Ich versuchs mal das mit Aids/HIV bezüglich zum Thema "Kranke Irre" so zu erklären:
Man kann nicht von einem kranken Irren mit einer Spritze gestochen werden in denen sich HIV befindet. Er kann aber zB. Malaria Erreger in der Spritze haben. HIV und Aids sind wirklich ein Fake. Lest euch bitte die Seiten mal durch.
Könnt ihr mir erklären wie man feststellt ob etwas HIV ist oder wie man feststellen kann, daß es sich um Aids handelt? Beantwortet euch diese Frage selbst oder informiert euch auf einer offziellen Seite für Aids/HIV (also keine Aids Kritik Seite). Dann werdet ihr es verstehen warum. (Mir ist ja klar, daß die Aids Kritik Seiten total abstrus klingen und ich hab mir auch gedacht, ob das ein schlechter Scherz ist, aber ich hab mich dann mal auf offiziellen Aids Seiten informiert und was dort geschrieben ist erklärt sich schon von selbst)
Hier die DEUTSCHE AIDS-HILFE:
http://www.aidshilfe.de/
Ich zitiere wortwörtlich:
Zitat:
"AIDS steht für die englische Bezeichnung "Acquired Immune Deficiency Syndrome", zu deutsch "Erworbener Immundefekt". Bei einem Immundefekt ist die Abwehrfähigkeit des Körpers gegenüber Krankheitserregern vermindert."
Wisst ihr was das eigentlich bedeutet?!?!?!? :eek:
Mann kann gar nicht beweisen, ob eine Krankheit deswegen zustande kommt, weil das Immunssystem nicht mit den Krankheitserregern fertig wird, oder weil das angebliche HIV das Immunsystem schwächt und dadurch das Immunsystem mit Krankheitserregern nicht fertig wird.
Offensichtlicher gehts nicht mehr. Es macht keinen Unterschied ob das Immunsystem geschwächt wird und Krankheiten ausbrechen, oder ob das Immunsystem sowieso nicht mit den Krankheitserregern fertig wird.
Wo ist der der Unterschied ob ich Grippe bekomme weil mein Immunsystem zu schwach ist und daran sterbe, oder ob das angebliche HIV/Aids das Immunsystem schwächt und man an der Grippe stirbt?!?!??
Na? Geht schon ein Licht auf?
Zitat:
"Wie und wann sich eine HIV-Infektion zu einem Immundefekt entwickelt, hängt von zusätzlichen Umständen ab, die im Einzelnen noch nicht bekannt sind."
Wie und wann sich eine HIV-Infetkion zu einem Immundefekt entwickelt, hängt von zusätzlichen Umstönden ab, die im "Einzelnen" noch "nicht bekannt" sind. Oh Gott das gibts gar nicht!!! Das spricht eigentlich schon für sich - Man weiß gar nicht ab wann etwas als HIV bzw. Aids gilt!!! Ist ja klar - Denn HIV und AIDS gibt es ja gar nicht!!!
Zitat:
"Die Wissenschaft teilt die HIV-Infektion in verschiedene Stadien ein. Weil aber jede Infektion unterschiedlich verläuft und zugleich starken Schwankungen unterliegt, gibt es keine starre Abfolge. Mit AIDS wird das Stadium bezeichnet, bei dem das Immunsystem stark beeinträchtigt ist und sich bestimmte Infektionskrankheiten und Tumoren entwickeln können."
Infektionskrankheiten kann man auch ohne HIV und Aids bekommen und Tumore krieg man vom Rauchen auch.
Zitat:
Das Immunsystem hat die Aufgabe, in den Körper eingedrungene Krankheitserreger – z.B. Bakterien, Pilze, Viren – unschädlich zu machen. HIV schwächt das Immunsystem, indem es die Helferzellen (auch CD4-Zellen oder T4-Zellen genannt) befällt und sich in ihnen vermehrt. Die Helferzellen haben unter anderem die wichtige Funktion, andere Zellen des Immunsystems bei der Abwehr von Krankheitserregern zu steuern.
Moment mal. HIV ist ein Virus der das Immunsystem schwächt...und das Immunssystem soll unter anderem Viruse unschädlich machen....
Wer es jetzt immer noch nicht glaubt, daß es HIV und Aids nicht gibt ist selber schuld...
Zitat:
Wenn HIV in die Blutbahn gelangt, kommt es zu einer Abwehrreaktion. Die hierbei gebildeten Antikörper können aber nicht in infizierte Wirtszellen eindringen. Das ist einer der Gründe, weshalb die dort vorhandenen Viren nicht unschädlich gemacht werden. Eine geringe Anzahl der befallenen Helferzellen wird direkt durch das Virus zerstört. Weitere, vor allem indirekte Mechanismen können zu eingeschränkten und fehlgesteuerten Abwehrreaktionen führen und so die Zahl der Helferzellen stark verringern.
