Das ist viel zu viel. Was hast du dir denn da andrehen lassen? :p
Druckbare Version
Wie siehts mittlerweile mit ner App für die behämmerte Maus Beschleunigung aus. Gibts mitlerweile was das FUNKTIONIERT nicht wie die ein, zwei die Windows ähnliches Verhalten versprechen und im grunde nichts ändern.
Edit: Und nicht sowas wie USb Overdrive mit seinem Reminder bei jedem Login und abstrussem Preis für die Vollversion.
Vor allem weil Du den RAM auch woanders für einen Bruchteil der Summe kaufen kannst, die Apple dafür verlangt, und ihn selber reinstecken. RAM ist bei Apple absolut unverhältnismäßig teuer.
Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.
Ich weiß nicht, ich find's eher nervig, wenn man an sein Notebook permanent eine externe Platte anhängen muß. Vor allem, wenn das Notebook der einzige Rechner ist. Ich habe auch nur 'ne 120er Platte in meinem MBP und es geht mir auf den Keks, daß ich mich damit zum Musikhören nicht aufs Bett legen kann, weil die Musik auf der Externen ist.
Gerade, wenn das Notebook auch als Hauptrechner dient, ist 'ne große Platte für mich Pflicht. Die SSDs mögen schon leise sein im direkten Vergleich, aber da mein MBP im Gegensatz zu einigen Dosen, die sich anhören wie 'ne Einflugschneise, wenn das Gebläse läuft, immer noch sehr leise ist, geht's. ^^
Im iPod wären die Dinger hingegen schon interessanter.
Ich hab mir hier demletzt 'ne neuen Platte eingebaut (meine alte war ja kaputt), irgendeine aktuelle Samsung 320 GB. Und die ist verdammt leise, die hör ich nicht rattern, auch nicht, wenn Last drauf ist. Das kann man also durchaus auch mit Festplatte erreichen.
SSD wird in ein paar Jahren so billig und ausgereift sein, dass es Standard ist, hoffentlich, sobald ich mein nächstes Notebook kaufe. Und außer der Tastatur und dem Display-Gelenk keine beweglichen Teile mehr im Notebook zu haben ist schon cool.
Wo wir gerade beim Thema sind:
Quelle: Mac RumorsZitat:
As first described in our forums, Apple seems to have quietly downgraded the SATA Interface from 3.0Gbit to 1.5Gbit speeds in some of the new MacBook Pros introduced last week. Readers are reporting that both the new 13" and 15" MacBook Pro models are affected while the 13" MacBook (white), 17" MacBook Pro and 13" MacBook Air retain the 3.0Gbit SATA interface. SATA is the interface between a computer and its hard drives.
The slower SATA interface is unlikely to affect the bulk of users as even the fastest traditional hard drives are unable to saturate even the 1.5 Gbit interfaces. However, if you are planning on buying a fast Solid State Drive (SSD), it could affect the drive's performance. The downgrade of the interface in the new MacBook Pro has also been confirmed in early benchmarks using a fast enough SSD. Forum user fpnc provides an excellent summary of the findings so far:
1.) It appears nearly certain that the new 13" and 15" MacBook Pros are all reporting a SATA interface running at 1.5Gb and not the faster 3.0Gb rate that has been in pretty common use for the last few years. These new models have the Secure Digital (SD) slot and also appear to have redesigned motherboards.
2.) Those who are using standard hard disk drives will probably see no difference in performance. If that is you, you can stop reading now.
3.) Benchmarks on FAST solid-state drives (SSDs) are showing a decrease in RAW disk i/o transfer rates on these same systems (in comparison to the previous generation MacBook Pros and MacBooks).
4.) The largest differences in the benchmark results seem to be in large, sequential disk READS (one of the traditional strengths with SSDs).
5.) To the best of my knowledge, no one has done any test with REAL-WORLD operations to show that the user experience (i.e. "performance") will be decreased with the 1.5Gb SATA interface. That is to say that thus far we've only seen benchmarks done with RAW disk i/o benchmarking tools.
6.) No one really knows why this has been done and no one knows whether it can be fixed with a software/firmware update (it may or may not be able to be fixed).
While there is a lot of speculation about if this could be "corrected" by software in the future, there are no definitive answers. At a minimum, it should serve as a caution for those customers who were planning on upgrading to fast SSD drives in their new 13" or 15" MacBook Pros. While you may still see performance benefits over traditional hard drives, the total benefit may be blunted.
Apple hat da wohl irgendetwas bei den neueren Modellen falsch gemacht. Das es Absicht ist, glaube ich nicht.
Besorg dir ne Netzwerkfestplatte oder ne NSLU2.
Wenn ich woanders im Haus bin, hänge ich einfach meine externen Platten an die Linkstation und kann überall auf meine Musik und Filme zugreifen. Naja, außer wo noch keine Kabel sind, aber dafür wird in der nächsten Zeit irgendwann auch mal ein WLAN-Netz aufgebaut. Dann kann ich auch im Garten Musik hören. 8)
:D Schon, aber dennoch cool... :p
Aber da ich mir wohl frühstens in 1 1/2 Jahren ein Apple Notebook zulegen werde, wird sich da sicher noch einiges tun.
Zum Ram: Kriege ich woanders den exakt gleichen Ram? Einfach reinstecken und fertig? Oder muss man nacher OS X nochmals neu aufsetzen etc.?
Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.
Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.
ja und so ist das auch das man die Ram wechseln kan muss man jedoch ca.8 schrauben lösen und die ganze unter abdeckung demontiren die Rams sind da leider ein bischen versteckt doch wen man wie dfyx bereits gesagt hat kan man auf der unteren seite den Akku und die Festpalte fast ganz ohne werkeug ausbaun
auf Mac-TV.de gibt es einen guten Potcast dazu glaube ich zumindest (gab es mal )
Hol' dir eine vernünftige Maus mit 1200+ DPI. Die ist so schnell, daß die Beschleunigung des Betriebssystems ohnehin keinen Unterschied mehr macht. Und nach einer Stunde kommst du mit normalen Mäusen nicht mehr klar, weil sich mit denen der Mauszeiger wie ein Sack Zement anfühlt.
Ganz ehrlich, eine schöne Razer (und wenn's nur die Krait ist) erhöht doch den Bedienkomfort des Rechners ungemein.
@RAM: Ich schwöre da auf DSP; die haben sehr vernünftige Preise und sind absolut zuverlässig.
Alternativ die schon etwas angestaubte, aber unglaublich robuste Logitech MX-518, deren Auflösung man ohne extra Treiber stufenweise zwischen 400 und 1800 dpi umschalten kann. In der Praxis sieht das so aus, dass man drei Stufen festlegt (voreingestellt sind iirc 400, 1200 und 1800, um das zu ändern braucht man dann leider doch die mitgelieferte Software oder unter OS X Steermouse) und dann per Tasten über und unter dem Mausrad durchschaltet.
Was alles nichts bringt, da kannste ne Maus mit Gajillion DPI auffahren die Beschleunigungs Kurve ist schlicht anders als bei Windows, retarded anders.
Unter OSX wird jede Maus gegimped, auch meine MX 518.
Edit: Better Explainamanering
Man gewöhnt sich mit der Zeit tatsächlich dran, bei den vereinzelten Spielen unter OSX fällts dafür nur um so mehr auf. Allerdings fällt das nur mit ner richtigen Maus auf. Trackpad funktioniert damit recht gut.
Ich muß zugeben, daß mir der Unterschied auch mit einer normalen Maus nie aufgefallen ist. Fühlt sich exakt identisch an. Vielleicht würde ich's bemerken, wenn jemand eine Testsuite aufstellen würde, aber im normalen Betrieb könnte ich nicht sagen, ob die Beschleunigungskurve tatsächlich irgendwie anders ist.
Das neue MBP ist ja nun bereits auf 8 GB RAM aufrüstbar. Bringt das auch wirklich (bereits) etwas?
Wieso verkauft Apple die Billig-Suche im iPhone OS 3 eigentlich als Spotlight? Es durchsucht keine Web-History, keine Mail-Inhalte, und vor allem keine Song-Lyrics. Das ist (neben Programme starten (geht auf iPhone OS über den Homescreen aber schneller) und Dokument-Inhalten, aber Dokumente in dem Sinne hab ich nicht auf dem iPod) so ziemlich das einzige, wofür ich Spotlight nutze. Von daher ist das 'n nettes Gimmick, aber mehr nicht. Gerade Song-Lyrics wären auf dem iPod cool gewesen. :/
noch ne frage, die mir bis heute immer entfiel, sobald ich in diesen thread schaute:
ist iWork vollkommen ausreichend? ist da normales schriftprogramm und auch präsentationen usw. enthalten? sind .doc-dateien zu öffnen oder gar zu bearbeiten? hat man da - für mich als student mehr oder minder wichtig - nen schönen formel-editor (oder wie auch immer das bei apple heißt)? oder muss man dafür kostenpflichtig upgraden o.ä.?
mfg max
Also für mich reicht iWork völlig aus. Pages ist MS Word zwar in einigen Punkten unterlegen, aber das stört mich nicht. Dafür ist Keynote ein zehnmal besseres PowerPoint. Und Numbers reicht für das, was ich mit Tabellenkalkulation mache, auch aus. Excel kann vermutlich mehr, aber das brauche ich eh alles nicht.
doc öffnen und bearbeiten ist gar kein Problem. Nur als doc speichern ist eines. Das geht zwar, aber bisher hatte ich damit nur Probleme, denn wenn man es dann wieder in MS Word aufmacht, ist die ganze Formatierung für die Füße. Aber gut, dafür ist ja auch PDF-Export drin. Das ist eh sinnvoller. Der ppt-Export von Keynote funktioniert dagegen hervorragend, solange man keine Audio-Kommentare in die Präsentation einbaut. Die verschwinden dann nämlich.
Am besten saugst Du Dir mal die Demo bei Apple und schaust Dir an, ob's für Dich reicht.
MSOOXML (also .docx, .pptx etc.) importiert iWork nur mehr oder weniger gut (ich habe speziell bei Keynote Probleme, daß einige Elemente verschoben sind), allerdings hat selbst Microsoft es bisher nicht geschafft, ihren Standard vollständig zu implementieren...
Bezüglich Formel-Editor habe ich keine Ahnung, weil unser Fachbereich sowieso LaTeX-zentrisch ist.
hab jetzt iwork09trial geladen. das ist eine .dmg-datei.
mein brennprogramm nero 7 erkennt die nicht - was muss ich da machen? auf apples homepage wird nur gesagt : erstellen sie sich eine imagedatei - aber wie?
Die brauchst Du gar nicht brennen. Du kannst die DMG-Datei direkt mounten, das ist unter OS X genau so, aus würdest Du eine DVD einlegen oder ein externes Speichermedium anschließen (DMG = Disk Image; virtuelle Disk). Du kannst iWork direkt aus der DMG-Datei installieren.
Wenn Du sie dennoch brennen willst, gehst das über das Disk Utility. Dafür mountest Du die DMG-Datei, wählst sie dann im Disk Utility aus und gehst auf brennen.
Kleine Ergänzung: Um ein Image zu mounten doppelklickst du einfach im Finder drauf.
so wie ihr das schildert, vermute ich, dass es dämlich war, das ganze auf windows xp auszuprobieren? :D
-_-;
Aber ja, iWork geht natürlich nur auf OS X. Wenn Du eine Alternative zu MS Office für Windows suchst, guck Dir mal OpenOffice, Star Office oder (nur für Textverarbeitung) AbiWord an. Die sind den Programmen von Microsoft inzwischen alle ebenbürtig, vor allem OpenOffice hat in den letzten Jahren einen großen Sprung nach vorn gemacht. Und mit Star Office habe ich persönlich immer gern gearbeitet.
Suuuuper... von meinem MacBook steht links unterhalb des Touchpads an der Gehäusekante ein ca. 1 cm langer und 1 mm breiter Splitter ab. Ich hab ihn erstmal mit Tesa fixiert, damit da nichts weiter einreißt, aber irgendwie ist das schon dämlich. Weiß jemand, ob Apple das (ohne extra Care Paket) bei einem ca. 4 Monate alten Gerät richtet?
IIRC ist der einzige Unterschied zwischen AppleCare und normal, daß AppleCare drei Jahre geht und normal neun Monate. Sollte also hinkommen. Ich würde einfach mal zum nächsten Apple-Vertragshändler gehen und fragen.
Jetzt, wos festgeklebt ist, sieht man da nicht mehr viel, nur einen kleinen Riss im Gehäuse und ich möchte da nur ungern dran rumspielen.
Jemand hat einen technischen Vergleich zwischen dem iPhone GS und dem Commodore 64 gezogen. Ich denke, damit sollten dann alle Unentschlossenen alles haben um zu entscheiden, was sie sich holen.
(Gefunden via /.)
als ich das zunächst gelesen hatte, dachte ich, es kommt sowas:
http://www.itler.net/wp-content/uplo...hone_stein.png
:hehe:
Mh, wenn ich im Oktober das Studium anfange, brauche ich sowieso ein Notebook, dann kaufe ich mir wohl ein 13" MBP.
Alubody, Firewire, Beleuchtete Tastatur usw. klingen toll.
Dazu jetzt ein paar Fragen:
- Wann gibt es voraussichtlich das nächste Hardware bzw. OSX-Update (kostenpflichtige), sodass ich das mitnehmen kann?
- Die GF 9400M... kann man das schon als gescheite Grafikkarte bezeichnen (nicht für Highend-Spiele-Sachen, sondern nur für seltenes zwischendurch) oder ist das nur auf dem Niveau einer eingebauten intel-onboard-lösung?
-http://www.unimall.de/shop_content.php?coID=99 Das klingt sehr nett. wo ist der hacken? (mh, ich brauche eigentlich nicht mal 'nen Neuen MP3-Player, aber schaden kanns auch nicht^^)
OS X Update dürfte in den nächsten Monaten kommen. Ich rechne mit September. Im Oktober ist es mit Sicherheit da, so daß Du das mitnehmen kannst. Hardware … huh. Das kann man bei Apple nie genau sagen. Aber da die Macbooks erst einen Bump gehabt haben, wird wohl dieses Jahr keiner mehr kommen. Also bist Du gut dabei.
Die Grafikkarte ist für ein Notebook wirklich okay. Ich habe noch ein altes MBP mit einer schwächeren Karte (Radeon X1600) und selbst da laufen relativ grafikintensive Sachen brauchbar. Ich kann Oblivion spielen, ich kann Sims 3 spielen (beides in nativer Auflösung und mit mittleren bis hohen Details). Also nehme ich an, daß die 9400M auch keine Probleme machen dürfte.
Und bei diesen Student Offers gibt's keinen Haken. Die sind wirklich nett. :D
Ich hab die 9400M hier im 13" MacBook und bin richtig beeindruckt. UT3 sieht fast so gut aus, wie auf meinem Desktoprechner und in dem steckt eine Radeon HD 4850.
Mh, ohne weiteres ist der Akku der MBPs ja nicht wechselbar... ist es realistisch gar nicht möglich, oder nur umständlich (und nicht von apple direkt angeboten), beispielsweise durch aufschrauben, herausnehmen der festplatte usw.?
Ich meine, wirklich nötig wird es vermutlich nie sein, auf der sicheren Seite will man trotzdem sein :)
Edit: Ok, ich sehe grade, für 150€+ wechselt sogar Apple selbst einem den Akku aus. Okay.
Der nächste Punkt: Kinderkrankheiten. Kann man die Unibody-Generation als ausgereift (innerhalb ihrer Produkfamilie) bezeichnen, oder ist mit irgendwelchen Wertigkeitsverbesserungen o.ä. zu rechnen, wenn man irgendwann später kauft? (Die 13" MBPs sind ja noch recht neu)
Naja, du brauchst auch noch einen neuen Akku, von daher führt wohl kein Weg am Austausch beim Händler vorbei. Auf der anderen Seite kostet der, wenn ich mich recht entsinne, auch nicht deutlich mehr als die Ersatz-Akkus für die alten Modelle, von daher ist's relativ egal.
Dann noch eine wichtige Frage, die schwierig eindeutig zu beantworten ist:
Wie sieht das an OSX aus, für den Geek. Kann ich genug so einstellen wie ich möchte (na, da bin ich vermutlich falsch bei OSX), ist es dem User mit Professionellem Anspruch (nicht unbedingt auf die Mac-Steckenpferde Videobearbeitung und Grafikzeugs bezogen)?
Und geht das auch ohne für alles Mögliche ein iIrgendwas kaufen zu müssen, sondern durch Freeware/Open Source?
Klar kann ich da bestimmt irgendwie X11 installieren und meine Linux anwendungen dafür kompilieren, oder die in einer VM betreiben... ganz Sinn der Sache ist das ja aber nicht.
Also, was ist mit all den Anwendungen, die man so täglich braucht? Habe erst letztens von einem user gehört, der Krampfhaft nach einem brauchbaren FTP-Client gesucht hat z.B.
Du kannst zwar nicht sooo viel einstellen, wie unter Linux, aber doch ziemlich viel. Das Einzige, was ich bis jetzt vermisst hab, war die Möglichkeit, dem Mac abzugewöhnen, versteckte Dateien auf Wechseldatenträger zu schreiben. Das geht nur mit viel Gefrickel oder mit kommerzieller Software.
X11 ist in der Standardinstallation enthalten.
Es gibt eigentlich einen ganzen Haufen brauchbares Zeug. Was FTP angeht, würde ich FileZilla oder Cyberduck empfehlen. Wer Google bedienen kann, findet eigentlich fast alles, was er braucht. Nur keinen SSL-fähigen nntp Client != Thunderbird.
I use this.
Ist zwar immernoch Handarbeit aber einfach wenn man mal wieder den USB Stick entmüllen muss.
besitzt hier jemand ein weißes macbook und kann mir sagen, ob das plastik sehr empfindlich ist (und ob er sehr vorsichtig oder rau damit umgeht)? ich will da ja nicht irgendwann irgendwie dreck drauf haben, weiß wird ja recht schnell schmutzig! ^_^ und ist das mit dem splitter ein einzelfall?
Das Plastik ist recht robust, mindestens so robust wie anderes Notebookplastik.
Vom Schmutz her sind/waren die schwarzen Versionen viel schlimmer, da sah/sieht man jeden Kratzer und jeden Fingerabdruck. Auf dem weiß erheblich weniger.
Und hier der obligatorische "Posting from my iPhone"-Post, nur mit einem iPod touch.
Mehr Details, wenn ich an einem Rechner mit richtiger Tastatur sitze.
Does it feel like this when you use it?
http://www.crystalinks.com/2001stargate.jpg
Mh; geht. Einige Sachen sind extrem toll, andere sind eher merkwürdig. Beispielsweise der Umstand, daß man Bilder nicht wie Videos direkt auf den iPod verschieben darf – nein, man muß einen Ordner anlegen und den mit dem iPod synchronisieren; andernfalls sagt iTunes einfach, daß der iPod das Bild nicht wiedergeben könne.
Und ich habe echte Probleme, Slider zu bedienen. Das nervt etwas. Und daß das Ding mit iPod OS 2 und nicht 3 kommt; 3 kostet noch mal 8 Euro extra.
Insgesamt aber die effektiven 35 Euro wert, die ich dafür ausgegeben habe.
Zum MBP: Naja... Es ist ein MBP. Der Glarescreen nervt ein wenig, allerdings habe ich ihn noch nicht "draußen" probiert. Mit der Sonne im Rücken ist das Teil sicher weniger akzeptabel.
Edit: Der SD-Slot wäre irgendwie sinnvoller, wenn er auch tatsächlich funktionieren würde. Eine 2 GiB-MicroSDHC mit Adapter nimmt er; eine mit 8 GiB wird schlicht ignoriert. Ein Ersatz für einen USB-Cardreader ist das interne Ding also nicht (ironischerweise, weil es tatsächlich nichts anderes ist).
Wtf? Das ding frisst keine SDs über 2gb? oO" Ich hoffe, das ist nur bei dir so. Sonst könnte ich 95% meiner SD-Karten nicht benutzen (und USB-Cardreader und Kamera direkt anschließen sind kacke...)
hast du das 13" MBP?
Liegt's vielleicht am Adapter? An sich macht der Slot laut Apple nämlich SDHC (wäre auch ziemlich bekloppt, wenn nicht).
Die 2 GB-Karte ist auch MicroSD. Aber das mit dem Adapter könnte stimmen; mit einem anderen Adapter nimmt er die 8er-Karte... Stellt sich nur die Frage, wie das bei komplett passiven Adaptern hinkommen soll.
Habe ein sehr großes Problem.
Mein MacBook Pro was ich neu Ende März 2008 bekommen habe lässt sich nicht mehr einschalten seit vorgestern. Es kommt nur ein Ton, kurzes Geräusch von der Festplatte oder ähnliches und es schaltet sich sofort aus. Wenn ich den Anschaltknopf länger drücke, dann läuft er ein paar Sekunden länger, schaltet sich aber nicht wirklich ein, sondern sofort wieder ganz aus. Keine Geräusche mehr, nichts.
Ich habe es weder irgendwo mitgenommen, noch zuviel benutzt oder gegen irgendetwas geschmissen. Das er jetzt nicht mehr angeht, ist dafür umso überraschender, weil ich wirklich sehr darauf geachtet habe. Woran könnte es liegen? Habe schon bei Apple angerufen und einige Tastenkombinationen ausprobiert. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Vielleicht lässt es sich ja doch noch irgendwie von alleine lösen, sonst siehts wohl danach aus, dass ich einiges für die Reparatur bezahlen werde müssen, was nicht gerade leicht ist...
Naja, für Tipps wäre ich dankbar.
Das Problem hatte ich auch mal bei meinem MBP. Ich habe es damals einfach komplett (!) auseinandergeschraubt und wieder zusammen. Und dann ging es wieder. Ich weiß nicht, ob Du das Risiko eingehen willst, denn da hantiert man schon mit ziemlich kleinen Teilen und sollte sich auch merken, wo welcher Stecker und so herkommt, sonst klappt's am Ende nicht. Falls Du's versuchen willst, gibt's auf Ifixit auch gute Anleitungen mit Bildern für Leute, die das noch nie gemacht haben.
Evtl. mal versuchen, von der Installations-DVD zu booten. Wenn's an der Festplatte liegt, sollte das funktionieren (wobei ich das für unwahrscheinlich halte, wenn's sich einfach wieder abschaltet). Und die Platte kann man selber austauschen, da gibt's genug bebilderte Anleitungen im Netz, dass sogar ich das geschafft hab.
Einfach alles komplett auseinander und wieder zusammen?
Hmmm, es wäre schon praktischer, wenn ich wüsste, an was es genau liegt, dann könnte ich es wie sie es bei ifixit beschreiben machen. Schwierig, ich will nur nicht am Ende noch mehr bezahlen müssen, weil ich noch mehr geschrottet habe...Wenn es an der Festplatte oder sonstigem konkretem liegen würde, dann würde ich mal schauen, was sich da machen lässt...Wirklich merkwürdig, was könnte es denn sein, hast du das bei dir rausbekommen?
EDIT: Booten geht nicht, schon ausprobiert. InstallationsCD ist drin, aber der ist nicht lang genug an, damit sie starten kann.
blöder gedanke aber geht dein Netzteil eigentlich noch ?? wen du einen Freund hast der auch ein MacBook hat dann frag mal kurz ob du kurz sein Mac ladekabel anschliesen könntest wen es dann immer noch nicht geht dann nimm noch schnell den akku raus
Den Gedanken hatten ein paar Freunde von mir auch, es liegt aber nicht daran. Der Akku ist voll aufgeladen.
Habe ihn gerade aufgeschraubt und entstaubt. Mal sehen, was jetzt ist, ansonsten muss wirklich etwas wichtiges kaputt sein...
Ich tippe auf den Grafikchip. Dein MBP dürfte eine Geforce 9600M GT haben; ziemlich viele Geforce 8 und Geforce 9-Chips (darunter auch die in deinem MBP) waren schlecht spezifiziert und werden deshalb durch thermischen Streß (erhitzen, abkühlen) deutlich stärker beansprucht als sie sollten.
(Technische Erklärung: Das Packaging ist falsch spezifiziert und dehnt sich zu stark unterschiedlich zu den Lötpunkten aus. Als Ergebnis reißen mit der Zeit immer mehr Verbindungen auf. Bei Stromverbindungen ist das kompensierbar, aber wenn ein Datenpin reißt war's das.)
Genau das Problem hatte mein MBP auch schon, wobei das Gerät bei mir gar nicht mehr reagiert hat. Ich rate dir, das Gerät zur Reparatur zu geben. Falls es der Grafikchip ist, solltest du die Reparatur auf Kulanz kriegen. Falls nicht... Naja, das Gerät ist ohnehin defekt.
So, hab mir jetzt auch ein 13,3" MBP gekauft.
Nie wieder Windows, <3 OS X
ich schwanke noch zwischen mbp13"" und mb.
ersteres ist teurer,
lässt sich aber besser aufrüsten (später mal),
und die beleuchtete tastatur ist sicherlich klug, wenn der bildschirm so spiegelt, dass ne andere lichtquelle eher hinderlich ist. für die tastatur brauch man dann keine andere lichtquelle mehr.
außerdem ist es leichter und flacher als das weiße,
und aluminium sieht stabiler aus als das weiße plastik.
andererseits ist das weiße mb stylischer,
(viel) billiger,
fürs arbeiten usw. voll ausreichend.:\
Tastaturbeleuchtung ist das Geld echt wert. Ich will nie wieder ohne … aber zugegeben ist das natuerlich Luxus, den man effektiv nicht braucht. ^^
Ansonsten wuerde fuer das MBP vielleicht noch der deutlich bessere Grafikchip sprechen. Die weissen Dinger haben irgendein Onboard-Ding, was zwar fuers Arbeiten ausreicht, aber wenn Du z.B. Photoshop benutzen willst oder gar ein Spiel spielen willst, geht das gnadenlos in die Knie. Also wenn Du nur Internet, ein wenig Office und Musik willst, reicht das weisse doppelt und dreimal, weil es alles kann, was du willst. Dann ist die Frage nur, ob Die die Gimmicks wie Tastaturlicht und so den Aufpreis wert sind. Wenn Du aber mehr machen willst, dann spar Dir das Geld fuer das weisse lieber und hol Dir gleich ein MBP oder einen Windows-Laptop, denn dann wirst Du damit nicht gluecklich.
Was Stabilitaet angeht macht das uebrigens nicht viel aus. Die weissen sind stabiler als sie aussehen. Und immerhin hast du bei den Alu-Teilen das Problem, dass die gerne mal da oxidieren wo Du die Haende auflegst und tippst (wegen Schweiss) … das hast Du beim Plastik nicht.
oha :/ das ein oder andere spiel wäre nicht schlecht.
das aluminium rostet also nach einiger zeit!?
aber haben die nicht beide 9400M mit 256 MB DDR2?
Das gilt aber nur ab dem mittleren 15" MBP mit 2,66Ghz, denn das hat die zusätzliche 9600M GT.
Die 13" MBPs und das 15" MBP mit 2,53Ghz haben die selbe Onboard-Lösung wie das MacBook, nämlich eine 9400M.
Ich habe jedenfalls für mein 13" MBP 2,26GHz bei MacTrade mit EDU-Rabatt 1050 Euro inkl. Versand gezahlt. Hab das dann für 55 Euro mit 4GB RAM und für 100 Euro mit ner 500GB HDD aufgerüstet.
Im Endeffekt also 1200 Euro, 100 Euro billiger (mit EDU-Rabatt) als das größere Modell. Eigentlich auch schneller, weil ne schnellere und größere Festplatte viel mehr Auswirkungen hat als die 0,27Ghz höhere Taktung (die man eigentlich kaum merken dürfte).
Rosten ist zuviel gesagt. Es gibt halt einige leichte Oxidationsspuren. Das sind eher so kleine schwarze Flecken, die aber unschoen aussehen. Richtig roten tut's nicht. Das Problem ist halt, dass durch den salzhaltigen Schweiss irgendwie die Oberflaeche angegriffen wird.
http://www.npshare.de/files/e4e9fda0...ro-pitting.jpg
Was die Grafikkarte angeht hast Du recht. Ich hatte noch die Specs von vor dem letzten Bump im Kopf. Also sollte das Argument wohl nicht mehr greifen. Zumindest duerfte, wie Gamma gesagt hat, das kleine MBP nicht erheblich mehr grafische Leistung bringen als das weisse MacBook.
Dafür hat man beim Plastik Book möglicherweise irgenwann verfärbungen. So oder so, wie mit allem bei häufigem Gebrauch = Abnutzungserscheinungen.
Kommt auch immer auf den Schweiß an. Einige Menschen haben in ihrem Schweiß Öle, die Plastik stark verfärben können; die kriegen an einem Plastik-Mac sehr schnell Flecken. Einige haben sehr korrisiven Schweiß; die kriegen am Alu-Mac schneller Korrosionsspuren. Bei einigen Leuten ist der Kram eher dezent. Kommt eben immer drauf an.
Nebenbei sind die gezeigten Spuren keine Aluminiumkorrosion. Da geht einfach der Silberlack ab. Hat mein altes MBP auch; da korrodiert kein Aluminium sondern die Platte hat eine Lackierung, die man abträgt. Ich kann bei meinem sehr schön die Kante vom Lack erkennen.
Beim Unibody-MBP sollte das nicht mehr vorkommen.
Das lodging board ist kaputt. Das bedeutet, ich kann mir einen neuen Laptop kaufen. Apple ist der größte Müll dieser Welt. Wirklich unglaublich, da thront dieser Scheiß-Laptop nur auf meinem Schreibtisch, wird ab und zu mal benutzt, nichts aufgregendes. Habe ihn noch nichtmal irgendwo mitgenommen, runtergefallen ist er noch nie, essen oder trinken in seiner Nähe war verboten und dann sowas. Verdammter $&!$%!§$&T%, stellt euch einfach alle Beleidigungen, die man sich nur vorstellen kann vor!
Bin wirklich verzweifelt, weiß nicht was ich machen soll....
Naja, wollte nur fragen, ob jemand weiß, woran sowas liegen kann. Habe nur am Telefon mit dem Gravistypen gesprochen und der konnte mir noch nicht genau sagen, wie das kaputt gegangen sein kann..vielleicht hatte jemand einen ähnlichen fehler....danke...
alles blöd. Scheiß Apple!
falscher thread, glaub ich, dafür. :p
also muss ich mit aluminium keine korrosion mehr fürchten, weil das der lack der vorgänger-version war?
ich war schon verwundert, denn aluminium in fahrrädern rostet auch kaum - und da sollte die belastung doch etwas höher sein als bei nem notebook :D
hab jetzt um einige extraschichten gebeten, bald kommt geburtstag, dann sollte ich eigentlich das mbp mir zulegen... aber das weiße sieht einfach besser aus! :\
edit: super drive laufwerk= cd/dvd, oder?
noch was ist mir eingefallen: ist die beleuchtete tastatur denn evtl. schwerer sauberzuhalten?
edit³:das klingt doch ganz okay.Zitat:
Das reine Leichtmetall Aluminium hat aufgrund einer sich sehr schnell an der Luft bildenden dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen. Diese undurchdringliche Oxidschicht macht reines Aluminium sehr korrosionsbeständig, sie erreicht eine Dicke von ca. 0,05 µm[4].
Diese Oxidschicht schützt auch vor weiterer Oxidation, ist aber bei der elektrischen Kontaktierung und beim Schweißen hinderlich. Sie kann durch elektrische Oxidation (Eloxieren) oder auf chemischem Weg verstärkt werden.
Die Oxidschicht kann mittels Komplexbildungsreaktionen aufgelöst werden. Einen außerordentlich stabilen und wasserlöslichen Neutralkomplex geht Aluminium in neutraler chloridischer Lösung ein. Folgende Reaktionsgleichung veranschaulicht den Vorgang:
\mathrm{Al_2O_3(s) + 2\ Cl^-(aq) + 3\ H_2O(l) \longrightarrow 2\ [Al(OH)_2Cl](aq) + 2\ OH^-(aq)}
Dies geschieht vorzugsweise an Stellen, wo die Oxidschicht des Aluminiums bereits geschädigt ist. Es kommt dort durch Bildung von Löchern zur Lochfraßkorrosion. Kann die chloridische Lösung dann an die freie Metalloberfläche treten, so laufen andere Reaktionen ab. Aluminium-Atome können
+ Brenner. Auf der Tech Spec-Seite des jeweiligen Geräts sollte auch genau stehen, was das Ding alles für Formate lesen und schreiben kann.
Nö. Da ist einfach ein Licht unter der Tastatur und die Buchstaben sind transparent statt aufgedruckt. Ist zumindest bei meinem Modell so, ich bezweifle, dass sie das bei Unibody geändert haben.Zitat:
noch was ist mir eingefallen: ist die beleuchtete tastatur denn evtl. schwerer sauberzuhalten?
ja, die seite habe ich jetzt auch gesehen.
wo ist denn beim weißen modell der lautsprecher?
Zumindest kann ich nur einen Lautsprecher sehen. Das "Gitter" ist winzig klein und oberhalb der Escape-Taste zu finden.
Wenn man Musik hoeren oder Filme mit brauchbarem Sound gucken will, muessen eh Kopfhoerer oder Boxen her. Und fuer alles andere ist es auch egal, wie gross der Lautsprecher ist. Das Piepen von iChat hoere ich immer. :D
Also zumindest beim alten Kunststoff 13'' MacBook waren es noch zwei + "Subwoofer". Saßen bzw Sitzen hinten am Notebook links und rechts neben dem Bildschirm-Scharnier.
Das kleine Gitter (beim Unibody 13'') über der Escape-Taste ist das Mikro. Warum das von der iSight weggewandert ist, weiß ich nun nicht. Beim 15'' ist's auch irgendwo über der Escape-Taste versteckt, nur ohne "Gitter"...