mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich persönlich mochte weder FFTA, FFTA2 noch Revenant Wings. Alle drei stellten Ivalice eher wie eine Kindermärchenwelt dar, die überhaupt nichts mit der eher kühlen und glaubwürdigen Darstellung des originalen Final Fantasy Tactics, Vagrant Story oder Final Fantasy 12 gemein hatte. Deswegen war es für mich nur schwer greifbar, dass sie unter dem Überbegriff "Ivalice Alliance" vermarktet wurden, weil Welt, Stimmung und Charaktere für mich wie ausgetauscht wirkten. Und obwohl ich eigentlich keineswegs einer eher märchenhaften Präsentation abgeneigt bin, war mir der Kontrast hier doch ein wenig zu stark und somit auch die Enttäuschung.

    Auch gameplaytechnisch waren alle drei Spiele für mich eher durchwachsen. Das Gesetzessystem in FFTA war teilweise schlichtweg lächerlich, wenn mir im Kampf gegen mehrere Behemoths per Gesetz verboten wurde, Monster zu töten, Schwerter einzusetzen und Zauber zu Wirken. Ja, herzlichen Dank auch. Der Nachfolger hat zwar einige Fehler ausgemerzt und noch mehr Variation ins Spiel gebracht, aber dieses öde Questsystem in Kombination mit den äußerst langwierigen Animationen haben es mich dann kaum länger als ein paar Stunden spielen lassen.
    Revenant Wings fand ich auch eher belanglos, weil ich nie so wirklich das Gefühl hatte, die Kämpfe da unter meiner Kontrolle zu haben. Alles wirkt so chaotisch.
    Geändert von The Judge (16.05.2013 um 21:37 Uhr)

  2. #2
    Okay, ich schließe daraus, dass ich FFTA2 noch nicht spielen muss. Vielleicht irgendwann mal.

    Ja, ich mochte die Geschichte von FFTA grundlegend auch (auch wenn ich am Anfang eine impulsive Abneigung dagegen hatte, den Ursprung bei einem Final Fantasy in der realen Welt zu haben; als ich dann später Shadow Hearts 2 gespielt hab, hat sich diese generelle Abneigung aber gelegt). Fand nur, dass die Storydichte auf die Spielzeit verteilt nicht allzu groß war, was aber vermutlich auch daran liegt, dass ich mich viel mit Nebenmissionen beschäftigt hab. Die Darstellung der Charaktere fand ich auch wirklich nicht schlecht, wobei die Motive von Ritz wie erwähnt schon ziemlich unglaubwürdig waren. An Babus & Co. kann ich mich im Detail nicht mehr erinnern.

    Zitat Zitat von Sylverthas
    Btw. konnte ichs bei den FFT-Spielen noch nie verstehen, wieso alles so langsam sein muss. Wieso können die Bewegungen nicht einfach alle schnell sein, wie z.B. bei Fire Emblem (und bei den Kampfanimationen hat man sogar die Wahl, ob man die sehen will)? Wieso muss alles langsam sein? Wieso muss man 10 mal bestätigen, dass man irgendwas auch wirklich wirklich tun will?
    Genau das ist auch mein Problem damit. Hab nicht viel in dem Bereich gespielt, aber Fire Emblem war deutlich besser und Suikoden Tactics hat sich auch um einiges Schneller angefühlt als die ganzen FFT-Spiele. Das ganze Bewegungstempo, die Animationen, die Wartezeiten. All das sorgt dafür, dass die Kämpfe ziemlich in die Länge gezogen werden und sich weit weniger kurzweilig spielen.

    @Enkidu: Dein Review darfst du mir natürlich trotzdem gern schicken, bin auf Detaileindrücke gespannt.

    @Judge: Ja, da stimme ich dir zumindest teilweise zu. Das Problem liegt nicht unbedingt im Namen der Welt selbst, sondern eher im Zusammengehörigkeitsgefühl. Bei FFTA sehe ich das Problem da nicht ganz, da die Welt eindeutig ganz anders begründet und in ihrem Kontext glaubwürdig ist. Dass aus FFTA2 und FFXII so sorglose Spiele wurden, wird dem Setting der ernsteren Spiele natürlich nicht ganz gerecht. Und ja, diese unvollständige bzw. geringe Kontrolle ist auch mein größter Kritikpunkt an Revenant Wings.
    Geändert von Narcissu (16.05.2013 um 21:56 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •