Zitat:
Zitat von betrunkenem Affen
Das Problem sind ja auch nicht die mündigen Menschen, sondern die unmündigen.
Erstens werden durch Zusätze wie Vanille nun auch Kinder von Zigaretten angesprochen, was du ja wohl auch schrecklich findest (hoff ich mal).
Was nicht heisst, dass jetzt Zigaretten dadurch primär für Kinder geschaffen werden. Was Kinder tun sollen und was nicht, ist letztlich immer noch Sache der Eltern.
Zitat:
Zweitens: wie viele Raucher achten deiner Meinung nach auf die Zusatzstoffe in ihren Zigaretten und informieren sich über ihre Wirkung? Praktisch keiner. Die meisten denken so wie ich das sehe einfach, dass alles schlimme sicher verboten wäre.
Heute weiss man, dass praktisch alle Zigaretten Zusatzstoffe enthalten. Ob man darauf achtet oder nicht, ist ja wohl jedem selbst freigestellt.
Zitat:
Wenn du z.B. Gummibärchen, Schokolade, Joghurt oder weiß-ich-was isst, und auf der Rückseite bei "Zutaten" steht: "E 374" schaust du doch sicher auch nicht nach, ob das eh nicht Arsen o.ä. ist, sondern verlässt dich einfach darauf, dass Arsen in Gummibärchen sicher verboten ist, oder???
Der Vergleich hinkt, da es sich erstens um Lebensmittel handelt und diese grundsätzlich andere Inhaltsstoffe aufweisen als Zigaretten und zweitens, JA, mich interessiert es, was ich konsumiere und die E-Stoffe sind allesamt zugelassene Stoffe für Nahrungsmittel, weshalb ich nicht glaube, dass diese eine allzu toxische Wirkung aufweisen.
Zitat:
Zitat von Taro Misaki
nicht wenn sich die betroffenen regierungen darum kümmern würden, für die arbeiter arbeitsplätze zu schaffen, bei denen sie zum beispiel getreide oder andere nahrungsmittel anbauen würden, wofür dann ja platz wäre, wenn kein tabak mehr angebaut werden würde, aber nahrung anbauen ist ja finanziell nicht so effizient wie tabak, wo wir bei der moral-frage wären.
Oder bei der einfachen Tatsache, dass es nicht notwendig ist, Getreide anzubauen. Es gibt mehr als genug Nahrung auf dieser Welt (die Verteilung ist natürlich ein anderes Thema), diese Methode ist also äusserst überflüssig.
Zitat:
und egal, ob du von ethik- oder moaral gequatsche nichts hören willst, für viele menschen ist sowas halt von entscheidender bedeutung, nur sitzen die leider nicht in so günstigen machtpositionen, weil es gegen sowas ja leider sicherheitsmaßnahmen zu geben scheint.
Tja, pech... so sieht die Realität nunmal aus. Ausserdem glaube ich kaum, dass es in der Politik keine notorischen Anti-Raucher gäbe.
Zitat:
wie ich bereits geschrieben habe, kann ich deine meinung, was autos angeht verstehen, wenn es eine gleichwertige umweltfreundliche alternative gäbe, würde ich auch kein autofahren. aber es gibt leider keine, die solch eine flexibiltät bietet, und mit der man, wann man will, dorthin fahren kann, wo man will, und ohne draufzuzahlen, wenn man noch andere leute mitnehmen kann, wenn man mal die geringe menge an mehrverbrauch durch das zusätzliche gewicht, außer acht lässt.
für das rauchen und, was es angeblich bewirken soll, gibt es massenweise gesündere alternativen, die dazu auch noch entweder kostenlos sind, oder viel billiger sind und was noch wichtig ist, von denen man nicht abhängig wird.
Erstens: Beispiele?
Zweitens: Aus kulturellen Gründen werden sich diese wohl kaum durchsetzen.
Vergleichsbeispiel: Marihuana ist oral auch gesünder als beim Inhalieren von Rauch, trotzdem sind Joints um einiges verbreiteter. Oder: Pflanzenfett ist gesünder als tierisches Fett. Das interessiert die Fleischliebhaber aber auch einen Feuchten.
Zitat:
im bereich handy versucht die forschung das strahlenproblem zu mindern, in dem sie neue techniken oder materialien testen, das ist in der tabakindustrie nicht der fall, soweit ich weiß.
Kannst du mir das auch belegen?
