:D Grindel konnte es kaum erwarten, bis die RTL-Nachtigall endlich ihr Schandmaul hält! :D
Druckbare Version
:D Grindel konnte es kaum erwarten, bis die RTL-Nachtigall endlich ihr Schandmaul hält! :D
eure Meinung btw zu den Länderspielen?
gut, gegen Tschechien war das eher ein Gekrampfe, aber da hat Löw ja auch personell rotiert und vor allem taktisch ne ganz andere Schiene gefahren... dass das nicht immer funktioniert, ist auch in Ordnung, aber da müssen dann auch Lehren draus gezogen werden... es ist aber auf jeden Fall Luxus, dass man unter Wettkampfbedingungen (die eine WM-Quali ja nach wie vor ist) so experimentieren kann...
gegen Norwegen sah es schon besser aus (ganz offensichtlich) und ich könnte mir sogar vorstellen, dass das die erste Elf (bzw 14) war, die bei der WM auftreten könnte (mit Außnahme des Torwarts und halt plus Boateng)... gute Leistung, konsequent und mal wieder ein bisschen Fußball für's Auge... war Norwegen nicht mal besser?
Gut, ich hätte jetzt gegen die rauen Wikinger auch wesentlich mehr Gegenwehr erwartet irgendwo. Schweden scheint momentan ja ziemlich schlechte Karten zu haben. Das sah an dem Abend aber schon alles sehr stabil aus. Das Wichtigste war, dass man sich nach den Führungstoren nicht ausgeruht und die anderen das Spiel machen lassen hat. Das wäre eine Schlüsselkomponente, die auch Deutschland hin und wieder mal fehlt.
Aber wir sind auf jeden Fall eine klassische Tuniermannschaft, mittlerweile - würde ich sagen. Zur WM in Russland sind wir spätestens wieder voll da und rumpeln und zaubern uns irgendwie wieder ins Halbfinale oder ins Finale. :3
Solide zweite Hälfte, konnte man sich sogar ausnahmsweise mal angucken.
Ja, das war dann in Anführungsstrichen "mal in Ordnung". Aber die erste Hälfte ging einfach nicht. Haben uns das Spiel gestern Abend zusammen beim Großvater angeschaut. Ich hab manchmal ein bisschen geschimpft über den zu hohen Ball oder den x-ten Fehlpass. Mein Großvater war indes aber gar nicht mehr zu beruhigen und hat plötzlich angefangen, den Fernseher und die Spieler darin wüst zu verfluchen. :hehe: Das war aber auch vogelwild, was die teilweise gespielt haben...
Abgesehen davon, dass Island die Quali mehr als verdient hat, finde ich, ist es auch ein Sieg für die Menschlichkeit. Ein Land, das wahllos irgendwelche Leute ohne Verdacht und Anhaltspunkte wegsperrt, hat bei solch festivalen Großevents nichts verloren.
Wenig überraschend - und wird im Hinblick auf Katar ja leider nicht besser. Mittlerweile ist ja auch davon auszugehen, dass es fast keine WM mehr in letzter Zeit gab, die mal nicht gekauft wurde. Persönlich hoffe ich sehr, dass irgendwann einmal Kanada drankommen wird. Ist für mich als Naturfreund ein wunderschönes und vor allem stabiles Land und - finde ich - politisch und organisatorisch uns in einigen Punkten durchaus voraus. Solche Länder müssen mehr Aufmerksamkeit von der Welt bekommen. Und keine kriegstreiberischen, korrupten Länder...
Edit: Um noch mal auf die wirklich schönen Dinge im Fußball zurück zu kommen: Es flammt ja in mir irgendwo eine Vorahnung oder Hoffnung auf, dass Island bei der nächsten WM die Rolle von Kolumbien oder Costa Rica '14 einnehmen könnte. Ich wünsche es mir sehr. Sie haben es sich echt verdient!
Aber die Funktionäre kriegen von Kanada kein Sirup um das Maul geschmiert.
Wenn ein anderes Land die Stimme mit ordentlich Geld ködert, wieso dann seine Stimme umsonst irgendwo hingeben.
Die Verfolgung von solchen Taten und die konsequente Bestrafung müssen mal mehr angegangen werden.
Einige Überraschungen bzw. absehbare Enttäuschungen heute Nacht.
Die größte Sensation ist sicherlich das Aus der USA schon in der einfachsten aller Quali-Gruppen. Mit der Niederlage bei Trinidad & Tobago sowie den gleichzeitigen Siegen von Panama und Honduras sind sie erstmals seit 1986 nicht bei einer WM dabei - dafür darf Panama zum ersten Mal an einer Endrunde teilnehmen. Honduras begegnet Australien in den Playoffs ungefähr auf Augenhöhe.
In Südamerika ist Chile, allerdings ein wenig erwartungsgemäß, nach dem 0:3 in Brasilien ebenfalls raus. Dafür hat es Argentinien dank Messi doch direkt zur WM geschafft. Eine kleine Überraschung stellt sicherlich Peru dar, das noch vor Chile auf dem Playoff-Platz gelandet ist und sich mit Neuseeland messen darf; auch hier ist der Ausgang meines Erachtens völlig offen. Dass Peru dort steht, ist in erster Linie nicht wegen Chile überraschend (wer hätte da vor dem letzten Spieltag schon auf einen Erfolg in Brasilien gesetzt?), sondern wegen Paraguay, das gegen den Tabellenletzten Venezuela einfach nur hätte gewinnen müssen - und stattdessen zu Hause 0:1 verlor und somit ebenfalls raus ist.
Die letzten Entscheidungen fallen jetzt im November in den Playoffs (inkl. Europa) sowie in Afrika, wo ja bislang erst Nigeria und Ägypten durch sind. Auch dort könnte es ein paar Überraschungen geben (Ghana, Kamerun und Algerien sind ja beispielsweise schon raus), ich denke da vor allem an Marokko (gegen die Elfenbeinküste reicht ein Remis) und Senegal, wobei deren Gruppe auch merkwürdig schwach besetzt war (kein WM-Teilnehmer von 2014 dabei, dafür gab es davon in Gruppe B gleich drei!).
War das Aus von Chile wirklich so absehbar? Mich überrascht diese Tatsache dann doch schon ein wenig. Marokko und Senegal hingegen sind aufgrund der doch recht dünnen Besetzung wirklich keine Überraschung. Freuen tue ich mich hingegen für Trinidad & Tobago. Die waren ja bei der WM '06 das letzte Mal dabei, oder?
