Ich bin gerade nach Hausegerollt und nicht geplatzt!
Achso, Schiffe in der Theorie - bezogen auf eine Ausbildung. Na dann viel Erfolg bei dieser Hitze&Langeweile nicht wegzupennen..
Druckbare Version
Nicht geplatzt? *Stecknadel zückt*
Ja, muss ich ja auch wissen als Fachkraft für Lagerlogistik... :| Erfolg ging, auch wenn die Konzentration derb leidet.
Gebadet, trainiert, geduscht, gegessen und nun mit Ventilatorluft im Gesicht am Chillen. :)
Habibi, Baklava beschde, ich schwör.
So, ich werd noch zwei Stunden lang hier rumchillen, dann geh' ich eventuell Fitness, dann geh' ich nach Hause und hocke mich wie ein Penner in den Innenhof mit nix an außer 'ner Badehose - weil meine Nachbarn können mir gar nix. <3 Und sollten sie was machen dann nenne ich sie "rassistische Nazikommunisten-Schweine" und sage diplomatische Dinge wie "Isch komm' aus Essen wech du Spassemack, halt die Fresse du Fischkopp! Isch kann hier tun und lassen wat ich will du Pimmelnasenfuchs, doa! Wenne mich nochma so vonne Seite anpöbelst, ja?, dann kack ich dir auf die Wäscheleine du Donnermuschi!".
Und dann pinkel ich in den Sandkasten.
Ich gammel hier jetzt noch 4 Stunden rum, schreibe was über Elektroexekutionstraining (Also, das heißt nichts so, aber bei diesem Training muss man sich eine Weste überziehen, die einem Elektroschocks verpasst, während man auf einem Hometrainer strampelt. Und das ist dann irgendwie gut.) und was über sehr hässliche Herrenschuhe, dann gehen Genny und ich ins Kino zu Mad Max <3 Das wird ein guter Tag.
Ich sitz hier in der Lagerhalle, schwitze, wurde schon von ner Bremse angefressen und sauf nebenher unsere Wasserleitung leer. Meine 1.4 Liter Wasser die ich sonst nichtmal an nem ganzen Tag zu mir nehme, waren heute um 11 schon leer.
Okay, Planänderung: streicht das Pöbeln und Pinkeln, ich geh direkt ohne Umschweife (ha! Schweif!) in den Park und öle da auf 'nem Badetuch rum. Hab ja zum Glück mein Sportzeug dabei, d.h. kurze Hose und Handtuch sind bereits am Stiggedi :herz:
Hach. Ich bin so ein Fuchs.
Mal ausserhalb des Kontexts, was war denn hier am 27.06., dass wir hier 2773 angemeldete User zum selben Zeitpunkt hatten?
Meh ich bin grad vom deutschen Fussballspiel gefrustet und schaue noch ein wenig Dragonball Z auf Youtube. :hehe:
Dritter Platz ist halt nur was für Männer... ;)
Gnihihihihihi, deswegen werden die auch auf den vierten Platz spielen^^
Habe jetzt offiziell mein Abitur und bin somit mit der Schule durch. Vorhin auch das letzte mal offiziell in der Schule gewesen und es war nochmal schön zu sehen, was für Menschen man dort begegnet ist. Die letzten 3 Jahre waren die besten Jahre meines bisherigen Lebens, da ich immer genügend Geld, viel Freizeit und eine sinnvolle Beschäftigung hatte. Auf der einen Seite bin ich froh, dass es vorbei ist, da viel Unterrichtszeit einfach verschwendet wirkt (Ich hab die wesentlichen Inhalte von 2 Semestern in einem Fach innerhalb von 7 Stunden neu erarbeitet und zusammengefasst), aber ich werd wohl nie wieder so eine entspannte und angenehme Zeit haben, wie in den letzten 3 Jahren.
Hoffentlich nimmt mich die Wunschuniversität, sonst weiß ich nicht, was ich tun soll. :D
Zitat:
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
als PDF-Anhang erhalten Sie die Einladung zur Eignungsprüfung im Bachelorstudiengang "Interaktive Medien".
Das Original geht Ihnen in den nächsten Tagen auf dem Postweg zu.
Zitat:
auf dem Postweg zu.
Zitat:
Postweg
Einmal im Leben wünsche ich mir das totale digitale Zeitalter.Zitat:
Post
Eine Eignungsprüfung? Das ist aber etwas neues für mich. Bei was für einer Universität muss man denn Eignungsprüfungen ablegen?
Bei so ziemlich allem, was irgendwie gestalterische Aspekte drin hat musst du eine Eignungsprüfung machen. Also Interaktive Medien, Fotodesign, Kommunikationsdesign, Architektur...blergh.
Nicht nur da. Theoretisch kann dir das bei einem zu großen Bewerberandrang an jeder Uni und in jedem Fach passieren. Bei uns in Bielefeld gab es das auch mal eine ganze Weile für das Fach Germanistik und ein Semester lang sogar für das Fach Geschichte. Und mittlerweile muss ja sogar jeder angehende Lehrer durch ein Eignungspraktikum vor Studienbeginn durch (zumindest in NRW). ;)
Ich habe bisher nur von Aussieben anhand des Notenspiegels mitbekommen. Aber ich nehme mal dein Wort wenn du sagst, dass die Künstler es so machen.
Das schöne dabei ist, dass diese Art der Auswahl dir immer wieder das Gefühl gibt, deine 13/12/11 Jahre Schulzeit waren völlig für den Arsch, weil es nur noch darauf ankommt, dass du den Prof der dich bewertet an einem Tag erwischst, wo er besonders gut drauf ist. Da fühlt man sich gleich wieder richtig dumm und nichtstaugend <3
Glaubst du, dass euch die Professoren dabei bewerten werden?
Bei den 800 Anmeldungen pro Semester würde sich bei uns kein Professor dafür bereit erklären da durch zu sieben. Die haben für gewöhnlich besseres zu tun (oder behaupten es zumindest).
Es wird einfach nach Schema X vorgegangen um zu entscheiden wer studieren darf und wer nicht.
Na, sag das mal nicht. Ich war auch schon zu Eignungstests und einem Interview beim Professor, und das war für den Studiengang "Lateinische Sprache"*. Auch für Masterstudiengänge in den Social Sciences und insbesondere allem, was künstlerisch orientiert ist, erbarmen sich manche Professoren zum persönlichen Erscheinen. Kommt halt immer darauf an, wieviele Bewerber und Plätze es gibt. Die meisten Institute, die sowas machen, sind relativ klein und können das leisten.
*Ich wurde angenommen, habe mich dann aber doch für Soziologie/Journalismus entschieden. Latein ohne Lehramt wäre tatsächlich noch brotloser gewesen, denke ich :D Bei einem Anglistik-Eigenungstest war ich auch, den habe ich aber nicht bestanden, was mich bis heute wurmt.
Na tun sie ja eben nicht, dass ist doch der Punkt. Deswegen ist es ja so frustrierend, weil es trotz allem um meine Zukunft geht. Das macht es aber nicht besser, nur hundert mal trauriger.
Aber immerhin scheint es von der schwierigkeit her kein großes Drama zu werden und das persönliche Gespräch scheint immer noch am wichtigsten zu sein. Obwohl das an geblich das stressigste ist.
Was für eine Genugtuung es ist, wenn der Hausmeister bei allem im Haus klingelt, weil das Treppenhaus wie Sau aussieht und bei einem selbst nur klingelt, um zu fragen, wie es so läuft, weil bei uns ja alles super aussieht. :D
Heut kommt endlich der Anime zu School-Live!
https://www.youtube.com/watch?v=UNjHxhljAck&pxtry=1
Nachdem das Wasser bei uns im Badezimmerwaschbecken kaum noch abfloss, habe ich mir eben ein Herz gefasst und das Abflussrohr abmontiert und ausgeschabt. Ich hab' den Gestank immer noch in der Nase. Und neuen Respekt vor Klempnern.
Hachja, diese ganzen Dinge, für die man den Eltern erst dankbar ist, wenn man's zum ersten Mal selbst machen muss.
Oo
Was kippst du denn da so alles rein, dass das verstopft?
