Vorherige Threads:
Nochmals zum Sinn des Threads:
Druckbare Version
Vorherige Threads:
Nochmals zum Sinn des Threads:
Ok, dann entweihe ich mal den Thread^^
Mhmm, mit CSS kann ich das Prob also nicht lösen?Zitat:
Zitat von mitak
Schade... Naja, das mit der Tabelle macht zuviel Arbeit, ich mach das ohne Tabelle, ist sowieso besser (oder?!^^).
Ahja. Nun ja, das ist die erste Seite in der ich richtig mit einem Box-Modell arbeite, das ist noch nicht so ausgereift...Zitat:
Die verschiebung den mittleren Teils im IE6 schiebe ich auf das völlig kaputte Float-Modell. Ich hätte stattdessen dem mittleren Teil links und rechts Margin gegeben, ihn relativ positioniert, die beiden äußeren Spalten in das mittlere div verschoben und dann absolut Positioniert.
ich nehm' da gerne Kritik an, und lass mich grundsätzlich gerne zu neuem überreden, aber dieses Ding muss zeitig fertig werden, und ich werd's erstmal so "veröffentlichen", und später ein besseres Box-Modell verwenden.
Bis dahin hab ich dass auch hoffentlich besser im Griff...
Mhmm, bei Zeiten versuch ich das umzusetzen.Zitat:
Alternativ gibts das bekannte 3-Spalten-layout von Stu Nicholls, das ganz ähnlich wie dein Versuch funktioniert (man muss für die äußeren Spalten nicht border verwenden, padding und margin sind ebenso möglich).
Oh, naja, er ist immerhin valide, aber die Boxen sind ziemlich durcheinander, das geb ich gern' zu. Naja, der beste Quelltext ist's bestimmt nicht, aber ein großer Teil wird auch mithilfe von PHP generiert, und enthält deswegen keine Quelltext-Zeilenumbrüche.Zitat:
Hättest du auch gerne noch ein paar Kommentare zum Quelltext?
Bitte, gib ein vorsichtiges Kommentar!
Naja, ich bastel dann mal ein bisschen weiter...
Ja..Zitat:
ich mach das ohne Tabelle, ist sowieso besser (oder?!^^).
Das Box-Modell ist einfach, wenn nicht alles addiert wird, macht der Browser den Fehler.Zitat:
Ahja. Nun ja, das ist die erste Seite in der ich richtig mit einem Box-Modell arbeite, das ist noch nicht so ausgereift...
ich nehm' da gerne Kritik an, und lass mich grundsätzlich gerne zu neuem überreden, aber dieses Ding muss zeitig fertig werden, und ich werd's erstmal so "veröffentlichen", und später ein besseres Box-Modell verwenden.
Bis dahin hab ich dass auch hoffentlich besser im Griff...
Verstehst du darunter was anderes? Der IE hat auch seine Probleme mit Floats. Manche kann man beheben. Manche nicht. Tabellen sind aber noch schlechter, selbst in Gecko sind da noch viele Fehler vorhanden.
"vorsichtigen!"^^ Aber im Moment ist ja eh alles in Einzelteile zerlegt, da bringt es nicht viel. Ich rate dir nur einfach, Navigationselemente mit Listen zu gestalten.Zitat:
Bitte, gib ein vorsichtiges Kommentar!
Naja, ich werde mich dann später dem Problem zuwenden, und wieder ein bisschen am Neuigkeits-CMS arbeiten...
Die Navigatonselemente sind bereits als Liste gestaltet...Zitat:
"vorsichtigen!"^^ Aber im Moment ist ja eh alles in Einzelteile zerlegt, da bringt es nicht viel. Ich rate dir nur einfach, Navigationselemente mit Listen zu gestalten.
Ich glaub in Inet ist ne' alte Version, aber bei der "richtigen" sind Listen.
Das Problem mit dem Abstand ist auch behoben.
Kann mir jemand ein gutes CSS Buch empfehlen? Inzwischen kann ich ja recht gut damit arbeiten, aber um das Box-Modell richtig zu verinnerlichen brauch ich glaub ich n' Buch. Kennt da jemand n' gutes?
Öhm... 1.:
Wie kann ich überprüfen, ob der Inhalt von $News->Zeit_Ende aus der MySQL Tabelle (per fetch-object) NULL ist?
Wie kann ich überprüfen, ob ein Datumswert aus einer MySQL Tabelle (wird zB. im phpMyAdmin als 11-11-2007 angezeigt), einem Datum entspricht, wie zB. dem 11.11.2007?
Es geht hierbei um einen Kalender, wo überprüft werden muss, ob beim jeweiligen Datum bereits ein Eintrag vorhanden ist.
Zitat:
Wie kann ich überprüfen, ob der Inhalt von $News->Zeit_Ende aus der MySQL Tabelle (per fetch-object) NULL ist?
Code:$News->Zeit_Ende == null
// oder
is_null ($News->Zeit_Ende)
RTFM^^. DATE_FORMAT benötigst du bei Abfragen, was dich wohl auch interessieren wird.Zitat:
Wie kann ich überprüfen, ob ein Datumswert aus einer MySQL Tabelle (wird zB. im phpMyAdmin als 11-11-2007 angezeigt), einem Datum entspricht, wie zB. dem 11.11.2007?
DATE_FORMAT verwendet man nach SELECT. Bei WHERE verwendet man besser andere Funktionen, je nachdem, was man haben will.