Ach ja: Robben beendet nach dem WM-Aus seine Elftal-Karriere und will sich voll und ganz auf den FC Bayern konzentrieren. Robben ist sicher nicht mehr auf dem Niveau wie noch vor fünf, sieben Jahren. Aber er kann noch immer den Unterschied machen und ist - würde ich sagen - sogar wesentlich effektiver und wichtiger als Ribery im gesunden Zustand. Daher freue ich mich über diese Entscheidung, aber den ständigen Schlafwagen-Fußball von Holland tut er sich zurecht nicht mehr an. :)
Vor dem Spieltag gestern eigentlich schon. Die Niederlage bei Brasilien war zu erwarten, gleichzeitig musste man mit Siegen von Argentinien und Paraguay rechnen, dazu spielten Peru und Kolumbien gegeneinander (einer davon, wenn nicht beide, musste also auf jeden Fall punkten). Bitter ist für Chile allerdings, dass man die Teilnahme "selbstverschuldet" am grünen Tisch hergegeben hat. Nach einem Unentschieden gegen Bolivien wurde zu Beginn der Quali Einspruch wegen eines nicht spielberechtigten Akteurs eingelegt, so dass man zwei zusätzliche Punkte zugesprochen bekam. Dumm nur, dass dadurch auch Peru am grünen Tisch Punkte (ebenfalls gegen Bolivien) bekam - allerdings deren drei. Und am Ende hätte dieser eine Punkt mehr bzw. weniger (ohne Einspruch) Chile die Playoff-Teilnahme ermöglicht...
Die sind abgeschlagen Tabellenletzter in der Gruppe geworden. Die Freude dort dürfte sich daher trotz des Coups gegen die USA in Grenzen halten. ;)Zitat:
Freuen tue ich mich hingegen für Trinidad & Tobago. Die waren ja bei der WM '06 das letzte Mal dabei, oder?
wow... WM ohne Italien
Ich bin, auch wenn es nach dem Hinspiel schon durchaus realistisch schien, ebenfalls ein wenig geschockt.
Verkehrte Welt - bei den Niederlanden ist man überrascht, wenn sie sich für eine WM qualifizieren, bei Italien ist man geschockt, wenn sie es nicht schaffen :hehe:
Anyway, dass Italien in die Playoffs musste, war bei einer Gruppe mit Spanien, Israel, Albanien, Lichtenstein und Mazedonien schon das erste Überraschungsmoment. Ich zumindest hätte die Italiener stärker als die Spanier eingeschätzt. Zumindest, wenn man sich die Leistungskurve der letzten Turniere so angesehen hat. Die Niederlage gegen Schweden im Hinspiel und das Unentschieden im Rückspiel waren da weitere Überraschungen. Hätte ich vorher auch nicht gedacht (auch wenn man es vorher als durchaus unterhalsam angesehen hatte, sich vorzustellen, dass es Italien nicht zur WM schafft).
Aber - und auch das muss man sagen - seit dem Titelgewinn 2006 war Italien nicht mehr so stark bei den Turnieren. Vielleicht löst die verpasste Turnierteilnahme den nötigen Umbruch aus. Mal abwarten.
Ich glaube aber, dass man bei der WM vor allem auch deutlich mehr die Konkurrenz aus Frankreich und England auf dem Schirm haben muss.
Mexiko, südkorea und Schweden. Also einfach ist die Gruppe jetzt mmn nicht gerade.
Dem stimme ich zu. Ist natürlich gut machbar, aber ein Selbstläufer wird keines der Spiele.
Die russische Gammelgruppe dagegen... Wenn Uruguay da nicht mit 9 Punkten durchmarschiert, blamieren sie sich bis auf die Knochen. Und für Russland ist in dieser (natürlich *rein zufällig* schwach besetzten) Gruppe das Achtelfinale auch Pflicht.
ich gehe sogar soweit zu sagen, dass Deutschland von allen gesetzten Teams die schwerste Gruppe hat... klar, machbar ist alles, machbar wäre auch eine Gruppe mit Spanien oder England gewesen - als Mit-Favorit muss man zumindest den Anspruch haben, die Vorrunde zu überstehen, egal gegen wen es geht...
aber Schweden, Mexiko und Südkorea haben alle auch das Potenzial, ein Stolperstein zu sein... besonders im traditionell schwächsten deutschen Gruppenspiel - dem zweiten - wäre der Gegner Schweden prädestiniert für ein schweres 2:2 oder eine knappe Niederlage...
in allen anderen Gruppen gibt es immer entweder einen haushohen Favoriten und einmal Kanonenfutter (z.B. Gruppe D und H), oder aber zwei schwache und zwei Verhältnismäßig stärkere Teams (z.B. Gruppe A und B)...
die deutsche Gruppe ist da sehr viel ausgeglichener
und dass Gruppe A nicht hingeschummelt ist, kann mir keiner erzählen
Deutschland war und ist schon immer eine Tuniermannschaft gewesen. Zum richtigen Zeitpunkt hat die Leistung gestimmt. Wenn ich ehrlich sein soll, halte ich die Schweden sogar für stärker als Mexiko. Gegen die Schweden wird es vermutlich mal einen kurzen Dämpfer geben, weil ein Forsberg oder ein vielleicht wieder auferstandener Ibrahimovic den Unterschied ausmachen, aber Deutschland sollte die Gruppe locker überstehen. Als Gruppenzweiter bekommen wir dann aber glaube ich die anspruchsvolleren Gegner, wenn ich das so richtig im Kopf habe...
Dann frage ich mich, wie die Gruppe am Ende aussehen sollte, sollte es für Deutschland "nur" den Platz als Gruppenzweiter geben.
Südkorea ist der Underdog der Gruppe, das nominelle Kanonenfutter. In deren Spielen liegt die Favoritenrolle klar bei den Gegnern, was dem einen oder anderen Team durchaus als Stolperstein reichen könnte (und da nehme ich Deutschland nicht unbeding aus).
Schweden hat sich sensationell - und glücklich - gegen Italien für die WM qualifiziert, für die Endrunde müssen die leistungstechnisch noch ein wenig zulegen.
Mexiko wurde zuletzt beim Confed-Cup von der deutschen B-Elf vom Platz gefegt, da stehen die Zeichen eigentlich ganz gut, dass dies auch bei der WM so laufen wird. Zumal deren Qualifikation auch nicht unbedingt reibungslos verlief.
Damit wäre Deutschland klarer Favorit der Gruppe, vor allem mit Blick auf den Confed-Cup und die WM Qualifikation. Da Gruppenzweiter zu werden, wäre mehr als nur bedenklich, will ich meinen.
Am Ende glaube ich, dass der zweite Platz zwischen Mexiko und Schweden ausgespielt wird, Südkorea kann ich da doch bei bestem Willen nicht weiterkommen sehen (auch wenn das sicherlich interessant wäre).
Morgen gibt Löw ja seinen erweiterten Kader für die WM bekannt. Wer wäre bei euch im 23er-Kader mit dabei?
Bei mir:
Tor
ter Stegen
Leno
Ulreich (oder Neuer, falls er denn vor dem Auftakt noch wenigstens ein Spiel bestreiten kann)
Abwehr
Boateng
Hummels
Rüdiger
Süle
Mustafi
Kimmich
Hector
Mittelfeld/Sturm
Kroos
Khedira
Can (falls fit)
Goretzka
Müller
Sané
Reus
Brandt
Draxler
Holtby (ja, wirklich, hat mich im Endspurt beeindruckt)
Werner
Gomez
Wagner (als Backup für Gomez, falls der sich verletzt, außerdem hätten beide es sich verdient)
Gnabry und Stindl fallen ja leider für die WM aus.
ich würde im Tor eher auf Fährmann oder Karius zurückgreifen... die haben schon länger stabile gute Leistungen gezeigt und hätten es eher verdient als Ulreich...
die Abwehr sieht gut so aus - falls Boateng noch ausfällt, wäre Tah die nächste logische Konsequenz...
vom Trio Reus/Brandt/Draxler werden nur zwei mitfahren, denke ich, und auch Wagner wird gegenüber Gomez den Kürzeren ziehen... stattdessen sind Özil und Gündogan ja wohl gesetzt, oder hast du die nach ihrem Erdogan-Foto automatisch aussortiert?
und Holtby ist ja wohl ein Witz :D fänd ich sehr witzig, aber dann wird es wohl eher jemand ganz anderes... irgendeine Überraschung... werden wir ja gleich sehen, wobei es ja auch erstmal ein vorläufiger 27er Kader wird
EDIT:
okay, folgendermaßen sieht's aus
Tor: Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (FC Bayern), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Paris St. Germain)
Abwehr: Jerome Boateng (FC Bayern), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (FC Bayern), Joshua Kimmich (FC Bayern), Marvin Plattenhardt (Hertha BSC), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Niklas Süle (FC Bayern), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Paris St. Germain), Mario Gomez (VfB Stuttgart), Leon Goretzka (Schalke 04), Ilkay Gündogan (Manchester City), Sami Khedira (Juventus Turin), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern), Mesut Özil (FC Arsenal), Nils Petersen (SC Freiburg), Marco Reus (Borussia Dortmund), Sebastian Rudy (FC Bayern), Leroy Sané (Manchester City), Timo Werner (RB Leipzig)
dass es auf Wagner verzichtet, war ja vorher schon durchgedrungen, aber dass er stattdessen noch Petersen nominiert, freut mich...
Überraschung für mich, dass er Mustafi nicht nominiert hat...
was Rudy und Plattenhardt da zu suchen hat, kann ich mir allerdings nicht erklären
Götze und Schürrle nicht dabei, das kann man wohl gut verstehen. Rudy und Plattenhardt sind für mich auch eher Streichkandidaten. Petersen ist auch ein guter Joker, das passt. Schön wäre noch gewesen, wenn Maximilian Philipp eine Chance bekommen hätte fürs Trainingslager.
Wagner tritt zurück - konsequent. Auch wenn ich den Kerl nicht ausstehen kann, er hat Recht. Leute wie er oder Kruse werden unter Löw nie eine echte Chance bekommen. Und Löw kann es machen, weil er genug Spieler zur Auswahl hat.
soll er doch, den braucht keiner... zeigt nur, dass er ein schlechter Verlierer ist und gibt Löw im Nachhinein Recht... so gut wie er sind Gomez und Petersen allemal, mit der Ausnahme, dass er ein schwieriger Charakter ist (wie übrigens auch Kruse)... und im Vorfeld (und erst recht während) einer WM brauchst du Harmonie im Team, und keine "Typen", die dauernd irgendwo anecken... und vor der Torgefährlichkeit nehmen die sich ebenfalls nicht viel, nur dass Gomez jahrelange internationale und Turniererfahrung hat und Petersens Saisontore 1. vlt etwas höher zu bewerten sind, weil sie für einen Verein wie Freiburg erzielt wurden, und 2. mitunter von technischer Raffinesse zeugen (z.B. gegen Dortmund und Stuttgart), während Wagner eher so ein Stocherer ist
Schwierige Charaktere sind für mich beide nicht. Kruse hatte in Wolfsburg ein paar private Eskapaden und ist ansonsten ein Lamm. Wagner ist schlichtweg ein Arschloch mit enormem Selbstbewusstsein. Beiden gelten lediglich als schwierig weil sie den Mund aufmachen, was seit etwa 15 Jahren absolut gegen die Philosophie des DFB ist und so schon bei den ganz kleinen durchgezogen wird - wer schön freundlich Nutellaboy ist und die Klappe hält, der kann was werden. Der Rest wird ausgesiebt. So würde es wohl selbst einem Kahn heute ergehen. Der DFB kann sich das erlauben, weil wir ein enormes Angebot an Guten Spielern haben. Dennoch ist es eine Pauschalverurteilung es mit schwierigem Charakter zu begründen. Hat früher funktioniert und funktioniert auch in den Clubs.
hab ich richtig gezählt, dass bei Österreich mehr Spieler aus der deutschen Bundesliga in der Startelf standen, als bei Deutschland?
Irgendwo ja albern, dass der ganze Terz um Wagner nun noch überflüssiger wirkt, nachdem Petersen nun doch nicht mitfährt. :D
Meiner Meinung nach hätte man Petersen dann gar nicht erst nominieren brauchen. Der einzige Grund war ja der, dass man einen solchen Spieler sonst nicht im Kader hat.
Löw streicht Leno (für Außenstehende nicht nachvollziehbar, aber 3. Torwart ist eh egal), Petersen (war zu erwarten), Tah (der als IV Nr. 5 oder 6 eh nur mitgekommen wär, wenn es für Boateng nicht gereicht hätte) und Sané...
letzteres ist unverständlich... Spieler wie Draxler oder Brandt werden Sané vorgezogen, der eine fast durchgängig hochklassige Saison gespielt hat (beim englischen Meister wohl gemerkt) und zum besten Nachwuchsprofi der Premier League gewählt wurde
auch Rudys Nominierung ist für mich nicht nachvollziehbar... das defensive Mittelfeld ist überbesetzt und als RV wäre Ginter (der ja auch dabei ist) ein besseres Backup für Kimmich...
Unterschreibe ich zu 100%.
Vor allem der Punkt mit Sané ist für mich - und für den Rest von Fußballdeutschland und der Welt und überhaupt - vollkommen unverständlich.
Wie du erwähnt hast: Sané hat eine grandiose Saison bei City gespielt und wird zu Hause gelassen, während ein durchschnittlicher Brandt mitfahren darf. Draxler ist da noch diskutabel. Der hat bei PSG durchaus gute Leistungen gezeigt, allerdings kam er nicht in so vielen Spielen zum Einsatz, wie beispielsweise Sané.
Aber da muss Löw etwas gesehen haben, was den Unbeteiligten scheinbar verborgen geblieben ist. Stichwort Teamchemie vielleicht, etwas anderes kann ich mir nicht erklären.
