mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Imho ist das KS der gesamten Seiken Reihe einfach fürchterlich.
    Da fand ich Terranigma doch um einiges besser, direkter und (man mag es kaum glauben) einfach wuchtiger.

    Bei Seiken habe ich immer das Gefühl, dass das Schwert geschwungen wird, dann kommt RNG, der Gegner taumelt zurück und das war's.
    Ich werden dem Titel definitiv mal eine Chance geben. Abends im Bett hat meine Frau nun die Switch und auf 3DS habe ich aktuell keine Lust. ^^

  2. #2
    RNG ist definitiv ein nerviger Faktor, aber schlimmer finde ich eigentlich noch, dass man in den meisten Teilen stehen bleibt, während man angreift, weshalb kein wirklicher Kampffluss und erst recht kein Schlagabtausch entsteht, was ja eigentlich in Aktionspielen den Reiz ausmacht. In Seiken Densetsu läuft es ja meist darauf hinaus, zu warten, bis der Gegner angreift und danach zuzuschlagen, damit man keinen Schaden nimmt. Dazu kommen teils noch so Systeme wie diese Waffenaufladung in Secret of Mana, die die Kämpfe eher zäher machen als taktisch interessant. Sword of Mana hat das zwar etwas entschlackt, ist aber dafür sehr einfach und extrem exploitable (das sind allerdings die meisten Teile.) Würde fast sagen, dass das originale Seiken Densetsu trotz der rudimentären Umsetzung noch mit am rundesten ist.

    Legend of Mana leider stark darunter, dass man nur nach rechts und links angreifen kann (sehr doofe Designentscheidung) und dass man Kämpfe nicht umgehen kann (fast noch schlimmer). Children of Mana war eigentlich ganz angenehm, aber diese Bump-Kettenreaktions-Mechanik war ein bisschen übertrieben und durch die dungeoncrawlige Natur des Spiels wurde es auch irgendwann ermüdend.

    Ja, Terranigma und auch Illusion of Time finde ich da spielerisch bedeutend ansprechender. Auch die Ys-Teile dieser Zeit und selbst Zelda: A Link to the Past (auch ohne RPG-Mechaniken).

    SD2 und SD3 haben jedoch einen Multiplayer-Modus, das war und ist ziemlich cool.


  3. #3
    Ich fand die Kampfsysteme in SD2 und SD3 genau richtig: Nicht zu komplex, aber mit genug Spielereien, um die nötige Abwechslung zu bieten. Die Story war gut/witzig genug, um zu motivieren, und die Spiele sahen echt schick aus. Ich finde, es gibt heutzutage zu wenig Hack'n Slays dieser Sorte, wo man einfach im Multiplayer drauf loshaut und sich durch die Story schlägt, oder allgemein eigentlich zu wenig RPGs, die man so spielen kann. Meistens sind mir die Kampfsysteme entweder zu simpel (Fantasy Life) oder überhaupt erst zu komplex, um überhaupt einen Multiplayer zu enthalten, bspw. die meisten 3D-Action RPGs wegen Kamera-Schwierigkeiten.

    Final Fantasy Explorers war beispielsweise extrem repititiv, nicht ansehnlich und hatte keine Story, die man irgendwie hätte zusammen verfolgen können. Das Kampfsystem hätte ansonsten im Multiplayer funktioniert. Ideal wäre in letzter Zeit Ever Oasis gewesen, aber das hat ja leider leider keinen Multiplayer. Wäre ansonsten ein Day 1-Kauf von mir gewesen.
    ٩( ᐛ )و

  4. #4
    Das Spiel ist scheinbar als Trilogie geplant, wobei der zweite Teil in Japan schon erschienen ist (?) – zumindest ging das auch einem kürzlichen Dualshockers-Interview hervor.

    Ich hatte den ersten Teil fast durch, stecke am Ende aber leider fest. Man merkt auch, dass solche Spiele eine gaaanz andere Community haben. Casual Gamer reden scheinbar nicht besonders oft im Internet über das, was sie spielen. Im englischsprachigen Raum findet man quasi gar keine Hilfestellungen zum Spiel, im Japanischen zwar schon, aber oft keine sehr spezifischen. Normal kriegt ja jedes Nischen-RPG aus Japan auf GameFAQs 'ne Komplettlösung. Über Egglia sieht man nicht mal wirklich Leute schreiben. ^^ Selbst auf Japanisch finde ich keinen kompletten Playthrough auf YouTube oder Niconico.

