Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Programmiersprache für games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von -KD- Beitrag anzeigen
    Ich halte von Java und C# auch mehr als von C++, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Auf jeden Fall sollte man sich mit mehreren Sprachen beschäftigen und sich nicht von vornherein auf eine Sprache festlegen.
    Das ist sowieso das Beste. Java muss sein, genaso wie C und im Endeffekt kann man dann auch schon fast C# , da es im Grunde eine Mischung aus beidem ist.

  2. #2
    Eine ganz gute Möglichkeit, sich in das Skripten hineinzusteigern, wären Spiele wie "Clonk" oder "The Battle for Wesnoth". Sie besitzen eine einfache Skriptsprache und viele Skriptbeispiele, aus dessen Teilen man das gewünschte Produkt erzielen kann. Und irgendwann kann man sich an fortgeschrittenere Möglichkeiten und Skriptsprachen hineinwagen und diese sogar einbinden.
    Diese Methode zeigt zumindest bei mir eine positive Wirkung

  3. #3
    Bin ich der einzige, der die Performancefrage im Hobbybereich für höchst belanglos hält?

    Was programmiert man so hobbymässig? Unreal Engine 4 Kernel, optimiert darauf auch bei 4-Kern Prozessoren keinen unnötigen Takt zu benötigen?

    Die Sprache ist doch völlig schnuppe im Grunde und vor allem sollte man keine Sprache die man nicht so mag statt ner Sprache die man sehr mag verwenden nur weil angeblich irgendwo die Performance minimal besser ist.

    Die eigentliche Spielperformance ( 5fps oder 60 fps~ das ist doch der Performanceunterschied, an den man da denkt oder? ) hängt eher von der verwendeten Grafikausgabe ab. Die 0815 Grafikausgabe von Java ist für 8Bit okey, 24Bit PNGs mit Alphamap animiert über den Screen schieben kann man dagegen völlig vergessen. Nimmt man statt dessen eine OpenGL-Grafikausgabe, ja sowas gibts für Java, läuft das alles superflüssig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •