So Karten sind bestellt, ich wär bereit.
Ich guck mir bis dahin nix mehr an und will auch nix mehr hören :D
So Karten sind bestellt, ich wär bereit.
Ich guck mir bis dahin nix mehr an und will auch nix mehr hören :D
Was? Es kommt ein neuer Star Wars? Gar nicht mitbekommen. :D
Karten sind bei mir auch schon seit mehr als einer Woche gekauft und ich warte nur noch auf dem Tag, an dem der Film anläuft. Werde aber vorher alle Teile gucken bzw. die neue Trilogie das erste Mal anschauen. Und ja, ich weiß was mich in Episode 1 erwartet.
Dito. Hier im Kaufland wär ich vorhin fast in einer Welle von Star Wars Produkten ertrunken :O Dass es eine gewisse Marktpräsenz geben würde, war mir natürlich klar, aber hätte nicht gedacht, dass es kurz vor der Premiere nochmal so weit über das hinausgeht, was schon in den letzten Wochen zu spüren war (das zugehörige Spielzeug ist ja schon länger erhältlich). Ich meine, wenn ich mich nicht verguckt habe, sogar Sturmtruppen-Kekse gesehen zu haben :D
Die Prequels kennst du noch nicht? Soo schlimm ist Episode I imho gar nicht. Die Schwächen liegen zwar auf der Hand (vor allem JarJar und das Anakin-Blag), aber alleine schon für das ineinandergeschnittene Finale an vier verschiedenen Schauplätzen (mitsamt dem so wie ich das sehe nach wie vor besten Lichtschwertkampf der Saga) lohnt es sich und man kann damit eine Menge Spaß haben. Erst recht wenn man wie du vorgewarnt ist und die Erwartungen runtergeschraubt hat *g* Mehr Sorgen würd ich mir ganz ehrlich um Episode II machen >_>'
Du hast die noch gar nicht gesehen? Wunderbar!
Schau dir die Episoden 1 - 3 am besten mit dem Hintergedanken an, dass JarJar (der wird dir dort recht bald über den Weg laufen) nur so tut, als wäre er ein Dorftrottel, aber eigentlich der Drahtzieher und Über-Sith-Bösewicht ist. Mit diesem Hintergedanken (der laut einem genialen Reddit-Post gar nicht sooo abwegig ist) machen die Prequels viel mehr Spaß. =D
Haha mein erster Gedanke: Ohoh dann warte ma auf Episode 2 XD
Im Normalfall würde ich mir nun Sorgen machen, aber ich erwarte wirklich nichts von der neuen Trilogie, außer dass sie mich ein bisschen unterhält.
Hab die Tage dann auch mal Karten aus dem Vorverkauf besorgt ^^ Habe ich sonst nie gemacht, immer nur vorbestellt. Aber im örtlichen Cinemaxx ist es anscheinend so, dass man erst ab Beginn der laufenden Premieren-Woche vorbestellen kann, was bei Star Wars, der am 17. Dezember erscheint, der 14. gewesen wäre. Ich wette, bis dahin ist keine einzige verdammte Karte mehr in allen Sälen verfügbar :D Schon jetzt waren natürlich die besten Plätze bereits weg, aber wir haben denke ich noch was recht brauchbares bekommen. Durchaus krass, wenn man bedenkt, wie leer es dort normalerweise selbst bei vielen Blockbustern ist. Bei Star Wars wirds schon drei Wochen vorher voll. Hätte auch an keinem anderen Tag als dem 17. gekonnt.
Aber ich mag "overly choreographed dance routine lightsaber battles" :( Das war mit das Coolste an den Prequels. Hatte immer gehofft, dass sie mit den Sequels noch einen Schritt weitergehen und so etwas umsetzen, wie diverse YouTube-Fanvideos, jedoch mit entsprechendem Budget und Expertise. Da steckte so viel Dynamik drin, und "down, dirty and brutal" können die trotzdem noch sein.Zitat:
Zitat von Dark Horizons
Soll jetzt nicht heißen, dass Abrams Ansatz nicht auch seinen Reiz hätte. Aber das andere hätte ich bevorzugt und hoffe, dass wir davon noch etwas in den anderen, kommenden Filmen zu sehen kriegen.
Ich hoff ja auf die hier: http://twitchfilm.com/2015/01/the-ra...e-awakens.html
Eine gewisse Ästhetik ist unbestreitbar, aber es wirkte immer auch irgendwie künstlich und unecht. Ich hatte bei den Prequels nie das Gefühl, dass es um einen Kampf um Leben oder Tod ging, stattdessen mehr wie ein Ritualtanz, wo alles eingeübt und perfektioniert ist.
Sie sagen auch gar nicht, wie sie die Kämpfe denn jetzt organisieren, schließlich wird man ja kaum den Schauspielern einfach sagen, "Ja, und jetzt kloppt euch ein bischen!". Irgendein System ist da immer, vielleicht näher an echten Schwertkämpfen angelegt?
2,500 Actors Audition For Young Han Solo. Ich fasse mal meine Ansicht zu den bekannteren Namen zusammen, die laut Bericht bereits vorgesprochen haben oder ernsthaft ins Auge gefasst wurden (hauptsächlich darauf bezogen, ob es äußerlich überhaupt passt und glaubwürdig wäre, aber bei einigen auch unter Einbeziehung der schauspielerischen Talente):
Miles Teller, Aaron Taylor-Johnson, Chandler Riggs, Tom Felton: Oh please, god, no! Heaven forbid! Good Lord! Perish the thought!
Rami Malek, Leo Howard, Logan Lerman, Ed Westwick, Joshua Sasse: Nope, sorry. Seh ich einfach nicht in ihnen.
Dave Franco, Nick Robinson, Ansel Elgort, Jack Reynor, Landon Liboiron, Colton Haynes, Max Thieriot, Tony Oller: Hmmaybe, yeah.
Da waren die Jedi halt auf der Höhe ihrer Kunst ^^ Wüsste nicht, warum es nicht ein wenig an eine Art Ritualtanz erinnern sollte, selbst wenn es um Leben und Tod geht. Klar, wenn man mal die Zeit stoppt und manche der Einstellungen in super Slo-Mo laufen lässt, erkennt man, dass diverse Hiebe von vornherein direkt nur ins Leere laufen können. Aber als Zuschauer, wenn man erstmal in der Szene drin ist... Episode I hat für mich immer noch den tolligsten Schwertkampf der Reihe, egal wie einstudiert er stellenweise wirken kann. Das geht so schnell und zackig, dass man gar keine Zeit hat, darüber nachzudenken, und "Duel of the Fates" im Hintergrund macht es unvergesslich.
Episode II und III waren auch nicht übel, aber nach Phantom Menace haben die mich schon ein kleinwenig enttäuscht, was wohl zu großen Teilen an Flummi-CGI-Yoda lag. Ebenfalls speziell der ultimative Showdown zwischen Anakin und Obi-Wan, der im Vorfeld bereits so pompös angekündigt wurde, war (inklusive dem Platform-Jumping-Lava-Surfing) imho nicht so imposant und eindrucksvoll, wie er hätte sein können und sollen. Trotzdem alles besser als die ultralahmen, schwerfälligen Schwertgefechte der Originaltrilogie, die nur durch ihren zugegebenermaßen großartigen emotionalen Storyballast funktionieren, aber eben leider kaum was an Action fürs Auge bieten.
Seit Phantom Menace warte ich darauf, dass etwas auf diesen Stil aufbauend geboten wird. Es gäbe so viele kreative Moves und Kombinationen, gerade unter Einbeziehung der Umgebung (wie gesagt, siehe YouTube). Da hat sich die Reihe gerade mal mit der Spitze des Eisbergs beschäftigt. Klar kriegen die bei Lucasfilm auch von sich aus was Angemessenes und Würdiges hin, das wahrscheinlich auch realistischer rüberkommt. Doch irgendwie find ichs etwas traurig, dass mich teilweise bloße Fan-Videos (auch wenn diese ggf. von talentierten Choreographen, Kampfkünstlern und Effektspezialisten stammen, Amateure im Bereich Film sind sie dennoch) weit mehr mit ihrer Coolness, ihrer Geschwindigkeit und ihrem Einfallsreichtum beeindrucken, als the real thing im Kino mit entsprechendem Kontext und wofür zig Millionen Dollar ausgegeben wurden :\
Joah, da sind wir schon in Episode I-III (plus teilweise Clone Wars) verwöhnt worden, was das betrifft. Soweit ich weiß, hatte das damals natürlich andere Gründe, dass die Kämpfe mehr oder weniger "lahm" waren. Ich vermute, erstens wars mal so dass ganz andere Anforderungen an die Kampfszenen gestellt wurden. Wie du sagst, da gings wohl mehr um den emotionalen Hintergrund als um die Action. Zweitens war es so, dass die Lichtschwerter seinerzeit Glasröhren waren (wars Glas? Oder etwas anderes, was leicht kaputt geht), die natürlich sofort brechen, wenn man da aufeinander einhiebt. Insofern.... Turn left, hit. Turn right, hit. Look mean. :D
Wenn man dann das gewöhnt war, und plötzlich gibts Duel of the Fates in Episode I, Jumping Yoda in Episode II, und Obi-Wan vs. Anakin in Episode III, da wurde einem das Höschen schnell feucht. Je irrer, desto besser.
Die Expanded-Universe-Bücher beschreiben die Kampfstile teilweise als Tanz, als Ablauf von fix einstudierten Angriffen und Verteidigungen, insofern kommt "Tanz" dem ganzen schon recht nahe. Meiner Meinung nach kam das sehr gut zur Geltung bei Darth Malgus in "Deceived". Da hatte ich Gänsehaut beim Lesen, und habe hinterher erst gemerkt, dass hier eins der Intros für das Star Wars MMO abgespielt wird.
Aber ja, das waren "glorreichere Zeiten".
PS: die Liste von Young Hans... uägh. :|
Man müsste dazu wohl die Hintergrundgeschichte kennen, aber hat Han Solo's Jugend genug Stoff? Das riecht mehr nach "Ach, Han Solo ist so beliebt, machen wir einen Jugend-Spin-Off, die Leute fressen es eh"...
Harrison Ford wurde in The Age of Adaline relativ erfolgreich mit Anthony Ingruber besetzt (der ansonsten ein unbeschriebenes Blatt ist). Ich hab den Film nicht gesehen und kann seine schauspielerischen Fähigkeiten nicht einschätzen, aber in Bildern aus dem Film sieht er ihm zumindest verdammt ähnlich.
Kurz gesagt, du magst deine Action - und das meine ich erstmal ganz wertfrei - eher "pulpy", unrealistisch, Anime-artig. Das ist eigentlich alles, worauf das hinausläuft - du willst von der Action her eher etwas wie Kill Bill oder Matrix. Die originalen Star Wars Filme hatten im Gegensatz dazu eher nüchterne, kurze Auseinandersetzungen, die mich z.B. an "Spiel mir das Lied vom Tod" erinnern - Spannung wird hier nicht durch Bewegung aufgebaut, sondern durch Pausen.
Ich finde, das sind zwei gänzlich unterschiedliche Herangehensweisen und man sollte sich bei einem Franchise schon irgendwie auf eine festlegen und nicht wild durchwechseln. Denn das ist eine grundsätzliche Genre-Frage, die sich nicht wegerklären lässt mit "damals haben sie halt kunstvoller gekämpft".
Ich fand die Kämpfe in Episode 1 durchaus gut (wenn auch nicht so herausragend wie du), aber gerade in Episode 2 und 3 hat es mich schon gestört, wie flashy die Kämpfe wurden, weil es einfach nicht in mein Bild von Star Wars passte. In anderen Filmen mag ich sowas auch total, aber ich bevorzuge Konsistenz innerhalb eines Franchises.
Gut, man könnte jetzt sagen, die Konsistenz ist sowieso nicht mehr gegeben. ^^ Aber ich bin froh, dass Abrams mit Episode 7 zurück zu dem alten, schwerfälligeren Kampfstil gehen will.
Pulpy, ja. Das muss aber nicht heißen, dass es zwangsläufig super unrealistisch oder übertrieben wird (wie gesagt, Flummi-Yoda fand ich ganz und gar furchtbar, und auch mit den menschlichen Schauspielern schien es manchmal ein wenig in die Richtung zu gehen). Das Problem in der Originaltrilogie war, dass die Kämpfe alle mit Vader stattfanden, im Grunde ein gehandicapter, alter Sack, der nur noch durch Prothesen aufrecht gehen konnte. In Episode IV waren es mit Obi-Wan sogar zwei so betagte Typen ^^ Das schränkte sehr ein, was man mit den Duellen anstellen konnte, selbst wenn Luke als junger Hüpfer mitmischte. Aber die Ausrede, dass damals halt einfach andere Prioritäten an den Tag gelegt wurden, zieht nicht: Massenhaft alte Piraten- oder Mantel-und-Degen-Filme, kurzum Swashbuckler, waren randvoll davon. Dann schon eher die technischen Einschränkungen als Erklärung.
Da man auch Star Wars sehr naheliegend als Swashbuckler verstehen kann und sich die Verantwortlichen (besonders Lucas) nach eigenen Aussagen sogar bewusst an Errol Flynn & Co orientierten oder sich zumindest von dieser Art von Filmhelden inspirieren ließen, wundert es mich eigentlich sogar sehr, dass das nicht im gleichen Maße für die Schwertkämpfe galt. Der Originaltrilogie fehlte es völlig an Leichtigkeit auf dem Gebiet. Es war extrem theatralisch. Das soll nicht falsch verstanden werden, es funktionierte für das, was sie rüberbringen wollten, und diente vorrangig der Story, erzeugte Spannung und Drama. Aber von der Leistung on-screen war es halt null beeindruckend. Vermutlich hängt das zum Teil auch damit zusammen, dass in Lucas ursprünglicher Vision die Lichtschwerter unheimlich schwer waren und normalerweise mit zwei Händen geführt werden sollten, wovon er erst nach und nach abgerückt ist.
Ich hätte eben lieber einen Stil, der an einen Degen oder Säbel erinnert, und wäre schon zufrieden, wenn die Charaktere bei diesen Kämpfen mehr (aber nicht künstlich Jedi-mäßig) herumhüpfen, die Umgebung entsprechend nutzen, und der Schlagabtausch, wenn schon nicht wie in Episode I, dann wenigstens doch merklich schneller ist als früher. Diesen "hyperkinetischen" Aspekt, der auch entsprechend gefilmt wird, die körperliche Agilität, das würde ich so oder so schon gerne nochmal in einem Star Wars sehen.
Hier mal zur generellen Veranschaulichung von ein paar der obenstehenden Punkte das Finale aus "The Mark of Zorro" von 1940 mit Tyrone Power. Die Szene ist eines der Highlights der Filmgeschichte was Schwertkämpfe angeht ^^ Da spürt man richtig die Energie, die dahinter steckt (und es erinnert zumindest tendenziell eher an Phantom Menace als an die drei klassischen Star Wars Teile):
https://www.youtube.com/watch?v=nB8tiSMCwRE
Stimmt, die Prequels setzten in dem Bereich völlig andere Schwerpunkte als die Originaltrilogie. Dass sie von letzterer abrückten finde ich gut, da es nicht mehr zeitgemäß gewesen wäre, nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch wegen der Story. Vom Publikum hätten sie kaum erwarten können, dass es ihnen jemand abkauft, wenn nun nicht mehr alte Knacker, sondern junge, ausgebildete Jedimeister gegeneinander kämpfen, aber das immer noch so mechanisch und langsam vonstatten geht wie Vader vs. Obi-Wan in A New Hope. Da nun sowieso der Ansatz für die Lichtschwert-Kämpfe (je nach Blickwinkel sogar mehrfach) gewechselt wurde, brauchen sie imho auch nicht mehr zur Old-School-Verfahrensweise zurückkehren. Ich glaube auch nicht, dass das passieren wird oder dass Abrams Aussage dahingehend verstanden werden sollte. Es mag sich von den Prequels unterscheiden und rauer, "brutaler", schwerer und dadurch vielleicht auch realistischer werden, aber von der Originaltrilogie unterscheidet sich das bestimmt ebenfalls. Zu der führt kein Weg mehr zurück, denn Erwartungshaltung und Sehgewohnheiten haben sich geändert. Ich verstehe, wenn jemand gerne eine stärkere Einheitlichkeit gehabt hätte, doch die ist längst hinüber. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn sie mit jedem neuen Charakter bzw. jeder neuen Episode auch gleich einen völlig neuen Kampfstil mit dem Schwert ausprobieren und so Abwechslung reinbringen *g*
Jau, rein optisch wäre der perfekt :A Komisch, dass er überhaupt nicht in der Liste aufgetaucht ist. Dafür aber mehrere ganz furchtbare Leute, die zum Teil nichtmal eine entfernte Ähnlichkeit mit Ford haben ^^
Alter, du hast Recht, der Kampf in dem Video ist echt geil. :D Aber ich denke mal, wir werden nicht enttäuscht, was die Duelle in der Sequel-Trilogie angeht. :)
Ich wäre ja eigentlich für einen Zwischenweg: Die Kämpfe müssen nicht unbedingt komplett realistisch sein, aber es wäre schön, wenn sie mehr wie Kämpfe als wie einstudierte Balletteinlagen wirken würden, d.h. ohne unnötige Sprünge, Pirouetten, Schwertwirbler, oder was in den Filmen sonst noch alles vorkommt, und das definitiv nicht dazu dienen soll, den Gegner zu besiegen, sondern einfach nur toll aussehen soll.
Ich finde die Art zu kämpfen hier eigentlich gut gelungen und genau mein Ding:
https://www.youtube.com/watch?v=rPdJdEFilaU
Das ist jetzt hoffentlich nicht die Quintessenz, die du aus meinem Post gezogen hast?! Mein Punkt war ein komplett anderer, nämlich dass es eine Genre-Entscheidung ist.Zitat:
Aber die Ausrede, dass damals halt einfach andere Prioritäten an den Tag gelegt wurden, zieht nicht: Massenhaft alte Piraten- oder Mantel-und-Degen-Filme, kurzum Swashbuckler, waren randvoll davon. Dann schon eher die technischen Einschränkungen als Erklärung.
Und nein, du kannst nicht von Kämpfer zu Kämpfer das Genre wechseln. Du kannst die Waffen wechseln und den individuellen Kampfstil. Aber wenn da in einem Film unterschiedliche Welten aufeinander prallen, wo der eine "realistisch" und langsam kämpft, während der andere nach jedem Hieb eine Pirouette macht, dann wird das auf jeden Fall in die Hose gehen. Bzw müsste dann unweigerlich immer der realistische Kämpfer gewinnen. (Ich weise auf die Indiana Jones Szene hin, wo Indy gegen einen Schwertkämpfer antritt.)
Der ganze Beitrag war ziemlich allgemein gehalten, sonst hätte ich dich und andere direkt zitiert und angesprochen. Die erwähnte Stelle bezog sich wenn überhaupt eher auf Wischmops "Es wurden damals ganz andere Anforderungen an Kampfszenen gestellt", aber selbst da nur mittelbar, weil ich nicht wusste, worauf die Aussage genau abzielte: Wenn es um die Anforderungen der Star Wars Filmemacher an ihr eigenes Werk ging, ist das völlig zutreffend, wenn es hingegen auf den Massengeschmack früherer Zeiten anspielte, nicht. Mir sind jedenfalls schon mehrfach Mutmaßungen untergekommen, die davon ausgingen, in den 30er bis 60er Jahren seien solche Kämpfe ähnlich lahm gewesen, wie beispielsweise in der alten Star Wars Trilogie, bzw. die richtig rasante Action habe sich on-screen erst in jüngerer Zeit entwickelt. Die Leute wissen dann nicht, was sie verpassen :D Im "goldenen Zeitalter" für Swashbuckler wurde auf dem Gebiet oft viel mehr geboten als in vergleichbaren Filmen heutzutage, die sich meist auf die Basics beschränken und das Set kaum noch richtig mit einbeziehen, geschweige denn den Körper und die Fähigkeiten der Darsteller und Stunt-Doubles.
Das seh ich ein wenig anders. Den individuellen Kampfstil habe ich in erster Linie gemeint, sonst hätte ich nicht davon geschrieben. Diverse Star Wars Szenen selbst, wie etwa das Dreier-Duell gegen Darth Maul, sind soweit ich weiß eine genau überlegte Mischung verschiedener Stile für die einzelnen Charaktere, erdacht von versierten Kampfkünstlern, die sich an existierenden Traditionen bedienten. Unterschiede zwischen den Kontrahenten ließen sich noch pointierter hervorheben, ohne dass das aufhört, zu funktionieren (ohne dass jemand klar im Vorteil ist). Komm mal von dem "realistisch"-Trip runter ;) Realistisch ist nicht das Selbe wie langsam, was das von mir gepostete Video unter anderem zeigen sollte. Dass die da irgendwelche übermenschlichen Jedi-Sprünge machen, will ich auch nicht. Aber eine "Pirouette" hier und da, wenn es die Umstände zulassen, fände ich nicht automatisch verkehrt (in einer Situation, in der die Figur von mehreren Seiten angegriffen wird, wäre das gewiss keine überflüssige Tanzeinlage).Zitat:
Und nein, du kannst nicht von Kämpfer zu Kämpfer das Genre wechseln. Du kannst die Waffen wechseln und den individuellen Kampfstil. Aber wenn da in einem Film unterschiedliche Welten aufeinander prallen, wo der eine "realistisch" und langsam kämpft, während der andere nach jedem Hieb eine Pirouette macht, dann wird das auf jeden Fall in die Hose gehen. Bzw müsste dann unweigerlich immer der realistische Kämpfer gewinnen. (Ich weise auf die Indiana Jones Szene hin, wo Indy gegen einen Schwertkämpfer antritt.)
Auch sprach ich von Varianten, die sich von Film zu Film ändern. Wenn Finn in Episode VII vorher noch nie ein Lichtschwert in der Hand hatte und sich notgedrungen wehrt, indem er damit wild um sich schlägt, dann sollte das anders aussehen, wenn Episode VIII zwei Jährchen später spielt und er in der Zwischenzeit ein paar Tricks hinzugelernt hat. Koordinierter, ggf. aber auch flüssiger und dynamischer. Ich finde nicht, dass sich bei dem Thema innerhalb der Reihe nichts oder nur möglichst wenig ändern darf. Gerade wenn sie ein bisschen herumexperimentieren, ist für jeden mal was dabei und es bleibt interessant (und da wir die underwhelming Zeitlupen-Theater-Duelle aus den Originalfilmen und over-the-top CGI Yoda/Grievous aus Episode II und III schon abhaken durften, hey, vielleicht kann es in Zukunft nur besser werden).
