Ergebnis 1 bis 20 von 400

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Dann rechne damit, von nun an gnadenlos fertiggemacht zu werden
    Das will ich mal überhört haben Welchen Verein sympathisierst du denn, dass dir das so übel aufstößt?

    Die Gruppe is doch perfekt für uns. Blos nich schon wieder in der Vorrunde ausscheiden Frankreich kann sich für das WM-Finale an Italien rächen und kommt zusammen mit Holland weiter, das wär's doch!

  2. #2
    Zitat Zitat von Eisbaer
    Naja und Frankreich-Italien hat man sich doch mittlerweile auch satt gesehen oder nicht ?
    Ja, stimmt. Aber das ist kein so großer Zufall wie eine beinahe identische Gruppe bei 2 EMs hintereinander.

    Zitat Zitat von selftitled
    Das will ich mal überhört haben Welchen Verein sympathisierst du denn, dass dir das so übel aufstößt?
    Das war ja nicht ernst gemeint. Ich wüsste jedenfalls nicht, dass es irgendeine Feindschaft zwischen dem FCK und Frankfurt gibt

  3. #3
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Ja, stimmt. Aber das ist kein so großer Zufall wie eine beinahe identische Gruppe bei 2 EMs hintereinander.
    Wenn wir schon beim Thema Zufall sind : unglaublich, dass alle Mannschaften aus Topf 2 als A4, B4, C4, D4 gelost wurden, alle Mannschaften aus Topf 3 als A3, B3, C3, D3 und (logischerweise) alle Mannschaften aus Topf 4 als A2, B2, C2, D2 o_O.



  4. #4
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Wenn wir schon beim Thema Zufall sind : unglaublich, dass alle Mannschaften aus Topf 2 als A4, B4, C4, D4 gelost wurden, alle Mannschaften aus Topf 3 als A3, B3, C3, D3 und (logischerweise) alle Mannschaften aus Topf 4 als A2, B2, C2, D2 o_O.
    Ja, ist mir auch aufgefallen. War schon ein sehr merkwürdiger Zufall. Wobei man Schiebung da eher ausschließen kann, weils ja nich wirklich wichtig ist, gegen wen man wann spielt.

  5. #5
    Bevor das Sportforum ganz einschläft.

    Alle drei Manschaften im Uefa-Cup haben diese Woche gewonnen, es sieht ganz gut aus!

    Hoffentlich gewinnt Dortmund enlich morgen mal wieder daheim, langsam glaub ich selber nicht mehr dran. ^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Russland
    Gruppe D :
    1. Spanien
    2. Schweden
    3. Griechenland
    4. Russland
    Bei deinen anderen Prognosen stimme ich dir fast komplett zu, aber bei Gruppe D nicht. Griechenland wird einfach immer unterschätzt. es ist ja wohl kaum ein Zufall, dass Griechenland die letzte EM gewonnen hat (das haben viele wohl schon vergessen) und sich diesmal wieder ohne Schwierigkeiten qualifiziert hat. Schweden ist besonders im Moment zudem auch nicht so gut, wie viele sie noch von der WM in Erinnerung haben. Außerdem ist Spanien keine Turniermannschaft. Deshalb sehe ich Gruppe D so:

    1. Griechenland
    2. Spanien
    3. Russland
    4. Schweden


    @UEFA-Cup: Ist Leverkusen die einzige Mannschaft, die sich bislang vorzeitig für die KO-Runde qualifiziert hat?

  7. #7
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    @UEFA-Cup: Ist Leverkusen die einzige Mannschaft, die sich bislang vorzeitig für die KO-Runde qualifiziert hat?
    HSV ist auch durch. FCB braucht glaube ich nen Punkt und Nürnberg nen Sieg gegen Larissa.

  8. #8
    hey Leute
    ich möchte mal eine ganz neue Diskussionsrunde eröffnen, und zwar betreffend das neu entstandene Torwartproblem in Deutschland...

    Noch vor 3-4 Monaten hat Rudi Völler gesagt, dass sich "England selbst nach unserer Nummer 10 im Tor die Finger lecken würde"; wir haben alle herzhaft gelacht, obwohl es im Grunde ja stimmte...
    doch nun? Deutsche Torhüter, quo vadis?

    fangen wir mal an mit dem offensichtlichsten Problem: unsere Nr. 1 im Tor der Nationalmannschaft, Jens Lehmann, pendelt bei Arsenal London zwischen Bank und Tribüne und es ist ein offenes Geheimnis, dass Arsène Wenger ihn lieber dieses als nächstes Jahr loswerden will. unsere Nr. 2 im Tor der Nationalmannschaft, Timo Hildebrand, wurde nach nichtmal einem halben Jahr bei FC Valencia auf die Tribüne verbannt (der Wechsel war sowieso ein großer Fehler; das war mit von Anfang an klar)...

    ich nehme an, ihr seht das genauso wie ich und eigentlich die gesamte Medienwelt: der Torwart einer Nationalmannschaft mit der Klasse der Deutschen darf nicht nur die Nummer 2 oder sogar 3 in seinem Verein sein. Wenn Lehmann bei der EM spielen will, soll er sich einen neuen Verein suchen, und zwar diesen Winter (ob das nun VfL Wolfsburg ist oder irgendein andere Verein, ist in diesem Fall unerheblich)

    sollte das nicht der Fall werden, führt meiner Ansicht nach kein Weg am lachenden Dritten, in diesem Fall Robert Enke, vorbei. Dieser bringt seit Monaten konstante Leistungen (grad z.B. wieder gegen Bremen), auch wenn sein Verein nicht gerade dauerhaft oben mitspielt...

    denn was ist mit den anderen Torhütern?
    die letztes Jahr so hochgelobten Newcomer René Adler und Manuel Neuer haben diese Saison gezeigt, dass auch sie nicht unfehlbar sind und,mal ganz im Ernst, es hatte doch wohl niemand ernsthaft gewollt, dass ein solcher Jungspund bei der EM im Tor steht, der gerade mal 18 Monate im Profifußball spielt... auch für Michael Rensing hielte ich es zu früh... der Junge hat ohne Frage Talent und wäre wohl eine Option für zukünftige Turniere, aber momentan fehlt ihm noch die Spielerfahrung, da er noch hinter Kahn steht

    Raphael Schäfer, der beim FC Nürnberg letztes Jahr noch eine überragende Saison gespielt hat, ist beim VfB Stuttgart nur noch ein Schatten seiner selbst, Simon Jentzsch wurde kürzlich beim VfL Wolfsburg einfach aus dem Kader gestrichen und Tim Wiese hat sich mit seinen Äußerungen (mit denen er allerdings völlig richtig lag) selbst ins Aus geschossen

    bleiben nicht mehr viele übrig, hä? Markus Pröll (Eintracht Frankfurt) und Roman Weidenfeller (BVB) waren auch schonmal besser
    vielleicht noch Frank Rost (HSV), aber der ist schon etwas in die Jahre gekommen

    also, leistet mal euren Beitrag zu dieser Diskussion und beantwortet vielleicht folgende Frage: welche drei Torhüter würdet ihr mit zur EM nehmen, wenn diese am 01.01.08 starten würde?

  9. #9
    Lehmann :
    Ob nun #1 bei Arsenal oder nicht, er wird bei der EM im Tor stehen und eine Topleistung bringen. Davon bin ich fest überzeugt.
    Seine Situation bei Arsenal ist kompliziert. Wenger hat keinen Grund ihn aufzustellen. Lehmann hat am Anfang der Saison gepatzt und wurde ausgetauscht. Der Neue macht seine Sache gut. Gleichzeitig hat Lehmann einfach das Problem, dass er keine großen Chancen auf einen Wechsel hat. Wer nimmt einen alten Torhüter denn für ein halbes Jahr ? Er dürfte ja auch einiges kosten und noch ist nicht sicher, ob er nach der EM weitermacht.

