https://www.youtube.com/watch?v=uinCrTVjCd4
Druckbare Version
Könnte zusammen mit Pokemon dafür sorgen, dass ich mal wieder meinen 3DS gegen meine PSVita entstaube.
Dachte mir letztens erst, dass das echt mal wieder Zeit wäre! Wird natürlich gekauft.
Auch wenn ich mich am meisten über einen neuen Konsolentitel auf der Wii U gefreut hätte, hauptsächlich deshalb, weil das Spielsystem von 9/10 mir einfach am besten gefällt.
Gestern wurde ein Video zu dem Spiel in der Nintendo Direct gezeigt. Demnach wird man nun beispielsweise im Spielverlauf eine von zwei Seiten wählen können und die Spielerfigur soll stärker in die Story eingebunden sein. Auch sehen die Charaktere durchschnittlich viel jünger aus, was zeigt, dass die Serie sich weiter dem Anime-Mainstream annähert. Die Story könnte aber interessanter werden als in den Vorgängern.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=94CCxVMltQY
Soll im Westen 2016 erscheinen. Außerdem wird es zwei Versionen vom Spiel geben:
http://www.siliconera.com/2015/04/01...Iz9YYO4P7FZ.99Zitat:
In Japan, the game, titled Fire Emblem If, will be available in two versions—Black Kingdom and White Kingdom. Buying one version will allow you to purchase the other one as DLC. A third storyline is also planned for release as downloadable content at some later point. A limited edition release of the game in Japan will feature all three scenarios.
Okay, mehr Infos: http://www.siliconera.com/2015/04/02...n-fire-emblem/
Zusammengefasst: Es gibt zwei physische Versionen, die die jeweiligen Pfade repräsentieren. Weiß ist einfacher und Schwarz ist herausfordernder. In der digitalen Version kann man jedoch in Kapitel 6 selbst wählen, welchen Pfad man wählt. In den physischen Versionen ist der vorgegeben.
Seltsame Vorgehensweise. ^^'
Die wichtigste Frage: Which Imouto is best Imouto?
Wobei ich stark für Nohr bin. Die Imouto hat Giga Drill Twintails. Und es gibt Camilla.
http://i.imgur.com/rAf8BTX.gif
Außerdem klingt das so, als ob Hoshido das Awakening Casual Mode ist und Nohr wieder mehr richtung der alten Fire Emblem Spiele geht:
http://serenesforest.net/2015/04/01/...site-snippets/Zitat:
Fire Emblem if Hoshido
A story focusing on protecting your Hoshidan birthplace and royal relatives from the Nohrian invasion. Outside the main story, you can earn experience and funds and freely develop your characters; perfect for those who enjoy freedom.
Fire Emblem if Nohr
In this story, you work with the Nohrian royal family to battle the internal conflicts within Nohr itself. Compared to Hoshido, the difficulty is higher, with limited opportunities to earn experience and funds.
Hier auch noch eine Trailer Analyse:
http://serenesforest.net/fire-emblem-if/april-analysis/
Jedenfalls bin ich gehyped und kaufe zur Not auch 5 Versionen. Auch wenn ich bis 2016 ausharren muss. ;_______;
http://www.siliconera.com/2015/05/12...8Siliconera%29
Leichterer Schwierigkeitsgrad der Optional ist ist in Ordnung. Werd den nicht spielen, aber warum nicht für andere optional verfügbar machen?
"Dragon Pulse" klingt interessant.
Dass die Waffenhaltbarkeit weg ist kann gut oder schlecht sein. In den alten Teilen hat man in der Regel kaum die starken Waffen benutzt, eben wegen der Haltbarkeit. Wenn Geld und/oder Waffen eh nur begrenzt zur Verfügung stehen seh ich auch kein Problem damit, dass ich die unendlich oft verwenden kann. Da muss man mal abwarten wie das im Endeffekt aussieht.
Limited Erfahrung und Geld sowie die Möglichkeit gleich eine schwierige Version mit all den Sachen zu holen klingt auf jeden Fall schon Mal nach eine Richtung, die mir mehr entgegenkommt.
Ich fand es sehr schlecht dass man in Awakening bei einem höheren Schwierigkeitsgrad einfach nur mehr grinded.
Ich hoffe es gibt dann auch weniger, dafür aber einzigartigere Charaktere und nicht so'n Heiratskasperletheater, sicherlich gingen dafür im letzten Teil massig Ressourcen drauf. Für die ganzen Waifu Fanboys.
Achja und balancing muss natürlich auch stimmen. Kann ja nicht sein dass ich in Awakening mit meinen Taktiker im Alleingang die ganze Map cleare ohne auch nur Kratzer zu erleiden. Wozu brauch man dann noch andere Einfallspinsel in seiner Gruppe?
Was mich weiterhin aufregt dass der Modus indem die Kameraden nicht sterben nachdem sie in einer Schlacht fallen "Casual Mode" heißt. Nur weil ich keinen Bock habe meinen 3DS neuzustarten bin ich Casual!? Wenn sie sowas einbauen dann aber Konsequent. Quasi dass es dann speichert wenn der Gegner am Zug ist und das man siich aus so einer Situation nicht mehr herausschummeln kann. Also nichts vonwegen Neustart.
Neue Infos aus dem japanischen Direct.
Basen bauen klingt spaßig.
Ja, sowas liebe ich auch. Werde ich mir wohl definitiv holen.
Ich hoffe nur, dass das Streetpass-Feature nur etwas spaßiges ist und man nicht zu tolle Sachen damit machen kann. Man findet unterwegs viel zu wenig Leute, die es auch haben/spielen.
Bei Awakening hatte ich zwar 10-20 Streetpassbegegnungen, allerdings alle erst, nachdem ich das Spiel schon Monate nicht mehr gespielt hatte. In der aktiven Zeit waren es vielleicht 4-5 Begegnungen .-.
Das Video hat mich eher wieder skeptisch gemacht. Die sollen sich vor allem um die Balance und das Core-Gameplay kümmern, statt so nen unnötigen Firlefanz. Vor allem dieses Waifu Hostessen Feature oder was das da war.
Ich glaube die Serie versucht inzwischen nur noch ihre spielerischen Unzulänglichkeiten mit Fanservice zu kaschieren.
Same Sex Marriage. :A
Okay, nur limitiert, aber es ist drin. Geil. :A
...weil es genau das ist was dem Spiel noch gefehlt hat... -.-
Wenn sie schon ein Freudenhaus aus Fire Emblem machen sollen sie wenigstens konsequent sein, das heißt also wilde Sexszenen, rigoroses Bettgeflüster. Stundenlange Dialoge die mit Schatzi enden. Charaktere die Suizid begehen wenn ihr Partner stirbt...
Und warum kann man sich nicht eigentlich ReMarrien wenn der Partner stirbt? Nur weil man Witwe/r ist!? Sei dieser jetzt in der Schlacht gefallen oder sogar durch eigene Hand, wenn ich schon eine eigene Burg habe, will ich auch herrschen wie es mir beliebt, wenn mir ne Olle irgendwann überdrüssig wird, Kopf ab! Ich will ne Art Heinrich den VIII.spielen, kein schnöseliges Muttersöhnchen dass auf die Ratschläge seiner Dienstmädchen-Kameraden hört...
Hätte mir eigentlich denken können was aus dem Spiel wird und worauf sie ihr Augenmerk lenken Genderism bewegt eben die Massen, auch Mass Effect und Dragon Age wären sicherlich ohne ihre Romance Komponente nicht so weit gekommen. Aber wenigstens bietet dort auch noch das Spiel an sich etwas und sie verlieren ihr Ziel durch Waifu Fantasien nicht völlig aus den Augen.
Eh, Genealogy hatte schon Inzest, das ist jetzt eigentlich nichts neues für die Serie.
Ich sehe dein Problem nicht. Was ist jetzt genau an den Same-Sex-Heiraten so schlimm? Das Heiraten hat auch schon in Awakening eine große Rolle gespielt, dass es nun Homosexualität, Inzest und Polygamie gibt, sollte nicht den großen Unterschied bewirken, weder spielerisch noch inhaltlich.
Geht es hier nicht eher um den Fokus der Serie, als die homosexuelle Heirat im Spiel an sich?
Früher hatte Fire Emblem auch das Feature, Einheiten zu verheiraten, aber es war selten ein echtes Kernelement. Eher ein Zusatz, der ein paar Dialoge und Stat-Boni gegeben hat.
Wie Narcissu sagt, in Awakening ist es ein sehr stark eingebundenes Element, das man auch benutzen sollte, um wirklich starke Einheiten zu bekommen. Und mit der Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Ehen wirkt es so, als würde sich der Fokus nochmal stärker darauf konzentrieren und die Serie sich eben weiter in diese Richtung entwickeln.
Wurde halt im Eifer des Gefechts dann echt unglücklich formuliert (falls ich das richtig aufgefasst habe).^^"
Ich persönlich mag diesen Aspekt an Fire Emblem sehr, und begrüße es, wenn man bei der Partnerwahl in Spielen relativ freie Hand hat. Aber das ist halt mein Geschmack. Und ich glaube nicht, dass ich Waifu Fantasien habe o.o
Das ganze ist allerdings relativ limiert vorhanden. Es gibt je genau einen Partner zur Heirat (weiblich in Hoshido, männlich in Nohr, beides tauchen in der dritten DLC Route auf), aber es existiert und das find ich gut. Ich versteh Klunkys Problem ebenfalls nicht, es gab wie gesagt früher auch schon Inzest Beziehungen (in Genealogy, also FE 4, was auch neben Awakening und jetzt Fate das einzige Spiel mit Heirat und Kinder als Kernelement war) und wenns in die Welt passt ist doch eh alles egal. Mich interessiert viel eher wie sie das diesmal mit den Kindern machen. Schon wieder Zeitreisen und alternative Realitäten wären nämlich ziemlich kacke. Fals die Kinder aber nur reiner Bonus sind können die da von mir aus machen was sie wollen (quasi wie das Outland Gate in Awakening), aber wenn die essentieller Bestandteil der Story sind möchte ich bitte was vernünftiges.
Mir ging es eher darum das, wenn sie so ein Feature schon stark in den Vordergrund stellen, sollen sie es auch gefälligst richtig durchziehen. Wie in Agarest Generations of War. Am Ende kommt wieder nur ein halbgarer Schinken dabei raus, der spielerisch nur wenig Mehrwert bietet, aber dafür den Fanservice hoch oben anstellt.
Fire Emblem Awakening hat sich in der Hinsicht auch absolut keine Mühe gegeben das Szenario halbwegs greifbar zu machen. Da labern nun Mal 2 Personen, die eine sagt ich mag dich und plötzlich sind sie beim nächsten Blick auf das Menü "verheiratet", das Fire Emblem sich dabei auch noch so bierernst nimmt, setzt der Lächerlichkeit dabei die Krone auf.
Mir kommt es so vor als hätten die Macher einfach nicht die Eier dazu das Spiel zu kreiieren, was sie schon immer erschaffen wollten. Wofür schreiben die 10k Dialogzeilen für jede mögliche Geschlechtskombination wenn grundsätzliche Mechaniken, die man in jedem Strategiespiel (Strategie will ich es schon gar nicht nennen, es ist allenfalls Taktik, wäre ich noch rauer, würde ich sogar sagem ein stumpfes unausbalanciertes Grind-RPG.) vorfinden mag, dort gar nicht vorhanden oder extrem stark unterenwickelt sind?
Man merkt dass sie sich irgendwo zwischen belanglosen Features rund um die Libido verhaspeln. Entweder springen sie jetzt vollständig auf den Zug auf, dann brauchen sie mich auch nicht mehr mit leeren Versprechungen locken. Oder sie konzentrieren sich auf das Wesentliche, etwas was ein selbstsicheres Runden-Strategiespiel ausmacht.
Ich finde es echt sehr schade für das Spiel. Da geben sie sich so viel Mühe eine gelungene Präsentation dem Spiel zu geben und dann versagt es in den Kernelementen auf ganzer Linie.
Beide Versionen komme zu uns. Wer eines der Spiele kauft, kriegt das andere günstiger im eShop. Eine dritte Kampagne gibt's ebenfalls im eShop.
Wird auch eine Special Edition mit allen drei Versionen geben.
Release Date. Please. Ich will meine Special Edition vorbestellen können! D:
Hmm...
Quelle: http://www.nintendoworldreport.com/n...estern-regionsZitat:
Fire Emblem: Fates Changes Controversial Support Conversation in Western Regions
There will be "no expression which might be considered as gay conversion or drugging" in the localized version.
Nintendo of America, in a statement to us, has revealed that a controversial "drugging"/"gay conversion" support conversation in the upcoming game Fire Emblem: Fates will not be present in the North American and European versions of the game.
“In the version of the game that ships in the U.S. and Europe, there is no expression which might be considered as gay conversion or drugging that occurs between characters.” a Nintendo representative e-mailed us this morning.
In the Japanese version of Fire Emblem: Fates, you can gain S-Support, the highest level of a bond between to characters when pairing them together in battle, with several characters in the game. Most of these supports end in a marriage proposal, after several conversations between the characters.
One of the female characters, Soleil, is attracted to women, and often gets flustered and weak in the knees when she's around them. She often fears that she can't be a "strong and cool woman" because of this. Later in the support conversations if you pair her up with the male protagonist, he spikes her drink with a "magic powder" that makes her see women as men and vice-versa to help her "practice" around women. This was done without her knowing, as she fails to recognize the protagonist at the start of the conversation. Once the magic wore off, she found herself attracted to the male protagonist, and ends up proposing to him, saying that she fell in love with the female version of him, but now loves him as a male.
This was interpreted by many as not only casually drugging someone in order to alter their state of mind, but as a means of "gay conversion therapy", a method used by many religious organizations to change one's sexual orientation from gay to straight. This method is often seen as scientifically unfounded, abusive, and heteronormative.
Nintendo did not elaborate on how exactly these scenes would be changed in localized versions
Ansonsten sollen sie mal langsam den Erscheinungstermin der Special Edition bekanntgeben. Bis dahin ist das Spiel nämlich leider uninteressant, da ich ganz sicher nicht den Kauf der beiden normalen Versionen + Download unterstützen werde. Wenn ich mir das Spiel kaufe, was ich definitv tun werde, dann nur komplett. Vielleicht wird die Special Edition zum Sommer hin erscheinen - hoffen darf man ja. :rolleyes:
Wow, das ist schon echt hart. Wie ein "Best of" der Fragwürdigkeiten, ey. xD' Insofern, sehr gut nachvollziehbar, dass sie es ändern, auch wenn man natürlich gespannt sein darf, was sie Lächerliches draus machen. :pZitat:
One of the female characters, Soleil, is attracted to women, and often gets flustered and weak in the knees when she's around them. She often fears that she can't be a "strong and cool woman" because of this. Later in the support conversations if you pair her up with the male protagonist, he spikes her drink with a "magic powder" that makes her see women as men and vice-versa to help her "practice" around women. This was done without her knowing, as she fails to recognize the protagonist at the start of the conversation. Once the magic wore off, she found herself attracted to the male protagonist, and ends up proposing to him, saying that she fell in love with the female version of him, but now loves him as a male.
Ich fand Awakening ja auch schon recht unangenehm streckenweise, was die S-Level-Dinger angeht, aber "Ist halt japanisch!" half da ganz gut weiter.
...und nun lasst uns heiraten! 8-)
Quelle: http://www.siliconera.com/2016/01/21...-localization/Zitat:
Nintendo Responds To Changes To Fire Emblem Fates’ Western Localization
When asked about the change to the “controversial dialogue” in the game, Nintendo reiterated that the North American and European version of the game will have no expression which might be considered as gay conversion or drugging that occurs between characters. That said, it appears that there will be some changes, as they followed up with the following statement:
“Making changes is not unusual when we localize games, and we have indeed made changes in these games. When we localize a game we do so in order to make it appropriate for that particular territory. All our choices were made from that point of view.”
“In the Conquest edition a male main character created by the gamer can pair up with another male character (Niles) which ultimately leads to marriage. Similarly, in the Birthright edition, a female main character created by the gamer can pair up with and eventually marry another female character (Rhajat). Like married couples of the opposite gender, these same-sex couples enjoy the stat boosts that come with marriage, which means when they are paired up in battle they are stronger than when they are apart or paired up with another character.”
“In the third edition, Revelation, that will be released as DLC in the eShop on March 10, a same-sex marriage is possible regardless of the sex of your main character, as both Niles and Rhajat can be encountered in this edition.”
Fire Emblem Fates will release in North America on February 19, 2016 for Nintendo 3DS. A European release date has yet to be announced.
Fire Emblem passt nicht mehr zu Nintendo, und das wird immer offensichtlicher.
Nintendo ist mittlerweile einfach primär selbst für "Kinder" gedacht (oder sagen wir "familienfreundlich"). Und während ihre Ansichten vielleicht etwas.. veraltet sind, wenn nicht einmal mehr Metaphern für Brüste vorkommen dürfen, ist es halt recht egal, solange es sich um Pokemon, Mario oder Zelda handelt. Fire Emblem kommt aber noch von der Zeit, wo Nintendo nicht ganz so arg auf diese Zielgruppe gepusht hat. (Zu NES und SNES Zeiten war Gaming halt noch mehr Niesche) Es passt nicht mehr. Zumindest im Westen. Und das regnet einfach enorm Probleme in letzter Zeit. "make it appropriate for that particular territory".. jau. Das ist sehr beschönigend, aber trifft die Sache halt ganz gut. Denn "appropiate" ist natürlich von der Firma definiert, so dass ihr gedachtes "Image" erhalten bleibt.
Wobei was mit Fire Emblem los ist, weiß ich eh nicht. In Japan versuchen sie damit irgendwie auf den Casual-Zug aufzuspringen (daher der Modus ohne perma-death), aber gleichzeitig auch irgendwie typische Otaku-Sachen einzubauen, was eigentlich so gar nicht Nintendo ist. Gerade diese Dinge sind es dann, die das westliche Nintendo gar nicht mag und rauszensiert und ändert. Zu ihrer Verteidigung: Früher gabs das bei Nintendo auch nicht. Außer, das westliche Nintendo lokalisiert etwas, was nicht von Nintendo selbst entwickelt wurde, da haben sie schon immer ordentlich die Schere angesetzt. Aber daraus kann ich nur irgendwie folgern, dass Nintendo Japan versucht sich in gewisser Weise zu ändern (hey Otaku, pls buy our games!), aber dann auch wieder nicht (hier ein casual-modus, wir haben gehört der 9 Jahre alte Max fand den perma-death im letzten Teil total doof! Wenn Leute sterben.. STERBEN SIE!!!!) .. und im Westen ist Nintendo arg konservativ und hat oft ne Ansichtsweise, die vielleicht vor 30 Jahren normal war, heute aber nur noch komisch ist.
Ich glaube.. irgendwas hat Nintendo vor ein paar Jahren nicht gut getan. Die Wii vielleicht? Vermutlich. Der verzweifelte Versuch neue Wege zu gehen, als die Wii-Software-Verkäufe arg eingeknickt sind, da viele Konsolen-Käufer nie mehr als Wii-Sports wollten, der dadurch viel zu frühe Release der Wii-U etc. Irgendwas dort. Sie müssen sich mal wieder finden und auf eine Bahn kommen. Dem Laden gehts zwar nicht schlecht, aber diese ganzen Diskussionen, die immer wieder bei Releases von "nicht typischen" Nintendo Spielen im Westen aufkommen.. sind schon etwas traurig.
Der "Casual" Modus ist für Leute wie mich, die keinen Bock haben nach jedem Tod die Tastenkombination für den Restart zu drücken. Das Spiel speichert ja quasi in jeder Runde und selbst wenn man sich dort in eine Sackgasse manöveriert hat, kann man die Mission einfach neustarten. Und exakt das ist es was 99,9999% der Spieler, die das Spiel zum ersten Mal spielen tun. Und dadurch dass es so einfach möglich ist besitzt, bzw besaß Fire Emblem nie einen perma-death Modus. Würde es den unter Zwang besitzen, wäre die Serie wahrscheinlich nicht so erfolgreich geworden.
Wenn man es richtig anstellen würde, dann müsste das Spiel wirklich bei jedem Zug speichern nicht nicht nur bei den eigenen und zwar exakt zu Beginn jeder Runde. Es sollte auch nicht möglich sein die Mission neuzustarten, höchstens vielleicht vor der Schlacht zu flüchten (mit bewegen alle Spielfiguren zum Rand der Karte), wenn man nicht bei einer sich drohenden Niederlage alles auf einen Schlag verlieren möchte. Und sofortige Game Over's durch tote Anführer sollte es natürlich am besten auch nicht geben.
Mal davon abgesehen dass das Balancing im letzten Teil irre schlecht und broken war. Die sicherste Methode seine Charaktere heil durchs Spiel zu bringen ist einfach mit dem Taktiker alles weg zu evasiontanken. Kriegt zwar niemand außer besagter Charakter Erfahrung, aber who cares, soll ja immer noch zur Hälfte ein ein Strategiespiel sein habe ich mir sagen lassen, auch wenn ich es selber kaum glauben kann. Und daher ist es ja wohl nur logisch die effektivste Strategie zu verwenden...
Man sieht Fire Emblem ist ein Spiel bei dem man sich ständig selbst einschränken muss, wenn man denn wirklich ein anspruchsvolles Spiel erwartet und nicht nur eine drittklassige Techtelmechtel-Blümchensex-Tamagotchi-Dating-Sim für heranreifende Pubertierende.
Die Gay-Conversion Sache ist scheinbar sowieso eher eine typische Clickbait Kontroverse gewesen die aus dem Ruder gelaufen ist, mit "Quelle:Tumblr".
Mehr dazu hier und hier (Spoiler).
Klar, ist es immer noch eine alberne Geschichte, aber im FE-Kontext nicht unbedingt unpassend und auch weitaus weniger anstößig. Offen gesagt finde ich den Charakter und ihren Hintergrund jetzt sogar ziemlich nett, was meine (niedrigen) Erwartungen für das Spiel wieder etwas steigt.
Ich finde es jetzt eigentlich nur schade, dass sie den Charakter dann nicht gleich als eindeutig bisexuell definiert und als Romance-Option für beide Geschlechter eingebaut haben, dann hätte man einen runderen Charakter gehabt und zwei Kontroversen mit einer Klappe vermieden (wobei damit natürlich vorher niemand gerechnet hat).
https://www.youtube.com/watch?v=CHRjnTVQ_Ug
Woah, ist das creepy! oO
Das ist doch das Streichel-Feature, welches Nintendo für den Westen entfernt hat, gell? Irgendwie weiss ich nicht, was ich davon halten soll. :rolleyes:
Also ich persönlich werde dieses Feature wohl nicht vermissen... :hehe:
Das liegt aber auch am Charakter. Sie ist wohl der einzige Charakter, bei dem das so creepy ist, da es eben creepy sein soll. Ich find's dämlich, dass das Feature entfernt wurde, da das ziemlich viele Dialoge hat. Wenn man irgendwie anders an die Dialoge rankommt ist es nicht so schlimm, aber wenn die auch alle fehlen bin ich echt sauer.
Naja es liegt nicht speziell am Charakter, sondern allein die Vorstellung dass dir jemand am Gesicht rumschrubbt, wenn er mit dir flirten will und dass der Gegenüber das als vollkommen selbstverständlich empfindet.
Ich lasse ja ungerne den "Pädagogen" heraushängen und mag ja sein dass man das in Japans Kultur so hegt und pflegt (selbst das bezweifle ich ehrlich gesagt) aber gerade weil die Fire Emblem Spiele sich eher an eine jünger Zielgruppe orientieren, finde ich es aus einem gewissen Standpunkt durchaus nachvollziehbar wenn Nintendo aus Respekt an amerikanische Gepflogenheiten bei einer solchen Sache einknickt. Andernfalls müssten sie die Alterseinstufung nach oben schrauben und das wegen einem solch trivialen, kleinen Feature zu einem Spiel was ansonsten relativ harmlos daher kommt. Ich denke zweiteres wäre wohl die extremere Alternative.
Viel weniger nachvollziehbar finde ich da die ganzen Reaktionen aus der Fanbase, die jetzt schon den Teufel an die Wand malen und prophezeien dass das halbe Spiel zerstückelt wird und sämtliche Inhalte auf RTL II Niveau angepasst werden.
Der ganze Shitstorm der deswegen losbricht wirkt lächerlich, wenn man sich mal vor Augen führt dass es im Grunde nur um petting(engl.) geht. (ich würde es nicht mal als Minispiel bezeichnen)
Das Hauptspiel bleibt letztlich komplett unangetastet.
Das tut mir natürlich für die Leute leid, die damit vielleicht spezielle Fetische befriedigen wollten. Doch ich denke, wer sich nur deswegen ein solches Spiel holt, ist auch bereit genug Geld für die japanische Version und einen neuen 3DS auszugeben.
Fire Emblem ist als Serie nicht unbedingt an Jüngere gerichtet, vorallem wenn man sich mal die älteren Teile anguckt. Heck, in FE 4 gabs Inzest, dauerhaftes Backstabbing, Jagd nach Kindern um die zu opfern und (wenn auch nur angedeutet) Vergewaltigungen. Das ist jetzt alles nichts was ich für ein jüngeres Publikum einbauen würde. Die neueren Teile sind auch nicht so viel besser, in FE 9/10 gabs das Massaker an den Heron Laguz und in FE 10 hat man gesehen, dass Begnion - die in FE 9 noch zu den Guten gehörten - teilweise sogar schlimmere Unterdrücker sind asl Daein.
Das ganze Feature war intern übrigens auch schon umstritten. Hier gibts dazu ne Zusammenfassung:
https://www.reddit.com/r/fireemblem/...view_from_the/
Wieso stört das eigentlich niemanden bei Pokemon? Weil das keine Menschen sind?
Fire Emblem if ist in Japan empfohlen für Personen älter als 15 Jahre. Die Anpassungen werden vorgenommen, weil man das Spiel im Westen ab 12 Jahren freigeben möchte und diese Inhalte für die Zielgruppe als ungeeignet empfunden werden. Würde man es unzensiert veröffentlichen, hätten wir so ein Fall wie bei Dragon Ball Origins, das hier absurderweise aufgrund deutlich sexueller Anspielungen ab 16 Jahren freigegeben wurde (und wer das Spiel kennt, wird wissen, WIE absurd diese hohe Alterseinschränkung eigentlich ist).
Ich kann die Gründe verstehen, auch, wenn ich generell eigentlich gegen die Schere bin. Aber ich sehe das etwas lockerer, und bislang wurde nichts gecuttet, was ich persönlich vermissen würde. Das Streichelfeature war halt reiner Fanservice und hätte bei mir eigentlich nur für peinliche Lacher gesorgt. :D
Das ganze hat weniger kulturell-moralische als wirtschaftliche Gründe, und die wiegen bei sowas nun mal schwer. Da kann man nicht viel machen.Davon kannst du ausgehen + bei Pokémon wird das Streicheln nicht gleich mit etwas Sexuellem assoziiert, während das hier... na ja, man kann es sich nicht wegdenken dabei. xDZitat:
Wieso stört das eigentlich niemanden bei Pokemon? Weil das keine Menschen sind?
Mit "Jüngere" meine ich vielleicht nicht unbedingt unter 10 Jahren. Aber so rein vom Schnitt der Zielgruppe schätze ich dass sie Jungendliche zwischen 12-16 anpeilen. Wenn man sich das Design des spielbaren Helden mit dem geworben wird anschaut, dann kommt das vom Alter ungefähr so hin. (Klar weiß ich dass man den/die auch älter machen kann, aber marketingtechnisch ist der jugendliche Charakter das Gesicht des jeweiligen Ablegers, man kann ihn/sie ja sogar noch jünger machen. Also wurden sogar kleinere Kinder bedacht)
So alte Kamellen wie Fire Emblem 4 kann man eigentlich auch gar nicht mehr in Betracht ziehen das ist fast 20 jahre her, der Schöpfer der Serie ist längst gegangen und hat eigene "Spin-offs" produziert, die Serie hat sich seitdem dem Wandel unterzogen und ist mit Awakening mehr oder weniger einer Neuausrichtung unterworfen. Taktische Elemente wurden stark zurückgestuft, RPG-Management, sowie Dating Sim Aspekte stehen nun mehr im Vordergrund (Und zwar Datingdialoge auf dem Niveau von 14 jährigen)
Dazu hat sich das Art-Design mehr an heutzutage gängigen Animestilen orientiert mitsamt ihren Klischees; wie Maids oder Lolitas. Die Architektur ist mit ihren Dojos und Badehäusern inzwischen der hauseigenen fern-ostasischen Kultur angesiedelt. Wo doch vorher fast ausschließlich frühmittelalterliche europäische Settings dominierten.
Statt aber konsequente Anlehnungen an die Edo Epoche mit ihren Samurais, Shogunen, Geishas...etc gibts halt irgendeinen bunten Fantasyklumpatsch, mit dem besten Zeug was die Anime Tropes hergeben.
Nichts an dem nicht auch Erwachsene Spaß haben können, aber ganz klar sind die Inhalte hauptsächlich auf eine jugendliche Zielgruppe zugeschnitten worden.
Ich persönlich sehe Fire Emblem inzwischen ganz klar an einem Scheideweg, ironischerweise etwas um das es nun im neusten Teil gehen soll. Entweder sie wagen den Schritt hin zu dem was die Serie damals schon immer ausgezeichnet hat, Rundentaktik mit RPG Elementen oder sie gehen weiter in die Dating Sim/Tamagotchi Gefilde die vor allem jüngere Spieler und Anime Fans ansprechen, Aspekte die zwar schon immer irgendwo da waren, aber niemals wirklich so weit im Vordergrund standen, dass gesamte Gameplaykonzepte drumherum entworfen wurden.
Als letzteres verlieren sie den Ruf glaubwürdige Konkurrenz im Taktik RPG Genre zu sein, was aber sicherlich zu verschmerzen ist wirtschaftlich gesehen rentiert es sich wohl besser.
Aber so wie es jetzt ist stecken sie irgendwo in der Mitte, in einer Identitätskrise, als wissen die Entwickler selbst nicht was sie eigentlich wollen. Für mich auf jeden Fall ein unbefriedigendes Ergebnis eine klare Ausrichtung muss her..
Da frage ich mich, ob das genau der Grund ist warum 2 Versionen entworfen wurden. Hat jemand nähere Informationen zu den 2 Editionen? Existieren all diese Aspekte auf beiden Seiten. Ich könnte mir ja gut vorstellen dass die japanische schwarze Version, die ja angeblich anspruchsvoller sein soll, eher auf alte Tugenden setzt, mit limitierten Möglichkeiten seine Charaktere aufzustufen, während die weiße Edition sich mehr an Fire Emblem Awakening orientiert. Der Grund warum überhaupt 2 Versionen exisitieren (in Japan) könnte ja sein dass sie sehen wollten welche Ausrichtung sich besser verkauft.
Das ist auch so. Ganz genau weiß ich es auch nicht, aber Birthright (Weiß) orientiert sich eher an Awakening. Es gibt eine Weltkarte, der Schwierigkeitsgrad ist eher gering, man kann extra Kämpfe auf eben jener Weltkarte bestreiten (und ich glaube, die Missionsziele sind auch eher "Besiege alle Feinde", aber das weiß ich nicht genau). Conquest (Schwarz) hingegen orientiert sich an den alten Fire Emblem Spielen. Eine Weltkarte gibt es nicht, es gibt deswegen nur begrenzte Ressourcen, man kann (außerhalb des Dimension Gates mit DLCs) nicht leveln wenn man zu schwach ist, die Missionsziele sind abwechslungsreicher, etc. Was Revelation (die dritte Route als DLC) genau hat weiß ich nicht, aber der Schwierigkeitsgrad soll in der Mitte liegen. Schwierigkeitsgrad ist also Birthright < Revelation < Conquest.
Was natürlich die Supports, das My Castle etc betrifft das haben beide Versionen. Und was die Sache mit Fernost betrifft, diesmal gibt es zwei verschiedene Reiche die sich auch kulturell und im Gameplay anhand der Klassen unterscheiden. Stell dir halt einfach vor, du spielst irgendein anderes FE und die Gegner aus einer bestimmten Region, z.B. Biran in FE 7, haben komplett andere Klassen, die sich zwar immer noch irgendwie ähnlich spielen, aber keine exakte Kopie ist. In diesem Falle ist eben Weiß das "japanische" und Schwarz das "europäische" (also das, was man kennt). Je nachdem welche Version man spielt hat man also das typische Fire Emblem oder eben mal neue Klassen. Und das neue Klassen eingeführt wurden ist nun nicht das erste mal. Man muss sich nur mal den Sprung von FE 7 -> 8 angucken, wo jede Klasse in zwei unterschiedliche aufsteigen konnte, von denen viele komplett neu oder seit FE 4/5 nicht mehr existent waren. In FE 9 wurde wieder eine Unterteilung in Schwertreiter, Axtreiter, Lanzenreiter und Bogenreiter eingeführt, gleiches bei den Rittern und den Magiern mit Wind, Donner und Feuer. Das letzte mal, als es sowas gab, war FE 5 afaik (das hab ich noch net gespielt, aber 4 hatte das definitiv). In FE 10 kam dann die zweite Promotion mit nochmal komplett neuen Klassen dazu. Der größte Unterschied ist diesmal nur, dass die Klassen nicht europäisch aussehen.
Ich denke, man braucht nur eins und eins zusammenzählen um festzustellen, dass sich "modernes" Fire Emblem besser als traditionelles verkauft. Nintendo hat ja zu Intelligent Systems gesagt hat, dass Awakening erfolgreich sein muss (mind. 250.000 Einheiten), damit es nicht das letzte Fire Emblem ist. (Quelle)
Darauf führe ich auch die zunehmende Orientierung an Otakus und Casual Gamern zurück. Was die Spiele ja nicht notwendigerweise schlechter macht; Awakening hat eine positive Rezeption erhalten wie glaube ich kein Fire Emblem zuvor. Mein Fall ist es nicht, wobei ich nie der größte FE-Fan war, aber die Animehaftigkeit macht es für definitiv nicht besser.
Ich habe mal etwas rausgesucht bzgl. den drei Versionen, weil es mich gerade auch interessiert hat, wo denn genau die Unterschiede liegen.
Hier mal eine kleine Übersicht:
Quelle: http://fireemblem.wikia.com/wiki/Fire_Emblem_FatesZitat:
Birthright
The Hoshido path offers unlimited amounts of gold, and as such, experience. The player can level up characters outside of the storyline chapters by paying a fee to initiate a Skirmish, similar to using a Reeking Box. Like Awakening, map victory conditions will mostly be either rout the enemy or defeat the boss.
Conquest
The Nohr path is more structured, with experience and funds being are much more limited and more victory conditions are present such as defending a base, breaking through the enemy lines, and turn restrictions for certain maps.
Revelation
The Invisible Kingdom path is a mid-set of difficulty between the first two paths; being more difficult than the Birthright path but less difficult than the Conquest path.
Like in Conquest, certain conditions will be necessary to complete the map, but like Birthright, the majority objectives of the story are either rout the enemy or defeat the boss.
Skirmishes are included, with unlimited gold like Birthright.
All character classes from both paths are available. Also, all buildings available in My Castle in both paths are included as well.
Es ist also quasi wie Sölf bereits in seinem Post erwähnt hat.
Da sich die drei Versionen nicht nur vom Spielsystem, sondern auch von der Story her unterscheiden, will man nach Möglichkeit also alle drei spielen. Nur warte ich noch immer auf die Ankündigung der Special Edition, die dann alle drei Wege beinhaltet, da ich ganz sicher nicht dreimal den Vollpreis des Spiels zahlen werde. Nur wann diese Edition angekündigt wird, ist noch immer unklar. Ich hoffe ja immer noch, dass diese Edition dann im Sommer oder spätestens im Herbst erscheint.
Also mich würde dann am ehesten die Conquest-Version reizen, ich mag Fire Emblem ja lieber in der klassischen Variante. Danke an Euch fürs rausstellen der Unterschiede.
