Zitat:
Die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist gemäß der Relativitätstheorie nur die obere Geschwindigkeitsgrenze für jegliche Bewegung. Es ist unmöglich, Information noch schneller zu übertragen. Licht ist aber nicht immer so schnell, denn seine tatsächliche Geschwindigkeit hängt wie oben erwähnt vom Medium ab, in dem es sich bewegt. Das Licht breitet sich umso langsamer aus, je größer die optische Dichte (bzw. Brechzahl, bzw. Dielektrizitätskonstante) des Mediums ist. Während sie im Vakuum den Höchstwert von knapp 300.000 km/s besitzt, beträgt die Lichtgeschwindigkeit in Wasser rund 225.000 km/s. Bei sehr dichten optischen Gläsern liegt die Lichtgeschwindigkeit nur bei 160.000 km/s.
So ist es möglich, dass Teilchen in einem Medium schneller werden können als das Licht darin. Wenn es sich um geladene Teilchen handelt, z. B. Elektronen oder Protonen, tritt in einem solchen Fall der Tscherenkow-Effekt auf. Die Vakuumlichtgeschwindigkeit kann dagegen niemals überschritten werden.
So und jetzt kommts: Die Vakkumlichtgeschwindigkeit kann also niemals überschritten werden? Warum zerfällt dann angeblich ein Myon schneller als sich die Lichtgeschwindigkeit bewegt? ;)