Anstatt das Ding abzuschrauben hättest du auch die chemische Keule benutzen können ;-)
Oder Alternativ ein langes Streichholz / Ohrenstäbchen benutzen können. Wenn es aufgrund von langen Haare verstopft, hängen die oft soweit oben, dass man die "rausdrehen" kann, ohne das Rohr öffnen zu müssen xP
ICH kippe da gar nichts rein, abgesehen vom Wasser, mit dem ich Hände wasche und Zähne putze (und selbst da habe ich immer so ein Abflusssieb drin). Ich habe aber stark den Verdacht, dass meiner Mitbewohnerin die zusätzlichen 2 Meter bis zur Küche zu viel sind und sie ihre Essensreste dann im Badezimmer-Waschbecken entsorgt. Und da sind die Rohre halt nicht für ausgelegt. <_<
Chemie war auch mein erster Gedanke, aber ich war mir nicht sicher, in welchem Zustand die Rohre sind, daher wollte ich da lieber nichts riskieren. Und das Chemiezeug hätte ich kaufen müssen. :P
Das hatte ich auch zuerst versucht, weil ich dachte, dass das nur ein paar Haare sein werden. Tatsächlich war aber bis einschließlich dieses u-Stücks alles komplett dicht. Frag mich aber nicht, was das jetzt dadrin war, das war eine undefinierbare Masse.
Ich habe meinen Traumladen gefunden, in Oslo. Wieso nur in Oslo ?!?
www.outland.no
Der Nerdladen der Träume, zahlreiche Gesellschaftsspiele, Lego aller Art, Regalweise Comics von A-Z, Merchandise ohne Ende (richtig geiler scheiß ), Bücher in Hülle und Fülle (in englisch!) , zahlreiche Mangas, Games Workshop und Star Wars Kram und und und.
Aber halt in Oslo :/
Na Sir, da weißte doch gleich, wo dein nächster Urlaub hin geht :bogart:
Bin das nur ich oder ist die Atelier Seite Fratze?
Okay. Also Fratze. xD
nimmste die .de domain geht alles ;)
Wacken wird zur Schlammschlacht..
..und hier ist strahlender Sonnenschein und die 30° Marke soll wieder geknackt werden.
Seltsames Deutschland.
Auf der Nature ist strahlender Sonnenschein.
Was fällt dem Wetter aber auch ein, sich an landschaftlichen Gegebenheiten zu orientieren, als würden nationale, menschgemachte Grenzen es nicht im geringsten interessieren!
Verzeiht, ich muss gerade einen überalbernen Anfall niederringen, der nichts mit Eifersucht zu tun hat, mehr mit Entfernung (Zugtüren und die Lücken, die sie reißen, die einen Monat bleiben werden, wenn kein grünes Wunder geschieht) und damit, dass ich nicht mal eben drei Jahre vorspulen kann und darum warten muss, bis es wieder einfacher wird.
Was ist eigentlich mit dem RPG-Atelier los? Wenn ich diese aufrufen möchte, dann kommt die Meldung "Seite-Ladefehler".
Sind die dort am überarbeiten oder liegt das an was anderes? =O
Ich muss manchmal echt staunen, wie resistent viele Leute sind, wenn es darum geht, Anwenderfehler einzugestehen. Heute wieder das ewige Leid - unser Firmenname hat eine besondere Schreibweise und beim Email-Verkehr kommt es daher häufig zu Problemen, weil ein Buchstabe vergessen wird, zumindest bei externen Mails. Das hab ich unseren Mitarbeitern auch schon tausendmal erklärt und dass sie bei fehlenden Mails eben nicht sofort bei uns die Tür einrennen und Theater machen sollen, sondern den Absender kontaktieren und überprüfen, ob der alles richtig gemacht hat, da unter Garantie nix in unserer Firewall aufgelaufen ist - das ist nur selten wirklich der Fall. Ich kann da jedes Mal nen Euro drauf wetten, dass ich angelogen werde. Mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit kommt der Mitarbeiter eine Stunde später wieder zu mir und sagt, dass alles richtig geschrieben wurde, kein 10GB-Anhang verschickt wurde und sowieso das Problem in der IT stecken müsste. Ein Anruf meinerseits beim Absender später und das Problem ist lokalisiert - zu großer Anhang oder Tippfehler.
Ist halt auch viel leichter über Dinge zu meckern, von denen man nix versteht. Ich finds halt echt affig, dass man dann tatsächlich zu den zuständigen Leuten hinrennt und sich dort beschwert. "Dat sinn die Eitieler, die machn nur scheiße und nüscht jeht hia!"
Perfekt getroffen :D
In meiner Firma sind es immer diejenigen in der Produktion, die so denken. Die brauchen den Rechner nur um Ihre Aufträge ins ERP-System einzuscannen. Ergo bekommen die keine 128TB Ram - 20THz CPU etc.
Bekommen halt Rechner, die für unsere Grafiker zB nicht mehr gut genug sind. Jaja, die Welt ist ungerecht. Darüber beschweren die sich gerne mal ^^
Es gibt mMn verschiedene Typen von Mitarbeitern.
Der "Ich brauche einfach jemanden zum Reden"
Dieser Mitarbeiter ruft regelmäßig an oder belagert einen auf dem Flur, hat aber überhaupt keine Probleme. Häufig ist man nach dem durchaus manchmal sehr langen Gespräch immer noch im Unklaren darüber, was der Mitarbeiter eigentlich wollte.
Sind aber normalerweise recht angenehme Zeitgenossen, die scheinbar einfach nur ein offenes Ohr suchen.
Der "Ich brauche einen eigenen ITler"
Diese Leute können zu den nervigsten Personen im ganzen Unternehmen gehören. Sie rufen dich kontinuierlich wegen jedem Pups an. Mal ist CAPSLOCK aktiv, mal der Nummernblock deaktiviert, mal steckt einfach nur der Stecker nicht in der Steckdose. Zu eigenem Denken sind diese Menschen nicht fähig. Es wäre ja okay, wenn sie einfach nur keine Ahnung von IT haben, aber diese Mitarbeiter sind auch vollkommen resistent gegen Anleitungen oder Erklärungen. Sie können einen tagelang von wichtigeren Angelegenheiten abhalten.
Der "Ihr seid nur meine Dienstleister und arbeitet mir zu, mach das es funktioniert"
Dieser Typ Mitarbeiter ist der anstrengendste Typ, da er für Erklärungen unempfänglich ist. Ein Tornado hat das Rechenzentrum lahmgelegt? Er gibt dir 5 Minuten. Es sind 100 Rechner zu erledigen? Sein Rechner ist der wichtigste und muss als erstes wieder laufen.
Häufig sind diese Mitarbeiter Choleriker und schnauzen den ganzen Tag Kollegen an. Sie halten sich für den zentralen Punkt der Firma und sowieso sind alle anderen unfähig. Wenn sie eine Führungsposition inne haben, dann sind sie meistens Abteilungsleiter. Ganz häufig sind diese Personen auch der Meinung, dass eine IT-Abteilung nicht notwendig ist, was irgendwo ironisch ist.
Der "Bei mir funktioniert überhaupt nichts"
Dieser Mitarbeiter ist sehr ähnlich zu dem, der einen eigenen ITler braucht, ruft aber nicht so oft an, kann sich auch alleine helfen und nach dem ersten Gespräch weißt du nicht, was er eigentlich für ein Problem hatte. Er redet gerne in Fachbegriffen und holt erstmal bei Erklärungen bis ins Jahr 1825 aus. Häufigstes Problem: Rechner ist zu langsam.
Der "Spiel bitte mal Updates ein"
Er ruft dich mindestens alle zwei Wochen an, weil Java, Flash, Adobe, etc. ein Update benötigen. Manchmal legt er Listen auf deinen Schreibtisch. Diese Updates sind immer essentiell für seine Arbeit(Youtube, Spiele, etc.) und du kannst sicher sein, kein Update entgeht ihm. Das kleine blinkende Icon am Bildschirmrand ist ihm ein Dorn im Auge. Fängt dieser Mitarbeiter neu an, macht er dir eine Liste, welche Programme er alle benötigt für seine Arbeit.
Der "Ich weiß das alles"
Auch einer der nervigsten Zeitgenossen, häufig in Führungspositionen anzutreffen. Vollkommen egal um was es geht, er benötigt keine Erklärungen, ruft dich aber einen Tag später an und sagt, dass alles nicht funktioniert, obwohl er alles richtig gemacht hat. Erklärt man ihm etwas, fällt er einem ins Wort und würgt die Erklärung ab, denn er weiß ja bescheid. Erstaunlich oft sind es Leute mit leichtem IT-Hintergrund oder zumindest bilden sie es sich ein. Manchmal sind es sogar studierte Informatiker, die aber von der Praxis keinen blassen Schimmer haben.
Der "Das habe ich nie gesagt"
Auch gerne in Führungspositionen aktiv. Wenn als Chef unterwegs, dann war es immer dein Fehler, selbst wenn er den Auftrag gegeben hat. Am besten lässt man sich von diesen Personen immer alles schriftlich geben. Besonders häufig handelt es sich hier um Situationen, in denen man z.B. davon abgeraten hat, zu Vodaphone zu wechseln, er es aber durchgesetzt hat trotz deiner Argumente. Am Ende weiß er nichts davon und schiebt es auf die IT, wenn die Änderung sich als falsch herausstellt.
Diese Liste ist gerne erweiterbar.
Coole Liste. :D
Mich stört sowas nicht, dafür bekomme ich ja die dicke Kohle und kann mir grinsend meinen Teil denken.
Solche Arten von Leuten gibt es jedoch in jedem Beruf, selbst wenn man Chef ist, hat man eine solche Liste über Angestellte.
Irgendwo ist es normal, dass es auch mal Reibung gibt. ^^
Klar, ich würde meinen Job auch niemals eintauschen, sonst würde ich das da oben auch nicht mit Humor sehen. :D
Wobei sowas wie gestern mich schon derbst nervt manchmal.
DIe Liste rockt :D Gedanklich bin ich zu jeder Liste immer durch die Belegschaft gegangen und habe immer schnell einen gefunden auf den es zutrifft.
Aber wie Daen schon sagt: Dafür werden wir bezahlt :) Und mich stört es auch ned^^
Wäre ja auch langweilig wenn man mit jedem klar käme und alle gleich wären ;-)
Hm seltsame Geschichte. Vor knapp zwei Monaten hab ich mir etwas bestellt und das ging dann beim DHL-Streik irgendwo in den Weiten des DHL-Lagers verloren. Da niemand nachvollziehen konnte, was da passiert ist, haben die die Bestellung nochmal verschickt. Die kam dann auch normal an, ich hab sie bezahlt und gut. Damit die alte mir nicht übers System dauernd angemahnt wird, haben die das auf "bezahlt" gestellt. Jetzt kam das zweite Paket plötzlich an und ich habs, ehrlich wie ich bin, zurückgeschickt. Heute wurden mir 20,90€ gutgeschrieben. Sollte ich das melden? :D
Ja. Ist gut für die Seele.
Packs in die BMT-Kasse oder spende es, da nutzt es mehr Leuten.
Gestohlenes (oder eher unrechtmäßig erhaltenes) Geld spendet man nicht. Und schon garnicht für "eigennützige" Zwecke wie das BMT....
Ich würde es definitiv zurück überweisen.
Also bei Amazon würde ich einmal laut lachen und dann schön essen gehen oder sowas. Bei Privatpersonen auf Ebay u.ä. würde ich mich definitiv noch mal melden und das Geld zurücküberweisen.
Die Situation schreit förmlich nach einer Doppelmoral! o/
Also 20€ sind für mich 20€ und keine Peanuts. Ich komme aus der Gosse und kenne den Wert von Geld. ;) :p
Um Amazon würde es mir tatsächlich auch nicht unbeding leid tun. Für DIE sind das Peanuts. Ist aber auch nicht Amazon, sondern Tchibo. Ich werd da morgen mal anrufen und das klarstellen. Bin einfach zu ehrlich für sowas.
https://www.youtube.com/watch?v=q4w1lS2Jlac
Made my day. :hehe:
O_o Verstörend
Ich geh jedesmal auf dem Klo so fröhlich ab. :D
Aber eines verstehe ich nicht - wieso muss man für Sanifair werben?
