Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder XCIV - Von Bücherwürmern und Gift im Essen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moin Taverne,
    Zitat Zitat von sims
    Jetzt ist nur noch die Frage: welcher PC und von wo?
    Irre ich mich oder bist Du nicht (halbwegs) vom Fach? Dann stell dir doch deinen PC bei einem der diversen Online-Händler selbst zusammen, billiger sollte es kaum gehen
    Ich bin mal vor einiger Zeit beim Händler meines Vertrauens gewesen und habe nachgefragt. Die geben einem zwar die Garantie, daß man noch jahrelang nachrüsten kann, aber der Preis war auch ziemlich heftig.

    Ich habe meine alte Möhre damals von Fujitsu-Siemens gekauft, die haben von Zeit zu Zeit auch ziemlich gute Angebote. Guckst Du einfach mal hier.

  2. #2
    'nabbend !

    Ich wünsch dir einen schönen Urlaub, sims .

    Mist, die Grafikkarte von unserem einen Rechner ist gestern abgeraucht . War eine ATI HD 5770, das war schon ziemlicher Luxus für unsere Verhältnisse. Kann mir jemand einen Tip geben womit ich die ersetzen könnte, wenn ich momentan ein Budget von max. 120 Tacken veranschlagen könnte und als einzige Bedingung stelle, daß sie Skyrim in einigermaßen erträglicher Qualität aushalten können muß? Ich werd aus den ganzen Angaben und Meinungen, die so im Netz kursieren, nicht wirklich schlau *seufz*.


    Tja, ist wirklich still hier. Ich hab selbst nix Spannendes zu erzählen momentan. 's läuft, irgendwie .

  3. #3
    Moin Taverne,
    ich war am Sonntag doch nicht auf dem Ritter-Tunier, weil mich passend eine Erkältung von solchen Aktionen abhält.*argh*

    @Glan
    Geh doch einfach mal in den hiesigen Elektrofachmarkt und lass dich beraten. Ich habe von sowas absolut keinen blassen Schimmer.

    @sims
    Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.
    Geändert von Skyter 21 (04.09.2012 um 21:45 Uhr) Grund: Allgemeine Verwirrung^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    'nabbend !

    Ich wünsch dir einen schönen Urlaub, sims .

    Mist, die Grafikkarte von unserem einen Rechner ist gestern abgeraucht . War eine ATI HD 5770, das war schon ziemlicher Luxus für unsere Verhältnisse. Kann mir jemand einen Tip geben womit ich die ersetzen könnte, wenn ich momentan ein Budget von max. 120 Tacken veranschlagen könnte und als einzige Bedingung stelle, daß sie Skyrim in einigermaßen erträglicher Qualität aushalten können muß? Ich werd aus den ganzen Angaben und Meinungen, die so im Netz kursieren, nicht wirklich schlau *seufz*..
    Ist eigentlich ganz einfach. Wichtig beim Wechsel einer Grafikkarte ist in erster Linie der Anschlußtyp. Laut Spezifikation der HD 5770 wäre das PCIe 2.1 x16. Ganz aktuelle Grafikkarten (auch in der Mittelklasse) verwenden bereits PCIe 3. Zwar sind die unterschiedlichen PCIe-Standards zueinander abwärtskompatibel, haben aber unterschiedliche Höchst-Datenraten.
    Grafikkarten von AMD werden immer gleich nummeriert: Die erste Ziffer für die Generation, die zweite für die Leistungsklasse. (z.B. 73xx, 74xx: Low Budget; 76xx, 77xx: Mittelklasse; 78xx, 79xx: High End) Die letzten zwei Ziffern sind weniger wichtige Unternummerierungen und eher zu vernachlässigen.
    Die Variante zur ATI HD 5770 aus der momentanen Generation wäre also ganz einfach die ATI HD 7770. Laut Spezifikation verwendet diese aber als Port bereits PCIe 3 x16. Das erste, was du in Erfahrung bringen solltest, wäre, welche Version die PCIe-Ports in deinem Mainboard haben. Wenn dein Mainboard z.B. nur PCIe 2.1 x16 hat und du eine neuwertige Grafikkarte mit PCIe 3 x16 einbaust, würde das dank der Abwärtskompatibilität von PCIe ohne Probleme funktionieren, könnte aber möglicherweise dazu führen, dass die Grafikkarte durch den langsameren Port ausgebremst wird, du also gleich aufgrund der technischen Einschränkungen eine günstigere Grafikkarte hättest wählen können und Geld gespart hättest.

  5. #5
    Danke dir schonmal, Indy .
    Ich hab leider nicht alle verstanden, deshalb hab ichs meinem Liebsten mal zu lesen gegeben. Der läßt jetzt fragen, wie man herausfindet, welche PCIe-"Rate" das Motherboard hat (ich geb hier gerade wieder, was mir diktiert wird, für mich selbst ist das zu hoch). Im Prinzip müßten wir jetzt wissen, wo wir nachschauen müssen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •