Hi
Also was sagt ihr.Sind die Deutschen stimmen bei Animes Flüche oder ein segen ?
schreibt wo sihc die Deutschen mal bemüht haben und wo sie es nun wirklich hätten seinlassen.
MFG
Dadie
Druckbare Version
Hi
Also was sagt ihr.Sind die Deutschen stimmen bei Animes Flüche oder ein segen ?
schreibt wo sihc die Deutschen mal bemüht haben und wo sie es nun wirklich hätten seinlassen.
MFG
Dadie
Der größte und grausamaste wo deutsche Stimmern auftauchen ist "AIKA" die übersetzung und die mutivation der Sprecher ist wirklich zum übergeben http://www.multimediaxis.de/images/s.../smilie_06.gif
.............ansonsten wüßte ich jetzt im Moment nichts, nur das die Japanischen Orginale oft sehr verwirrend sind das sich meißtens die Stimmen sowas von ähneln das man sie kaum auseinander halten kann..
also abgesehen von alucards stimme
find ich deutsche synchros imer schlecht..
halt, die von shin chan ist noch gut^^
Es kommt ganz darauf an, welcher Fernsehsender die Aufträge für die Synchros gibt.
MTV hat bis jetzt in Sachen Animes die Besten Synchros rausgebracht.
Viva, Vox und Tele5 hingegen haben meist die miesesten Synchros, da sie meist die Stimmen von OVA Film benutzen oder einfach nur Geld sparen wollen.
RTL2 bringt hin und wieder auch mal gute Synchros raus.
MANGA Movies hatte eine zeitlang auch gute Sychros geliefert(auch wenn es immer wieder dieselben Stimmen waren), ka wie es heute ist.
Aber ich denke, dass es schwierig ist Serien wie Neon Genesis Evangelion so gut ins Deutsche synchronisieren könnte wie im jap. Original.
Nope. Sieh dir mal Gloria an (selbstverständlich nur wegen der Synchro :D) und lausche der wundervollen Synchronisation. Ein absolutes Meisterwerk.Zitat:
Original geschrieben von Wohan Dieg
Der größte und grausamaste wo deutsche Stimmern auftauchen ist "AIKA" die übersetzung und die mutivation der Sprecher ist wirklich zum übergeben http://www.multimediaxis.de/images/s.../smilie_06.gif
@ Topic
Mich stören kaum die deutschen Synchros. Naja, vielleicht bin ich ja zu anspruchslos. Schwachsinnig finde ich es nur, wenn die Synchronstimme eines Charakters wechselt, wenn die Serie schon eine Weile lief. Ich denk immer wieder kopfschüttelnd an Ash, der die Stimme von Sailor Merkur (? Miako oder wie die hieß) verpasst bekommen hat.
Aber ich frage mich immer wieder warum Personen sich Animes ansehen (mit deutschen Synchros), nur um sich danach über diese aufzuregen. Da können sie es doch gleich sein lassen oder den on abstellen, dann bleibt es ihnen erspart.
IMO:
gute dubs: prinzessin mononoke!!, cowboy bebop, hellsing, saber rider :D captain future , königin der tausend jahre( für ihr alter)
miese dubs: AIKA, el hazard, canditade for godess
ich finde die sollten ruhig deutsche dubs machen , wenn sie gut sind ;)
MFG Shin Gouki
ich verabscheue dubs und davon kann mich auch kein pseudointelektueller abhalten.
mir fällt jetzt keine dub ein wo ich dachte "wow" aber belehrt mich eines besseren :P nur werde ich bei einer ausnahme net meine meinung ändern ^^
aber wie pik schon richtig erwähnte, sollen solche leute wie ich einfach rtl2 aus dem fernseher löschen, ich finds genauso lächerlich das sich leute die meiner meinung sind trotzdem jede folge one piece o.ä. anschauen nur um darüber ablästern zu können -.-
tv aus! pc an! one piece ist im original soooo geil synchronisiert VORALLEM luffy :) (ja luffy, kein verdeutschter shice!)
an sein "sugeeeeeeeeeeeeeeee!" wird IMHO kein depp im stil von ex-butthead synchronsprecher rankommen :P
Also ich bin auch kein wirklicher Fan der deutschen Synchro... hin und wieder ist zwar mal eine gute dabei, aber im Großen und Ganzen taugen sie nicht viel. Die Deutschen scheinen dafür kein Talent zu haben. o_O
Die dubs stören mich jedoch weniger bei Animes die ich noch nicht im japanischen Orginal gesehen habe. Liegt wohl an der mangelden Vergleichsmöglichkeit.^^" Da stört es mich auch nicht weiter, wenn sie im Vergleich zum Orginal verkorkst ist.
Anders verhält es sich da bei denen ich das Orginal kenne... Noir war dafür das beste Beispiel. Es war einfach grausig mitanzuhören wie die Synchro voll in die Hose gegangen ist... aber in diesen Fällen muss ich meinen Vorrednern Recht geben... statt zu meckern schaut man sich dann eben die japanischen Orginale an... oder verzichtet halt ganz drauf.^^"
also ich finde auch die synchros von mtv am besten besonders city hunter cowboy bebop und golden boy
wenn man schlechte synchros haben moechte(oder sich einfach totlachen will) schaltet man viva ein
und die japanischen synchros sind immer besser hab bis jetzt nur ein schlechten synchronisierten anime in japanisch und das is (scheisse namen vergessen....)
also deutsche stimmen koennen gut sein aber das is so selten....
das schlimmste sind aber so kleine goeren die denken sie sind die FANS die dann die synchro so toll finden und bla bla bla......oh man
Stammt eigentlich aus einem anderen Thread, ist aber dank Shieru im nirgendwo (sprich Palies-Forum) verschwunden. Naja, ich kopiers mal hier rein, da ich denke, dass es gut zum Thema passt.
Was mir hier im Forum immer wieder auffällt ist, dass praktisch zu jedem Anime, der hierzulande als Dub erscheint, irgendwer schreibt, dass die Synchro schrecklich wäre. Deswegen würde mich mal interessieren, was euch an den Synchros eigentlich stört, und wie man es "richtig" machen sollte. Hier jedenfalls meine Gedanken zum Thema:
Original-Stimmen: Ich hab schon ein paar mal (nicht nur hier im Forum) gehört, dass man einen Anime nur richtig hören kann, wenn man die Original-Stimmen hat. Das ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn, da die Orginal-Stimmen genauso von irgendwelchen Sprechern kommen, die nur zufällig als Muttersprache japanisch haben. Ich glaube eher, dass es am besten ist, wenn die Stimme passend gewählt ist (wenn mir z.B. einer weissmachen wollte, dass Sascha Kaufmann den durchgeknallten Oberfiesling, egal welcher Serie, nicht überzeugend rüberbringt, würde ich demjenigen den Vogel zeigen). Dazu möchte ich auch noch sagen, dass ich die deutschen Stimmen manchmal besser find, als die Original japanischen.
Synchron-Sprechen: Also, wenn die Stimmen absolut Synchron zur Lippenbewegung kommen, freu ich mich, aber ich würde auch nicht gerade Selbstmord begehen, wenn es nicht ganz passt.
Gute/Schlechte Übersetzung: Was würdet ihr als gute oder schlechte Übersetzung bezeichnen? Wenn der Sinn gut rüberkommt, wenn alles fast wörtlich übernommen wird, oder wenn es zum bestmöglichen Verständnis recht frei übersetzt wird? Und ist es euch wichtig, dass solche Begriffe, wie z.B. -chan übernommen werden? Also absolut überflüssig finde ich es z.B., dass in AS die japanische Sprechweise Setsna übernommen wurde. Suffixe wie -chan, -san etc. würde ich jedoch sofort unterstützen, unter anderem auch, da sich das meiner Meinung nach nicht so einfach übersetzen lässt.
Englische Dubs: Was ich absolut seltsam finde ist, wenn einige User hier sagen, dass die deutsche Übersetzung schlecht ist, und sie sich deshalb die englische besorgen werden. Mag ja sein, dass englische Dubs in der Regel besser sind als deutsche (da kenn ich mich absolut nicht aus), aber es sind trotzdem Übersetzungen, genau wie die deutsche Version, und können unter Umständen sogar schlechter sein. Was ist also dran, an den englischen Versionen? Oder liegt es daran, dass die meisten hier einfach neben Deutsch Englisch am besten verstehen?
So, ich hoffe der eine oder andere macht sich die Mühe das durchzulesen. Bin auf jeden Fall mal auf eure Meinungen gespannt.
Hoffentlich landet dieser Thread nicht auch wieder im Niemandsland-Forum.
Bzgl. Englisch > Deutsch ist es ganz einfach so, dass man beim Lesen englischer Untertitel immer noch einen gewissen Interpretationsspielraum hat, da man diese nur 'versteht'. In der Muttersprache fallen einem abgenutzte Redewendungen, pathetische Ausdrucksweise, pseudo-niedliche Umschreibungen oder Beleidigungen sehr viel eher negativ auf als in einer Fremdsprache.
Soll sagen, egal, wie gut die Übersetzung ist, ich werde immer das englische Original/japanisches Original + engl. Untertitel vorziehen, da ich mich da nicht mit irgendwelchen furchtbaren Stilbrüchen rumplagen muss, ganz einfach, weil ich sie da nicht als solche erkenne. (Man stelle sich ein 'Du dumme ••••••••' in einer deutschen Synchro vor - wer fühlt sich da nicht in einen Tussikampf auf BB-Niveau versetzt? Und jetzt Finger hoch, wer bei der englischen Entsprechung an dasselbe denken würde...;))
Also ich habe zwar nur Zeit gehabt mir das Topic durch zu lesen aber ich werde trotzdem mal meine Meinung und ein paar Beispiele schreiben.
Gute Synchro.:
Akira: Da fand ich die Synchro richtig gut und hat auch gute Atmo. rübergebracht.
Cowboy Bebop: Die stimmen passten einfach zu den einzelnen Charakteren. Die haben sich so angehört wie man es sich vorgestellt hat.
Und dann gab es noch gute Synchros in NGE, Hellsing, Sailormoon Dragonball( aber nur normal in Z waren die nicht mehr so gut da auch oft die stimmen gewechselt wurden bestes bsp.: Vegeta ), Das Letzte Glühwürmchen, Animatrix, Jin-Roh,X u.v.m.
Schlechte Synchro.: (Aber ohne Kommentar da ich nur sagen kann das sie mir Persöhnlich nicht gefallen hat)
Candidate for Goddes, Aika, Najica, Noir u.v.m.
So meiner meinung nach ist das mit den Synchros recht ausgeglichen es gibt mal gute aber auch mal miese. Ich weiss garnet warum ihr euch immer so aufrägt das die Deutschen synchros auf gut deutsch gesagt scheisse sind. Es gibt immer hin genug Synchros die sehr gut gelungen sind und zur guten Atmo. beitragen.
mfg
-emC-Crux
dieses ganze animezeugs das auf viva gezeigt wurde, konnte man sowieso verbraten, aber die synchro:puke:
Also die Syncros die mir absolut gefallen sind: Ranma 1/2, Inuyasha, Detectiv Conan, Hellsing, Cowboy Bebop, Supertrio, City Hunter und Prinzessin Mononoke.
Na ja schlechte Syncros gibts auch, aber die möchte ich jetzt nicht noch mal auflisten da sie schon genannt wurden.
Ich persöhnlich freue mich aber über jeden Anime der übersetzt wird, egal ob mündlich oder schriftlich.
Nein, es war Sailor Jupiter. :DZitat:
Original geschrieben von Pik
Ich denk immer wieder kopfschüttelnd an Ash, der die Stimme von Sailor Merkur (? Miako oder wie die hieß) verpasst bekommen hat.
Die Stimme von Vegeta war aber auch schlecht gewählt und hätte im Laufe der Story immer weniger gepasst. Von daher war es nötig diese zu ändern.Zitat:
Original geschrieben von -emC-crux
Und dann gab es noch gute Synchros in NGE, Hellsing, Sailormoon Dragonball( aber nur normal in Z waren die nicht mehr so gut da auch oft die stimmen gewechselt wurden bestes bsp.: Vegeta ), Das Letzte Glühwürmchen, Animatrix, Jin-Roh,X u.v.m.
Wie dem auch sein. Viele Syncros, von Animes, die nur auf DVD herausgebracht wurden sidn IMO recht mies. Da hat man IMO leihen herausgesucht. Sie sprechen dann eher so, als würden sie ablesen und das kommt einer verstümmellung gleich.
Eine gute Syncro hat IMO One Piece. Vor allem bei Ruffy. Im deutschen hat er genau diese schräge Stimme, wie im jap. Original. :D
Doch leider werden wie schon angesprochen bei Viva oder DVD´s und einigen anderen einzelnen Serien eher weniger Talentiertete Sprecher, bis hin bis zu völligen Noobs eingestellt, nur um Kosten zu sparen.
Hier macht es ja nicht so viel aus, wenn die Syncro schlecht ist, schließlich will man hier "nur" Sendezeit ausfüllen und nicht Produkte zum Anime mit Hilfe des Animes verkaufen...
Doch mal abgesehen von der Qualität der Sprecher kommt es immer wieder vor, das Stimmen IMO völlig falsch gewählt werden und somit einen die Lust an diesen Anime nimmt. Ich denk da nur an Kero und Sakura bei CCS. _
Nein,es war Sailor Jupiter..... -_-Zitat:
Original geschrieben von Waya Yoshitaka
zitat:
Original geschrieben von Pik
Ich denk immer wieder kopfschüttelnd an Ash, der die Stimme von Sailor Merkur (? Miako oder wie die hieß) verpasst bekommen hat.
Nein, es war Sailor Saturn. :D
Mal ne Gegenfrage was soll man in solch einem Fall machen wenn die Synchronsprecher/in, in diesem Falle nicht verfügbar war (was auch in vielen solcher Fälle zurtifft), sei es nun das sie/er krank ist, Schwangerschafts Urlaub hat etc.? Imho zieht diese Argumentation als Kritik nicht unbedingt.
Zum Thema: Ich bin mal gespannt, ob der Thread ins Palies united Forum verschoben wird ^^ Ich weiss nicht wie oft ich es schon gesagt habe, aber wenn die Synchro gut ist, habe ich nichts dagegen. So gute Synchros wie z.B OnePiece (erzähl mir einer was er will, Daniel Schlauch als Ruffy/Luffy ist perfekt gewählt), X-TV, Arjuna, Mononoke, Cowboy Bebop-der Film, Chihiros Reise etc.
P.S Bin echt gespannt auf die NGE Synchro. Universum Film scheint einen guten Ruf zu geniesen.
Jupp, soweit ich weiß haben die auch die Syncros von Chihiro und Mononoke gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Luffy
P.S Bin echt gespannt auf die NGE Synchro. Universum Film scheint einen guten Ruf zu geniesen.
Allgemein finde ich diese Hetze gegen deutsche Syncros aber wirklich übertrieben. Sooooo schlimm war die Syncro von Aika nun auch wieder nicht -_- Wer mal eine wirklich schlechte Syncro hören will (so schlecht das sie schon wieder gut ist :D) der kucke sich mal El Hazard an. Viele der neueren Serien und Filme haben aber eine wesentlich bessere Syncro als ihr Ruf es vermuten lässt. Doch wenn ich von vorne herein schon mit so einer Negativ-Haltung rangehe, brauche ich mich auch nicht wundern -_-
stimmt das eigentlich, dass nicht nur die synchros, sonder auch die benutzte music geändert wird?
z.B. die intros.
als beispiel jetzt mal inuyasha... im deutschen tv ist es
I want to be star...
ud im original was anderes... haben die sychro studios was damit zu tun?
Zum einen heißt er Luffy und nicht Ruffy und zum anderen ist die Deutsche stimme eher lau im vergleich zum japanischen Original.Zitat:
Eine gute Syncro hat IMO One Piece. Vor allem bei Ruffy. Im deutschen hat er genau diese schräge Stimme, wie im jap. Original.
Natürlich wird die Musik in den meisten fällen auch geändert. Was ich besonders schlimm finde. Wenn sie wenigstens nur ins deutsche übersetzen würden aber nein sie änderen die Music ganz. >:( >:(Zitat:
stimmt das eigentlich, dass nicht nur die synchros, sonder auch die benutzte music geändert wird?
Ausserdem wechseln im Japanischen Original die openings und endings sehr oft. Z.b One piece hat bisher im Original 4 openings und 13 Endings gehabt.^^
Zu der Änderung der Intros:
Soweit ich weiß ist es so, dass die Sender eben nicht die Rechte der Songs kaufen (weil zu teuer) und deshalb die Musik ändern müssen. Ich bin schon froh das überhaupt soviel im TV läuft... besser als gar nichts, oder? ;)
imho sind deutsche synchros immer unter aller sau. es gibt positive ausnahmen, meines erachtens beispielsweise alucard.
aber z.B. inuyasha haben sie versaut :(
aber was soll man machen, wenn man eben kein japanisch kann muss man sie entweder mit untertiteln gucken oder eben .. auf englisch ~~'
Oh ja, Englisch ist ja soviel besser.... :rolleyes:Zitat:
Original geschrieben von Battosai Himura
aber was soll man machen, wenn man eben kein japanisch kann muss man sie entweder mit untertiteln gucken oder eben .. auf englisch ~~'
Ich denke man sollte Aika und Armitage sowie El Hazard ein wenig aus der Bewertung der schlechten Synchros herausnehmen, da diese zu einem Zeitpunkt erstellt wurden als Animes gerade mal eine Handvoll Leute damit was anzufangen wussten geschweige denn das Wort Anime richtig ausprechen konnten.
Die drei Synchros sind wirklich grottig und die EINZIGE Stimme die mir bei denen gefallen hat ist die von dem Bösewicht aus Aika (Name ist hier schon mehrmals gefallen). Der hat IMHO eigentlich nen realtiv guten Job gemacht und passte auch sehr gut zu der Figur.
Noir wurde eigentlich auch noch gut umgesetzt, ignoriert man mal die langweiligen Stimmen der beiden Hauptpersonen.
Was mir am meisten aufstösst ist das häufige verwenden der gleichen Sprecher, den Alucard aus Hellsing hörst du bei Noir in JEDER Folge immer wieder, nur jeweils mit einem anderen Charakter verbunden.
Mir ist schon klar, dass das in den englischen Synchros auch so ist aber die verstellen wenigstens ein wenig ihre Stimme ... habe ich das Gefühl.
Ich persönlich besitze sehr viele englische Synchros und habe auch einige dabei die eher ... mies ... gemacht wurde. Nehmen wir z.B. die Synchro von NGE in englisch. Grausig stellenweise .. wirklich grausig. Bei den Filmen sah das ,Gott sei dank, anders aus da die nervenden Sprecher durch "bessere" ersetzt wurden. Da ich die Serie zuvor aber mit japanischer Tonspur besass, fiel es mir aber doch arg auf.
Auch ist die deutsche Stimme des Alucards wesentlich besser besetzt als die englische Stimme. Hellsing profitiert aber davon, dass die Amis dafür bessere Nebencharakterstimmen einsetzen als die Deutschen. Auch bringt der dort verwendete englische Akzent ein wenig mehr Atmo rüber, schließlich spielt Hellsing in England.
Akzente werden glaube ich sowieso in deutschen Synchros ignoriert, in der englischen Version von NOIR haben die Franzmänner so einen schönen Franz-schnitzer bei ihrem Englisch. Schon ganz witzig irgendwie, sowas berechnen die Japaner ja bestimmt nicht ein. Gut, es ist nicht super wichtig sowas zu haben aber ein nettes Detail.
Übrigens finde ich die Cowboy Bebop Sprecher, bis auf Ed, perfekt gewählt. Ed ist mir ein wenig zu "ruhig" im Vergleich zu den japanischen oder englischen Sprechern. Dafür gefällt mir Spike sehr gut und mit der japanischen Version kann ich mich nicht anfreunden >_>"
Wenn dir der Sprecher von Hagen in Aika (Sascha Kaufmann) gefallen hat, müsste dir eigentlich auch der Sprecher von D'Anclaud in Armitage(Sascha Kaufmann) und Jinnai in El Hazard (Sascha Kaufmann) gefallen haben. Und jetzt rate mal, wer was weiß ich wie viele Nebenrollen in El Hazard spricht. Es ist (Trommelwirbel): Sascha Kaufmann. Naja, für Jinnai ist er etwas zu alt, und wenn man ihn in zig Nebenrollen hört, nervt das auch. Aber hier wird ja wohl keiner abstreiten wollen, dass er den durchgeknallten Oberfiesling perfekt hinkriegt .;)
Cowboy Bebop: Ich hab mir den Film auf DVD geholt und wollte ihn mir mal auf Englisch reinziehen. Aber Spike auf Englisch? GRAUENHAFT! Der geht nur auf deutsch!
Naja, auf italienisch (bzw. Japanisch) find ich ihn auch ganz cool :)Zitat:
Original geschrieben von Phoenix.t
Cowboy Bebop: Ich hab mir den Film auf DVD geholt und wollte ihn mir mal auf Englisch reinziehen. Aber Spike auf Englisch? GRAUENHAFT! Der geht nur auf deutsch!
Allerdings gebe ich dir recht, der Sprecher bringt ihn unnötig rau und gekünstelt rüber (imho allegmein einer der grössten Kritikpunkte, der US dubs), hätte der Sprecher normal gesprochen, wär es Spike (bzw. auch Jet) besser bekommen.
Also englische Synchros sind in ihrer Qualität nicht so gut wie deutsche. Allein schon aus einem einfachen Grund. Die Amis brauchen ihre Filme ja nicht mehr zu Sychronisieren, allein daher ist dieser Bereich der Filmbranche weniger gut ausgebaut. Bei Animes muss ich sagen, dass die Stimmen oft auch wirklich nicht hübsch gewählt sind.
Sychros im japanischen sind eigentlich auch nicht wirklich so rosig. Habt ihr überhaupt mal auf Synchronität dabei geachtet? Wann da manchmal die Stimme einsetzt ist regelrecht furchtbar. Wobei hier natürlich gilt, wie bei den deutschen auch, es gibt bessere und schlechtere. Bei den japanischen fallen uns die Fehler, Macken und sonst was einfach nur nicht auf.
Einen großen Makel finde ich aber wirklich die Veränderung des Soundtracks. Manchmal mag es ja ganz gut sein :) , aber meißtens ist das Original so hübsch, dass man beim deutschen pendant ein ganz anderes Feeling hat. Das gilt natürlich nur, wenn man das japanische Original kennt. Wenn man davon mal absieht würden einem einige Synchros viel besser gefallen.
Hm :/
Ich finde auch, dass in letzter Zeit die Qualität wieder nachlässt.
Natürlich gibt es einige Ausnahmen, aber als ein neueres Bespiel würde ich Noir nennen.
Die Stimme von Noir finde ich sowas von dermaßen daneben :(
Der Anime gefällt mir zwar eigentlich, aber mit dieser Stimme finde ích's wieder ein wenig billig.
Was ich da allerdings wieder gut finde, ist der Soundtrack, da dieser ja beibehalten wurde, wenn ich mich nu recht erinnere.
Bei manchen Animes ist es aber nur gut, dass es neue Soundtracks gab.
Da denke ich nur an Dragonball Z.
Den originalen find ich echt schrecklich und die deutschen sind meiner Meinung nach gut gelungen.
Bei Hellsing fand ich eigentlich beide recht gut, sowohl den japanischen Soundtrack als auch den deutschen.
Vielleicht war der japanische aber auch ein wenig besser...aber der andere war halt auch ncith schlecht ;D
als ich das erste mal angel sanctuary gesehn hab habsch voll den schock bekommen.. so wegen der stimme von sara.. aber nachn paar mal schaun gings eigentlich xD
und bei cowboy bebop findsch die synkro ganz okay.
und die von golden boy is auch gut, oda? :D
Also ok die Amis sind manchmal faul.Zitat:
Original geschrieben von Masamune
Also englische Synchros sind in ihrer Qualität nicht so gut wie deutsche. Allein schon aus einem einfachen Grund. Die Amis brauchen ihre Filme ja nicht mehr zu Sychronisieren, allein daher ist dieser Bereich der Filmbranche weniger gut ausgebaut. Bei Animes muss ich sagen, dass die Stimmen oft auch wirklich nicht hübsch gewählt sind.
Sychros im japanischen sind eigentlich auch nicht wirklich so rosig. Habt ihr überhaupt mal auf Synchronität dabei geachtet? Wann da manchmal die Stimme einsetzt ist regelrecht furchtbar. Wobei hier natürlich gilt, wie bei den deutschen auch, es gibt bessere und schlechtere. Bei den japanischen fallen uns die Fehler, Macken und sonst was einfach nur nicht auf.
Aber im grobben sind sie Gut
Die Japsen sind die bessten.
z.b. im Anime Sonic X
hat Sonic ne coole stimme wobei er
in Amerika und co. ne Kinder stimme bekommen hat.Noch schlimmer ist es bei Sonic the Anime OMGbei Japsen hört der sich an wie 21 in Amiland wie 80 und in German wie 4 :D einfach nur FUNY
(man merkt das ich SEGA SONIC FAN BIN ODER ?)
http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_13.gif :rolleyes:Zitat:
Original geschrieben von Luffy
Nein,es war Sailor Jupiter..... -_-
Es gibt sicherlich sehr viel bessere Alternativen, als eine männliche Synchronstimme für einen männlichen Charakter durch eine weibliche Synchronsstimme zu ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von Luffy
Mal ne Gegenfrage was soll man in solch einem Fall machen wenn die Synchronsprecher/in, in diesem Falle nicht verfügbar war (was auch in vielen solcher Fälle zurtifft), sei es nun das sie/er krank ist, Schwangerschafts Urlaub hat etc.? Imho zieht diese Argumentation als Kritik nicht unbedingt.
so ist es. und selbst wenn man einen eubuchen nehmen sollte wäre das immer noch besser als eine frau. nein, scheeeeeeeeeeerz:D
Anscheinend ziemlich viele (mal abgesehen davon, dass das Hauptthema dieses Threads sowieso Synchronisationen sind), zumal ich nicht mal damit angefangen habe.....Zitat:
:confused:Zitat:
Original geschrieben von Pik
Es gibt sicherlich sehr viel bessere Alternativen, als eine männliche Synchronstimme für einen männlichen Charakter durch eine weibliche Synchronsstimme zu ersetzen. [/B]
Falls du jetzt damit das Pokemon Beispiel meinst....
Ash aus Pokemon wurde schon immer von einer Frau gesprochen -_-
1-2 Staffel: Caroline Combrink
Ab 3 Staffel: Veronika Neugebauer
Mir würde spontan sonst keine Synchros einfallen die die Geschlechter (in diesem Mase, bzw. mit in einer Staffel) der Hauptcharas gewechselt hätte.
Du müsstest das bekannte >L< und >R< Problem doch kennen. ^^Zitat:
Original geschrieben von Darji
Zum einen heißt er Luffy und nicht Ruffy und zum anderen ist die Deutsche stimme eher lau im vergleich zum japanischen Original.
Mal davon abgesehen dass sich Monkey D. Luffy wirklich bescheiden anhört. ^_~
@Thema
Nix gegen dt. Dubs wenn sie so gut sind wie die von Ranma, DBZ (für 291 Episoden wirklich ordenltich gemacht) one Piece und vor allem Conan.
Die Synchro von Escaflowne war auch noch super, vor allem Herr Shala als Van. Nur war die Übersetzung des frz. Scribt ein griff in's Klo. >.<
Ach, wenn mich zwei Personen berichtigen (und eine davon falsch) interessiert es viele, welche Sailorkriegerin es war?Zitat:
Original geschrieben von Luffy
Anscheinend ziemlich viele (mal abgesehen davon, dass das Hauptthema dieses Threads sowieso Synchronisationen sind), zumal ich nicht mal damit angefangen habe.....
Tschuldigung, hab ich nicht gewusst. Die Stimme klang eben wie die von 'nem Jungen. Aber sie hätten ja jemanden nehmen können, bei dem nicht völlig offensichtlich ist, daß es eine Frauenstimme ist.Zitat:
Original geschrieben von Luffy
:confused:
Falls du jetzt damit das Pokemon Beispiel meinst....
Ash aus Pokemon wurde schon immer von einer Frau gesprochen -_-
1-2 Staffel: Caroline Combrink
Ab 3 Staffel: Veronika Neugebauer
Sowas nennt man Gerechtigkeit! Mein Theard wird in ein ausgestorbenes Forum verschoben, während dieser hier bleiben darf!
Naja, zum Thema: Ich bin ein Gegner von dt. Synchros! Meistens klingt das jap. Orginal viel besser. Was vorallem daran liegt, dass der Anime oft gleichzeitig mit den Synchros gedreht wurden!
Peace Ronk
deutsche stimmen sind grausam! gibt zwar einige gute synchros wie Hellsing aber im grunde ist es kack!
japanisch dup english sub!
that's the way i like it
Möglicherweise..... Das kann man nicht mit Genauigkeit sagen, ausser du bist die Allgemeinheit (was aber nicht sein kann). Nun ja, weiteres darauf rumreiten bringt es eh nicht, schwamm drüber.Zitat:
Original geschrieben von Pik
Ach, wenn mich zwei Personen berichtigen (und eine davon falsch) interessiert es viele, welche Sailorkriegerin es war?
Es geht wieder los....Zitat:
Original geschrieben von Ronk
Sowas nennt man Gerechtigkeit! Mein Theard wird in ein ausgestorbenes Forum verschoben, während dieser hier bleiben darf!
[/B]
Kapier ich nicht, warum sollte das die Synchro besser machen? Das macht es vielleicht Lippensynchroner mehr aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ronk
Naja, zum Thema: Ich bin ein Gegner von dt. Synchros! Meistens klingt das jap. Orginal viel besser. Was vorallem daran liegt, dass der Anime oft gleichzeitig mit den Synchros gedreht wurden!
Peace Ronk
[/B]
.....Deine Argumentation lässt immer noch zu wünschen übrig. Auch solltest du deine Meinung nicht als Tatsache hinstellen.
Hehehe, also ich find das witzig wie ihr Diskutiert.
Welche Sprecher bessers ind etc...
Also in erster Linie gefällt uns die Japanischen Stimmen deswgen besser, weil der Anime mal von dort herkommt. Zweitens sind dort die Synchronsprecher so beliebt wie Schaupspieler, vielleicht sogar noch höher? ;) (ALSO AUCH GLEICHZEIGIT MEHR KOHLE)
Diese Sprecher sind PROFIS, diese Deutschen hier sind *hust* würd ich mal sagen ANFÄNGER?`Naja wäre zu gemein, aber sie sind sicher keine Profis und dann ist das nächste PROB nicht die Synchron sprecher teilen sich zu diesen Rollen ein. Sondern die Produzenten und das andere GEWÜRM *fg* die sich einfach nicht auskennen.
Der sieht diesen Anime sagen wir mal AIKA sagt ahaaaaaa da sind ein paar UNTERHOSEN, alos da brauchen wir net so viel ausgeben, schauen sich die leute sowieso nur an um die Mädels zu sehen usw.
Also kurz und schmerzlos: DIE WOLLEN NUR KOHLE, KENNEN SICH NICHT AUS UND DAS MÜSSEN WIR ERTRAGEN *KOTZ*
DANKE!
@3rd runner
Was meinst du mit?Zitat:
uns
Ich würd eher sagen, dass die Vermarktung in Japan bezüglich der Synchrosprecher anders ist. Bei uns würde kein Schwein sich eine CD kaufen, nur weil da Synchrosprecher singen. In Japan ist es anders: Beste Beispiele: Megumi Hayashibara und Weiß (Takehito Koyasu, Yuuki Hiro, Miki Shini'chiro, Seki Tomokazu). Die sind Synchrosprecher und verdienen auch noch nicht schlecht mit den ganzen CDs und DVDs.
Ich finde außerdem, wie schon erwähnt, dass AIKA und andere Animes schon synchronisiert wurden, als Animes noch im ganz geringen Maße in den Medien präsent war. (Ob das nun gut oder schlecht ist, ist ein anderes Thema) Von daher müsste man es eigentlich gesondert betrachten.
Und das Argument mit "Es kommt von dort, also auch bitte Original ist besser!" ist auch ziemlich daneben. Manchmal schaffen es Synchros die Atmosphäre besser einzufangen als die Original-Synchro. Zum Beispiel bei GUNSLINGER GIRL. Eine geniale Synchro, die dem Anime gerrecht ist und IMO auch besser als die originale Dub ist.
-_-Zitat:
Original geschrieben von 3rdRunner
Diese Sprecher sind PROFIS, diese Deutschen hier sind *hust* würd ich mal sagen ANFÄNGER?`Naja wäre zu gemein, aber sie sind sicher keine Profis und dann ist das nächste PROB nicht die Synchron sprecher teilen sich zu diesen Rollen ein. Sondern die Produzenten und das andere GEWÜRM *fg* die sich einfach nicht auskennen.
Der sieht diesen Anime sagen wir mal AIKA sagt ahaaaaaa da sind ein paar UNTERHOSEN, alos da brauchen wir net so viel ausgeben, schauen sich die leute sowieso nur an um die Mädels zu sehen usw.
Gott, die Aika Synchro, so wie alle anderen Aaron Produktionen, sind bestimmt nicht deutscher Standard..... Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich die meisten, die sich über deutsche Synchros auslassen und dieses Beispiel nehmen, es sich besonders leicht machen wollen. (Mal ne ganz andere Frage, kannst du fliesend Japanisch Sprechen um eine gute Synchro zu beurteilen? )
Weiterhin,.... oh ja deutsche Synchronsprecher haben Null-Erfahrung :rolleyes:
Mal davon abgesehen, das man hierzulande wohl zu gröstenteils nur Synchronsprecher werden kann, wenn man eine Schauspielerische Ausbildung hinter sich hat.... :rolleyes: Dahingehend, stehen deutsche Sprecher ihren Japanischen Counterparts wohl in nichts nach, ausser vielleicht das sie nicht so gehyped werden :DZitat:
Original geschrieben von 3rdRunner
Also in erster Linie gefällt uns die Japanischen Stimmen deswgen besser, weil der Anime mal von dort herkommt. Zweitens sind dort die Synchronsprecher so beliebt wie Schaupspieler, vielleicht sogar noch höher? (ALSO AUCH GLEICHZEIGIT MEHR KOHLE)
Oh ja, du würdest es bestimmt besser machen......Zitat:
Original geschrieben von 3rdRunner
Also kurz und schmerzlos: DIE WOLLEN NUR KOHLE, KENNEN SICH NICHT AUS UND DAS MÜSSEN WIR ERTRAGEN *KOTZ*
DANKE!
Ne, ist klar..... Imho war das der bisher schlimmste Beitrag der hier gepostet wurde. Wenn man schon keine bzw. wenig Ahunug über die hiesige Synchron-Branche hat sollte man darauf seine Argumentation nicht aufbauen.
Das war wohl bis dato der Intelligenteste Post in diesem thread(und das mit abstand).Zitat:
Original geschrieben von Luffy
Oh ja, du würdest es bestimmt besser machen......
Ne, ist klar..... Imho war das der bisher schlimmste Beitrag der hier gepostet wurde. Wenn man schon keine bzw. wenig Ahunug über die hiesige Synchron-Branche hat sollte man darauf seine Argumentation nicht aufbauen.
Auch ich sehe das viele hier nur die Alten Aaron Synchro's als beispiele nehmen,aber wo bleiben Synchron beispiele wie diese von Detectiv Conan,Lady Oscar oder Soul Hunter!
Tzzz...Ungläubiger!Zitat:
Original geschrieben von Luffy
Es geht wieder los....
