Die vier Dämonenmeister wollen gemeinsam mit dem infernalen Hohepriester den schlafenden Erzdämonen wiedererwecken. CIA-Agentin Sonia versucht Ryu, dem Erben des Drachenschwertes, vor der Gefahr zu warnen, doch während sie nach ihm sucht wird sie von Mitgliedern des Schwarzspinnen-Clans angegriffen...
Allgemeine Informationen (Ninja Gaiden II)
Entwickler:Team Ninja Publisher: Tecmo / Microsoft Plattform: Xbox 360 / Xbox One* Veröffentlichungstermine: 03.06.2008 - Nord-Amerika 05.06.2008 - Japan 06.06.2008 - Europa 17.04.2019 - Weltweit*
*via Abwärtskompatibilität auf Xbox One
Genre: Action-Adventure (Hack 'n Slash) Anzahl der Spieler: 1 (Einzelspieler) Alterskennzeichen: ESRB M 17+, PEGI 18, CERO Z
Allgemeine Informationen (Ninja Gaiden Σ2)
Entwickler:Team Ninja Publisher: Tecmo-Koei Plattform: PS3 Veröffentlichungstermine: 29.09.2009 - Nord-Amerika 01.10.2009 - Japan 02.10.2009 - Europa
Genre: Action-Adventure (Hack 'n Slash) Anzahl der Spieler: 1 (Einzelspieler) / 1-2 (Online Mehrspieler) Alterskennzeichen: ESRB M 17+, PEGI 18, USK 18, CERO D
Features (Ninja Gaiden II)
Story Modus
Es gibt in diesem Modus exakt vier Schwierigkeitsgrade:
Der Weg des Akolythen
Der einfachste Schwierigkeitsgrad des Spiels. Die Regeneration der Energie ist hier höher als in anderen Schwierigkeitsgraden. Die Gegner stecken weniger ein und sind weniger aggressiv. Neben etwas kleineren Gruppen tauchen hier auch eher die weniger starken Formen auf. Laut Itagaki hat er diesen Schwierigkeitsgrad so gestaltet das selbst seine Frau diesen spielen könnte. Trotzdem sollte man sich von den Infos hier nicht beirren lassen und sie relativ betrachten. Der Schwierigkeitsgrad hat es immer noch in sich und ist um einiges härter als die NGΣ2-Variante.
Der Weg des Kriegers
Der Schwierigkeitsgrad für Veteranen. Itagaki sagte einst in einem Interview das er diesen Schwierigkeitsgrad auch betrunken durchspielen kann.
Der Weg des Mentors
Der Schwierigkeitsgrad bei dem es ernst wird. Hier kann man sich auf stärkere Gegnertypen bereits in den ersten Kapiteln einstellen. Brandkunai- und Raketenwerfer Spammer können, vorallem in späteren Kapiteln, recht nervig werden. Bossgegner werden diesmal auch von kleineren Gegnergruppen unterstützt. Itagaki sagte zu diesem Schwierigkeitsgrad das er nüchtern sein muss um durchzukommen.
Der Weg des Ninja-Meisters
Die ultimative Herausforderung. Ein Test der Ausdauer und des Willens. Wer diesen Modus durchspielt kann sich zu Recht ein Ninja-Meister nennen und sich hier eintragen lassen:
Die MMX-Ninja-Meister
-
-
-
-
-
Hat man den Story-Modus durchgespielt wird einem für den jeweiligen Schwierigkeitsgrad eine New Game+ Möglichkeit angeboten. Im New Game+ behält man seinen bisherigen Status der Energie sowie der Ninpo-Energie, sämtliche Waffen inklusive Upgrades, sämtliche Gegenstände und den aktuellen Stand der Essenzen. Deaktiviert wird jedoch die Möglichkeit die Karmapunkte auf die Ranglisten einzutragen. Startet man auf dem gleichen Schwierigkeits den man zuvor abgeschlossen hat, ohne jedoch New Game+ zu verwenden, beginnt man das Spiel mit allen Waffen auf Level 1.
Kristallschädel
Ähnlich wie die Goldenen Skarabäen aus Ninja Gaiden und Ninja Gaiden Black geben die Kristallschädel einem Karmapunkte. Dort konnte man mit ihnen diverse nützliche Gegenstände und Waffen erwerben. In Ninja Gaiden II bekommt man Karma-Boni für deren Entdecken. Ansonsten sind sie scheinbar nur für den Gamerscore und dem Freischalten eines Gamerpics da.
Mutproben
In jedem Level gibt eine versteckte Mutprobe. In einer Art Arena muss man dort gegen Wellen von Feinden um sein Überleben kämpfen. Dort kann man zusätzliche Upgrades für Lebens- und Ki-Energie, sowie Heilgegenstände erwerben. Um diese Mutproben betreten zu können braucht man die Rute der Prüfungen. Diese kann man in Kapitel 2 bekommen in dem man, in dem Hof, in dem auch ein kleiner Schrein liegt, gegen eine Welle von Gegner kämpfen muss. Der Hof ist direkt hinter dem Gebäude in dem man auch die Falkenklauen finden kann.
Ninja-Kino
Spieler können ihre Spieldurchgänge aufzeichnen lassen und auf Xbox-Live raufladen und ansehen. Die Funktion kann in den Optionseinstellungen aktiviert werden. Aufzeichnungen werden von jeder Drachenstatue ab aufgezeichnet.
Kampfsystem
Anders als in noch in Ninja Gaiden und Ninja Gaiden Black lautet das Motto hier eher "Offensive ist die beste Defensive". Hier sind die neuen Features in der Übersicht:
Schnellere, adrenalingeladene Kämpfe
Verglichen mit Ninja Gaiden und Ninja Gaiden Black laufen die Kämpfe nun viel schneller ab. Statt 3-5 können nun 10 oder mehr Feinde aufeinmal auftauchen. Die KI agiert auch viel weniger defensiv und stattdessen sehr stark auf Offensive ausgerichtet.
Zerstückelung
Ninja Gaiden II ist in der Darstellung von Gewalt viel expliziter als NG und NG Black. Mit Hilfe der Zerstückelungs-Mechanik kann man Gegnern Körperteile wie Arme und Beine abtrennen. Die Leichen und Körperteile von Menschen und Werwölfen bleiben liegen, die von Dämonen jedoch lösen sich nach einziger Zeit auf. Gegner die ihre Körperteile verlieren werden anfällig für sogenannte Auslöschungstechniken (AT), so das man sie sofort erledigen kann. Allerdings sollte man auch aufpassen, denn haben die Gegner ersteinmal ein Körperteil verloren werden sie ziemlich aggressiv. Manche werden sogar versuchen einen mit Kamikaze-Attacken mit in den Tod zu reißen.
Gesundheitsleiste
Die Gesundheitsleiste kann sich nun nach einem Kampf von selbst begrenzt regenerieren. Das heißt, hat man Schaden kassiert wird einem Energie von der grünen Leiste abgezogen. Übrig bleibt dann rote Energie, die sich nach dem Kampf wieder mit grüner Energie füllen kann. Das macht das Spiel aber nicht unbedingt leichter, denn kassiert der Teil mit der roten Energie ebenfalls schaden so wird dieser Bereich leer. Leere Energiebereiche können nur noch mit Heilgegenständen wieder aufgefüllt werden.
Waffen & Ninpo
Ninja Gaiden II hat ein ziemich ordentliches Waffenarsenal:
Nahkampfwaffen
Drachenschwert - Ein Erbstück des Hayabusa-Clans, welches aus dem Zahn eines Drachen geschmiedet wurde.
Mondstab - Ein Stab, der die rätselhaften Kräfte des Mondes bewahren soll.
Falkenklauen - Eine einzigartige Abwandlung der klassischen Ninja-Klauen mit denen sich Ryu zu Wolverine transformiert.
Grafik
Die Texturen wurden überarbeitet und die Auflösung erhöht. Dadurch sieht Ninja Gaiden Σ2 besser aus als Ninja Gaiden II.
Story Modus
Die Geschichte des Spiels wurde erweitert und es wurden zusätzliche spielbare Charaktere hinzugefügt. Folgende Charaktere sind damit spielbar:
Ryu Hayabusa - Der Hauptcharakter der Ninja Gaiden-Reihe, ein Meister-Ninja und Träger des Drachenschwertes.
Momiji - Eine Schülerin von Ryu aus dem Dorf Hayabusa. Ebenso wie Ayane unterstützt sie Ryu.
Rachel - Eine Dämonenjägerin, die selbst von der Dämonenblutlinie abstammt.
Ayane - Eine Kunoichi der Hajinmon-Sekte. Sie hilft Ryu gelegentlich.
Dadurch beinhaltet Ninja Gaiden Σ2 mehr Kapitel. Kapitel 5 beinhaltet Momijis Abenteuer. Kapitel 8 spielt man nun mit Rachel. Kapitel 11 ist nun Ayane vorbehalten.
Es wurden auch Bossgegner hinzegfügt während zwei andere aus NGII komplett entfernt wurden:
Neue Bossgegner:
Buddah Statue (Kapitel 1)
Freiheitsstatue von New York (Kapitel 4)
Tengu-Zwillinge (Kapitel 5/14/16)
Marbus (Kapitel 8/15)
Obaba (Kapitel 11)
Schwarzer Drache (Kapitel 12)
Bossgegner die entfernt wurden:
Tunnelwurm (Kapitel 12)
Zwillingsdrachen (Kapitel 12)
Ansonsten gibt es immer noch 4 Schwierigkeitsgrade:
Der Weg des Akolythen
Der einfachste Schwierigkeitsgrad des Spiels. Die Regeneration der Energie ist hier höher als in anderen Schwierigkeitsgraden. Die Gegner stecken weniger ein und sind weniger aggressiv. Neben etwas kleineren Gruppen tauchen hier auch eher die weniger starken Formen auf. Der Schwierigkeitsgrad ist deutlich einfacher verglichen mit Ninja Gaiden II.
Der Weg des Kriegers
In Ninja Gaiden Σ2 ist dieser Schwierigkeits ebenfalls deutlich einfacher. Verglichen mit NGII ist das Niveau dieses Schwierigkeitsgrades sogar niedriger als NGIIs Der Weg des Akolythen.
Der Weg des Mentors
Der Schwierigkeitsgrad entspricht eher der Ninja Gaiden II-Variante vom Der Weg des Kriegers.
Der Weg des Ninja-Meisters
Hier dreht Schwierigkeitsgrad plötzlich auf. Gegner spammen Pack-Angriffe, ebenso wie Bossgegner, wodurch die Σ-Variante stellenweise sogar noch unfairer als das NGII-Original ist.
Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Der Schwierigkeitsgrad in Ayanes Kapitel ist in den jeweiligen Schwierigkeitsgraden vom Niveau her so ähnlich wie in Ninja Gaiden II. Dadurch steigt in ihrem Kapitel der Schwierigkeitsgrad vergleichweise steil an.
Kapitelherausforderungen
Neu sind die Kapitelherausforderungen. In diesem Modus kann man die Story von Ninja Gaiden Σ2 in einer Art Highscore-Jagd mit Karma-Punkten durchspielen, da das Karma-System aus dem Story-Modus enfernt wurde. Da das New Game+ Feature aus Ninja Gaiden II ebenfalls entfernt wurde sind die Kapitelherausforderungen in Ninja Gaiden Σ2 die einzige Möglichkeit die Story-Kapitel mit voller Ausrüstung zu spielen.
Team Missionen
Ebenfalls neu sind die Team Missionen. Dieser Modus ähnelt dem Missionsmodus aus Ninja Gaiden Black und Ninja Gaiden II (DLC). Team Missionen kann man entweder alleine mit einer Partner-KI oder online im Co-op spielen. In diesem Modus kann auch eine neue ultimative Ninpo-Technik eingesetzt werden die alle Gegner mit einer Anwendung vernichtet, vorausgesetzt beide Spieler benutzen gleichzeitig und in Nähe zueinander, eine Ninpo-Technik. In den Team Missionen sind die Schwierigkeitsgrade Akolyth, Krieger, Mentor, Ninja-Meister und Ultimativer Ninja.
Kristallschädel
Ähnlich wie die Goldenen Skarabäen aus Ninja Gaiden und Ninja Gaiden Black geben die Kristallschädel einem Karmapunkte. Dort konnte man mit ihnen diverse nützliche Gegenstände und Waffen erwerben. In Ninja Gaiden Σ2 bekommt man Karma-Boni für deren Entdecken. Ansonsten sind sie scheinbar nur für das Freischalten von Trophäen da.
Ninja-Kino
Spieler können ihre Spieldurchgänge aufzeichnen lassen und auf dem PSN raufladen und ansehen. Die Funktion kann in den Optionseinstellungen aktiviert werden. Aufzeichnungen werden von jeder Drachenstatue ab aufgezeichnet.
Kampfsystem
In Ninja Gaiden Σ2 wurden einige Veränderungen am Kampfsystem von Ninja Gaiden II vorgenommen:
Kämpfe
Verglichen mit Ninja Gaiden II wurde die Gegneranzahl stark reduziert. Statt 10 oder mehr Feinde wurde die Anzahl auf 3-5 reduziert. In einigen Arealen wurden die Gegner komplett enfernt. Um die geringere Anzahl auszugleichen besitzen die Gegner nun mehr Energie. Trotzdem ist die Herausforderung im allgemeinen signifikant gesunken. Unterwassekämpfe wurden übrigens so gut wie entfernt. Außerdem wurden einige Gegnertypen wie der kleine rote Drache aus dem Spiel entfernt.
Zerstückelung
Mechanisch ist sie noch intakt und funktioniert genau wie in Ninja Gaiden II. Visuell wurde sie jedoch zensiert. Statt Blut spritzt nun violetter Nebel aus den Körpern.
Bogen und das Zielen
In Ninja Gaiden Σ2 muss L2 betätigt werden um manuell Zielen zu können, mit R2 wird gefeuert. Man kann sich auch während des Zielens bewegen. Drückt man nur R2 wird automatisch gezielt. Der Bogen hat unendlich Munition.
Waffen & Ninpo
In Ninja Gaiden Σ2 wurden 3 von ursprünglich 5 Fernkampfwaffen von Ryu entfernt, eine wurde neu hinzugefügt.
Nahkampfwaffen (Ryu)
Drachenschwert - Ein Erbstück des Hayabusa-Clans, welches aus dem Zahn eines Drachen geschmiedet wurde.
Mondstab - Ein Stab, der die rätselhaften Kräfte des Mondes bewahren soll.
Falkenklauen - Eine einzigartige Abwandlung der klassischen Ninja-Klauen mit denen sich Ryu zu Wolverine transformiert.
Weitere Untschiede zwischen NGII und Ninja Gaiden Σ2
Zensur
In Ninja Gaiden Σ2 wurde nicht nur das Gameplay zensiert. In vielen Filmszenen wurde auch massiv geschnitten. Beispielsweise wird der Werwolf in der Anfangszene des Venedig-Kapitels nicht mehr zweitgeteilt.
Mutproben
Die Mutproben wurden komplett aus Ninja Gaiden Σ2 entfernt.
Upgrade-System und Muramasas Läden
Sammelt man in Ninja Gaiden Σ2 Upgrade-Gegenstände wie z.B. das Leben der tausend Götter ein, verbraucht man diese automatisch. Das bedeutet das man diese nicht mehr aufbewahren kann, um sie beispielsweise erst bei einem schwierigen Bosskampf zu verwenden. Sämtliche Upgrades wurde auch aus Muramasas Laden verbannt. Das Leben der tausend Götter, das Leben der Götter und das Juwel des Dämonensiegels werden nicht mehr verkauft. Waffen können in den Läden jetzt kostenlos aufgerüstet werden, mit dem Nachteil das man diese nur nach dem Stand Story-Fortschritts aufrüsten kann und nicht mehr beliebig durch Essenz-Farming. Gelbe Essenzen sind somit nur für einfache Heilgegenstände zu gebrauchen.
Schlüsselgegenstände
Die Schlüsselgegenstände wurden komplett aus Ninja Gaiden Σ2 entfernt. Türen usw. werden werden jetzt durch das Besiegen von Gegnerwellen geöffnet.
Der Weg des Mentors - Das Spiel auf Der Weg des Kriegers abschließen.
Der Weg des Ninja-Meisters - Das Spiel auf Der Weg des Mentors abschließen.
New Game+
Hat man den Story-Modus durchgespielt wird einem für den durchgespielten Schwierigkeitsgrad eine New Game+ Möglichkeit angeboten. Im New Game+ behält man seinen bisherigen Status der Energie sowie der Ninpo-Energie, sämtliche Waffen inklusive Upgrades, sämtliche Gegenstände und den aktuellen Stand der Essenzen. Deaktiviert wird jedoch die Möglichkeit die Karmapunkte auf die Ranglisten einzutragen. Startet man auf dem gleichen Schwierigkeits den man zuvor abgeschlossen hat, ohne jedoch New Game+ zu verwenden, beginnt man das Spiel mit allen Waffen auf Level 1.
Musiktest und Filmfilter
Nach dem Durchspielen schaltet man die Musikgallery frei. Zusätzlich dazu werden zwei spezielle Filmfilter freigeschaltet.
Prototyp Xbox
Die Prototyp Xbox lässt sich in Kapitel 4, in dem Museum unterhalb der Freiheitstatue, finden. Untersucht man diese wird man sofort komplett geheilt.
Ninja Gaiden Σ2
Kostüme (Ryu)
Dragon Clone (Sigma 1) - Den Titel "Meister-Ninja" in 10 Kapitelherausforderungen erwerben.
Classic "Ryuken" - 10 Team Missionen anschließen.
Fiend - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Dynasty Warriors "Choun Shiryu" - Story auf Der Weg des Mentors abschließen.
Kostüme (Ayane)
Sigma 1 Ayane - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Dynasty Warriors "Son Shokou" - 20 Team Missionen anschließen.
Kostüme (Momiji)
Dragon Sword Momiji - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Dynasty Warriors "Sanzo Houshi" - Den Titel "Meister-Ninja" in 30 Kapitelherausforderungen erwerben.
Kostüme (Rachel)
Assassin Rachel "Kurze Haare" - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Cutie Rachel "Lange Haare" - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Sweet Rachel "Locken" - Den Story-Modus einmal auf "Akolyth" oder "Krieger" abschließen.
Dynasty Warriors "Chosen" - Die Story auf Der Weg des Mentors abschließen.
Schwierigkeitsgrade
Der Weg des Mentors - Das Spiel auf Der Weg des Kriegers abschließen.
Der Weg des Ninja-Meisters - Das Spiel auf Der Weg des Mentors abschließen.
Kapitelherausforderungen
Das Spiel einmal auf jedem beliebigen Schwierigkeitsgrad durchspielen.
Team Missionen
Das erste Kapitel auf jedem beliebigen Schwierigkeitsgrad beenden.
Energieleisten
Silber - Die Story auf Der Weg des Ninja-Meisters durchspielen.
Gold - Das Spiel einmal auf jedem beliebigen Schwierigkeitsgrad durchspielen.
Musiktest
Nach dem Durchspielen schaltet man die Musikgallery frei.
Der Missionsmodus stellt eine Gameplayerweiterung für Ninja Gaiden II dar. In diesem neuen Spielmodus kann man seine Fähigkeiten in abgeschlossenen Missionen mit zahlreichen Prüfungen und Herausforderungen, die nicht im Standardmodus enthalten sind, auf die Probe stellen. Bei den Karma-Herausforderungen gilt es, möglichst viele Punkte zu erzielen, während man in den Überlebensmissionen mit einer einzigen Waffe so viele Gegner wie möglich besiegen muss. Punkte können auf die Bestenlisten auf Xbox Live raufgeladen werden.
Die ersten 6 Minuten gibt es erstmal Talk von Itagaki, danach gibt es endlich Gameplay Material.
Ich liebe diese Art von Spielen. Das Game ist neben Devil May Cry 4 defintiv eines der Hack 'n Slash Must Haves auf der Xbox 360. Brauch immer noch Ninja Gaiden Black... :rolleyes: :\ Ein schön langes Gameplayvideo. Die Sense ist toll, sowas will auch in DMC sehen. Und ich bin normalerweise eher der Schwerter-Narr. Sehr schön das auch die Dual Katanas aus Ninja Gaiden Sigma übernommen wurden. :eek: Die Umgebung die definitiv an Venedig erinnert gefällt mir. Germany and USK, prepare for a gore fest! Was wohl in einem massiven Schnitt resultieren wird. US Version, i'm coming!*^^
kenne teil 1 nicht aber dieser trailer da ist nich sehr überzeugend.
vieleicht hätten sie kein stadtlevel sodern eine waldstage oder sowas zeigen sollen.
30 stunden?ich bin für lange spiele aber ob ich dieses langweilige gekloppe da solange aushalte ;/
18.09.2007, 09:00
dark300
langweiliges gekloppe O.o du musst es ja nicht in 3 tagen ausspielen...
Najo ich hab schon einige Verbesserungsvorschläge im Kopf .
Weg mit diesen nutzlosen "Rätsel" und platform einlagen so etwas muss in nen action spiel wirklich nicht sein..
und ein bisschen wie soll ich sagen konsequenter mit der Artistischen auslage es passt einfach nicht wenn ich gegen Ninjas kämpfe danach renn ich in ner Stadt herum, geh in die Kanalistion und kämpfe gegen
Gegner die aussehen als seien sie aus nem komplett anderen Spiel (knochen dino ? wtf) und nachher renn ich in ner Militär anlage herum und sprenge Panzer und Hubschrauber o.O was solln das? Hab das gefühl bekommen die haben das aus 10 verschiedenen Spielen zusammen gemixt egal ob es dazu passt oder nicht. Ich mein Ninjas, wächter der legendären Drachenklinke , alte legenden usw und dan Spreng ich Panzer und kämpfe gegen Dinoskelette... wasn dreck :P
Hoffe die entschärfen die ultima attacken auf den höheren schwierigkeitsgraden ist es ja nur noch, 1 Gegner besiegen und dan jeden Gegner immer wieder mit ner UT umhauen. Eventuell könnten sie ja mal den ein oder anderen makel bei den charakteren anbringen, das jeder in games wie ein supermodel oder gar ne aufblasbare Puppe wirkt ist blöd. Am anfang denkt man noch boah schön aber wenn einem nur ständig Charaktere ohne den geringsten makel begegnen und aussehen wie Puppen die für den strich gedacht sind wegen "sex sells" dann wirds einfach nur noch dumm.
22.09.2007, 10:35
-=kama=-
Zitat:
30 stunden?ich bin für lange spiele aber ob ich dieses langweilige gekloppe da solange aushalte ;/
Also ich denke mal Langeweile dürfte bei dem Spiel definitiv auch über so eine lange Spielzeit hinweg nicht aufkommen.
Das war ja auch meiner Meinung nach die grosse Stärke vom Vorgänger, denn da konnte man sich auch nicht nach bewährtem Sidescroller-Bemu-Prinzip ziellos durchmetzeln, sondern musste selbst bei jedem Standartgegner mit Bedacht, Konzentration und Präzision vorgehen, sonst hat man nach den ersten 2-3 Leveln schon kein Land mehr gesehen. Und dadurch dass man eine beachtliche Anzahl an Moves zur Verfügung hatte und diese eben auch geschickt einsetzen musste war monotones Buttonmashing zwecklos.
Ich freue mich jedenfalls schon tierisch auf den neuen Teil, denke aber auch wie Master dass das Spiel in dieser Form wohl nicht bei uns veröffentlicht wird und man wieder mal zur Import-Fassung greifen muss. Ich hoffe nur dass sie die bockige Kamera vom Vorgänger endlich mal in den Griff kriegen. Das war ja schon für Sigma angekündigt, die Reviews die ich bisher gelesen habe berichten aber von den alten Problemen (dauerndes manuelles zentrieren, etc.).
Naja, schlimmer als bei God of War II können sie die Kamera eh nicht programmieren, selbst wenn sie wollten... ^_^
PS:
Besonders cool in dem Video fand ich wie Ryu seine Sense reinigt bevor er sie wegpackt. Sweet.
27.09.2007, 17:58
Master
Zitat:
Ninja Gaiden Dragon Sword: Interview mit Tomonobu Itagaki
27.09.07 - Gamespy führte ein Interview mit Tomonobu Itagaki von Tecmo zum Actionspiel Ninja Gaiden Dragon Sword . Die interessantesten Aussagen zusammengefasst:
- Itagaki findet die Steuerung per Berührungsbildschirm beim NDS einzigartig. Durch diese Technik hätte man die Möglichkeit, Spielern schneller verständlich zu machen, was sie machen müssen.
- PSP könnte man nicht mit NDS vergleichen. Wenn man ein Spiel für PSP entwickeln würde, könnte dieses Spiel dann auch z.B. auf Xbox 360 erscheinen, da sich die Steuerelement im Grunde nicht ändern.
Beim NDS möchte man die Einzigartigkeit, die das System bietet, nutzen.
- Es war sowohl damals beim Super Nintendo, als auch jetzt beim NNDS interessant, heraus zu finden, welche Möglichkeiten das System bietet.
- Itagaki könnte sich eine Situation, in der man auf drei Gegner gleichzeitig mit Wurfsternen werfen muss, gleichzeitig aber auch einen Feind neben sich erledigt, indem man ihn in die Luft schlägt, um ihn dort zu attackieren, nicht mit einer 'normalen' Tasten-Steuerung vorstellen.
- Ninja Gaiden: Dragon Sword spielt sich schneller als alle bisherigen Titel der Serie.
- Da der Bildschirm beim NDS klein ist, musste man Animationen groß und dynamisch darstellen.
- Auf die Frage, was der Trick ist, ein Spiel auf NDS so gut aussehen zu lassen, antwortet Itagaki, dass man auch mit 'High-End'-Systemen vertraut ist und gewisse Dinge übertragen sich auf die Entwicklung für NDS.
- Die Entwicklung für NDS ist nicht anders als für leistungsstärkere System der nächsten Generation. Man muss nur lernen, richtig damit umzugehen.
- An der Arbeit an Ninja Gaiden: Dragon Sword und Ninja Gaiden 2 ist Itagaki direkt beteiligt. Diese Titel würden deshalb auch widerspiegeln, wie man sich ein Actionspiel dieser Zeit vorstellt.
- Die Art, 'Ninpos' (Macht im Spiel) anzuwenden, gestaltet sich auf dem NDS genau so, wie man es sich vorgestellt hat.
- Künstler haben für das Spiel Zwischensequenzen im Comic-Stil angefertigt, die der Spieler, begleitend zur Geschichte, verfolgen sollte, so Itagaki.