Ich meine, wenn ich nach 34 Stunden Fahrt mit riesiger voller Blase endlich zu einem Klo komme, dann muss man mich nicht wirklich überzeugen, dass ein Klo ne coole Sache wäre. :)
Du könntest zur Konkurrenz gehen und wildpinkeln, aber das ist sauteuer.
Spontan würd ich darauf tippen, dass man den Leuten einfach ins Bewusstsein rufen möchte, dass Sanifair ein hochqualitativer Service ist, für dessen Benutzung man auch ruhig 2,50 € zahlen kann. Das ist so auf der gleichen Schiene wie Propaganda-Filme in dystopischen Zukunftsvisionen, da haben die Leute auch keine andere Wahl als das zu tun, was von ihnen verlangt wird, aber wenn sie dabei das Gefühl haben, dass es ihnen gut geht und der Führer, die Partei oder die ShinRa-Company große Helden sind die alles für die Bevölkerung tun, dann ist alles ein bisschen einfacher und man muss keine Arbeiter an die Wand stellen. Sanifair möchte halt einfach eine Revolution verhindern.
Jo, wie Byder sagt. Emotionale Werbestrategien sind momentan der Werbetrend schlechthin, vielleicht nur noch geschlagen von Storytelling (aber Storytelling würde ja Arbeit machen, bäh). Und um bei den Kunden eine emotionale Bindung zu Autobahnklos herzustellen muss man halt schwere Geschütze auffahren. Es geht weniger darum, die praktischen Aspekte des Ganzen in den Vordergrund zu stellen, sondern man will es den Kunden "leicht" machen, sich mit einem guten Gefühl für Sanifair zu entscheiden. Natürlich spielen die USPs (also die kostenlose Eltern-Kind-Kabine und die Wertbons, die keine Sau nutzt) auch eine Rolle, sonst würde man sie ja nicht erwähnen, aber die emotionale Klaviermusik, die ULTRAsubtilen Hinweise auf die Hygiene und Freundlichkeit (man kann sein Plüschtier einfach fallen lassen!! Und der Toilettenmann steht da und lächelt wie ein Depp!) und das schlecht schauspielernde Kind sprechen schon eine ziemlich deutliche Sprache.
Selbst bei uns, die diesen Spot wahrscheinlich alle ähnlich fürchterlich finden, bleibt am Ende irgendwo unterbewusst der Eindruck, dass Sanifair voll die Guten sind. Und darum gehts. Das Unternehmen hat nicht den besten Ruf, weil die im Prinzip alle Rastplatztoiletten aufgekauft haben und man keine Wahl hat, als die 50 Cent oder wie viel auch immer pro Klogang zu zahlen. Deswegen versuchen sie sich jetzt als mystisches, sympathisches Land der Wunder zu positionieren. Und wenn das nur ein bisschen was von ihrem Image abmildert, haben sie ihr Ziel schon erreicht.
:hehe:
Ich stelle mir gerade eine dystopische Zukunft, regiert von Sanifair, vor.
Von wegen die Bons nutzt keiner, wenn man mit einem Nuss unterwegs ist und Ds 5 zettel sammelt hat man schon das Geld für ne Cola wieder rein ;-)
@Byder
Aber warum sollte das "Pinkeln" etwas kosten? Ich finde das eigentlich ziemlich banal, da dies etwas ganz natürliches ist wie die Luft zum atmen.
Schliesslich zahlen wir auch nichts für jeden Atemzug, den wir nehmen und ich meine jetzt wirklich rein das Atmen und nicht das Leben selbst, dass man eh ohne Geld nicht leben könnte ;p
Wenn ich irgendwo eine Toilette sehe, die was kostet, verfluche ich diejenigen, die das so bestimmt haben. Vor allem, da diese Toiletten eh selten mal regelmässig geputzt werden, ob sie jetzt was kosten oder nicht.
Ich gehe eh nicht gern auf öffentliche Toiletten ;) Aber manchmal kann man es nicht verhindern was?
Vom moralischen Standpunkt aus ist es schon ziemlich verwerflich, für die Benutzung von Toiletten Geld zu verlangen, da der Notdurft auch nicht einfach an der nächsten Litfaßsäule oder im Bahnhof direkt am Gleis verrichtet werden darf und somit nur die kostenpflichte Option übrig bleibt. Sanifair kann sich aber darauf berufen, dass deren Sanitäranlagen regelmäßig gereinigt und gewartet werden und kein Aufenthaltsort für Heroinjunkies ist. Da zahlst du dann quasi nicht für den Toilettengang, sondern dafür, dass du dir keine Krankheiten von der Flüßigseife holst oder von der Türklinke überdosierst.
Vielleicht sollten sie einfach eine einzelne, kostenlose Toilette anbieten, die dann auch nicht gereinigt wird und wahrscheinlich auch konstant verstopft ist, einfach nur um zu demonstrieren, wofür man denn eigentlich zahlt (klappt bestimmt besser als der Werbespot). Dann wird aber wahrscheinlich nur das Geschrei ganz groß, man könne doch keine Toilette anbieten, die nicht sauber gemacht wird und dann kommen auch schon die Forderungen, man solle sich auch bitteschön um diese Toiletten kümmern. Und wer soll das bezahlen, wenn durch eine kostenlose Benutzung kein Geld reinfließt?
Man darf das halt nicht als "Ich zahl 0,50 € um pinkeln gehen zu können" betrachten, sondern mehr als "Ich zahl 0,50 €, damit mich die Keime nicht anfallen".
Du zahlst ja auch nicht in dem Sinne die Benutzung der Toilette sondern für deren reinhsltung und die Entsorgung / Reinigung des Abwasser.
Stimmt schon =) Und trotzdem habe ich aber schon einige kostenpflichtige WCs benutzt, die jedoch alles andere als wirklich sauber waren.
Wenn sie mehr solche Toiletten wie die von Sanifair ich fand den Werbespot irgendwie süss ^^ machen würden... ja dann würde ich wohl auch Geld dafür ausgeben ;)
Vor allem wegen dem Eis :D
Als ich durch Österreich gefahren bin, um nach Kroatien zu kommen, habe ich auch an einer Raststätte angehalten um zu pullern. Ehrlich, das war purer Luxus und hat 50 Cent gekostet. Alles mit Marmor, extrem sauber und hygienisch. Da kann Sanifair auch nicht mithalten. Und da bin ich gerne bereit 50 Cent oder sogar 1€ zu zahlen.
Raststätten sind ja allgemein ein übertrieben teures Pflaster. Aber ich finde es, wenn man dann doch auch Gebrauch von dem Bon macht, der übrigens nicht verfällt und stackt, absolut in Ordnung 20 Cent für ne saubere Toilette zu bezahlen. Dennoch ist der Spot viel zu lang. 8(
Seh ich auch so. Lieber 70 Cent bis 1€ zahlen, davon 50 Cent als Gutschein, als auf diese ekligen Parkplatztoiletten zu gehen. Diese Bons allerdings hab ich mal 20 Stück von gehabt, weil wir selten mal irgendwas kaufen, sondern nur kurz Pipi machen.
"Gratulation. Sie dürfen nun ein herkömmliches Brötchen mit Käse für 2,20€ statt 2,70€ kaufen!". Den Bon können die sich sonst wo hinstecken.
Gehen sie noch viermal pinkeln und sie bekommen ein Brötchen geschenkt!
Finde ich sehr gut.
Kennt ihr das? Die Frau ist kaum für einen Tag nicht Zuhause, man gammelt alleine rum und denkt über das Abendessen nach. Da wird einem klar "Hey... ich koch mir einfach 8 dicke Kartoffeln und hau mir die mit dick Mayo ein, das klingt gut."
Mensch bin ich faul wenn ich mir keine Mühe geben möchte :D.
Das geht doch, faul wäre etwas zu bestellen oder erst gar nichts essen ;-)
Es gibt so Tage, da träumst du nachts von deinem Bürotelefon. Heute wird wohl so ein Tag sein. Manchmal frag ich mich, ob es irgendwelche Hintergründe gibt, warum ausgerechnet montags soviele technische Probleme auftreten.