Einige Mathematik-Fragen (u.a. Vereinfachungen)
Hallo, in etwa einer Woche habe ich meine schriftliche Mathe-Abiturprüfung. Zwar können wir für alle Aufgaben einen GTR mit CAS verwenden, aber beim Üben rechne ich doch lieber alles aus, denn ein paar Dinge muss man auch im Abi mit Rechenweg lösen.
Man wird vielleicht seinen Augen nicht trauen, aber ich verstehe einige Vereinfachungen nicht, die für manche Leute hier bestimmt ein Kinderspiel sind:
a)
(erledigt)
b)
(erledigt)
c) } = 0)
Diese drei sind meine Problemkinder.
Bei b) ist beiden das Gleiche, man soll nur den ersten Bruch so schreiben, dass er zu dem auf der rechten Seite wird.
Bei c) muss gezeigt werden, dass der Term 0 ist. Weit bin ich nicht gekommen.
Rechenexperten, helft mir bitte! :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich darf mal die folgende Datei anhängen, die ich selbst als Abiturvorbereitung erstellte. Dir scheinen ja Grundlagen zu fehlen; sogar die Definition von Polstelle und elementare Bruchrechenregeln... Ich hoffe sehr, es hilft. Viel Glück.Weiterverbreiten ohne Zustimmung verboten.