Für dein Beispiel:
Du solltest dabei den 11.11.2007 Wert in das SQL-Format (2007-11-11, yyyy-mm-dd) umwandeln, das ist einfacher als die Alternativen.Code:WHERE DATE(`tabelle.datum`) = '2007-11-11';
Wenn das Feld in dem du Daten speicherst den Typ "Date" hat wird es im Format yyyy-mm-dd gespeichert. Darum sollst du verrückte Angaben wie 11.11.2007 in dieses Format umwandeln, wenn du es verwenden willst um Datensätze abzufragen.
Das hat nichts miteinander zu tun. Man kann nur eine Datenbank auswählen.
"tabelle.datum" ist identisch zu "datum", aber für den Fall dass man mit mehreren Tabellen gleichzeitig arbeitet ist die erste Schreibweise besser, weil es sonst zu Spaltenverwirrung kommen kann.
Also, das bearbeiten des Bildes funktioniert soweit, den Code den ich verwend sieht so aus:
und einbinden tue ich es so:PHP-Code:
<?php
header ("Content-type: image/jpeg");
session_start();
$zahl1 = rand(10,20);
$zahl2 = rand(1,9);
$resultat = $zahl1-$zahl2;
$_SESSION['captcha'] = $resultat;
$rechnung = $zahl1.' - '.$zahl2;
$image = imagecreatetruecolor(100, 30)
or die("Cannot Initialize new GD image stream");
$color = imagecolorallocate($image,0,0,0);
$weiss = imagecolorallocate($image,255,255,255);
imagefill($image,0,0,$weiss);
imagestring($image,5,5,5,$rechnung,$color);
imagejpeg($image);
imagedestroy($image);
?>
Wenn ich jetzt von einer anderen Datei überprüfe, mithilfe von isset ob $_SESSION['captcha'] gesetzt ist, gibt es false zurück. Und wenn ich das weglasse, kommt auch eine Nachricht von php, dass die Variable nicht gesetzt ist. Wie muss ich es machen, damit ich das Resultat in der Session abspeichern kann?HTML-Code:<img src="captcha.php" height="30" width="100" alt="" />
Edit: Das Problem hat sich von selber in Luft aufgelöst. o_O
Edit 2: Ich habe jetzt ein anderes Problem:
Ich will den String mit imagettftext zeichnen, da mit imagestring für eine grössere Schrift eine gdf gebraucht wird, aber wenn ich das jetzt mit imagettftext mache, erscheint die Farbe immer Gelb???
Ich bedanke mich hier noch herzlich für die vorigen Antworten!
Neues Problem:
Ich hab in einer Datenbanktabelle eines Abstimmungssystems in einer Spalte die Anzahl Leute gespeichert, die für die jeweilige Möglichkeit abgestimmt haben. Dieses Objekt $ABstimmungInfo->Werte enthält dann bspw. "3;23;0;21;14". Das bedeutet, das die erste Möglichkeit dann 3 Stimmen bekommen hat, die zweite 23 und die dritte zB. gar keine.
Wenn jemand abstimmt (zB. für die 2. Möglichkeit), muss ich dann ja eins dazuzählen. Wie könnte ich das machen?
ZB. mit explode() den String bei den ";" zerteilen, und dann in einer foearch durchlaufen bis man auf die Möglichkeit kommt, und dann eins dazuzählen. Das geh noch. Aber wie füge ich alles dann wieder zusammen, um es so in die DB eintragen zu können?
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das hier jetzt richtig aufschreib, ist nicht der PC auf dem ich die Sache hab...
PHP-Code:
explode(); //Die Werte aus der Datei, die Syntax hab ich jetzt nicht parat - Das entstehende Array heißt von mir aus "$Werte".
foearch ($Werte as $Wert){
$i++; //Hier wird die Möglichkeit-Nummer durchgezählt
if ($i == $_GET['Moeglichkeit']){ //Wenn die Schleife bei der Möglichkeit angekommen ist, für die man gestimmt hat
$Wert++; //Wert um die neue Stimme erhöhen
//So, und hier komm ich dann nicht weiter. Wie pfriemel ich das wieder zusammen?
break;
}
}
Das sollte eigentlich alles sein, was du machen musst. ;)PHP-Code:
$number = $_GET['wahl'];
// vielleicht noch intval();
//hier mysql_fetch_object,mysql_query
$array = explode(';',$string);
$array[$number]++;
$string_zum_eintragen = implode(';',$array);
So, jetzt hab' ich doch nochmal ne Frage:
Ich möchte Blockelemente für diese Sache nebeneinander positionieren, also nicht einfach nur untereinander, wie es eigentlich bei den Blockelementen der Fall ist.
Wie muss ich das machen?
Dieser Code, oder?HTML-Code:<div class="menu">
<a class="menu" href="index.htm">Home</a><br>
<a class="menu" href="extras/index.htm">Extras</a><br>
<a class="menu" href="links/index.htm">Links</a><br>
<a class="menu" href="mailto:name@domain.de">E-Mail</a><br>
</div>
Einfach den Absatz wegmachen und Leerzeichen reinmachen, bzw. das ganze mit Tabellen lösen. .___."
Also, z.B. so:
HTML-Code:<div class="menu">
<a class="menu" href="index.htm">Home</a>
<a class="menu" href="extras/index.htm">Extras</a>
<a class="menu" href="links/index.htm">Links</a>
<a class="menu" href="mailto:name@domain.de">E-Mail</a>
</div>
Ein bisschen eleganter könnte man diese hässlichen, erzwungenen Leerzeichen natürlich auch mit CSS lösen.
ich glaube nicht, das margin bei Link-Elementen etwas bringt. wohl eher jedes Link-Element in einen Absatz packen und denn wahlweise mit Margin oder einfach einer Breite versehen
Du könntest padding oder zur Not auch word-spacing für deine menu-Klasse benutzen (falls die Links auch wirklich nur aus einem Wort bestehen).