Dito. Ich wurde gemobbt und hab gemobbt. Aber ich mach das jetzt nicht mehr und selbst werd ich auch nicht gemobbt, hab zuviele Freunde mit Schlagringen XD.
Druckbare Version
Scheiße is das Thema alt oO
Naja, je älter man wird, desto eher legt sich das Problem denke ich... würde sogar soweit gehen und Behaupten das die gemobbten Leute (später) "stärker" durchs Leben gehen als die Mobber selber...
Früher war ich auch mal Opfer, später hab ich selber mal gemobbt (pöse)...aber ich weiß nich, jetzt mit 20, im Studium, da ist man schon erwachsener oder kann besser kontern oder macht nen Selbstbewussteren Eindruck ... jedenfalls gibts bei mir solche Geschichten nicht mehr.
*JetzgroßundstarkbinxD*
Klär den Onkel mal bitte auf. Ich kapier gerade nich den Zusammenhang zwischen Größe, Kampfkunst und Alter (und dem daraus zwangsläufig resultieren sollendem Respekt).
Abgesehen davon ist Mobbing kein Kindergarten- oder Mittelstufenthema. Manche Leute finden auch noch in reiferem Alter Spaß daran, andere aus unerfindlichen Gründen seelisch zu quälen. Angeblich soll das ein großes Problem in Krankenhäusern oder Polzeistationen sein, aber angeblich ist so vieles.
Jedenfalls ist das Thema sicher nicht mit 18 automatisch vom Tisch. Für manche geht der "Spaß" auf Uni oder Arbeitsstelle erst richtig los. Insofern sind aufmunternde Worte wie "das legt sich mit der Zeit wieder" schlicht Bullshit.
Den schwarzen Gurt in Karate bekommt man erst, wenn man mindestens 18 ist.
Und man muss schon seit dem man 5-6 Jahre alt ist mitmachen, um vielleicht dann schon mit 18 das Zeug dazu zu haben.;)
ich hab früher ziemlich heftig gemobbt. einen nach dem anderen. und die anderen haben mir geholfen. ich war sozusagen das oberarschloch meiner schule, geb ich offen zu.
doch ich sags mal so. besser hab ichs damals gemacht als jetzt. als erwachsener (oder wenn man all die entwicklungsschübe hinter sich hat) kann man sich mit mobben viel mehr verbauen als im kindesalter.
und die leute die ich früher mobbte gehören heutzutage zu meinem engsten freundeskreis. :D
leider kenn ich nicht beide seiten. ich wurde nie gemobbt. aber wahrscheinlich hätte ich es verdient.;)
edit: nicht dass ich stolz drauf wäre. ich kann auch nicht sagen warum ichs getan hab. hat wohl irgendwas damit zu tun dass man sich dem anderen überlegen fühlt. es soll ja leute geben die brauchen das ab und zu (ich brauchs übrigens nicht mehr.)
So isses @Diomedes. Sonst hätt ich ja auch keine Probleme mehr. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch dran.
@Ultimate: Geschehen ist geschehen. Hauptsache, du machst es heut nicht mehr.:D
Hab ich übrigens auch gehört: Dass Leute mit einem schwachen Selbstbewusstsein es nötig haben, andere seelisch fertig zu machen.
Ich hab ja mittlerweile nur noch die "Böse-Blick-Nummer" und die "Ich grüße dich nicht"-Nummer zu schlucken - aber ich machs einfach so: Ich grüße immer schön freundlich und lache mich ins Fäustchen, wenn ich dann in ihre (blöden) Gesichter schau.
lg
Dark
PS.: Mit Humor (oder Sarkasmus) geht alles besser.:D
In meiner Klasse bin ich der, der so am meisten gemobbt wird, aber ist mir grad scheißegal, begegnen die Leute mir mal auf der Straße, werden sie sehen, was sie davon haben.
Da irrst du dich ganz gewaltig. Ich hab den Vögeln die mich mobben gar nichts getan. Die sind einfach behindert. Aber was soll man machen, irgendwann bekommen sie das mal in Form von meiner Faust zurück.Zitat:
weil mobbing kommt auch nich von irgendwoher. es geht nicht immer nur um abstammung oder aussehen oder sonstwas, die gemobbte person muss irgendwas gemacht haben, dass den anderen futter gibt für die attacken. naja...
Hier muss ich Masgan wirklich zustimmen, ein Großteil der Gemobbten die ich kenne, in manchen Fällen auch ich selbst, hat überhaupt nichts gemacht; es wird ja nur nach Aussehen geurteilt usw, wenn du meinst, dass man für sowas etwas kann, dann ist das wunderlich. Sicher kann man was für sein Aussehen tun, aber bei mir auf der Schule gibt es diverse Vollidioten, die es schon als Grund sehen, andere zu mobben, weil sie nichts von dieser Klamottenmarke namens "G-Star" tragen.
Bei mir in der Klasse bzw. jetzt ja im Kurs gibt es einen Jungen der wird von den meisten als Außenseiter angesehen und daher auch nicht selten gemobbt. Der Grund dafür ist, dass er Gothic hört, was hier in der Gegend entweder wenige tun, oder es traut sich niemand das zuzugeben, weil dann die ganzen Hip Hopper (okay, das ist jetzt vielleicht ein Vorurteil, können natürlich auch andere sein, aber bei uns ist das wirklich so) kommen und denjenigen fertig machen. Jedenfalls hört der Typ Gothic und er weiß, dass er deswegen gemobbt wird, aber er ist in meinen Augen sehr sicher und hat viel Selbstvertrauen. Er zieht sich jetzt halt so einen langen Mantel, wie die aus Matrix, an und was daraus wird, kann man sich ja denken: andere kommen und mobben ihn. Dazu könnte man auch sagen "Er gibt ihnen Futter zum Mobben", aber ich glaube du, Dero, meinst mit diesem "Futter" eher Leute, die selber nicht gerade sozial sind und daher bei Gelegenheit von anderen fertig gemacht werden.
So wie ich das sehe, sind die Gemobbten in den meisten, wahrscheinlich sogar in nahezu allen Fällen - bis auf die ein oder andere Ausnahme - die Unschuldigen. Und wenn Masgan sagt, die anderen werden schon sehen, was sie davon haben, kann ich das durchaus verstehen, wenn er sich an ihnen rächen will, auch wenns nicht immer die beste Lösung ist.
Hi!
@Nerox: Jaja, Subkulturenmobbing:D mein Lieblingsthema>:( die wussten das schon bevor ich das überhaupt wusste...
Aber es gibt auch manche, die überhaupt keinen Grund brauchen und einfach einen erfinden.
In der Schule haben sie immer behauptet dass ich stinke aber im Ferienlager haben sie feststellen müssen, dass ich mich öfter gewaschen habe als sie selber:D . Seitdem verarscht mich zumindest von denen keiner mehr haha.
lg
Dark
Hmm...es gibt ja verschiedene Arten von Mobbing. Sowohl horizontal als auch auf vertikaler Ebene.
Auch muss unterschieden werden ob es direktes (beschimpfen, ignorieren..etc.) oder unterschwelliges Mobbing (vorenthalten von Informationen, lästern) ist.
In meiner Schulzeit bin ich dem direkten Mobbing begegnet. Wir nannten es eher "hänseln" oder "fertig machen". Meist gesah dies bei neuen Schülern die in unsere Klasse kamen und die "anders" waren. Da waren die Machtverhähltnisse einfach anders. "Wir" kannten uns schon seit Jahren und "Er" war neu in der Klasse, unsympathisch und "passte" nicht zu uns. Daher waren wir "überlegen" und nutzten diesen Umstand auch aus. Wir haben ihm Spitznamen gegeben und ihn so auch gerufen, haben kaum was an ihm ausgelassen was uns Grund zum meckern gab. ...Mein Gott waren wir blöd damals. Ich würde das als direktes horizontales Mobbing bezeichnen.
Als ich viele Jahre später im Rahmen meines Studiums meine Diplomarbeit in einem Großunternehmen schrieb wurde ich von meinem Gruppenleiter "gemobbt" bzw. "tyrannisiert". Vom ersten Tag an hörte ich regelmäßig den Satz "Wenn die Diplomarbeit nicht dem Niveau entspricht das ich erwarte, gebe ich sie nicht frei und Sie können sehen wie Sie mit Ihrem Studium fertig werden". ---> Das motivierte mich nicht sonderlich, kann ich euch sagen. Ich habe es gehasst in diese Abteilung zu gehen.
Direktes vertikales Mobbing würde ich sagen.
Als ich vor ca. 2 Jahren angefangen habe in der Unternehmensberatung zu arbeiten wurde ich von meinem Kollegen gemobbt. Der konnte mich wohl nicht leiden und hielt sich für den super-überflieger schlechthin. Jedenfalls ignorierte er mich komplett.....wenn wir alleine waren. Wenn unsere Chefin da war fragte er mich doch tatsächlich, ob er mir nen Kaffee oder Wasser mitbringen soll....so ein Penner. Meine Aussagen hinterfragte er bzw. meinte lieber einen Mitarbeiter höheren Levels zu fragen. Wenn ich etwas meiner Tischgruppe erzählte, schaute er mich nur herablassend von der Seite an. Lange rede kurzer Sinn. Er hat mich nicht direkt angegriffen, mir aber das Gefühl gegeben nicht "vollwertig" zu sein bzw. nicht erwünscht zu sein.
Der hat aber nach kurzer Zeit gekündigt und keiner wollte ihn zurückhalten...was mich beruhigt hatte war, dass mir Kollegen dann später gesagt haben das sie ihn alle für arrogant und unausstehlich halten.
Ich glaube Mobbing ist etwas, das man bewusst oder unbewusst macht. Z.b. lästern wir über eine komplett inkompetente und unfähige Kollegin. Das ist auch Mobbing da sich dadurch ihr Ruf weiter verschlechtert und verbreitet. Unfreundlich ist aber keiner zu ihr. Sie ist ja auch ein ganz netter Mensch, nur total nervig und unfähig für die Zeit die sie hier schon arbeitet.
Wow, du hast ja nun wirklich viel Erfahrung mit Mobbing. Wirst du eigentlich heute auch noch gemobbt - ich meine du hast zwar geschrieben, dass du in der Arbeit von einem Kollegen gemobbt wurdest, aber nicht, wann das war.
lg
Dark