    Neuer / Adler /Rensing etc. :
    Sind für mich Talente und mehr nicht.
    Bei der WM 2010 könnte ich mir vielleicht einen von denen im Kader vorstellen, aber nicht bei der EM. Dafür sind sie, wie Wiese es so treffend gesagt hat, zu unerfahren.

    Hildebrand :
    Für mich immer noch unverständlich wieso er die offizielle #2 sein soll. Er ist zwar einer der besten deutschen Keeper, aber sicherlich nicht so gut wie ein Enke oder Wiese mMn.

    Enke :
    Für mich eindeutig die #2 derzeit, gerade weil er ein gefürchteter Elfmeter-Killer ist, was man von den anderen nicht gerade behaupten kann.
    Bei Enke gibt es nur ein Manko und das ist die fehlende internationale Erfahrung, die er in Hannover wohl auch nicht so schnell bekommen wird.

    Wiese :
    Mir völlig schleierhaft, was Löw und co. für ein Problem mit ihm haben. Neben Enke ist er für mich der beste deutsche Keeper(Lehmann mal außen vor gelassen). Er ist zwar kein Elfmeter-Killer, aber er hat in den letzten Jahren wohl oft genug bewiesen, wie stark er ist. Selbst bei Lautern war er schon reif für die Nationalelf. Vermutlich wollen die Herren Löw und co. einfach keinen zweiten Oliver Kahn, der auch mal das Maul aufreißt, was für mich auch einer Gründe war, warum Lehmann damals die #1 wurde.
    Anders kann ich mir nicht erklären, warum er nie eine Einladung bekommen hat, selbst wenn die anderen ausfielen. Kann seinen Unmut verstehen. Er hatte mit seinen Äußerungen Richtung Löw vollkommen recht, auch wenns etwas unhöflich gegenüber seinen Torhüter-Kollegen war.


    Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir irgendein Torwart-Problem haben. Wenn wir eines haben, dann lediglich die fehlende Erfahrung der jüngeren Keeper. Was aber kein Wunder ist, nach der langen Kahn/Lehmann Phase.

  10. #10
    Ich verstehe die ständige Diskussion um Lehmann einfach nicht. Das was er bisher in der Nationalmannschaft gezeigt hat war immer Top, bis auf kleine Patzer/Fehler, die aber nie folgeschwer waren. Was er bei Arsenal macht oder gemacht hat, ist mir eigentlich recht schnuppe.
    Jedenfalls ist er für mich nach wie vor die klare Nummer 1 für die EM 2008.

    Neuer/Adler/Rensing
    sind noch lange nicht gut/erfahren genug um die Nummer 1 zu sein, gerade in einem wichtigen Turnier zählt nun mal jedes Jahr Erfahrung.

    Als Nachfolger für Lehmann würde ich mir Enke wünschen. Sowohl von der Leistung als auch vom Charakter her würde er ins Team passen.

    Wiese ist ohne Frage auch gut geignet um den Posten zu übernehmen. Man sollte ihm auf jedenfall mal die Chance geben sich zu beweisen (nach der EM).


    Torwart Probleme werden wir in nächster Zeit imho nicht bekommen, mir macht eher das zukünftige Mittelfeld sorgen....

    Geändert von Duke Earthrunner (11.12.2007 um 13:30 Uhr)

  11. #11
    Lehmann wird wohl spielen bei der EM denke ich, aber Enke sehe ich momentan noch stärker.

    Für Neuer und Adler kommt es noch zu früh, die haben im Verein erst mal genug Druck.

    Zitat Zitat
    mir macht eher das zukünftige Mittelfeld sorgen...
    Mir macht Sorgen, dass die erfahrenen Spieler wie Ballack, Frings und Schneider in dieser Saison fast immer verletzt waren und ich hoffe dass sie bis zur Em wieder in Topform sind.

