Ah! Achso ok. Ich wusste nicht, wie die Mannschaften in die Töpfe aufgeteilt werden. Dachte es wäre so wie in der Championsleague von stark bis schwach sortiert (nach FIFA-Weltranglistenplatzierung o.ä.)...
Ah! Achso ok. Ich wusste nicht, wie die Mannschaften in die Töpfe aufgeteilt werden. Dachte es wäre so wie in der Championsleague von stark bis schwach sortiert (nach FIFA-Weltranglistenplatzierung o.ä.)...
ich versteh diese Sortierregel auch nicht... man sollte die Mannschaften wirklich nach Stärke sortieren... oder nach Platzierung in den Gruppen... also immer zwei Erst- und zwei Zweitplatzierte in der Gruppe (SUI und AUT werden halt irgendwo reingemogelt)... oder is das etwa so? wenn ja, vertseh ich nicht, warum alle rumnörgeln, dass wir evtl FRA/ITA bekommen... könnte doch ebensogut SCO sein oder ne andere überraschend als Zweiter qualifizierte
naja, egal...
deutschland hat jedenfalls irre schwach gespielt... gegen CZE wie auch gegen IRL... wenn sie im November gegen CYP/WAL vergeigen, bin ich sicher, dass die das mit Absicht machen, um nicht im ersten Topf zu landen...
Odonkor is meiner Meinung nach überschätzt... nachdem Klinsi den nominiert hatte, haben alle gedacht: oh, ein Neuer, eine Überraschung, mal ein Auge auf den werfen... und dann hat er diese Aktion gegen Polen geropt und alle waren happy
aber mal ehrlich: was hat Odonkor so insgesamt gebracht? hat den jemand mal zu Dortmunder zeiten mehr als ein Spiel in Folge auffällig spielen gesehen? hat der bei Sevilla schon irgendwas geleistet?
Trochowski spielt dagegen unter seinen Möglichkeiten... im verein wird er nicht hunderprozentig gefördert; speilt bei Stevens nur, weil Sorín verletzt ist und hatte unter Doll schon keine komplette Rückendeckung (aber ich will auch net, dass der geht ^^ HSV braucht so gute (deutsche) Männer)
zur EM-Quali: ROM/GRE vorzeitig qualifiziert... diese Teams bestachen in letzter Zeit nicht durch ihre Spielqualität... ENG kann es aus eigener Kraft nicht schaffen, FRA/ITA könnten auf der Strecke bleiben...
aber was solls SCO/RUS haben gezeigt, dass sie mithalten und für die ein oder andere Überraschung sorgen können... ich hoffe auf eine qualitative EM, auch ohne die Tommies und Spaghettis...
Naja, wie möchtest du denn "Stärke" definieren? Die Mannschaften werden nach ihrem Abschneiden in den letzten beiden Qualifikationsrunden (also WM06 und EM08 ; für Deutschland EM08 mit 2 multipliziert) eingeteilt, also eigentlich recht fair. Gastgeber und Titelverteidiger sind traditionell im ersten Topf. In diesem Jahr sind die Gastgeber und der Europameister vom Papier her halt nicht so stark, aber deshalb lieber verlieren zu wollen finde ich ziemlich komisch ... Wenn man den Titel als Ziel hat, sieht man sich ja selbst als beste Mannschaft Europas und als solche darf man keine Angst haben vor vermeintlich stärkeren Gegnern.
--
Sehe ich genauso. Wenn man schon solche Sprüche klopft wie: "Wir gehören zu den Favoriten auf den EM-Titel", oder Beckenbauer, der afaik behauptet hat, Deutschland sei momentan die stärkste Mannschaft in Europa, dann soll man sich auch verhalten, wie ein Favorit. Und ein Favorit verliert nicht absichtlich, um schwache Gruppengegner zugelost zu bekommen, weil man Angst vor starken Teams hat...![]()
FIFA-Weltrangliste.
Btw. mit Stuttgart gehts dahin. Wenn die so weiter machen folgen sie dem Club in die Geschichtsbücher des abgestiegenen Meisters nach. Nur noch ein einziger Punkt Vorsprung vor Platz 16.
Bei Bayern bleibt dagegen das einzige Manko, dass sie ihre Chancen nicht reintun. Trotz afair 24:7 Torschüssen "nur" 2:1 gewonnen. Aber Sieg ist Sieg.![]()
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Weltrangliste...