Bin aber noch unschlüssig, ob ich dann direkt zugreifen soll oder auf die Special Edition warte, weil vielleicht reicht mir ein Storypfad auch erstmal wieder als Fire Emblem-Dosis.
Anderseits ist es ja nicht so als hätte man nichts anderes, womit man sich die Zeit überbrücken kann, da ja nächsten Monat noch Bravely Second und Untold 2 endlich zu uns kommen...
Mir egal ob Special Edition oder nicht (ich will sie aber natürlich schon haben): Ich kaufe trotzdem alle drei Pfade! xD
Werde mit Birthright anfangen, sonst langweile ich mich nach Conquest wahrscheinlich darin. Gerade wenn das so viel weniger Abwechslung hat.
Auch von mir mir danke für's herausfiltern der Unterschiede, ich habe eigentlich gedacht dass es hierzulande in einer Version namens Fates erscheint, bei dem man sich für einen Weg entscheiden darf und die mittlere Route als DLC später dazu kaufen kann.
Stellt sich nur die Frage ob sich die Länge eines Titels mit der eines herkömmlichen Titels aus der Reihe messen kann, falls ja würde ich vielleicht noch bei Conquest zuschlagen, den Rest würde ich dann liegen lassen und die Story mir vielleicht bei einer Let's Play anschauen.
Ich frage mich auch warum sie selbst bei der Hoshido Route die abwechslungsarmen Missionen als bewusste Designentscheidung platzieren, mir kann doch niemand erzählen dass jemand geschmackstechnisch total bock drauf hat möglichst wenig Abwechslung serviert zu bekommen. Ich dachte sie wussten es damals in Awakening einfach nicht besser. (Obwohl die Vorgänger da schon beachtlicheres bewiesen haben)
Da komme ich mir als Spieler ehrlich gesagt für blöd verkauft vor.
Die Länge sind etwas weniger als ~30 Kapitel pro Spiel. Die ersten paar (ich glaube 5) sind in allen drei Routen gleich, danach wird sich für die Route entschieden. Ich glaube (das weiß ich jetzt aber nicht genau), später werden auch Maps in mehreren Routen benutzt, aber halt mit anderen Missionszielen und Gegnerpositionierungen. Die Story ist in jedem Spiel für sich abgeschlossen, es gibt also sogesehen auch kein "richtiges" oder "falsches" Ende. Effektiv bekommen wir also diesmal 3 Fire Emblem Spiele. Und auch nicht zum Vollpreis, hat man eines kann man die anderen für den halben Preis nachkaufen (effektiv also 3 Spiele für den Preis von 2).
Das wäre so viel besser.^^Zitat:
Zitat von Klunky
Wenn sie wenigstens diese von Sölf angesprochenen 5 ersten Kapitel irgendwo als Prolog zur Verfügung stellen würden, dann könnte man sich danach entscheiden, welche Version man kauft. Aber so müsste ich mich ja im Vorhinein total informieren und spoilern, auf welcher Seite ich dann am Ende stehen will, wenn ich irgendwie Wert darauf lege. Gerade bei einer Geschichte, wo man echt entgegengesetzte, verfeindete Seiten spielt, wäre es für mich interessanter, mich aktiv im Spiel zu entscheiden. :| Für die Leute, die nur eine Variante kaufen wollen, wird's also wohl vom Gameplay abhängen, zu welcher sie greifen, und dann bekommen die halt den Pfad aufgedrückt, der dafür vorgesehen ist.
Also, ist nicht so als hätte man in anderen Fire Emblems irgendwelche großen Entscheidungsfreiheiten gehabt, weshalb ich da jetzt vielleicht zu viel Fokus drauf lege. Aber wenn sie schon mehrere Versionen einer Geschichte machen, dann kann man das ja auch kritisieren. :D
Also ich habe ein paar alte Teile als Lets Plays geschaut und awakening dann selber gespielt und gefühlt war es irgendwie unnötig in die Länge gezogen, Immer wieder das gleiche und langweilig am Ende.
Die Dialoge häufig auch echt komisch - also irgendwie viel schlechter als ich erwartet hatte.
Daher habe ich auch eher bedenken was den neuen Teil angeht. Das Streichel Ding ist einfach nur bescheuert und glücklicherweise hier nicht enthalten. Ich werde mir erstmal einige Tests anschauen und abwarten - von Interesse dürfte dann nur conquest sein.
Aber ich hatte das auch so verstanden, dass es bei uns das Ding als Fates Gibt, also Schwarz und weiß zusammen und Teil 3 dann als DLC, oder jetzt doch nicht ?
Da muss ich dir tatsächlich recht geben. Hat mich total überrascht vor nem Monat oder so, und mir das Spiel so ein bisschen versaut.Zitat:
Die Dialoge häufig auch echt komisch - also irgendwie viel schlechter als ich erwartet hatte.
An alle: Liegt das eigentlich an der Übersetzung, oder sind die Dialoge auch in anderen Sprachen so künstlich/seltsam?
Die Übersetzungen sind großartig, für das, was sie sein sollten. Es waren halt diesmal nur so typisch peinliche 08/15-Anime-Dialoge, die als Vorlage herhielten. :D Es war aber auch wohl vor allem die riesige Anzahl an Supportgesprächen, die das Niveau ein wenig in die Tiefe gesenkt haben. Die Supportgespräche in Path of Radiance z.B. fand ich ziemlich gut stellenweise. Aber da gefiel mir das System wiederum nicht, genauer gesagt das Supportlimit.
Na ja, aber andererseits war Fire Emblem schon immer etwas für seinen Spagat zwischen kitschigen, übergehobenen und dann wiederum völlig umgänglichen Dialogen bekannt.
Okay, der ganze Kram mit dem Live 2D und all den Dialoge des Skinship Minigames ist noch drin, lediglich das Berühren fehlt. Damit ist meine größte Befürchtung, nämlich dass die ganzen Dialoge weg sind, nun beseitigt.
