Haha, oh Mann, der Ärmste. ^^
Aber cool ist, wie seine Kollegen ihn festhalten und trösten, wenn er den Finger wieder repariert bekommt. :D
Druckbare Version
Haha, oh Mann, der Ärmste. ^^
Aber cool ist, wie seine Kollegen ihn festhalten und trösten, wenn er den Finger wieder repariert bekommt. :D
Ich finde sein Grinsen viel beeindruckender...
Ich. Aber sowas von! :A :D Sorry, BVB. ;)
Auf jeden Fall Lotte für die Sensation.
Nur danach nicht mehr. :p
Es würde mich aber arg wundern, wenn sie das Wunder schaffen würden, der BVB ist einfach zu stark. ^^
Ich bin für den BVB... Die Bayern sollen immerhin kein "Freilos" bekommen. Lotte kann Bayern sicher nicht ansatzweise Paroli bieten. Da hoffe ich doch eher auf den BVB.
Nein, würde ich tatsächlich so nicht sehen. Lotte bringt alles mit, um den Gegner zumindest potenziell ins Wanken versetzen zu können. Alle Spieler können verbissen zur Sache gehen, vermutlich wird es vor allem für Lotte sehr viele gelbe Karten oder mündliche Verwarnungen geben, die geben 120% und sind theoretisch so für jeden deutschen Verein eine Gefahr. Dortmund muss möglichst früh die Tore machen und die überrennen. Das weiß Lotte und wird von Beginn an mauern. Ich seh das lange nicht so locker. Das Spiel hat definitiv Verlängerungspotenzial, wenn ich das ehrlich einschätzen soll.
Glaube ich nicht - ich wette auf einen hohen Sieg von Dortmund. ;p
Also dass Lotte jetzt so stark losgelegt hat, hätte ich auch nicht unbedingt geglaubt. Mal sehen, ob sie in der Zweiten einbrechen. In der zehnten Minute war das eine Hundertprozentige. Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf.
Am Ende verdient gewonnen. Aber Lotte war bärenstark. Ich fand das Fußballspiel sehr spannend!
Ich habs mir schon gedacht, dass da für Lotte nichts zu holen ist, dafür ist der BVB einfach zu stark.
Und jetzt freue ich mich auf das vorgezogene Finale und hoffe auf ein geiles Spiel mit einem Ausgang für die Guten. :)
Irgendwann ist nun mal jedes Märchen vorbei. Allein ins Viertelfinale zu kommen ist doch ein toller Erfolg. Hatte zumindest ein wenig die Magie des englischen Pokals, wo es jährlich No-Names weit schaffen. Drücke im Halbfinale dennoch dem BVB die Daumen, obwohl das Team in dieser Saison noch zu jung ist, um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen. Tuchel sagte ja selbst, dass sich alle in dieser Saison erst einspielen müssen. Danach ist erst game-time!
Wobei das eher wie die Aussage eines Trainers klingt, der feststellen muss, dass er am Ende die eigenen und von der Vereinsführung gesteckten Ziele nicht erreichen kann. Ein "Wir müssen uns erst einspielen" klingt natürlich besser als ein "Wir haben diese Saison einfach zu oft zu schlecht gespielt".
Ich glaube daher auch kaum, dass sie im Halbfinale gegen Bayern gewinnen werden. Dafür fehlt der Mannschaft die Konstanz was ihre Leistungen anbelangt.
Woher der Pessimismus, Dizzy?
Werder hat sich von allen Abstiegskandidaten in der Rückrunde noch am besten präsentiert, auch wenn Hamburg 2 Punkte mehr geholt hat(überzeugend war das nicht immer). Gegen Dortmund und Bayern hat man stark gespielt, aber nichts geholt, was man niemandem vorwerfen kann. Augsburg war ärgerlich, genau wie Gladbach, aber letztendlich hat man danach die Kurve bekommen und 10 Punkte aus vier schweren Spielen geholt. Gegen Hamburg, Ingolstadt und Schalke spielt man noch, Bayern hat man schon hinter sich und der BVB kommt am letzten Spieltag, wo sie bekanntlich normal keine Lust mehr haben. Wir brauchen nur noch 4 Siege für den Klassenerhalt und das ist machbar. Wenns 40 Punkte werden müssen, müssten es halt 5 sein, aber warten wir mal ab. Werder hat das Problem, dass die Hinrunde extrem schwach war und im neuen Jahr direkt 4 Spiele verloren wurden, daran knabbern wir noch.
Mal schauen, was wir gegen den Ekelplörreclub machen. Ich bin im Moment recht positiv gesinnt, auch wenns echt knapp wird dieses Jahr, was aber auch daran liegt, dass das generell sehr knapp in der Liga aussieht.
Eben. Werder stünde mit der Leistung von dieser Saison weitaus höher in letzter Saison. Das liegt weniger daran, dass ich mit Werder schon immer ziemlich sympathisiere, sondern mehr daran, dass vor allem alle unteren Clubs auf einem unglaublich hohen Level spielen. Darmstadt und Ingolstadt haben kurzfristig zwei Trainerwechsel vollführt, die wirklich Sinn gemacht haben und vor allem Ingolstadt mit Walpurgis nen Traumfang gemacht. Ich hatte Ingolstadt nach dem Trainerwechsel und 10 Spielen ohne Sieg nicht nur rechnerisch, sondern auch rein spielerisch abgescrhieben. Die spielen halt sehr guten Fußball momentan btw holen das Beste aus ihrer aktuellen Situation raus, auch der HSV rafft sich auf, auch Darmstadt ist jetzt potenziell im Stande, mal ein Spiel gegen jeden Gegner zu gewinnen, wenn dann alles stimmt. Die Konstellation verhindert leider, dass Werder im Endeffekt ernsthaft rauskommen kann. Im oberen Tabellendrittel punktet Bayern nach wie vor mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zur Hinrunde alle Konkurrenten wie Dortmund, Leipzig und Frankfurt ebenfalls patzen. Im unteren Tabellendrittel ist der Kampf härter, da punkten mehr Vereine. Ich bin aber dennoch ebenfalls optimistisch mit Werder. :)
Der Pessimismus kommt aus den Spielen gegen Wolfsburg und Darmstadt. Das waren absolut überglückliche Siege. Darauf kann man imo nicht aufbauen. Ich halte die Konkurrenz da unten derzeit für stärker. Dazu kommt, dass wir eigentlich tag täglich einen neuen Ausfall zu beklagen haben.
Augsburg war ärgerlich, ja - aber viel schlimmer, es war sau dumm!
Nouri ist kein schlechter Trainer, aber seine Aufstellung und seine Wechsel sind häufig ineffizient bzw. schlichtweg falsch. Ich glaube, er muss sich da wirklich erstmal etwas Erfahrung anarbeiten, um diverse Dinge zu erkennen. Trainingsplatz ist halt kein BuLi-Spiel.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich hatte auch zu Saisonbeginn den Eindruck, als Dortmund da ja Tore wie am Fließband schoss, das Tuchel ganz und gar nicht gefreut hat. Das hat die Erwartungshaltungen so hoch gesetzt, dass eine junge Truppe die auf Dauer gar nicht erfüllen kann. Dasselbe Phänomen macht ja auch gerade RB Leipzig mit.
Letzten Endes ist es einfach die Routine und Konstanz von Bayern, auch miserable Spiele knapp zu gewinnen, die am Saisonende den Titel sichern.
Dennoch, lassen wir uns im DFB Pokal überraschen. Hoffnung stirbt zuletzt! Aber in einem Punkt bin ich mir sicher: Wenn der Carlo den DFB Pokal nicht holt, dann wird's der CL Pott!
Da bin ich noch skeptisch, ich halte die Teams aus Spanien einfach für unschlagbar gut, auch wenn sie immer wieder mal straucheln.
In Sachen DFB-Pokal haben wir mit Dortmund eindeutig die nun schwerste Hürde vor uns - sollten wir sie stemmen, sehe ich den DFB-Pokal durchaus als machbar an, denn der BVB ist wirklich die Mannschaft, die den Bayern an guten Tagen gefährlich werden kann. Guten Tagen deshalb, weil es einfach nicht feierlich ist, was der BVB an Chancen immer liegen lässt. ^^
Läuft.
Traumhaft! War nach meinem Friseurbesuch in meiner Stammkneipe und alles stand Kopf, als Werder die Bullen geschlachtet hat :hehe: Bestes Spiel der Saison!
Dass Köln die Berliner mit vier Toren aus dem Stadion schießt hätte ich auch nicht geglaubt... :A
mein gott, war das ein grottenkick gegen den hsv
Hehe, Danke an Werder für die Schützenhilfe auf dem Weg zur bayerischen Meisterschaft! :D
So spielt wahrhaftig kein Abstiegskandidat, sehr schön! :)
das wird wahsinnig spannend, wer es dieses jahr auf den relegationsplatz schafft. ab köln ist noch jede mannschaft in der verlosung. hamburg und bremen sind eigentlich aktuell in zu guter verfassung, die werden vermutlich ihre siege noch holen. köln, wir und freiburg brauchen noch einen sieg aus den verbleibenden 9 spielen. das sollte - selbst für uns - realistisch sein. danach gehts aber schon los. bei gladbach, schalke und leverkusen ist zu viel substanz vorhanden, bleiben noch mainz, augsburg und wob als realistische kandidaten. wolfsburg wäre zwar wünschenswert, aber die haben einfach zu viel qualität. mal sehen, wie sich mainz heute gegen schalke schlägt, aber ich denk mal, dass die mainzer ein ganz heißer kandidat für rang 16 sind.
Jam Mainz und Augsburg sind meiner Meinung nach am Ende auf Platz 16. Dortmund wird vielleicht noch Zweiter, da RB Leipzig derzeit schwächelt.
Kann ich so bestätigen. Ich sage Mainz 16, Dortmund 2 und Frankfurt Europa. Eigentlich müsste man doch glatt mal den Tabellenrechner anwerfen...
Aber ich finds noch ein bisschen früh dafür.^^
Enge Kiste da unten. Die Länderspielpause kommt für uns gänzlich unpassend. Braucht kein Mensch :D
Puh, also ich bin ziemlich sicher, dass der HSV in dieser Saison wieder in die Relegation muss, es sei denn man kann die Heimstärke weiter nutzen. Das wären die wirklich wichtigen Punkte, die sie machen müssen.
Wobei ich in einigen Spielen eher schwarz sehe; vor allem gegen Dortmund dürfte es wieder eine böse Klatsche geben und im weiteren Restprogramm stehen nur direkte Konkurrenten im Abstiegskampf (Darmstadt, Augsburg, Bremen, Mainz, Wolfsburg). Und dass der HSV da eher Punkte verschenkt als sie einzufahren, das ist ja nun auch nicht gerade eine neue Erkenntnis... da würde es echt helfen, wenn sie im nächsten Spiel zu Hause gegen Köln punkten würden.
Möglicherweise besteht aber auch gerade für Vereine wie Werder in dieser Situation die Möglichkeit, sich die Pause zunutze zu machen, indem sie explizit genau an den Schwächen arbeiten, die Werder in diesem Moment ausmachen. Ich glaube Werder ist sich auch selten so bewusst wie in diesem Jahr, wie schnell es gerade wieder nach unten gehen kann, wenn bereits noch einstellig platzierte Vereine in den Keller rutschen können.
Naja, gerade deswegen hätte ich lieber weiter BuLi-Programm, um den Schwung mitzunehmen. Viel an solchen Dingen arbeiten kannst Du nicht in einer Länderspielpause. Zu viele Spieler sind einfach nicht da.
Ach komm, lass den Kopf nicht hängen! :) Wenn ich ehrlich sein soll, gehört Werder für mich am ehesten zu den Vereinen, die eben nicht absteigen. Augsburg und Mainz haben tendenziell schlechter gespielt bzw. die wenigen positiven Situationen nicht genutzt, die es für Werder gegeben hat und die das dann dafür genutzt haben. Sicher haben die auch mal ein Spiel total unverdient gewonnen und man konnte sich an manchen Spieltagen fragen, ob nicht einige der Spieler in Lotto gewonnen hatten. Im Abstiegskampf gewinnt man auch mal ein Spiel vollkommen unverdient, aber die drei Zähler sind da. Und vollkommen aus dem Nichts Tore zu schießen gehört ebenso dazu, wie Chancen zu verballern. Man hat gegen Leipzig ja eigentlich nichts zu verlieren gehabt und am Ende hat man drei Tore geschossen. Etwas vergleichbares ist den Konkurrenten mit Ausnahme vom HSV - kurioserweise ebenfalls bei Leipzig - nicht passiert. Im unteren Tabellendrittel hat Werder neben dem HSV die eindeutig die besten Grundvoraussetzungen. Und Wolfsburg sehe ich mal so gar nicht gesichert, weil zwar viel Qualität und ein guter Trainer vorhanden sind, aber sich das Team erst neu einspielen muss. Wieder ist ein neuer Trainer mit einem neuen Konzept da. Und da Wolfsburg eigentlich nichts mehr gewinnen kann, werden sie spekulativ nicht die Mentalität haben, die zu diesem Zeitpunkt einen HSV- oder Werderspieler ausmacht.
Das sehe ich auch so - Viele deutsche Vereine geben da ihre Spieler ab und können in der Pause nichts machen, zumal komischerweise grade bei Bayern die Leistungsträger gerne mal verletzt wiederkommen.
Und Selbstbewusstsein und Schwung, also das vielzitierte Momentum, darf man nicht unterschätzen. "Krisen"vereinen wie Leipzig, die temporär grade schwächeln, denen hilft ein Pause enorm, Werder und Bayern sind im Moment aber "on fire", da kommt sowas nicht unbedingt zum perfekten Zeitpunkt. ^^
Was Werder betrifft, lege ich mich wie jedes Jahr fest, dass sie nicht absteigen. Sie haben einfach viel zu viel indivudelle Klasse. :)
HSV verlängert mit Gisdol - folgerichtig, wie ich meine. Unter ihm ist der HSV vor allem in der Rückrunde stabiler. Wenn jetzt im Sommer nicht zu viel Mist gemacht wird, dürfte der HSV vielleicht eine halbwegs konstante nächste Saison hinlegen.
Zumindest sind wir dann um eine Tragikomödie reicher. Auch wenn ich bei Gisdol am Anfang eher skeptisch war halte ich jetzt den Ball flach. Bisher lief es ja wirklich erstaunlich gut für den HSV. Ausschlaggebend wird die nächste Saison. Da zeigt sich dann, ob man dann trotz kleinerer Einbrüche weiter zum Trainer hält oder ihn grad wieder vom Hof jagt und der HSV nächstes Jahr genau da steht, wo er stand, als er Labbadia fortgeschickt hat. Dann wird Roger Schmidt zum HSV geholt und steigt...nee, den Rest schreib ich nicht aus.
Das Problem ist ja, dass ich teilweise nicht mal mehr in der Lage bin, den HSV gegen solche Albernheiten zu vertreidigen - ganz einfach, weil die Vergangenheit einen immer gelehrt hat, dass man diesbezüglich gar nicht dumm genug denken kann.
Wobei ich bei der neuen sportlichen Führungsspitze mit Bruchhagen und Todt ein gutes Gefühl habe. Die machen mir zumindest bislang nicht den Eindruck, dass sie einen Trainer nach ein paar Rückschlägen gleich rauswerfen würden.
Obwohl viel wichtiger ist, wie viel Druck sie von den "Themenfremden" (um es mal diplomatisch zu formulieren) aushalten können, ehe sie sich dann auch wieder gezwungen sehen müssen, den typischen HSV-Move zu machen und den Trainer zu entlassen...
Auch wenn man sagen muss, dass der HSV erfreulicher Weise in den letzten paar Jahren nicht der erste Verein war, der seinen Trainer entlassen hat. Das war früher anders und immer eine sichere Bank, auf die man wetten konnte.
Und damit ist es traurige Gewissheit, dass HSV-Manager Kraus nicht mehr am Leben ist. Mein Mitgefühl gilt allen Hanseaten und seiner Familie. Welch ein unrühmliches Ende...! :(
Und alle Werderaner und Hanseaten singen schunkelnd: Wir ham' noch lange nicht, noch lange nicht genug! Auf in ein neues Jahr! Wir ham' noch lange nicht genug...!" :D
Ich glaube Ingolstadt muss sich damit abfinden, in der kommenden Saison wieder nur Zweitklassig zu sein. Schade, aber vielleicht haben sie dort mehr Glück.
ey, es ist unfassbar. wir können nicht mehr gewinnen.
Alter, so langsam muss sich die SGE aber echt was einfallen lassen. Die haben schon Glück gehabt, dass Köln und Hertha verloren haben...
So schön ich es finde, dass der HSV endlich mal wieder nicht auf dem Relegationsplatz steht (welch ungewohntes Bild!), so krass finde ich es, wie knapp die Mannschaften punktetechnisch auseinander sind.
Zwischen Augsburg und Freiburg (also Platz 16 bis Platz 8) sind gerade mal 6 Punkte - das sind einfach mal nur 2 Siege, die den Unterschied zwischen "Wir kratzen an der EL" und "Wir kratzen an der 2ten Liga" machen.
Und ich glaube auch nicht, dass in dieser Saison die 40 Punkte ausreichen werden, um den Klassenerhalt zu sichern - es sind immerhin noch 24 Punkte zu vergeben. Da könnten selbst noch Köln und Frankfurt wieder unten reinrutschen.
Wobei ich glaube, dass das Ding wie Darmstadt gegessen ist und Ingolstadt ein kleines Wunder braucht, um zumindest die Relegation zu erreichen.
Wobei das Torverhältnis diese Saison vermutlich ganz entscheidend sein wird.
Die Bremer polieren ihres gerade ordentlich auf! Zurzeit sind die Bundesligaspiele wie russisches Roulette, im Wettbüro spielen die Quoten auch verrückt. Bis auf die üblichen Verdächtigen sind sich die Buchmacher selten einig, wer jetzt als Favorit gilt.
Hand aufs Herz: Ich finde es geil!
Vollkommen richtig. Wenn der FC Bayern nun mal jedes Jahr zu Daens und meiner Freude deutscher Meister wird, frage ich mich automatisch, ob die anderen Vereine im Spiel wirklich immer ihre 100% abrufen, die sie im Stande wären, abrufen zu können. Das ist nicht arrogant, wie es gern so vernommen wird. Das macht Qualität aus. Das ist nicht angeberisch. So ungern ich es zugebe, aber Leipzig hat gerade wegen diesem "Überfallfußball" gezeigt, dass sie in der Lage sind, dem FC Bayern gefährlich zu werden. Wenn ein Hoeneß höchstpersönlich vor den Leipzigern warnt, dann ist das für die ein gefühlter Ritterschlag. Ich glaube weniger, die Nachfolger-Vereine wie Frankfurt, Dortmund, Berlin und am Ende leider auch Leipzig (Was aber in letzterem Fall abzusehen war) lassen einfach viel zu viele Punkte liegen, die sie hätten mitnehmen können. Ich finde, diese Vereine haben dieses Jahr auch auf einem sehr hohen Level gespielt, was nicht jedes Jahr zu erwarten ist.
Wenn ich mir den Rest der Vereine jedoch angucke, dann zeigt das mir, dass die Bundesliga eine der spannendsten Ligen der Welt ist. Für Werder und dem HSV sah es zeitweise ziemlich komatös aus, jetzt erwachen sie quasi mit dem Frühling und fahren nicht nur Siege ein, sondern schießen regelmäßig Tore. Meine These, dass mehr Augsburg und Mainz unten landen bestätigt sich immer mehr.
Persönlich bin ich mal sehr gespannt, wie es in der nächsten Saison aussehen wird, wenn Stuttgart, Union und mit Hannover oder Braunschweig ein dritter Klub oben mitspielt. Stuttgart ist bestimmt so eine Wundertüte, die überall stehen könnten. Braunschweig vielleicht auch, auch wenn sie sich in der zweiten Liga ein bisschen schwer tun. Lieberknecht kennt die Liga, was ihm sicher den einen oder anderen Sieg einfahren wird, falls sie es schaffen. Qualität verliert die Bundesliga durch den Abstieg von Ingolstadt und Darmstadt keineswegs, außer zwei Vereine, die man einfach für das bewundern muss, was sie hier in der ersten Liga geleistet haben.
Für mich als "Fußballromantiker" ist es mit die beste Saison. Mein Verein wird Deutscher Meister, ist in allen Wettbewerben noch drin und gleichzeitig kann ich mich mit anderen Fans freuen, weil ihre Vereine einen klasse Fußball spielen.
Bei allem Respekt, aber diese Aussage kann tatsächlich nur von Bayern-Fans kommen. ;)
Kein Verein ist auch nur annähernd in der Lage, den Bayern auf Dauer Konkurrenz zu machen. Dafür ist euer Konto einfach zu groß, während die meisten anderen Vereine ihre finanziellen Sorgen haben und finanziell extrem abhängig von CL/EL sind. Ohne diese kann kein Verein die Kaderkosten längerfristig halten, auch der BVB irgendwann nicht mehr. Gleichzeitig kann man auch nicht das hohe Risiko eingehen, den Kader auf die Stärke von den Bayern anzuheben, denn dann ist man dazu verdammt, entsprechend erfolgreich zu sein oder man geht pleite. Aus dem Grund kommt bei jedem Verein irgendwann der Wendepunkt, wo es nur noch bergab geht, siehe Werder ab 2009 etwa. Der BVB hats geschafft, relativ lange da oben zu bleiben und hatte noch keinen großen Absturz, aber für mehr reichts auch nicht. Das wird auch Red Bull nicht schaffen. Ich glaube, da vergeht den Ösis vorher die Lust.
Das alles ist auch der Grund dafür, dass die Liga unterhalb der Bayern so ausgeglichen ist. Die Vereine müssen alle schauen, dass sie mit dem haushalten, was sie haben, da die EL und CL absolut nicht einzuplanen sind.
Hat halt alles nichts damit zu tun, dass da Vereine nicht 100% geben. Sie könnens schlichtweg nicht. Um dauerhaft oben zu sein, sind mehrere Dinge notwendig.
1. Extrem hoher Konkurrenzkampf
2. Regelmäßig neuer Input durch neue Trainer und Topstars
3. Gewisse Vereinsmentalität
4. Regelmäßige CL-Teilnahmen und Titel ODER ein entsprechend dickes Sparbuch
Das alles haben die Bayern, aber kein anderer Verein in der Liga.
Da gibt es 2 einfache Lösungsansätze:
1) Das, was der VfB Stuttgart grade macht. Ist ein risikoreicher Weg, das dürfte der BVB am besten wissen, kann am Ende aber durchaus ertragreich sein
2) Der Verein wird von einem Großinvestor übernommen und durch dessen finanzielle Mittel ausgebaut, ähnlich dem Modell bei einigen Vereinen in der Englischen Liga oder eben die drei Red Bull-Clus oder Hoffenheim.
Und nicht jeder Verein wird die Chance haben, auch nur einen dieser beiden Wege zu beschreiten. Für die wird es dann ganz schwer, mit den finanziell schlagkräftigen Teams mitzuhalten. Vielleicht gibt es dann alle Jubeljahre dann den Leicester-Effekt, wenn der Underdog den Titel holt, aber am Ende wird die Meisterschaft dann unter den Vereinen mit den dicksten Geldbörsen - die durch ihre Teilnahmen an den internationalen Wettbewerben noch mehr Geld kriegen - ausgemacht.
Da wird mittelfristig kein Weg dran vorbei führen, es sei denn, dass die FIFA der Preisbildung bei Spielertransfers einen Riegel vorschiebt. Denn das, was da an Summen gefordert, und am Ende auch gezahlt, wird, geht echt auf keine Kuhhaut.
Das ist aber nicht wirklich eine Lösung, um die Bayern dauerhaft anzugreifen. Es ist eher eine Möglichkeit, um kurzfristig mit Red Bull und co. gleichzuziehen und die Bayern zu ärgern. Langfristig bringt das aber dann auch nicht so unglaublich viel. Der Verein muss in der Lage sein, über einen großen Zeitraum immer wieder Geld selbst zu generieren oder einen äußerst spendablen Investor haben, dem das auch nicht zu blöde wird, selbst wenn der Erfolg ausbleibt. Würde die gesamte Liga plötzlich mit potenten Investoren ankommen, dann hätte Bayern in der Tat ein paar Probleme. Solange das aber nur ein paar Vereine sind, bringt das nicht viel. Ich sehe da auf lange Sicht keine Änderung.
1. Ja okay.
2. Ja stimmt.
4. Auch in Ordnung.
Aber in einem Punkt muss ich mich rigoros zur Wehr setzen:
3. Warum haben andere Vereine keine Vereinsmentalität? Redest Du von Siegermentalität? Dann stimme ich Dir zu. Wenn Darmstadt aber keine Vereinsmentalität hätte, wären die im ersten Jahr schon sofort abgestiegen. Ich setze ziemlich viel darauf, dass dieser verstorbene Edelfan (Jonathan...nochwas) maßgeblich am Erfolg beteiligt ist, ohne selbst je etwas dafür getan zu haben. Die Darmstädter wollten für ihn spielen, für ihn gewinnen und der Aufstieg war das Größte überhaupt für ihn im Leben. Das stachelt den Darmstädter an. Deshalb haben sie ein fantastisches erstes Jahr gespielt. Bedauerlicherweise sind sie dann dieses Jahr leider abgestiegen. Man kann sicherlich auch darauf spekulieren ob es nicht damit etwas zu tun hat, dass Jonathan nun tot ist und dass eine tiefe Wunde bei Verein und Spielern hinterlassen hat, auch wenn es absehbar war. Dortmund hat steht als Malocher-Verein für Emotion und Leidenschaft pur, auch wenn es gewisse Fangruppierungen manchmal übertreiben. Selbst Red Bull, die sich alles erkauft haben, haben erkennbar Mentalität, wenn es darum geht, dass ihre Fans nach oben wollen. Ein Ostklub abgesehen von Berlin in Deutschland allein ist Euphorie und Mentalität genug. Dass das kein Traditionsverein ist, sei in diesem Punkt mal dahingestellt. Und was ist mit Kaiserslautern und St. Pauli, die selbst in der zweiten Liga gar nicht gut dastehen? Haben die etwa auch keine Mentalität? Für was steht der FC Bayern denn noch, anstatt die absoluter Winner-Mentalität zu besitzen? Für Lederhosen, Weißwürste und - ich persönlich assoziiere es eben so: Für die einmalige Landschaft. Ob Altmühltal, fränkische Schweiz, Hopfenfelder oder eben die allseits bekannten Alpen. Ich finde, dass jeder Verein seine Vereinsmentalität besitzt und sie auch lebt. Wenn Du Vereine sehen willst, die keine Mentalität besitzen und Du nicht weißt, warum man Fan von so einem Verein sein sollte, musst Du nach Katar gehen. In Sachen Mentalität schlägt die selbst Red Bull zweistellig.
Es ist nicht nur Siegermentalität. Man kann es gar nicht groß beschreiben, aber die Mentalität der Bayern ist ziemlich einzigartig. Jeder Spieler, der bei den Bayern anfängt, bekommt das gleich eingeimpft -> Titel sind Pflicht und wer nicht mitzieht, sitzt auf der Tribüne - überspitzt ausgedrückt. Und da helfen auch die vielen Trainer- und Spielerwechsel. Sowas wie Lieblingsspieler des Trainers, das ist in Bayern kaum denkbar, auch weil die Trainer eben meist gar nicht so ewig lange im Verein sind. Sowas meine ich mit "gewisser Vereinsmentalität". Natürlich haben auch andere Vereine ihre Eigenheiten. Bremens Mentalität ist der Grund warum ich Werder-Fan bin. Es ist aber keine Rekordmeister-Mentalität. Bei den Bayern zieht sich das zudem durch vom Präsidenten bis zum Zeugwart.
So ungern man das als Bayern-Gegner auch sagt, dieses "Mia san mia" ist auch Teil davon. Alle finden euch und euer Verhalten scheiße, aber all das ist der Grund, warum soviele Titel geholt wurden und noch geholt werden. Ich kann damit nichts anfangen und wäre niemals Bayern-Fan, bin aber auch im privaten Sport eher lieber Underdog als Favorit. Von daher bin ich ganz froh darüber, dass Werder nicht Rekordmeister ist, denn dann würde mich dieser Verein vermutlich weniger interessieren.
Deine Aussage impliziert, dass Geld Spiele gewinnt, bzw. Tore schießt und das sehe ich nicht so.
Wenn es mehr als einen oder zwei finanzstarke Vereine gibt, wird damit zumindest die Konkurrenz größer, was die Verpflichtung von guten (teuren) Spielern angeht.
Dies würde kurzfristig sicherlich nicht reichen, um den FC Bayern anzugreifen, aber mittelfristig wäre damit die Chance gegeben, dass die Vereine (so sie denn clevere und strategische Transfers tätigen), ihren Kader qualitativ so aufwerten, dass sie konkurrenzfähiger werden. Was dann auch auf internationaler Ebene nicht unbedingt von Nachteil wäre.
Geld schießt aber auch Tore. Das kann man nicht schön reden. Natürlich helfen einem auch zig Millionen auf dem Konto nichts, wenn Management und Trainer damit nichts anfangen können. Da muss man sich in München aber wohl keine Sorgen machen. Die kriegen schon aufgrund ihrer Tradition und ihres Rufs die besten Leute für diese Stellen. Kann man bei Red Bull nicht zwingend sagen, denn selbst mit Money-Cheat kriegst du nicht alle Spieler, Trainer oder Manager, die du willst. Vom Plastikclub lassen sich dann doch nicht alle überzeugen.
Das stimmt schon.
[Haudrauf-Argumentation] ;)
Vereine mit einem Ruf, einer Tradition, die etabliert sind und eine geschlossene Fanbasis haben, sind für Spieler natürlich attraktiver als die im Reagenzglaz gezüchteten, nach Brause stinkenden Clubs, die aus toten Vereinen mittels Geld herangezüchtet worden sind.
[/Haudrauf-Argumentation]
Daher würde das Investoren-Modell oder der "Money-Cheat" auch eher bei Vereinen wie Bremen, Hamburg, Gladbach oder Schalke ziehen, als jetzt bei Ingolstadt oder dem FC Augsburg. Ganz einfach, weil diese Vereine aus der Historie heraus über eine lange und durchaus auch erfolgreiche Tradition verfügen und damit eher attraktiv sind, als Vereine ohne so einen Hintergrund.
Und das Geld schieß am Ende vor allem dann Tore, wenn das Gesamtkonstrukt funktioniert. Dass das beim FC Bayern der Fall ist und es sich dort bewahrheitet, dass Geld Tore schießt, unterstreicht dies ja noch.
Man braucht sich ja nur 1860 München anzusehen, um das genaue Gegenteil davon zu erleben...
Also ob das bei Hamburg ziehen würde...:D
Im Prinzip habt ihr das ja so halb schon.
Nice!
Müde Bayern auf Sparflamme gegen Hoffenheimer mit Sahnetag ^^
Aber wegen mir gönne ich ihnen den Sieg von Herzen. Nicht nur, dass sie grad geiler spielen und ihn Stand Halbzeit verdient hätten, Nein, sie halten auch den BVB auf Abstand und dort, wo er hingehört :p
Das ist mal ein geiler Spieltag ^^
Der Werdertrain überrollt mal wieder und feuert sie alle! Extranicu! :D
BVB-Sieg verpufft dank Sahnetag von Hoffe, die das mehr als verdient haben. ^^
Und Bayern mit der wichtigen Erkenntnis, dass Sanchez und Coman noch nicht so weit sind und wir den Wachmacher zur richtigen Zeit bekommen haben.
Der Tag geht mal voll in Ordnung bisher ^^
Dem stimme ich weitestgehend zu. Werder macht wirklich Spaß. Ich habe nicht einen Augenblick an diese Mannschaft gezweifelt, aber über den doch sehr klaren Sieg bin ich schon ein wenig überrascht...^^
Wieso denn Parodie? ^^ Ich glaube, Simon hat mich ziemlich gut getroffen. Das könnte echt von mir kommen :D
Nach ner Flasche Fußballromantik™ sprudelt das von ganz alleine aus einem hervor.
Gibt es in den Geschmacksrichtungen Treuer Fan und Traditionalist :D
Zum Spieltag:
Immerhin hat der HSV tordifferenztechnisch nicht höher verloren als beim Hinspiel *schulterzuck*
Und damit die Tabellensituation so bleibt, muss ich auf Leipzig (gegen Mainz) und Ingolstadt (gegen Augsburg) hoffen.
Gott sei Dank ist am Wochenende wieder ein Heimspiel gegen Hoffenheim, da könnten ein paar Punkte drin sein.
:hehe:
ich hab keinen bock mehr. die sind zu blöd, tore zu schießen. gegen bremen wirds genauso laufen - wir werden vermutlich wieder besser spielen und trotzdem auf den deckel bekommen.
Ich wünsche mir, dass Du Recht hast ^^"
Ich sehe es auch nicht, dass der HSV gegen Bremen gewinnen wird.
Vor allem nicht in Bremen. Weil das halt eben kein Heimspiel ist. Und der HSV ja nur zu Hause gewinnen kann. Zumindest hoffe ich, dass das für den Rest der Saison auch so bleibt.
Ich hoffe das auch. :D
Am Ende schaffen wir noch Platz 5 und Red Bull wird der Zugang zum internationalen Geschäft verweigert, wodurch wir nachrücken.
Und ich geh jetzt erstmal mein Einhorn satteln.
Egal was du nimmst, nimm weniger und gib uns was davon ab :O
Also was Verletzungen betrifft hat es uns derzeit echt....
Delaney, Gnabry, Bauer, Sane... Vier absolute Stammkräfte. Der Kader ist natürlich mit den aktuellen Mitteln nicht so breit, dass man diese Spieler auch nur annähernd 1:1 ersetzen könnte -.- Zum Kotzen.
...Und trotzdem dampft Werder gerade allen davon! :) Nicht so negativ, mein Lieber...^^ Ich finde nicht, dass Werder ein sehr schweres Restprogramm hat. Da sind auf jeden Fall machbare Dinger dabei, auch ohne die Stammkräfte. Werder spielt sich in einen Rausch und es ist wichtig, dass sie jetzt nicht abheben, sondern ihre Erfahrungen aus den vorigen guten Spielen mitnehmen und im nächsten Spiel umsetzen. Ich fände momentan einen einstelligen Tabellenplatz gar nicht soooo unrealistisch. Nur Mut!
Ich hab da gar keine Zweifel dran. Die Abwehr ist sehr solide und so dermaßen Qualitätsunterschied ist nicht zwischen Sané und Caldirola oder Bauer und Garcia. Opa Fritz vermisst man überhaupt nicht.
Gnabry ist schade, ja. Aber wir haben da vorne derzeit soviel Qualität, dass die das auffangen können. Gerade Kruse ist ne Wucht. Einzig Delaney ist wirklich blöde, aber man hat auch gesehen, dass Grillitsch, Juno und Eggestein das ganz gut ohne ihn lösen.
Solange diese Einstellung da ist wie derzeit, ist es fast egal wer spielt.
Btw. darf man auch Hajrovic nicht vergessen. Den Jungen mag ich nachwievor. Echt blöde Verletzung.
Fallen die alle gegen uns aus? Nich dass es einen Unterschied machen würde. Treffen können wir ja eh nicht xD.
Ingolstadt ist wieder mit im Rennen wie es aussieht. fuck, wird das dieses Jahr spannend da unten.
Kruse gegen Wood - das wird spannend. ^^
1 Punkt und einen weiteren Spieler fürs Lazarett. Keine gute Ausbeute.
okay, hat doch noch für einen punkt gereicht. trotzdem ätzend. spielst dreimal hintereinander die gegner regelrecht an die wand, versemmelst dutzende großchancen und holst am ende nur 2 punkte. wir könnten vermutlich vierter sein, wenn wir unsere chancen einigermaßen nutzen würden.