1. Italien
2. Argentinien
3. Brasilien
4. Deutschland
5. Niederlande
6. Frankreich
7. Spanien
8. Portugal
9. England
10. Kroatien
11. Tschechien
12. Rumänien
nehmen wir mal an, Frankreich und England schaffen ihre Quali nicht (was durchaus möglich ist), sähe das ungefähr so aus:
Topf 1: ITA, DEU, NED, SPA
Topf 2: POR, CRO, CZE, RUM
@Keaton
Also in Topf 1 sind auf jeden Fall Schweiz, Österreich und Griechenland oder nicht? Damit wäre noch ein Platz frei im ersten Topf. Und demnach müsste Italien da rein, wenn sie sich qualifiziern sollten. Wenn es Italien nicht schafft, müsste Deutschland in Topf 1 kommen laut deiner Weltrangliste.
Lostopf 1
Schweiz (als Gastgeber gesetzt)
Österreich (als Gastgeber gesetzt)
Griechenland(als Titelverteidiger gesetzt)
Niederlande (55 Punkte/ 22 Spiele = 2,500)
Lostopf 2
Kroatien (50 Punkte/ 20 Spiele = 2,500
Schweden (47 Punkte/ 20 Spiele = 2,350)
Rumänien (51 Punkte/ 22 Spiele = 2,318)
Deutschland (23 Punkte/10 Spiele aus der EM Quali, keine WM Quali = Koeffizient 2,300)
Lostopf 3
Italien (46 Punkte/ 20 Spiele = 2,300)
Tschechien (50 Punkte/ 22 Spiele = 2,227)
Portugal (53 Punkte/ 24 Spiele = 2,208)
Polen (48 Punkte/ 22 Spiele = 2,182)
Lostopf 4
Frankreich (45 Punkte/ 21 Spiele = 2,142)
Spanien (42 Punkte/ 20 Spiele = 2,100)
Russland (44 Punkte/ 22 Spiele = 2,000)
Norwegen ( 38 Punkte / 20 Spiele = 1,900)
Wackelkandidaten
England (48 Punkte/ 21 Spiele = 2,286)
Schottland (37 Punkte/ 21 Spiele = 1,762)
Türkei (43 Punkte/ 22 Spiele = 1,955)
Serbien (42 Punkte/ 22 Spiele = 1,909)
Finland (36 Punkte / 24 Spiele = 1,500)
ohne gewähr
Das klingt jedenfalls nach ganz interessanten Gruppen (man stelle sich nur mal folgende Gruppe vor : Schweiz/Griechenland - Deutschland - Italien - Frankreich), jedenfalls spannendere als bei den Weltmeisterschaften wos noch mehr Punktelieferanten gibt.
Ich halte nicht besonders viel von der Weltrangliste, außer wenn man nur innerhalb von Kontinenten schaut (was bei einer EM zugegeben der Fall wäre). Denn mit der WM-Quali ist es meist so, dass Länder, die gegen schwächere Gegner in der Qualifikation spielen (also vor allem asiatische und nordamerikanische Mannschaften) sehr viele Punkte bekommen und dann Länder wie USA oder Mexiko ganz oben stehen (was vielen Durchschnittsamerikaner, die eigentlich kaum am Fußball interessiert sind, immer wieder vor der WM das Selbstverständnis gibt, ein Titelkandidat zu sein). Die zeigen dann bei der WM meistens, dass sie aber nicht zur Weltspitze zählen.
Btw. heißt die Weltrangliste "Coca-Cola Worldranking", kann also als kommerzielle Erfindung gelten (und ist ein nettes Geschenk an die schwächeren Kontinentalverbände, die oft vorne platziert sind).
--
Stuttgart: 0 - Lyon: 2.
Das deutsche Championsleague-Debakel geht in die 3. Runde. Wenigstens muss man sich heute nicht so sehr schämen, wenn Schalke gegen Chelsea verliert, oder Bremen nur unentschieden gegen Lazio spielt. Jedenfalls nicht so sehr, wie wenn Bremen gegen Olympiacos verliert...
Naja, ich finde bis auf das dumme Gegentor schlägt sich Schalke ganz gut. Sie kämpfen und laufen viel, zeigen viel Einsatz, aber ihnen fehlt im Moment ein Spieler, der einfach mal durch die ganze Chelsea-Abwehr durchlaufen kann. Schwachpunkt der Schalker bislang: Rafinha. Viel zu zweikampfschwach und zu weit weg vom Gegenspieler. Meistens gegen malouda wie bei 0:1.
Aber mit diesem blamablen Gegentor ist Neuers Nationaltowart-Karrierie wohl vorzeitig beendet. Sogar wenn der Ball abgefälscht war, darf der einem nicht so einfach durchrutschen.