Es tut mir wirklich leid wenn ich irgendwelche Grenzen überschreite, aber Löw ist so plakativ dämlich, dass es einfach nicht mehr zum Lachen ist. Wie kann man Rudy und Gomez mitnehmen, Petersen aber nicht? Das sind mMn alles Luftpumpen, die auf der Bank ne bessere Figur machen als auf dem Platz. Für Petersen tut es mir wirklich leid. Er hätte sich den Platz wirklich verdient. Nachdem das Theater um Wagner einigermaßen vorbei ist nominiert Löw Petersen, nur um ihn doch nicht mitzunehmen. Einzig die Entscheidung von Sanè kann ich nachvollziehen, aber es gibt sicherlich auch welche die es schade um ihn finden. Ich nicht. Geschmackssache halt eben...
Davon ab die schlechtesten Wortspiele mit Sanè:
- Jogi hat Leroy abgesahnt
- Saurer Sané
- Da hat er keinen Sanétag erwischt
Ha. Ha.
Petersen kann ich verstehen. Er war gegen Österreich absolut unsichtbar. In der Liga hat er 15 mal genetzt, davon aber auch einige Male per Elfmeter.
Für das Niveau reicht es imo bei ihm nicht.
Sané verstehe ich nicht ganz. Er kann den Unterschied machen. Hat gegen Österreich leider auch nicht wirklich geglänzt. Allerdings sollte seine vergangene Saisonleistung zeigen, dass er in der Lage ist, die N11 zu unterstützen.
Leno: Ich hätte eher Trapp nach Hause geschickt.
Tah: Geht für mich in Ordnung.
Warum er einen Rudy mitnimmt, der für mich allenfalls ein durchschnittlicher Spieler ist, bleibt mir schleierhaft. Ebenso Brandt..
Jetzt also zwei Torhüter ohne Spielpraxis. Kann mir doch keiner erzählen, dass Trapp nicht irgendetwas in der Hinterhand hat, um Löw unter Druck zu setzen. Albern.
Der Rest ist in Ansätzen nachvollziehbar; Tah und Petersen völlig, bei Sané gaben vermutlich die bislang schwachen Leistungen im Nationaltrikot den Ausschlag. Dass Rudy mitkommen würde, war auch abzusehen - vielleicht aus ähnlichen Gründen wie Trapp?
scheinbar hat Löw Sané nicht mitgenommen, weil dieser nicht in das Spielprinzip der deutschen Mannschaft passt... bei Man City (und wahrscheinlich generell in der Premier Legaue) wird ein schnellerer Fußball gespielt, Sané hat mehr Freiheiten für Dribblings, Sprints, Einzelaktionen... für diese Entscheidung spricht, dass Sané im deutschen Nationaltrikot tatsächlich noch kein gutes Spiel abgeliefert hat... das gilt mMn nach aber auch für Brandt, der für Leverkusen eine gute Saison gespielt hat, sich aber noch nicht auf internationalem Niveau befindet; auch Draxler war für Deutschland immer nur Ergänzungsspieler (mit Ausnahme des Confed Cups, aber das war aufgrund der Teamzusammensetzung eine andere Voraussetzung) und konnte sich nie wirklich durchsetzen, auch wenn ein Marco Reus über lange Distanz gefehlt hat...
im Sturm hätte man durchaus mit 3 Spielern mitfahren können, zumal Werner (schneller Stoßstürmer, evtl Flügelflitzer), Gomez (kopfballstarker klassischer Mittelstürmer) und Petersen (technisch versiert, Joker) drei völlig unterschiedliche Typen sind... dafür hätte man definitiv Rudy, oder eben Brandt oder auch Plattenhardt daheim lassen können (jaja, der ist der einzige 1-zu-1-Backup für Hector, aber brauchen wir das überhaupt? 2014 sind wir ganz ohne LV zur WM gefahren - bzw. ok, mit Durm, aber der hat 0 Minuten gespielt - und Löw hat einfach Höwedes dahingestellt und der hat jedes Spiel gemacht; hat auch geklappt)
3. Torwart, gut, wie gesagt, der kommt zu 99,9% eh nicht zum Einsatz, jedenfalls nicht gezwungenermaßen, deswegen wär es mir auch egal gewesen, ob die da Ulreich oder Fährmann oder Lutz Pfannenstiel mitgenommen hätten... aber ich denke grad an die PK von Bierhoff, als er gefragt wurde, ob Loris Karius auch eine Rolle in den Überlegungen zum Torwart gespielt hätte... und Bierhoff sagte, dass man ihn schon auf dem Zettel gehabt hätte, aber er nie eine wirkliche Option gewesen sei, weil er in der Hinrunde bei Liverpool ja nicht mal Stammtorwart war... und mein erster Gedanke war sofort: "äh... aber Trapp, oder was?"
Womit schon einmal klar ist, dass sich weder Werner, noch Gomez verletzen dürfen, da Deutschland ansonsten ohne nominellen Stürmer dasteht. Gut, man hat noch Müller, aber bei dem muss man ja eher hoffen, dass er nicht weiter so eine Flaute wie bei Bayern oder zuletzt bei der EM erlebt. Ansonsten fallen mir keine Alternativen ein, die man in den Sturm stellen könnte. Und Miro Klose werden sie wohl kaum noch in den Kader schummeln können ^^'
Und als Höwedes sich verletzte, hat Mustafi seine Sache auch nicht gerade schlecht gemacht. So als Notbehelf gar nicht schlecht.
Trapp ist bei PSG doch nur im Pokal und in der CL zum Einsatz gekommen, oder?
Da ist es natürlich fragwürdig, warum man ihn, anstatt Ulreich oder Karius (oder Leno) mitgenommen hat. Löw (oder eher Köpke als Torwarttrainer) wird da schon seine Gründe für haben, behaupte ich mal.
Aber am Ende sollte man sich überraschen lassen.
Und seien wir mal ehrlich: bislang war Löw mit seinen Entscheidungen immer sehr erfolgreich bei den Turnieren unterwegs. Und nicht wenige seiner Entscheidungen sind im Vorfeld von ganz Fußballdeutschland in der Luft zerissen worden ;)
Gib es dieses Jahr wieder eine Multimediaxis Gruppe für das Kicker Managerspiel zur WM?
Klar. Ist das denn schon gestartet?
Seit gestern. Da hat man wieder die Qual der Wahl, man könnte mindestens drei Mannschaften aufstellen :)
Nachdem Spaniens Nationaltrainer Julen Lopetegui gestern angekündigt hat, nach der WM Trainer von Real Madrid zu werden, hat der Verband ihn heute entlassen! Zwei Tage vor dem Spiel gegen Portugal...
Von allen Seiten sehr unglückliches Timing... damit ist Spanien für mich als Mitfavorit raus
Ich muss vorher klar stellen, dass ich kein Fan von Ronaldo bin und ihn überhaupt nicht leiden kann. Wegen seiner fortwährenden Arroganz und Extravaganz, die vielen eingebildeten Posings etc. Allerdings muss ich gerade mal eine Lanze für ihn brechen.
Das härteste war ja wohl, was Stefan Kunz als Experte sagte, als sein Kollege sagte, das Ronaldo mit einem Spitzentempo von 39 km/h im Sprint unterwegs war. Da kontert Kunz doch in aller Frechheit, das Usain Bolt mit 44 km/h sprintet. Das ist doch eine Abwertung, die Ihresgleichen sucht! Bolt ist Sprinter, kein Fussballspieler. Der tut nichts anderes im Leben außer sprinten. Das man nicht einmal die Klasse und die Leistung eines Ronaldos anerkennen zu vermag, der sein Land vor starken Spaniern spektakulär gerettet hat... Das erzählt ausgerechnet jemand, der aus Kaiserslautern nicht groß rausgekommen ist. Das macht mich wütend. Man kann von Ronaldo halten was man will. Aber er gehört zu den besten Spielern aller Zeiten.
Die Abrechnung von Özil hat es wirklich in sich. :eek:
ja, da hat er aber auch Recht... ich finde es zwar immer noch nicht richtig, dass er das Erdogan-Foto nicht als Fehler eingestehen kann, egal welche Gründe er dafür vorschiebt, andererseits war es auch mehr als unfair, wie nach der WM mit ihm umgesprungen wurde. Als Sündenbock dargestellt zu werden für eine geschlossen schlechte Mannschaftsleistung und dann auch noch von Grindel aufoktroyiert zu bekommen, Tacheles zu reden, nur damit davon abgelenkt wird, dass der DFB seinen Karren sportlich an die Wand gefahren hat, hätte ich mir auch nicht bieten lassen...
Ich mag allerdings diesen Ausdruck nicht, dass man aus der Nationalmannschaft "zurücktritt". Das sind doch keine DFB-Angestellten. Ob jemand mitfahren DARF, entscheidet immernoch der Bundestrainer. Und da er spätestens jetzt gut beraten wäre, nach Leistung aufzustellen, wäre Özil sicher eh erstmal raus gewesen.
Was nicht heißt, dass es aus sportlicher Sicht nicht auch ärgerlich sein kann, denn mit 29 und in der besten Liga der Welt spielend, kann man schon nochmal wichtig sein.
Andererseits kann ich es verstehen, wenn sich Fans der deutschen Nationalmannschaft nicht mit einem Spieler identifizieren wollen, der Wahlkampf für einen Diktator macht, welcher die Werte der Demokratie, Meinungsfreiheit, sexuellen Auslebung und viele andere Dinge, die in Deutschland (und anderen zivilisierten Ländern) zu den Grundrechten zählen, mit Füßen tritt... insofern hätte er bei seinem nächsten Auftritt im DFB-Dress wahrscheinlich auch keinen großen Spaß gehabt
Ich fand das Verhalten des DFBs ja echt peinlich, genau wie ich das Nachtreten anderer Beteiligter oder "irgendwer lässt mich an ein Mikrofon"-Beteiligter peinlich war. Ich kann verstehen, dass Özil keinen Bock mehr hat, sich anscheißen zu lassen. Was den DFB Präsidenten angeht, passt das gut zu seinem üblichen Ruf. Wahrscheinlich war "Habe im Bundestag gegen die Bestrafung von Korruption gestimmt" im Lebenslauf einfach zu gut um nicht im Fußball zu arbeiten. Ich finde es kommt dennoch etwas schräg, wenn jemand so moralisch gegen jemanden feuert, aber dabei mit einem anderen abhängt, der mehr Schlimmes tut.
Es ist doch mal wieder sehr unglücklich, dass Menschen sich mehr auf ihre Unterschiede konzentrieren als auf ihre Gemeinsamkeiten.
Als ich mir den Originaltext auf Twitter angesehen, und danach durch die Kommentare gescrollt habe, ist mir etwas aufgefallen.
Unter seinen Fans, die ihm Zuspruch geben und türkische Fahnen posten gibt es recht viele, die sich als "Antizionist" bezeichnen. Das trifft doch sicher auch auf viele zu, die ihn in Deutschland grade richtig kacke finden. ;)
Immerhin war er mal relevant, geht auch noch peinlicher. Sandro Wagner.
Die BILD - welche ja von einer großen Zielgruppe der Fußballfans sicher gelesen wird (der bildungsferne hart körperlich arbeitende Durchschnittsfan) nimmt Özil gewaltig außeinander. Sie kritisiert den "Jammer-Rücktritt" und seine "wirre Abrechnung mit Deutschland". Ich selber hab ja im Politik-Forum mal im Thread zur politischen Korrektheit das kurz angesprochen - da in der WM auch einige andere Sachen problematisch warn (Shaqiri und Adlergruß und sowas der in der Schweiz kritisiert wurde). Sonderlich gelungen find ich Özils englischsprachige Messages (keine Ahnung obs das auch auf deutsch gab, hab nur in den News-Seiten die Screens davon gesehen wo er englisch schrieb) nicht.
Er sieht ja weiterhin sein Verhalten als unproblematisch und die Fehler nur bei andern - die ja sicher auch Fehler machten, er aber halt auch. So ne Erklärung hätte man auch früher bringen können, wenn andere ihm dazu raten, der anderes Spieler es auch machte. Jetzt kommt sie verspätet ... nich mal wirklich befriedigend. Da kann man froh sein, dass er endlich weg ist. Problem für ihn gelöst. Problem für andere gelöst. Sache erledigt.
Die Nationalmannschaft ist halt quasi schon ein "Produkt" - also nicht nur eine Mannschaft die sich über Werbung für andere Sachen viel Geld angelt ... sonder selber auch ein Produkt, dass vermarktet wird (mit Werbung für die Mannschaft selber). Ist halt dann ein Problem wenn Spieler permanent quer schießen - und das auch noch so stark betonen wie Özil - dieses "ich will eigentlich nur dazu gehören damit ich Titel abräumen kann, sonst ist mir das Land egal". In der BILD - ich gestehe ich hab mich von der Titelseite locken lassen und sie ausnahmesweise mal gekauft - war sogar Özdemir der glaub letztens auch stark den DFB kritisierte - abgedruckt mit seiner Meinung zu Özils Rücktritt ... und er fand das wohl auch nich gelungen.
Es gibt halt deutsche mit Migrationshintergrund (alle andern außer Özil) und Türken mit dt. Pass. deusche mit Migrationshintergrund sind nicht das Problem. Da wären einem vielleicht sogar solche Lieber die nich mal den dt. Pass haben - die man einbürgern würde und in der Mannschaft haben würde. Aber einer der gegenüber Deutschland eher ablehnend ist und alles tut das zu bekunden - den sieht man halt rein als Türke und will ihn nich.
