Ergebnis 1 bis 20 von 202

Thema: Earthcraft - Spielvorstellung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Earthcraft - Spielvorstellung (Trailer auf Seite 6!)





    Das Spiel „Earthcraft“ ist das erste Projekt, dass ich zusammen mit Super-17 entwickle, bei dem Tube die Musik komponiert und Reeba das ganze ins Englische übersetzt.
    Die Entwicklunszeit beläuft sich jetzt auf ca. 2 Jahre, jedoch trug das Projekt vorher den Namen „Secret of Seed“ und davor „Project Enigma“.
    Da ich vor einiger Zeit noch nicht genug Material zum vortstellen hatte, ist es nun an der Zeit euch ein anspruchsvolles RPG-Maker Spiel zu präsentieren.




    Titel: Earthcraft
    Genre: Fantasy-RPG
    Entwicklungszeit: ca 2 Jahre
    Verwendeter Maker: RPGMaker 2003
    Mitarbeiter:
    -Super-17, zuständig für Story, Technik, Mappen und Artworks
    -Evilshenlong, zuständig für Story, Rippen, Mappen, Editieren und Artworks
    -Tube, zuständig für die selbstkomponierte Musik
    -Reeba, zuständing für die Übersetzung Deutsch - Englisch
    Verwendete Patches: MP3 Patch, Tastenpatch
    RTP: Wird komplett nicht benötigt.
    Momentane Spielzeit ca. 1-2 Stunden.




    Zur Story wird noch nicht viel verraten, da viel Unvorhersehbares passiert, sich Geschehnisse miteinander verknüpfen und sich die Spielwelt dem Spieler erst im laufe der Zeit erschließt.

    Daher nur ein Auszug aus der Story von Earthcraft:
    „Die Bewohner in den Tiefen des Ozeans sind verunsichert: Ein bisher friedlebendes Volk aus primitiven Meeresgeschöpfen dringt plötzlich über ihre Grenzen vor und benimmt sich zur Sorge anderer Meeresbewohner eigenartig aggresiv. Irgendetwas scheint sie sehr wütend zu machen, was ihen zusätzlich an Kraft verleit. Noch ist es zu keinen besonders schlimmen Auseinandersetzungen gekommen, doch diese scheinen unausweichlich. Folglich bereiten sich die in den betroffenen Gebieten lebenden Meervölker auf einen Krieg vor, den sich nicht gewinnen können... So schicken die bedrohten Bewohner des Dorfes Nibatîn eine Botschaft zur weit entfernten Hauptstadt der Meervölker, um sie um Hilfe zu bitten.

    Zur gleichen Zeit bereitet sich der erfahrene Seefahrer und Abenteurer Bladen mit seiner Mannschafft aus freiwilligen und angeheurten auf eine lange Expidition zu einer unbekannten, fernen Insel vor, die erst durch neuste Technologie entdeckt wurde.
    Dabei schlüpft man in die Rolle des halbelben Ceon, Sohn von Bladen, der nur mitgkommt um seinem Vater einen Gefallen zu tun. Doch die Mission läuft nicht nach Plan. Das Beigleitschiff „Die Nachtlicht“ scheint spurlos verschwunden und auch auf dem Hauptschiff „Terundor III“ wird es zunehmend unruhiger...




    Ceon:

    Ceon ist ein halbelb, der jedoch unter Menschen aufgewachsen ist und noch nie im Land der Elben war.
    Sein Vater Fogli war durch seine langen und gefährlichen Reisen viel unterwegs und hatte kaum Zeit um sich um ihn zu kümmern. Seine Mutter hat er nur selten gesehen und auch ansonsten hat er wenig Freunde.
    Meist ist er verschlossen und zeigt nie sein wahres Ich.
    Sein Vater hat ihm in jungen Jahren, wenn er dazu Zeit hatte, dass Kämpfen mit einem Zweihänder beigebracht. Dadurch ist Ceon auf den Kampf nicht gut zu sprechen, da ihn Fogli bei einem überhasteten Testkampf fast umgebracht hätte. So ist es nicht verwunderlich, dass er seinen Vater nicht in guter Erinnerung hat. Während Ceon mehrere Tage mit dem Tod rang, verschwand Fogli aus unbekannten Gründen. In dieser Zeit kümmerte sich Bladen um ihn, der älteste Sohn eines Seefahrers, mit dem Fogli befreundet war. Ceon sah in Bladen seinen großen Bruder, den er nie gehabt hatte. Gemeinsam schlugen sie sich mit der Arbeit als Matrosen auf einem Frachter und anderen Kleinigkeiten durchs Leben. Und irgendwann schaffte es Bladen so gar, selbst Kapitän zu werden. Ein mysteriöser alter Mann names Ark schenkte ihm sein Schiff, da er meinte, Bladens Talent erkannt zu haben und behauptete, dass er damit noch großes erreichen werde. Ceon folgte Bladen weiterhin, doch seine Talente blieben weiter verborgen...

    Bladen:

    Bladen ist der Leiter der Expidition und ein Abenteuerlustiger Mensch, der schon in vielen Orten der bekannten Welt war. So sucht er nach neuen Herausforderungen, wie unbekannte Gebiete zu entdecken, in denen nie zuvor jemand war.
    Bladen ist Ceons älterer Bruder, allerdings nicht sein richtiger, beide haben keine Geschwister. Aufgewachsen in einer Familie bestehend aus Seefahrern, wollte Bladen es schon früh zu etwas bringen und die Welt entdecken. Doch die Familie war unbedeutend und hatte sich bald soweit heruntergewirtschaftet, dass die beiden Schiffe verkauft werden mussten. Fogli, ein Freund der Familie bot Bladen desshalb an, ihn auf seinen Expeditionen zu begleiten um so etwas von der Welt zu sehen. Er nahm das Angebot an und kehrte nie zu seiner Familie zurück.

    Naneth:

    Naneth ist eine Bewohnerin des Ozeanes, die in dem kleinen Dorf Nibatîn, unterhalb des Meeres, aufgewachsen ist.
    Sie hat die Aufgabe eine Botschaft zur weit entfernten Hauptsadt Soihbatîn zu überbringen,
    was wahrlich keine leichte Aufgabe ist.

    Fynnrik:

    Fynnrik ist ein Spieler und Abenteurer, der seltene Gegenstände und Antiquitäten sammelt, was man ihm nicht unbedingt ansieht. Sein guter Freund Dhredon, ein Elb, begleitet ihn auf der Expidition zu der weit entfernten Insel, zu der sich beide freiwillig gemeldet haben.
    Fynnrik erhofft sich durch auskundschaften der Insel das ein oder andere seltene Artefakt.




    -Selbstgezeichenete Facesets
    Es wird zu jedem Charakter im Spiel (egal ob NPC oder Spieler) ein eigenes Faceset geben, nur bei sehr unbedeutenden NPC’s wird das Faceset wiederverwendet. Die Artworks werden von mir und Super-17 gezeichnet und in das Projekt importiert.
    -Eigenes Menü
    Das Standart Menü wird komplett ersetzt. Es ist Map-Basierend aufgebaut und wird weitgehend mit der Maus gesteuert.
    Hier können neben der Ausrüstung, dem Inventar und den Charakteren, die Portraits von allen bereits begegneten Personen zusätzlich mit einer kurzen Information, aufgerufen werden.
    -Spezielles Ladesystem
    Hierbei handelt es sich um einen Vorgang bei dem im Spiel verwendete Grafiken geladen werden, sodass das Spiel flüssiger läuft.
    Auch jedesmal wenn ein zuvor gespeicherter Spielstand geladen wird, geschieht dies.
    -Eigenes Kampfsystem
    Das Standart-Kampsystem wird komplett durch ein Rundenbasierendes ersetzt,
    wobei alle Sprites vollständig animiert werden.
    -Fähigkeiten-Baukasten
    Jeder Charakter verfügt über spezielle Fähigkeiten, die mithilfe des Baukastens zu individuellen Kombinationen zusammengefügt werden können.
    -Erweiterte Charakterbewegungen
    Es ist möglich, mit jedem spielbaren Charakter diagonal zu laufen.
    Zudem verfügt jeder spielbare Charakter über eine Vielzahl an Animation und verursacht beim Auftreten zur Animation synchronisierte Geräusche.
    -Charakterabhängige Gespräche
    Sobald man mehr als einen Charakter steuern kann, sind Gespräche variabel, abhängig vom Charakter den man ausgewählt hat.
    Außerdem gibt es des öfteren verschiedene Antwort-Möglichkeiten, die das Spielgeschehen auch unterschiedlich beeinflussen können.
    -Sprachauswahl
    Es ist möglich, das Spiel auf Deutsch oder auf Englisch einzustellen.
    -Questabrechnung
    Nach jedem Kapitel werden die erledigten Quests gezählt, durch deren abschließen man einen unbemerkten Bonus erhält, desto mehr Quests erledigt wurden. Es gibt Quests, die wirklich schwer zu erfüllen sind und die man beim ersten durchspielen nicht unbedingt findet.
    -Glücksspiele
    Es gibt einige Glücksspiele, bei denen man Gegenstände oder Geld einsetzt, jedoch basieren die Minispiele nicht nur auf Glück.
    -Aufwendige Grafiken
    Alle Grafiken zum Spiel, speziell Chipsets und Charsets, sind komplett selbst erstellt oder gerippt und sind individuell angepasst.
    Jeder Charakter hat ein Faceset, welches wirklich zu ihm passt.
    -Teilweise Synchronisierte Endbosse
    (Noch nicht sicher, da noch ein paar Stimmen fehlen)





    (Der Titelscreen. Dieser ist nun aber veraltet. Das Logo, welches im neuen Titel verwendet wird, ist in meiner Signatur zu sehen.)


    Die Auswahl der Sprache.


    Ein Ausschnitt aus dem Unterwasserdorf Nibatîn.
    (Klicke hier für eine alte Version des gezeigten Bildes.)


    Ein Matrose weckt den schlafenden Ceon.


    Der Hafen, in dem die Expidition startet.


    Ein Gespräch zwischen Ceon und Bladen.


    Ceon im kleinen Lagerraum.


    Im Schiff bei den Spielern.


    Das Hauptmenü.


    Der erst Kampf gegen zwei Schleime.
    (Klicke hier für die alte Version des gezeigten Bildes.)




    Ich hoffe euch hat die Spielevorstellung gefallen und hoffe auf viel Resonanz und Verbesserungsvorschläge.

    Geändert von Evilshenlong (21.11.2007 um 15:31 Uhr) Grund: Earthcraft Trailer im Anmarsch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •