Und weil das ja nun gerade im Trend ist und das Jahr sich zügig dem Ende neigt, möchte auch ich meinen Thread offiziell ab- und mit meiner persönlichen Game of the Year-Liste beschließen.
Ich habe in diesem Jahr 40 vollwertige Spiele (durch)gespielt. (39 davon sind in diesem Thread zu finden. Das Puzzlespieljuewel ‚Miss Neko‘ war mir hingegen keine Erwähnung wert)
Das ist ein persönlicher Rekord und macht mich sehr stolz. UND froh, denn unter den 40 Spielen waren gleich einige, die mir richtig, richtig gut gefallen haben. Es war also, trotzt einiger Spiele, die mir reichlich missfallen haben, auch ein echt hochwertiges Spielejahr.
Nicht zu vergessen ist darüber hinaus, dass ich über diese Reihe an Spielen hinaus ja auch mit anderem digitalen Gut beschäftigt war. Ich habe mehrere Playthroughs Hollow Knight gespielt und sowohl mit dem ritterlichen Käfer als auch bei und mit Celeste alle Steam-Achievements geholt. Ich habe in Hades weitere Runs gemacht und Achievements geholt, sporadisch und wie es mein Handgelenk erlaubte zwischendurch intensive Zeit mit Valorant verbracht, natürlich unzählige Stunden der Liebe und Leidenschaft in meine große Liebe Genshin Impact gesteckt und zum Ende des Jahres hin auch noch die ein oder andere ausgiebige Session im Genshin-verwandten Infinity Nikki verbracht. Ich tracke (leider) keine Spielzeit, aber kann sagen, dass ich allein durch Genshin äußerst umtriebig war und meine insgesamte Spielzeit sich mit Sicherheit auf eine vierstellige Summe beläuft.
ABER in diesem Thread geht es nun mal vorrangig um Ersterfahrungen mit Spielen. Und weil das so ist, will ich mich diesen auch widmen. Ein wenig Platz muss vor den Games of the Year aber noch sein.
Without further ado fangen wir also mit meinen Honorable Mentions an.
Ohne großes Trara werde ich an dieser Stelle, semi-abhängig von meiner Wertung die Spiele nennen, die ich entweder gerne in die erlesene Top 10 aufgenommen oder die trotz einer weiteren Entfernung von eben jener trotzdem irgendetwas in und an mir bewegt haben.
Dazu zähle ich LISA, weil es sehr speziell, sehr hart und sehr kompromisslos war. In Sachen Kompromisslosigkeit hat es, gerade was Entscheidungen angeht, sogar neue Maßstäbe für mich gesetzt, auch wenn die aufgrund der Präsentation nicht ganz so stark einschlagen konnten wie in anderen Spielen.
Auch PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo muss Erwähnung finden. Es ist mir leider nicht sonderlich gut in Erinnerung geblieben, doch an sich hat hier eigentlich alles gestimmt. Präsentation, Atmosphäre und die coole, stimmungsvolle Einbindung der verschiedenen, folkloristisch anmutenden Legenden hat echt gewirkt. Aus dem Genre sticht es für mich nicht heraus, zeigt aber dennoch so ziemlich alle Stärken auf.
Start;again funktioniert noch ein bisschen besser und bleibt auch eher in Erinnerung. Gleichzeitig will es aber auch nicht ganz so viel, ist – für mich - emotionaler, aber auch in jeder Hinsicht kleiner und einfacher. Ganz in die Top Ten hat es sich aufgrund der starken Konkurrenz nicht bringen können, aber ich muss echt noch mal herausstellen, dass es in den letzten Jahren auch GOTY-Listen gab, die Start;again eventuell hätte anführen können.
Doki Doki Literature Club + wird zu einer Honorable Mention. Es ist eben zu großen Teilen ein mir sehr bekanntes und sehr nahes Spiel. Und obwohl die Zusatzepisoden fantastisch sind und als zusätzlicher Content auch in meinen Top 10 stehen könnten, sind sie emotional eben auch sehr an das Hauptspiel gebunden. Deswegen, und weil ich einfach gerne einen Platz mehr in der runden Top 10 frei haben will, wird DDLC Plus nur hier genannt.
Und zu guter Letzt: Disco Elysium ist das Spiel, das am knappsten an meiner Top Ten vorbeigeschrammt ist. Und Gott, habe ich dafür eigentlich verdient, dass man mich wüst als Gaming-Pleb beschimpft. Denn Disco Elysium ist natürlich ein wirklich, wirklich fantastisches Spiel und hätte jeden ersten Platz verdient. Aber das Genre ist eben überhaupt nicht meins und umso mehr hat DE eigentlich Awards verdient, dass es mich überhaupt SO abholen und begeistern konnte.
Und damit komme ich zu meinen GOTY.
Und damit schließe ich dieses Jahr ab. Das nächste wird wohl nicht ganz so spielereich wie dieses – zumindest ahne ich voraus, dass mir etwas weniger Zeit zur Verfügung stehen wird. Doch ich bin motiviert, am Ball zu bleiben und auch eine weitere Challenge zu starten. Vielleicht kommt da ja dann die nächsten Tage noch mehr dazu.
Vielen Dank für all die stillen Mitleser und die Aktiven. Insbesondere Sylverthas, dessen Perspektive meine Erfahrungsberichte immer richtig, richtig wertvoll bereichert hat. Aber auch Kael für die Organisation des übergeordneten Challenge-Konzepts (auch wenn ich dem J-RPG-Geiste wenig entspreche). Und eben an alle, die das zu einer schönen, interaktiven Erfahrung machen. Ihr wisst ja wer ihr seid!