Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Männern in Weiberklamotte. :bogart:. Und trotzdem hab ich Tootsie verpasst. Naja.
Anhang 12954
Breakfast on Pluto
Kitten hat's nicht leicht. Als Kind wurde sie ausgesetzt und muss mit einem Männerkörper in einem spießigen irischen Dorf klar kommen. Doch als sie in ihrer Familie und in der Schule keinen Halt mehr findet, geht sie nach London um ihre leibliche Mutter zu suchen.
Der Film ist vom selben Regisseur, der auch "The Crying Game" gemacht hat. Die Filme haben zwar offensichtliche Parallelen (Transsexueller Hauptcharakter, Stephen Rea, Anschläge der IRA kommen immer wieder vor...), aber keinen direkten Zusammenhang. Während der Vorgänger stärkere politische Motive hatte, so geht es hier eigentlich nur um Kitten – was, glaube ich, nicht jedem gefällt. Das Problem ist, dass Kitten wirklich strunznaiv ist. Das macht sie zwar oft sehr sympathisch und unterhaltsam, manchmal aber haut man sich nur noch an den Kopf. Zwar wird das damit erklärt, dass Kitten anders einfach gar nicht mehr mit ihrer Situation klar kommen würde, aber ich habe wirklich Verständnis, wenn man den Charakter stellenweise nervig findet. Ich muss jedoch sagen, auch wenn Kitten doch hart an die Grenzen gegangen ist, ich mochte sie und es ist wieder, ebenso wie "The Crying Game", eine ganz neue Sicht auf die vergangenen Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken in UK.
Anhang 12955
The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert (Priscilla – Königin der Wüste)
Drei Drag Queens reisen in ihrem Bus Priscilla durch die Pampa Australiens für einen Auftritt. Naja, nicht ganz. Während Felicia einfach nur etwas erleben will, sucht Bernadette Ablenkung nach dem Tod ihres Ehemannes. Außerdem will Mitzi ihre Frau mal wiedersehen... Moment, Frau?
Eine offensichtlich "klassische" Drag-Komödie, die wohl verdammt oft mit "The Rocky Horror Picture Show" gezeigt wird. Und ich hab's jetzt erst gesehen. Ich fühl mich so schlecht! :C. Der Film ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam, hauptsächlich wegen der total sarkastischen und ironischen Bernadette. Die Kostüme sind natürlich auch sehr... imposant. Im Vergleich zu anderen Drag-Filmen driftet man hier aber wirklich sehr selten in Drama ab und wenn, dann ist es sehr subtil, was dem Stil des ganzen Films entspricht. Darüber hinaus gibt es keine magische Verwandlung von Hinterwäldlern zu den totalen Toleranzgranaten. Es ist ein richtig gut gemachter Aufruf zur Toleranz, ohne viel Pathos.
Anhang 12956
Some like it hot (Manche mögen's heiß)
Joe und Jerry, beide Musiker, werden Zeuge eines Mafia-Anschlags und sind von nun an auf der Flucht. Da sie Arbeit brauchen und die Mafia bestimmt alle Männerbands beobachtet, verkleiden sie sich als Frauen und schließen sich einer Frauengruppe an. Es kommt, wie es kommen muss: Joe verliebt sich in die Sängerin Sugar.
Oft als die erste große Travestie-Komödie bezeichnet, hat man schon große Erwartungen an den Film. Aber Feministen sollten ihn nicht gucken. :D. Der Film ist wirklich in seiner Zeit, also sind Frauen die Klischées der 50er (ziemliche Dummchen)... aber zum Glück sind das Männer auch (Solange es aussieht wie 'ne Frau, muss es angebaggert werden!). Es macht sich doch sehr gut über diese Klischées lustig und bietet einige zeitlose Stellen, also ist es auf jeden Fall mal einen Blick wert – vor allen Dingen auf Marilyn Monroe. Und den besten Witz hat man sich für das Ende aufgehoben. :D.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 13102
Iron Sky
Hat den denn hier niemand auf dem Radar? Ich konnte es jedenfalls kaum erwarten, ihn zu sehen, wollte auch schon bei der Berlinale rein...
Der Film hält fast, was er verspricht. Er ist ein tolles visuelles Spektakel, dessen Handlung mehr oder weniger daraus besteht, dass die Nazis von ihrer geheimen Basis auf der dunklen Seite des Mondes die Erde angreifen. So viel konnte man schon am Filmplakat erkennen. Allerdings ist er in seiner Vorgehensweise viel weniger trashig, als ich dachte - was teilweise für positive Überraschungen sorgt (immer mal wieder wird der Film zu einer guten Satire), öfter aber dem Film seinen potenziellen Reiz raubt.
Man merkt, dass bei der Entstehung des Films auf Vorschläge einer großen Community eingegangen wurde. Er wirkt zerstückelt und der Humor schwankt stark in seiner Qualität bzw. in seiner Art. Die Filmparodien sind größtenteils gelungen und auch die Momente, in denen Charaktere einen "Die Nackte Kanone"-Wahnsinn versprühen, haben mir gefallen. Weniger gelungen fand ich viele der politisch-satirischen Seitenhiebe, auch wenn mir die Darstellung eines Palin-Amerikas der nahen Zukunft durchaus gefallen hat. Aber wie gesagt, die Qualität des Humors schwankt - vielleicht wäre das alles kein Problem gewesen, wenn sie sich an "Die Nackte Kanone" gehalten hätten und einfach so viele Witze in eine Filmminute gepackt hätten, dass diese Tatsache überschattet wird.
Ich könnte länger über den Film schreiben, dann müsste ich aber meine Gedanken erstmal besser strukturieren. Kommen wir einfach zum Fazit:
Ich wurde von dem Film sehr gut unterhalten. Er hat geliefert, was ich sehen wollte, er hatte sympathische Darsteller (Götz Otto <3) und hat Themen aufgegriffen, bei denen für jeden was dabei war. Man muss sich eben bewusst sein, dass es hauptsächlich billiger Klamauk ist, wobei einige Seitenhiebe eben doch ziemlich treffsicher und intelligent gemacht wurden. Die Handlung ist im Mittelteil leider etwas zerstückelt und hätte knackiger inszeniert werden können. Der grandiose überdrehte Auftakt auf dem Mond und das beinahe (!) ernste Ende können jedoch überzeugen, und dazwischen hat man immerhin ein visuelles Spektakel, das für eine europäische B-Produktion wirklich beachtlich ist.
Pech übrigens, das Mass Effect 3 erst vor kurzem rausgekommen ist. Das Spiel hätte sich so gut geeignet, um von diesem Film parodiert zu werden. Man ersetze Reapers mit Nazis vom Mond. Das hätte der Story dann vielleicht auch den roten Faden gegeben, der manchmal ein wenig gefehlt hat.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 13163
Wanted war zieeemlich geil, vor allem nachdem ich irgendwie nur Schlechtes darüber gehört hatte. Action natürlich sowieso klasse (in der Zugszene stand mein Mund offen :D), aber die Charaktere hatten auch was. Vor allem Fox war speziell am Ende unglaublich konsequent. :A Cooler Film.
Edit: Uuund noch was auf dem Fernseher der Eltern. ^^
Anhang 13193
Angels & Demons bzw. Illuminati hat mich ebenfalls überrascht. Nachdem ich The Da Vinci Code so richtig gähnend langweilig und schlecht fand, war der hier ziemlich spannend und von der Story her wirklich gut konstruiert. Die Symbolik hat ebenfalls besser gewirkt, und die guten Schauspieler sind auch zur Geltung gekommen. Also, knuffige Akzente. :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 13690
Iron Angels (a.k.a. Angel 1 a.k.a. Tian shi xing dong)
Letztens in all seiner ungeschnittenen Glorie auf Youtube gesehen und - wie schon bei der leicht zensierten deutschen Version - abgefeiert wie nichts gutes.
