Der: Wie mache ich dies oder das Thread: für mein RPG
Hi,
ich erstelle mal diesen Thread um meine Fragen die sich im Laufe der Zeit anhäufen werden sammeln und bei Bedarf nochmals nachlesen zu können. Falls jetzt der Verweis auf Youtube Tutorials kommen sollte so muss ich im Moment leider sagen das mir der Schriftliche Weg leichter fällt und ich die Videos ehr zusätzlich zur Veranschaulichung nutzen möchte.
Somit kommen wir gleich mal zu den zwei ersten und wohl noch am ehesten leichtesten Questaufgaben:
1. Wie erstelle ich eine: "Bring mir dies" Quest.
2. Wie erstelle ich eine: "Schlüssel für die Tür" Quest. Also finde Schlüssel hier oder da und benutze ihn bei Tür X/Y.
Könnt ihr die Anleitungen bitte in Stichpunkten aufschreiben ? Also von Punkt 1., 2., 3., usw. Dann ists übersichtlicher :-)
Vielen Dank schon mal im Vorraus an alle die hier ihre Hilfe anbieten und ihr Wissen niederschreiben :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gäste stehen vor- bzw. hinter der Couch/Sitzbank Problem
Hallo,
ich habe mit diesem Tileset hier folgendes Problem. Und zwar sitzen (ich weiß das sie eigentlich stehen, aber übersehen wir das mal) meine Gäste immer entweder vor- oder hinter der Couch/Sitzecke. Egal wie herum ich die Gäse einbaue, es sieht sowohl in Variante A) also auch in Variante B) Kacke aus. Entweder übersehe ich im Tileset ein Teil, welche die Couch/Sitzecke, um einen paar entscheidende Pixel verlängert oder es fehlt schlichtweg. Kann ich das Problem noch irgndwie anders lösen außer außer das selbst zurecht zu pixeln, das es passt ?
@ Caledoriv
jetzt noch ganz kurz zu deinem Post und ich möchte dabei ganz offen sprechen. Hoffe du nimmst mir das hinterher nicht übel:
Ich werde mir das Lesematerial zu Hilfe nehmen und noch ein wenig weiter rein lesen. Allerdings habe ich offen gesagt nicht wirklich die Lust dazu. Der Grund hiefür ist simpel wie einfach:
Ich bearbeite das gesammt Projekt völlig auf mich alle gestellt - und mir hilft rein gar niemand. Weißt du wieviel arbeit ich bis jetzt damit habe. Hier nur eine kurze Liste von Dingen die ich alle erledigen alleine erledigen muss:
1. Mapps bauen
2. Mapps testen (zum. größtenteils bevor sie das nächste Mal an Testspieler gehen)
3. Events bauen (Events testen)
4. Überlegen wie ich Events am besten umsetzen kann
5. Recourcen suchen und finden
6. Videos schauen und Threads lesen wie ich Dinge umsetzen kann, weil ich kaum ne Ahnung von irgendwas habe.
und das geht immer so weiter. Ich habe niemanden der mir hilft. Und selbst in dem Thread den ich eröffnet habe ich dem ich Leute suche, die sich evtl. an dem Projekt beteiligen postet niemand irgendwas.
ich möchte einfach nur mit meinem Projekt voran kommen und mich offen gesagt damit aufhalten ewig Dinge nachlesen zu müssen. Ist nicht böse gemeint, aber ich lerne Dinge lieber in dem Moment wo ich Sie tue. Einfach Infos holen wie es geht und dann umsetzen. Das ist mein Ding.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mehrteilige Events richtig zusammen setzen.
hi,
also ich hätte noch ein Problem, welches auch bestimmt nicht in dem Buch erklärt wird. Du zwar geht es darum Grafiken die aus mehreren Teilen bestehen, richtig zusammen zu bauen. Das bekannteste Bespiel hierfür welches ich schon von Beginn an des Projekts habe sind zum Bespiel diese beiden unten abgebildeten Schmiede.
Die Grafik besteht offensichtlich aus 3 (oder 4???) Teilen die korrekt zusammen gesetzt werden sollen. Ich habe nun schon X Mal versucht es richtig hin zu bekommen. Und zwar in zig verschiedenen Positionen.
Ich habe beide Schmiede also stehende Grafik platziert und die Bewegung auf "Spin", da Sie einfach nur die Arme auf und ab bewegen müssen, um die Hämmer zu schwingen. Obwohl ich mehrfach glaubte dich drann zu sein das Problem zu lösen und es richtig hin bekommen zu haben, harmonierten die gewählten Grafiken nicht miteinander. Entweder fehlten z.B. Teile vom Kopf, oder die eine Körpferhälfter schwang den Hammer nicht synchron mit dem Rest.
Würde mich riesig freuen wenn mir jemand erklärt wie die beiden richtig positioniert werden müssen, und wie welcher eingstellt sein muss. Welcher Schmied am Ende nun rechts oder links steht ist mir letzten Endes auch egal.
Eine Quest mit mehreren möglichen Endings
hi ho,
Für mein nächstes Problem brauche ich momentan noch keine Lösungsansätze. Ein paar Ideen wie die Quest aufgebaut sein müsste habe ich bereits. Es geht um eine Quest die auf mehrere Arten gelöst werden kann und bei der es letzten Endes somit auch mehrere mögliche Enden gibt.
Ich muss also lediglich wissen, ob meine Lösungsansatz funktionieren wird oder eben nicht.
Da ich die Quest und das mögliche Ende nicht spoilern möchte und es auch um ein heikles viel diskutiertes Thema geht, kann ich die Quest nur grob umschreiben, so gut es eben geht.
Beschreibung:
Die Gruppierung trifft auf einen Charakter der ein großes Problem hat, welches er offensichtlich ohne Hilfe von außen nur auf einem Weg lösen kann, welcher jedoch ihn und andere ins Unglück führt.
Nach meinem Plan gäbe es nun also für die Quest mehrere Dialogoptionen, die alle zu einem anderen Ende führen. Nur eine Dialogoption, wird dazu führen, das die Quest im Sinne aller gelöst wird.
Die ersten beiden Dialogoptionen, würden die Quest zwar beenden, jedoch nicht zum Erfolg führen und werden lediglich eines von zwei negativen Enden der Quest zur Folge haben. In diesem Falle würde es selbstredend auch kein Questbelohnung geben, insofern ich mir eine ausdenke.
Die dritte Dialogoption, wird dazu führen das die Gruppe das Problem auf eigene Weise lösen muss. Also nachforschen und mit Leuten sprechen.
Hierzu würde die Gruppe mit mindestens einer weiteren Personen – nennen wir Sie mal Person (A) sprechen müssen.
Hinweis:
Wichtig für die Lösung der Quest ist aber lediglich der letzte finale Questgegenstand, den die Gruppe dabei haben muss, damit die Quest gelöst wird – nennen wir diesen einfach mal „Gesprächsnotiz (B)“
Nachdem das Gespräch mit Person (A) stattgefunden hat, wird im Inventar der Questgegenstand „Geprächsnotiz (A)“ hinzugefügt.
Mit der „Gesprächsnotiz (A)“ im Gepäck geht es also weiter zur vorletzten Person (B). Die „Gesprächsnotitz“ veranlasst nun also Person (B) zu handeln. Der Spieler erhält nun also den eigentlichen Gegenstand den er benötigt um die Quest zu lösen nämlich „Gesprächsnotiz (B)“
Zum Schluss geht es also mit „Gesprächsnotiz (B)“ im Gepäck geht es nun also zurück zum Auftraggeber. Quest gelöst, - Belohnung wird ausgeschüttet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sprachquest Teil 2
hi ho,
also das mit dem alles alleine hinbekommen ist nicht so einfach. Habe jetzt mal in meinem Testpiel damit begenonnen die Sprachquest zusammen zu basteln. Den ersten Teil habe ich schon geschafft, aber es hapert noch am letzten Teil.
Also ich habe mal auf dem Bild unten alles markiert wie es zur Zeit abläuft:
Person 0 = die Gruppe
Person 1= der Questgeber, der die letzte Aussage A benötigt
Person 2 & 3 = sind die diejenigen die die Zeugenaussagen haben
Person 4 = ist zu guter letzt derjenige der der die Aussage A hat
Personen 2& 3 sind soweit fertig und in der Lage, Person 0, also sprich der Gruppe die Zeugenaussagen zu übergeben. Person 4 gibt sich bisher jedoch schon mit einer Zeugenaussage zufrieden und händigt sofort Aussage A aus. Er soll aber 2 Zeugenaussagen einfordern und nicht nur die eine.
Ihr hattet mir noch kürzlich geantwortet man würde mit dem Maker das programmieren lernen. Ich blicke da nicht durch. Ich habe das auch nur aus dem Grund soweit hinbekommen, weil ich die "Truhenquest" als Beispiel genommen habe. Das wollte ich nur nochmals loswerden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke ich habe es jetzt gelöst. Habe zuerst mit einer Person gesprochen und nur eine Aussage erhalten. Da sagte er den korrekten Text und gab mir nix. Mit diesen Einstellungen erhalte ich die finale Aussage erst dann wenn ich beide Aussagen bekommen habe.
Jetzt muss ich das ganze letztlich nur noch an die richtigen Stellen im jeweiligen Gespräch einbetten.
Der korrekte Ablauf wäre also:
- Gruppe berichtet vom Problem
- Er / Sie antwortet, das er erst etwas unternehmen kann / wird wenn Beweise vorliegen.
- Wenn die beiden Zeugenaussagen getätigt wurden, wird Er / Sie etwas unternehmen.
Das heisst der Conditional Branch müsste doch eigentlich nach dem zweiten Punkt gesetzt werden. Zumindest nach meiner Logik.