    Freue mich aber, dass das Spiel in Japan gut angekommen ist. Wegen des langfristig doch sehr anspruchslosen und monotonen Gameplays würde ich mir jedoch eher eine Fortsetzung wünschen, die weniger minimalistisch ist und auf ein komplexeres Kampfsystem setzt. Kameoka meint ja auch, Interesse an einer Konsolenversion zu haben. Bin mal gespannt, ob da was kommt.


  5. #5
    Habe mich gerade mal wieder informiert und es ist einiges neu:
    - Der gesamte Online-Zwang wurde entfernt, dafür muss man aber eine neue App runterladen. Die alte ist nicht mehr verfügbar. Ob ich meine Spieldaten noch übertragen kann, weiß ich nicht, die Deadline ist laut Website abgelaufen.
    - Kapitel 2 und das abschließende Kapitel 3 sind in Japan draußen, wer das Originalspiel schon besitzt, kann das Komplettpaket entsprechend günstiger erwerben (alles: 3000 Yen, nur 2-3: 1800 Yen, nur 3: 840 Yen).
    - es gibt offenbar keine Pläne, Kapitel 2 und 3 auch auf Englisch zu veröffentlichen. Damit bleibt die Geschichte für uns, wie es aussieht, unabgeschlossen, was schon sehr schade ist.


  6. #6
    Seltsame Entscheidung. Dann wiederum, relativ seltsames Preismodell für Mobile ...?


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Seltsame Entscheidung. Dann wiederum, relativ seltsames Preismodell für Mobile ...?
    Es ist halt einfach ein normales "Kaufspiel" ohne In-App-Transaktionen, Werbung oder Freemium-Alternative, in dem Sinne auf dem mobilen Markt sicherlich nicht so gängig. Selbst viele Kaufspiele für Smartphones sind ja noch mit irgendwelchem zusätzlichen Kaufoptionen zugemüllt. Wobei man die zusätzlichen Kapitel sicher auch als DLC werten kann – geht aber eher in Richtung vollwertige Erweiterung, denke ich. Nur steht einem, wie ich das verstehe, gar nicht mehr die Option zur Verfügung, nur das „Grundspiel“ zu kaufen, sondern halt gleich alles (bzw. alles, was einem fehlt).

    Vielleicht werde ich die mal auf Japanisch spielen. Ohne den Onlinezwang dürfte das Spiel sich nun auch deutlich angenehmer spielen. Fand die englische Lokalisierung aber wirklich gelungen, daher betrübt’s mich schon ein wenig. Vielleicht kommt ja doch noch irgendwas, aber habe nicht das Gefühl, dass das Spiel im Westen wirklich angekommen ist.


  8. #8
    Der Post ist zwar über ein Jahr her, aber was solls...
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Imho ist das KS der gesamten Seiken Reihe einfach fürchterlich.
    Der erste Teil auf dem Gameboy hatte aber zusammen mit Link's Awakening so ziemlich das beste Action-KS der ganzen Plattform Das war echt super-fluffig und angenehm schnell. Stimme zu, dass die meisten anderen Teile da nicht optimal waren mit diversen Macken, aber ich hatte mit SD2 und 3 trotzdem eine Menge Spaß. Legend of Mana sticht hier als besonders ungünstiges Negativ-Beispiel hervor, da wirkten die Kämpfe sehr eingeschränkt und schwerfällig, soweit ich mich erinnern kann. Seiken Densetsu 4 auf der PS2 war mir zu experimentell und es fehlten die typischen RPG-Elemente.


    @Egglia: Schade. Das Spiel sieht richtig schön aus und weckt angenehme Erinnerungen an Legend of Mana, aber Narcissus Beschreibung macht mir keine Lust auf mehr und Mobile als Plattform ist für mich sowieso schon fast ein Ausschluss-Kriterium. Vor allem möchte ich in meinen Rollenspielen mit der Figur gern herumlaufen können und mich nicht nur durch Menüs klicken.

  9. #9
    Das Spiel ist nun für Switch draußen! :>


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •