LOL, gerade das "cannot" ist aber richtig. *g*
Druckbare Version
LOL, gerade das "cannot" ist aber richtig. *g*
Es heißt nicht "this dream I cannot wake", sondern vielmehr "this dream I can't awake", was man gut ab 1:58 und ab 4:15 raushören kann. Klingt auf jeden Fall sehr stark danach. :D
Gut, das wäre ja dann auch wieder stilistisch korrekt. *g*Zitat:
Original geschrieben von Devil Hunter Yoghurt
Es heißt nicht "this dream I cannot wake", sondern vielmehr "this dream I can't awake", was man gut ab 1:58 und ab 4:15 raushören kann. Klingt auf jeden Fall sehr stark danach. :D
Der Release der 2. Demo steht nun offiziell fest. Da die Betatests fast fertig sind werde ich sie am Donnerstag online stellen und dann auf allen mgl Comms hochladen.
Klasse. Im Kalender mal rot markieren. ;)
So, da ist sie nun, die zweite Demo von Heinsen Hill, die sehr lange in der Mache war und Schuld war die Schule. Egal. :p
Um das ganze noch etwas besser zu präsentieren zeige ich mal bekannte Screens und zeige noch ein paar Sachen, die dazugehören. Unten findet ihr dann die ganze Aktion.
Screens - Demo 2
http://home.arcor.de/heinsenhill/neuer.png http://home.arcor.de/heinsenhill/stachel.png http://home.arcor.de/heinsenhill/elevatorcentral.png http://home.arcor.de/heinsenhill/Theroom.png
http://home.arcor.de/heinsenhill/Pauls.png
Rund um Heinsen Hill
Steves Gallery
http://home.arcor.de/heinsenhill/J1-1.png http://home.arcor.de/heinsenhill/M5-1.png http://home.arcor.de/heinsenhill/M1-1.png http://home.arcor.de/heinsenhill/M2-1.png http://home.arcor.de/heinsenhill/M3-1.png http://home.arcor.de/heinsenhill/M4-1.png
RE.borns Meisterwerk
Ventilator-Leiche
Quentins Wallpaper
Wallpaper
Ashitakas Wallpaper
Wallpaper
Wallpaper 2
Auraes Wallpaper
Wallpaper
Wallpaper 2
Wallpaper 3
Wallpaper 4
EoEs Zeichnung
Joe -Zeichnung
Tschernos Bilder
Opfer Zeichnung
Joe Zeichnung
Flows Trailer
Video-high
Video-low
Was gabs schon in der ersten Demo und was ist neu?
Wie viele wissen ist die zweite Demo nichts weiter als eine komplett überarbeitete Version der ersten Demo, die aber so abschweifend ist, dass es sich auf alle Fälle lohnt nochmal zu spielen. ;)
- Neue Grafik (Selber gezeichnet, oder editiert, Theodore)
- Überarbeitete, durchgearbeitet, authentische Atmosphäre
- Verändertes KS
- Menü mit HUD und Auswahlmglk.
- Änderungen von Szenarien
- Detailfülle
- Licht-/Schatteneffekte
- Mehrere Enden
- Schwierigkeitsgrad wählbar (jederzeit)
- Mehrere Gefahren, wie zB Ventilator und Löcher (Je nach Schwierigkeit)
Links rund um Heinsen Hill
www.heinsenhill.de.vu Die offizielle HH Page. Leider kommen die Verantwortlichen selten dazu.
www.silent-hill.de Partnerseite, die sich im Aufbau befindet.
Downloads
- Offizieller Trailer
- Demo 1 (Auch auf anderen Seiten zu finden)
- Demo 2
Ich kopiere diesen post für alle comms in denen ich vertreten bin. ^_^
Greetz
Habe nur kurz gespielt, wegen 'nem kleinen Bug. Monster können über Löcher gehen, da wollte ich mal testen, ob du vielleicht 'ne Fork Condition vergessen haben könntest, bin selber auf's Loch zugesteuert und war sofort Game Over. Ist 'n bisschen zu schwer, wenn man die Löcher kaum sehen kann, dass man dann gleich bei der ersten Berührung draufgeht. Vielleicht könntest du noch irgendeine Art Ballance mit ins Spiel bringen, sodass man dann schnell in die zum Loch entgegengesetzte Richtung drücken muss, sonst schmiert man ab.
Dann noch 'n Bug, dass man in der Alternate World die Ecken der Wände begehen kann (teste das mal in dem Raum mit dem Fahrstuhl).
Und dann kapier ich das KS nicht richtig. Ist es normal, dass man manchmal selbst dann nicht trifft, wenn man direkt vor dem Monster steht? Auf Entfernung kann ich 'ne prozentuelle Fehlschlagschance ganz gut akzeptieren, aber wenn man so nah dran ist, sollte dies kein Problem sein.
Was mir gefallen hat, war das stark verbesserte Mapping, der Störeffekt (wie hast du den hingekriegt? :D ) und die Musik.
Werde es vielleicht nachher nochmal anfangen, aber die Löcher stinken mir jetzt einfach zu sehr. :D
this dream I cannot wake kann man auch sagen. Es hoert sich nur ziemlich hochgestochen an. So Edgar Allan Poe maessig.Zitat:
Original geschrieben von Devil Hunter Yoghurt
Es heißt nicht "this dream I cannot wake", sondern vielmehr "this dream I can't awake", was man gut ab 1:58 und ab 4:15 raushören kann. Klingt auf jeden Fall sehr stark danach. :D
So, jetzt zum Herrn Entwickler:
Sach ma...
http://home.arcor.de/heinsenhill/vorhernachher.png
Wo isn hier deine Lichtquelle? oO Jeder Schatten faellt in eine andere Richtung- und das gleich so extrem...
Ansonsten siehts ganz gut aus. Wollte ich nochmal loswerden.
JA AUCH NACH 7 SEITEN UNEINGESCHRAENKTEN LOBES >:O
An den Wänden sind drei Lampen. ^^'
@Yoghurt:
Das mit den Monstern und den Löchern ist nur auf dem anderen Schwierigkeitsgrad, oder ?
Ich hab das Spiel inwischen auch getestet und finde es immer besser. Gut es gibt einige Sachen, da hat's mich etwas "entgruselt". z.B. bei der Stelle wo man auf der "anderen Seite" das Haus verlässt. Vorher stand da ein brennender Wagen, nun Polizei, als ob sie gerade noch anwesend waren. Aber ich denke mal dieses "entgruseln" ist hier wohl Absicht. Das weitere Spiel wurde ja weitestgehend dann in diesem Stil gemacht. Die Abschnitte dahinter mit der Stadt wirken alle nun unwirklich friedlich und doch unheimlich. Man weiß nicht ob man sich fürchten soll oder nicht. Um so besser kommt dann der Auftritt dieser Maske (da fängt ja dann auch das Griseln wieder an ^^). Alles in allem hat sich Heinsen Hill sogar noch weiter verbessert. Ein paar Kritikpunkte habe ich aber noch.
1. Man sieht stellenweise sehr schlecht seine Umgebung. Meist ist's sehr dunkel. Ich würde das nicht unbedingt ändern, aber vielleicht sollte man die Löcher doch noch weniger fatal machen.
2. Einige Räume lassen sich nur mit Hilfe der Enter-Taste wieder verlassen. In einige Wände kann man reingehen. Einiges werde ich aber für unsere Veröffentlichung aber wohl noch beheben.
3. Die letzte Szene ist vielleicht doch etwas zu offensichtlich. Jedenfalls ab der Stelle mit dem offensichtlichen Rache-Plan. Wenn es nicht noch eine große Überraschung gibt, weiß ich schon "wer" sich da rächen will. Dadurch hat man ein klares definiertes Feindbild, und das ist für ein Horrorspiel vielleicht nicht ganz so gut. Andererseits ist das gekrisel in dieser Szene so stark, dass man nicht mal die Schatten dort richtig sehen kann. Dass sich die beiden Personen, die sich da unterhalten, in den Raum stehen, den man dort sieht, merkt man nicht wirklich. Es sieht eher so aus als schaue da jemand auf einen Monitor, was aber denke ich mal nicht der Fall ist. Ansonsten ist auch nicht recht klar wer "Oh nein... nicht schon wieder" sagt. Hat mich etwas irritiert. Klingt so als sage das einer der beiden Schatten.
Mein Tipp:
Spielt das Spiel in der Nacht und bei absoluter Dunkelheit. Dann ist der Grusel-Faktor am höchsten. Außerdem sieht man dann mehr auf dem Bildschirm, besonders an dunklen Orten. Ich hab mich jedenfalls an einigen Stellen schon gegruselt. ;)
Es heißt aber nicht "this dream I cannot wake". :D" Weder sind die Lyrics so, noch kann man einen Traum wecken... :DZitat:
Original geschrieben von Dragon Tear
this dream I cannot wake kann man auch sagen. Es hoert sich nur ziemlich hochgestochen an. So Edgar Allan Poe maessig.
-.-''
Soviel Substanz...
Es heisst This dream I can't awake
schluss -.-'
MfG Adam
@GS:
Hui, das freut mich aber tierisch ! ^^
Aber zu Punkt 3:
Daran habe ich natürlich gedacht. Es ist natürlich etwas offensichtlich was da passiert, allerdings wird es noch die ein oder andere Interessante Sache in der Story geben, die in Bezug auf diese Szene Fragen offen lässt. Ich weiss nicht ob du SH kennst. Jedenfalls haben es sich die Recken von Konami zur Aufgabe gemacht eine Story zu kreieren, die Fragen offen lässt. Der Spiele soll aufmerksam spielen und sich diese sozusagen selber zusammenreimen. Genau dies will ich auch erreichen. Ich freue mich jedenfalls schon auf euren HH Demo2 Test und bedanke mich für die Kommentare. ^_^
Greetz
So, ich hab mal das Spiel jetzt einer kleinen Fehlerkorrektur unterzogen:
- PP Events, die nur einmal gebraucht werden mit Clear Timer beendet.
- Bei PP Events ohne ein Wait mindestens ein 0,0s Wait reingeknallt (z.B. Kampfsystem), wenn es ging aber ein 0,1s (z.B. Koordinaten lesen) oder ein 0,3s Wait (z.B. Nebel).
- Sich selbst teleportierende Dekorationsevents mit einem 100s Wait abgeschlossen.
- Die extrem dunklen Bereiche wo man wirklich (insbesondere Tagsüber, auch in einem verdunkelten Raum) nun überhaupt nichts mehr auf dem Bildschirm sehen konnte, leicht erhellt. Jetzt sieht man wenigstens den Schrank, die Treppe, die Wand oder die Tür ansatzweise.
- Am Ende das grieseln ganz leicht transparenter gemacht (grieselt aber immer noch sehr stark), damit man wenigstens etwas von der Szene sehen kann.
Ich werde noch ein paar nette Bilder machen, dann geht's hoch. Es würde übrigens, wenn auch recht knapp, auf einen Goldstern hochgewertet.
Na das nenn ich mal Service. :D
Danke ! *froi*
So, Heinsen Hill ist in der nachträglich korrigierten Fassung nun draußen. Es sind sicherlich noch eine reihe kleinerer Mini-Bugs drin. Aber die großen Brummer sollten nun weg sein.
Danke für den Goldstern. Ich fühle mich geehrt. Genial !
1- Ist mir schnurzpiep wie es heisst, ich hab nie behauptet, dass die lyrics so heissen ich kenn weder die band noch das lied, ich hab lediglich gesagt dass man es auch sagen kannZitat:
Original geschrieben von Devil Hunter Yoghurt
Es heißt aber nicht "this dream I cannot wake". :D" Weder sind die Lyrics so, noch kann man einen Traum wecken... :D
2- Nein man kann Traeume schlecht wecken, aber man kann sie erwecken. Und in dem Sinne geht es sehr gut.
So. Die Lampen seh ich aber der Schatten vom Nachttischleindingsi sieht immernoch seltsam aus. Gefaellt mir aber trotzdem. ^^ Haette ich nicht so ne lahme connection wuerd ichs mir saugen. naja, spaeter vielleicht o.o
1. Klar kann man das auch sagen, aber da die 2, 3 anderen Zitate auch aus den Lyrics von TS waren, wird es sich nunmal höchstwahrscheinlich darum handeln und in dem Sinne kann man das eben nicht sagen.
2. Wenn etwas erweckt werden soll, heißt es aber nicht "to wake", sondern "to awaken".
Nochmal fuer herrn Binsenweisheit zum mitmeisseln: -_-
wake1 ( P ) Pronunciation Key (wk)
v. woke, (wk) or waked (wkt) waked, or wok·en (wkn) wak·ing, wakes
v. intr.
1.
1. To cease to sleep; become awake: overslept and woke late.
2. To stay awake: Bears wake for spring, summer, and fall and hibernate for the winter.
3. To be brought into a state of awareness or alertness: suddenly woke to the danger we were in.
2. To keep watch or guard, especially over a corpse.
v. tr.
1. To rouse from sleep; awaken.
2. To stir, as from a dormant or inactive condition; rouse: wake old animosities.
3. To make aware of; alert: The shocking revelations finally woke me to the facts of the matter.
4.
1. To keep a vigil over.
2. To hold a wake over.
n.
1. A watch; a vigil.
2. A watch over the body of a deceased person before burial, sometimes accompanied by festivity. Also called viewing.
3. wakes (used with a sing. or pl. verb) Chiefly British.
1. A parish festival held annually, often in honor of a patron saint.
2. An annual vacation.
[Middle English wakien, waken, from Old English wacan, to wake up, and wacian, to be awake, keep watch; see weg- in Indo-European Roots.]waker n.
Usage Note: The pairs wake, waken and awake, awaken have formed a bewildering array since the Middle English period. All four words have similar meanings, though there are some differences in use. Only wake is used in the sense “to be awake,” as in expressions like waking (not wakening) and sleeping, every waking hour. Wake is also more common than waken when used together with up, and awake and awaken never occur in this context: She woke up (rarely wakened up; never awakened up or awoke up). Some writers have suggested that waken should be used only transitively (as in The alarm wakened him) and awaken only intransitively (as in He awakened at dawn), but there is ample literary precedent for usages such as He wakened early and They did not awaken her. In figurative senses awake and awaken are more prevalent: With the governor's defeat the party awoke to the strength of the opposition to its position on abortion. The scent of the gardenias awakened my memory of his unexpected appearance that afternoon years ago.
Regional Note: Regional American dialects vary in the way that certain verbs form their principal parts. Northern dialects seem to favor forms that change the internal vowel in the verbhence dove for the past tense of dive, and woke for wake: They woke up with a start. Southern dialects, on the other hand, tend to prefer forms that add an -ed to form the past tense and the past participle of these same verbs: The children dived into the swimming hole. The baby waked up early.
[Download or Buy Now]
Source: The American Heritage® Dictionary of the English Language, Fourth Edition
Copyright © 2000 by Houghton Mifflin Company.
Published by Houghton Mifflin Company. All rights reserved.
wake2 ( P ) Pronunciation Key (wk)
n.
1. The visible track of turbulence left by something moving through water: the wake of a ship.
2. A track, course, or condition left behind something that has passed: The war left destruction and famine in its wake.
Idiom:
in the wake of
1. Following directly on.
2. In the aftermath of; as a consequence of.
[Possibly from Middle Low German, hole in the ice, of Scandinavian origin; akin to Old Norse vök.]
[Download or Buy Now]
Source: The American Heritage® Dictionary of the English Language, Fourth Edition
Copyright © 2000 by Houghton Mifflin Company.
Published by Houghton Mifflin Company. All rights reserved.
wake
In addition to the idioms beginning with wake, also see in the wake of; to wake the dead.
Source: The American Heritage® Dictionary of Idioms by Christine Ammer.
Copyright © 1997 by The Christine Ammer 1992 Trust. Published by Houghton Mifflin Company.
wake
\Wake\, n. [Originally, an open space of water s?rrounded by ice, and then, the passage cut through ice for a vessel, probably of Scand. origin; cf. Icel. v["o]k a hole, opening in ice, Sw. vak, Dan. vaage, perhaps akin to E. humid.] The track left by a vessel in the water; by extension, any track; as, the wake of an army.
This effect followed immediately in the wake of his earliest exertions. --De Quincey.
Several humbler persons . . . formed quite a procession in the dusty wake of his chariot wheels. --Thackeray.
[Try Merriam-Webster Unabridged.]
Source: Webster's Revised Unabridged Dictionary, © 1996, 1998 MICRA, Inc.
wake
\Wake\, v. t. 1. To rouse from sleep; to awake.
The angel . . . came again and waked me. --Zech. iv. 1.
2. To put in motion or action; to arouse; to excite. ``I shall waken all this company.'' --Chaucer.
Lest fierce remembrance wake my sudden rage. --Milton.
Even Richard's crusade woke little interest in his island realm. --J. R. Green.
3. To bring to life again, as if from the sleep of death; to reanimate; to revive.
To second life Waked in the renovation of the just. --Milton.
4. To watch, or sit up with, at night, as a dead body.
[Try Merriam-Webster Unabridged.]
Source: Webster's Revised Unabridged Dictionary, © 1996, 1998 MICRA, Inc.
wake
\Wake\, v. i. [imp. & p. p. Wakedor Woke (?); p. pr. & vb. n. Waking.] [AS. wacan, wacian; akin to OFries. waka, OS. wak?n, D. waken, G. wachen, OHG. wahh?n, Icel. vaka, Sw. vaken, Dan. vaage, Goth. wakan, v. i., uswakjan, v. t., Skr. v[=a]jay to rouse, to impel. ????. Cf. Vigil, Wait, v. i., Watch, v. i.] 1. To be or to continue awake; to watch; not to sleep.
The father waketh for the daughter. --Ecclus. xlii. 9.
Though wisdom wake, suspicion sleeps. --Milton.
I can not think any time, waking or sleeping, without being sensible of it. --Locke.
2. To sit up late festive purposes; to hold a night revel.
The king doth wake to-night, and takes his rouse, Keeps wassail, and the swaggering upspring reels. --Shak.
3. To be excited or roused from sleep; to awake; to be awakened; to cease to sleep; -- often with up.
He infallibly woke up at the sound of the concluding doxology. --G. Eliot.
4. To be exited or roused up; to be stirred up from a dormant, torpid, or inactive state; to be active.
Gentle airs due at their hour To fan the earth now waked. --Milton.
Then wake, my soul, to high desires. --Keble.
[Try Merriam-Webster Unabridged.]
Source: Webster's Revised Unabridged Dictionary, © 1996, 1998 MICRA, Inc.
wake
\Wake\, n. 1. The act of waking, or being awaked; also, the state of being awake. [Obs. or Poetic]
Making such difference 'twixt wake and sleep. --Shak.
Singing her flatteries to my morning wake. --Dryden.
2. The state of forbearing sleep, especially for solemn or festive purposes; a vigil.
The warlike wakes continued all the night, And funeral games played at new returning light. --Dryden.
The wood nymphs, decked with daises trim, Their merry wakes and pastimes keep. --Milton.
3. Specifically: (a) (Ch. of Eng.) An annual parish festival formerly held in commemoration of the dedication of a church. Originally, prayers were said on the evening preceding, and hymns were sung during the night, in the church; subsequently, these vigils were discontinued, and the day itself, often with succeeding days, was occupied in rural pastimes and exercises, attended by eating and drinking, often to excess.
Great solemnities were made in all churches, and great fairs and wakes throughout all England. --Ld. Berners.
And every village smokes at wakes with lusty cheer. --Drayton. (b) The sitting up of persons with a dead body, often attended with a degree of festivity, chiefly among the Irish. ``Blithe as shepherd at a wake.'' --Cowper.
Wake play, the ceremonies and pastimes connected with a wake. See Wake, n., 3 (b), above. [Obs.] --Chaucer.
[Try Merriam-Webster Unabridged.]
Source: Webster's Revised Unabridged Dictionary, © 1996, 1998 MICRA, Inc.
wake
n 1: the consequences of an event (especially a catastrophic event); "the aftermath of war"; "in the wake of the accident no one knew how many had been injured" [syn: aftermath, backwash] 2: an island in the western Pacific between Guam and Hawaii [syn: Wake Island, Wake] 3: the wave that spreads behind a boat as it moves forward; "the motorboat's wake capsized the canoe" [syn: backwash] 4: a vigil held over a corpse the night before burial; "there's no weeping at an Irish wake" [syn: viewing] v 1: be awake, be alert, be there [ant: sleep] 2: stop sleeping; "She woke up to the sound of the alarm clock" [syn: wake up, awake, arouse, awaken, come alive, waken] [ant: fall asleep]
Source: WordNet ® 1.6, © 1997 Princeton University
wake, VA
Zip code(s): 23176
Source: U.S. Gazetteer, U.S. Census Bureau
wake
wake: in CancerWEB's On-line Medical Dictionary
Source: On-line Medical Dictionary, © 1997-98 Academic Medical Publishing & CancerWEB
....und so weiter, und so fort. Hier, a small token of my appreciation ^^
http://www.ileet.net/images/BasicEnglish.gif
Your honor, I rest my case.