-
Held
Von oben nach unten:
Filme kannst du entweder auf UMD betrachten (Sonys eigenes CD-Format für Spiele und Filme), die kosten so zwischen 10 und 15 Euro, sind meist aber eher im billigeren Bereich angesiedelt. Oder aber du konvertierst mit bestimmten Programmen auf deiner Festplatte gespeicherte Filme in ein geeignetes Format und speicherst sie auf dem Memory Stick. Verbraucht dann eben auch entsprechend Platz.
Fürs Laufen ist die PSP auf jeden Fall geeignet, da sie ja von Flash-Datenträgern liest, kommt es weder zu Rucklern, noch zu Schreib-/Lesefehlern.
Die neue PSP hat Maße von 170 mm × 74 mm × 18,6 mm und ist 180 Gramm schwer.
Das Abspielen im WMA-Format ist möglich, du musst diese Option lediglich über das Internet freischalten (hat was mit Lizenzen zu tun), also mindestens einmal mit einem WLAN-Router verbinden. Frag mich aber was an dem Format vorteilhaft sein soll, mp3s sind meist kleiner und haben die gleiche Qualität. Verfügbar ist es aber auf jeden Fall.
Tja, die Akkulaufzeit ist wohl das größe Manko an der PSP, also das, was gegen sie als MP3-Player spricht. Mit mehr als 5 Stunden kannst du da nicht rechnen, wobei ich sie noch nie so lange im Musikmodus rennen haben lasse, jedoch schätze, dass die Energie sogar noch einen Zacken kürzer ausreicht. Du kannst natürlich einen Ersatzakku dazu kaufen (lässt sich leicht austauschen), was die Sache aber noch unpraktischer macht. Da ist ein Musikplayer, der nur auf diese Funktion ausgelegt ist, sicherlich im Vorteil.
Memory Sticks sind mittlerweile ziemlich billig, ich entdecke gerade einen 2-GB-Stick von SanDisk (trotz seiner Position als Dritthersteller in Sachen Speichermedien sehr zu empfehlen) um nur 25€, 4 GB kosten um die 50€. Wenn du jedoch wirklich ganze 8 GB für Musik brauchst, musst du entweder auf den offiziellen Stick von Sony zurückgreifen (~135€), oder aber du kaufst zwei 4-GB-Sticks, was dich nach Adam Riese billiger kommt, du jedoch die Sticks austauschen musst, was aber auch sehr schnell von Statten geht.
Der Platz für Spielspeicherdateien oder Bilder ist in jedem Fall sehr gering, du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, mit Speicherständen zu viel Platz auf den Sticks zu verbrauchen.
Es kommt darauf an, was du unter USB-Anschluss verstehst. USB-Geräte kannst du an die PSP nicht anschließen (dafür aber ein AV-Kabel um auf dem Fernseher zu spielen), sondern den Handheld lediglich mittels USB mit dem Computer verbinden, um so Dateien auf den Memory Stick zu übertragen. Ein Card Reader ist also nicht von Nöten.
Na ja, also einen besonders tollen Link hab ich jetzt nicht parat, aber es kommt eben darauf an, wie wichtig dir Features wie Filmgucken, Bildgalerien oder ganz besonders das Spielen von PSP-Games ist. Wenn du dafür mehr Geld ausgeben willst (+50 Euro für das Basispaket, dann noch das Geld für die Memory Sticks) und du zudem ein doch unhandlicheres Gerät im Gegensatz zu einem einfachen MP3-Player bekommst, ist die PSP etwas für dich. Im Internet kannst du unterwegs auch surfen, eine (zugegebenermaßen mehr schlechte als rechte) Kamera gibt es als Zusatzoption auch.
Geht es dir aber hauptsächlich ums Musikhören, kommt dich der Player deutlich günstiger. Die PSP ist vordergründig eben doch eine Spielekonsole mit ein paar Multimediaextras, als vollwertiger MP3-Player-Ersatz aber viel zu kostspielig. Da ist eben gefragt, worauf man seinen Fokus legen will.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln