becket beleuchtet die geschichte von könig heinrich II und thomas becket, deren vermeintliche freundschaft durch machtansprüche und glauben getrübt wird und schließlich ihren tribut fordert. während thomas becket ein intelligenter, nachdenklicher mensch ist, lässt sich könig heinrich von seinen gefühlen leiten und sucht stets den rat von becket. um die freundschaft auszuweitern und sich intelligenten beistand zu sichern, ernennt er den ehemaligen diakon zu seinem kanzler. während gewisse länderein von frankreich zurückerhalten werden, kommt könig heinrich eine interessante idee. da er durch gespräche mit thomas erkannte, dass es nur eine frage der zeit ist, bis die kirche genug macht erlangt um seinen einfluss zu schmälern, ernennt er becket nach dem tod des erzbischofs zu dessen nachfolger. mit seinem getreuen in der reihe der kirche, würden sich gewisse situatonen erleichtern. becket selbst sieht den könig zwar als freund an, aber gewisse vorgehensweisen, ansichten und die tatsache, dass er eine ihm zugeneigte frau unabsichtlich in den selbstmord trieb, lässt ihn manchmal zweifeln. während heinrich vorgibt, ihn zu lieben, kennt becket die bedeutung der liebe nicht und sucht nach seiner tatsächlichen bestimmung.
diese findet er in der kirche und er fügt sich seiner rolle als erzbischof. der große konflikt, welcher der erste schlag war, der die freundschaft zum fall bringen sollte, wurde durch die ermordung eines in untreue gefallenen klerikers eingeleitet, welcher laut becket nicht dem königlichen, sondern dem geistlichen gericht hätte überführt werden sollen um die näheren umstände zu beleuchten. der neue erzbischof fordert anklage wegen mordes, während könig heinrich davon absieht. als dieser becket vor die entscheidung stellt, ob er seinem könig treu ergeben sei oder sich für die kirche entscheidet, gibt ihm dieser den königlichen siegelring zurück und entscheidet sich für die kirche. eine sehr ironische wende, dass der mann, der könig heinrich die situation mit der kirche erleichtern sollte, nun genau diese gefahr verkörpert. die freundschaft bricht und becket flieht nach frankreich. wie die begebenheit endet, verrate ich an dieser stelle nicht, da die historische geschichte nicht allen bekannt ist.
die geschichte wird durch die intelligenten dialoge, die häufig auf metaphern zurückgreifen besonders interessant gestaltet und verleihen den charakteren mehr tiefe. durch die hübschen kulissen, kostüme und kameraschnitte, wurde diese zeitepoche gut eingefangen.
mein einziger kritikpunkt war die musikuntermalung, was jedoch durch das alter des filmes nachvollziehbar ist und desshalb nicht negativ wirkt. diesen film kann ich allen empfehlen, die mit dem zeitabschnitt und der thematik etwas anfangen können und dialoglastige filme mögen. (benutze dein schwert und du wirst deine eigene seele aufspießen. verglichen mit den mächten bin ich nur ein kleines sandkorn, doch vermehren sich die sandkörner können sie eine maschine unbrauchbar machen und eine neue kommt zum einsatz)
8/10
25.09.2009, 21:44
Gorath_93
http://img25.imageshack.us/img25/1656/86020580.jpg
Endlich hab ichs geschafft den mal wieder zu gucken. Ich weiss nicht wie lange es her war das ich den geguckt hab und ich wusste fast nur noch das er richtig gut war. Das hat sich völlig bestätigt. Der Film ist einfach zu cool 8)
ich muss gestehen, ich bin ohne erwartungen an diesen film herangegangen und wurde sehr positiv überrascht.
brügge sehen und sterben ist definitiv keine komödie und wurde nicht nur durch einige beschreibungen falsch vermarktet, sondern auch durch das cover selbst. in der reihe "große kinomomente" kommt der wahre inhalt des filmes besser zur geltung. der film berichtet viel mehr von der inneren zerrissenheit zweier männer, die an grenzsituationen ihres lebens angekommen sind und nun versuchen, diese zu bewältigen.
die geschichte beginnt, als die beiden auftragsmörder raymond und ken nach einem dramatischen zwischenfall ihres vorherigen auftrags in london, von ihrem boss harry in die unwirkliche kulturstadt brügge geschickt werden. dort sollen sie auf weitere informationen warten. während ken die kultur der stadt und deren atmosphäre genießt, freundet sich ray mit einer frau an, welche an dem filmset zu einer ehrerbietung von "wenn die gondeln trauer tragen" arbeitet, wo er auch auf einen kleinwüchsigen mann trifft. nebenbei pöbelt er passanten an, gerät in eine schlägerei in einem restaurant und gibt ken gegenüber seinen abscheu dieser stadt preis. doch seine psyche ist durch den vorherigen auftrag geschädigt, welche ihn von innen auffrisst und ihn langsam verzweifeln lässt. nach einigen tagen erhält ken von seinem auftragsgeber neue instruktionen, welche auch ihn in eine zwispältige situation bringt. er soll seinen partner ray töten und die reise nach brügge sollte nur der letzte lebensweg für ihn sein, um noch ein paar tage in seinem lebem genießen zu können, was durch den vorfall in london ohnehin unmöglich erscheint. ken begibt sich wider willen auf die suche nach ray, welcher versucht, seine sorgen auf eigene weise zu entfliehem. die geschichte nimmt ihren lauf, bis auch ihr boss persönlich nach brügge reist. an einem dunklen winterabend, kommt es schließlich zum unvermeintlichen showdown.
der film nimmt sich zeit, die beweggründe und gefühle der protagonisten zu beleuchten und der zuseher darf keine übertriebene aktionmomente erwarten, da es sich nicht um einen reinen aktionfilm handelt. wie bereits erwähnt, wurde der film von diesem aspekt her falsch vermarktet. die stadt brügge wurde gut nahegebracht und besitzt tatsächlich einen verträumten flaire, was den kontrast der im grunde sehr ernsten handlung noch verstärkte. wie ein traum, der gelegentlich von düsteren schämen durchzogen wird. trotz dem gelegentlichen, schwarzen humor und witzig anmutenden szenen, handelt es sich in keinster weise um eine komödie, da auch die vermeintlich lustigen szenen sich kurz darauf als ernst erweisen. die musikuntermalung war hervorragend und konnte neben den ruhigen stücken besonders durch das treibende theme zum showdown punkten.
die schauspieler waren gut gewählt und wirkten sehr lebendig. ich persönlich konnte mich sehr mit ray identifizieren und würde vermutlich ähnlich in dieser situation reagieren. emotionen, mimik, gestig und der gelegentliche humor wurden hervorragend gespielt und wirkten nicht aufgesetzt. der film hat eine durchaus subtile wirkung und eine angenehme mischung zwischen ruhigen und dramatischen passagen. so findet sich dieser film, wie seine figuren, in einem zwispältigen licht wieder und am ende liegt es am zuseher, mit welchen erwartungen er herangeht. doch wer sich informiert, könnte eine enttäuschung durch erwartete komik vermeiden.
9/10
27.09.2009, 20:16
Miss Kaizer
Istid 3
(Ice Age 3) - Auf norwegisch geschaut, im Kino... =) War ganz cool, stellenweise fand ich ihn witziger als die anderen, vor allem als den zweiten. Auf norwegisch fand ich ihn vor allem cool, da Sid Bergenser Dialekt hatte xD Und da ich Otto noch nie mochte mochte ich Sid bisher auch nicht... ^^
De andres liv
(Das Leben der Anderen) - Hat mir super gut gefallen, ziemlich genial, auch von der Kamera und allem her... ziemlich cooler Film =D
Mona Lisas Lächeln
Leider nicht zu Ende gesehen Oo Aber das hol ich nach, bis dahin hat es mir sehr gut gefallen... =) Wenn auch sehr... verwirrend stellenweise Oo Alles anders als es scheint ^^
27.09.2009, 21:24
David Nassau
Die Frau des Zeitreisenden
Der Film beginnt sehr sehr konfus, der Zuseher wird völlig überrascht. Erst nach 10 Minuten findet man sich zurecht und die eigentliche Liebesgeschichte beginnt. Die meist plötzlichen Zeitsprünge reißen ab und zu ein Loch in de Handlung, nur selten werden Gags gemacht.
Das zeigt dass die Produzenten es durchaus ernst gemeint haben, die Verfilmung hält sich fast immer perfekt ans Buch. Durch Brad Pitt als executive Producer waren auch die finanziellen Mittel vorhanden.
Gegen Ende wird der Film sehr traurig und man erwischt sich dabei wie einem die ein oder andere Träne die Wange hinunter läuft.
Trotzdem, für die, die Liebesfilme mögen oder die Freundin ausführen wollen, denen kann ich diesen Film nur ans Herz legen.
7/10
30.09.2009, 21:38
Simon
http://www.npshare.de/files/592d56c7...1112085700.jpg Roboter der Sterne
Ich bin... gezeichnet... ich habe noch nie - noch nie! - so etwas... ja, "schlecht" ist noch zu gut... ich glaube, den ganzen Film über (oder zumindest ab Minute 10) saß ich nur noch im Wachkoma vor dem Bildschirm und habe das Leid stumm ertragen... aua... aua, aua, aua...
http://www.npshare.de/files/0fdcb56c...0539944600.jpg Five Across The Eyes
Nach ca. 15 Minuten - gefühlt war es eine Ewigkeit - war Schluss... ne, geht gar nicht... der Typ, der die Handykamera bedient hat, hat absolut keine Ahnung, die Dialoge klingen so wie von einer Macces-Tüte abgelesen und die Handlung... nein, von der spreche ich nicht... ich habe körperliche Schmerzen... der Film bietet alle Gründe, um dabei genug Alkohol zu sich zu nehmen...
UND ALL DAS DANK WHITE RUSSIAN! ;_____;
ich geh' sterben....
30.09.2009, 21:51
T.U.F.K.A.S.
http://www.npshare.de/files/592d56c7...1112085700.jpg Roboter der Sterne
der film ist... hart. kein penis ist so hart wie dieser film. story? öhm... vier/fünf menschen samt gummi-super-roboter ("magischer ballermann"!!!11eins der heißt hier wirklich so) versus böse aliens mit hochsteckfrisuren und anderen gummi-robotern (aber alle nicht so cool wie der verdammt rote "magische ballermann"). zum film: öööhm... quali nich so gut. effekte voll erbärmlich. erscheinungsjahr 1975.
http://www.npshare.de/files/586baf1c/mortalkombat.jpg Mortal Kombat
kam als erstes. soundtrack ist geil. rest NICHT!!! der film hat folgendes problem: die vergleichsweise harmlose, unbrutale, unblutige und fast schon familienfreundliche verfilmung eines hierzulande indizierten extrem brutalen und blutigen kampfspiels plus seiner nachfolger (ebenfalls größtenteils indiziert!). LAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG! aber lou kangs frisur ROCKT DIE SCHEI**E!
http://www.npshare.de/files/0fdcb56c...0539944600.jpg Five Across The Eyes
körperliche schmerzen mit handykameras verfilmt. schlechte kameraführung trifft auf noch shclechteres geeschauspieler trifft auf dialoge wie den hier:
"WO IST MEIN SICHERHEITSGURT?"
"DU... DU HAST IHN SCHON UHUHUM!!!"
ja... nach 15 minuten war ende.
trigaram die lutsche wollte nicht mehr. ich hab ihn aber auch überfordert mit dem rotz :D
nächste woche: alone in the dark!!!1111 und wenn ich glück hab überlebe ich vielleicht auch mal "five across the eyes" komplett. trigaram ist bestimmt wieder am start! }:)
Ein sehr toller, einzigartiger und visuell beeindruckender Film, der sich deutlich vom Einheitsbrei abhebt und sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Man hatte mir also nicht zuviel versprochen.
01.10.2009, 18:31
Leon der Pofi
nightmare before christmas Oh, somewhere deep inside of these bones, an emptiness began to grow
nightmare before christmas gehört zweifellos zu den klassikern im filmbereich und kann besonders durch seine stopmotion technik überzeugen, welche die düstere phantasiewelt und figuren zum leben erweckt. die geschichte selbst wird durch viele musikeinlagen nahegebracht, welche gekonnt von danny elfman komponiert wurden, der sogar dem hauptcharakter jack skeleton selbst seine stimme verleiht. durch die exzentrischen, aber liebevoll gestalteten figuren, der surrealen darstellung der beiden welten und den einmaligen soundtrack wurde auf diese weise eines der besten, modernen weihnachtsmärchen erschaffen.
die geschichte beginnt in der gespenstischen stadt "halloween town", in welcher die bewohner das ganze jahr über neue ideen sammeln um zu halloween die menschen zu erschrecken. vampire, untote, hexen, geister und andere klassische kreaturen bevölkern diese düstere, graue, aber fröhliche welt, in welcher alle voller ungeduld dem großen ereignis entgegenfiebern. der protagonist jack skellington ist der gefürchteste und berühmteste einwohner und übertrifft sich jedes jahr aufs neue. wie der name vermuten lässt, ist jack nur noch ein gerippe, trägt einen dunklen anzug und flößt alleine durch seinen totenschädel mit den tiefschwarzen augenhöhlen und seinem unheimlichen lachen, den menschen todesangst ein. doch tief in seinem inneren, fühlt er sich leer und ausgelaugt. die immerkehrende routine raubt ihm jede freude und erwartungen. eine weitere hauptfigur stellt sally dar. eine einfühlsame, nachdenkliche frau, welche aus leichenteilen zusammengestellt wurde und ihrem meister dienen muss, jedoch immer wieder flüchtet. sie ist heimlich in jack verliebt und bemerkt, wie sich sein wesen und seine persönlichkeit langsam verändern. niedergeschlagen und in gedanken verloren, geht er mit seinem geisterhund zero spazieren, ohne zu bemerken, dass er sich in einen unbekannten, abgestorbenen wald verirrte. doch dieser unterscheidet sich von allen ihm bekannten bäumen, denn es sind kleine türen angefertigt.
von neugierde ergriffen, riskiert er einen blick und wird in eine ihm fremde welt transportiert. die landschaften sind von einer weißen masse überzogen, welche vom himmel zu fallen scheint, die häuser sind bunt beleuchtet und alle menschen wirken glücklich und legen geschenke unter einen baum. weder angst, tot noch ungeheuer sind vorhanden. für jack ein neues erlebnis. während seinem aufenthalt in dieser faszinierenden welt, sammelt er viele informationen und gegenstände, welche er in halloween town analysiert und durch die auswertungen endlich seine wahre bestimmung entdeckt. jack möchte ein weihnachtsfest organisieren, jedoch dabei den herrscher über die fremde welt, ein mann namens santa claws nicht begegnen. dieser soll mit einem grässlichen lachen, eingespannten bestien und rot leuchtenden augen durch die lüfte fliegen. sally hingegen, kann die eupherie aller nicht teilen und spührt bereits das etwas schreckliches passieren wird. während jack mit seinen schrecklich-schönen geschenken aufbricht, wird der weihnachtsmann entführt.
was nightmare before christmas zu einen meiner lieblingsfilmen zählen lässt, der seit dem erscheinungsdatum jedes jahr zu halloween angesehen wird, ist die enorme detailverliebheit. jede einzelne bewegung, mimik und gestik wurde mühevoll fotografiert und zusammengefügt. die düstere umgebungsgrafik in schwarzen und wärmenden orangetönen, der eigenwilligen gestaltung von gebäuden, abgestorbene, verschnörkelte bäume, grabsteinen, der üblichen halloweendekoration und der anschließende kontrast zur menschenwelt ist immer wieder schön anzusehen. die ruhige liebesbeziehung zwischen jack und sally wurde ebenfalls gut und nachvollziehbar dargestellt, ohne aufdringlich zu wirken. so wird dem zuseher tatsächlich eine liebe und fürsorge zwischen den figuren mitgeteilt. weitere skurile figuren wie der bürgermeister mit den zwei gesichtern-stimmungslagen, der im wahrsten sinne des wortes, "gegenspieler" oogie boogie oder der professor besaßen als nebenfiguren ebenfalls eine gewisse tiefe, ohne als einfache nebenfiguren zu wirken.
definitiv einer der besten tim burton filme, wobei die regie von henry selick geführt wurde.(coraline)
der eindringliche, atmosphärische soundtrack, wird ebenfalls einige zum kauf der cd bewegen.
zur synchronisation sei erwähnt, dass ich zur englischen ausgabe tendiere. die deutsche ist nicht schlecht, nur nina hagen als sally wirkte für mich irgendwo befremdlich und unpassend
10/10
wird jedoch erst zu halloween gesehen. hatte aber aufgrund des soundtracks, den ich gerade höre, lust ihn zusammenzufassen
lautlos wie die nacht, gehört ohne zweifel zu den berühmtesten ganovenfilmen, welcher besonders durch seiner eigenen dynamik und dem unvergesslichen ende besticht.
charles, ein mann im gehobenen alter, wird nach jahren aus dem gefängnis entlassen, doch kann er seine zurückgewonnene freiheit nicht genießen. seine frau blieb ihn zwar treu ergeben und es befinden sich auch noch einige millionen auf seinem konto, doch reichen diese nicht für den geplanten lebensstil und die aussicht, im alter noch zu arbeiten, missfällt ihm ebenfalls. ein einzigartiger raub soll alle zukunftsängste beseitigen. dabei wählt er den 27 jährigen, ungestümen francis als partner, mit welchem er ein jahr inhaftiert war. auch francis zukunft ist ungewiss. nach seiner entlassung, lebt er bei seinen eltern und gerät immer wieder in einen konflikt mit diesen. als der junge mann das angebot bekommt, eine milliarde franc erbeuten zu können, willigt er ein und kann sogar seinen schwager überreden, ihn und charles behilflich zu sein.
der plan besteht darin, ein casino auszurauben und jeder von ihnen spielt dabei eine wichtige rolle, ohne deren perfektion, das vorhaben scheitert. während der schwager den zwei protagonisten teure autos zur verfügung stellt, soll francis zugang in den hinteren teil des theaters erlangen, welcher ein wichtiger punkt während des raubes dartellt. doch muss er zuerst die leute in seiner umgebung von seinem gediegenen lebensstil überzeugen. übertrieben hohes trinkgeld, schöne kleidung und eine manipulierende romanze lassen die lüge aufleben. während charles und francis alle vorkehrungen treffen, gerät sein schwager in einen moralischen konflikt, da er im gegensatz zu seinen komplizen skrupel und ein reines gewissen besitzt. die nacht des überfalls steht bevor und alle sind bereits angespannt. es gibt nur zwei essentielle optionen. leben und reichtum oder gefängnis und armut. für charles selbst, würde das gefängnis ohnehin den tod bedeuten. der letzte große coup, der das leben für immer verändern wird, entscheidet sich in der stille der nacht.
was diesen film so besonders macht, ist sein eigener stil, welchen man eher als ernst mit gelegentlichen amüsanten dialogen und zitaten bezeichnen kann, was den film eine gewisse dynamik verleiht. (deine eltern werden noch vor sorge umkommen. dann findet man wenigstens keine mordwaffe). der große überfall und das zutiefst ironische ende gingen in die filmgeschicht ein und kenner des filmes, werden diese szenen nicht mehr vergessen. die schauspielerische leistung von jean gabin und alain delon waren durchgehend großartig und besonders die rolle von francis und seine inneren zweifel, als er am ende eine waffe benutzen sollte und über den aufzug zugang zum casino erlangt, oder seine vorgespielte liebesbeziehung konnten sehr überzeugen. auch die kameraschnitte waren gut durchdacht und intelligent positioniert. zum beispiel die untere aufnahme des lüftungssystems, die distanzierte kamera beim besteigen des daches oder die szene gegen ende des films, als francis durch eine runde öffnung der mauer im mittelpunkt des steges eingefangen wird.
