https://www.zocobo.de/images/produkte/i1/151393.gif
Fand ich sehr gut. Joa, ziemlich kitschig teilweise, aber schöner Kitsch und wahnsinns Landschaftsaufnahmen! 8)
Druckbare Version
https://www.zocobo.de/images/produkte/i1/151393.gif
Fand ich sehr gut. Joa, ziemlich kitschig teilweise, aber schöner Kitsch und wahnsinns Landschaftsaufnahmen! 8)
Ich wusste garnicht, das es damals schon ne Wii gab. :p
http://www.npshare.de/files/617a431f...ett-poster.jpg
Ich. liebe. Robert. Downey. Jr. :D
Ein toller Film und eine tolle schauspielerische Leistung. Lustigerweise habe ich erst ein paar Tage zuvor Nick & Norah gesehen, dort spielt auch das Mädel mit. Das übrigens ziemliche gut aussieht, bis auf ihre Zähne... :p
:D
Ja, das Raum-Zeit-Gefüge wurde vom guten Donnie wohl wirklich ganz schön durcheinander gebracht. ^_~
Heute nochmal gesehen und so:
http://img.photobucket.com/albums/v4...R6L_SS500_.jpg
Für mich immernoch ein großartiger Film mit einem Ende ganz nach meinem Geschmack.
sixth sense
unter meinen fünf lieblingsfilmen, was subtilen horror betrifft.
ein film, den ich bewusst 3-4 jahre nicht mehr gesehen habe, damit er dann wieder richtig wirkt, obwohl ich doch noch jede szene wusste. bei manchen filmen wünscht man sich tatsächlich, erinnerungen löschen zu können und neu zu erleben. obwohl es hier bereits ab der szene offentsichtlich war, als er malcolm verrät, dass er geister sehen könne, dass dieser den schuss nicht überlebte. mir blieb bereits beim ersten mal ansehen das erlebnis verwehrt. vielleicht aber auch, weil ich bereits zu viele filme mit ähnlichen aufbau sah.
aber eine kleine ungereimheit bleibt offen. der junge wieß genau darauf hin, dass man "böse geister" anhand eines luftstroms, kälte erkennt, aber anscheinend trifft das bei allen zu bzw wenn sie emotionen zeigen, wie man am ende bei malcolm sieht.
gut. in 4 jahren wieder.
morgen oder übermorgen wird persepolis nochmal angesehen.
------------------------------------------------------------------
prestige
für mich persönlich, hugh jackmans beste rolle neben the fountain.
die obsession zweier männer, welche sich nach einem tragischen unfall gegenseitig systemathisch das leben zerstören, war gut inszeniert.
besonders das ende war überraschend und auf gut und bösestigmata wurde verzichtet. leider haben im film selbst, einige begebenheiten die spannung genommen. zum beispiel, dass man bereits am anfang sieht, das bordens frau ebenfalls sterben wird, weil die tochter ins waisenhaus/armenhaus kommen sollte, was nicht der fall wäre, wenn die mutter noch leben würde. das hinterließ bei mir ne kühle stelle, weil ich es schon von beginn wusste. solche kleinigkeiten zogen sich doch durch. aber man sah, was eine obsession, eine liebe zu einer thematik, die ein ganzes leben bestimmt, aus menschen machen kann und wo der drang, immer die wahrheit zu erkennen endet. es ist wie so oft im leben, gibt man sich einer sache hin, will man auch das kleinste detail verstehen, selbst wenn es die begebenheit an sich zerstören könnte :A beide männer mussten ein großes maß an selbstaufopferung bringen
8/10
ein rundum guter film.
kann ich jedem empfehlen.
edit: doppelposte ist legitim nach 2 tagen hm?
Ich mach sie dir trotzdem zusammen :P
http://i31.tinypic.com/142sheu.jpg
Rocky Balboa
Da hat der gute Sly nochmal einen schönen Film hingelegt. Kann man echt nicht viel meckern, ausser vielleicht ein bisschen zu viel Moral.
Fuck you, Rocky speaks Wisdom for the Ages.
http://www.youtube.com/watch?v=_Z5OookwOoY
ruby und quentin
http://img235.imageshack.us/img235/9848/posterku9.jpg
eine gute, ruhige komödie. ruby wird nach dem tod seiner freundin inhaftiert, da er ihrem mörder die beute eines überfalls abnimmt, wo er stillschweigend verharrt, bis quentin, ein redseeliger, eher naiver kerl in seine zelle gesperrt wird um den widerstand zu brechen, da er zuvor schon etliche insassen zum wahnsinn trieb. ruby schweigt noch immer, was in quentin das gefühl weckt, er sei sein freund, da er einer der wenigen menschen ist, die ihn nicht ablehnen. nun brechen beide aus, aber anders, als ruby es plante. ein katz und mausspiel mit der polizei und den gangstern entbrennt. rubin, welcher zuvor millionen euro gestohlen hatte will sich an dem mörder rächen und quentin mit seinem neuen freund ein bistro errichten. die zwei figuren sind sehr unterschiedlich, wodurch viele witzige situationen und häufig naive und unerwartete komik entsteht. rubin denkt im ersten moment, quentin sei undercover und würde sich nur dumm stellen, wird aber bald eines besseren belehrt. aber zur gegebenen zeit, entwickelt sich tatsächlich eine freundschaft, bis zum großen finale. ich sehe nicht sehr viele komödien, aber diese hat einfach einen herrlich, trockenen stil. die schauspieler sind sehr gut, die geschichte für eine komödie ebenfalls interessant. alleine um jean reno und gerard depardieu zu beobachten, wie sie als frauen verkleidet durch die stadt irren, ist der film ein ansehen wert. die geschichte wechselt stets zwischen humor und eher ernsten thematik. es ist doch einige gewalt enthalten, wenn auch nicht explizit dargestellt
8/10.