Ich empfehle das Buch zu Episode 3. Wenn ich mich recht entsinne, wurden da bereits am Anfang beim Kampf gegen Dooku verschiedene Kampfstile benannt, und beschrieben, wie die Charaktere zwischen denen wechseln ;D.Zitat:
Diverse Star Wars Szenen selbst, wie etwa das Dreier-Duell gegen Darth Maul, sind soweit ich weiß eine genau überlegte Mischung verschiedener Stile für die einzelnen Charaktere, erdacht von versierten Kampfkünstlern, die sich an existierenden Traditionen bedienten. Unterschiede zwischen den Kontrahenten ließen sich noch pointierter hervorheben, ohne dass das aufhört, zu funktionieren (ohne dass jemand klar im Vorteil ist).
Das Video ist cool, aber du willst das jetzt nicht ernsthaft hier in eine Diskussion über Lichtschwerter werfen, die viel eher an Katanas oder Schwerter angelehnt sind als an Degen? Dass man mit einem Degen schneller kämpft, ist mir schon klar. Die Dinger sind ja auch so leicht, dass das meiste aus dem Handgelenk kommt.
Aber ich will mit dir gar nicht darüber diskutieren, was jetzt glaubhaft ist und was nicht. Ich will doch nur sagen, dass deiner Ansicht nach Darth Vader ein alter unfähiger Sack ist, und Luke ebenso unfähig, und ich widerspreche vehement. Wenn die Lichtschwerter schwer genug sind, dann ist der langsame Stil, der in den alten Filmen gezeigt wird, eine durchaus realistische Darstellung eines Kampfes mit einer solchen Waffe. Und dementsprechend ist dann alles, was deutlich schneller und trickreicher ist, eben eine unrealistische Darstellung. Und noch einmal, ich hab nichts gegen solche unrealistischen Kämpfe, ich fand sogar einen auf Schildern reitenden Legolas okay, das Problem ist für mich die fehlende Konsistenz - und im Fall von Star Wars eben eine persönliche Präferenz für die schwerfälligen Kämpfe, die einem ein Gefühl von brachialer Gewalt vermitteln. (Unterschiedliche Kampfstile kann es dann ja immer noch geben, aber eben auf einem anderen Niveau, und vieles erst unter Verwendung anderer Varianten von Lichtschwertern.)
Und ich sage das alles nur, weil du dich darüber beschwertest, dass Star Wars nicht noch mehr wie manche Fan-Videos ist. Ich bin darüber halt ziemlich froh. :D
Ich weiß nicht... Fehlende Konsistenz würde ich attestieren, wenn es in-universe überhaupt keinen Sinn machen würde oder nicht auf sehr einfache Art wegzuerklären wäre. Aber zwischen Episode I bis III und IV bis VI liegen ca. 30 Jahre und viel Wissen der Jedi scheint verlorengegangen zu sein. An Katanas erinnern die Waffen mich im Umgang jetzt auch nicht so sehr, tut aber nicht viel zur Sache. Dass es unterschiedliche Arten und Ausprägungen von Lichtschwertern gibt, ist längst Kanon. Siehe Darth Maul, Count Dooku oder jetzt eben Kylo Ren (und fuck, hast du mal die Spielzeugwerbung für dieses neue Star Wars Lichtschwert Bauset gesehen, wo man sich total übertrieben-bekloppte Kombinationen von Schwertern mit mehreren abstehenden Klingen basteln kann xD?). Warum sollte dann nicht auch etwas möglich sein, das leichter und etwas mehr an einen Rapier angelehnt ist, was sich entsprechend auch im Kampfstil wiederspiegelt? Zumal zwischen Episode VI und VII nochmal ein paar Jahrzehnte ins Land zogen. Als Lucas über das Gewicht sprach, da ging er wenn ich mich recht erinnere gleich darauf ein, dass sie jenen Aspekt damals bereits für Episode V und VI gegenüber den ursprünglichen Vorstellungen etwas entschärft hätten (um die Kämpfe ansprechender und flexibler zu machen). Alles Teil einer fortlaufenden Entwicklung.
Wir haben hier unterschiedliche Vorlieben. Aber ich denke nicht, dass das eine unbedingt unrealistischer oder langsamer sein muss, als das andere (Realismus ist sowieso hinfällig, schließlich sprechen wir von Lichtschwertern ^^). Oder dass Abweichungen diesbezüglich sofort einen Bruch in der Franchise darstellen. Es gibt so viele Varianten und Abstufungen, da passt ne ganze Menge rein. Oder möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass das erste Lichtschwert-Duell der Saga zwischen Obi-Wan und Vader für dich das Nonplusultra der Kampfkunst war und die alle so ähnlich hätten aussehen sollen :confused:? Selbst unter Berücksichtigung des angeblichen Gewichts war das ein (imho geradezu peinlicher) kleiner, statischer Schlagabtausch von zwei alten und teils schwer beeinträchtigten Männern. Immer wenn ich die Szene sehe, freue ich mich darüber, wie viel mehr Abwechslung, Tempo und Bewegung die Saga später noch in diesem Bereich hervorgebracht hat, teilweise auch schon innerhalb der Originaltrilogie.
Ich denke: einfach mal abwarten. Wie die Gefechte letztlich aussehen und ob sie einen nicht doch gefallen wird man wohl spätestens am 17. / 18. Dezember wissen. Jetzt zu theorisieren, dass sie einen nicht gefallen könnten, weil ein anderer Ansatz verfolgt wird halte ich für etwas zu verkopft. Ich persönlich sehe ehrlich gesagt gerne immer etwas Neues. In der alten Trilogie hatte wir die gediegene Kämpfe alter Herren und junger Männer in Ausbildung, in der Prequel-Trilogie die dynamischen Gefechte routinierter Experten, die ihr Können über Jahrzehnte/Jahrhunderte verfeinern konnten. Da die Jedi/Sith-Menge durch die Ereignisse in Episode 3 und Episode 6 wieder auf ein Minimum reduziert und diese „Religion“ wieder in die Ecke von altertümlichen Legenden und Sagen gedrängt wurde ist so ein Ansatz wohl erst mal raus. Eben ähnlich dem World-State in Episode 4, wo sogar das Imperium diese Kräfte belächelt, obwohl Vader an vorderste Front agiert (und sicherlich auch die Macht des Imperators eine unbekannte Konstante ist). Ein neuer Ansatz ist da für mich nur logisch. Wir haben wieder nur wenige Jedi und Sith, von denen scheinbar keiner weiß und die Macht an sich ist wieder einmal nur eine dünkelhafte Sage am Horizont.
Wenn es also wenige gibt, dürften auch wenige auf etwaige Fehler in der Art zu kämpfen hindeuten. „Alleine trainieren bestärkt nur die Fehler“ (oder wie war das beim Hexer :D). Bevor ich dann also wieder durchdesignte Choreografien sehe, die mich erahnen lassen, dass dahinter Jahrhunderte an Erfahrungen und weitergegeben Wissen steckt, wäre mir ein eher brutaler, unbeleckter Schwertkampf lieber. Ein Kampf, bei dem auch klar wird, dass die Kontrahenten auf Leben und Tod kämpfen und man den Tod eines Charakteres auf jeden Fall fürchten muss. Eben kein videospieliges, perfekt designtes rumgehopse, das gerade durch die unzähligen Werbe-CGIs von TOR bis The Force Unleashed schon zur Gänze ausgereizt wurde und schwerlich zu toppen ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das gut funktioniert. Und bei einem Sith mit Laserparierstangen erwarten ich schon fast ein schwerfälligeres Gedresche, speziell weil ich momentan noch am spekulieren bin, ob Finn überhaupt ein Jedi ist und später nicht nur Typ, der (un)glücklicherweise ein Jedischwert trägt. Dann würde es sogar passen, wenn beide etwas unbeholfener aufeinander einhauen und dabei die Umgebung und der Körper mehr mit einbezogen wird, und die Figuren im Mittelpunkt stehen, nicht unbedingt die farbigen Schwerter und die Choreografie. Ich will die Kämpfer schwitzen sehen, ich will wieder sehen, wie sie an ihre Grenzen kommen. Keine perfekten Alleskönner, denen nie ein Fehler passieren würde und dadurch - das wichtigste - die Spannung fast flöten geht.
Story of my life :D ?
Ansonsten war das ja auch gar nicht, was ich geschrieben hab :-O Meinte nicht, dass mir das Kommende nicht gefallen könnte, sondern dass mir ein etwas anderer, bereits verwendeter Ansatz besser gefällt und ich es schade fände, wenn man den in Zukunft komplett begraben würde, weil da nach wie vor eine Menge ungenutztes Potential drinsteckt, auf dessen Umsetzung ich seit Episode I warte.
In Episode VII ist er ganz bestimmt zunächst der Typ, der nur (un)glücklicherweise ein Lichtschwert trägt ^^ Von daher würde das, was Abrams verfolgt hat, tatsächlich erstmal besser passen. Aber das muss ja nicht so bleiben in den späteren Filmen.Zitat:
speziell weil ich momentan noch am spekulieren bin, ob Finn überhaupt ein Jedi ist und später nicht nur Typ, der (un)glücklicherweise ein Jedischwert trägt. Dann würde es sogar passen, wenn beide etwas unbeholfener aufeinander einhauen und dabei die Umgebung und der Körper mehr mit einbezogen wird
Jetzt da Plo Koon nach der Order 66 gestorben ist... Erwähnte ich schon, dass ich in der Sequel-Trilogie unbedingt jemanden mit einem gelben Schwert haben möchte :bogart: ?Zitat:
und die Figuren im Mittelpunkt stehen, nicht unbedingt die farbigen Schwerter und die Choreografie.
Ich auch! Also genau das, was in der Originaltrilogie nicht vorkam ;)Zitat:
Ich will die Kämpfer schwitzen sehen, ich will wieder sehen, wie sie an ihre Grenzen kommen.
Ich weiß, ich sollte das nicht zu ernst nehmen, aber wollte nur hinzufügen, dass man vieles davon auch irgendwie ganz gut erklären kann, wenn man nur kurz mal drüber nachdenkt. Dass der Protokoll-Droide von einem Sklavenjungen gebaut wird, hat mich kaum gestört - vielleicht ging er ja nach Anleitung /intergalaktischen Standards vor :D Kann mich nicht erinnern, dass explizit gesagt wird, er hätte ihn erfunden. Diese Droiden gibts schon länger. Und selbst wenn C3PO in der Originaltrilogie mal irgendwann etwas von "Massenproduktion" in Verbindung mit seiner Herkunft erwähnt haben sollte, woran ich mich ebenfalls nicht erinnern kann, lässt sich das einerseits mit der Löschung seiner Datenbank/Erinnerungen begründen oder geht andererseits vielleicht darauf zurück, dass Anakin alle möglichen passenden Einzelteile zusammengesucht und verwendet hat (wenn sein Hauptprozessor oder whatever von einem Massenproduktionsmodell stammt, dann wird C3PO das selbst denken).
Diese rückwirkende Änderung hat mir sogar gefallen, weil dadurch gezeigt wurde, dass dieser Droide in gewisser Weise doch etwas Besonderes ist, und nicht nur ein 08/15-Produkt vom Fließband. Viel störender war für mich, dass es ausgerechnet Anakin selbst sein musste, der ihn zusammenschraubt. Das war einfach zu viel des Zufalls.
Wie dem auch sei, so ähnlich verhält es sich mit diversen Punkten auf der etwas schwach zusammengestellten Liste. Es ist nicht hundert prozentig stimmig in den Prequels und man hätte mehr darauf achten können dass es passt, das stimmt. Aber es gibt genug Argumente, die das relativieren oder entkräften. Und sei es nur so etwas Simples wie, dass Leia auch einfach bloß glauben könnte, dass sie sich ans Aussehen ihrer Mutter erinnert, selbst wenn das eigentlich nicht der Fall sondern nur Einbildung ist. Eventuell hat sich das Bild durch Visionen und Träume eingebrannt, beeinflusst durch die Macht, denn rein theoretisch hatte das Baby schon die Gelegenheit, ihre Mutter kurz zu sehen (zumal Neugeborene Gesichter von Geburt an unterscheiden können, selbst wenn direkt nach der Geburt erstmal eine Weile alles verschwommen ist ^^).
Oder bei dem Punkt mit Obi-Wan, der auch so gemeint sein könnte, dass Yoda ihn als "Jüngling" in seinen frühesten Jahren der Ausbildung gelehrt hat, so wie man es in den Prequels ja auch mit einer ganzen Gruppe anderer Padawan-Kinder sieht. Da gibt es jedenfalls Franchises mit weitaus drastischeren Continuity- und Glaubwürdigkeits-Problemen (*hust* Star Trek 2009 *hust*).
https://www.youtube.com/watch?v=Kh1t2MJDbrs
Wenn ich groß bin, werde ich Carrie Fisher. :herz:.
Leia = süß + sexy + verwegen
Rey = süß + sexy + verwegen . ich behaupte beim Casting von letzterer haben sie EXAKT ein Gleichgewicht aus den drei Polen gesucht :P
aber Carrie Fisher ist echt großartig :D ein bisschen durch, aber wirklich lustig in jedem öffentlichen Autftritt. Wie auch die ganze Crew ständig lacht. :D
D'oh! Genau so wie ich es für schlecht gelöst halte, speziell gegenüber der Originaltrilogie, deren Ergebnis und Wirkung damit untergraben wird. Dabei dachte ich bei "footing and size" schon, dass sie es voll ins Schwarze getroffen und kapiert hätten. Ich meine, die Gegenbewegung auf Seiten der Helden sollte doch eigentlich größer geworden sein, und nicht noch kleiner als sowieso schon. Selbst wenn sie es in den 30 Jahren zwischen den Filmen vielleicht mal war, hat es so was Ernüchterndes, dass die beliebten Protagonisten von einst letztenendes für Nichts und wieder Nichts gekämpft haben und der große Sieg am Ende von Return of the Jedi ein komplett leerer und falscher war >_<Zitat:
The Resistance (Force Awakens) vs. The Rebellion (Original Trilogy)
Oscar Isaac says the difference between the good guys in the classic and new films mostly comes down to footing and size:
"Just think about the words: One is to rebel against, so it's an offensive action. Resisting is on the defensive. So I think the big difference is that [The Resistance] is even more cornered...There's less of them. It's slightly less organized."
Das hier klingt dagegen genau so, wie es sein sollte :AZitat:
The Force
J.J. Abrams says there will be no mention of midi-chlorians in the film, and the subject of the Force will be less about bloodlines and more along the spiritual lines of the original trilogy:
"Being strong with the force didn't mean something scientific, it meant something spiritual. It meant someone who could believe, someone who could reach down to the depths of your feelings and follow this primal energy that was flowing through all of us. I mean, that's what was said in that first film!
We would like to believe that when s--t gets serious, that you could harness that Force I was told surrounds not just some of us but every living thing. And so, I really feel like the assumption that any character needs to have inherited a certain number of midi-chlorians or needs to be part of a bloodline, it's not that I don't believe that as part of the canon...but I also say that the Force has always seemed to me to be more inclusive and stronger than that."
Der Gute hätte aber ruhig mal ein wenig trainieren können für die Rolle. Man wird ihn zwar so nicht sehen, aber das Wissen um einen mageren Kerl mit Hang zum Bäuchlein beisst sich mit meiner persönlichen Vorstellung vom Vader-Nachfolger ^^
Frage: Kann mir jemand ein Buch/mehrere Bücher empfehlen, die als offizielle Brücke zwischen Episode 6 und 7 fungieren? Da das EU ja für null und nichtig erklärt wurde, würde ich meinen Fundus gerne wieder etwas ausweiten und mich in dem Rahmen auf den Film vorbereiten.
O_o Wo hat der n Bäuchlein?Zitat:
Zitat von N_snake
http://www.amazon.de/Star-Wars-After...ords=aftermathZitat:
Zitat von N_snake
Hat zwar schlechte Kritiken bekommen aber ist ne offizielle Brücke ^^
Gruß
Stoep
Nun, ich muss gestehen als jemand, der seit 10 Jahren 5x die Woche trainieren geht habe ich vllt. eine etwas verschobene Wahrnehmung von einem "guten" Körper, also liegt wahrsch. an mir. Trotzdem hätte ich mir den neuen Antagonisten anders vorgestellt irgendwie, also insgesamt und unabhängig von Statur.
Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen :)Zitat:
http://www.amazon.de/Star-Wars-After...ords=aftermath
Hat zwar schlechte Kritiken bekommen aber ist ne offizielle Brücke ^^
Gruß
Stoep
Liste mit offiziellen Brücken-Geschichten zwischen Episode 6 und 7
Eine Alternative oder Ergänzung zu Aftermath wäre z.B. die Comicreihe "Shattered Empire", in der glaube ich auch Charaktere des neuen Films auftauchen und eben das Machtvakuum im Imperium thematisiert wird.
Und ich finde Adam Driver nicht unmuskulös oder speckig, überhaupt nicht. ^^ Aber er ist kein Muskelprotz. Das ist meiner Meinung nach voll okay, ich assoziiere Jedi und Sith nicht mit Muskeln. Ich bin nur gespannt, wie er so als Bösewicht rüberkommen wird. Ich kenne ihn eher in lustigen Weirdo-Rollen, weil er vom Gesicht her ja kein klassischer Schönling ist. Könnte aber gerade deswegen wahnsinnig gut funktionieren.
Leider wird's bei mir wohl dauern, bis ich den Film sehen kann. Die Kinos hier sind bereits ziemlich ausverkauft, und es gibt nur wenige Vorstellungen in 2D und OV.
Womit wohl endgültig klar sein sollte, warum sie das EU aus dem Kanon gekickt haben... (siehe Parallelthread)Zitat:
Journey to Star Wars: The Force Awakens is a series of at least twenty books and comics that will feature content related to the film Star Wars: Episode VII The Force Awakens.
Bald geht´s los! Ich hab Karten für die Premiere :)
https://www.youtube.com/watch?v=6WCRAuIcjsc
Ob sie da schon wussten, dass sie ein paar Jahre später als Feinde gegenübertreten. ^^
Poe Dameron hat ja auch schon mal selbst Androiden gebaut und von General Hux testen lassen, wenn du verstehst, was ich meine.
Richtig unheimlich wäre es allerdings, wenn der Liedtext "please Mrs. Kennedy... don't you shoot me into outer space" gewesen wäre o_o
Und ich würde gerne über Adam Drivers Körper diskutieren, aber ich sollte dringend weiterlernen :/
Ja, ich versteh, was du meinst, aber ich hab leider keinen passenden Bromance-Clip gefunden. ;)
Bei von Sydow und Christie gibt es ja auch noch die Hoffnung, dass man sie sowohl bei SW als auch GoT gemeinsam vor die Kamera bekommt.
Nur noch 7 Tage! Yay. Mein Bruder kommt mich extra dafür trotz 6 Stunden Anreise besuchen. :D
Yay, nur noch fünf Tage ^^
Den neuen internationalen Trailer solltet ihr meiden. Zumindest tue ich das, weil er wohl ziemlich Spoiler-heavy sein soll.
https://twitter.com/pattonoswalt/sta...50767126695936
THE HYPE IS REAL!
Ich will jetzt verdammt nochmal wissen, wer denn nun C3PO spricht D: Hoffentlich ist es Tennstedt
Ach ja, nur um es einmal eindeutig klarzumachen:
Wer hier IRGENDWAS spoilert, und sei es auch nur das Auftauchen oder die Rolle von Person XY, der kriegt DEN ARSCH VOLL.
Also im Zweifelsfall lieber einen Absatz mehr in Spoiler-Tags packen!
Danke.
Morgen schreibe ich meine vorerst letzte Klausur, dann geht es am Abend auf den Weihnachtsmarkt und danach mexikanisch Essen, und schließlich ins Kino zur Mitternachtspremiere :herz:
Ich bete nur inständig, dass das Kinopublikum erträglich sein wird :'(
https://www.youtube.com/watch?v=2HaGe8XcMHA
Keine Spoiler, die über Trailer anschauen, hinausgehen ;)
Ich halte mich dann mal von diesem Thread bis zum 21. fern, denn dann ist es bei mir soweit. Und ich hoffe auch inständig, das dann keiner mit einem Plastiklaserschwert oder Tentakelfrisur vor mir sitzt und meint in jeder Szene den Star Wars Exptern raushängen zu müssen (Lustigerweise war ich aber auch mal einer dieser nervigen Kerls, der mit "Insider"-Wissen zu prallen wusste, und während der Aufführung diverser SEs der alten Filme böse Blicke kassiert hat :D). Ich freu mich. Wird auch ne richtig gute Runde! :A:A
Morgen um 13:15 Uhr geht's endlich los.(*_*)
Die Stimmen der Kritiker, die die Weltpremiere in LA gesehen haben, sind schonmal größtenteils positiv.:A
Passend zum Thema ...
Ava-Woche STAR WARS!
Ach ich warte bis ich ihn irgendwann woanders anschauen kann. Auf ein Kino-Erlebnis kann ich verzichten. Ich machs daher morgen lieber Vader-Style ihr Nerds 8-)
http://cdn1.spiegel.de/images/image-...cce-933554.jpg
Komme gerade aus dem Kino. War gut (vor allem die Schwertkämpfe!), nicht perfekt (welcher Film ist das schon), aber sehr unterhaltsam. Jetzt bin ich aber erst einmal ziemlich müde und möchte ins Bett.
Erinnert sich noch jemand an meine Kinoerfahrung als ich Mad Max dieses Jahr geschaut habe? Dieses Mal wieder dasselbe Kino...der Film startet, der Titel erscheint gepaart mit der ikonischen Musik, das Publikum jubelt, der Text wandert nach oben. Stopp. Film bleibt hängen, verschwindet von der Leinwand. Kurze Pause, dann Neustart. Das war seeeehr antiklimatisch :/
Bombe!
Bin auch schon mega gespannt auf den Film. Hab meine Tickets für kommenden Montag. Früher ging leider nicht! :/
Was glaubt ihr denn, knackt der Film in den USA den Boxoffice-Wochenendrekord von Jurassic World?
Mitternachtspremiere aber leider keine Plätze mehr im Kinosaal mit den ganzen Star Wars Fanboys mehr bekommen :B
Meine Eindrücke decken sich größtenteils mit denen von Itaju, fühlte sich einfach gut an der Film :D
Der Humor war sehr "2015 classic franchise revival", hat mich aber nicht gestört.
Nerdgasm und ein absolutes Muss nicht nur für Star Wars Fans, sondern auch für welche, die es werden wollen... wer Episode VII nicht mag, wird keinen Teil mögen
Vorsicht, der folgende Teil enthält SPOILER über den gesamten Filmverlauf inkl Charaktere und Handlungsverläufe
soweit... wenn mir nochwas einfällt, schreib ich es
Möge die Macht mit euch sein!
achja, und... "GGGRRWWWOAAARR!" - "Ich glaub's nicht: DIR ist kalt?!"
PS: ganz großes Kino (im wahrsten Sinne) in den Trailers vorher... es wird natürlich alles rausgehauen... Star Trek: Beyond, Batman v Superman, X-Men Apocalypse, Warcraft... aber der LETZTE Trailer, der allerletzte, bevor der Film beginnt... ist Zoomania... mit den Faultieren...
ich hab Tränen gelacht
Bei uns kam keiner der genannten. Dafür begann um 00:05 gerade einmal die Werbung, die locker ne halbe Stunde gedauert hat. Szenenapplaus bei den ersten Texteinbleindungen und äh. KEIN Disneylogo? Hä?Zitat:
PS: ganz großes Kino (im wahrsten Sinne) in den Trailers vorher... es wird natürlich alles rausgehauen... Star Trek: Beyond, Batman v Superman, X-Men Apocalypse, Warcraft... aber der LETZTE Trailer, der allerletzte, bevor der Film beginnt... ist Zoomania... mit den Faultieren...
ich hab Tränen gelacht
@Keaton:
Mini-Episode 7+8 Spoiler:
Wie gerne würde ich den Film, also Star Wars jetzt sehen. Aber leider schaff ich es nicht in die Kinos. Auf der Insel Baltrum spielen die ja solche Meisterwerke nicht mehr :(. Naja, mal sehen wann ich es schaffe den Film zu sehen. Zoomania will ich auch sehen. Den Trailer gesehen und ja, ich kan mich anschließen. Ich habe beim Trailer auch Tränen gelacht muss ich zugeben! ^_^
Der Film scheint auch in die Geschichte einzugehen als erster Blockbuster, der sich wirklich um Gleichberechtigung der Geschlechter und Ethnien bemüht.
Spoiler in folgendem Artikel:
http://www.independent.co.uk/arts-en...-a6777086.html
Ach ja und krass (keine Spoiler):
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500085.html
Was ist hier eigentlich los? Noch kein 500-Zeiliger Anti JJ-Rant von Enkidu?
Oder wird er etwa viel länger und er ist noch beim Schreiben?http://www.consolewars.de/messageboa...ilies/SC06.png
Hab den Film heute auch in der 13:15 Uhr-Vorstellung gesehen und fand ihn sehr gut, die Sachen die ich ihm ankreiden würde, wären:
Und bis gerade eben lief auf RBTV deren Kino+ Star Wars Special und Nils hatte da eine nette Theorie.^^
Ich bin gerade so glücklich. Der Film war sicherlich nicht perfekt, aber einfach trotzdem sooo toll. Kylo Ren :herz:
Im Großen und Ganzen auch, alles was Itaju geschrieben hat.
Puh. Um eine Figur des Films zu zitieren: Ich fühle mich innerlich zerrissen :|
Im Grunde kann ich mich in den meisten Punkten Itaju und zum Teil auch Keaton anschließen. Vieles war total klasse. Doch das, was die beiden als kleine Meckerei auf hohem Niveau anführen, sind für mich manchmal richtig harte Kritikpunkte, die mir eine Menge kaputt machen, sodass die Dinge, die toll waren, einige Mühe haben, noch mitzuhalten, um irgendwie das Gesamtbild zu retten. Unterm Strich überwiegt grade eher die Enttäuschung, aber vielleicht wirds nach mehrmaliger Sichtung und vor allem nach Episode VIII und IX besser. Ist auch eher diese Art der Ernüchterung, dass man so vieles mehr draus hätte machen können, aber sich nicht getraut hat sondern sich lieber hinter ein paar alten Klassikern von vor über 35 Jahren versteckt. Ohne den Einfluss und die Zusammenhänge besagter Ur-Trilogie fällt der neue Film wie ein Kartenhaus in sich zusammen, was gar nicht hätte sein müssen. Er kann storymäßig nicht auf eigenen Beinen stehen.
Ich fang mal mit den guten Dingen an (solche allgemeinen Aussagen zählen imho nicht als Spoiler - wer gar nichts wissen möchte, der sollte in diesen Thread nicht reinschauen!)
- Kaum nennenswerte Lensflares, schon gar keine, die mitten über den Bildschirm trudeln und die Sicht versperren! Wow, dass ich das bei Abrams noch erleben darf...
- Rey, Finn und Poe sind das Herz des Films und als neue Hauptcharaktere absolut top. Haben meine Erwartungen weit übertroffen. Kommen super sympathisch rüber, und ich möchte mehr von ihnen sehen und mehr über sie erfahren. Auch wie sie miteinander und mit anderen Figuren interagieren war mehr als unterhaltsam! Von den dreien sticht Rey als leuchtender Stern noch heraus und zählt schon jetzt zu den besten Protagonisten der Saga. Sie hat einfach alles, hält die Handlung zusammen und sorgt praktisch im Alleingang dafür, dass ich trotz aller Probleme auf die Fortsetzungen gespannt bin :A
- Die Dialoge. Genau das, was Lucas mit den Prequels vergeigt hat, läuft hier butterweich. Nie zu viel, selten zu wenig, oft voll ins Schwarze.
- Der lockere, augenzwinkernde Humor. Genau das, wovon die Prequels viel zu wenig hatten (oder worin sie trotz Versuchen versagten). Erinnerte beizeiten an die Originaltrilogie, aber ging noch darüber hinaus. Ein paar Szenen und Wortgefechte waren tierisch amüsant :D Die von Itaju erwähnte Stelle mit BB-8 war mitunter das Highlight des Films, hehe.
- BB-8. Mehr braucht man dazu eigentlich kaum sagen. Außer vielleicht, dass ich dann doch ein wenig Angst habe, dass er so toll ist, dass er R2-D2 in den kommenden Episoden die Show stehlen wird. Denn letzterer hatte diesmal ja quasi durchgängig Sendepause. Wird auf jeden Fall nicht leicht, demnächst mit drei Droiden die richtige Balance zu finden, zumal sich zwei davon stark ähneln. Machbar ist das aber.
- Effekte, Set-, Kreaturen- und Kostümdesign super. Vor allem die real gedrehten Schauplätze und animatronischen Aliens haben einiges her gemacht. Wirkte dadurch viel lebendiger und echter, auch wenn es nach wie vor viel CGI war.
- Die Schlachten mit Schiffen haben weitgehend gerockt.
- Würdevoller Umgang mit den "Legacy-Charakteren" (das kann man leider nicht vom gesamten Erbe behaupten, aber dazu weiter unten mehr), die auch ein paar schöne Momente hatten. Allen voran natürlich Han Solo.
- Lichtschwertkampf war zwar nicht mein bevorzugter Stil, aber die Art und Weise war ja ohnehin wie erwartet storybedingt, sodass da demnächst noch einiges auf uns zukommen kann. Für das, was es war, ist es super gelungen.
- Die Szene mit der Vision von Rey war faszinierend, sowohl bei der filmischen Umsetzung als auch inhaltlich. Hat mich an Episode V in der Höhle erinnert, nur besser.
- Achtung, heftiger Spoiler: Hans Tod war irgendwann abzusehen, fand ich aber völlig in Ordnung und ansprechend ausgestaltet. Brachte die Story voran und verlieh dieser Beziehungskiste Tiefe. Schön, ihn mit diesem Film nochmal in Aktion erlebt zu haben.
So-so, aber irgendwie eher kritisch: John Williams Soundtrack war wie immer auf einem qualitativ astronomischen Level und alle klassischen Themen, die man hören wollte, wurden angespielt, aber ich fands doch etwas schade, kein nennenswertes neues Motiv herausgehört zu haben. Da fehlte mir irgendwie was. Episode I hatte Duel of the Fates, Episode II hatte Across the Stars, Episode III hatte Battle of the Heroes, Episode IV bis VI natürlich über ein halbes Dutzend an ikonischen, damals neuen Themen. Was hatte in der Beziehung Episode VII, das wir nicht schon auf die eine oder andere Weise kannten :\ ? Jedenfalls nichts, das so positiv und bedeutsam hervorstechen würde.
Lasst euch nicht zu sehr davon täuschen, wenn das Untenstehende viel ausführlicher ausfällt. Die Sachen da oben haben eine Menge Gewicht und die Hälfte hab ich grade bestimmt sowieso vergessen. Aber es gibt da ein paar Faktoren, die ich so dermaßen Scheiße finde, dass sie mir die halbe Erfahrung verdorben haben.
Die negativen Dinge packe ich mal lieber komplett in einen Spoilerkasten.
Insofern würde ich Itajus Aussage unterstreichen und noch deutlicher formulieren: Auf der Mikroebene macht der Film praktisch alles richtig, aber leistet sich auf der Makro-Ebene übelst heftige Fehler und Enttäuschungen. Da fehlte die Ausgewogenheit, die die Originaltrilogie hatte. Bei den Prequels war es meiner Ansicht nach genau andersherum (Makro hui, Mikro pfui). Und, schon klar, dafür werde ich jetzt gesteinigt, aber deshalb hatte ich an den Prequels wenigstens stellenweise deutlich mehr Freude, da ich auf das große Ganze viel Wert lege. Bei den Prequels kann ich drei (oder wohl doch eher zehn) Schritte zurück gehen und mit ein wenig Mühe die schwachen Dialoge oder unsympathischen Charaktere beiseite schieben, sodass der spannende und intrigant verschachtelte Fall einer Republik illustriert wird. Bei Episode VII komme ich (noch?) nicht damit klar, wie handstreichartig mit so wichtigen "großen" Elementen umgegangen wurde. Wäre nach wie vor daran interessiert zu erfahren, was für Ideen Lucas als Grundlage hatte, und ob ich für die im Nachhinein nicht doch lieber ein paar der grauenvollen Prequel-Defizite in Kauf genommen hätte.
The Force Awakens war für mich ein recht guter Film (but not great), aber als Star Wars für meine Begriffe nur gehobenes Mittelmaß. Ohne Rey wäre er mit Abstand ganz unten in meiner Liste. Guardians of the Galaxy ist imho die bessere und unterhaltsamere Space Opera der letzten Zeit und ja, ich finde, das kann man durchaus miteinander vergleichen.
Sorry für den Rant-Part. Freut mich dass ihr daran so viel Spaß hattet. Ein Stück davon bekam ich auch. Ich hab euch alle lieb. :herz:
Hmmm. Naja.
Tadaaa! Abrams bleibt für mich ein zweitklassiger Filmemacher, dem ich nicht über den Weg traue. Ich wünschte wirklich, Episode VII hätte das ändern können.
Lol. Glaub ich zwar nicht, aber würde sich irgendwie zu den unpassendsten und blödesten Plot-Twists der letzten Jahre einreihen. Wenn die sowas machen, und auch noch Star Wars mit den von mir verhassten Zeitreisen vergiften, wäre diese Franchise für mich gestorben.Zitat:
Ja, das war ein Film.
Ah, ja, das macht Sinn. Hab ich auch schon gemacht. Aber im Eifer des Gefechts im Kino halt ganz anders verstanden. ^^
... gut, ein Punkt von meiner Liste weniger.
Zu dem Punkt, den du zuvor benannt hast:
Kann bestätigen, dass dem so war^^ Auch wenn ich finde, dass ihre Beziehung gegen Ende doch etwas enger wirkte als der restliche Film vermittelt hat. Weswegen ich beinahe erwartet hätte, dass tatsächlich noch ein Kuss kommt
Hat mir trotz der Ähnlichkeiten zu Episode IV aber gut gefallen. Mehr Exposition und weniger Action hätte aber wirklich nicht geschadet, vor allem was die Ereignisse seit der letzten Episode angeht. Zum Beispiel im Bezug auf die Republik, deren Rollen ja mal überhaupt nicht klar wird. Soll man vermutlich die neuen Bücher für lesen. Und Kylo Ren fand ich mit Maske ganz cool. Ohne wirkte er aber viel zu weinerlich, von wegen er fühlt sich noch zur hellen Seite hingezogen, will aber eigentlich böse sein und so. Da hätte mehr Exposition eventuell geholfen das nicht so schwachsinnig wirken zu lassen. Ich fands außerdem schade, dass Hans Tod so ein bisschen unter den Teppich gekehrt wurde. Chewbaca dreht kurz durch, Leia spürt ne Erschütterung der Macht ... und dann gibt es noch eine Umarmung mit Leia wo Chewbaca unbeteiligt dran vorbeigeht. Da hätte ich eine Trauerfeier als Abschluss vermutlich besser gefunden. Da Luke nichts zu tun hatte, hätte sein Auftritt auch bis zur nächsten Episode warten können.
Besser als die Prequels war der Film allemal, auch was den Humor angeht. Die Lichtschwertkämpfe waren zwar nicht ganz so gut, aber das ergibt storytechnisch ja auch Sinn.
Wenn ihr hier spoilert, wa Junge - dann hau' ich euch echt das fiese Internet aus dem PC. Ich geh' den nächste Woche gucken, wenn die ganzen Nassbirnen alle nich' mehr so die Kinosäle vollfurzen, scheise Junge.
Ich verlange eine Analyse und einen Kommentar von Enkidu zu dem
.
(ich kann nicht glauben, das jetzt auch noch in Tags gepackt haben.
Im Übrigen find ich echt schade, wie der Film in manchen Kommentaren zerrissen wird. Die versuchen sich echt in ihren Rants zu überbieten. Ich kann die Enttäuschung verstehen, wie Enkidu beschrieben hat. Ich denke aber, dass makroskopische Schwächen (für mich zumindest), sofern sie inhaltlich durch Bücher oder wenigstens Stellungsnahmen von JJA relativiert werden, wenn einfach noch einmal erklärt ist, wie des Kräfteverhältnis denn nun wirklich aussieht.
Folgendes tummelt sich dann auf filmstarts-Kommentaren:
Zitat:
1979 - Mit 7 Jahren im Kino "The Empire Strikes Back" gesehen: Ein Super-Fan wurde geboren mit StarWars als Religion
1999 - Episode 1 : JarJar-HORROR, Meistgehasster Film ever, StarWars wurde relativiert
2015 - Nach Ep7 verspüre ich das Verlangen mir 10x hintereinander Ep1 anzusehen und mir eine JarJar-Plüsch-Figur zu kaufen..., STAR WARS IST TOT, RUHE IN FRIEDEN
General Hux als Space-Nazi fand ich übrigens auch super. Ich kannte Domhnall Gleeson bisher nur als den netten, etwas seltsamen Typen von nebenan. Die Propaganda-Rede vor dem Abschuss der Superwaffe war ein kleines Highlight für mich *__*
Die Kritik an Max von Sydows Auftritt kann ich zwar ein bisschen nachvollziehen, finde es aber gleichzeitig schon etwas surreal. Vor dem Film gab es ja nur ein paar wenige Gerüchte über seine Figur, sonst nichts. Und trotzdem haben sich die Leute mehr erwartet. Was sagt das denn aus, wenn sich Leute nur schon von dem Casting eines namhaften Schauspielers erhoffen, dass dieser eine verhältnismäßig wichtige und große Rolle erhält? Dass man gute Schauspieler nur casten soll, wenn sie auch was zu tun bekommen? Und gibt es unter den Star-Wars-Jüngern wirklich so viele Ingmar-Bergman-Fans (ich behaupte mal, dass er allein wegen Flash Gordon oder The Exorcist jetzt nicht als großartiger Schauspieler gelten wird)? Bei Gwendoline Christie finde ich das schlimmer, bei dem ganzen Captain-Phasma-Merchandise, das es im Voraus schon gab.
Ich würde ihn auch gerne sehen. Aber leider sind alle Karten bis Neujahr überall wo ich bisher gefragt habe, weg. :(
Ich guck den echt mal morgen in der Nachmittagsvorstellung, Junge. Also, ich und Cipo und Maeve, scheise. Wird super :A