"lautlos wie die nacht" ist definitiv eine empfehlung wert und einer der besten gangsterfilme, die jemals entwickelt wurden. aufgrund der atmosphäre würde ich eher zur schwarzweißfassung raten.
cocktail für eine leiche beschäftigt sich mit den grundlegenden fragen des lebens. leben und tod, gerechtigkeit und ungerechtigkeit, kann sich ein mensch anmaßen, über das leben von anderen zu urteilen und dieses nach subjektiven empfinden zu beenden? und haben bestimmte bevölkerungs und gesellschaftsgruppen weniger recht zu leben? fragen, welche die menschheit seit beginn begleiten und bis heute nicht an aktualität verloren.
die geschichte beginnt, als die studenten brandon und phillip ihren studienkollegen david mit einem strick strangulieren und somit den perfekten mord begehen möchten. doch das wahre motiv ist detailreicher und führt auf ihren ehemaligen lehrer rupert cadell zurück, welcher in den augen von brandon die meinung vertritt, dass intelligente und gediegene personen sich von stigmata wie gut und böse abgrenzen, weil dies jedeglich begriffe für die gewöhnliche gesellschaft darstellen und die gehobene klasse somit das privileg für einen mord genießen kann. unterentwickelte, minderintelligente menschen haben kein recht zu leben und auf der welt laufen ohnehin zu viele dumme menschen herum, ohne es zu wissen. laut seinen aussagen, sollte es eine schlingentag oder eine freischusswoche geben für die menschen dort draussen oder für jene, die ihm durch eine warteschlange ein theaterbesuch vewehren. um den mord noch einen gewissen reiz zu geben und den perfekten mord zu testen, lädt brandon den vater des ermordeten, den ehemaligen lehrer cadell selbst, die freundin von david und deren ehemaligen freund zu einer feier ein. die leiche selbst verstauen sie in einer alten truhe, welche als buffetttisch getarnt wird. phillip selbst gerät in einen inneren konflikt und bereuht den mord, während phillip nach wie vor an sein recht glaubt und den nervenkitzel regelrecht genießt.
als die gäste eintreffen, wirken beide jedoch sehr nervös und unruhig und es kommen immer wieder gespräche auf, in welchen sie sich in widersprüche verwickeln. so diskutiert brandon ausgerechnet mit dem vater von david über das recht und dem privileg des mordes, in welche unterhaltung sich auch cadell beteiligt. phillip hingegen reagiert übertrieben emotional, als angesprochen wird, dass er früher, zu hause hühner erwürgt hat und wirkt ungehalten, als mit einem strick gebündelte bücher davids vater übergeben werden. auch davids freundin beginnt sich wegen david zu sorgen, da dieser nicht zur feier erscheint. ihr ehemaliger lehrer schöpft aufgrund des gespräches und dem merkwürdigen verhalten der beiden studenten verdacht und als die haushälterin von der truhe ferngehalten wird, verhärtet sich die vermutung. ob phillip und brandon den perfekten mord begannen haben, oder der lehrer diesen aufdecken kann, wird im laufe der handlung gezeigt. brandon fühlt sich jedoch in beiden optionen sicher. entweder läuft alles nach plan, oder der mann konfrontiert sie, nach dessen meinungen und lebenseinstellung sie den mord begonnen haben und wird somit ihre vorgehensweise tolerieren, da sie im grunde nur seine theorien in die praxis umsetzten.
was diesen film neben der interessanten handlung, den moralischen, philosophischen fragen und dem nervenkitzel so interessant macht, sind die schwarzen und zweideutigen szenen. so isst der vater von david indirekt von dem sarg seines sohnes, die überspitze formulierung von cadells auslegung des lebens, wobei diese auf den interpreten ankommt oder die kleinen anspielungen, die während des filmes vorkommen. (david ist bereits auf der feier). alfred hitchcock selbst hat im vorspann einen cameo auftritt.
Keine sonderlich einfallsreiche Geschichte muss ich sagen, allerdings ist er einigermaßen nett umgesetzt, so dass er doch gut schaubar ist. Hat allerdings auch seine Längen. Wer allerdings Dialoge mag, sollte doch drauf verzichten den Film zu sehen, da der Film mit fast einem Schauspieler auskommt ^^
Twilight
in einem Wort: Schrecklich! habe selten einen so sinnlos vor sich hinplätschernden Film ertragen müssen, wie es dieses Exemplar ist. Das einzige Vergnügen, was mir der FIlm bereitet hat, war, dass der Hauptdarsteller nur im Gesicht geschminkt war und man in jeder 2. Szene genau gesehen hat, wo die Schminke am Hals aufhört...
Der seltsame Fall des Benjamin Button
Zugegeben, er ist lang... und er Plätschert auch ein wenig vor sich hin, allerdings finde ich die erzählweise a là Forrest Gump sehr ansprechend, dass ich sehr angetan war.
Hammer erste halbe Stunde, hammer letzte halbe Stunde. Der Part dazwischen über den Geek der Freundschaft mit Christopher dem Alien schließt war stellenweise grob-lächerlich. Weder spannend, noch interessant, noch überhaupt irgendwas.
rear window gehört zweifellos zu den klassikern und somit zu den bekanntesten filmen von alfred hitchcock. er bedient sich bewusst dem thema privatsphäre und spielt mit dem zuseher, da auch dieser zwischen neugierde und dem moralisch verwerflichen vorgehen hin und hergerissen ist. bis zum ende wird der gedanke erhalten bleiben, ob es sich nun um eine beschuldigung eines obsessiven und gelangweilten mannes handelt, oder tatsächlich ein mord verübt wurde.
die geschichte beginnt, als der pressefotograf L.B. jefferies durch einen unfall dazu verurteilt ist, einen rollstuhl zu benutzen, bis sein bein wieder geheilt ist. kann er sich auf der einen seite von seinem beruf und dem stress erholen, breitet sich eine tiefgreifende langeweile und monotonie aus. einzig seine nachbarn, welche ihr privatleben öffentlich zur schau zu stellen scheinen, bieten ihm abwechslung. ein angehender komponist, welcher auf den großen durchbruch hofft, eine einsame frau, welche auf der suche nach der wahren liebe ist, ein mann mit einer beeinträchtigten frau und ein liebespaar zählen zu den am häufigst beobachteten nachbarn. jeff selbst gerät häufig in ausseinandersetzungen mit seiner partnerin lisa, weil diese so bald wie möglich heiraten möchte und versucht, den unbeständigen mann zu einem sesshaften leben zu bewegen. jeff selbst ist jedoch berufsbedingt häufig auf reisen, welche sich manchmal durchaus als gefährlich und anstrengend erweisen. den rat seiner pflegerin stella ignorierend, möchte er jedoch auf so ein leben verzichten und wie bisher seinem berufsleben nachgehen. eines tages, als jeff erschöpft am fenster einschläft, hört er merkwürdige geräusche und sieht, wie herr thorwald von gegenüber, mehrmals mit einem koffer das haus verlässt, zu seiner wohnung zurückkehrt und sie erneut verlässt. als merkwürdiges verhalten beurteilt, schläft er wieder ein. doch als der beobachtete mann eine kleine handsäge und ein messer reinigt und verpackt, entstehen erste zweifel, welche sich immer mehr steigern, nachdem jeff erfährt, dass die frau von herrn thorwald, welche durch eine behinderung immer in ihrem zimmer verweilte, verschwand.
er ist sich sicher, dass er seine frau ermordete und während der nacht ihre leiche entsorgte. auch seine haushälterin und lisa finden dieses verhalten, nach anfänglicher skepsis, sehr merkwürdig. von thorwalds schuld überzeugt, kontaktiert jeff den ehemaligen kriegskameraden und jetzigen kriminalist doyle, welcher der theorie über den mord keinen glauben schenkt. als sich schließlich herausstellt, dass frau thorwald auf urlaub ist und ihrem mann sogar einen brief sandte, beginnt auch der fotograf zu zweifeln. lisa hingegen hegt den verdacht, die frau sei eine geliebte von dem mörder gewesen und desshalb musste seine frau sterben. es ergeben sich immer mehr details, welche durchaus schlüssig klingen. als ein erneuter schrei die stille der nacht zerreisst, scheint die sachlage klar zu sein.
was diesen film besonders interessant erscheinen lässt, sind die nebengeschichten, welche parallel zur haupthandlung ihre fäden ziehen. die traurige frau, welche einen partner sucht und auch einen vermeintlichen findet, der komponist, dessen musik durch die nachbarschaft hallt und zwischen erfolg und mangelnden ideen gefangen ist oder ein model, welches von männern scheinbar belagert wird. so zeigt die geschichte, dass menschen ihre privatsphäre benötigen, es aber gleichzeitig einen gewissen reiz ausübt, was sich hinter den wänden und vorhängen von fremden menschen verbirgt, welchem leben und ziele sie nachgehen. dieser punkt erinnerte mich an ein zitat von ed wood die welt ist ein seltsamer ort zum leben. all diese autos! alle fahren irgendwohin! und in allen sitzen menschen, die ihr leben führen! doch das leben auch wenn es sich nur langsam verändert schreitet voran. eine weitere besonderheit des filmes ist, dass sich die protagonisten ähnlich wie bei "cocktail für eine leiche" die meiste zeit an einem ort befinden und die kulisse im grunde nur zwischen zwei orten wechselt.
so gelungen der film auch ist, ich ziehe aufgrund der dvd verarbeitung einen punkt ab. der film selbst ist ein wahrer klassiker und sollte in keiner hitchock sammlung fehlen
Der erste und einzige "Drogenfilm" der mir gefallen hat. Hatte ihn vorher nicht gesehen und muss sagen, also wohl Klassiker, zumindest zeitlich, schlägt er meines Erachtens Wannabes wie Requiem, Fear&Loathing, Spun und Co. um Längen. Der Film kommt bis auf 1-2 Ausnahme komplett auf diese AMAGASH-LOOK-WE-TAKE-DRUGS-ITS-ALL-SO-FREAKY-Momente aus. Und die finde ich in den genannten Filmen doch stark gekünstelt. Topfilm, hat Spaß gemacht.
Teil 1, denk ich werd mir an nem Abend mit Kumpels und Bier, aufgrund der Länge auch beim Vorglühen oder dergleichen mal den Rest reinziehen. Sie sollen zwar mit steigender Nummerierung ihre "Qualität" verlieren, aber der Erste war schonmal richtig gut. Hat mich stellenweise wirklich zum Schaudern gebracht - als regelmäßigen Crazyshit.co*-Benutzer. Ist ja nicht unbedingt Splatter, mehr Folter. Aber doch auf unterhaltsam-trockene Art. Gefällt :A
12.10.2009, 16:25
Leon der Pofi
franklyn nach einer einer stunde und zehn minuten abgebrochen.
lag zum großteil an den schauspielern, die in keiner situation wirkliche gefühle vermitteln konnten und wie leere hüllen wirkten. ebenso klischeehaft gab sich der weitere verlauf mit sinnfreien, philosophischen schlagwörtern und der darstellung von selbstmord, der im grunde nichts weiter als ein hilfeschrei und das verlangen nach aufmerksamkeit symbolisierte und ich selten zuvor eine so plakative inszenierung zu dem thema sah. besonders nach dem intelligenten und sensiblen wilbur wants to kill himself ein herber schlag. die grundthematik der ersten minuten über den sinn und der berechtigung einen freien glauben auszuüben und was geschieht, wenn zu viele glaubensrichtungen entstehen und es sogar einen zwang darstellt, sich einem anzuschließen, da man sonst als aussätziger geächtet und vom staat als nicht integrierbarer feind verfolgt wird, wurde irgendwann abgebrochen bzw nicht ausreichend weiterverfolgt.
sehr viel verschenktes potential, aber am ende konnte ich diese emotionslosen und unpassenden schauspieler nicht mehr ertragen.
es kann sein, dass es nur ein subjektives empfinden ist, aber der film konnte gerade dadurch keinerlei atmosphäre aufbaun. darum verzichte ich auch vollkommen auf eine wertung. aber ich kann verstehen, dass die kritiken ausseinandergehen, da die grundthematik eigentlich interessant gewesen wäre. ich weiß zwar, dass sich erst am ende die gesamte geschichte entfaltet, weil ich ab 1.10 vorspulte, aber das rechtfertigt nicht das vorher gezeigte. ich finde es sehr schade, da wenn man sich mehr auf die figurenentwicklung konzentriert hätte, sicher ein guter film hätte entstehen können
als nächstes wird ed wood oder familiengrab angesehen
bei immer ärger mit harry, handelt es sich um eine tiefschwarze komödie, welche nicht nur den tod eines menschen in einem anderen licht beleuchtet, sondern auch die unterkühlten und gleichgültigen reaktionen, welche dadurch einen ironischen kontrast zum gewöhnlichen verhalten aufweisen. das leben ist vergänglich und am ende scheinen die hinterbliebenen zu bestimmen, ob man eine berechtigung zum leben hatte, oder nicht.
der film beginnt an einem sonnigen herbsttag, als der alte seefahrer captain albert auf hasenjagd geht. ungewiss, ob er einen erlegte, durchsucht er die umgebung, entdeckt dabei jedoch sein vermeintliches opfer. der titelgebende mann namens harry, liegt tot am boden und ein einschussloch an seinem kopf, brandmarkt den captain als mörder. doch es sind keine schuldgefühle, die ihm sorgen bereiten, sondern passanten. die ruhe nach dem tod bleibt aus. ein landstreicher stiehlt harrys schuhe, ein arzt stürzt beim lesen über den merkwürdigen ast, geht jedoch weiter und sogar die ehefrau von harry und ihr sohn entdecken die leiche. doch auch diese gehen gelassen nach hause, seine ehefrau scheint sich sogar zu freuen. gerade als albert die leiche entsorgen möchte, entdeckt ihn der erfolglose maler, sam marlowe und fertigt eine skizze des toten an. dieser hilft ihm jedoch, die leiche zu begraben, denn schließlich war es ein unfall und in der heutigen zeit der kriminalistik, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass der captain wegen mordes angeklagt wird.
im restlichen film wird harry jedoch immer wieder exormiert. denn es sind mehr potentielle mörder vorhanden, als der zuseher vermuten möchte. eine frau im mittleren alter, möchte unbedingt albert helfen, dass niemand die leiche entdeckt und gibt sich mühe, den kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten. nach einiger zeit erfährt der maler, welcher sich in die witwe verliebt, dass diese harry während eines streites, eine milchflache an den kopf warf. es kommen immer mehr todesursachen für das opfer in frage und zusammen versuchen sie, den unfall geheim zu halten. dies wird jedoch durch den deputy sheriff wiggs erschwehrt, welcher durch den obdachlosen erfuhr, dass sich im wald eine leiche befinden sollte und schon bald nicht nur die schuhe, sondern auch sams zeichnung als mögliche beweismittel konfisziert.
so undurchsichtig und schwarz sich die beschreibung anhört, so ist der film auch. bis zum ende bleibt der zuseher gespannt, wer harry nun ermordete. zeitgleich werden die protagonisten auch von sheriff wiggs in die enge getrieben. besondes die pietetslose darstellung von dem tod eines menschen, kann diese witzige atmosphäre aufrechterhalten. harry wird exormiert, getreten, beschimpft, in eine badewanne gepresst, aber unter der erde möchte er doch nicht bleiben. immer ärger mit harry ist einer meiner lieblingsfilme von alfred hitchcock geworden, da das thema tod angenehm anders gestaltet wurde und sämtliche stigmata von trauer, tabuthema und dunkle atmoshäre gekonnt ignoriert wurden.
besonders zu der damaligen zeit, ein guter kontrast zu anderen filmen.
Ein unglaublich toller Film! :) Zwar eine astreine Liebesgeschichte, aber halt nicht zu typisch, mit Überraschungen und mit wirklich gutem Humor an den richtigen Stellen. Am Anfang habe ich noch etwas gezweifelt, aber die recht langsame Geschwindigkeit ist perfekt und die Hauptdarsteller sind absolut großartig. Hab nix zu meckern. ^.^
Vorab: Ich MUSSTE mir diesen Film anschauen. Nicht freiwillig.
Nun..Die Tatsache, das Jimi Blue in diesem Film mitspielt, war für mich schon das Todesurteil. Sein Bruder war da noch das Sahnehäupschen.
Tja...Ich habe absolut das bekommen, was ich erwartet habe:
Eine absolut klischeehafte und voraussehbare Liebesgeschichte, eine realitätsferne Geschichte, wie sie(Achtung, wiederholung) realitätsferner nicht sein könnte, völlig überzogene/übertriebene Szenen, und vorallem: Langeweile und Schmunzelanfälle. Letztere nicht zu Gunsten des Films.
Fangen wir mal beim Bösewicht an: Ein blonder, schmierhaariger, schätzungsweise Mitte 30iger, der einen voll harten Teenager-Mafiosi darstellen soll. Die obligatorischen weisen Anzüge sind natürlich ein Muss.
Das typische, brave Mädchen, das Alle damit beeindruckt(:rolleyes:), wie es gegen Mutter und freunde gleichermassen rebelliert, und ihr ganzes Leben für den großartigen Jimi blue hinwirft. Oh Gott, bewahre.:rolleyes: http://www.npshare.de/files/f1fc8a81...-soehne-18.jpg
Btw. als ich dieses Grinsen auf einem Bild sah, war sie vorher schon unten durch.
Dann noch zu der Asiaten-Gang: Total Klischee in Berlin.
Leider kein Bild.
Und die Bemühungen, die Hauptcharaktere im Film wie ganz normale Teenager-Jungs aussehen zu lassen, sind immer wieder amüsant.:rolleyes:
Nunja..Wie gesagt, habe genau das bekommen, was ich erwartet habe, als ich wusste, das Jimi Blue mitspielt.
bonnie und clyde erzählt die geschichte der zwei titelgebenden personen bonnie parker und clyde barrow, welche in den dreißiger jahren zusammen mit clydes verwandtschaft einen raubzug durch ganz texas verüben und den meisten zusehern wird die geschichte und das schicksal der protagonisten bekannt sein. moral spielt in dieser geschichte eine tragende rolle, da auf der einen seite das leben der sympathischen figuren beleuchtet wird, auf der anderen seite, besteht dieses von raub, diebstahl und der ermordung von unschuldigen menschen.
der film selbst beginnt mit dem ersten treffen, als clyde das auto von bonnies mutter entwenden möchte und die junge frau den dieb stellt. ist sie am anfang noch skeptisch, verfällt sie schnell seinen charme und beide gehen etwas trinken, um sich näher kennenzulernen. clyde selbst gibt sich keine mühe, seine zwilichtige herkunft zu leugnen und gesteht ihr offen, dass er die letzten zwei jahre wegen eines überfalls auf eine tankstelle inhaftiert und erst kürzlich wegen guter führung entlassen wurde. bonnie selbst ist ungläubig und geht davon aus, dass es sich um einen aufschneider handelt, der sie mit interessanten geschichten verführen möchte. dieser zieht jedoch kurzerhand seine waffe, geht in das nächste geschäft und verlässt dasselbige mit einer hand voll bargeld. war bonnie bis zu diesem zeitpunkt eine kellnerin und langweilte sich ihres lebens, genießt sie den nervenkitzel und die gemeinsame zeit mit ihm.
unterwegs schließen sie freundschaft mit dem etwas einfältig wirkenden, jungen mann c.w moss, welcher sich durch sein enormes wissen über autos und deren reparatur als sehr nützlich erweißt. doch sollte dieser mann ihr weiteres leben und schließlich indirekt ihren tod bestimmen. gemeinsam verüben sie einen banküberfall, bei welchem clyde durch einen fehler von moss gezwungen ist, einen mann zu töten. von der polizei gejagd, sucht er unterschlupf bei seinem bruder buck und seiner frau blanche, wodurch die berüchtigte barrowgang entstand. bonnie fühlt sich in gegenwart von blanche, welche mit ihrer hysterischen und naiven persönlichkeit für eine gereizte stimmung sorgt, unwohl und vermisst den kontakt zu clyde. scheinbar ziellos lassen sie sich durch das land treiben und rauben weitere banken aus, bis die geschichte eskaliert, als sie von einem mann erkannt werden und dieser die polizei verständigt. auch die medien setzen sie zusätzlich unter druck, da sie wie heute nichts an ihrer heuchlerischen ader verlor und den menschen jene nachrichten nahebringen, welche sie auch hören möchten. so werden banküberfälle erfunden und unbekannte morde, direkt bonnie und clyde nachgewiesen. die weitere geschichte lasse ich offen, falls jemand den geschichtlichen hintergrund noch nicht kennen sollte.
die verfilmung zu bonnie und clyde konnte vor allem durch die figurentiefe überzeugen, welche die liebesbeziehung und den aufopfernden zusammenhalt des paares überzeugend darstellte. sie sind nicht zwangsläufig an körperliche gefühle gebunden, sondern respektieren ihre persönlichkeit und ihre intelligenz, was besonders durch die unerfahrene sexualität von clyde deutlich wird. auch der stil der 30iger jahre wurde hervorrangend eingefangen und es vermittelt ein gewisses gehobenes gefühl von klasse, wenn die barrowfamilie in anzügen und ruhigen auftreten banken überfallen. die geschichte von bonnie und clyde selbst war schon immer moralisch fragwürdig, da aus erzählungen, büchern und dem film diese menschen einen sehr sympathischen eindruck hinterließen und eine gewisse, eigene moralvorstellung und ziele verfolgen, auf der anderen seite rechtfertigt dies keine überfälle oder morde. besonders für die hinterbliebenen muss es anmaßen klingen, wenn von bonnie und clyde ein gewisser kultstatus ausgestrahlt wird.
von den kritikern wurde der film zu beginn regelrecht zerrissen und besonders die explizite gewaltdarstellung war ein hauptkritikpunkt. so wurde der film aus den kinos entfernt, jedoch erneut eingestellt. über die jahre wurden aber die rezensionen immer positiver und die kritiker erkannten in diesem film einen umbruch der gesamten bisherigen filmwelt und so erreichte er schließlich kultstatus.
Zakes und Beth, ein junges Pärchen, sind auf einem Roadtrip. Es regnet Katzen und Hunde, die Nacht bricht herein. Beth fängt an mit Zakes zu streiten, danach versucht sie entnervt zu schlafen. Während sie schläft, wird ihr Auto halsbrecherisch von einem weissen Truck überholt und Zakes erfährt den Schock seines Lebens. Als sich die Heckklappe des Trucks im Wind kurz hebt, glaubt er eine nackte, gefesselte Frau im Inneren des Lastwagens zu erkennen. Er weckt Beth und sie verständigen aufgebracht die Polizei. Als der Truck vor ihnen im Stau anhält, versucht Zakes der Polizei das Nummernschild des Trucks durchzugeben, doch dieses ist dermassen schmutzstarrend, dass er keine Zahl erkennen kann. Also steigt er aus dem Auto, um es von näherem zu betrachten...
So beginnt Hush, ein einigermassen spannender Verfolgungsthriller mit Horror- und Suspense-Einflüssen, aus dem Jahre 2009. Die Schauspieler agieren allesamt gut, allein die deutsche Synchronisation wirkt etwas klobig. Die Kamera ist teilweise etwas zu wacklig, daran kann man sich aber gewöhnen. Ausserdem sind einige Teile des Films etwas zu unscharf geraten. Die Story (welche praktisch ohne spritzendes Blut auskommt) bietet nichts Neues, ist aber gut umgesetzt und einige Szenen lassen einem die Finger in die Sofalehne krallen, auch wenn die Sounduntermahlung nicht immer ganz stimmig ist. Wer etwas Nervenkitzel sucht oder ein Genrefan ist, kriegt eine Empfehlung.
Gehobener Durchschnitt 6.5/10
18.10.2009, 20:13
Knuckles
http://ecx.images-amazon.com/images/...pL._SS500_.jpg
Eigentlich ist diese Reality Show mehr Comedy als alles andere und bereits Season 1 hatte mich gut unterhalten, aber Season 2 ist echt anders. Zu Beginn noch recht lustig, wird es zur Mitte der ersten von drei DVDs doch etwas ernster, als Sophie die Operationen ihrer Eltern zu Beginn doch nicht so verkraftet wie erwartet. Danach folgt jedoch wieder der typische Gene Simmons. :A
gladiator behandelt verschiedene themen wie rache, liebe, zuneigung und der menschlichen gier nach unterhaltung und brutalität. dabei gelingt es diesem film, eine sehr dichte atmosphäre aufzubaun und nicht nur wegen den kämpfen im colosseum zu überzeugen, sondern auch durch die gut durchdachte geschichte, welche zwar nichts neues bietet, jedoch durchgehend unterhalten konnte.
die geschichte handelt von dem römischen feldherrn maximus decimus meridius, welcher unter dem befehl von marcus aurelius eine schlacht in germanien führt, aus welcher er siegreich hervorgeht. doch wünscht er sich nichts sehnlicher, als ein ruhiges leben mit seiner familie am land führen zu können, da er der kriegstreiberei und den unzähligen schlachten leid ist. aurelius ist sich bewusst, dass er bald sterben wird und sieht vor, statt seinem sohn commodus, maximus für eine gewisse zeit die verantwortung roms zu übergeben. während dieser um eine bedenkzeit bittet, wird caeser von seinem eigenen sohn ermordet, welcher sich in seinem leben nichts mehr wünschte, als dass sein vater ihn lieben würde, jedoch realisierte, dass maximus der sohn war, welchen er seinem vater bis zum ende nicht bieten konnte. skeptisch über den plötzlichen tod seines herrn, widerspricht maximus der bitte, unter dem neuen caeser zu dienen und sowohl er, als auch seine familie soll für dieses vergehen exekutiert werden.
die haupthandlung beginnt, als maximus nach hause flieht und das massaker bereits verübt wurde. er bricht verzweifelt zusammen und wird kurz darauf als sklave gefangengenommen. war sein lebensmut bereits am ende, schöpft er in der rache neue hoffnung und kämpft als gladiator unter dem namen "spanier". aufgrund seiner kampferfahrung steigt er schnell in seinem rang auf und kann nicht nur die begeisterte menge für sich gewinnen, sondern auch den respekt von neuen freunden. doch ist maximus der pöbel zuwider, welcher sich an dem tod von anderen menschen ergötzt, was derzeit ein beliebtes unterhaltungsmedium darstellte. als commodus realisiert, dass es sich bei dem beliebten spanier um maximus handelt, versucht er diesen zu töten, indem er nur die besten männer in díe arena entsendet, oder durch manipulierende provokationen ihn zu einer affekthandlung bewegen möchte. zeitgleich schürt sich sein hass ins unermässliche, da seine eigene schwester lucilla gefühle für seinen feind hegt und auch sein neffe lucius von ihm sehr beeindruckt ist. ob und wie sich maximus rächen kann, wird in dem sehr spannenden showdown geklärt.
die figurenentwicklung und grundhandlung ist bei gladiator eher mäßig, was durch die sehr guten schauspieler, der dichten atmosphäre und den dialogen wieder ausgeglichen wurde. das hauptaugenmerkmal liegt in der beziehung zwischen maximus und commodus, welche in einem sehr guten finale endet. commodus selbst war in meinen augen kein klassischer antiprotagonist, sondern hatte auch selbst nachvollziehbare gründe, da er im grunde nie das gefühl von liebe und zuneigung erfuhr und mitansehen musste, wie maximus all dies erhält, wonach er sich sehnte. dies ist jedoch keine rechtfertigung für sein handeln. die gladiatorenkämpfe selbst waren blutig, brutal, jedoch sehr abwechslungsreich und haben das medienspektakel sehr gut eingefangen. es regt doch zum nachdenken an, wie ein einzelner mensch über leben und tod urteilen kann und zur belustigung seiner eigenen bedürfnise und dem der gesellschaft, menschen gegenseitig abschlachten lässt. für mich persönlich war besonders der showdown wunderbar atmosphärisch inszeniert. grafik und kulisse wurden sehr stimmig gestaltet. sei es das alte rom, die opulenten landschaften oder die gladiatorenkämpfe selbst mit vielen details wie rüstungen und waffen. den kampfstil selbst sollte man am besten nicht ernst betrachten. die filmdauer ist mit zweieinhalb stunden relativ hoch, welche jedoch durch die oben erwähnten, positiven aspekte des films sehr schnell vergingen.
als negativ empfand ich die im grunde eher durchschnittliche geschichte und den sich zu oft wiederholenden soundtrack, welcher jedoch ein sehr stimmiges haupttheme beinhaltet.
8/10
19.10.2009, 15:57
Feena
Kurz und bündig. :D
My Big Fat Greek Summer
Hehe, der war gut, zumindestens fand ich ihn an einigen stellen lustig und Lachen ist ja Gesund. :D
Wirklich schöner Film mit einer guten Geschichte, leider aber auch sehr sehr traurig. Cameron Diaz und alle anderen Schauspieler kamen gut in ihren Rollen rüber und es hat gepasst.
Was mir sehr gut gefiel war das jede Person der Familie, seinen Gedanken freien lauf lies und man so ein wenig mehr über die einzelnen Geschichten erfuhr.
Wow, mal wieder ein Film mit lyrischem Inhalt und wow. Ich muss sagen, die ersten zehn Minuten des Streifens waren für mich emotionaler als etwa 85% der Filme die ich sonst gesehen hatte - im Gesamten. Der Film ist authentisch, lyricsh, ergreifend. Einfach toll, kA, glaub trotz des regionalen Bezugs des Film zu Heidelberg ist der Film auch außerhalb durchaus zu empfehlen.
22.10.2009, 18:57
Leon der Pofi
mein freund harvey es gibt zwei wege, um durchs leben zu gehen. entweder man ist sehr schlau, oder sehr freundlich. früher war ich schlau, heute bin ich freundlich http://img88.imageshack.us/img88/267...eundharvey.jpg
eigentlich ist elwood dowd ein sehr angenehmer und freundlicher mensch. er genießt das leben, versucht aus jeden moment das optimum zu schöpfen und sich mit seinem umfeld und den menschen darin anzufreunden. jedoch trifft er auch immer wieder auf leute, welche ihn wegen seiner exzentrischen und eigenen art meiden. dowd scheint nämlich von einem imaginären freund und inneren stimme, harvey, begleitet zu werden, welcher in der form von einem 2 meter und 10 centimeter großen, weißen hasen erscheint. er gehört zu der gattung der puka, welche schon seit jeher verträumten menschen, mit viel phantasie und dem hang zum surrealen begleiten und sich zeitweise manifestieren. harvey hilft seinem freund, kontakt mit anderen menschen zu knüpfen und diese zu einem drink einzuladen. manchmal auch mehrere, was beim zuseher das gefühl hinterlässt, dowd würde sich einen imaginären freund erschaffen, um seiner einsamkeit zu entfliehen. doch in diesem film ist tatsächlich alles anders, wie man zunächst denkt.
der etwa 40 jährige mann lebt zusammen mit seiner schwester veta und deren tochter in einem größeren haus, welche seinen eigenheiten schon länger leid sind und beschließen, ihn in eine psychiatrische einrichtung zu überweisen. dort angekommen, kommt es jedoch zu einem folgenreichen fehler und statt dowd, wird seine schwester im sanatorium eingesperrt. als der fehler bekannt wird, beginnt die suche nach dowd, welcher mit harvey die näheren bars besucht. doch als dieser von dem leiter der psychiatrischen einrichtung, dr. chumley gefunden wird, beginnt auch dieser harvey zu sehen. die frage, ob es sich bei harvey nun tatsächlich um einen imaginären freund handelt, oder er tatsächlich ein mythologisches wesen ist, wird den zuseher bis zum ende beschäftigen, da es für beide möglichkeiten genug hinweise gibt.
neben der phantasievollen und interessanten geschichte, welche sich besonders zu damaligen zeiten, jedoch auch heute, wunderbar vom nüchteren einheitsbrei abhebt, ist besonders james stewarts schauspielerische leistung beachtenswert und durch seine mimik und gestik wird tatsächlich das gefühl erzeugt, harvey würde existieren und zuseher mit besonders viel phantasie und einfühlungsvermögen in filmen, werden ihn tatsächlich manchmal sehen können. ein weiterer aspekt des filmes, stellen vorurteile und die reaktion auf menschen mit einer psychischen erkrankung dar. obwohl dowd ungewöhnlich freundlich und offen ist, die menschen positiv auf ihn reagieren und auch ohne bedenken mit ihm essen gehen möchten oder sich in sein stammlokal auf einen drink begeben, wenden sie sich bei den ersten anzeichen eines unnatürlichen verhaltens von ihm ab. aber elwood trifft auch auf menschen, welche ihn akzeptieren wie er ist und am ende steht nicht nur seine familie, sondern auch dowd selbst vor der entscheidung, harvey auch weiterhin als teil seines lebens zu akzeptieren oder sich von ihm abzuwenden. der storypart um elwoods nichte und deren verzweifelte suche nach einem mann, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen, was vermutlich an ihrer arroganten, uneinsichtigen art und an dem umgang mit ihrem onkel liegt.
für mich persönlich, stellt "mein freund harvey" james stewarts beste rolle neben "das fenster zum hof" dar und man kann diesen film auch zusehern empfehlen, welche ältere filme meiden.
cyrano erzählt von einer ernsten, traurigen liebesgeschichte, welche ästhetik, intelligenz und unerfüllte hoffnungen behandelt. cyrano selbst ist durch seine poetischen ausdrucksweise, seinem wissen und seiner fechtkunst ein beeindruckender mann, welcher unter seinen kadetten ein hohes ansehen genießt. selbst gegen eine überzahl von feinden, kann er im kampf bestehen oder diese gar durch seine redegewandtheit einschüchtern. doch besitzt er zum ausgleich seiner inneren werte und seines geschicks, eine rießige nase, welche seine psychische schwachstelle darstellt, was durch eine ausseinandersetzung zu beginn des filmes, schnell klar wird. liebesbeziehungen sind durch die ausgeprägte nase kaum möglich, da wie auch heute, ästethik eine wichtige rolle spielt. doch ist cyrano in seine cousine roxane verliebt. aus furcht, sie könnte ihn durch seine äussere erscheinung abweisen, behält er seine gefühle für sich und leidet unter der unbeantworteten liebe. doch soll diese liebe das schicksal vieler menschen verändern.
roxane schätzt cyranos nähe, ist jedoch in dessen neuen kadetten christian verliebt, welcher eine natürliche intelligenz besitzt, jedoch nicht mit dem gleichen wortschatz und lyrischen wissen aufwarten kann. aus zuneigung zu seiner cousine und um diese nicht zu verletzen, beschließt der wortgewandte mann, seinen neuzugang zu unterstützen und fertigt liebesbriefe an. christian selbst ist jedoch zwigespalten, da er bei einem persönlichen treffen mit roxane bemerkt, dass sie nicht seinen realen charakter schätzt, sondern nur seine schönheit und cyranos texte. als ein weiteres, hochrangiges mitglied der garde von eifersucht zerfressen wird, beschließt dieser, cyrano und christian in den krieg ziehen zu lassen, welcher zwischen frankreich und spanien geführt wird. cyrano versucht verzweifelt, christian am leben zu erhalten und ihn zu beschützen, gleichzeitig steht er noch immer im schatten seiner liebe zu roxane. wie sich die melancholische liebesgeschichte entfaltet und wie sich der krieg entwickelt, bleibt bis zum tragischen ende spannend.
was diesen film sehr besonders wirken lässt, ist seine gewählte ausdrucksweise und die tiefgründigen dialoge, welche großteils in versen und in poetischen phrasen nahegebracht werden. dies erfordert jedoch vom zuseher große aufmerksamkeit, da das sprachverständnis auf einer anderen ebene beruht und oft metaphernhaft und kontextbezogen zu einer szene, erst die entsprechende wirkung entfaltet. besonders lobenswert ist die schauspielerische leistung von gerard depardieu, welcher cyrano leben einhaucht. bildtechnik und kamera waren durchgehend sehr schön und häufig symbolisch verwendet worden. so sieht man zum beispiel in einer szene nicht das gesamte bild, sondern das hauptaugenmerkmal wird von bäumen und sträuchern verdeckt, zoomt darüber hinweg und offenbart dem zuseher, was er die ganze zeit sehen wollte. wer sich mit diesem sehr dialoglastigen film einlässt, wird definitiv eines der bis dato besten medien zu cyrano sehen. auch laien dürften zumindest von der berühmten szene unter dem balkon gehört haben.
O.M.G. Ich weiß ja nicht wie bekannt der Film ist, aber in Sachen Trash-Splatter-Gore rangiert er gaaanz weit oben. Ein Abend mit einem Faxe und dem Film plus Kumpels ist ein verdammter Knaller. Der Film ist so dermaßen surreal, ich bin mir jetzt noch nicht sicher, ob mein Hirn alle Einzelheiten verarbeitet hat. Ich glaube wer solche Drehbücher schreibt, sollte tendenziell hinter Gittern, damn war das nice.
Ein meiner Meinung nach großartiger Film, der vor allem von seiner surrealen und bizarr-abstrakten Bildgewaltigkeit lebt.
24.10.2009, 11:26
Miss Kaizer
Gerade gestern gesehen, da er im TV kam:
The Secret Window (Das geheime Fenster)
Hab ihn schonmal gesehen, aber irgendwie hatte ich ihn besser in Erinnerung... um einiges besser. Hat mir garnicht sooo gut gefallen diesmal, auch wenn mir beim zweiten Schauen ein paar Details aufgefallen sind, die ich beim ersten Mal sehen nicht bemerkt habe... was aber auch daran lag, dass ich beim ersten Mal das Ende noch nicht kannte :rolleyes:
tödliche entscheidung ist ein sehr guter psychothriller und kann vor allem durch die in verschiedenen zeitabschnitten unterteilte geschichte und die charakterstudie der figuren überzeugen, deren leben sich in kürzester zeit, zu einem psychischen fegefeuer entwickelt.
die geschichte erzählt von den beiden brüdern hank und andrew, welche durch finanzielle und private sorgen gezeichnet sind. andrew arbeitet in einer angesehenen firma, veruntreut jedoch geld, konsumiert drogen und leistet sich zusammen mit seiner frau einen luxus, welcher finanziell nicht vereinbar ist. hank lebt getrennt von seiner frau, muss regelmäßig unterhalt zahlen und auch seine tochter ist von ihrem vater enttäuscht, da er bereits versprochene dinge, aus geldnot nicht einhalten kann. andrew hat jedoch einen zunächst einfachen plan, um die finanziellen sorgen von beiden zu beseitigen und ihnen ein glückliches leben zu sichern. ihre eltern betreiben ein schmuckgeschäft, welches auf mehrere hunderttausend dollar versichert ist. der plan besteht darin, dass hank den überfall verüben sollte, da es für beide seiten eine positive wirkung hat. sie bekommen das geld und ihre eltern die versicherung ausbezahlt. der überfall selbst sollte kein problem sein, da eine alte frau als aushilfskraft eingestellt ist, welche keinen widerstand leisten wird. nach anfänglicher skepsis, lässt sich hank von seinem bruder manipulieren und willigt ein.
doch im leben ist selten alles so einfach, wie es auf den ersten blick erscheint und hank heuert einen komplizen an, welcher den raub begehen soll. der gesamte plan wird jedoch zu einem psychischen alptraum, als schüsse ertönen und der räuber von kugeln getroffen durch das zerberstete fenster fällt und tot zusammenbricht. nachdem hank panisch flüchtet, erfährt er, dass seine mutter an diesem tag im geschäft arbeitete und tödlich verwundet wurde. kurz darauf stirbt sie im hospital. für die brüder bricht eine welt zusammen und sie müssen alles versuchen, um die spuren zu beseitigen und leiden unter der tatsache, dass sie ihre eigene mutter ermordeten. sowohl andy als auch hank haben fehler begangen und wichtige details hinterlassen. zudem eskalieren auch die privaten probleme. während andy unter dem druck der firma leidet, welche die buchhaltung kontrolliert, seine frau ihn verlassen möchte, wird hank von der witwe des ermordeten räubers und deren bruder erpresst. beide stehen an einer grenzsituation ihres lebens und haben nichts mehr zu verlieren. während hank völlig verzweifelt, geht andy immer brutaler und skrupelloser vor. zusätzlich wird die familiäre beziehung der brüder beleuchtet und ihr vater unternimmt eigenständige ermittlungen um den komplizen zu finden, da die polizei sich kaum mit dem fall beschäftigt.
was die erzählweise sehr besonders wirken lässt, sind die zeitsprünge innerhalb der geschichte, welche nicht nur die figuren näher beleuchten und zwischen dem erleben von andy, hank und ihrem vater aufgeteilt sind, sondern auch immer mehr details preisgeben, welche erst sichtbar werden, wenn man die jeweilige handlungsweise und sicht der anderen figuren erkennt. doch sind diese häufig vorhersehbar, jedoch durchaus gut umgesetzt und man hat das gefühl, dass sich die ganze geschichte zu einem ganzen zusammenfügt. die einzelnen abschnitte wiederholen auch häufig die gleiche szene, jedoch aus einem anderen blickwinkel der personen und auch aus einer anderen kameraeinstellung. die figurenentwicklung ist hervorragend und der zuseher fiebert mit den protagonisten mit, welche nicht nur unter dem druck leiden, ihre eigene mutter ermordet zu haben, sondern sich gleichzeitig mit den indizien, sozialen problemen und den erpressern ausseinandersetzen müssen. auch ihr eigener vater deckt langsam zu viele informationen auf. neben der detaillierten grafik der bluray, kann vor allem die musikuntermalung des filmes überzeugen, welche nicht nur die dramatik der einzelnen situationen erhöht, sondern wunderschön komponiert wurde und definitiv zu den besten filmsoundtracks gehört.
10/10
neben the fall und brügge sehen und sterben, hat mich schon länger kein film mehr so begeistert
dieser film beschäftigt sich nicht mit der vorgeschichte von jesse james, sondern um die überfälle, nachdem die eigentliche jesse james bande nicht mehr existierte und seiner anschließenden ermordung durch robert ford. ich persönlich war sehr angenehm überrascht, da ich einen aktionfilm aus hollywood erwartete und zum glück eines besseren belehrt wurde
jesse james gilt unter der bevölkerung als held, welchen ruf er sich im bürgerkrieg verdiente und begann im jahre 1881, zusammen mit seinem bruder frank mehrere raubüberfälle auf züge oder banken. von der ursprünglichen bande blieben nur noch die brüder erhalten, die anderen mitglieder wurden entweder ermordet oder inhaftiert. so blieb das rekrutieren von neuen mitgliedern, welche sich aus neulingen und dieben zusammenstellten, die einzige option. unter ihnen befindet sich der neunzehnjährige robert ford, welcher jesse james bereits seit seiner kindheit nacheifert und alle geschichten und zeitungsberichte von ihm sammelte. er wirkt sehr naiv und unerfahren, doch ist er überaus intelligent und voller tatendrang. von der eupherie geleitet, überfällt er zum ersten mal in seinem leben eine eisenbahn und ist stolz, zusamment mit jesse james arbeiten zu dürfen. doch hält diese freude nicht lange an, als er zusammen mit der restlichen bande wieder weggeschickt wird, um zur gegebenen zeit wieder für ihn aktiv zu werden. zusätzlich zeigt sein für charismatisch und freundlich geltendes idol, sein wahres gesicht und erniedrigt und verspottet bob, ist gereizt und unberechenbar.
die situation eskaliert, als ein bandenmitglied, dick liddil, von jesse james cousin beinahe ermordet wird, weil dieser mit der frau seines vaters ein verhältnis hatte. robert richtet ihn in notwehr durch einen kopfschuss. jesse james charakter verändert sich in der zwischenzeit in jedem aspekt zum negativen. er wirkt abwesend, melancholisch und ist durch stimmungsschwankungen und paranoiden gedanken geprägt. nachdem er vermutet, dass einer seiner leute ihn verraten würde, ermordet er diesen und rekrutiert die beiden fordbrüder erneut für weitere überfälle. roberts obsessive begeisterung auf jesse, wandelt sich dadurch zu einer regelrechten hassfreundschaft und er offenbarte dem sheriff von kansas gegen straferlass und der ausgeschriebenen belohnung, den aufenthaltsort von mehreren bandenmitgliedern. der sheriff bietet ihm im gegenzug ein ultimatum von 10 tagen, um jesse james festzunehmen, da er als enger vertrauter durchaus die möglichkeiten besitzt, ihn in einen hinterhalt zu locken.
die haupthandlung wird sehr langsam erzählt und beschäftigt sich vor allem mit den beweggründen, den gefühlen und der psyche der figuren. dieser aspekt lässt den film für manche zuseher sehr langatmig wirken, jedoch schöpft er genau daraus seinen reiz. man lies sich zeit, die figuren zu analysieren und mit den tiefgründigen und manchmal behebig wirkenden situationen und den schönen, häufig gezeigten landschaftsaufnahmen eine detailierte welt zu erschaffen, welche gerade dadurch sehr stimmig wirkt. auch die moral spielt eine wichtige rolle und der zuseher ist des öfteren zwischen den vorgehensweisen von robert ford, welcher der eigentliche protagonist des filmes ist und jesse james zwiegespalten und man kann die beweggründe und das vorgehen beider figuren nachvollziehen. jesse, der von paranoia und depressionen geplagte mann, der nur noch ein schatten der glorifizierten heldenfigur ist und robert ford, welcher von seinem einstigen idol enttäuscht wurde und unter todesangst einen letzten raubzug verüben soll. bei diesem film handelt es definitiv um keinen aktionfilm, was wider erwarten von vielen kinobesuchern zu einer negativen kritik führte. es handelt sich vielmehr um eine charakterbiografie von zwei männern, die bis heute teil der menschlichen geschichte sind.
ich beichte ist ein sehr interessanter film, welcher über vorurteile, geheimnisse und selbstaufopferung handelt. dabei stellt er ebenfalls die funktion der beichte, absolution und erlösung in frage.
die handlung beginnt, als pastor michael logan spät abends durch die kirche schreitet und den verstörten mann otto keller begegnet, welcher aufgebracht um die beichte bittet. keller und seine frau wurden von logan in die kirchengemeinde aufgenommen und verdienen ihr geld mit diversen hilfsarbeiten. er gesteht, dass er vor ein paar stunden einen mann namens vilette des geldes wegen ermordete, bei welchem er jeden mittwoch den garten pflegt. auch wenn er den mord bereits seiner frau mitteilte, lastet sein gewissen schwer und er muss die tat jemanden erzählen. da der pastor an das beichtgeheimnis gebunden ist, darf dieser keine informationen preisgeben.
während der mörder mit der angst lebt, logan könnte ihn verraten, beginnt der pastor unter dem gewissen zu leiden und wird schon bald von dem örtlichen inspector larrue des mordes bezichtigt. zwei schulkinder sagen aus, sie hätten einen pastor aus dem haus des opfers kommen sehen. zusätzlich verschweigt logan, dass er sich mit einer ehemaligen freundin, ruth an dem besagten tag des mordes traf, welche nicht nur durch den tod von vilvette profitierte, sondern auch eng mit logans vergangenheit verbunden ist, welche ihn nun einholt. als sie sich am tag nach des mordes verabreden, werden sie von ermittler beschattet, welche skeptisch werden. ruth selbst ist verheiratet, doch hegt sie gefühle für logan. unter tränen gesteht sie der polizei, warum sie und logan das treffen verheimlichten. ihre aussage klingt plausibel und somit wird logan von seiner schuld freigesprochen, bis ein neues detail aufgeworfen wird, welches ruths alibi zu einem mordmotiv des pastors verwandelt. michael logan droht aufgrund seiner glaubensvertretung die hinrichtung.
was mir persönlich in diesem film sehr gut gefallen hat, war die symbolische bildsprache und die kameraeinstellung. so sieht man zum beispiel den pastor in der ferne gehen, während die kamera hinter einer statue von dem gegeiselten jesus unter aufsicht der römer auf ihn zoomt. während jesus für die sünden der menschen leidet und das kreuz trägt, muss logan die bürde von keller tragen. in der späteren gerichtsverhandlung wird das bild von logans gesicht minimiert und stellt das kreuz über ihn in den vordergrund. auch die beziehung zwischen ruth und michael wurde gut dargestellt. doch konnte besonders die darstellung des pastors überzeugen, welcher zwischen glauben und gerechtigkeit, seinem gewissen und seiner eigenen vergangenheit gefangen ist. auch die gefühlswelt und beweggründe des mörders werden gut beleuchtet und verleiht ihm tiefgang.
Hm, hatte gute Momente, aber zu wenig für mich, alsdass ich den Film wirklich auch nur annehmbar fand. Muss man imo nichtmal gesehen haben. Überschätzt.
Definitiv ein Klassiker. An einigen unfreiwillig komischen und berechenbaren Stellen merkt man ihm sein Alter an, die Kämpfe muten deutlich choreografiert an, sind sonst aber auch heute noch auf höchstem Niveau. Man nimmt dem Film einfach vieles ab und er unterhält gut, das Ende kommt leider sehr plötzlich (offenbar hat man das mit der Spannungskurve in Hong Kong damals noch nicht so ernst genommen ;)).
Man sollte natürlich einen Kung-Fu-Film erwarten, und das ist auch der Grund, weshalb die Übersetzung nicht wirklich stört.
Ich liebe Jane Austen einfach, und der Film war schoen wie ich fand.. =) Auch wenn der eine oder andere Schauspieler etwas nuschelt Oo Ist jetzt auf jedenfall auf der Liste der zu kaufenden DVDs, kannte den Film bisher garnicht, wusste nicht um dessen Existenz und bin nur durch Zufall heut drauf gestossen, fand ihn aber ziemlich toll... aber vermutlich nur was fuer Jane Austen Liebhaber ^^
coraline überzeugt besonders durch seine stop motion technologie und erinnert nicht von ungefähr an nightmare before christmas, da henry selic dort ebenfalls regie führte. die geschichte selbst basiert auf einem buch von neil gaiman, welcher für seine surrealen, düsteren geschichten und sehr eigenen figuren berühmt ist.
die geschichte handelt von dem titelgebenden mädchen, coraline, welche zusammen mit ihren eltern aus michigan in ein älteres, rosarotes haus einzieht.
am anfang fühlt sie sich noch sehr einsam und vernachlässigt, da ihre eltern an einem gemeinsamen gartenkatalog arbeiten und ihrer tochter dadurch kaum aufmerksamkeit schenken können. ihre neuen nachbarn sind ebenfalls sehr eigen. der redseelige nerd, wilby, wie ihn coraline bezeichnet, zwei ehemalige schauspielerinnen, welche eine sammlung von toten hunden ihr eigen nennen und herr bobo, ein ehemaliger zirkusmitarbeiter, welcher einen kleinen mäusezirkus betreibt. coraline selbst war ein erfrischend offener und fröhlicher charakter, welcher der zuseher schnell sympathie entgegenbringen wird. die langeweile verblasst jedoch schnell, als das mädchen von wilby eine puppe geschenkt bekommt, welche ihr exaktes ebenbild darstellt und sie in ihrem neuen zu hause eine zugemauerte tür entdeckt.
als die nacht hereinbricht, erscheint plötzlich eine maus in coralines schlafzimmer, welche das mädchen zu der vermeintlich zugemauerten tür führt. als coraline diese öffnet, entdeckt sie jedoch einen langen tunnel, der sie in eine parallelwelt führt, welche ein völliger kontrast zur alten, tristen welt darstellt. in dieser surrealen welt trifft sie auf ihre andere mutter und ihren anderen vater, welche völlig andere persönlichkeiten besitzen. die neue mutter ist nett, fröhlich und kann wunderbar kochen, während der vater kreativ und spontan erscheint. auch alle anderen begebenheiten entsprechen perfekt coralines wünschen. das einzig bedenkliche stellen zunächst die augen dar, welche aus knöpfen bestehen. jedesmal, wenn coraline in dieser parallelwelt einschläft, erwartet sie am morgen wieder die langweilige realität, in welcher sie ihren eltern begeistert von den vermeintlichen träumen erzählt, jedoch kaum beachtung erhält. um zu testen, ob alles nur ein traum oder realität ist, benutzt sie das portal während des tages. nach einem rundgang in der anderen welt und einem treffen mit den parallelnachbarn, wird coraline jedoch vor ein ultimatum gestellt. wenn sie in dieser welt bleiben möchte, muss sie sich ebenfalls ihren augen entfernen und knopfaugen einnähen lassen und die persönlichkeit von den paralleltern scheint sich ebenfalls langsam zum negativen zu entwickeln.
coraline kann vor allem durch die detailierten und phantasiereichen ideen, welche den zuseher immer wieder überraschen und besonders die eigenwilligen und genau desshalb sympathischen figuren, überzeugen. die aufwendige stop motion technik haucht den figuren (besonders die mimik und gestig) und der umgebung leben ein und wirkt enorm detailverliebt. zum beispiel der lebendige garten, der düstere wald, die zirkusvorstellung oder der kontrast zwischen beiden welten. die musikuntermalung ist gut komponiert und erzeugt zusätzlich eine dichte amtmosphäre, kann jedoch nicht die qualität von nightmare before christmas und elfman erreichen. durch die skurrilen figuren, den zweideutigen, häufig schwarzen humor und doch gelegentlich gruselige szenen, würde ich eltern davon abraten, kleinen kindern diesen film nahezubringen. der besagte schwarze humor und gruselige szenen, hielten sich jedoch wider erwarten in grenzen. rein von erzählungen und meinen subjektiven erwartungen ausgehend, hätte ich mir etwas mehr in diese richtung erhofft, was dem filmgenuss jedoch keinen abbruch tat. die finale aussage des filmes empfand ich als jene, dass man häufig mit dem zufrieden sein sollte, was das leben einem bietet und seine zeit nicht mit wünsche verbringen sollte, die nicht in erfüllung gehen können. oft stellen sich vermeintlich positive situationen und freundliche menschen im leben als negativ heraus, während sich schlechte oder fremde begebenheiten positiv entwickeln. die 3D-brille der bluray fassung konnte einen relativ witzigen effekt erzielen, stellt im grunde jedoch nur eine nette spielerei dar und man sollte den film zumindest beim ersten mal in der gewöhnlichen fassung ansehen. die deutsche tonspur ist wie die englische, gut gelungen und passt durchaus zu den figuren.
coraline war sowohl von der figuren, wie auch der atmosphäre durchgehend gelungen und auch die geschichte konnte großteils überzeugen und war sehr interessant und indiviuell gestaltet, hatte jedoch eine leichte einbußung im spannungsbogen. am ende bleibt zu sagen, dass dieser film rein subjektiv gesehen, einen besseren eindruck hinterlies, als nightmare before christmas und so zu meinem favouriten im stop motion bereich wurde.
Nun, die Story selbst war nicht gerade originell, dafür aber die Hauptdarsteller.
Hey, das sind Meerschweinchen! Wann bitte sieht man sie mal als Hauptcharakter in einem Kinofilm???
Allein schon deswegen vergebe ich 4 von 5 Punkten und eine kleine überraschende Wende zum Schluss gab es auch. Ich bin zufrieden. 8)
Habe mir diesen Film leider mit völlig falschen Erwartungen angesehen. Das Werk nimmt sich selbst und das Genre nämlich stellenweise nicht so richtig ernst. Dadurch werden beim anschauen völlig unterschiedliche Reaktionen beim Zuschauer ausgelöst. Von gruselig über peinlich, von gut gemacht über "da sie man die CGI-Effekte" und von "Grad nach an der Grenze des guten Geschmacks" über total eklig @_@ Wenn man sich darauf einlassen kann, dann wird man sicherlich solide unterhalten. Ich selbst konnte dem Film ab der zweiten Hälfte jedenfalls nichts mehr abgewinnen, weil da dann mit den ohnehin schon knappen Schockeffekten endgültig Schluss ist. Was ich dem Film aber wirklich ankreide, ist das Ende. Denn irgendwie kann ich die Überraschung am Schluss einfach nicht logisch nachvollziehen ?_?
Etwas enttäuschend. Die Kampfszenen unterhaltsam, aber etwas zu deutlich im Vordergrund, die Geschichte lahm, die Charaktere auch nicht gerade großartig. Dafür ist die Hauptdarstellerin gut, die Szenerien kommen rüber und der Gesamteindruck des Films auch nicht soo schlecht. Hätte aber irgendwie viel mehr erwartet.
Ich fand ihn bewegend. Fast schon zu bewegend. Und irgendwie glaube ich, der film wäre ohne das "Besondere" am Hauptcharakter, einfach als Biografie, auch gut gewesen. Aber gut geschauspielert, coole Nebencharaktere, halt große Gefühle und definitiv der "Nachdenkfaktor" mit dabei.
Das entspricht schon eher dem, was ich mir auch bei "Drag Me To Hell" gewünscht hätte^^ Trotzdem erlebt man auch hier ein Wechselbad der Gefühle. Grundsätzlich geht es bei "Der Nebel" sehr herb zur Sache und viele Menschen müssen während dem Film ihr Leben lassen. Leider versaut die mäßige CGI dabei immer wieder die Stimmung. Man fiebert zwar mit, aber es hätte halt doch viel intensiever sein können. Auch bei der Handlung bin ich leicht enttäuscht worden. Anfangs hat man noch viele verschiedene Lager innerhalb der Opfergruppe. Da spielen dann Nachbarschaftsstreitigkeiten und auch Rassismus noch eine Rolle bei den Konflikten. Später sind es dann aber nur noch zwei Gruppen, christliche Fanatiker und nicht-chrichtliche Fanatiker. Das hat dann zwar ein paar sehr schöne Höhepunkte, aber die Gesellschaftskritik wird dadurch meiner Meinung nach komplett auf der Strecke gelassen. Auch das Finale hat mich nicht wirklich zufrieden gestellt. Grundsätzlich ist es zwar sehr schön, wenn man mal wieder ein unkonventionelles Ende serviert bekommt, aber mir ging es doch alles etwas zu schnell und es bleiben zahlreiche Fragen offen. Das liegt aber wohl daran, dass es sich bei dem Film um die Adaption einer Kurzgeschichte handelt. Und, anders als bei Romanen, sind die nunmal nur auf einen sehr kleinen Handlungsstrang, innerhalb einer größeren Umgebung/Welt/Geschichte, begrenzt.
Alles in allem gibt es auch hier wieder 5/10 Punkten. Wobei ich den persönlich etwas sehenswerter fand als den obrigen von Raimi^^
ed wood erzählt aus dem leben des, postum ausgezeichneten, schlechtesten regisseurs aller zeiten. doch widerstand er zu lebzeiten aller kritik und hielt an seinem ziel fest, trotz finanziellen einschränkungen, filme zu entwickeln. in dieser verfilmung von tim burton, wird auch sehr genau auf seine freundschaftliche beziehung zu bela lugosi eingegangen.
doch ed wood schaffte es nicht nur durch seine filme aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch durch seinen eigenwilligen lebenstil. er gab in dem film glen or glenda, nicht nur zu, frauenkleider und unterwäsche zu tragen und sie äusserst ansprechend zu finden, sondern verkörperte den protagonisten auch selbst. dadurch entstand das gerücht, dass er bei jeder regie in frauenkleider auftreten würde. zudem wechseln seine finanziere immer wieder und von einer großen fleischerei, bis zu baptisten, werden alle möglichkeiten einkommensquellen genutzt, um die filme und deren umsetzung verwirklichen zu können. die filmumsetzung gestaltet sich meistens als sehr schnell und holprig, schauspieler und auch laien werden spontan eingesetzt, welche des öfteren improvisieren. der erste teil des filmes zeigt die angehende freundschaft zu bela lugosi, welcher durch seine rolle als drakula berühmt wurde, jedoch an depressionen und drogenmissbrauch leidet und die entstehung des filmes glen or glenda.
die filme stellen sich jedoch sowohl aus der sicht von kritikern, als auch finanziell, als große enttäuschung heraus und die schauspieler werden regelrecht aus der premiere gejagd. ed wood gibt jedoch nicht auf und versucht mit seinem film "plan 9 aus dem weltall", welcher postum als schlechtester film aller zeiten ausgezeichnet wurde, sein ziel zu verwirklichen und einen film zu kreieren, welcher ihn unvergesslich machen sollte. ironischerweise, erreicht er sein ziel auch ungewollt. http://www.youtube.com/watch?v=2HqQu...eature=related. während der dreharbeiten, kommt es jedoch zum zusammenbruch von bela lugosi und nicht nur die beziehung zwischen den beiden wird auf eine harte probe gestellt, sondern auch der abschluss von "plan 9". der hauptreiz des filmes besteht darin, wie ed wood immer wieder neue wege findet, seine pläne zu verwirklichen und durch seine sympathische persönlichkeit, wie er nicht an seinen schwächen untergeht, sondern aus diesen hoffnung schöpft und trotz aller kritiken, von seinen eigenen werken begeistert ist. doch wurde im film ein positiveres ende erzielt, als in der realität. sein alkoholkonsum wird jedoch angedeutet und im abspann werden die weiteren lebenswege und tode der schauspieler, näher beschrieben.
ed wood wurde durch johnny depp gut verkörpert und der film bedient sich einem sehr interessanten "b-movie" stil, welcher viel liebe zum detail offenbart. der grundton des filmes schwankt zwischen humor und gelegentlich traurigen szenen, welche großteils durch bela lugosi und dem tragischen leben nach seiner schauspielkarriere, erzielt wird. besonders ed woods letzte filmaufnahme, als er ihm ein letztes mal die möglichkeit bietet, vor die kamera zu gehen und somit zeigt, dass seine leistung und seine schauspielerei eine wichtige bedeutung hatten, wurde gut inszeniert. im kontrast dazu, waren die humorvollen kommentare gut gelungen und die szenen mit johnny depp und bill murray als transvestiten sehr amüsant. als ed wood zum beispiel erklärt, dass er während des zweiten weltkrieges stets damenunterwäsche trug und er keine angst vor dem tod hatte, sondern davor, dass ein sanitäter sein geheimniss entdecken könnte. oder die improvisierten, wahrlich misslungenen schauspielerversuche und kulissen wie die grabsteine, die regelrecht umfallen, während ed wood davon völlig begeistert erscheint, da genau dieser fakt eine natürlichkeit und dynamik in das filmgeschäft bringt.
tim burton gelang mit diesem film eine wirklich großartige hommage an ed wood und sein leben. einziger kritikpunkt wäre, dass die szenen manchmal zu apprupt wechseln und dadurch ein größerer spannungsaufbau zerstört wird.
Lasst euch nicht von dem netten Bild und dem annehmbaren Charakterdesign ablenken...
Mein Gott, wie sehr eine grottige Optik doch jegliches Potenzial versauen kann. Billigste Effekte, lächerliche Animationen und auch sonst schrecklich anzuschauen. Kommt man irgendwie durch diese Horrorfassade durch, erwartet den Zuschauer eine typische Fantasy-Geschichte mit den üblichen Klischees und epischen Kämpfen. Ich würde auch "durchaus unterhaltsam" sagen, zumal das Ganze (positiv) überraschenderweise ganz schön blutig und ernsthaft inszeniert ist. Aber leider isst das Auge mit, und hier leidet es unter Brechreiz.
Höchstgradig versaut. :B
Lucy Lawless als Goldmoon. :rolleyes:
4 von 10, weil ich es am Ende doch fertig geguckt habe...
Das ist mein Animalische Instinkt. Dagegen kann ich nichts tun. :(
Auf jeden Fall guck ich mir den Film nochmal
in deutsch an.:D
04.11.2009, 07:35
Andrei
Hab jetzt die erste Folge von Flashforward gesehen. Wirkt ganz solide, guter Plot, bis jetzt interessante Charaktere, teils gute CGI effekte.....werd ich bestimmt weiter verfolgen.
rebecca gilt als einer der besten filme von alfred hitchcock und wurde in zusammenarbeit mit david selznick produziert, zwischen welchen es immer wieder zu konfrontationen kam, da das drehbuch und auch spätere inhalte des filmes zu sehr vom ausgangsmaterial abwichen und noch einmal verändert werden mussten
die geschichte handelt von einer jungen gesellschafterin, welche eine ältere dame in monte carlo begleitet, die durch ihre kalte und unfreundliche persönlichkeit den aufenthalt sehr unangenehm für sie gestaltet. die situation bessert sich jedoch, als sie den besitzer des anwesens manderley, maxim de winter kennenlernt, welcher seine frau rebecca durch einen tragischen unfall verlor und dadurch sehr traurig, verbittert und introvertiert wirkt. sie verlieben sich jedoch sehr rasch und heiraten in kürzester zeit, was das leben der jungen frau grundlegend ändert und auch der charakter von maxim beginnt sich durch die neue liebe zunehmend zum positiven zu entwickeln. doch muss der kontrast zum bisherigen leben erst überwunden werden, da sie nun herrin über das stattliche anwesen, manderley ist.
das düstere anwesen, scheint noch immer unter dem schatten von rebecca zu liegen und die angestellten beobachten die neue frau de winter kritisch und versuchen, ihren charakter einzuschätzen. besonders mrs. danvers, welche die verstorbene vergötterte und sich regelrecht obsessiv verhält, erscheint ihrer neuen herrin sehr arrogant und verschlossen zu sein. maxim sebst erwähnt seine frau kaum und duldet auch keine ausschweifenden gespräche über diese. das neue eheglück wird durch die last von manderley erdrückt und es treten immer wieder neue situationen auf, welche die junge frau zunehmend verzweifeln lassen. maxim wirkt immer gereizter und als sie das naheliegende strandhaus betritt, eskaliert die situation und de winter verbietet ihr, es jemals wieder zu betreten. sie vermutet jedoch, dass maxim rebeccas ableben durch ertrinken, noch nicht verarbeiten konnte und desshalb psychisch erschöpft erscheint und den strand meidet. zusätzlich manifestiert sich eine gespenstische gestalt am fenster der verschlossenen kammern von rebecca und es hat beinahe den anschein, als wäre die tote von eifersucht getrieben zurückgekehrt. mrs. danvers hingegen gibt sich keinerlei mühe, ihren abscheu gegenüber mrs. de winter verborgen zu halten und manipuliert und gefährdet die ehe des neuen paares.
manderley scheint ein geheimnis zu beherrbergen, welches eng mit mr. de winter verbunden ist. eines tages, als das meer rebeccas leichnam wieder freigibt, kommt ihr ein schrecklicher verdacht, welcher sie in das strandhaus führt, in welchem maxim bereits auf sie wartet. wider erwarten, beginnt an dieser stelle erst die wahre geschichte.
was diesen film sehr spannend wirken lässt, sind die undurchsichtigen und interessanten figuren, welche den zuseher immer wieder zwischen sympathie und vorurteile wechseln lässt. maxim de winter, ein kalt wirkender, direkter mensch, der sich jedoch zunehmend zu einem gefühlsbetonten ehemann entwickelt, nachdem er neue hoffnung schöpft. jedoch scheint er ein dunkles geheimnis zu verbergen und von dem schatten seiner verstorbenen frau regelrecht verzehrt zu werden. mrs. danvers, welche sich nicht nur als freundin von rebecca sieht, sondern eine wahre besessenheit und liebe mit ihr verbindet und die neue ehefrau in den tod treiben möchte. gleichzeitig erscheint ein ehemaliger freund der verstorbenen, welcher scheinbar nicht nur ein verhältnis mit dieser hatte, sondern auch über winters geheimnis bescheid weiß. doch in dieser geschichte ist selten alles so, wie es zunächst erscheint. wie man bereits erahnen kann, wurde in diesem film besonders viel wert auf die figuren und ihr verhalten gelegt. die gestaltung des anwesens manderley wirkte sehr detailreich und besonders das düstere schattenspiel von bäumen und gegenständen konnte eine düstere atmosphäre erzeugen. die geschichte selbst offenbart sich erst gegen ende des filmes und lässt die ersten stunden wie ein auftakt wirken, dessen spannung sich immer mehr steigert.
der name der gesellschafterin und späteren mrs. de winter, wird nicht genannt.
blade runner spielt in einer sehr düstern zukunftsversion der erde. umweltverschmutzung, überbevölkerung und ein permanenter, schwarzer schleier haben diese welt geprägt, wodurch neue kolonien auf andere planeten angelegt werden sollten um das weitere überleben zu sichern. eines tages kapern einige replikanten einen gleiter der kolonie, töten die mannschaft und flüchten auf die erde, was bei ihrer entdeckung, mit der todesstrafe geahndet wird. bei replikanten handelt es sich um künstlich erschaffene lebensformen, welche mit blosen auge nicht von gewöhnlichen menschen unterschieden werden können. da sie jedoch nach gegebener zeit, eine eigene persönlichkeit und gefühle entwickeln, es zu vermehrten anspruchsdenken und einer rebellion kam, wurden die replikanten mit einer begrenzten lebensdauer von vier jahren versehen. ein schleichendes todesurteil.
replikanten, werden auf der erde von einer spezialeinheit der polizei, den blade runner, gejagdt und exekutiert bzw in den ruhezustand versetzt. der protagonist rick deckared, verkörpert durch harrison ford, gehört dieser spezialeinheit an und wird zur erfassung der geflohenen replikanten aus dem ruhestand in den aktiven dienst befördert. da man rein objektiv gesehen, die gesuchten nicht erkennen kann, wird ein gewisses kampff-system verwendet, welches aus fragen besteht, deren antworten gewisse emotionale reaktionen hervorrufen sollen. jedem replikanten wurden falsche erinnerungen integriert um ihnen eine vergangenheit und damit eine geistige gesundheit zu bieten. diese erinnerungen werden im test ebenfalls angesprochen. deckard entdeckt auf seiner suche eine frau namens rachael, in welche er sich verliebt, obwohl sie scheinbar ein gesuchtes subjekt ist. währenddessen versuchen die replikanten, angeführt von roy batty, ihre verbleibende lebensspanne in erfahrung zu bringen und eine möglichkeit zu suchen, dem stetigen verfall anzuhalten. die furcht ist permanent vorhanden, da sie jeden moment sterben könnten, da sie nicht wissen, wann das ultimatum abläuft. auf ihrer suche treffen sie auf einen genetischen konstrukteur, sebastian, welcher für die tyrell corporation arbeitet, welche die replikanten produziert. er leidet an der methusalemkrankheit, wodurch seine zellen und drüsen vorzeitig und schneller altern. im grunde eine wichtige parallele zu den replikanten. um seine einsamkeit und mangelnden sozialen kontakten zu entfliehen, kreiert er seine eigenen freunde um die einsamkeit zu überbrücken. mit hilfe von sebastian, erhofft sich roy, kontakt mit seinem schöpfer aufnehmen zu können, doch seine kameraden werden systemathisch von deckard ermordet, welcher moralisch zwiegespalten ist. auf diese weise manifestiert sich ein weiteres problem, neben dem schleichenden tod.
rick deckard wirkt sehr kalt und emotionslos, verliebt sich jedoch in rachael, welche ihm zeitweise behilflich ist. sein verhalten ist dadurch getrübt, dass auch er träume und erinnerungen zu besitzen scheint, welche nicht seinen erfahrungen entsprechen und während der jagd ist er innerlich zerrissen, ob sich in seiner vergangenheit mehr verbirgt, als er vermutet. doch auch roy und die übrigen replikanten konnten überzeugen, da sie essentielle fragen beantwortet bekommen möchten. wie lange haben sie noch zu leben und gibt es eine möglichkeit, dass vermeintlich unausweichliche ende aufzuhalten? auf gut und bösestigmata wurde zum wohle der figurenentwicklung verzichtet. besonders die dunkle, düstere atmosphäre konnte in blade runner überzeugen. ein permanent schwarzer unterton, regen, grelle neonlichter und eine dreckige, den exiktus sich zuwendene welt, in welcher nicht nur die menschen gesundheitlich beeinträchtigt werden, sondern beinahe alle tiere bereits augestorben sind und künstlich erzeugt einen großen marktpreis erzielen
im gegensatz zur kinofassung, wurde in der final cut edition der bluray einige szenen verändert, welche dem zuseher neben der, durch digitale abtastung sehr stark verbesserten optik, am meisten auffallen werden. bitte nur weiterlesen, wenn ihr den film gesehen habt. neben neuen perspektiven wurden zwei essentielle dinge verändert. der showdown mir roy auf dem dach und das treffen zwischen roy und seinem schöpfer. in der ersten szene, durchbohrt roy seine hand, welche langsam das zeichen des baldigen todes aufweist, mit einem nagel um zu fühlen, ob er noch am leben ist und um seinem körper noch etwas zeit zu verleihen. in der anderen szene, wird explizit dargestellt, wie er seinem schöpfer die augen unter einem stetigen blutfluss ausdrückt. dies waren die größten veränderungen, da ich die urfassung jedoch vor einigen jahren sah, können sich durchaus noch weitere inhalte verändert haben. eine genaue auflistung, findet man im internet.
10/10
07.11.2009, 20:07
Andrei
habe heute Disneys-Eine Weihnachtsgeschichte gesehen.
Serh guter aber kitschiger film der auch das 3d feelinng gut rüber bringt.
Meiner meinung nach ist das kein Film für Kinder unter 10 Jahren, da einige sehr krasse szenen dabei sind.
Zur Technik: Seit Beowolf hat die Animations Qualität doch einen deutlichen schritt nach vorn gemacht, manche Figuren wirken schon verdammt menschlich.
07.11.2009, 23:37
Seraphithan
Hab eben den 11. Star Trek Film gesehen und muss sagen das ich angenehm überrascht war. Der Film war erheblich besser als ich erwartet hab. Die Story war zwar ansich eher schwach, das wurde aber durch die Inszenierung gut überdeckt.
Und es war erheblich weniger (eigentlich gar nicht) Star Trek 90210 als ich aus dem Trailer und den Meinungen die ich aufgeschnappt hatte folgerte.
Sicherlich der untypischste Film von David Lynch, kein Zweifel.
Keine verwirrende Story mit tausend Interpretationsmöglichkeiten, keine komplexen Figuren, die die nur vorgeben das zu sein, was der Zuschauer auf den ersten Blick sieht und nachher ist es doch völlig anders...
Nein, da fährt ein alter starrköpfiger Mann, weil er kein Auto mehr fahren darf und nicht gefahren werden will, einfach auf einem Rasenmäher mit Anhänger den weiten Weg von Iowa nach Wisconsin, um sich mit seinem vor Jahren zerstrittenen Bruder zu versöhnen.
Ganz großes Kino mit wenig Aufwand. 5/5
der mit dem wolf tanzt gehört zweifellos zu den klassikern des filmgenres und überzeugt besonders durch die vorurteilsfreie und menschliche sichtweise der ureinwohner, was einen deutlichen kontrast zu den häufig von gut und bösestigmata durchzogenen westernfilmen darstellt.
die geschichte beginnt, als der nordstaaten-offizier john dunbar im amerikanischen bürgerkrieg am bein verletzt wird, welches von den sanitätern amputiert werden sollte. am ende seiner kräfte, begeht er einen suizidversuch, welcher seinen kammeraden jedoch zum sieg verhilft und ihm den titel eines helden einbringt. aufgrund seiner neuen position, beschließt dunbar sich in das indianergebiet, nach fort sedgwickt, versetzen zu lassen, um den wilden westen näher kennen zu lernen. im fort angekommen, muss er jedoch feststellen, dass dieses bereits verlassen wurde und wartet auf neue nachrichten der armee. während er den stützpunkt repariert und sich heimlich einrichtet, kommt es zu einem ersten treffen mit einem indianer, welches von beiden seiten mehr überraschend und verstörend, als feindlich wahrgenommen wird. doch breitet sich langsam eine wohlige langeweile aus, da john zwar durchaus zufrieden wirkt, jedoch ausser seinem treuen pferd keine gesellschaft besitzt. bei zeiten erscheint ein wolf, welcher nach anfänglicher skepsis eine engere beziehung zu john aufbaut, welcher ihm den namen socke verleiht und öfter füttert.
als dunbar beschließt, einen ersten kontakt mit dem stamm der lakota aufzunehmen, entdeckt er eine verletzte frau, welche sich äusserlich von den bisherigen indianern unterscheidet und übergibt sie dem stamm, wodurch dieser realisiert, dass der weiße mann, keine niederen absichten hegt. ab diesem zeitpunkt kommt es öfter zu treffen, in welchen sie versuchen, sich gegenseitig besser kennen zu lernen und sich zu verständigen. so übergibt john ihnen kaffee und zucker, rohstoffe, welche den lakota unbekannt sind. diese hingegen, übergeben ihm ein büffelfell und langsam scheinen die kulturellen differenzen vermindert zu werden bzw erscheinen verständlicher. john begreift, dass alles was er bis zu diesem tag über die indianer hörte, nichts als von vorurteilen geschwängerte lügen und maniuplative darstellungen waren. besonders ein schweigsamer mann, der sich später als strampelnder vogel herausstellt, scheint seine aufmerksamkeit zu erregen, da er sehr wissbegierig und besonnen wirkt. nachdem john ihnen bei einer büffeljagd behilflich ist, akzeptieren sie ihn völlig und gewähren ihm sogar bei ihnen zu wohnen. zeitgleich verliebt sich dunber in die gerettete frau, welche sich als "stehende faust" herausstellt und ihm ihre tragische vergangenheit offenbart. eine beziehung ist zu diesem zeitpunkt jedoch nicht möglich, da sie um ihren mann trauert. als die lakota john dabei beobachten, wie er mit dem wolf socke spielt, erhält er schließich den namen "der mit dem wolf tanzt"
doch die ruhige zeit, wird nicht nur durch die staaten beeinträchtigt, welche ihr territorium ausweiten, die natur und nahrungsmittel langsam vergiften, büffel wegen profitgier und materialismus abschlachten und das fleisch in der sengenden sonne verrotten lassen oder kadaver in flüsse werfen. zusätzlich rüsten sich die ureinwohner gegen einen feindlichen stamm, den pawnee-indianern, in welchem kampf sich john beteiligt und durch das beschützen der familien sich als lakota würdig erweißt. als dunbar eines tages nach fort sedgwickt zurückkehrt, wurde es bereits von den staaten erneut in betrieb genommen und die westlichen länder sollen kolonisiert und ihnen unterworfen werden. john, der sich als lakota fühlt, realisiert endgültig, wie arrogant und besitzergreifend seine eigenen landsmänner sind. schon bald wird es zu einer konfrontation der beiden völker kommen.
was "der mit den wolf tanzt" nach wie vor aktuell wirken lässt, ist die vorgehensweise, wie territoriumsansprüche, kulturelle interferenzen und die menschliche arroganz und vorurteile, andere völker verurteilen oder ein gemeinsamen leben erschwehren. die beziehungen der einzelnen figuren wurden sehr gut dargestellt und besonders der zusammenhalt zwischen john und christine, war gut inszeniert. dieser film wirkt durch seine emotionen und den gefühlen, welche er beim zuseher hinterlässt. ob zwischenmenschliche kontakte oder die tiefgreifende freundschaft zu einem tier, ist irrelevant, da beides in diesem film gleich berühren wird. mit einer laufzeit von 240 minuten, handelt es sich um einen sehr langen film, der sich jedoch zeit für die figurenentwicklung und sehr schöne landschaftsaufnahmen lässt. aktionmomente kommen selten vor und das sollte dem zuseher auch bewusst sein. demnächst, werde ich die fortsetzung lesen, welche 11 jahre nach dem film spielt
Ganz großes Gefühlskino, auch in die unterschiedlichsten Richtungen. Klischees können da auch nix mehr dran ändern, und ich wüsste nix anderes (was nicht völlig persönlich wäre), das dem Film die Höchstwertung verwehren könnte. Hab übrigens was völlig anderes als einen "normalen" Gefängnisfilm erwartet und bin trotzdem hochgradig zufrieden.
10 von 10
13.11.2009, 07:38
Andrei
2012
Habe Gestern 2012 im Kino gesehen. Sehr, sehr feines Popkornkino. Emmerich kann die Welt einfach am schönsten Zerstören! :D Auch wenn der Film vor Pathos und Klischees überfüllt ist, sind die effekte das beste was ich in dieser Filmsparte bisher gesehen habe.
transsiberian ist ein sehr ruhiger film, der großteils in dem verschneiten sibirien spielt und zeigt, wie sich das leben von einem menschen durch schicksalhafte begegnungen und zufälle verändern kann. die gesamte handlung ist wie die landschaft sibiriens von einer melancholischen ruhe durchzogen. die protagonisten roy und jessie arbeiten in peking für eine gemeinnützige organisation und reisen mit dem zug nach moskau. die amerikaner passen sich ihrer umgebung und den menschen an und lernen im zug das junge paar abby und carlos kennen. carlos ist ein sehr leichtlebiger mensch und scheint sich zu jessie hingezogen zu fühlen, während abby sehr ruhig ist und kaum spricht, jedoch gelegentlich sehr nervös wirkt. roy freundet sich mit seiner etwas zu offenen und naiven persönlichkeit schnell mit ihnen an, während jessie skeptisch bleibt und besonders carlos gegenüber misstrauisch erscheint. jessies große leidenschaft stellt die fotografie dar, welche sie im moment nur als ein hobbie betreibt. ihre motive sollen jedoch aller leben verändern.
als sie an einer bahnstation umsteigen müssen, verschwindet jedoch plötzlich roy. jessie ist sehr besorgt und bezieht mit carlos und abby ein hotel um auf ihren mann zu warten, doch sie erhält keine informationen über dessen verbleib und macht sich zunehmend sorgen. um sich die zeit und ihre schweren gedanken zu vertreiben, kann carlos sie überreden, in den tiefen der wälder eine alte ruine zu besuchen um fotos anzufertigen. in dieser unwirklichen, kalten umgebung kommt es zu einer großen wendung der geschichte, welche die bisherige stille regelrecht zerreisst. ein weiterer charakter stellt der herbe und unsympathisch wirkende drogenfahnder grinko dar, welcher auf der suche nach drogenkurieren ist, welche sich häufig als touristen ausgeben. ab diesem zeitpunkt erscheint die geschichte sehr voraussehbar, da der zuseher bereits sein eigenes urteil über die potentiellen schmuggler formte, jedoch wird die geschichte noch durch sehr viele wendungen aufwarten können und offenbart nicht nur mehr inhalte über jessies vergangenheit, welche sich im laufe der handlung als hauptperson manifestiert, sondern beleuchtet auch die anderen charaktere in einem besonderen licht.
das hauptaugenmerkmal des filmes liegt bei der figurenentwicklung und der sehr langsam erzählten geschichte. die handlung beginnt sehr subtil, weicht jedoch ab der hälfte einer sehr bedrückenden atmosphäre, welche nicht nur mit der psyche der protagonisten sondern auch mit dem zuseher spielt. bei zeiten kommt es auch zu gewaltdarstellungen, welche besonders am ende sehr explizit dargestellt werden und eine brutale folterszenen beinhaltet, welche durch die natürliche darstellung sehr real wirkt. der film stellt keinen regulären psychothriller dar und überzeugt durch seine vielen eigenheiten, welche man in dieser form noch nicht oft gesehen hat. besonders die kalten, melancholischen, aber gleichzeitig beruhigenden landschaften sibiriens wurden sehr gut eingefangen und stellen eine stetige parallele zur handlung dar. als negativ empfand ich, dass der abschnitt mit dem drogenfahnder grinko sofort zu beginn des filmes nahegebracht wurde und man dann sah, wie die figuren carlos und abby eingeführt werden.
9/10
@navi the straight story hört sich sehr interessant an und wurde mir auch von byder vor kurzem empfohlen.
werde ich mir bei meinem nächsten einkauf notieren
Hm, ich denke man kann behaupten, der Film hält was er verspricht. Bei einer Laufzeit von über 2 Stunden bin ich in 95% der Fälle/Filme genervt, weil man nicht hätte alle Zeit gebraucht um das darzustellen was dargestellt wurde. Auch hier hätte man sich die Szene am Anfang mit dem Kerl vom Louvre schenken können, das war unnötig, aber das waren nur 5 Minuten.
Der Film läuft ansonsten, er läuft und das beeindruckend schnell. Er ist durchweg kurzweilig, Dialoge sofern sie sein müssen, um die nächsten Actionszenen/CGI-Momente zu rechtfertigen, sind am richtigen Ort und in der richtigen Länge.
Das Gelabber am Ende von wegen Menschlichkeit (wird kein Spoiler) hätte man sich im Film wohl nicht zwingend sparen können, aber ich habs ausgeblendet. Ich meine es wirkt doch arg lächerlich 2 1/2 Stunden einen auf "Amagash World goes down in Flames look at the CGI" und dann in den letzten 3 Minuten noch schnell ne Botschaft reinzuquetschen. Dafür wirkte das Ganze zu aufgedrückt. Aber wer's ignoriert, hat auch hier noch Spaß.
Und der beste Charakter des Films, der gleichem auch die richtige Richtung gibt: Yuri. Der Kerl ist so trashig, dass der Film garnicht dazu kommt, sich selbst zu ernst zu nehmen und somit bleibt es bei sehr netter und kurzweiliger Unterhaltung. Ich war hochzufrieden.
Für mich einfach zeitlos. Robin Williams war wie gemacht für die Rolle.
Und zum ersten Mal hab ich den Camoe-Auftritt von Glenn Close richtig gesehen. 8)
@Leon
Mach das nur.
Würde der Name von David Lynch nicht im Titel stehen, hätte ich nie im Leben gedacht, das der Film von ihm wäre.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Länge deiner Reviews. Respekt! ;)
Einfach geil gemacht, ohne überflüssiges Drama und unglaublich witzig, wobei ich die letzte Szene der Testimony etwas unglaubwürdig fand (was aber kein wirkliches Problem ist).
9 von 10, weil man den Film ebenso schnell wieder vergisst.
Hm, doch der Film hatte was. Abgesehen von ner uber-slutty Dakota Fanning. Das war ja stellenweise schon halb pädo ;( Naja Film an sich hat Spaß gemacht. Auch wenn ich ihn nicht so gaanz verstanden hab :D
vertigo ist neben psycho und die vögel, der wohl bekannteste alfred hitchock film und kann in jedem aspekt überzeugen. besonders das katz und mausspiel, welches nicht mit dem protagonisten selbst, sondern mit dem zuseher betrieben wird, war sehr gut inszeniert. bis zur hälfte des filmes, wird eine melancholische geschichte über selbstmord, einer möglichen persönlichkeitsspaltung und der bewältigung von ängsten erzählt, während die zweite hälfte die bisherigen inhalte aus einem anderen licht beleuchtet und sich zunehmend mit der psyche des protagonisten beschäftigt.
die geschichte beginnt für alfred hitchcock verhältnisse sehr dynamisch, als über den dächern von san francisco eine verfolgungsjagd stattfindet, bei welcher der polizist john ferguson beinahe in den tod stürzt. als sein kollege ihn retten möchte, fällt er selbst in die tiefe, wodurch sich bei john eine psychische störung in bezug auf höhe, vertigo genannt, manifestiert. von schuldgefühlen zerfressen, quittiert er vorübergehend den dienst um das geschehene zu verarbeiten. doch währt die trügerische stille nicht lange, als ihn sein alter freund gavin um den gefallen bittet, seine frau zu beschatten. seine ehefrau madeleine scheint eine psychische beeinträchtigung zu besitzen, da sie scheinbar von dem geist ihrer verstorbenen urgroßmutter besessen ist, welche sich im alter von 26 jahren nach familiären problemen das leben nahm. auch madeleine spürt zunehmend da bedürfnis, suizid zu begehen und verzweifelt immer mehr. sie ist abwesend, passiv und scheint orte aufzusuchen, an welchen sie noch nie zuvor war. sie glaubt, einen zerbrochenen spiegelkorridor entlang zu gehen, an welchem ende die dunkelheit auf sie wartet. betritt sie diese, sieht sie ihr offenes grab und der suizidgedanke verstärkt sich.
nachdem john zunehmenden kontakt mit madeleine aufnimmt und ihr das leben rettet, verlieben sie sich, wodurch seine ehemalige verlobte vor eifersucht beinahe vergeht. madeleines surreale gedanken nehmen schon bald reale formen an und ihre beschreibungen weden präziser. in einem spanisch anmutenden dorf, nahm sie sich damals das leben. john kennt diesen ort und beide begeben sich auf die wallfahrt zu dem todesort ihrer urgroßmutter. ob sich madeleines schicksal hier erfüllt und sie tatsächlich in den freitod geht, ist ungewiss. das hier geschriebene lässt auf die handlung des gesamtes filmes schließen, doch stellt es lediglich den auftakt dar, welche bereits auf der rückseite des covers, weniger ausführlich, verraten wird.
vertigo bietet neben den interessanten figuren sehr intelligente und häufig metaphernhaft anmutende dialoge, welche dem charakter von john, gespielt durch james stewart, einen starken tiefgang verleihen. alfred hitchcock verwendete in diesem film den sogenannten vertigo effekt, bei welchem eine optische täuschung, ein künstlich erzieltes schwindelgefühl vermittelt wird. mir persönlich hat das sehr melancholische ende, der dialog am waldesrand oder die psychiatrische einrichtung besonders berührt, wie sich die charaktere langsam anneinander herantasten, vermeintlich getrennt werden und die ungewissheit beider protagonisten.
the straight story ist ein sehr stiller, ruhiger film und genauso angenehm wird auch die geschichte erzählt. alvin straight hat sich in seinem gesamten leben immer auf seine eigene stärke verlassen und im fortgeschrittenen alter wird ihm nun bewusst, dass er seinen letzten lebensweg bereits beschreitet. seine hüften schmerzen, er erkrankt an diabetes und das rauchen sollte er auch einstellen, um seine letzten jahre noch genießen zu können. doch ist er mit dem gemeinsamen leben mit seiner tochter rose glücklich und möchte die zeit mit ihr genießen. rose selbst wird von den stadtbewohnern skeptisch betrachtet, da sie eine leichte geistige beeinträchtigung zu haben scheint, jedoch ist sie intelligenter, als die meisten menschen denken, welche ihr häufig mit vorurteilen begegnen.
eines tages erhält alvin die traurige nachricht, dass sein bruder, zu welchen er bereits 10 jahre keinen kontakt mehr aufnahm, einen schlaganfall erlitt.
hier beginnt die ungewöhnliche, tiefgründige reise zu seinen bruder, welcher ca. 400 kilometer weit entfernt wohnt. da alvin keinen führerschein besitzt und seine augen bereits schlecht sind, beschließt er mit seinem rasenmäher diese beachtliche strecke zu bewältigen. auf seiner reise trifft er auf unterschiedliche menschen und begebenheiten. ein mädchen das von zu hause geflohen ist, eine vom schicksal und dem alltag überforderte frau, einen kriegsveteranen und unter anderen, eine freundliche familie, welche ihren eigenwilligen gast offen aufnimmt. zusätzlich wird alvins eigene vergangenheit näher beleuchtet. verdrängte erinnerungen aus dem krieg, welche im unterbewusstsein lauern, die beziehung zu seiner geliebten tochter und deren leben, oder der streit mit seinem bruder. auf seinem umgewöhnlichen weg werden häufig philosophische fragen aufgeworfen, welche den zuseher zum nachdenken anregen. welche vorteile hat das alter? welche nachteile? manchen erinnerungen gibt sich der mensch gerne hin, während andere gemieden werden.
das besondere an diesem film ist, dass er gänzlich ohne spannungsbogen auskommt. alvin steht als protagonist im vordergrund und der zuseher schöpft neugierde aus neuen details über die vergangenheit dieses exzentrischen, aber freundlich wirkenden mannes. wie er den menschen auf seiner reise behilflich ist und wie diese auf ihn reagieren, wie er witterungen und gelegentlichen schwierigkeiten mit seinem rasenmäher trotzt und bis zum ende sein ziel beharrlich verfolg. er hat diese reise aus eigenem antrieb begonnen und möchte sie auch selbst beenden und bleibt seinerpersönlichkeit, meinung und prinzipien treu. die hübschen landschaften und die sehr selten eingesetzte musik, verstärkt die ruhige atmosphäre zusätzlich.
das leben des finanzbeamten harold crick ist streng geregelt und wird von zahlen und der zeit bestimmt. er steht morgens auf, putzt penibel seine zähne, geht zur arbeit und kehrt abends in seine einsame wohnung zurück, welche auf ihn wartet. keine spontanität, kein partner, nur der monotone alltag und eine innere leere begleiten ihn. dies ändert sich jedoch, als er eines morgens seinen stereotypen nachgeht und die stimme einer frau wahrnimmt, welche jede seiner handlungen protokolliert. zunächst geht harold von einem scherz aus, dass ihn jemand psychisch manipulieren möchte. doch als er seinem freund aus dem finanzamt davon erzählt, hört dieser keine stimme. eine psychologin diagnostiziert, den symptomen naheliegende schizophrenie, welche harold selbstverständlich nicht akzeptiert.
zeitgleich erzählt die handlung von der exzentrischen schriftstellerin karen eiffel, welche an einer schreibblockade leidet und eine möglichkeit sucht, wie die geschichte um ihren protagonisten weitergeführt werden könnte. karen ist dafür berühmt, dass sie ihre helden am ende sterben lässt und tragödien schreibt. harold sucht verzweifelt hilfe bei einem literaturexperten, der zunächst skeptisch verschiedene tests durchführt und ihm den rat gibt, sein leben des lebens willen zu genießen und sich keine sorgen um den tod zu machen, da er ein teil jedes menschen darstellt und niemand weiß, wann er eintritt. harold geht nun jenen tätigkeiten nach, welche er schon immer machen wollte und ihm freude bereiten. er sucht eine individuell zu ihm passende gitarre, lernt darauf zu spielen und versucht eine beziehung mit einer klientin aufzubauen, welche das finanzamt bewusst eine teilzahlung vorenthält und im laufe der handlung immer wieder konflikte, aber auch lustige momente mit harold erlebt. die stimme ist dabei nach wie vor präsent und der finanzbeamte versucht herauszufinden, ob er sich in einer tragödie oder komödie befindet.
eines tages können harold und der literaturprofessor die identität der autorin aufdecken, welche das buch beinahe beendet und auch die todesursache von ihrem protagonisten bereits festlegte. ein rennen mit der zeit beginnt. es geht um harolds leben. doch was, wenn der "perfekte tod" deinem leben erst einen sinn verleiht? die schauspieler, vor allem will ferrell und emma thompson, welche durch die darstellung der exzentrischen und kreativen autorin auf ganzer linie überzeugen konnte, hauchten den figuren wirkliches leben ein und wirkten sehr authentisch. die mischung zwischen einer komödie und nachdenklischen inhalten, wurde sehr gut gehalten. schräger als fiktion wirft immer wieder tiefgründige und philosophische fragen auf, welche nicht selten in metapherhaften sätzen nahegebracht werden. "wenn du dich zwischen pancakes und deinem leben entscheiden müsstest, was würdest du nehmen". "natürlich das leben, wer würde sich schon für die pancakes entscheiden?". tiefgründiger betrachtet, stellt sich jedoch die frage, wenn ein mensch dessen leben ihm keine freude bietet und nur aus enttäuschungen besteht, dass angebot erhalten würde, für eine gewisse zeit nur noch positive, schöne dinge erleben und sämtlichen bis dato nicht realisierbaren träume nachgehen zu können, dafür jedoch früher stirbt, ob er sich für erstere wahl entscheiden würde?
Warum sehen wir uns Teenie-Splatter-Filme an? Wegen der schauspielerischen Leistungen? Dem sozialkritischen Unterton? Der intelligenten und in sich schlüssigen Handlung? Neee, natürlich nur weil wir blutgeil sind und sehen möchten, wie Jungschauspieler möglichst effektvoll von der Bildfläche geputzt werden!
Und genau da macht uns die liebe FSK bei "My bloody Valentine 3D" einen großen Strich durch die Rechnung. Denn unter dem 18-FSK-Logo steht ganz klein und leicht übersehbar: "geschnittene Fassung". Das habe ich allerdings erst bemerkt, nachdem ich den Film schon gesehen hatte @_@ Was dann noch übrig bleibt ist eine Horrorgeschichte von der Stange, eine nette Kleinstadtidylle, akzeptable Schauspieler und hin und wieder sogar mal ein bisschen blutlose Spannung. Alles in Allem ein netter Film. Kann man gesehen haben, muss man aber nicht. Sollte ich mal in das Vergnügen kommen, die ungeschnittene Fassung zu sehen, gibt es vielleicht noch ein paar Punkte mehr. So gibt's nur 4/10.
Das 3D-Feature war übrigens mal ganz nett. Aber so richtig vom Hocker hat es mich dann auch nicht gehauen. Zukünftig werde ich wohl nur noch die 2D-Fassung in den Player schmeißen. In der DVD-Hülle sind nämlich beide Versionen enthalten^^
vier im roten kreis ist ein durchgehend düsterer, melancholischer film, was nicht nur an der ernsten thematik, sondern auch an der spätherbstatmosphäre von frankreich liegt. die geschichte handelt von dem inhaftierten verbrecher corey, welcher unerwartet entlassen wird. im gegenzug, muss er jedoch noch einmal einen großen coup landen. doch die neu gewonnene freiheit ist trügerisch, denn was nutzt einem die freiheit, wenn man mittellos ist und als ehemaliger verbrecher stigmatisiert wird? nachdem corey seinen ehemaligen komplizen, welcher im gegensatz zu ihm, nicht inhaftiert wurde, um eine beträchtliche summe erleichtert, wird er von gangstern verfolgt. zeitgleich erzählt die geschichte von einem mann namens vogel, welcher bei der überführung in ein gefängnis fliehen konnte. schon bald kommt es zu einem einschneidenden erlebnis, welches das schicksal der beiden verändern sollte. während corey in einem restaurant verweilt, klettert vogel in den kofferraum seines wagens um unbemerkt transportiert zu werden, da er bereits von der polizei und dem zuständigen kommissar mattei gesucht wird.
corey bemerkt jedoch seinen ungebetenen gast und beide schließen nach einer konfrontation freundschaft. doch der plan, ein juweliergeschäft auszurauben, weißt noch immer fundamentale lücken auf. vogel ist wider erwarten nicht der benötigte schütze, für welchen corey ihn hält. doch hat er kontakt zu einem ehemaligen scharfschützen der polizei, welcher im laufe seiner arbeit zu intensiven kontakt mit der unterwelt aufnahm, welche ihn systematisch verdorben hat. sein leben erscheint ihm gleichgültig und er lebt verwahrlost und zurückgezogen in einem alten haus, gibt sich regelmäßig dem alkohol hin, welcher bereits zu wahnvorstellungen und halluzinationen führte. jansen aktzeptiert jedoch den neuen auftrag, da er hoffnung schöpft, seinen leben doch noch einmal einen sinn geben zu können. während der überfall bereits geplant ist, zieht kommissar mattei jedoch seine fäden im hintergrund und erpresst einen freund coreys, diesen zu verraten. als die nacht hereinbricht, wird sich das schicksal aller beteiligten entscheiden.
vier im roten kreis ist einer der bis dato, intelligentesten krimis, welche ich sah. trotz der sehr melancholischen grundstimmung und der gangsterthematik, weisen die figuren genug menschlichkeit auf, um nicht nur als klischeehafte verbrecher klassifiziert zu werden. jeder protagonist besitzt seine eigenen beweggründe. corey muss seiner freiheit willen, den überfall begehen und als alternative würde ein gebrandmarktes leben oder erneute inhaftierung erwarten, vogel wird von der polizei gejagd und verbindet eine tiefe freundschaft zu corey. jansen ist eine der tragischsten figuren, da er verzweifelt versucht, seinem leben einen erneuten sinn zu geben, innerlich jedoch zweifelt, ob ihm dies gelingt. er verzichter sogar auf seinen anteil, da er seinen eigenen beweggründen und prinzipien nachgeht. die dialoge sind sehr intelligent, jedoch sparsam eingesetzt worden. viele szenen werden durch mimik und gestig verdeutlicht. gegen ende des filmes wird sogar eine halbe stunde lang, kein wort gesprochen. die atmosphäre des einbruchs wurde in dieser zeitspanne nur von einer sanften musik und geräusche verstärkt. hier wurde auch der gelegentliche sarkasmus und selbstironie deutlich, als sich der kommissar die überwachungsvideos ansieht und die minutenlange stille zerrissen wird. "na, gesprächig scheinen sie wohl nicht zu sein". der kommissar selbst wurde ebenfalls sehr menschlich dargestellt. während er in seiner arbeitszeit sehr direkt und selbstbewusst wirkt, ein mann, welcher schwerverbrecher jagd und in seinem dienst regelmäßig die abgründe der menschlichen seele sieht, kommt er jeden abend in seine wohnung zurück, schmiegt sich liebevoll an seine katzen und gibt ihnen zu fressen. das ende wurde sehr gut inszeniert und lässt die charaktere zeitlos erscheinen. konnte mich ailan delon, bereits in "lautlos wie die nacht" überzeugen, wurde er spätestens mit diesem film zu einem meiner lieblingsschauspieler. erwähnenswert wäre noch, dass es sich hierbei um den lieblingsfilm von quentin tarantino handelt. der film wurde sogar in den usa und anderen länder, ausserhalb europas von kritikern und zusehern gleichermaßen positiv wahrgenommen und konnte große erfolge verbuchen.
Kwon Yeon-woo is a thirty year old low-level civil servant who works in a district office; quite innocent for his age, he has been on numerous blind dates in an unsuccessful bid to find a wife. After moving into a new place, he begins to encounter a high school girl, Soo-yeong, on his way to work every morning, and she begins to develop feelings for him. Meanwhile, Kang Sook has just started working at the district office straight out of high school, and falls head over heels for older woman Kwon Ha-kyeong.
In dem Film geht es grösstenteils um das Alter der jeweiligen charaktere. Soo-yeong ist 18, Yeon-woo ist 30, beim anderen paar ist hingegen sie Ha-kyeong 29 und Sook 22. Natürlich gibt es wegen der erst 18 jährigen Soo-yeong bedenken, da Yeon-woo zwar gefühle für sie aufbaut es aber so leugnen will indem er selbst zu sich einredet das sie nur ein kind ist. Als die Mutter von Soo-yeong davon erfährt, bittet sie auch Yeon-woo das er ihre tochter nicht mehr sieht.
Yoo Ji-tae war wie immer super, er hatten diesen "dumm aber sehr sehr sympatisch" blick. Yoo war perfekt für die Rolle des Yeon-woo.
Ich hätte nicht gedacht das Kangin (von Super Junior) doch so gut schauspielern kann, liegt wohl daran das der charakter sehr Kangin selbst ähnelt.
Choi Soo-young (von Girls Generation) war auch gut in ihrer nebenrolle.
Fazit: Sehr schöner Film.. gehört zu meinen neuen Favorites mit u.a. My Sassy Girl.
02.12.2009, 15:48
Miss Kaizer
Whoooo, filmreiches Wochenende hinter mir... ^^
Angefangen haben wir mit einer Serie die so schlecht war dass ich sie mal erwaehnen muss... produziert von Mark Wahlberg: Entourage. Einfach nur mies. Wir haben gerade mal drei Folgen ausgehalten und konnten uns am naechsten Tag an nichts mehr erinnern. Grossartig.
The Hangover
War irgendwie extrem cool, kann aber nicht genau sagen warum ^^ Vielleicht war er das auch nur, weil es so spaet war... oO Ne, aber war schon witzig muss ich sagen. Und der schwule Chinese war zu genial xD
Don't look under the bed
:3 Hab den vor 8 Jahren das letzte Mal gesehen und fand ihn jetzt immernoch toll. Auch wenn ich das Ende immernoch so dumm fand wie vor 8 Jahren... *kratz* Aber war schon cool, gerade weil ich mich frueher bei dem Film echt gegruselt habe... ^^'
Inglorious Basterds
Einfach nur top. Fand ihn supergenial, hat Spass gemacht ihn zu schauen... :3 Einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe... ja, einfach ein cooler Film ^_^
Zombieland
Hatte keine Lust ihn zu schauen da ich nichts von Zombiefilmen halte aber DER war klasse. Sehr sehr positive Überraschung... Ziemlich witzig, vor allem durch die Regeln... und der Zombie Kill of the Week war cool xD
The Road to El Dorado (Disney)
Auf norwegisch. Whey. War witzig, aber die Songs find ich dumm. Oo Einer der wenigen Disney Filme die ich mir nicht wieder ansehen muss...
Ja... hab sicher irgendwas vergessen... egal ^^'
02.12.2009, 17:38
Navi
Zitat:
Zitat von Miss Kaizer
The Road to El Dorado (Disney)
Auf norwegisch. Whey. War witzig, aber die Songs find ich dumm. Oo Einer der wenigen Disney Filme die ich mir nicht wieder ansehen muss...
Der ist nicht von Disney, sondern von Dreamworks. ;)
rob roy spielt im schottland des 18ten jahrhunderts, welches sich in einem stetigen wandel befindet. die clans lösen sich langsam auf und ziehen in vielversprechendere länder, wie zum beispiel amerika. robert mcgregor wird in seinem dorf hoch angesehen und möchte einen größeren rinderhandel abschließen, wobei er 1000 pfund benötigt, welche er vom markgraf von montrose zur verfügung gestellt bekommt. der geplante handel um seinen clan einen gewissen standart zu ermöglichen, scheitert jedoch, als ein mann den überträger des geldes und freund roys ermordet und das geld stielt. archibald cunningham steht jedoch unter der sympathie des markgraf, was eine direkte anschuldigung unhaltbar macht. rob roy fühlt sich betrogen und seine vermutungen werden bestätigt, als er erfährt, dass seinem freund nicht wie vereinbart ein wertpapier übertragen, sondern die gesamte summe in münzgeld ausbezahlt wurde. markgraf von montrose, welcher von archibalds diebstahl nichts weiß, fühlt sich seines geldes beraubt und fordert roy auf, den herzog von argyll zu verleumden. roy bleibt jedoch seiner meinung und ideale treu und widerspricht diesem anliegen.
cunningham wird daraufhin als instrument der rache benutzt, welcher roys hof niederbrennt, sein vieh schlachtet und um ihn zu einer unüberlegten handlung zu bewegen und zu dehmütigen, seine frau vergewaltigt. nicht wissend, was seiner frau angetan wurde, bleibt roy trotz dieser tat besonnen und überlegt die nächsten schritte sorgfältig. da seine verbündeten gegen das heer des markgrafen nicht bestehen können, beschließt er aus dem hinterhalt zu handeln und systemathisch das vieh und geld seines feindes zu entwenden, wobei es jedoch zu einem verhängnisvollen zwischenfall mit archibald kommt. archibald stellt zweifelsohne den antiprotagonisten des filmes dar, was auch mein hauptkritikpunkt des filmes ist. er verhält sich arrogant, kalt und skrupellos. er mordet ohne reuhe, treibt eine frau in den selbstmord und ist darauf besonnen, seine untergebenen zu erniedrigen und zu dehmütigen. der film ist zu sehr darauf bedacht, einen antiprotagonisten zu erschaffen, beleuchtet jedoch dessen beweggründe zu wenig, wodurch er zu einem klischeehaften bösewicht verkommt, welcher jedoch in diesem bereich überzeugen konnte.
rob roy selbst wurde als ehrenhafter mann und angenehmer hauptcharakter dargestellt, welcher jedoch auch schwächen offenbart. so ist es nicht immer ersichtlich, ob seine prinzipien auch für seine familie und das dorf hilfreich sind, oder er ihnen sogar schädigt, da ein offener widerstand fatale konsequenzen mit sich führen könnte. das schottland des 18ten jahrhunderts wurde sehr atmosphärisch gestaltet und konnte besonders durch die landschaften und darstellung der dörfer überzeugen. der grundton des filmes ist sehr rauh und brutal, welcher durch die öfter vulgären, jedoch nicht unintelligenten dialoge verstärkt wird. besonders positiv wären die kämpfe und das gelungene finale zu erwähnen, welche mir durch ihren subtilen und ruhigen ablauf und der guten koreographie in erinnerung blieben. wo sich manche filme massenschlachten und hektischen kameraschnitten bedienen, hat der zuseher hier stets eine gute übersicht. am ende bleibt rob roy ein sehr atomosphärischer film, welcher jedoch schwächen bei der figurenentwicklung beinhaltet. der film ist alleine wegen des finales ein ansehen wert.
7/10
04.12.2009, 16:44
Ianus
Rob Roy hat so ziemlich die geilste Schwertkampfchoreographie des letzten Jahrzehnts. Andererseits unterstützt der gesamte Film auch den Kampf als Höhepunkt der Handlung.
Ja, das ist ein Spiderman, dem eine Schnur Spinnweben aus dem Hinter kommt... yet another Kamen Rider, interessant inszeniert mit den Rückblenden/Fast forwards zwischen Vater/Sohn und Mutter/Tochter. Kamen Rider Blade ist immer noch der schlechteste Kamen Rider, btw.
"der gigant aus dem all" erzählt über eine sehr ungewöhnliche freundschaft, zwischen einem jungen und dem titelgebenden giganten und vermittelt nicht nur eine wichtige botschaft, sondern bedient sich dabei subtiler sozialkritik und parodiert die amerikanische denkweise und vorurteile.
der film beginnt mit der ankunft des giganten, welcher als glühender meteor anmutend vom himmel fällt und dabei von einem fischer gesehen wird. als ihm die stadtbewohner keinen glauben schenken, informiert dieser die regierung der vereinigten staaten, welche den agenten kent mansley beauftragt, nähere informationen einzuholen. die nacht bricht langsam herein und ein kleiner junge, hogarth, wird plötzlich auf geräusche im wald aufmerksam, welchen er nachgeht. als er im wald eine schneise von zerbärsteten bäumen folgt, entdeckt er den rießigen besucher, welcher gerade bestandteile eines elektronikwerkes verspeißt. jedoch erkennt er die gefahr nicht und gerät in den stromkreis, aus welchen ihn hogarth befreit und somit das leben rettet.
am nächsten tag lernen sich beide näher kennen und der junge realisiert, dass der gigant intelligenz besitzt und seine worte schnell lernt. er erscheint wie ein kleinkind, welches wissbegierig alle informationen aufnimmt. jedoch kommt es zu einem zwischenfall, als der gigant mit einem zug zusammenprallt, was nicht nur die bevölkerung auf den giganten, sondern auch den agenten kent auf hogarth aufmerksam macht, als er dessen gewähr im wald findet.
als ob hogarth nicht bereits genug von ihm befragt worden wäre, zieht er auch noch bei ihnen zu hause in das gästezimmer ein und beschattet den jungen unentwegt. da es nur eine frage der zeit ist, bis der gigant in der scheune des jungen entdeckt wird und er zudem hunger bekommt, bringt er seinen freund unbemerkt zum örtlichen schrottplatz, welcher von einem sehr sympathischen mann namens dean geleitet wird. er wirkt sehr gleichgültig und unterkühlt, jedoch offen und freundlich. er bezeichnet sich selbst als künstler und kreiert aus dem schrott skulpturen. ich persönlich empfand ihn als eine parodie auf james dean. nach einiger zeit lernt auch er den giganten kennen und behält ihn, anfangs wider willen bei seinem schrottplatz. als hoghart nach hause kommt, wird er jedoch von dem agenten verhört und gezwungen, ihm das versteck des giganten zu verraten. kent hat bereits seine eigenen interpretationen des "ausserirdischen", durch zeugenaussagen und zeichnungen von hogarth erschaffen. bevor seinem vaterland etwas zustößt, soll er vernichtet werden, ohne nähere informationen über ihn zu kennen. das militär rückt in die kleinstadt ein, was durch die tatsache erschwert wird, dass der gigant bei waffenkontakt ausser kontrolle gerät und aus notwehr handelt.
dieser film kann besonders durch seine figurenentwicklung überzeugen. der gigant lernt immer mehr begebenheiten und auch emotionen kennen. freundschaft, liebe und auch den unvermeintlichen tod, jedes lebewesens. dabei wurde der tiefgreifende zusammenhalt der beiden gut dargestellt. hogarth und sein freund setzen sich mit ihrer umwelt ausseinander, spielen gemeinsam, lesen comics und müssen gegen die vorurteile und stigmata der menschen bestehen. kent repräsentiert in gewissen maße das denken vieler menschen. was gegen die subjektive normalität verstößt und unbekannt erscheint, die persönliche sicherheit gefährdet, auch wenn es keinen grund dafür gibt, löst angst und unsicherheit aus und es kommt zu negativen reaktionen. alles was zu dieser zeit nicht amerikanisch ist, wirkt suspekt. satelliten aus dem ausland, welche über ihnen kreisen und informationen einholen, die gefahr vor feindlichen angriffen und wie die bürger des landes in falscher sicherheit gewiegt werden, wie sie im falle eines nuklearschlags vorgehen sollten. (unter dem tisch verstecken). für einen zeichentrickfilm aus dem westen, enthält der film sehr viele sozialkritische inhalte gegen das eigene land, was sicherlich zum nachdenken anregen sollte, wie menschen gewisse dinge verurteilen, ohne sie zu kennen.
so bleibt der film unterhaltsam für alle altersgruppen, da der humor sehr lustig ist und nicht übertrieben, des öfteren jedoch zweideutig wirkt und auch genug inhalt geboten werden. die animationen sind großteils handgezeichnet und sehr detailreich gestaltet. besonders die höhenunterschiede und die animation des giganten und die mimik und gestig der figuren. fernab von heutigen, großteils computeranimierten filmen aus dem westen. die länge des filmes ist mit 1:20 minuten leider kurz geraten, aber besser die handlung bewusst erzählen, als sie künstlich in die länge zu ziehen.
9/10
07.12.2009, 07:23
Vincent D. Vanderol
Ich hab gestern Ghost Rider geschaut.
Das Publikum war ja anscheinend nicht so begeistert und ein allzu toller Erfolg wars wohl auch nicht, ABER ich fand den Film eigentlich ganz gut.
Er wäre allerdings toller gewesen, hätte man die Story, 95% der Charaktere und die blöden Moralsprüche und Weisheiten weggelassen und stattdessen den Rider zwei Stunden lang dreckig lachend, Kette schwingend und böse Blicke werfend durch die Stadt brettern lassen :D
die handlung beginnt mit einem vermeintlich, gewöhnlichen mordplan. der ehemalige tennisprofi tony wendice lebt von der finanziellen sicherheit seiner frau, bis er erfährt, dass diese ein verhältniss mit einem aufstrebenden schriftsteller hat und ihn betrügt. um gewissheit über den betrug zu erlangen, entwendet er seiner frau einen liebesbrief und erpresst sie auf 50 pfund. den finanziellen ruin befürchtend, bestellt er einen ehemaligen collekammeraden zu sich, um einen möglichen autokauf zu besprechen. in wahrheit hat tony diesen mord bereits lange geplant und charles swann beschattet und dabei von seinen zwielichtigen methoden erfahren. er besitzt mehrere identitäten, betrügt menschen, war ein jahr inhaftiert und soll für den tod einer frau verantwortlich sein. charles bleiben nun zwei optionen. er tötet für 1000 pfund, tonys frau, oder wendice offenbart alles der polizei. im zweifelsfall, dass swann selbst den mordplan verrät, steht seine verruchte person, gegen das wort eines angesehenen mannes. durch diese kriterien, beschließt er den mord zu begehen.
doch im leben gestaltet sich vieles schwerer, als es der erste blick vermuten lässt, aber man kommt vielleicht ausgerechnet durch diese umwege zum eigentlichen ziel. swann soll mit einem schlüssel die wohnung betreten, auf einen fungierten anruf von tony warten, damit ihn margot entgegennimmt und diese anschließend aus dem hinterhalt strangulieren. doch während des kampfes, kann margot eine schere ergreifen und dem mörder in den rücken rammen, wobei dieser tod zusammenbricht. nicht nur, dass tonys plan fehlschlug, es gibt nun eine leiche. als er nach hause kommt, entwendet er dem einbrecher unbemerkt seinen wohnungsschlüssel, schiebt ihm den liebesbrief des schriftstellers in die jackentasche und versteckt eine strumpfhose unter einer matte auf dem schreibtisch. tony möchte seine frau um jeden preis ermorden und versucht die polizei zu manipulieren, welche den fall genauso konztruiert, wie er es plante.
charles swann, erpresste magot wegen der liebschaft zu mark, dem schriftsteller und wollte sich mit ihr treffen. magot öffnet eigenständig die tür, ersticht den erpresser und fügt sich selbst wundmale zu, um als opfer zu wirken. auch die polizei wurde vorsätzlich nicht informiert. magot wird des mordes an swann verurteilt und erwartet nun den tod durch erhängen. tony kann sich nun in sicherheit wiegen, einen perfekten mord begangen zu haben. auch wenn ungewollt, zwei tote zu verbuchen waren. doch mark halliday versucht ihn zu überreden, der polizei eine lügengeschichte zu erzählen um die schuld seiner geliebten zu beweisen, realisiert jedoch, dass seine phantasiegeschichte durchaus der wahrheit entsprechen könnte und tony der mörder ist. ob und wie tony überführt, oder magot gehängt wird, bleibt bis zum ende spannend.
alfred hitchock erschuf mit diesem film eine überaus spannende handlung, welche immer wieder durch interessante wendungen überzeugen kann und den zuseher mitfiebern lässt. aufmerksame personen, werden bereits zu beginn realisieren, welches beweisstück im hauptfokus liegt. doch wie dieses eingesetzt wird und unter jedem blickwinkel eine andere geschichte erzählt, wurde gut inszeniert. erwähnenswert ist, dass dieser film, ähnlich wie "cocktail für eine leiche" beinahe nur in einem einzigen raum spielt.
charlie und die schokoladenfabrik handelt von dem exzentrischen schokolatier willy wonka, welcher für seine kreativen einfälle und kreationen berühmt ist. eis, dass nicht schmilzt, vermeintlich lebendige schokovögel und einmal erschuf er sogar für einen indischen prinzen, einen palast ganz aus schokolade. die berühmtheit forderte jedoch seinen tribut und immer mehr konkurrenten sehnten sich nach seinen erfindungen und sandten erfolgreich spione aus. eines tages entließ er gekränkt alle mitarbeiter und die produktion verstummte für eine gewisse zeit, konnte jedoch erneut in betrieb genommen werden. doch niemand weiß, wer seine neuen arbeitskräfte sind und der zutritt zur schokoladenfabrik ist untersagt. eines nachts geschieht jedoch etwas interessantes. willy wonker lässt eine vielzahl schokoladentafeln auf der ganze welt verteilen, deren inhalt sich jedoch von gewöhnlicher schokolade unterscheidet. fünf goldene eintrittskarten sollen dem glücklichen gewinner ermöglichen, die schokoladenfabrik zu besichtigen. der titelgebende junge, charlie, lebt in sehr bescheidenen verhältnissen und kann sich nur selten süßigkeiten kaufen, was seine gewinnchancen auf ein minimum reduziert. doch ist er trotz armut glücklich und lebt mit seinen eltern und großeltern in einem surrealen, verfallenen haus. sein vater arbeitete als hilfskraft in einer zahnpasterfabrik, verlor diese anstellung jedoch, als er durch eine maschine ersetzt wurde, welche seine arbeit effektiver und schneller verrichtet. trotz der schwierigen situation, hält die familie jedoch zusammen und charlie erhält kurz vor seinem geburtstag eine tafel schokolade.
währenddessen wurden bereits die ersten vier karten gefunden. ein klischeebehafteter, übergewichtiger, deutscher junge, welcher regelmäßig so viel schokolade isst, dass der gewinn zwangsläufig zu erwarten war. ein reiches, besitzergreiffendes mädchen, dessen vater eine große menge schokoladentafel erwirbt um die karte zu finden. eine weitere gewinnerin lebt im schatten ihrer mutter, ist arrogant, besitzt ein zu hohes selbstbewusstsein und würde alles tun um zu gewinnen. der letzte gewinner ist ein sehr intelligenter, jedoch mediengeschädigter und aggressiver junge, dessen gefühle und emotionen stetig schwanken. durch diverse umstände, erhält auch charlie eine goldene eintrittskarte. der große tag der besichtigung steht bevor und der junge beschließt, seinen großvater, ein ehemaliger angestellter der schokoladenfabrik, als begleitperson mitzunehmen. die pforten öffnen sich und die kinder warten bereits ungeduldig.
doch willy wonka wirkt in der realität anders, wie in der phantasie der kinder. er ist sehr exzentrisch, wirkt abweisend und begegnet den kindern häufig sarkastisch und mit einem arroganten unterton. zusätzlich scheint er immer wieder in gedanken versunken zu sein, welche meistens von seiner kindheit handeln. auch seine äusserliche erscheinung ist mit seinem blassen teint, seiner frisur und der kleidung sehr eigen. die erste station in der besichtigung stellt ein rießiger schokoladensee dar, in welchen ein schokoladenwasserfall mündet. in dieser fabrik scheint alles essbar zu sein. selbst gras und bäume. plötzlich fällt jedoch der deutsche junge in den see und wird durch eine röhre in den nächsten bereich befördert, welche von den umpa lumpas bedient wird. das sind die berüchtigten, neuen arbeiter von wonka. sie wirken wie gewöhnliche menschen, sind jedoch sehr klein und wurden von willy wonka bei einer dschnungelexpedition entdeckt und möchten für kakaobohnen für ihn arbeiten. hilfsarbeiter, wissenschaftler, psychiater, sekretärin, die kleinen, identisch aussehenden menschen verrichten verschiedene arbeiten. zudem neigen sie zum singen und sind sehr frech. nach dem verschwinden des deutschen wird schnell klar, dass die gewinner systematisch ausscheiden, bis einer übrig bleibt. dieses ausscheidungsverfahren wurde sehr lustig inszeniert. von eichhörnchen, welche nüsse aussortieren bis zum vorläufer eines teleporter, sind viele skurrile ideen enthalten. gleichzeitig wird die vergangenheit von willy wonka beleuchtet, warum dieser so gereizt auf das thema eltern reagiert und was überhaupt den anreiz zum schokolatier auslöste.
charlie und die schokoladenfabrik überzeugt vor allem durch seine phantasiereichen einfälle, welche trotz der sehr lustigen und bunten atmosphäre, die bekannten details von tim burton wiedergeben und auch des öfteren in eine surreale thematik wechselt. (die gestaltung von charlies haus, die eröffnungsfeier von willy wonka, mit den platzenden puppenaugäpfel, welche aus den köpfen tropfen). eine meiner lieblingsszenen im film, stellten die real verwendeten, jedoch auch digitalisierten eichhörnchen dar, welche einen kandidaten als "hohle nuss" einteilen und diesen in das müllentsorgungssystem werfen. im gesamten film wird der zuseher unterbewusst dazu genötigt, schokolade zu essen und ich persönlich musste mir eine tafel holen. die einfälle der verschiedenen süßigkeiten, deren herstellung und inszinierung, erzeugt definitiv ein verlangen nach diesen. umso ironischer wirkt eine der letzten gesangseinlagen, in welchen die auswirkung der medien auf den menschen kritisiert wird. die musikuntermalung ist zwiespältig und schwankt zwischen instrumentalen klängen und die gesänge der umpa lumpas, welche sogar bis zum hardrock reichen. (samt verkleidung der umpa lumpas) die qualität dieser gesangseinlagen wird von jedem zuseher anders wahrgenommen werden. die texte fassen das ausscheiden der kinder jedoch gut zusammen. charlie selbst war ein guter protoganist, da er sich mehr um seine familie als um besitztümer kümmert, einen freundliche, hilfsbereiche persönlichkeit besitzt und somit gewisse werte vermittelt, was noch eine wichtige rolle in willy wonkas entwicklung sein wird.
zum schluss bleibt zu sagen, dass "charlie und die schokoladenfabrik" ein guter weihnachtsfilm ist, der durchaus zum gelegentlichen ansehen in dieser jahreszeit geeignet ist.
auf der suche nach neuen energiequellen entdecken forscher, dass aus mondsteinen, helium-3 extrahiert werden kann, welches den menschen nicht nur als energieträger dient, sondern zusätzlich keine umweltverschmutzung verursacht.
drei jahre sind vergangen, seitdem der astronaut sam bell diese steine einsammelt und in einer basis auf dem mond lebt. es ist ein sehr einsames, ruhiges leben und nur der gedanke an seine geliebte frau tess lässt ihn durchhalten. zum zeitpunkt seiner abreise, war diese schwanger und er sehnt sich nach seiner tochter eve, welche er bis zu diesem zeitpunkt nur anhand von videos und fotos kennt. die kommunikation und der austausch von daten ist durch einen signalfehler beeinträchtigt und es erscheint ungewiss, ob seine botschaften überhaupt ankommen. da sein arbeitsvertrag ausläuft, muss er nur noch einige wochen in isolation verharren, bis er endlich seine familie wiedersehen kann. der alltag gestaltet sich relativ monoton, da neben der eigentlichen arbeit kaum alternativen geboten sind um sich zu beschäftigen. sam sieht sich alte fernsehsendungen an, baut eine modellstadt, kümmert und unterhält sich mit seinen pflanzen oder betreibt krafttraining. der einzige gesprächspartner, stellt sein intelligenter bordcomputer GERTY dar, welcher darauf programmiert ist, sam zu helfen und auch dessen emotionen erkennt und dementsprechend reagiert. an dem computer selbst, ist ein farbiger monitor installiert, welcher seine jeweilige stimmung durch smileys verdeutlicht. auf diese weise hat sam wenigstens einen gesprächspartner.
während der arbeit kommt es jedoch zu einem folgenschweren unfall, als bell mit einer erntemaschine für die mondsteine kollidiert. als er langsam zu bewusstsein kommt, wurde er von GERTY bereits versorgt, welcher einige test veranlasste und ihm rät, sich etwas auszuruhen, da er eine kopfverletzung hatte und sich diese noch auswirken könnte. während sam sich langsam wieder erholt, beobachtet er GERTY, welcher mit der bodenbesatzung kontakt aufzunehmen scheint und den befehl erhält, ihn vom verlassen der basis zu hindern, da eine rettungsmannschaft entsandt wird. sam kann ihn jedoch überlisten und untersucht das wrack, in welchem er einen verletzten mann entdeckt. zurück in der basis, untersucht er diesen gründlich und muss erschreckt feststellen, dass er nicht nur sein identisches ebenbild darstellt, sondern auch die selben erinnerungen besitzt wie er. zu diesem zeitpunkt ist es sehr naheliegend, dass es sich um eine psychische erkrankung handelt, da sich die jahre der einsamkeit, die isolation von jedem sozialen kontakt und die sterile umgebung auf seine psyche auszuwirken scheint.
während sich beide männer langsam kennenlernen, nähert sich die rettungsmannschaft und die zeit der abreise steht kurz bevor. doch es kommt nicht nur zu konfrontationen mit dem anderen mann, sondern auch sam´s gesundheitszustand scheint sich rapide zu verschlechtern. hier beginnt die eigentliche handlung des filmes, welche ohne spoiler kaum zu beschreiben sein dürfte, jedoch um die persönlichkeit eines menschen, aufopferung und dem lebensweg an sich handelt. die atmosphäre ist sehr melancholisch und kalt, was durch das einzigartige finale des filmes zusätzlich verstärkt wird. sam rockwell überzeugte durch die darstellung von sam bell und konnte die zerrissenheit des mannes gut darstellen, welcher sich auf der einen seite nach seiner familie sehnt, auf der anderen seite mit essentiellen fragen des lebens konfrontiert wird, welche sein gesamtes darsein in frage stellen.
die scifi elemente hielten sich dabei in grenzen und wirkten sehr real. besonders GERTY wurde interessant gestaltet und der zuseher wird sich öfter die frage stellen, ob diese maschine vieleicht ein eigenes bewusstsein entwickelte. moon stellt für mich den intelligentesten scifi-film seit blade runner dar und konnte diesen sogar übetreffen.
10/10
11.12.2009, 23:59
Marc
"Moon" mit "Blade Runner" auf eine Stufe zu stellen, ist riskant. Zu behaupten, er würde ihn übertreffen? Das ist einfach nur krank, Mann!! >:(
DEN Film fand ich ja mal wieder richtig richtig klasse. Habe mich super amüsiert, viel spekulieren koennen und er hatte ein schoenes Ende. Hat mir von vorne bis hinten gefallen, letzten Endes schlüssig gewesen, bin gluecklich mit den Szenen die sie rausgelassen haben (deleted scenes auf der DVD; eine davon haette eindeutig zu viel vorweggenommen)... ja :) Werd ich demnaechst nochmal ausleihen (:
Ich ging mit hohen Erwartungen rein und wurde nicht enttäuscht.
Kann meiner Meinung nach an den Glanz der alten Trickklassiker anknüpfen.
Gehört definitiv in meine Top 5 2009. 8)