Neues aus Karadon - der Screenthread der Sternenkind-Saga
Vom 28.02.2007
Grüße werte Community,
vielleicht schon totgeglaubt aber derzeit am Makern wie nie zuvor gibt es vom Sternenkind-Saga - Team durchaus Neues zu berichten.
Besucher der NATO werden viele der hier vorgestellten Screens und Features bereits kennen, aber es kann ja nie schaden sich nochmals das Eine oder Andere ins Gedächtnis zu rufen ;)
Wie auch schon in diesem Post bei den alten Screens geschrieben, geht es uns auch hier nur zweitrangig um die Screens, die Lichteffekte und die Anzahl Schmetterlinge pro Tile, sondern einzig und alleine darum zwei neue Minispiele vorzustellen und damit ein wenig aufzuzeigen in welche Art von Gameplay-Sparte das Spiel schlägt.
Das wir Grafikfanatikern vielleicht ein bisschen weniger bieten können, muss an dieser Stelle nicht erwähnt werden, deswegen hoffe ich doch das in erster Linie hier die Inhalte zur Betrachtung stehen :)
Hexenprüfung
In diesem Minispiel recht weit gegen Ende der Demo geht es darum, das Haaki sich als junger Hexenlehrling versuchen muss und dementsprechend ausgesandt wird um Zutaten zu suchen mit Denen er später einen Trank zu brauen hat um die skeptischen Hexen zu überzeugen.
Aus diesem Grunde muss er in einem pflanzenreichen Tal unter Nutzung sovieler Talente wie nötig Flüssigkeiten, Pilze, Pflanzen und Gifte einsammeln.
http://www.juliameister.net/daen/scr...mmelbecken.png
Diese werden dann in diesem Screen angezeigt um einen Überblick zu haben, wieviele Zutaten bereits gefunden wurden.
http://www.juliameister.net/daen/scr...ammelliste.png
Anhand der letzten Endes eingesetzten Zutaten und dem dazugehörigen Quentchen Glück kann die Gruppe dann ihr Ziel der Vertrauensgewinnung bei den Hexen in den Sand setzen oder triumphal verwirklichen.
Kellerkriecher
Dieses Minispiel mit dem unterhaltsamen Namen gründet sich auf eine Überquerung eines Gebirges.
Während man als Spieler relativ günstig und problemlos einen zwergischen Führer anheuern kann, können wagemutige Spieler auch den alten Minenpfad des vollkommen untertunnelten Gebirges auch ohne Schutz und kundige Führung betreten und in diesem Minispiel ihr Glück beweisen.
Zufallsbedingt geht die gestaltlose Gruppe dabei von - mit Absicht in nicht makerkonformer gehaltener Grafik - Screen zu Screen und hat die Möglichkeit jeden Screen gesondert zu untersuchen.
Dieses Spiel im Spiel ist dabei komplett textbasiert, die Hintergründe sind zumindest in dieser Demoversion nur Zierde, die Texte sind zufällig und pasen thematisch zum Hintergrund.
http://www.juliameister.net/daen/scr...rkriecher1.png
http://www.juliameister.net/daen/scr...rkriecher2.png
Das Herzstück dieses Spiels ist neben dem Spaß der Faktor Zufall, denn ohne kundige zwergische Führung verlaufen sich die Helden geschichtsbedingt und sind so dem Zufall welchem "Höhlenscreen" sie begegnen vollkommen ausgeliefert.
Bevor die Helden sich an das risikoreiche Unterfangen machen, können sie sich an den Bergstationen mit Essen, Fackeln, Werkzeugen, Dietrichen und Seilen ausrüsten, die als kleine Icons oben links angezeigt werden.
Mit Hilfe dieser Gegenstände können auf den jeweiligen Karten zahlreiche Optionen durchgeführt werden, allerdings verbrauchen sich die Gegenstände nach der Benutzung.
http://www.juliameister.net/daen/scr...rkriecher3.png
In obigem Screen sind die Helden auf einen alten Lastenaufzug der Zwerge gestossen und haben nun die Option ihn mit Werkzeug instand zu setzen oder ihn - ungleich riskanter - ohne Werkzeug zu benutzen.
Für jedes Höhlenthema gibt es unzählige zufallsbedingte Geschichten und Textbausteine, sowie einzigartige Schätze die nur in diesem Höhlensystem und bei der Eigenerkundung gefunden werden können ;)
Und wer sich bis hierher durchgelesen hat der kann auch noch einen Blick auf zwei weitere Screens werfen, die im Hauptplot vorkommen werden.
http://www.juliameister.net/daen/screens/erzahlung2.png
Ein weiteres der typischen Artworks in den Zwischensequenzen aus der Feder meines Bruders.
http://www.juliameister.net/daen/screens/heerlager1.png
Auf wem Weg in ein Heerlager das augenzwinkernd an einen Mittelaltermarkt erinnern soll :)
In diesem Sinne: Ein Lebenszeichen und viel Spaß beim Betrachten :)
---------------------------------------
Von Damals, letzter Screenthread:
Hiho Gemeinschaft,
zwar ist es letzte Zeit ein wenig still um uns Macher der Sternenkind-Saga geworden, aber trotzdem haben wir im Geheimen fanatisch an dem Spiel gearbeitet und kommen gut voran.
Besucher der NATO werden einige Screens bestimmt wiedererkennen zumal wir das Reisescript und auch das Intro von Savage bereits dort vorstellen konnten, aber es kann nicht schaden, sich die eine oder andere Szene noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.
Wer sich für die weiteren Features oder die Geschichte des Spiels interessiert, kann gerne den Links in unseren Signaturen folgen und sich davon ein Bild machen :)
Fangen wir also mal ganz entspannt an:
http://mitglied.lycos.de/sophomore/fun/sks-screen1.png
Mit Hilfe solcher Bild/Textkästen werden Teile des Intros zum Besten gegeben, in diesem sehen wir die blutrünstigen Wolfsmenschen, welche über die Nachbarinsel des karadonischen Reiches hergefallen sind.
http://mitglied.lycos.de/sophomore/fun/sks-screen2.png
Um der Bedrohung Herr zu werden bereisen Meldereiter Karadons das Land um Freiwillige zum Kampf aufzufordern...
http://mitglied.lycos.de/sophomore/fun/sks-screen.png
...und der hohe Rat muss erfahren, das die geplante Invasion mit schlimmen Schwierigkeiten zu kämpfen hat....!
Und nun ein besonderes Schmankerl *zwinker*
http://mitglied.lycos.de/sophomore/f...chenschiff.gif
Savage's wunderschönes Drachenschiff das die Karadonier auf dem Weg zur Invasion zeigt und alleine die Götter Karadons wissen auf welche Gefahren die Kriegerschar zusteuert.
Soweit einige Ausschnitte aus dem lange versprochenen Intro, hier noch eine Neuerung im Spiel:
Um die Reise gefahrlos antreten zu können,
http://www.juliameister.net/daen/praesi2.jpg
Um fremde Orte des Landes oder anderer Länder bereisen zu können wandeln die Spieler auf einer Weltkarte herum. Dabei wird die Wanderlinie mit roten Punkten angezeigt und ein Bild informiert über die Länge der Strecke und der Vorrat an Lebensmitteln der zur Reise notwendig sein wird, weil das wilde Land Karadon über kaum ausgebaute Strassen verfügt und Gasthäuser am Wegesrand somit eine Seltenheit sind.
http://www.juliameister.net/daen/praesi3.jpg
Die Helden in Gestalt eines Schuhs setzen sich in Bewegung und erreichen alsbald ihren Zielort.
Startet man ohne ausreichende Versorgung durch Lebensmittel, kann es den Helden durchaus passieren, das sie geschwächt am Ziel ihrer Reise ankommen, Krankheiten verschleppen oder sich chronische Beschwerden zuziehen, z.B. permanenter Verlust von Lebenspunkten
http://www.juliameister.net/daen/praesi1.jpg
Um also nicht verhungern zu müssen ist es notwendig, Lebensmittel einzukaufen und das geht bei verschiedenen Händlern dieser Welt, die allesamt Gastrollen darstellen. Auf der NATO konnte Yoshis Gastrolle gesehen werden, hier ist der Auswahlbildschirm zu erkennen der es erlaubt, Lebensmittel als Vorratspunkte zu erstehen.
http://www.juliameister.net/daen/praesi4.jpg
Hier ist der gute Haaki in vollem Einsatz zu sehen, wie er unter Zuhilfenahme des Talentes "Klettern" in einen Turm einzudringen versucht.
http://www.juliameister.net/daen/praesi5.jpg
Grausige Erlebnisse und schreckliche Gefahren drohen den Unwissenden, die sich ohne Vorsicht in die Geistersteppe wagen, einen ehemaligen Siedlungsgrund der Karadonier, der allerdings vor 500 Jahren aus rätselhaften Gründen aufgegeben wurde...
http://www.juliameister.net/daen/praesi6.jpg
...und gerüchteweise ist daran nicht nur das Versiegen des "Sana" schuld, des lebensspendenden Flusses der Geistersteppe.
Nachwort: Nicht nur um ein Lebenszeichen zu setzen, sondern auch für die Fans die uns bisher über lange Zeit die Treue gehalten haben, sind diese Screens bestimmtmt und wir Drei wissen sehr wohl, das diese Screens vielleicht nicht mit den Meisterwerken aus den Screenshotthreads mithalten können, aber DAFÜR sind diese Screens auch 1zu1 aus dem Spiel übernommen, wurden nicht beschönigt oder gefakt und zeigen das Sternenkind-Saga nach wie vor aus einem M&B-Guß besteht.
In der Vergangenheit wurde immer wieder bemängelt, das M&B vielleicht nicht zeitgemäß sind, aber wir halten diesem Stil definitiv die Treue, denn es kann unglaublich nützlich sein, wenn alle drei Mitarbeiter an den Sets arbeiten und verbessern und pixeln können und die Hauptlast nicht auf den Grafikgöttern liebenbleibt.
Versucht also gar nicht, uns zu einem anderen Stil umzustimmen, wir stecken vieeeel zu tief drin mittlerweile, hehe ;)
Wir würden uns sehr über einige Kommentare freuen, für Lob sind wir doch immer offen ;)
Viel Spaß beim Schauen,
Savage the Dragon
Shinshrii
Daen