- Für andere NDS-Spiele interessiert Itagaki sich nicht großartig. Er konzentriert sich einzig und allein auf das eigene Produkt. Laut Itagaki hätte man aber schon genügend Spiele gesehen, in denen die Technik des NDS nicht gut angewendet wurde.
- Man respektiert die alten Teile der Ninja Gaiden-Serie. Es war aber klar, dass so ein Spiel irgendwann auch mal in 3D erscheint.
Sieht aus als müsste ich wieder bei den Ösis einkaufen. :hehe:
21.11.2007, 11:41
Hyuga
Lol ja immerhin spritzt da Blut :eek:
Sieht klasse aus. Die neuen Moves die ich da bemerkt haben sehen toll aus. Allgemein haben die ja auch schon beim Einser sehr viel wert darauf gelegt, dass es stylisch aussieht.
Ich seh schon den ersten Kritikpunkt kommen : Zu brutal*heul*
Sieht auf jeden Fall sehr nice aus,auch wenns vom Style nicht an DMC rankommt.Gut das ich in Österreich wohne und ne Uncut Version bekomme^^
Lass uns hoffen das für gesamt Europa eine ungeschnittene Fassung kommen wird, nicht so wie bei Ninja Gaiden Sigma...
04.02.2008, 10:44
Hyuga
Zitat:
Sieht auf jeden Fall sehr nice aus,auch wenns vom Style nicht an DMC rankommt.
O_o
Ich bin so gespannt auf das Spiel. Weiß einer eigentlich wie weit die schon sind.
20.02.2008, 18:05
Master
Zitat:
Neues Feature enthüllt: Ninja Cinema
Microsoft gibt bekannt, dass Ninja Gaiden II weltweit im Juni 2008 erscheinen wird. Zusätzlich wurde ein neues Feature enthüllt: Ninja Cinema. Damit ist es möglich, das Spielgeschehen aufzunehmen und die Videos über Xbox Live mit anderen Spielern zu teilen.
Ein geiles Feature, schade das sowas nicht in DMC4 drin ist. Wie auch immer, ich freu mich auf Juni.*^^
21.02.2008, 16:09
Master
Ich hab den Thread nun zum offiziellen Ninja Gaiden II Thread gemacht.
Anlass:
Zitat:
Bringt Ryu Hayabusa nach Hause
Im Vorfeld der GDC hat Microsoft schon verlauten lassen, dass man der Xbox 360 Community die GDC nah bringen will. Die Action heißt Bring It Home.
Während gestern John Schappert, der Vize Präsident von Microsoft Coporate, seine Keynote Rede hielt, hat Microsoft schon viele Inhalte auf dem Xbox Live Marktplatz veröffentlicht. Wie wir gestern schon berichtet haben, wird Ninja Gaiden II bereits am 3. Juni in den Handel kommen. Aber die GDC ist für Ryu Hayabusa noch nicht vorbei. Allem Anschein nach wird in den nächsten Tagen innerhalb der Bring It Home Aktion eine Demo zu Ninja Gaiden II veröffentlicht werden. Man kann jetzt bereits den Unterpunkt im Marktplatz sehen, aber diesen noch nicht anwählen.
Ninja Gaiden II wird am 3. Juni exklusiv für die Xbox 360 erscheinen. Ob später es später eine Playstation 3 Version wie Ninja Gaiden Sigma geben wird, wird sich zeigen.
Waoh, ich freue mich drauf.:D Ich finde die Sequenz mit dem Dämonen im "Temple of Sacrifice" so abgefahren geil.
"Impotent Apes! How your Hybris is grown in the few short Milleniums we've been away...Have you forgotten the Era, when only the mercy of the archfiend kept your lowly species alive? You ungreatful monkeys! You will learn your true place on this earth! I deliver you an ultimatum...summit! Or die..."
Ich war wirklich beeindruckt. Und das ist mir bisher nur bei Gears of War und COD4 passiert. BTW. ich hoffe mal die Demo wird nichts kosten!