Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 19942
Man muss ja auf dem Laufenden bleiben, was der deutsche Mainstream so macht. ^^ Und momentan stehen alle Zeichen auf "der Uhrwerk Verlag bringt einen ernsthaften DSA-Konkurrenten", zumindest vom Hype her. Hinweis: Das Ding ist KEIN Grundregelwerk, sondern die Settingbeschreibung, und zwar vorbildlicherweise praktisch regelfrei, damit man es auch mit anderen Systemen bespielen kann. Das Grundregelwerk wurde durch die Ergebnisse des Playtests etwas nach hinten verschoben.
Erster Eindruck: Die Welt ist praktisch ein gelungenes Amalgam aus "pragmatischen" Theme-Park-Fantasy-Welten wie Golarion (Pathfinder) und organischen Welten wie den Forgotten Realms oder Aventurien. Es ist größer als Aventurien und (als organische Neuentwicklung naheliegenderweise) bei weitem kohärenter und konsistenter als alle drei. Es bietet definitiv und ganz bewusst keine große Revolution, sondern ist sozusagen "das nächste Standardsetting", inklusive EDO. Der Magielevel ist High Fantasy, aber wie der Rest des Spiels nicht einfach "draufgeklatscht", sondern wirklich durchdacht und tief mit dem Setting verankert. Das Buch an sich ist ziemlich hübsch und einigermaßen klug organisiert -- es wiederholt sich manchmal aber recht deutlich, gerade am Anfang, beschreibt ein paar selbstverständliche (und damit überflüssige) Sachen und lässt bei einigen Ländern nervige Freistellen, teilweise zugunsten von fragwürdigen Prioritäten. Das ist etwas schade, aber bei der Konkurrenz nur selten anders. Sehr gut gefallen mir die teilweise nicht ganz konventionellen Einflüsse und Variationen außerhalb Dragoreas. Ein gewisses "deutsches" Feeling habe ich tatsächlich auch bekommen, aber natürlich nicht so heftig wie bei DSA, zum Guten wie zum Schlechten. Das Buch eignet sich vorbildlich, um Splittermond ohne Splittermond-Regeln zu spielen.
Fazit: Es lässt meine Welt nicht unbedingt explodieren, ist aber eine echt gute Alternative zu anderen Standard-Welten, gerade weil es an allen Ecken und Enden so schön durchdacht wirkt. Mehr vielleicht, wenn ich mit allem durch bin.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade mit der Post gekommen:
Anhang 20358
Los Muertos Hardcover
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute...
Anhang 20468
... aus zweierlei Gründen erstanden:
- DFYX hats mir empfohlen
- André hatte damit eine richtig tolle Idee
- Tolle Ideen gehören unterstützt
Oh, waren doch drei. Hab noch was anderes erstanden aber das... passt hier vom Thema her nicht wirklich rein und zum anderem... ach, egal, vergesst diesen Absatz einfach wieder :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20645
Jetzt muss ich nur ein paar Leute zusammentrommeln die auf Paranoia-Spiele (ala Werwolf) in lang stehen und/oder Fans der Serie sind
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine einzige Neuanschaffung von der Messe:
Anhang 21418
Ist zwar schon vor ein paar Jahren erschienen, aber seitdem wollte ich das auch schon haben und bekam einen guten Preis.
Schönes "light" Game, schnell erklärt, ein bisschen Taktisch, ein bisschen Strategisch, der Panda ist niedlich und die Komponenten toll, schnell gespielt. Und ich brauche insg. mehr solche eher light-medium Spiele, bei den sonstigen eher Schwergewichten in meiner Sammlung :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, ich hab wieder zugeschlagen....:
Anhang 21608
Agricola. Ihr kennt das Sicher. Old Mc FF had a farm. Mit vielen vielen Schafen! :D
Anhang 21609
Und die Galaxy Trucker Jubiläums Edition (enthält die Große Erweiterung und die noch eine große Erweiterung).
Freue mich schon drauf die zu spielen :3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab mich mit ein paar Lamentations of the Flame Princess Sachen eingedeckt. Mit dem Regelsystem kann ich zwar nicht sooo wahnsinnig viel anfangen (Old School D&D), aber die Abenteuer sind tendenziell sehr interessant, gerade für D&D-artige Systeme. Und spätestens die fünfte Edition will ich endlich mal spielen. ^^
Anhang 21819
Death Frost Doom ist ein recht klassisches Abenteuer mit Dungeon, aber a) angeblich extrem gut, und b) sehr klassisch im Sinne von herausfordernd und potentiell tödlich. Außerdem ist es, typisch für LotFP, extrem düster und horrorhaft; was zwar nicht unbedingt meine größte persönliche Vorliebe ist, aber hin und wieder eine nette Abwechslung darstellen kann. In dieser neuen Version ist es zudem sehr atmosphärisch aufgemacht, auch wenn es wahrscheinlich neben Sea Dracula das kleinste Hardcover ist, das ich je gesehen habe. :D
Anhang 21820
Qelong ist ein Hex-Crawl-Setting bzw. Erkundungsabenteuer in einer Fantasy-Kambodscha-Kriegsregion, in der cthulhuesque Wesenheiten das Land verheert haben. Hauptinspirationen sind Filme wie Apocalypse Now oder The Good, the Bad and the Ugly. Also eine echt außergewöhnliche Mischung, und eine wahnsinnig exotisch-düstere Atmosphäre.
Anhang 21818
A Red & Pleasant Land von Zak S. (D&D with Porn Stars) sticht wohl trotzdem am meisten heraus. Er verbindet praktisch Alice und Dracula in einer sehr eigenen Art und Weise als dickes Setting/Abenteuer/Sandbox mit unglaublich vielen Zufallstabellen und abgefahrenen Ideen. Zak hat es komplett selbst illustriert, weshalb es auch optisch sehr ungewöhnlich daher kommt. Großer Hype!