Kapier ich nicht, warum sollte das die Synchro besser machen? Das macht es vielleicht Lippensynchroner mehr aber auch nicht.
.....Deine Argumentation lässt immer noch zu wünschen übrig. Auch solltest du deine Meinung nicht als Tatsache hinstellen.
Mag sein, dass meine Argumentation nicht das wahre ist, aber deine lässt noch mehr zu wünschen übrig!
Zu meiner Argumentation: Es ist eine Tatsache das, dass Orginal besser, ist weil die Texte auf die Mundbewegungen zugeschnitten sind! Wenn man sich die Animes genauer anschaut (die dt.) merkt man schnell, dass dies oft nicht übereinstimmt.
Desweiteren muss ich 3rdRunner grösstenteils recht geben, denn richtige Schauspieler bringen mehr Spannung ein.
Von diesen Serien kenne ich nur Conan, aber ich muss zugeben, dass die Synchro ziemlich ordentlich war, dennoch muss ich etwas weiteres kritiseren, was in diesem Theard (glaub ich) noch nicht angesprochen wurde!Zitat:
aber wo bleiben Synchron beispiele wie diese von Detectiv Conan,Lady Oscar oder Soul Hunter!
Im jap. Orginal kommen viele Redewendungen, Legenden aus Japan, aber auch die Schriftzeichen, die den meisten Europären fremd sind vor! Dies ist natürlich nicht die Schuld der Übersetzer, machen aber dennoch etwas aus und machen die ganze Sache kompliziert und schlimmstenfalls Unverständlich für den Deutschen Zuschauer.
@LuffY: Genügend kommentiert?
Peace Ronk
Also. Bei den meisten Animes ist das echt gut geworden:)
Aber bei Aika, wers kennt sollte das eigentlich auch schon bemerkt haben, ist das echt ein Fluch
Ach?Zitat:
Original geschrieben von Gala
Ich kann grundsätzlich nur sagen, das die Anime auf VIVA eine echt beschissene Synchro haben (Ausgenommen X, AS und Submarine No6, die gabs ja schon vorher als OVA..)
Aika und Najica nicht?
Die Aika DVDs müsste ich jetzt schon 4 Jahre haben
@ Topic:
Naja, mir persönlich gefällt die japanische Synchro auch besser als deutsche Synchros. Liegt wohl daran, dass ich Animes oder Filme fast ausschliesslich im O-Ton anschaue. Hat aber nichts mit der deutschen Synchro zu tun. Ich mag halt O-Ton lieber.
Die meisten Anime Synchros aus Deutschland sind schlecht. Von den Animes auf RTL2 finde ich sie auch schlecht. Denn ich finde deutsche Stimmen passen irgendwie nicht zu einem Anime. Aber es auch ausnahmen, z.B. Cowboy Beebop, Mononoke Hime, Metropolis oder auch Golden Boy. Die deutsche Synchro von Golden Boy ist sogar um Abstand besser, als die US Synchro.
Die meisten Aaron Produktionen (OVA Films) ähneln einer Puff Synchro. Dazu gehören eindeutig Aika, Najica, Armitage III, Plastic Little, Riding Bean, Moldiver, Noir ...
Selbst die hochgelobte Synchro von Hellsing fand ich schlecht. Ich kenne Hellsing seit der US Veröffentlichung und hab die Serie als US Import DVDs, aber auf deutsch kam der Coolness Faktor so schwach rüber, dass es nur langweilig war.
Die Synchro von X fand ich auch schwach. Dort kam der Schmerz der Charaktere nicht zum Vorschein.
Das selbe gilt auch bei Angel Sanctuary.
Zumal der Top-Sender VIVA :rolleyes: ja eh nur zwei Synchronsprecher hat...
Ich komm wieder mit meinem Cowboy Bebop-Film, denn da ist noch eine Sache, die mir gegen den Strich geht: Wieso im Film VOLLKOMMEN andere Synchronsprecher als in der Serie benutzen?
Weil die Serie und der Film von vollkommen unterschiedliche Firmen veröffentlicht worden ist.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix.t
Zumal der Top-Sender VIVA :rolleyes: ja eh nur zwei Synchronsprecher hat...
Ich komm wieder mit meinem Cowboy Bebop-Film, denn da ist noch eine Sache, die mir gegen den Strich geht: Wieso im Film VOLLKOMMEN andere Synchronsprecher als in der Serie benutzen?
Die Serie von Dybex (einer ACOG Tochterfirma)
Der Film von Paramount
VIVA hat NIE irgendwelche Animes Synchronisiert.
Die haben lediglich die Synchro von OVA Films, also von Aaron Produktion genommen.
Das liegt vielleicht daran, dass du das Orginal (bzw. Us-Version) kennst! Die meisten Animes werden wahrscheinlich wirlich im Orginalen besser sein und jeder der die Orginalen kennt, wird eher diese besser finden (gibt vielleicht ein paar Ausnahmen). Doch wenn man das Orginal nicht kennt, ist man "neutral" und neigt eher dazu die Serie besser zu finden.Zitat:
Original geschrieben von Whiz-zarD
Selbst die hochgelobte Synchro von Hellsing fand ich schlecht. Ich kenne Hellsing seit der US Veröffentlichung und hab die Serie als US Import DVDs, aber auf deutsch kam der Coolness Faktor so schwach rüber, dass es nur langweilig war.
Peace Ronk
Ist schon klar, aber könnte man sich nicht die Mühe machen und die selben Sprecher nehmen? Ich glaube nämlich nicht, dass das so schwer ist!Zitat:
Original geschrieben von Whiz-zarD
Weil die Serie und der Film von vollkommen unterschiedliche Firmen veröffentlicht worden ist.
Die Serie von Dybex (einer ACOG Tochterfirma)
Der Film von Paramount
So meinte ich das auch nicht, vielleicht etwas arg ungünstig ausgedrückt. Aber bei den VIVA-Animes findet sich der Synchronsprecher von Alucard in so ziemlich jeder anderen Serie wieder (Der Ausbilder bei CFG, jeder Statist bei Noir, etc.)Zitat:
Original geschrieben von Whiz-zarD
VIVA hat NIE irgendwelche Animes Synchronisiert.
Die haben lediglich die Synchro von OVA Films, also von Aaron Produktion genommen.
Doch, das ist schwer, denn Dybex und Paramount haben ihre eigenen Synchronsprechern. Paramount wäre doch schön blöd, Dybex zu beauftragen, die Synchronisation für den Film zu produzieren.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix.t
Ist schon klar, aber könnte man sich nicht die Mühe machen und die selben Sprecher nehmen? Ich glaube nämlich nicht, dass das so schwer ist!
Wie ich schon gesagt habe, sind die Synchronisationen von Aaron Produktion und die machen nun mal "Puff Synchros" mit 5-6 Leuten.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix.t
So meinte ich das auch nicht, vielleicht etwas arg ungünstig ausgedrückt. Aber bei den VIVA-Animes findet sich der Synchronsprecher von Alucard in so ziemlich jeder anderen Serie wieder (Der Ausbilder bei CFG, jeder Statist bei Noir, etc.)
Hier die Synchronsprecher von Hellsing:
Lady Integra Wingates Hellsing: Simone Brahmann - Dr. Rill (CfG)
Alucard: Torsten Münchow - Azuma (Cfg)
Alexander Andersen: Oliver Stritzel - Samuel L. Jackson (Sphere), Sean Penn (Dead man walking) Laurence Fishbourne (Im Sumpf des Verbrechens)
Incognito: Walter Hauff - Buzz Lightyear (Toystory I+II), Mr. Little (Stuart Little), Chow Yun Fat (Tiger & Dragon)
Seras Victoria: Shandra Schadt - Kizna (CfG), Bloodberry (Saber Marionette R), Amy (Futurama), Wendy (South Park), Jessica Alba (Dark Angel)
Peter Fergason: Peter Musäus - Mike Shelby (Sabrina), Leon Russom (Star Trek IV)
Walter C. Dolneraz: Dieter Memel - Kommisar Beck, Birei Sama (Saber Marionette R)
Enrico Maxwell: Jörg Stuttmann - Yamagi (CfG)
Wie man sieht sind doch einige Synchronsprecher recht erfahrene Leute, bloss bei Hellsing hab ich das Gefühl, dass sie keinen Bock hatten. Die Stimmen hören sich einfach lustlos an.
:eek: Verdammt, jetzt wo du's sagst!Zitat:
Seras Victoria: Shandra Schadt - Kizna (CfG), Bloodberry (Saber Marionette R), Amy (Futurama), Wendy (South Park)
Wie klein die Welt doch ist... :rolleyes:
Jep war auch ganz überrascht! Hätt ich auch nicht gedacht. Aber viele Synchronsprecher findet man ja immer wieder in den verschiedensten Filmen wieder!Zitat:
Original geschrieben von Phoenix.t
:eek: Verdammt, jetzt wo du's sagst!
Wie klein die Welt doch ist... :rolleyes:
Peace Ronk
Am geilsten fand ich letztens, dass ich Cartman's Synchro-Stimme irgendwo in ner Kindersendung gehört hab!
