http://i.makeagif.com/media/8-05-2015/zWzwnA.gif
Druckbare Version
Ihr habt ja Recht, Boyz, aber ihr könnt die Reaction-Gifs auch wieder einpacken, bitte. ;)
Wollt ihr die Diskussion wirklich nochmal führen? :D
Moment, möchte noch kurz den 3 "Boyz" antworten:
Ansonsten Eddy, wird das wohl glaube ich wieder so ausgehen...
http://kuvaton.com/kuvei/nerokas_hiirenloukku.gif
Ich behaupte mal, dass das kein Experiment ist, sondern eine Demonstration, wie eine Lebendfalle für kleine Tiere funktioniert. Glaube ich jedenfalls.
Wieso wieder?
Nur weil ihr eine andere Meinung habt als ich heißt das nicht, dass ich unrecht oder ihr gewonnen hättet ;)
Ich konnte meine Meinung logisch Begründen (auch wenn sie für euch keine Bedeutung haben. Man sucht sich immer das raus, was der eigenen Meinung entspricht, also seht ihr die "Beweise" wohl etwas anders als ich).
Aber erneut die Frage: Wollt ihr die Diskussion allen ernstes erneut führen?
Dann sei angemerkt: Ich war nicht der Auslöser und habe zwecks weiterhin freundschaftlichem Umgangs und weniger empörter und erzürnter User hier im Forum darauf hingewiesen, dass ich meine Meinung nicht ändern werde und von einer Weiterführung der Diskussion abgeraten habe.
Bin aber jederzeit bereit, meinen Standpunkt zu verteidigen ;)
Btw: Die Mausefalle ist cool :D
//EDIT
Danke, Kael. Und da sollte es besser bleiben :)
Ich plädiere dafür, bitte von dieser Diskussion verschont zu werden...
Bitte.
Dann ignoriert es doch einfach, wenn ihr nicht darüber schreiben wollt, und schreibt nicht, dass ihr nicht drüber schreiben wollt, weil dann noch mehr Leute schreiben, dass sie nicht schreiben wollen und dann drehen wir uns alle im Kreis ;) Also, Thema beendet, reden wir über flauschige Chinchillas und Mäuse und Physik!
PFANNKUCHEN! :|
Wie esst ihr Pfannkuchen? Bestrichen? Gefüllt? Süß? Herzhaft?
Ich liebe Pfannkuchen gefüllt mit Spinat oder mit Käse und Schinken. Und wurde dafür von meiner Mitbewohnerin regelmäßig sehr schräg angeguckt, weil sie darauf besteht, Pfannkuchen haben süß zu sein. Ein Herz für herzhafte Pfannkuchen!
Ich nenne diese Strategie hiermit offiziell Food Intervention.
Entweder mit Marmelade bestrichen und dann zusammengerollt... Oder ein Wiener Würstchen darin eingewickelt.
Also herzhafte Pfannkuchen stelle ich mir komisch vor, aber das Problem habe ich auch bei Crêpe. Ich habe bislang nur normale Pfannkuchen mit Ahornsirup gegessen, im Sinne von traditioneller Essweise. Was ich da bisher erlebt habe, war vor allem fettig. :D Eine Sache, die ich aber ziemlich mag, sind Dorayaki, was ja im Prinzip zwei aufeinander gelegte, verschmolzene Pfannkuchen mit Füllung dazwischen sind (meistens Azuki-Bohnen, aber ich esse sie noch gerne mit zusätzlichen Kastanienstücken). Ich habe die einmal frisch gegessen, mit Matcha-Eis serviert - Junge, Junge, das war eines der besten Desserts, die ich je gegessen habe! ❤︎
Das klingt auf jeden Fall ziemlich genial, auch wenn ich nciht weiß, was Azuki-Bohnen sind xD Würde ich auf jeden Fall gerne mal probieren, wo auch immer man sowas hierzulande finden kann. Da fällt mir ein, ich muss mal schauen, ob einer der Asialäden hier Matcha-Eis führt.
Crêpes esse ich seit jeher am liebsten herzhaft, der leicht süßliche Crêpe-Teig passt erstaunlich gut zu gebratenem Käse :A Aber wir haben einen Crêpe-Stand vor der Uni, der mich mal fragte, "wie scharf" es denn sein soll... Und hat währenddessen Oregano auf mein Käse-Schinken-Crêpe gestreut und nach der Chilisauce gegriffen. War sehr ungewohnt aber irgendwie auch ziemlich gut!
Bei meiner Oma gab es früher immer Pfannkuchen mit Marmelade oder Apfelmus, einfach darauf verteilt und dann zusammengerollt. Die übrig gebliebenen Pfannkuchen gab es dann am nächsten Tag als Flädlesuppe ^_^
Zuhause essen wir mittlerweile aber auch oft herzhafte Varianten, meisten gibt es dann Hackfleischsoße dazu. Oder Pilze in Rahmsoße. Pfannkuchen werden auch oft mit Spargel gegessen - zusammen mit Schinken und Sauce Hollandaise ist das echt ein Traum :A
Ich habe im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt gelernt, dass die herzhafte Variante eines Crêpe Galette heißt und aus Buchweizenmehl gebacken wird. Ich habe aber auch kein Problem, Crêpe mit herzhafter Füllung zu essen :hehe: Ist schon irgendwie toll, dass man Pfannkuchen je nach Lust und Laune mit allem Möglichen kombinieren kann.
Nicht in Deutschland :O Das habe ich zum ersten Mal an einem Frühstücksbuffet gegessen, zuhause hatten wir noch nie Ahornsirup.
Bei meiner Oma gab's die immer mit so ner leckeren, leicht süßlichen und weißen Creme. Keine Ahnung woraus die bestand, aber die extrem lecker.
Ansonsten ess ich die auch gerne mit gezuckerter Kondensmilch (Nennt die eigentlich noch jemand Milchmädchen?).
Schmeckt lecker und davon haben wir immer einen Vorrat im Keller stehen ^_^
Leute, DAS hier ist ein Pfannkuchen:
http://share.cherrytree.at/showfile-24436/gf53.png
Ihr sprecht von Eierkuchen!
Das auf dem Bild ist für mich ein Berliner. :|
Die sind zwar auch ziemlich geil, aber zumindest hier definitiv keine Pfannkuchen ;P
Aber die Diskussion was der Unterschied zwischen Eierkuchen, Pfannkuchen, Pancake, Palatschinken, ... ist, ahbe ich auch schon zigmal geführt. Lustigerweise sagt jeder was anderes, wo jetzt die Unterschiede liegen. ^^
Nur Omelett ist für mich aber eindeutig was ganz anderes, da zumindest ich da gar kein Mehl reintue und damit kein Teig entsteht. Aber ich spreche nur für mich. ;)
@Lonicera:
Das ist eigentlich echt nichts großes sondern mehr aus der Not eines fast leeren Kühlschranks entstanden ^^° Ich mache das Grundrezept für Pfannkuchen, das ich von Zuhause habe (1/4-1/8l Milch, 75g Mehl, Prise Salz), mache noch eine Prise Zucker dran und gebe dann gerade soviel in die Pfanne, dass der Boden bedeckt ist. Wenn der Teig fest wird kommt etwas kleingeschnittener Schinken und geriebener Käse drauf, dann wird's zusammengeklappt, an den Randgeschoben und in die freie Fläche wird Teig nachgekippt. Da kommt dann wieder etwas Füllung drauf, das wird zusammengeklappt, geschoben, usw. bis der Teig aufgebraucht ist. Etwas doof zu erklären, aber das ist in etwa auch die Art, wie Tamagoyaki gemacht werden (den Pudel und den krassen Akzent am besten ignorieren, es geht um's Rollen xD).
Das Ergebnis ist dann von der Form her weniger ein Pfannkuchen, aber dafür hat man eine ziemlich sättigende Mahlzeit mit sehr wenigen Zutaten und sehr wenig Zeitaufwand. :)
Ich lach' mich hier schlapp - "(den Pudel und den krassen Akzent am besten ignorieren, es geht um's Rollen xD)"
Der Pudel wirkt in der Tat 2/3 des Videos wie gebackenrollt. Aber dann lebt er doch.
Auch 'ne Art, Zahnseide zwischen die Zähne zu kriegen.
Soweit hab' ich das jetzt verstanden. Und was ist mit Spinat? Ganze nature oder mit was dran oder drum?
Da brate ich einfach eine feingewürfelte Zwiebel und evtl. ein kleines bisschen Knoblauch an und gebe portionierbaren TK-Blattspinat dazu. Da der Pfannkuchen ja von Haus aus nach nicht so~ viel schmeckt wäre mir der Spinat ohne zusätzliche Gewürze o.ä. glaube ich zu langweilig.
Plottwist bzgl. des Pudels: Ich glaube, dass der Erzähler der Pudel sein soll. Der ganze Channel ist total bizarr. Man braucht bloß etwas, um sich an den Akzent zu gewöhnen... Mir tut der Hund immer leid, da ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass der von Natur aus da sitzt wie präpariert, allerdings sind die Rezepte und Erklärungen größtenteils echt nicht schlecht.