Dafür hat die US Version nur englische Sprachausgabe. Ich hoffe wirklich, dass die EU Version auch japanische Sprachausgabe hat oder wir die zumindest als DLC extra nachkaufen können. Ich mag meine japanischen Stimmen. :(
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1180013
Bamco macht das bei Tales of ... ja auch wie sie lustig sind und schiebt das immer auf angebliche Lizenzgründe. Selbst wenn... dann macht man sofort entsprechende Verträge, dass die Synrco weltweit verwendet werden darf.
Wäre natürlich geil wenn dann mal eine FF 13 Complete PS4 Edition rauskäme - mit Jap Dub. Alleine DAS wäre ein Kaufgrund. 13-3 hab ich nur im O-Ton gespielt. 100x besser als der englische aus den ersten zwei Teilen.
Okay, Face Rub Minigame ist doch drin, aber nur für den S-Support. Also, Ehefrau/-mann. Scheinbar ist es okay, sowas bei denen zu machen, aber bei guten Freunden nicht. Ich weiß nicht, ob ich diese Aussage des Spiels besser finde. xD
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1182077
Edit:
Hm, scheint nur was ganz spezielles zu sein. Also, immer noch Face Rubbing, aber irgendwie nur für 3 Sekunden zum Aufwecken oder so. Aha? xD
Aha. xD Kann es sein, dass da auch ordentliche Fans/Otakus bei Nintendo sitzen, wenn sie so hingabevoll um zwei Ecken denken, damit das irgendwie drin bleibt ...? ^^
Ne, also, ursprünglich war wohl geplant, dass dieses Face Rubbing whatever ding nur beim S-Support angewendet wird. Das wurde dann auf alle Charaktere ausgeweitet, weil die Entwickler es zu schade fanden, wenn das Live 2D (also diese 3D Grafik) nur so selten eingesetzt wird. Und wenn ich dem Neogaf thread richtig gefolgt bin, dann gibts jetzt wohl nur 3 Sekunden beim aufwecken und dann nochmal irgendwas wo man Dampf nach einem Bad wegbläst. Und das wars. Also in der Form, wie das in der japanischen Version drin ist, fehlts wohl nach wie vor. Keine Ahnung. Alles komisch. xD
Oh, Nintendo. Never change.:hehe:Zitat:
>Nintendo: "Das neue Fire Emblem lässt eine lesbische Beziehung zu"
>2 verschiedene Versionen des S-Supports, einmal für männlichen Avatar und einmal für weiblichen Avatar
>Nintendo-Lokalisationsabteilung: Lasst uns nur dieVersion für den männlichen Avatar übersetzen und auf den weiblichen Avatar Copy/Pasten, die ist kürzer.
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir Fates zu holen, aber die ganzen Änderungen im Zuge der Lokalisierung, verderben mir die Vorfreude. Und ich habe auch keine wirkliche Lust zu recherchieren was alles verändert wurde, aber wenn man sich aber ansieht welche Ausmaße das bei Bravely Second: End Layer im Nachbar-Thread annimmt, bin ich auch nicht bereit den Entscheidungen von Nintendo in dieser Hinsicht zu vertrauen. Und das was ich gesehen habe stimmt mich keineswegs positiv. Ganze Gespräche durch [...] zu ersetzen um einen Witz zu reißen geht mir bei aller Freiheiten die man sich bei einer Übersetzungen nehmen muss dann doch zu weit.
Führt einfach dazu dass ich noch weniger von Nintendo kaufe als sowieso schon.
Aber Europa hat ja ohnehin noch keinen Erscheinungstermin.
Ich persönlich werde abwarten bis die Reviews zur Übersetzung da sind und werde mir eventuell dann, wenn ich noch eine kriege, eine Special-Edition mit allen 3 Pfaden kaufen, falls die Nintendo nicht wieder zu 95% an Scalper verkauft. Ansonsten kann mir das Spiel auch gestohlen bleiben, und ich spiele irgendwann in 5-10 Jahren mal ne Fanübersetzung.
Das ist unterschiedlich. Nintendo lokalisiert in Europa oft unabhängig von Amerika, viele Spiele haben zwei unterschiedliche englische Übersetzungen (z.B. die neueren Zelda-Spiele). Im Fall von Bravely Default / Bravely Second war aber Binari Sonori, eine Drittfirma, für die Lokalisierungsarbeit verantwortlich.
Release am 20. Mai, Special Edition ist auch angekündigt.
Auf diese Ankündigung habe ich mich persönlich am Meisten gefreut heute. Jetzt bin ich mal darauf gespannt, welchen Preis wir für die Special Edition zahlen dürfen.
Bei Thalia kann man nun die Special Edition zu einem recht guten Preis (64,99 €) vorbestellen. Jedoch zögere ich noch dort zu bestellen, da die Userbewertungen zu dem Shop teilweise nicht die Besten sind. Ich hoffe aber mal, dass Amazon jetzt auch bald vorbestellen lässt und das dort dann ein ähnlicher Preis zu finden sein wird.
Das wäre aber echt wenig, hätte eher mit 80-100 Euro gerechnet. Für den Preis würde ich auf jeden Fall zur Special Edition greifen.
Seit wann hat Thalia denn Videospiele? o_O
Schon jemand eine Special Edition abgreifen können? °-° Bei amazon regt sich nichts und Thalia ist ja 'n Witz gewesen. :(
Bisher leider nein. Bei Saturn ist es mittlerweile ausverkauft, Media Markt hat wohl noch ein paar Exemplare auf Lager. Aber ich warte dennoch auf Amazon, auch wenn ich so langsam nervös werde. Da aber immer mal wieder an der Amazonseite des Spiels gearbeitet wird, bleibt die Hoffnung bestehen, dass man es dort bald vorbestellen kann. :)
Hab bei Mediamarkt.de vorbestellt. KA ob das immer noch geht. Ich warte noch auf Amazon, um da ebenfalls vorzubestellen. Bei diesem Kack limitierten Ding geh ich auf Nummer sicher. xD
Mmh. Meine Bestellung bei GameStop wurde zum Beispiel storniert und in den großen Märkten isses sicher schon wech. :( Na ja, ich frag nochmal rum und hoffe auf mein Glück bei Amazon. Wenn's jemand von euch schafft, bestellt mal zwei. :p
AMAZON HAT ES