Mann, hab ich gelacht! (Obwohl die Sendung eigentlich ernst war...)
hm ich möchte jetzt einfach mal eine these aufstellen...Zitat:
Wie man sieht sind doch einige Synchronsprecher recht erfahrene Leute, bloss bei Hellsing hab ich das Gefühl, dass sie keinen Bock hatten. Die Stimmen hören sich einfach lustlos an.
in japan zählen animes zum vorabendprogramm, und es gibt auch unzählige erwachsene menschen die dem fröhnen...
hierzulande nicht, soweit sogut noch nicht unnormales...
nun denn sind unsere berühmten und teils guten synchronsprecher nicht so sehr mit den serien vertraut.. imo .. sie machen nur ihren job (is ja auch ok, aber dafür werden sie halt verpöhnt)
wenn man denen dann z.b. sagt "so hellsing ist eine dunkle serie, ihr müsst alle auf einem niveu reden als hättet ihr gerade gekifft" dann machen die das auch. dadurch kann ich mir dieses "lustlose" oder -.-"cuule" verhalten vorstellen..
nunja auch wenn ihr das jetzt net so recht verstanden habt ^^ macht nix is schwehr zu schreiben was ich so recht meine :D aber es beschwehren sich recht wenig menschen hierzulande über deutsche dubs bei kinofilmen (jaja troja ausgenommen) obwohl oft die selben synchronsprecher drin vorkommen... ha! statements please!
und joa: ich schaue nur jap. original animes :P
Ich glaube auch, dass in Japan viel mehr Geld in die Syncro einer Serie gesteckt wird, weil eine gute Serie viel mehr einspielen kann als bei uns. Bei uns ist er Erfolg den ein Anime wie Hellsing haben kann von vorne herein schon viel geringer, weshalb die Firmen oder Sender einfach auch viel weniger Geld investieren, das dürfte auch noch zu den schlechten Syncros führen.
Hi!
Also ich muss sagen so drastisch wie das hier in dem Thread dargestellt wird find ich die Synchro-Lage in Deutschland gar nicht. Für mich hört es sich gerade an als wenn eigentlich alles mies ist. Wenn man mal von wirklichen negativ Beispielen wie Aika absieht sind es meiner Meinung nach oft nur einzelne Stimmen die nicht passen. Klar zerstört sowas viel Atmosphäre doch deswegen ist doch die ganze Synchro nicht gleich schlecht. Ich denke schon das ein überwiegender Teil ganz in Ordnung ist was hier abgeliefert wird. Das oftmals Bedeutungen oder Sprichwörter (leider!!) während der synchronisierung verloren gehen ist schade. Doch auch hier würde ich zwei Seiten sehen. Zum einen ist es natürlich dumm wenn die verantwortlichen Srichwörter oder Wortspiele als solches nicht erkennen, was leider auch oft der Fall ist aber manchmal lässt sich das einfach nicht in eine andere Sprache tragen.
Ich muss sagen das ich auch eher ein O-Ton Fan bin was allgemein Serien und Filme angeht, bloss bei Animes ist es für mich sehr schlecht da ich keine japanisch verstehe und da bleibt dann kaum ein anderer Ausweg ausser sich eine synchronisierte Fassung anzuschauen.
*EDIT* Ach nochwas, wo ich hier was von weiblichen Synchro-Sprechern für männliche Chraktere gelesen habe: Das ist eine gar nich so unübliche Sache. Bei vielen Serien werden gerade Jungen von Frauen/Mädchen gesprochen weil die einfach den Vorteil haben nicht in den Stimmenbruch zu geraten. Und wenn die Synchro-Sprecherin das gut macht fällt das auch nich auf. Bekantestes Beispiel, was mir gerade einfällt, sind die Charaktere Milhouse und Bart aus den Simpsons.
So das wars jetzt aber wirklich ;)
Thanir
Ich habe eigentlich eher selten eine deutsche Synchro gehört, die dem japanischen Original zumindest anähernd gerecht wird.
Dennoch bezahl man gutes geld für die Waren wie DVDs und VHS, daher denke ich, dass man als kunde eine Synchro durchaus erwarten darf. Dnen eine schlechte Synchro ist immer noch besser als überhaupt keine. ;)
Das grausamste was mir einfällt is Aika da ist die synchro wirklich schlecht da sich manchmal 2sec später der mund immer noch bewegt-.-" aber sonnst find ich Deutsche Synchro am besten da mich untertietel nerven>:(
also ich hätte da mal ne frage warum ist die japanische synchro soviel besser als die deutschen okay manchmal hört man im deutschen ob es den synchronisten spass macht oder es ihnen im grunde am arsch vorbei geht was sie sagen. Das einzige warum die Japanische sprache besser ist als die deutsche ist das man kein Wort versteht ( es sei denn man beherrscht diese Sprache) so versteht man im grunde nur die tonlage in der was gesprochen wird. also man erkennt die emotionen in der sprache mehr im meisten fall nicht. es wird sich dann über die englische beziehungsweise deutsche übersetzung ein bild gemacht was gesprochen wurde. wenn jetzt im drehbuch steht charakter a sol charakter b mit •••••••• beschimpfen so kann man im grunde ja nur das sagen was einen vorgesetzt wird oder? dafür können ja nicht immer die synchronisten was dafür wenn es scheiße klingt.
Hast du eigentlich Recht...
Ich achte eigentlich erst garnicht auf die japanischte Synchronistation, da ich immer die Untertitel lese, und wenn man da ein paar Sekunden nicht aufpasst, hat man schon wieder die hälfte verpasst.
Hmm... :/ Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie einfach bessere Qualitäten haben, da es viel mehr Animes und anderes zum Synchronisieren gibt als hier.
In Deutschland hingegen gibt es nicht annähernt so viele Animes und von daher auch nicht viel zu synchronisieren in diesem Bereich.
Alte Animes haben sicherlich auch nich unbedingt eine gute Qualität wenn man von der Synchro redet, deswegen finde ich, dass man Aika da nicht gut als Beispiel nennen kann.
Damals war halt noch alles in den Anfängen,... es gab keine guten Synchronisatoren und die Technik war auch nicht unbedingt das beste.
Ich habe mir die deutschen Synchros jetzt schon länger nicht mehr angehört, also kenne ich keine aktuellen (letzte war Inuyasha^^°), aber ich kann ein paar meiner Ansichten nennen, die zeigen, weswegen ICH auf die dt.Synchros gern verzichte ;)
1. Ich liebe die japanische Sprache.
2. Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass sich ein Studio eines Anime etwas dabei denkt, wenn er die Stimmen auswählt, eben etwas, was er seinen Figuren "geben" will. Hier denkt sich eine andere Person in einem anderen Land einfach etwas anderes, was IMO zu einer Verfälschung führt (natürlich würde einem die nicht auffallen, wenn man nur eine Version gesehen hat^^).
3. Finde ich japanische Synchros qualitativ wirklich hochwertiger als die deutschen, die ich (damals) gesehen habe (wobei es Ausnahmen gibt).
4. Werden dt. Synchronstimmen doch oft ", weil es einfach nicht so viele bereitwillige Synchronsprecher gibt wie in Japan. Natürlich hört man auch in Japan die ein oder andere Stimme recht häufig, aber im Gesamten ist doch weit mehr Abwechslung vorhanden.
5. Opening- und Endingsongs werden ausgetauscht /dt. gesungen. Ich verachte deutschen Gesang, weil ich Deutsch einfach für vollkommen unmusikalisch halte. Das Argument führt aber letztendlich wieder auf das 1. und 2. zurück.
So, erstmal meine Beweggründe.
Dann: Lippensynchronität ist mir im Prinzip recht egal, hauptsache, es verschiebt sich nicht um eine Sekunde oder so...
Ich quote dann mal den Text, bei dem ich gerade nicht weiß, wer ihn eigentlich verfasst hatte^^°
Halte ich für überhaupt keinen Blödsinn. Genauso wie man ein Buch besser im original liest, weil es zu Verfälschungen und ähnlichem kommt, kann das auch bei Anime sein. Ob die Untertitel nun wirklich akkurat sind, kann man ohne Japanischkenntnisse nur schwer ausmachen, aber zumindest die Stimmen sind in ihrer unverfälschten und so gedachten Form.Zitat:
Original-Stimmen: Ich hab schon ein paar mal (nicht nur hier im Forum) gehört, dass man einen Anime nur richtig hören kann, wenn man die Original-Stimmen hat. Das ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn, da die Orginal-Stimmen genauso von irgendwelchen Sprechern kommen, die nur zufällig als Muttersprache japanisch haben.
Aber ungeachtet von Verfälschung stimme ich dem vollkommen zu:
Zitat:
Ich glaube eher, dass es am besten ist, wenn die Stimme passend gewählt ist .
Einfach: Es sollte sich so weit wie möglich am Original orientieren, aber auch bestmöglich an die sprachlichen Gegebenheiten des Raumes anpassen. Also eine Übersetzung, bei der die Übersetzer noch einen Spielraum haben, der aber so weit eingeschränkt wird, dass die Charaktere und Geschichte nicht verfälscht werden (IMO wurde Inuyashas Charakter durch die deutsche ÜBERSETZUNG z.B. deutlich lascher als das japanische Gegenstück). Auch sollte keine Lokalisation vorgenommen werden (benutzt man den Ausdruck eigentlich so^^), also japanische Orte zu deutschen machen und Namen "entjapanisieren".Zitat:
Gute/Schlechte Übersetzung: Was würdet ihr als gute oder schlechte Übersetzung bezeichnen? Wenn der Sinn gut rüberkommt, wenn alles fast wörtlich übernommen wird, oder wenn es zum bestmöglichen Verständnis recht frei übersetzt wird?
Wieso kann es bitte überflüssig sein, die originale Aussprache zu übernehmen?Zitat:
Und ist es euch wichtig, dass solche Begriffe, wie z.B. -chan übernommen werden? Also absolut überflüssig finde ich es z.B., dass in AS die japanische Sprechweise Setsna übernommen wurde. Suffixe wie -chan, -san etc. würde ich jedoch sofort unterstützen, unter anderem auch, da sich das meiner Meinung nach nicht so einfach übersetzen lässt.
Ich finds einfach brutal, wenn man sich diese "falschen" Sprechweisen anhört, die in den deutschen Synchronisationen vorkommen. Zumindest die Schreiber des Skrips von AS haben einem so etwas nicht zugemutet, und das ist es jetzt unnötig?
Klar, dass das jetzt natürlich nur für mich gilt, aber ich finde, dass das wirklich vorbidlich gemacht wurde.
Wohingegen ich die Suffixe nur beschränkt gut finde, weil es IMO einfach ein zu großer Stylbruch mit der deutschen Sprache ist. Man kann auf so viele Weisen (auch von ganzen Sätzen) diese "Beziehungen", die durch die WÖrter zum Ausdruck gebracht werden, klarmachen. Trotzdem finde ich die Verwendung natürlich auch wieder schön, weil es das ganze eben japanische macht ^_^
Also, kommen wir mal zu einem Beispiel: Im Englischen wird das "E" ja oft als "I" ausgesprochen. Sprich nun bitte folgendes aus: "Ich spichi jitzt Inglisch." Klingt bescheuert, und du hast trotzdem nicht das Gefühl, Englisch gesprochen zu haben. Ebenso kommt mir ein Setsna nur komisch vor, und nicht japanisch. Es ist eben so, dass Sprechgewohnheiten bei Übersetzungen auch beachtet werden müssen, und in Deutschland verwendet man nun mal kein stummes "U". Ganz zu schweigen von den Leuten, die sich mit japanischen Sprachgewohnheiten nicht so auskennen (gehöre ich dazu, aber den Fall kenne ich halt), und sich deshalb über den komischen Namen wundern.Zitat:
Original geschrieben von General_Zwinger
Wieso kann es bitte überflüssig sein, die originale Aussprache zu übernehmen?
Ich finds einfach brutal, wenn man sich diese "falschen" Sprechweisen anhört, die in den deutschen Synchronisationen vorkommen. Zumindest die Schreiber des Skrips von AS haben einem so etwas nicht zugemutet, und das ist es jetzt unnötig?
Klar, dass das jetzt natürlich nur für mich gilt, aber ich finde, dass das wirklich vorbidlich gemacht wurde.
Ähm, du weisst schon, dass Deutschland in musikalischer Hinsicht eine Vergangenheit hat? Na gut, ich steh nicht so auf Klassik, aber deswegen wird die Musik noch lange nicht schlechter. Bevor dazu jetzt Kommentare kommen: Das hatte keinen Bezug zu Animes.Zitat:
Ich verachte deutschen Gesang, weil ich Deutsch einfach für vollkommen unmusikalisch halte.
Wegen den Opening-/Ending-Songs muss ich dir allerdings soweit zustimmen, dass die in der Regel im Original besser sind.
Egal, für wie dumm du micht hälst, aber ich verstehe dein Beispiel nicht O_OZitat:
Also, kommen wir mal zu einem Beispiel: Im Englischen wird das "E" ja oft als "I" ausgesprochen. Sprich nun bitte folgendes aus: "Ich spichi jitzt Inglisch." Klingt bescheuert, und du hast trotzdem nicht das Gefühl, Englisch gesprochen zu haben.
Versuch ichs mal anders:
Die Aussprache von amerikanischen Namen in Filmen wird beibehalten, keiner stört sich daran, richtig? Die Aussprache einiger amerikanischer Namen ist doch genauso komisch, gerade, wenn sie wie deutsche geschrieben werden. Tja, daran hängt sich keiner auf, aber wenn mal jemand versucht, das "stumme u" auch stumm zu lassen, dann ist das negativ? Ich krieg auf jeden Fall fast jedes Mal, wenn ich jemanden so ein "u" sprechen höre, einen Hörsturz, weil der Name so IMO seltsam klingt ^^
Sicher weiß ich das, aber ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat, dass ich die deutsche SPRACHE für unmusikalisch halte ^_OZitat:
Ähm, du weisst schon, dass Deutschland in musikalischer Hinsicht eine Vergangenheit hat?
Jup,der meinung bin ich auch.Zitat:
Original geschrieben von General_Zwinger
Egal, für wie dumm du micht hälst, aber ich verstehe dein Beispiel nicht O_O
Versuch ichs mal anders:
Die Aussprache von amerikanischen Namen in Filmen wird beibehalten, keiner stört sich daran, richtig? Die Aussprache einiger amerikanischer Namen ist doch genauso komisch, gerade, wenn sie wie deutsche geschrieben werden. Tja, daran hängt sich keiner auf, aber wenn mal jemand versucht, das "stumme u" auch stumm zu lassen, dann ist das negativ? Ich krieg auf jeden Fall fast jedes Mal, wenn ich jemanden so ein "u" sprechen höre, einen Hörsturz, weil der Name so IMO seltsam klingt ^^
Ich würde mir Naruto bsw. nie anhören können wenn sie "Naruto" so ausprechen wie eben Deutsch üblich Naruuuuuuto >_<(Jap aussprache übrigens Narüdo/Narütho).
Wär ich für umsetzungen zuständig,würd ich übrigens noch so einiges andere,im Japanischen belassen,auch wenn es einigen nicht gefallen würde!
Deutsche Synchros von Animes sind für mich akkustische Umweltverschmutzung, es gibt wirklich wirklich wenige Animes wo die Synchro gut ist.
Ich bleib da doch lieber bei den Subbed Animes, selbst wenn der entsprechende Anime schon auf Deutsch raus ist. ;)
Greetz ^^
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich mag deutsche lieber als englische oder japanische. Versteht mich nicht falsch, aber ich verstehe bei den japanischen kein Wort und wenn ich unten immer mitlesen muss, verpass ich immer den halben Film (bzw. die halbe Folge). Englische Synchros gehen ja noch, aber hier und da komm ich doch immer mal ins Grübeln. 'Was hieß dieses Wort noch mal?' - So in etwa. Und so verpass ich auch wieder ne Menge, da sind mir auch grottige deutsche Synchros lieber, weil mir die Story und der Rest einfach wichtiger ist.
BTW. stelle man sich mal kurz vor, wenn nun die korrekte japanische Aussprache nicht erwünscht ist, könnte man ja auch die Aussprachen von allen Eigennamen und Ausdrücken eindeutschen... die Hölle, was ^^
So sehe ich aber nicht ein, wieso die Namen von fast allesn Sprachen die korrekte Aussprache erfahren, nur anscheinend die aus asiatischen Ländern nicht (allgemeinge Kritik), weil sich die Produzenten der Übersetzungen wohl zu Schade sind, diese korrekte Aussprache herauszufinden :rolleyes:
Und keiner kann mir erzählen, dass die Sprecher nicht FÄHIG wären, die Namen richtig auszusprechen- dann sollten sie die Rolle als Sprecher lieber gleich aufgeben, weil sie damit im Prinzip schon beweisen, dass sie unflexibel sind ^_O
Aber wenn es um solche Umsetzungen geht, hält man sich wohl lieber an die Kinderverdummung, die in Amerika Gang und Gebe ist- wieso sagt man eigentlich nicht gleich, dass Anime xyz in Köln oder Berlin spielt, damit keiner überfordert ist, sich über Japan Gedanken zu machen (amerikanisches Prinzip^^).
Sorry fürs OT^_-
Weil die Japaner wahrscheinlich Sturm laufen würden, wenn in einem Anime mal ne andere Stadt als Tokyo zerstört wird :D.Zitat:
wieso sagt man eigentlich nicht gleich, dass Anime xyz in Köln oder Berlin spielt
Das nicht, aber kannst du dir vorstellen, dass nicht jeder Sprecher ein abgeschlossenes Japanologie-Studium (stimmt Japanologie? Kommt mir etwas seltsam vor http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif) hat? Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Sprecher einfach nicht wissen, wie die Namen ausgesprochen werden. Was haben die Produzenten überhaupt damit zu tun? Die Sprecher müssen wissen, wie die korrekte Aussprache lautet, sonst niemand. Aber wenn du Lust hast, kannst du ja an jedes deutsche Synchronstudio eine Liste mit sämtlichen japanischen Aussprache-Regeln schicken.Zitat:
Und keiner kann mir erzählen, dass die Sprecher nicht FÄHIG wären, die Namen richtig auszusprechen
Aber ich bleibe trotzdem Fan des hörbaren "U".