    Aber wenn diese drei Spieler aufhören sollten, würden derzeit wohl Schweini, Hitzlberger, Fritz und Borowski spielen. So schlecht wäre das ja auch nicht, finde ich.

  12. #12
    So, zum Torwart-Thema habe ich auch etwas zu sagen , da der Text aber recht lange ist, habe ich mal die "Schlüsselwörter" fett gedruckt .


    Ich sehe die deutsche Torwart-Situation überhaupt nicht dramatisch. Welches Land hat denn momentan bessere Torhüter? Es gibt vielleicht ein paar, die einen Ausnahmekönner (wie z.B. Buffon oder Coupet) haben, deren Ersatzmänner sind aber nicht so herausragend.

    Deutschland wird in ein paar Jahren wohl mehrere hochkarätige Torhüter haben (Rensing, Neuer, Adler ..., aber auch z.B. Fromlowitz), die momentan aber noch etwas zu unerfahren sind. Momentan sind wohl Lehmann, Enke und Hildebrand vorläufig gesetzt.

    Zu Lehmann : Er wurde älter und macht nicht mehr so einen sicheren Eindruck. Da sein Ersatzmann seine Aufgabe momentan ganz gut macht, gibt es keinen Grund, Lehmann wieder ins Tor zu stellen. Nicht ganz hilfreich dürften auch die arroganten Äußerungen von ihm und von Löw gewesen sein. Imo völlig verständlich, dass sich ein international renommierter Coach wie Wenger nicht von jedem Nationaltrainer in seine Aufstellung reinreden will. Lehmann wird den Verein wohl im Winter verlassen dürfen und vermutlich zu einem Klub gehen, bei dem er unumstrittener Stammspieler ist und der genug bezahlt (Wolfsburg?). Imo muss ein Nationaltorwart auch Stammspieler sein bzw. darf er nicht die ganze Saison auf der Bank sitzen. Andererseits sollte Lehmann nicht nur nach der Nationalelf schauen, immerhin spielt er die meiste Zeit im Klub und der bezahlt auch sein Gehalt.

    Zu Enke : Sein Problem ist, dass er keine Möglichkeit hat, sich international zu beweisen. Es ist schwer zu sagen, ob er im entscheidenden Moment souverän bleibt. Von daher für einen Nationaltrainer ein Risiko.

    Zu Hildebrand : Aus sportlicher Sicht war sein Wechsel sicher ein Fehler (obwohl finanziell sicher sehr attraktiv), er hätte einschätzen müssen, dass Canizares zuviel Macht im Verein hat, um ihn so einfach zu überholen. Hildebrands Ausbootung soll wohl ein Hinweis sein, dass er wechseln soll, um ihn von der Gehaltsliste zu nehmen. Imo ein sehr unkluges Manöver von Valencia, warum haben sie sich vor einem halben Jahr denn noch so sehr um ihn gerissen? Langfristige Überlegungen sehen anders aus.

    Zu Wiese : Seine Äußerungen waren natürlich sehr hinderlich. Aber auch sonst kassierte er viele Gegentore und hat in entscheidenden Situationen gepatzt. Dennoch sollte ihn der Bundestrainer im Auge behalten und eine Nominierung nicht kategorisch ausschließen.

    Zu Weidenfeller : Wenn es mit Dortmund aufwärts geht, könnte er wieder zum Thema werden. Afair kann man ihm nicht viel vorwerfen.

    Daneben gibt es noch einige gute deutsche Torhüter, denen aber wohl die Auszeichnungen unter hohem Niveau fehlen. Eventuell wäre auch Rost noch ein Thema, aber er ist den DFB-Verantwortlichen wohl zu alt.


    => Fazit : Eigentlich wäre wohl jeder Nationaltrainer froh über so eine große Auswahl an guten Torhütern, auch wenn vielleicht momentan ein Weltklassemann auf dieser Position fehlt. Andererseits wären Länder wie England sicher nicht traurig über einen Pröll statt einem Carson/Robinson zwischen den Posten .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •