Naja, mache interessieren sich eben für dieses Buch;) . EIn Freund von mir zum Beispiel.Zitat:
Zitat von Schatteп
Komemrz ist Cradle of Filth genau wie Dimmu garantiert nciht. Jedenfalls für MICH ist Komemrz was anderes.^^
Druckbare Version
Naja, mache interessieren sich eben für dieses Buch;) . EIn Freund von mir zum Beispiel.Zitat:
Zitat von Schatteп
Komemrz ist Cradle of Filth genau wie Dimmu garantiert nciht. Jedenfalls für MICH ist Komemrz was anderes.^^
Ulver ist gottgleich, Punkt. Abgesehen davon werden sie keinesfalls von allen gemocht, man sollte sich ein wenig umhören, bevor man das behauptet, es gibt genug Leute, die ihre Entwicklung keinesfalls gutheißen und mit ihrer derzeitigen Richtung nicht zurechtkommen.Zitat:
Zitat von Zareen
Das hat meiner Meinung nach nichts mit "Kommerz" oder "nicht Kommerz" zu tun, es gibt genug oldschool Black Metal Bands, die auch einen ziemlichen Auserkauf betreiben. (Bestes Beispiel dafür ist Enthroned)Zitat:
Zitat von DJ n
Dann findest du es normal, dass es Cradle Schuhe und Dimmu Fruchtgummis (!) gibt? Abgesehen davon haben beide Bands Videos gedreht und sie an Mtv verkauft, doch das nur nebenbei.Zitat:
Komemrz ist Cradle of Filth genau wie Dimmu garantiert nciht. Jedenfalls für MICH ist Komemrz was anderes.^^
Das ist ja nun wirklich nichts neues mehr, Gorgoroth und 1349 sind zu "Stars" avanciert, genauso wie Dimmu und Cradle, nur dass Gorgoroth und 1349 noch ihr "trues" Image wahren wollen. :rolleyes:Zitat:
Übrigens, ganz am Rande, wer sagt, Dimmu seien " Dreckskommerz " und spielen nur des Geldes wegen, sollte sich über 1349 und Gorgoroth mal schlau machen. -__-
Aha, aber selber sagen, dass Ulver gottgleich sind... macht Sinn... :rolleyes:Zitat:
Zitat von Isa
Normal ist ja mal ansichtssache... aber wenn dich die Cradle-Schuhe stören, schau dir bitte das Sortiment an Merchendesing bei EMP zum Beispiel an; Shuhe, Schals, Mützen, sogar Uhren von so gut wie jeder Band, egal welches Genre... ich denke, nur in dieser Hinsicht gleich von "Kommerz" zu sprechen wäre in der heutigen Gesellschaft nicht wirklich haltbar. Wenn die Musiker eben von ihrer Musik leben wollen, kommen sie früher oder später eben darauf, dass es in diesem Gewerbe neben dem Verkauf von Alben auch noch den Verkauf von Fan-Artikeln gibt, der entsprechenden Gewinn bei den Fans abwirft; da gleich auch von Kommerz zu reden, ist imo auch nicht gerechtfertigt, denn der Vertrieb von Fanartikeln ist eigentlich nur der nächste logische Schritt einer Band, die es sich eben zum Ziel gemacht hat, von der Musik zu leben und einen gewisse Anzahl von Menschen zu erreichen.Zitat:
Zitat von Isa
Aha, und dur wei sie "true" sind, sind sie dann nicht mehr kommerz?Zitat:
Zitat von Isa
DJ n
:AZitat:
Zitat von DJ n
Ich find das auch legitim "Kommerz" zu machen. Es ist doch an sich jedes Musikers Wunsch, von seiner Musik zu leben. Und dazu muss man die halt auch verkaufen. An sich ist ja jeder Albumkauf im Laden kommerziell.
Gabs von Dimmu nich sogar Kondome ^^
ich glaube, er wollte genau das gegenteil sagen o.oZitat:
as ist ja nun wirklich nichts neues mehr, Gorgoroth und 1349 sind zu "Stars" avanciert, genauso wie Dimmu und Cradle, nur dass Gorgoroth und 1349 noch ihr "trues" Image wahren wollen.
-------------------------------------
Aha, und dur wei sie "true" sind, sind sie dann nicht mehr kommerz?
fanartikel in gesundem maße, das ist völlig normal (t-shirts, LS, pullis, patches ect)
aber sobalds mit tangas (manowar) und schneekugeln (nightwish) losgeht, finde ich es etwas übertrieben :D
(nix gegen die bands..... das meine ich nur als beispiele.......)
Komisch das gleiche passiert mir immer beim Black Metal http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif :pZitat:
Zitat von Schatteп
Auf dieses Thema wollte ich noch kommen, habe ich erst gestern mit einem guten Freund besprochen.Zitat:
Zitat von Zareen
Naja, was heisst hier gut, sehr gut, etc. ^^
Auf jeden Fall ist es so, dass du dies erst einmal Allen mitteilen musst, die sowas nicht kapieren.
Ich denke, es gibt durchaus Menschen, die vielleicht denken werden, dass Ulver irgendwelchen Trends hinterherrennen, wobei ich hier sicherlich nicht dazugehöre.
Darüber hinaus ist Dimmu bei Nuclear Blast - Dem kommerziellen Label überhaupt wenn es um diese Art Musik geht.
So wie es aussieht haben sich Dimmu aber mehr von den Kommerz - Ideen Nuclear Blasts überreden lassen als Immortal es beispielsweise getan haben, Blashyrk wurde ja bis zum Schluss als Thema bei Immortal behandelt, hätten sie sich von NB leiten lassen, wäre das Thema sicherlich auf Satanismus abgestumpft.
@ Xe4ro:
Du kannst mir aber dennoch nicht sagen, dass DM facettenreicher als BM ist. ^^
Obwohl ich dir teilweise zustimme, klar gibt es auch langweilige BM Bands.
Wenigstens einer verstehts.Zitat:
ich glaube, er wollte genau das gegenteil sagen o.o
http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gifZitat:
Gabs von Dimmu nich sogar Kondome ^^
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ulver betreiben keinen Ausverkauf (und selbst wenn sie dies tun würden, wäre es mir egal, da ihre Musik genial ist und darauf kommt es doch letzten Endes an.)Zitat:
Aha, aber selber sagen, dass Ulver gottgleich sind... macht Sinn...
Die Cradle-Schuhe waren nur ein Beispiel, es gibt genauso Slipknot und Enthroned Schuhe, Uhren, Schals und was weiß ich was noch alles. Abgesehen davon ist es mir persönlich ziemlich gleichgültig, ob ein Musiker nun "Kommerz" ist oder nicht, da für mich in erster Linie die Musik zählt, und die gefällt mir eben weder bei Cradle noch bei Dimmu. Dass man nur vom Verkauf von Alben nicht leben kann sollte klar sein und wenn Bands meinen, dass sie umbedingt von der Musik leben wollen, sollen sie das ruhig tun, kümmert mich herzlich wenig, immerhin muss ich ja nicht deren Platten kaufen. Was mich jedoch stört, ist dass manchen Bands der Erfolg zu Kopfe steigt und sie sich auf ihren Lorbeeren ausruhen (bestes Beispiel hierfür wäre Mayhem), dadurch lassen (in manchen Fällen) ihre musikalischen Fähigkeiten nach oder sie wiederholen sich ständig, auch dass sie sich vom Label vorschreiben lassen wie ihre Musik zu klingen hat kann vorkommen. Doch solange so etwas nicht eintritt, können sie so viele Platten verkaufen wie sie wollen.Zitat:
Normal ist ja mal ansichtssache... aber wenn dich die Cradle-Schuhe stören, schau dir bitte das Sortiment an Merchendesing bei EMP zum Beispiel an; Shuhe, Schals, Mützen, sogar Uhren von so gut wie jeder Band, egal welches Genre... ich denke, nur in dieser Hinsicht gleich von "Kommerz" zu sprechen wäre in der heutigen Gesellschaft nicht wirklich haltbar. Wenn die Musiker eben von ihrer Musik leben wollen, kommen sie früher oder später eben darauf, dass es in diesem Gewerbe neben dem Verkauf von Alben auch noch den Verkauf von Fan-Artikeln gibt, der entsprechenden Gewinn bei den Fans abwirft; da gleich auch von Kommerz zu reden, ist imo auch nicht gerechtfertigt, denn der Vertrieb von Fanartikeln ist eigentlich nur der nächste logische Schritt einer Band, die es sich eben zum Ziel gemacht hat, von der Musik zu leben und einen gewisse Anzahl von Menschen zu erreichen.
Natürlich ist "Kommerz" ein weitgefächerter Begriff und natürlich ist auch jeder Albumkauf kommerziell, doch ich glaube, dass die meisten wissen, wie man "Kommerz" in diesem Falle zu interpretieren hat.Zitat:
Ich find das auch legitim "Kommerz" zu machen. Es ist doch an sich jedes Musikers Wunsch, von seiner Musik zu leben. Und dazu muss man die halt auch verkaufen. An sich ist ja jeder Albumkauf im Laden kommerziell.
Und dass jeder Musiker von seiner Musik leben will ist auch nur bedingt richtig, ich zum Beispiel könnte mir nie vorstellen, mit Musik meine Brötchen zu verdienen, ich sehe das eher als eine Art Nebeneinkunft und ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine.
Damit wollte ich sagen dass dieses "true" für Anti-Ausverkauf und Anti-Mainstream und, und, und.... (die Geschichte kennen wir ja alle...) steht, wobei Gorgoroth und 1349 genau diesen Ausverkauf betreiben, ich finde es überaus peinlich, dass sie nicht in der Lage sind dazu zu stehen und sich immernoch wie eine "true" Underground Band (im weitesten Sinne) benehmen.Zitat:
Aha, und dur wei sie "true" sind, sind sie dann nicht mehr kommerz?
Bitte keine Black Metal/Death Metal Diskussion. :rolleyes:Zitat:
Du kannst mir aber dennoch nicht sagen, dass DM facettenreicher als BM ist. ^^
Obwohl ich dir teilweise zustimme, klar gibt es auch langweilige BM Bands.
Das sind zwei völlig verschiedene, meiner Meinung nach ebenbürtige Genres die sich in nichts nachstehen.
Das ist wohl Relativ ... leider klingt für mich Monotoner BM Schlechter als Monotoner DM :>Zitat:
Zitat von Schatteп
Und es ist einfach so das ich mir z.b Lieber Vomitory (die mag ich übrigends sehr :P mir fehlt nur noch Raped In Their Own Blood :s) anhören würde als zu versuchen mir einzureden das z.b Dark Funeral irgendwelche Tollen Melodien hätten
@Kondome ... nein das Waren Hammerfall http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif
Let Your Hammer Fall Savely
Stimmt ^^, mit dem 'Let the Hammer Stand' hinten drauf :D
Aber irgendwie hab ich so im Hinterkopf, das irgendne BM-Band sowas auch hat http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Naja
@Isa: Na da sind wa uns ja glaubich einig: Ob Kommerz oder nich, Hauptsache gute Musik ^^
Na ja, es kommt darauf an; Dimmu Borgir zum Beispiel haben imo durch ihren Erfolg nicht an ihren musikalischen Fähigkeiten verloren (obwohl sie ja grad aus dem BM-Genre eine der populärsten und erfolgreichsten Bands sind), sondern diese sogar imo verbessert; vergleicht man zum Beispiel ihr schon geniales "Stormblast" mit dem letzten neuen Album "Death Cult Armageddon" kann man schon einige Unterschiede in Punkto Kompositionen erkennen; imo halt ein großer Vortschritt.Zitat:
Zitat von Isa
Aber das ist ja Ansichtssache :)
@ Ete:
Got it :A Kommerz oder nicht ist egal, hauptsache die Musik gefällt einem ^-^
Nur scheinen das viele nicht zu verstehen :\
(mit dieser Aussage spreche ich niemanden persönlich an ;))
DJ n
Mir gefallen Beide. ^^Zitat:
Zitat von Xe4ro
Wobei Vomitory doch " melodischer " ist.... xD
Falsch, es ist Fakt.Zitat:
Aber das ist ja Ansichtssache :)
Wenn man die Technik der Musik vergleicht, dann sind die neueren Alben sicher mal technischer als die Älteren, das ist ein Fakt und keine Ansichtssache. ^^
Ansichtssache ist nur, ob dieser Fortschritt wem gefällt.
Mir tut er es eigentlich.
Allerdings ist bei vielen das "Gefühl für die Musik" Verloren gegangen..Zitat:
Zitat von Schatteп
z.b Dream Theater .... Petrucci spielt schnell ... aber Ohne Gefühl .. ohne Magie
Da Brauch man sich nur mal David Gilmour anschauen :) Er Schafft es auch mit dem kleinsten Solo Genial und Schön zu Klingen.
Das war Damals einfach ... verbreiteder ;>
Ohja, du hast Recht.
Viele Bands heutzutage versuchen beispielsweise, Athmosphäre mit einem Keyboard zu erschaffen, früher ging Dies auch mit roher Musik.
Ein weiterer Grund wieso ich fast schon lieber ältere Werke der Bands oder halt selbst alte Bands sehr mag, Dimmu als Gesprächsthema habe ich gebracht, weil die Band in meinen Augen doch ein Gefühl und eine Athmosphäre gut erschaffen zu wissen, auch wenn die Musik von Keyboards nahezu vergewaltigt wird.
Ok, da gebe ich dir im Bezug auf das Debüt "For All Tid" recht, denn da ist der Gebrauch von Keyboards wirklich extrem ausgefallen (allein der erste Song lebt nur von Keys), aber dazu stelle man mal vergleichend "Stormblast" (ob nun original oder Re-Release von 2005) daneben: das sind Welten! Die Keys sind nicht mehr so agressiv-dominant und nehmen den Großteil des Songs ein, sondern werden als stimmungsschaffendes/melodiöses Mittel genutzt, um den ganzen mehr Tiefgang zu verleihen. Ein guter Beispielsong dafür ist imo "Broderskapets Ring", zwar meiner Meinung nach nicht der stärkste Song von "Stormblast", aber ein gelungenes Beispiel, wie man gezielt mit Keyboards einem Song noch den nötigen Tiefgang geben kann. Mir persönlich läuft dabei immer ein leiser Schauer über den Rücken.Zitat:
Zitat von Schatteп
Ansonsten muss ich Xe4ro auch Recht geben:
Mit dem Fortschritt geht das Gefühl bei einigen verloren; DT ist da schon ein gutes Beispiel: vergleicht man "Images And Words" mit dem aktuellen Album, findet man da sehr schnell den Unterschied; die Kompositionen auf dem neuen Album können mich nicht mehr so mitreißen, wie bei den früheren Werken ("When Dream And Day Unite" zum Beispiel).
DJ n
Mal von mir etwas zum Thema "Kommerz"
Ist euch mal aufgefallen das Bands wie JBO oder Manowar wieder ganz groß im Kommen sind? Überall rennen die Girlie-Bratzen doch mit rosa Camouflagehosen oder mit diesen Fellstiefeln rum! ;)
Was hat das mit Kommerz zu tun? :confused:Zitat:
Zitat von DerZocker
In meinen Augen ist das wieder-Aufkommen solcher Bands nur wieder einer der Trends, dem die "coolen Kids" von Heute nachlaufen müssen, bis sie alt genug sind und sich einen eigenen Musikgeschmack angeeignet haben (obwohl der durch diese Trendhetzerei auch schon arg vorbelastet sein dürfte...:rolleyes: ).
Gut, diese Bands werden jetzt natürlich dadurch einen größen Umsatz bei ihren Fanartikeln verzeichnen können, aber das muss ja nicht heißen, dass auch gleich die Plattenverkäufe steigen, oder?;) Es gibt ja genügend Pseudos, die sich mit Bandshirts totschmeißen können (warum tun die's nicht...?}:)), aber keinen blassen Dunst von der Band haben, deren Name sie spatzieren tragen, von der Musik mal ganz zu schweigen.
Wirklich "Kommerz" könnte man das imo erst nennen, wenn die Bands anfangen, demonstrativ Fanartikel für diese Fangruppe anzubieten; dann kannst du von mir aus gern von Kommerz reden, so ist das einfach nur ein neuer Trend, wie es sie schon vorher zu Hauf gab.
DJ n
Ich rede von Gefühl,Hingabe,Herz,Liebe Zur Musik, und sowas ;)Zitat:
Zitat von Schatteп
Rohe Musik verschafft mir keine besondere Atmo ... :rolleyes:
Zitat:
Zitat von DerZocker
bei mir war JBO nie aus der mode ^^ Ich bin seit dem ersten lied im radio (ein weiser hai im dexendorfer weiher ... oder so) dabei.
JBO rockt ;D
Ich rede auch davon. ^^Zitat:
Zitat von Xe4ro
Wer ein Gefühl, eine Athmosphäre erschaffen kann, der gibt sich völlig hin und gibt einfach Alles, selbst wenn es für völligen Kommerz gedacht sein könnte, wobei man bei den überbekannten Bands weniger Herz als bei Bands findet, die mehr auf dem Boden geblieben sind.
N hat mit DT ein gutes Beispiel gebracht, die Athmosphäre, dieser eiskalte, gnadenlose Schlag eines dicken, harten Regens aus Eisbrocken, der mit voller Wucht auf den ganzen körper einschlägt und den Hörer erschaudern lässt - Genial.
Leider trifft Dies eben nicht mehr auf die neuen DT zu, dieses Gefühl ist verlorengegangen, und die einzig erklärbare Theorie, die mir sinnvoll erscheint dabei ist: Früher waren sie begeisterter und verliebter in die Musik, als sie es heute zu sein scheinen.
@ Fallout:
Geiler Text in der Sig. ^^;)