In den letzten Tagen kommt den Truppen des Widerstandes vermehrt das Gerücht eines Projektes namens "Vineta" zu Ohren.
Und zwar aus den Reihen von Central, der Leitung des Widerstandes also. Es scheint, als wären beträchtliche Ressourcen der letzten Monate in dieses Projekt geflossen.
Augenscheinlich fehlt Central jedoch noch ein essentiell wichtiger Teil an technologischen Ressourcen, die zwei Tage später von Sassy Smith während einer Scoutmission entdeckt werden.
Ein Konvoi versucht diese Ressourcen im russischen Hinterland unbesehen zwischen zwei Bunkern zu transportieren.
Die Straße kann von den Firebirds des Widerstandes zwar bombardiert werden, trotzdem müssen zur Sicherung der Ressourcen nun Bodentruppen eingesetzt werden.
Der armee-eigene Zufallsgenerator (Nimmt bei normalen Missionen die Kräfte mit den wenigsten Einsätzen, jedoch mindestens eine Person jeder Waffengattung) spuckt folgende Einsatzkräfte aus:
http://juliameister.net/daen/xcom159.png
Das Kommando hat laut Generator: Sergeant McEoghain
Laut Central erwarten sie keine Probleme in der Zusammenstellung der Angriffstruppe.
http://juliameister.net/daen/xcom158.png
Die Waffenabteilung hat mittlerweile als Wiedergutmachung für die vertauschten Landesflaggen auf Averics Anzug eine verbesserte Version eines Gewehres vorbereitet, die Averic mit wütendem Blick annimmt. Um die wahren Wurzeln Österreichs zu honorieren, nennt er sie "Sissi MK I" und macht damit klar, dass er von Central weitere Verbesserungen an seinem Gewehr erwartet, bevor er den Faux Pas mit der Flagge verzeihen kann.
http://juliameister.net/daen/xcom160.png
[B]Kaum abgesetzt, nimmt McEoghain sofort personelle Änderungen vor und befiehlt Corporal Dreck in die Nachhut. Dieser fügt sich zähneknirschend.
Zusammen mit den anderen drei Mann rückt sie dann entschieden und hart gegen die Feindkräfte vor.
http://juliameister.net/daen/xcom161.png
Dabei treffen sie auf ein seltsames Alien, welches wie ein Cyborg aus mechanischen wie organischen Teilen besteht. Aufgeregte Kommentare über Funk - von Dreck stammend, der das Verschonen und lediglich kampfunfähig schießen des Aliens eindringlich verlangt - gehen im gemeinsamen Knattern des Abwehrfeuers unter, als die anderen Soldaten das Alien sprichwörtlich in seine Bestandteile zerlegen.
http://juliameister.net/daen/xcom163png
Schließlich wird der Konvoi auf der zerstörten Straße noch geplündert.
Während die Truppen des MMXcom die Kisten aufbrechen und die Waffen und Munition sichern, bleibt Dreck Minuten über die Leiche des neu entdeckten Aliens stehen. Es war von den Einsatztruppen nicht auszumachen, ob oder was er dort gemacht hat.
Schließlich erfolgt die Evakuierung bevor ADVENT Nachschub schicken kann. Diese Flucht gerät zu einem großen Problem als die Signalgeber plötzlich streiken und sich Soldat Schno Ro etwas einfallen lassen muss.
Während des Fluges ist das freche Grinsen aus McEoghains Gesicht nicht wegzudenken, scheint sie sich doch tierisch zu freuen, dass Soldat Dreck ein so verdrießliches Gesicht macht.
http://juliameister.net/daen/xcom164.png
Sergeant Dreck konnte ob seiner nachgelagerten Position keinen Abschuss verbuchen.
Trotzdem zeigt er Spuren einer Verwundung, als er Central schließlich wieder erreicht. Diese werden später als Strahlung klassifiziert, die einer radioktiven Verseuchung gleichen.
Corporal Park Schno Ro tötete zwei Aliens und rettete den Tag, als er beim Versagen der Signalgeber kurzerhand mehrere Leichen der Aliens zusammenschichtete und mit einem Flammenwerfer anzündete, um das Signal zu geben. Neben einem recht unkonventionellen Spitznamen brachte ihm die Mission zudem eine schwere Verwundung ein als er, durch die peitschenden Worte McEoghains vorangetrieben, seine Deckung verlässt und eine Stellung des Feindes im Laufschritt nimmt. Dies führt zu einigem Applaus unter seinen Kameraden und zu einer Beförderung durch Central.
Sergeant McEoghain führte die Truppe mit großer Wut und Aggressivität gegen den Feind. Sie verbuchte selbst drei Abschüsse und kämpfte sich erbarmungslos durch die Feinde. Unzählige Schnitte und leichtere Verletzungen summieren sich dabei zu einem längeren Lazarettaufenthalt. Es ist unklar, ob ihr als sehr attraktiv geltendes Gesicht wirklich gerettet werden kann...
Corporal Vreekez blühte unter der Führung von McEoghain sichtlich auf und verbuchte drei Abschüsse.
Einsatzberichte lassen die Vermutung zu, dass er das neuartige Archon-Alien gegen den Einwurf Drecks niederstreckte.
Von Dreck dann zur Rede gestellt, grinste er nur und soll mit einzigartig mexikanischem Akzent "Who shot J.R., Hijo de puta?" gesagt haben, eine Hommage an eine Seifenoper namens "Dallas" aus den 80er Jahren der Erde.
Sergeant Armin Averic sicherte auf Befehl von McEoghain sowohl nach hinten in Richtung Dreck als auch nach vorne und blieb ansonsten stark auf sichernde Aufgaben konzentriert. Er verbuchte einen Abschuss und versah seinen Dienst ohne Fehl und Tadel
[Schließe Datendossier....abgeschlossen!]