Zitat:
bei den weiteren, von dir aufgezählten, sachen kann ich dir nur sagen, dass dies gar nicht zu vergleichen ist, da die genannten sachen keinen süchtig machen
Womit du mir dein Unwissen preisgibst. Pychisch kann ALLES süchtig machen und physisch zumindest Essen und Sport aufgrund der Hormone.
Zitat:
und jeder somit uneingeschränkt entscheiden kann, wann er damit aufhört, außerdem schaden diese sachen keinen menschen in meinem umfeld, wenn sie es nicht zulassen.
Ich brachte den Vergleich hauptsächlich aus kulturellen Gründen. Aber wenn du so willst: Es GIBT rauchfreie Zonen, wenn man als Nichtraucher den Rauch meiden will, muss man sich halt daran halten.
Zitat:
definiere dochmal bitte genau, wo er wirklichen müll gelabert hat, ich finde seine argumente immer ziemlich gut, und das liegt nicht zwingend daran, dass ich meinungstechnisch auf seiner seite bin!
Deshalb gehen ihm wohl die Argumente aus. ;)
Zitat:
und das verbot von ecstasy war keine diktatorische maßnahme, obwohl die produzenten und konsumierer damit bestimmt auch nicht zufrieden sind?
Womit wir wieder beim Thema Kultur sind, von deren emotionaler Wirkung scheinst du nicht wirklich eine Ahnung zu haben.
Zitat:
ja das sind zwei große nachteile, die aber nicht sein müssten, wenn raucher nicht durch ihre ignoranz, jeden lösungsvorschlag für dieses problem sofort als schwachsinn abtun würden.
Das ist ihre Meinung und die gilt es zu akzeptieren.
Zitat:
die meißten raucher sagen, dass sie gerne aufhören würden, aber die sucht es nicht zulässt,
Da würde ich doch gerne einen statistischen Beweis haben.
Zitat:
aber wenn man ihnen hilfe dafür anbietet, wollen sie sie nicht.
und die sache mit dem:"hey du rauchst selber nicht, also hast du auch keine ahnung davon!" ist wohl eher eine zweckausrede, um gegenargumenten aus dem weg zu gehen, wie eine frau die migräne vortäuscht, wenn sie gerade keine lust auf sex hat.;)
Nein. Es geht darum, dass man sich vielleicht in beide Seiten hineinversetzen muss, wenn es darum geht, eine Lösung zu finden. Das Stichwort heisst Kompromiss.
Zitat:
und wenn diese sogenannte "kultur" durch eine gesündere, lebenswertere, günstigere, nicht so viel streit verursachende kultur ausgetauscht werden würde?
was würde dagegen sprechen?
Die Kultur an sich. Jetzt wäre ich an dem Punkt, wo ich das Rauchen mit Computer- und Videospielen vergleichen muss, die Kultur lässt sich auch durch eine gesündere, lebenswertere und günstigere Kultur ersetzen: Sport, wobei diese sogar noch älter ist als die Spielekultur, TROTZDEM besteht die Spielekultur immer noch, obwohl sie ungesund ist und erwiesenermassen zu sozialen Problemen führen kann.
Zitat:
du argumentierst für mich so, als ob du das nichtrauchen als schlecht empfinden würdest.
Du argumentierst so, als ob dir Kultur einen Dreck wert ist.
Zitat:
soll ich dir mal was sagen, das wäre es mir wert.:p
Was ich dir nicht abkaufe.
Zitat:
tja, frag mal die USK/FSK, vielleicht können die dir darauf eine antwort geben.;)
Die entmündigen dummerweise nicht unmündige Menschen, da es sich hier um Minderjährige handelt, von dem her schlechter Vergleich. Leidglich die Sache mit der Indizierung finde ich persönlich armseelig, aber zum Glück bin ich Schweizer. :D
Zitat:
wegen pro freiheit:
ich gesetzbuch steht, dass jeder die freiheit hat, das zu tun wass er will, solange er damit nicht gegen bestehende gesetze verstößt, oder dadurch die freiheiten anderer gefährdet.
das rauchen nimmt den nichtrauchern die freiheit, überall ungestört hin zu gehen, ohne den schädlichen rauch einzuatmen und damit opfer einer fahrlässigen körperverletzung zu werden.
vom gesetzlichen standpunkt aus gesehen ist das rauchen auf öffentlichen plätzen also eine straftat.
Scheinbar kennst du dich auch nicht mit Recht aus, nicht dass ich es tun würde, aber ich würde mich hüten, solche fadenscheinigen Aussagen zu treffen. Alleine die Tatsache, dass es nicht so ist, wie du es darstellst, zeigt, dass du dich nicht damit auskennst.