Zitat:
Je weniger Helferzellen vorhanden sind, desto weniger ist das Immunsystem in der Lage, den Körper vor Krankheiten zu schützen. Bei fortgeschrittener Abwehrschwäche kann es zu "opportunistischen Infektionen" kommen. (Sie werden von Erregern verursacht, welche die Schwäche des Immunsystems ausnutzen, um sich ungehindert zu vermehren. Bei intaktem Immunsystem dagegen richten sie keinen Schaden an.) Weitere mögliche Folgen der Abwehrschwäche sind Allergien und der Wachstum verschiedener Krebsarten.
Zitat:
Auch ein geschwächtes Immunsystem kann aber noch gut mit vielen Krankheitserregern fertig werden. Menschen mit HIV brauchen also nicht vor jedem Schnupfen Angst zu haben.
Ich zitiere weitere möglichen Folgen/Auswirkungen durch HIV/Aids (also der Immunschwäche/Abwehrschwäche): Allergien und Wachstum verschiedener Krebsarten. Toll! Hat jeder mit Heuschnupfen Aids? Sind alle Allergien durch HIV versursacht? Ich glaube nicht - und Krebs gibts auch durch Radioaktivität, Rauchen, Umweltverschmutzungen, Elektrosmog, Lärm etc.
Zitat:
HIV-Infektionen entwickeln sich von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, und jeder einzelne Verlauf zeigt in der Regel starke Schwankungen. Krankheiten können, müssen aber nicht auftreten. Und zwischen einzelnen Erkrankungen liegen oft lange Zeiten ohne körperliche Beschwerden. Selbst ein voll entwickelter Immundefekt kann bis zum Auftreten schwerster Erkrankungen zunächst ohne Krankheitszeichen (= Symptome) verlaufen
Zitat:
Wie stark sich HIV vermehrt und dadurch das Immunsystem schädigt, kann durch Messung der "Viruslast" überprüft werden (= Zahl der Viren pro Milliliter Blut): Je höher die Viruslast, desto schneller wird das Immunsystem zerstört. Auch die Zahl der Helferzellen, gemessen pro Mikroliter Blut, gibt Auskunft über den Zustand des Immunsystems: Je weniger Helferzellen, desto ausgeprägter die Immunschwäche.
Zitat:
Bereits kurz nach der Ansteckung mit HIV beginnt das Virus, sich vorübergehend sehr stark zu vermehren. In der Regel treten in den ersten Wochen der Infektion grippeähnliche Krankheitszeichen auf, die nach ein bis zwei Wochen wieder abklingen ("Primärinfekt"). Viele bemerken diese Symptome kaum oder halten sie für Zeichen eines "normalen" Infekts.
Zitat:
Die HIV-Infektion verläuft dann zunächst unauffällig, d.h., es treten keine Symptome auf. Diese Phase kann einige Monate oder viele Jahre andauern. Das Virus vermehrt sich jedoch weiter und schädigt dadurch das Immunsystem
Zitat:
Irgendwann können Symptome auftreten. Diese sind meist allgemeiner Art, z.B. lang andauernde Lymphknotenschwellungen an mehreren Stellen (unter den Achseln, in der Leistengegend), starker Nachtschweiß und lang anhaltende Durchfälle
Zitat:
Die Krankheitszeichen, die bei einer HIV-Infektion auftreten können, sind im Einzelnen betrachtet unspezifisch, d.h., sie kommen auch bei vielen anderen Krankheiten vor. Ob ein Immundefekt vorliegt oder nicht, können deshalb nur Ärztinnen und Ärzte feststellen, die auf diesem Gebiet erfahren sind.
Zitat:
Treten bei einem schweren, durch HIV verursachten Immundefekt bestimmte Krankheiten auf, spricht man von "AIDS". Dazu zählen z.B. die Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PcP), eine Form der Lungenentzündung, oder infektiöse Erkrankungen anderer Organe, z.B. der Speiseröhre mit dem Hefepilz Candida albicans. Auch Viren wie Herpes simplex oder Herpes zoster können zu schweren Erkrankungen führen. Die häufigsten Tumorerkrankungen im Zusammenhang mit AIDS sind durch Viren bedingte Krebsarten, z.B. das Kaposi-Sarkom oder der Gebärmutterhalskrebs sowie Lymphome (bösartige Tumoren des Immunsystems).
Zitat:
Weil HIV die Blut-Hirn-Schranke überwindet, kann es auch die Zellen des Zentralnervensystems schädigen. Im Verlauf der HIV-Infektion können daher Nervenentzündungen und Hirnleistungsstörungen auftreten, die meist langsam und unauffällig beginnen.
Wers immer noch nicht glauben will oder sich Auszüge von der DEUTSCHEN AIDS-HILFE Seite nicht durchlesen möchte, für denn fasse ich es noch einmal ganz kurz,knapp und bündig (und natürlich leicht verständlich) zusammen:
Zitat:
Die Krankheitszeichen, die bei einer HIV-Infektion auftreten können, sind im Einzelnen betrachtet unspezifisch, d.h., sie kommen auch bei vielen anderen Krankheiten vor. Ob ein Immundefekt vorliegt oder nicht, können deshalb nur Ärztinnen und Ärzte feststellen, die auf diesem Gebiet erfahren sind.
:hehe: http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_060.gif :hehe: http://www.multimediaxis.de/images/s...ld/1/party.gif §pl