Ist natürlich vollkommen klar, aber es kann doch nicht so schwer sein, den Leuten simple Ausspracheregeln beizubringen, oder?Zitat:
Das nicht, aber kannst du dir vorstellen, dass nicht jeder Sprecher ein abgeschlossenes Japanologie-Studium (stimmt Japanologie? Kommt mir etwas seltsam vor ) hat? Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Sprecher einfach nicht wissen, wie die Namen ausgesprochen werden. Was haben die Produzenten überhaupt damit zu tun? Die Sprecher müssen wissen, wie die korrekte Aussprache lautet, sonst niemand. Aber wenn du Lust hast, kannst du ja an jedes deutsche Synchronstudio eine Liste mit sämtlichen japanischen Aussprache-Regeln schicken.
Ich meine, wir reden hier nicht von Chinesisch, bei dem man sich die Zunge brechen kann sondern über Japanisch, was noch recht human in dem Sinne ist.
Und es muss doch auch bei einer Synchronisation einen Produzenten geben, der sich dafür verantwortlich zeigt; meinetwegen können auch die Skritpschreiber die Namen so abwandeln, dass sie einigermaßen passen ^^
Ich will ja nur sagen: Wenn eine korrekte Aussprache von Namen anderer Sprachen kein Problem zu sein scheint, warum tut man sich dann bei japanischen Namen so schwer?
Natürlich liegts größtenteils daran, weil Japanisch eben exotischer ist und eben viele es nicht wissen und von denen, die es wissen, es einige auch nicht zu stören scheint (ne^^), aber ich finds trotzdem ne Frechheit -_-
Also Aika hat wirklich schlechte Synchronisationen. Also die Stimmen die mir sehr gut gefallen sind die von : Alucard ( Hellsing ), Inuyasha ( Inuyasha ), Yami Yugi ( Yu-Gi-Oh! ), Kirika ( Noir ) und Ashitaka ( Prinzessin Mononoke ) .
Sehr oft sind die Synchrons beschie**en, aber ich fand die Synchronsprecher von DBZ einfach krass (ausser die anfangsstimme von Vegeta. Den fand ich >>siehe oben<<^^.
Wahrscheinlich wurde es eh schon tausend mal erwähnt, aber ich poste meine Meinung einfach noch einmal.
Ich finde es gut, dass japanische Anime aufs Deutsche übersetzt und auch synchronisiert werden. Ich hasse nichts mehr als die japanische Sprache mit Untertiteln! Denn wenn man da mal kurz wegsieht, hat man schon total viel verpasst, und im Hintergrund zuhören kann man ja nicht, zumindest ich, weil ich kein Wort japanisch kann. Aber das blödeste an Untertiteln ist imo, dass ich dauernd dann zu den Untertiteln runterguck, und mich gar nicht mehr auf die Menschen die sprechen und auf das was eben so passiert konzentrieren kann. Und die englische Synchronisation ist meistens total mies. :(
Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.Zitat:
Original geschrieben von cloudy
Wahrscheinlich wurde es eh schon tausend mal erwähnt, aber ich poste meine Meinung einfach noch einmal.
Ich finde es gut, dass japanische Anime aufs Deutsche übersetzt und auch synchronisiert werden. Ich hasse nichts mehr als die japanische Sprache mit Untertiteln! Denn wenn man da mal kurz wegsieht, hat man schon total viel verpasst, und im Hintergrund zuhören kann man ja nicht, zumindest ich, weil ich kein Wort japanisch kann. Aber das blödeste an Untertiteln ist imo, dass ich dauernd dann zu den Untertiteln runterguck, und mich gar nicht mehr auf die Menschen die sprechen und auf das was eben so passiert konzentrieren kann. Und die englische Synchronisation ist meistens total mies. :(
Ich mein,die Texte bzw UT sind meist sehr einfach und flüssig zu lesen,wenn nicht,dann ist meist der Hersteller schuld(siehe zbs die Deutschen berserk DVD's,die neben grottiger Bildquali,viel zu schnell umleitbare Texte haben).
In diesem fall empfehle ich immer zur US fassung zu greifen,wenn man gut Englisch kann,versteht sich.
Da hier die Texte auch viel leichter zu lesen sind,als in einigen Deutschen Pendants,auch hat man eine viel grössere auswahl an Animes.
Denn man darf auch nicht vergessen,das und vorallen in Deutschland nicht mal 5% aller Animes hier laufen,oder auf DVD veröffentlicht werden,und man so sehr viele Perlen verpasst,mal ganz abgesehn von Klassikern die schon aufgrund ihres Alters hier nicht mehr laufen werden.
Ich glaube zumindest zum Teil habe ich eine Erklärung dafür:Zitat:
Denn man darf auch nicht vergessen,das und vorallen in Deutschland nicht mal 5% aller Animes hier laufen,oder auf DVD veröffentlicht werden,und man so sehr viele Perlen verpasst,mal ganz abgesehn von Klassikern die schon aufgrund ihres Alters hier nicht mehr laufen werden.
Warum soll man groß ordentliche Deutsche Fassungen rausbringen, wenn sich sowieso alle die englischen Fassungen zulegen. Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?Zitat:
In diesem fall empfehle ich immer zur US fassung zu greifen,wenn man gut Englisch kann,versteht sich.
Dazu kann ich nur sagen:
Zitat:
Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.
Ich kaufe mir Dt.DVD's auch regelmässig,nur sind viele US fassungen nunmal besser,da der standart einfach höher gesetzt ist(grösserer Markt),als bei den meisten Deutschen releases,und würdest du die Deutschen Berserk DVD's(die ich ja als beispiel gepostet habe),kennen wüsstest du warum ich auf die US fassung zurück greife.Zitat:
Original geschrieben von Liferipper
Warum soll man groß ordentliche Deutsche Fassungen rausbringen, wenn sich sowieso alle die englischen Fassungen zulegen. Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen
deutsche syn = shit! muss ich jetzt ehrlich sagen. entweder sind sie schlecht oder nur ertraeglich! mehr gibts nicht, das original ist immer besser, egal um was es geht. ich weiss nicht, irgendwie koennens sie's nicht...... und dann noch les soldaTs..... wieso wird bei Noir das verflixte T ausgesprochen??? ich weiss nicht, ich hab noch keinen einzigen anime gesehen dessen syn. nicht mal annaehernd gut war!
Naja, was soll unter bestenfalls semi-professionellen Voraussetzungen auch besseres dabei herauskommen? Das ist, denke ich, dann auch der Hauptgrund weswegen Synchros von US Movies etc. nicht als ganz so schlecht gesehen werden, erstens professionellere Bedingungen (wenn irgendwas nicht passt wird's halt nochmal aufgenommen...) und sicher auch eine bessere Identifikation der Sprecher mit dem entsprechenden Charakter.Zitat:
ich weiss nicht, irgendwie koennens sie's nicht......
Think again.Zitat:
Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?
Das ist schon fast beschämend, was andere hier schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.
Nur weil einer kein Englisch versteht, muss er gleich auf Animes verzichten? Sag mal, wie alt seid ihr überhaupt?
Dann kommt mir die Frage: Verzichtet ihr auf Animes nur weil ihr kein japanisch könnt? Denn falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, Animes kommen aus Japan!
Fakt ist eben, dass die meisten Synchros in Deutschland Minderwertig sind. Aber es gibt auch Ausnahmen, die hier auch schon desöfteren erwähnt worden sind.
Warum sollten den Animes die deutsche Aussprache erhalten? wie z.B. Setsna = Setsuna.
Oder warum sollten japanische Städte und Orte nach deutschen Städten und Orten bezeichnet werden?
Das ist doch alles Schwachsinn!
Das wäre ja so, wenn ich jetzt ein amerikanischen Film nehme und alle Namen ändere, z.B. Steve in Klaus.
Wie hört sich das denn an?
Wenn ihr die Synchros hasst, dann macht einen Bogen um die.
Oder macht selber welche, es gibt ja schon Fan Dub gruppen, aber die sind noch beschissener als die Dubs aus Studios.
Die Diskussion hat einen Punkt erreicht, wo fast nur noch quantitative statt qualitative Argumente aufgezählt werden.
Kontext meine liebe, Kontext. Ich bin erklärter Befürworter von deutschsprachigen Animes. Das war sarkastisch gemeint. Und das sollte man eigentlich aus meinem Post herauslesen können.Zitat:
Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?
--------------------------------------------------------------------------------
Think again.
Also egal was ihr sagt, ich finde die japanische Sprache einfach klasse!http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/sm13.gif
Sie ist lustig und ich verstehe komischerweise viel in den japanischen animes mit deutschen Untertiteln. Die Gesten sind doch das wohl einzige auf was man achten muss!-_-'
Meine Meinung!