Wenn.. wie gesagt kann ich da nichts garantieren, bei mir trat dieser Fehler jedoch noch nicht auf und ich arbeite schon eine geraume Weile mit dieser Methode.Zitat:
Zitat von Waradience
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, kannst du natürlich auch bis zu vier Animationsphasen auf ein Bild packen, dass nicht die 640x480 Grenze übersteigt.
Das Bild sollte aber bei vier 16x16 Pixel Animationsphasen nicht so wie das von dir gepostete Aussehen, sondern, damit du die optimale Performance (geringste Bildgröße bei maximaler Anzahl Animationsphasen) herauskriegst, so:
http://img404.imageshack.us/img404/9744/4anisminld3.png
Das ist immer noch definitiv besser, als die vier Animationsphasen per Show Picture zu realisieren, was die Performance angeht.
Hä? Angenommen deine Animation ist nur dieses rote Quadrat, dann brauchst du, wenn du die althergebrachte Show Picture Methode verwendest, auch nur ein 16x16 Pixel großes Quadrat anzeigen und kein 320x240 Pixel großes Bild.Zitat:
Zitat von Waradience
Daher sollte die Frage lauten:
zeigt man die Animationen mit
a) vier Bildern (je 16x16 Pixel) per Show Picture Befehlen an oder
b) mit einem Bild (352x272 Pixel) per einmaligem initialisierenden Show Picture Befehl und anschließenden Move Picture Befehlen.
Und auch hier ist die zweite Variante weniger leistungshungrig.
Einzig die Initialisierung des Bildes (Show Picture Befehl beim betreten der Map) kann kurz ruckeln auf älteren Rechnern, die Move Picture Befehle dürften aber dennoch weit weniger Leistung kosten, als die Show Picture Befehle, trotz der Größenunterschiede der Bilder.