Wie das sportlich zu bewerten ist ist halt ne andere Sache. Kann ich als Laie nix sagen. Ist natürlich schon falsch wenn der Rest der Mannschaft auch schlecht spielte und der DFB es nur auf Özil schiebt. Da sollte man - schon im eigenen Interesse - genauer untersuchen. Da man ja sonst sportlich auch die falschen Schlüsse ziehen würde ... und dann falsch reagiert und eventuell sich nix bessert. Und dann das Produkt Nationalmannschaft von den gewinnorientierten Managern des DFB nicht mehr so erfolgreich vermarktet werden kann wie man es bei richtiger Handlugnsweise eventuell könnte.
Ich denke da sind wohl die Menschen in solchen führenden Positionen nicht anders als Politiker oder Manager in Wirtschaftsunternehmen. Nur dass es in sonstigen Wirtschaftsunternehmen noch krasser bestraft wird, weil es da um viel mehr Geld geht und Leute die investieren cleverer sind als der Fußballfan. (Und Politiker sind cleverer und bis zu den nächsten Wahlen ist mehr Zeit und da reden sie sich wieder raus.)
Ich habe übrigens kein Problem damit was Erdogan in seinem Land macht - und wenn die Leute ihn dort wählen. Sollte halt nich uns in Deutschland beeinflussen. Wenn Spieler in dt. Vereinen (die auch Wirtschaftsunternehmen sind) spielen und in der türkischen Nationalmannschaft sind und Erdogan geil finden und dazu stehn ist das auch unproblematisch. Nur dieser Widerspruch damit in der dt. Mannschaft sein zu wollen - die irgendwo auch das Land repräsentiern soll (auch wenns eigentlich nur um Geld geht im Profi-Sport aber halt bei so Sachen irgendwo auch ein "nationales Ereignis" ist wenn die Mannschaft an ner WM teilnimmt) - aber eigentlich dann das andere Land lieber repräsentieren wollen ... das passt halt nich.
Das ist als würde ein Veganer Fleisch essen wenn ihm jemand Geld dafür gibt und er damit gesundheitlich besser lebt - und halt dann fürs Tierwohl nebenher das Geld spendet. Oder andere "komische Konstruktionen". :D
Kader für das megawichtige Nations-League-Spiel gegen den Weltmeister steht... Neulinge sind Kehrer, Schulz und Havertz, Nicht-WM-Fahrer Petersen, Sané und Tah sind noch dabei...
werden wohl also im Großen und Ganzen dieselben Pfeifen zu sehen sein, die in Russland verkackt haben
Neuanfang sieht anders aus
Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Neuanfang personell aussehen?
Gute Spieler wachsen bekanntlich nicht auf Bäumen, und so viele (junge) deutsche Spieler der absoluten Extraklasse hat die Bundesliga schlichtweg nicht zu bieten. Bei den drei Neuen war die Nominierung überfällig (außer vielleicht bei Kehrer), ansonsten kommen mir aber höchstens noch Max und Philipp in den Sinn, wobei letzterer beim BVB bislang nun auch nicht wirklich geglänzt hat. Der Rest ist entweder verletzt (Gnabry, Stindl), seit geraumer Zeit außer Form (Bellarabi) oder schlichtweg noch nicht lange genug auf hohem Niveau dabei, um eine Nominierung zu rechtfertigen.
Und zwei der schlimmsten WM-Totalausfälle (Khedira, Özil) sind ja aus verschiedenen Gründen auch gar nicht mehr dabei.
So ein Umbruch kann auch nicht von jetzt auf gleich erfolgen; die komplette Mannschaft austauschen mag in Managerspielen oder FIFA funktionieren, in der Realität ist das nicht unbedingt immer von Vorteil.
Dann lieber einen fließenden Übergang und mit einer Mischung aus "erfahrenen" und neuen Spielern eine neue Mannschaft aufbauen. Das gibt ihm die Zeit, die Taktik ggf. anzupassen bzw. den neuen Spielern nahe zu bringen und bietet die Chance, dass sich während dieser Übergangsphase neue Spieler für die Nationalmannschaft empfehlen können. Da muss der ungeduldige Hobby-Nationaltrainer zu Hause vorm TV eben ein wenig mehr Geduld mitbringen.
Solides erstes Spiel nach der WM. Vom Experiment mit zwei IV außen bin ich allerdings nicht begeistert, da das zu sehr zu Lasten der Offensive geht. Außerdem stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre, einen "echten" Stürmer vorne reinzustellen?
Die wichtigste Frage heute war und ist aber ohnehin: Wann geht Béla Réthy endlich in Rente? :'(
Löw nominiert Uth. Wäre vor der WM noch nachvollziehbar gewesen, aber jetzt? :hehe:
wenn inzwischen schon spieler wie boateng oder hummels in der nm nix mehr auf die kette bekommen, wird es auf absehbare zeit schwer in turnieren viel mehr als die vorrunde zu erreichen. da kommt halt auch nix wirklich brauchbares nach. wen hast du denn da groß außer ter stegen (der in der nm eh gern patzt), kimmich, werner oder sane, die über kurz oder lang internationales topniveau erreichen dürften?
und mit dem sturm gewinnst du auch keinen blumentopf. leute wie gnabry, müller oder uth wären in anderen ländern nicht mal dritte oder vierte wahl.
genau das hatte ich mit "Umbruch sieht anders aus" gemeint...
natürlich kannst du nicht von jetzt auf gleich die gesamte Mannschaft austauschen... aber eben vielleicht auch nicht immer auf den selben Kern als Anfangsformation vertrauen: Hummels und Boateng sind zurzeit in katastrophaler Form, was spricht dagegen, auf einer Position vielleicht mal Süle oder Tah spielen zu lassen... von Kroos war nichts zu sehen, Müller war ein Totalausfall, was hat Ginter auf RV zu suchen etc.pp
es hat sich nichts geändert im Team: dieselben Pfeifen spielen denselben Mist zusammen, frische Kräfte wie Brandt oder Sané, die wirklich was zeigen, dürfen nur als Joker ran, eine echte 9 sucht man vergebens (wobei Uth es ganz gut gemacht hat, auch wenn er wenig in Szene gesetzt wurde)
wenn der FC Bayern im Moment in der "Krise" steckt (wahrscheinlich aus denselben Gründen wie die N11 bei der WM) und dann Dreiviertel der Abwehr aus verunsicherten Bayern besteht, dann ist klar, dass sowas zustande kommt... Hummels meinte nach dem Spiel, dass sich die Mannschaft nicht viel vorzuwerfen hätte, dabei haben gerade er und Boateng mit ihrem Stellungsspiel die schnellen Holländer oft zu Kontern eingeladen... zum Glück waren die noch relativ grün und ballverliebt... mit Van Persie und Robben hätte Holland schon nach 60 Minuten 3:0 gefühlt
In welchen Ländern außer vielleicht Frankreich wären denn Müller und Gnabry bitte "nicht mal dritte oder vierte Wahl"?
Das sind schon richtig gute Spieler, die im Verein auch letzte Saison noch voll überzeugt haben. Dass es zurzeit bei den Bayern nicht läuft, hilft sicherlich nicht, aber die Probleme in der Nationalmannschaft liegen an anderer Stelle...
müller kann nur laufwege und gnabry ist ein guter bundesligaspieler, aber keiner von internationalem format. allein sancho ist 5 mal talentierter und der ist england auch nur nummer 5 weil leute wie sterling, kane oder welbeck nochmal ne ecke stärker sind. das ist doch eine komplett andere kategorie als gnabry, uth, petersen, gomez und co.
in belgien hast du lukaku, hazard oder batsu.. (der letzte rückrunde teilweise die halbe bundesliga zerlegt hat), in spanien asensio, morata, alcacer.
deutschland hat einfach keine mannschaft mehr, die die qualität hat, um mit spitzenmannschaften mithalten zu können. dazu nen schlechten trainer. und dann kann es halt schonmal passieren, dass man sich selbst von den holländern abschießen lässt.
Vielleicht konzentriert sich Deutschland mal wieder auf Boxen, die "deutsche Sportart" ehe der Fussball ab 1954 populär wurde.:D
Ich finde es eh nicht schlimm wenn Deutschland in Liga B absteigt. Dann kann es sich wieder hocharbeiten und mehr ausprobieren. Durch den Wegfall von vielen alten Hasen fehlt derzeit einfach das Konzept und Trainer Löw probiert immerhin mit Uth oder anderen jungen Spielern ein wenig aus. Viel bleibt ihm ja nicht wirklich übrig.
Sind meine Frau und ich die einzigen gewesen, die das Löw-Interview nach dem Spiel vorgestern arg seltsam und vor allem ferngesteuert fanden? Erstmal war kurz eine Art Stimme aus dem Off zu hören und mehrmals bei heikleren Fragen stockte Löw kurz als würde er jemandem zuhören bevor er antwortete. Besonders auffällig nach der Frage zum Kabinenbesuch von Grindelwald und Co. , als er nicht nur wieder stockte, sondern auch total geschockt dreinblickte als höre er das zum ersten Mal. Dann wieder eine sichere Antwort.
ziemlich souveräne Leistung gestern... da wurden schnell die Weichen gestellt und keine Zweifel am Sieg gelassen...
auch die Startelf sehe ich über kurz oder lang als Kern der Mannschaft (auch wenn mich Rüdiger nach wie vor nicht überzeugt), das ist der Umbruch, von dem alle gesprochen haben... Spieler wie Müller, Boateng, Kroos und Hummels haben sich in der jüngeren Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert, deshalb war es folgerichtig, dass sie mal draußen gelassen oder gar nicht erst mitgenommen wurden...
was mich gestört hat waren die vielen Wechsel... ja, ich weiß, dafür sind Testspiele da, aber kann man nicht einfach in der Pause fünf bis sechs Mal positionsgetreu wechseln und dann Russland 5:0 heimschicken? so war es zwischen der 60. und 80. Minute dermaßen zerfahren und langweilig
btw. Stimmung gestern war unterirdisch... aber ich denke, das ist die Quittung für eine schlechte Jahresleistung und die Ansetzung eines Testspiels gegen einen mäßig attraktiven Gegner unter der Woche um 20.45
Der Abstieg ist perfekt. Wenigstens kann man dann am Montag noch mal ausgiebig testen.
das Spiel gegen Holland zeigt eigentlich wunderbar, woran es hapert... an einem guten Trainer! Löw schafft es nicht mehr, eine vernünftige Mannschaft über 90 Minuten aufzustellen, obwohl das Material da wäre... wie kann man das aktuelle Prunkstück - die Offensivreihe mit Gnabry, Werner und Sané, die schon gegen Russland nach relativ kurzer Zeit das Ding klar gemacht hat - ohne Not nach 60-65 Minuten so zerstückeln? da wird ein Goretzka gebracht, also ein nicht-positionsgetreuer Wechsel, sowie ein Thomas Müller, nur damit dieser gegen einen namhaften Gegner sein 100. Länderspiel bekommt und Löw einem Twitter-Shitstorm von Lisa Müller entgeht. Fakt ist: Thomas Müller steht einfach nicht mehr für erfolgreichen Fußball (für schnellen oder schönen stand er eh nie, aber das brauchen wir jetzt). Wir haben nicht mehr 2010 oder 2014... in meinen Augen ist Müller qualitativ nicht mehr als z.B. Schweinsteiger 2016. Kann man nochmal bringen, ist aber kein zwingender Teil mehr... wenn Brandt und Havertz gekommen wären, hätte Deutschland das Ding noch 3:0 gewonnen, da bin ich sicher, und dann wären auch die Fans etwas versöhnlich gestimmt worden...
so steigen wir nicht nur aus der NL ab (wayne?) sondern sind auch nicht für die EM-Quali als Gruppenkopf gesetzt... vlt auch egal, wenn Mannschaften wie Schweiz und Polen Gruppenköpfe sind, und das Ganze noch mit Finnland, Zypern, Kasachstan und Andorra aufgefüllt werden kann...
was mich noch zu einer Frage bringt... ich dachte, ich hätte die Nations League ganz gut verstanden, aber eine Sache ist mir aufgefallen, vlt kann mir da ja jmd helfen... was passier, wenn eine Mannschaft ihre Quali-Gruppe gewinnt, sich aber gleichzeitig über die NL qualifiziert? Theoretisch könnten ja sogar drei NL-Qualifikanten in einer EM-Quali-Gruppe landen... was passiert dann? wer rückt nach?
Löw rasiert mal wieder Spieler...
Ich fürchte, diesmal hat er es etwas übertrieben. Und der Zeitpunkt ist, vorsichtig ausgedrückt, auch sehr merkwürdig. :rolleyes:
Ist doch nicht das erste Mal, dass Löw verdiente Spieler rasiert. :D
Also ich finde es jetzt nicht sooo schlimm...
Die Bayern wirkten meiner Ansicht nach so oder so in den letzten Turnieren immer ein bisschen überspielt, da es nicht so selten vorkommt, dass sie am meisten Spiele absolvieren müssen. Insofern ist das absolut okay, wahrscheinlich sogar eine gute und kluge Entscheidung.
Allerdings bin ich mir auch nicht sooo sicher, ob die nachrückenden jungen Wilden gleich voll einschlagen werden, aber ich bin mal guter Dinge und hoffe das Beste. :)
Das war doch mehr als überfällig, hätte Löw eher schon früher machen müssen.
Ohne die drei wird es natürlich jetzt schwieriger, einen schuldigen nach einem verpatzten Spiel zu finden :D
theoretisch hätte das wirklich früher kommen müssen... vielleicht hat Löw nach den Spielen gegen Frankreich und Niederlande erkannt, dass Boateng und Hummels auf internationalem Niveau einfach buchstäblich hinterherrennen... was da ind er Abwehr teilweise gezeigt wurde, war nur noch peinlich...
auch Müller hat leider seinen Zenit überschritten, offensiv werden dieses Jahr so oder so andere Spieler wie Sané, Havertz, Brandt, Werner und Gnabry den Ton angeben...
dieser Schnitt musste vollzogen werden, so hart es auch ist und so enttäuscht diese ohne Frage verdienten Spieler auch sein werden... nur die Art und Weise hätte ich mir anders gewünscht. dass die Spieler im Vorfeld unterrichtet wurden ist das mindeste, aber man hätte nicht sofort danach an die Öffentlichkeit gehen müssen.
Löw hätte bis zur Benennung des Kaders für die Spiele Ende März warten können, dann wären unweigerlich Fragen nach dem oben genannten Trio gekommen. Dann hätte Löw sagen können, dass sie infolge des Umbruchs vorerst nicht berücksichtigt wurden und man auf andere Spieler setzt
so wirkt das wie ein Rausschmiss... und wenn beispielsweise Hummels plötzlich wider Erwarten aufspielen sollte wie ein junger Gott und doch nochmal eine ernsthafte Option für die Nationalmannschaft wird, könnte es schwer sein, ihn wieder zurückzugewinnen
an Alternativen sollte es nicht mangeln. Süle, Tah, Rüdiger haben bereits ganz gut Erfahrung, Kehrer gehört die Zukunft, und vielleicht wird Löw auch auf Stark oder Orban aufmerksam...
Urgh, also Stark oder Orban wären nun wirklich eine Katastrophe. Da wäre wahrscheinlich sogar Per Mertesacker - Stand heute! - eine bessere Alternative...
Ansonsten bin ich etwas überrascht über die überwiegend verständnisvollen Reaktionen hier. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe ist völlig absurd (Warum nicht nach der WM? Oder zumindest nach den letzten Länderspielen? Stattdessen sollten zumindest Hummels und Müller ja Teil des "Wiederaufbaus" sein.), die Art und Weise sowieso, und die Endgültigkeit der Entscheidung könnte sich ohnehin noch als riesengroßes Eigentor erweisen.
Andererseits: Je schlechter die Nationalelf bei den nächsten Aufgaben abschneidet, desto früher ist Löw hoffentlich weg. Der hätte nach der WM eigentlich zwingend gehen müssen, stattdessen durfte er noch in der (zum Glück eher unwichtigen) Nations League die Mannschaft in den Abgrund führen und jetzt am Ziel "verpasste EM-Qualifikation" arbeiten. Wobei es schwierig werden dürfte, in dieser Gruppe Platz 2 zu verpassen. Aber spätestens seit der WM wissen wir: Mit Löw ist wirklich keine Peinlichkeit ausgeschlossen.
Erstaunlich wie erst alle das Maul aufreissen, wenn sie bereits aussortiert wurden. Seit Löw da ist, werden verdiente Spieler so behandelt, aber keiner will ein ähnliches Schicksal erleiden und so halten alle die Klappe. Selbst ein Mertesacker hat dies so gehandhabt. Dabei sind sie so selbst schuld daran, dass Mr. Nivea solange da ist.
https://www.der-postillon.com/2019/0...3ZrhExbzQRJTwU
Ich empfand es eigentlich immer genau anders herum. Löw hat an Spielern, die längst hätten weichen müssen, festgehalten. Sei es ein Müller, ein Özil, ein Götze, ein Khedira oder ein Schürrle. Egal wie die drauf waren, Löw hat doch immer an seinen "Lieblingen" festgehalten.
Die Art und Weise sei mal dahingestellt - dass das Trio nun Platz für die nächste Welle an talentierten Spieler macht, fühlt sich richtig an.
Klostermann, Stark und Eggestein sollen also Hummels, Boateng und Müller ersetzen. :hehe:
Wenn es dann wenigstens Leute wie da Costa, Can, Bellarabi oder Götze geworden wären. Aber das...? -.-
Vermutlich hat das Dortmunder Interesse dafür gesorgt, dass Eggestein nominiert wurde. Ich mein, seine Leistung ist seit 2 Jahren bockstark, aber Stand jetzt gibt es bessere. Selbst mit grün-weißer Brille.
Wie nicht anders zu erwarten ein grausames Spiel der deutschen Mannschaft. In dieses Form wird das am Wochenende in den Niederlanden ein Debakel. Sollte es so kommen, gerät aber hoffentlich Löw mal endlich richtig unter Druck.
du tust ja gerade so, als sollten genau diese drei Spieler genau diese drei Lücken füllen... Götze oder Can - trotz des Hochs, das beide gerade erfahren - wären kein Sinnbild für einen Neuanfang, für Bellarabi ist in dem Mittelfeld derzeit kein Platz... bei da Costa stimme ich dir zu, dass er bei gleichbleibender Leistung im Laufe der Quali eine Option werden könnte, erst recht, wenn Kimmich weiter 6er spielt
dass Löw unter Druck gerät, werden wir übrigens in diesem Jahr zumindest von offizieller Seite nicht erfahren, da bin ich sicher... die EM-Qualifikation ist - bei Gegnern wie Weißrussland, Estland und Nordirland - ein Selbstläufer, da sich ohnehin die ersten beiden save qualifizieren
Löw wird die EM machen und danach abtreten - je nach abschneiden entweder, weil er das keinen anderen Ausweg mehr hat, oder weil er es allen nochmal gezeigt hat
Grindel ist weg, sehr schön. :)
Die UEFA ermittelt gegen die türkische Mannschaft bzw. den Verband wegen des Vorfalls beim und nach dem 1:0 gegen Albanien (Kundgebung pro Angriffskrieg in Nordsyrien). Hoffentlich werden die drei Punkte direkt wieder abgezogen.
Interessiert das Spiel heute Abend (Estland - Deutschland) eigentlich irgendwen? Viel passieren wird wohl nicht, auch mit einer C-Elf sollte die deutsche Mannschaft locker gewinnen können.
So viel dazu. :hehe:
Die Türkei-Geschichte sucht auch mal wieder das deutsche Team heim, weil Can und Gündogan das entsprechende Bild bei Instagram mit einem "Like" versehen haben. Immerhin hat sich Can schon recht überzeugend entschuldigt und distanziert. Gündogans Erklärung ist hingegen, gerade nach den Vorkommnissen vor der letzten WM, ziemlich schwach. :B
Und die Türken haben gegen Frankreich gerade so weitergemacht und erneut ihre Sympathien für den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg ihres "Führers" zum Ausdruck gebracht.
Dazu dann noch der Skandal um die bulgarischen "Fans" - geiler Abend gestern.
Bitte beide aus dem Wettbewerb ausschließen. Danke.
So konsequent wie St.Pauli, die Sahin direkt gefeuert haben. Der ist nun zurück bei seinem Diktator.