Girls with guns ist das Schlagwort, dieser Film liefert: Eine Charlie's Angels-mäßige Spezialeinheit bestehend aus zwei Typen und zwei Tussis (und angeführt von DAVID FUCKING CHIANG!) wird angeheuert, um ein böses Drogensyndikat im Goldenen Dreieck unter der Führung der abgefuckten Sadistin Madame Sue (hart geil dargestellt von Yukari Oshima) zu zerschlagen. Demzufolge sterben haufenweise Leute durch kung-fu, gun-fu, Granaten-fu, Explodierende-Hemdknöpfe-fu und Säure-verschießende-Armbänder-fu.
Der Plot (wenn man den Schwurbel so nennen will den sich Drehbuchautorin und Teilzeit-Regisseurin Teresa Woo da zusammengeschreibselt hat) ist absolute Nebensache, ebenso wie die Charaktere die durchweg oberflächlich bleiben: Moon Lee ist die willensstarke Mona, Elaine Sui spielt die extrem girly-hafte (und dennoch wenn's sein muss hart ärschetretende) Elaine (!), Hongkong-B-List-Star Alex Fong ist der eine Typ namens (Überraschung) Fong und da ist noch ein japanischer Typ dessen Name mir unbekannt ist und der eigentlich auch kaum was im Film zu tun hat außer echt derbe cool und schweigsam zu sein. Und Shaw Bros.-Star David Chiang als "Angel 1" (Charlie von Charlie's Angels, wenn er Helikopter fliegen würde) ist ein echt astreiner Cameo-Auftritt, der dem Film eine gewisse Klasse verleiht.
Trotz allem ist der Film nicht sonderlich classy, umso mehr ist allerdings actiongeladen und unterhaltsam: Die ersten fünf Minuten sind bereits ein krachender Dschungelkrieg inklusive explodierender Wachtürme und brennender Opiumfelder, danach folgt eine Überleitung zur Vorstellung der Angels, die kurz darauf anfangen die ersten Ärsche quadratisch zu treten und in einem der besten plötzlichen Szenenwechsel aller Zeiten beschließen, ein gefangen genommenes Mitglied halbherzig zustimmend zu befreien indem die verbliebenden Angels - "A Better Tomorrow 2"-Style - frontal ein Herrenhaus attackieren und schlappe 100 Gangster unter Zuhilfenahme von Maschinengewehren, Granaten und Kung-fu eliminieren. Es ist einfach großartig. Zwischendrin hackt Yukari Oshima ihrem Geschäftspartner die fiesen Finger ab, foltert Leute tot, leckt Blut von ihren Fingerspitzen und killt grund- und sinnlos eigene Leute weil sie grad Bock drauf hat. Das Ende setzt der Buttfuck-Lunacy, welche dieser Film ist, die Krone auf: Ein Lagerhaus bis an den Rand gefüllt mit Gangstern, explodierende Hemdknöpfe, Moon Lee zersäbelt dutzende Lagerarbeiter mit einer Machete und prügelt sich danach fast zwei Minuten lang mit Yukari Oshima, was nicht nur einer der brutalsten Catfights ist die jemals auf Film gebannt wurden, sondern der auch noch mit einem der härtestgeilsten Finishing Moves der Filmgeschichte endet.
Das einzige, was dem Film ein bisschen das Tempo nimmt, sind die eingestreuten UNLUSTIGEN Humor-Szenen, die aber wenigstens einen ziemlich guten Oneliner auf der Haben-Seite verbuchen können, und der wirklich kaum bis gar nicht vorhandene Plot (der trotzdem ziemlich verwirrend ist wegen des ziemlich bescheidenen Scripts). Ansonsten ist das Teil ein Actionfilm der allerersten Klasse. Die deutsche DVD ist ob ihrer Beschneidung einen Blick wert, da gerade wegen der unglaublichen Vielfalt der Actionszenen massenweise Schauwerte zu bewundern sind. Ansonsten gilt: Das Teil ist ungeschnitten, samt O-Ton mit Untertiteln und in annehmbarer Qualität auf Youtube hochgeladen. Checkt es aus, Links gibts per PN.
9/10
Anhang 13691
Iron Angels 2 - Operation Dschungel (a.k.a. Angel 2 a.k.a. Tian shi xing dong 2)
Die Angels sind zurück, diesmal im Dschungel, diesmal mit einem guten Plot und diesmal ohne David Chiang und den coolen Japaner. Das tut dem Spaß allerdings keinen Abbruch - im Gegenteil: Ist der erste Teil in Sachen Action ziemlich unantastbar, ist dieser hier nicht nur actiontechnisch sehr gut gemacht (trotzdem nicht ganz so gut wie beim ersten Teil), sondern hat - gasp! - eine richtig gute Story. Fong trifft seinen Ex-Kollegen Alex wieder und quartiert sich zusammen mit Mona und Elaine bei ebenjenem ein - bis ihm auffällt, dass Alex ein fanatischer Hitler-Fan ist (!!!) und Bock hat, mit seiner Privatarmee die malaysische Regierung zu stürzen. Doof nur, dass Elaine schon Gefühle für Alex entwickelt hat, was die ganze "Wir müssen den Typen umbringen"-Angelegenheit ein bsischen verkompliziert.
Das ganze schaukelt sich nach diversen Martial Arts-Szenen und Autoverfolgungsjagden hoch zu einem Frontalangriff auf Alex' Dschungelcamp (ohne Ailton :(), wobei natürlich wieder knappe 100 Lackeys das Zeitliche segnen.
Kurz gesagt: Wieder sind die Actionszenen atemberaubend, allerdings sind sie diesmal verknüpft mit einem soliden Plot. Zudem ist hier die deutsche Version nicht in den Actionszenen gekürzt, sondern trimmt ein paar unnötige Handlungsszenen (inklusive einer üüüüüüüüüblen Gesangsnummer), eine Folterszene und ein paar Ausschnitten aus Alex' Hitler-Videos.
9/10
Beide Teile sind als Laser Paradise-Doppel-Feature erschienen in einem hübschen Pappschuber zu einem angenehmen Preis. Von meiner Seite aus klare Kaufempfehlung, wobei ihr auch nach den Uncut-Fassungen Ausschau halten solltet, um vor allem Teil 1 in ganzer Gänze zu genießen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, Mann. Ich guck ja seit ein paar Monaten Smallville (auf subtilem Guilty-Pleasure-Niveau), und es ist wirklich irgendwie meeegapeinlich, wie dreist diese Serie irgendwelche Formate kopiert. Besonders krass waren bisher die 28-Days-Later-, Matrix/Inception- und Hangover-Episoden, teilweise komplett mit ähnlichen Szenen, Einstellungen und Inszenierungen, bis hin zu Musikuntermalung und Symbolik. Dass diese Formate gelegentlich völlig fehl am Platze sind, macht das Ganze nicht besser. Übel nehmen kann ich den Autoren ihre mangelnde Kreativität bei diesem Genre und 200+ Episoden irgendwie nicht mehr, aber die Dreistigkeit tut schon etwas weh. Holy... :D
Ach ja,
Super 8 war cool. Natürlich etwas kitschig und berechenbar, und aus dem Monster hätte man mehr rausholen können, aber im Großen und Ganzen ein netter Film. Gute Schauspieler!
Anhang 13769
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 13840
The Avengers
War ganz gut.
10/10
Nee im Ernst: Der Film war einsame Klasse. Joss Whedon hat ordentlich die Bude abgerissen mit diesem bombastischen, trotz 145 Minuten Lauflänge extrem kurzweiligen, mit hübschen Überraschungsmomenten und geilen Gags vollgestopften Meisterwerk. Das jahrelange Build-Up hat sich extrem gelohnt, kein Charakter kam zu kurz, es gab Character Arcs wo man es absolut nicht erwartet hätte (heilige Scheiße, selbst Hawkeye und Black Widow haben richtig gute Hintergrundgeschichten etc. verpasst bekommen!) und wenn ihr schon kein Bock habt auf 90% der Helden oder so - guckt das Ding alleine wegen dem Hulk.