http://img36.imageshack.us/img36/246...drunklovep.jpg
Punch-Drunk Love
Was ein Trip :hehe:
http://img20.imageshack.us/img20/8232/troyposter.jpg
Troja (OmU)
http://img20.imageshack.us/img20/2936/30011.jpg
300 (OmU)
Was ein epischer Nachmittag. Ich glaub wenn mir in den nächsten 3 Stunden noch jemand dumm kommt, reiß ich ihm ausm Stand die Wirbelsäule raus.
die drei tage des kondor
http://img263.imageshack.us/img263/7...ndordiepla.jpg
ein angenehmer, subtiler krimi. eine gruppe staatsbeamter analysiert medien, um für wichtig empfundene informationen dem cia zu übermitteln. als joseph turner (codename condor) vom lunch zum stützpunkt zurückkommt, findet er all seine kollegen ermordet vor. er kontaktiert die csa, welche ein treffen arrangiert, bei welchem er jedoch ermordert werden sollte und ein guter freund von ihm während des schusswechsels stirbt. in seine wohnung kann er nun auch nicht mehr zurück, da bereits beamte diese durchsuchen. condor entführt darauf eine fotografin und lässt sich zu ihrer wohnung führen, wo sich nach einiger zeit der skepsis, eine romanze entwickelt. als er die frau seines toten freundes kontaktiert, wird er von einem auftragsmörder verfolgt, kann ihm jedoch entkommen.
viele fragen werden aufgeworfen, welche erst am ende beantwortet werden. warum hat die cia das ermittlerteam, die bücherwürmer nett genannt, ermordet und warum soll auch er sterben? wer ist der auftragsmörder, der ihn verfolgt und von wem wurde er beauftragt?
der gesamte film ist ruhig und sehr intelligent gemacht und turner ist ein eine sehr sympathische hauptfigur. nur die kämpfe wirkten etwas unbeholfen. die romanze zwischen turner und der fotografin fängt langsam an, springt dann jedoch zu erprupt um. er merkt nach kurzer zeit, dass sie alles liebt, was dem tode nahe ist. nackte bäume im november, einsame landschaften, melancholische fotos. als sie sich näher kommen, erwähnt sie, ob es wirklich in ordnung sei. als er erwidert, warum sie bedenken habe, sagt sie, dass sie das gefühl hat, er würde nicht mehr lange leben. sie unterstützt ihn für eine bestimmte zeit auf seiner suche nach der wahrheit.
8/10.
sehr gut und unterhaltsam.
wilbur wants to kill himself
folgt noch
http://img391.imageshack.us/img391/3...killhimsel.jpg
http://img187.imageshack.us/img187/3406/112125pusa.jpg
Kiss Kiss Bang Bang
Schon wieder so ein Geheimtipp. Downey + Kilmer = genial.
Dickes Dito! Als er spät abends im TV lief, hab ich ihn eingeschaltelt weil die Formel Downey Jr = guter Film oft stimmt, doch dass der Film wirklich so gut ist hätte ich nicht gedacht. Nichtmals die Handlung hats ausgemacht, sondern vor Allem war der Streifen erstaunlich witzig - so einen intelligenten und dennoch unddrögen Humor habe ich glaube ich noch nie in einem Film erlebt. Klar, es gibt auch Filme, die anders witzig sind, vielleicht sogar viel mehr, doch der hier war halt irgendwie einzigartig; mMn. :A
der fuchs und das mädchen
http://buecherei.ismaning.de/user/ee...chsM_dchen.jpg
ein film, den man auf sich wirken lässt und ein gewisses maß an geduld erfordert. die geschichte handelt von einem mädchen, welches eine freundschaftliche beziehung zu einem fuchs aufbaut, welche nach anfänglichen bemühen auch zu stande kommt. sie wartet oft stunden, tagelang auf den fuchs nur um sich zu freuen, wenn sie ihn wieder sieht und lockt ihn langsam zu sich, indem sie futter als köder auslegt. die naturaufnahmen sind wirklich atemberaubend schön. mir persönlich haben die schneelandschaften und nachtaufnahmen, als das mädchen dem fuchs folgt und nicht nach hause findet, am besten gefallen. der film zeigt, dass die heimliche umgebung faszinierender ist, als man vermuten möchte. nur nimmt sich der mensch kaum noch zeit, länger in den wald zu gehen. die nahaufnahmen von den fuchsbabys waren ebenfalls niedlich und der kampf ums überleben in der natur gut dargestellt. (wölfe, luchs, falken). oder die szene, als sie über einen abgrund springt und in jene landschaften gelangt, welche "verboten" sind. als ob sie in eine schöne, surreale welt schreiten würde, wo sie dem fuchs endlich näher kommt und auch die letzten barrieren zwischen den beiden gebrochen werden.
aber natürlich hat der film eine botschaft. das mädchen und der fuchs haben bald eine innige freundschaft und der fuchs selbst nähert sich dadurch den menschen. ab einem zeitpunkt möchte das mädchen den fuchs an die leine geben und ihn so ungewollt seiner freiheit berauben. es ist und bleibt ein wildes tier, welches seinen natürlichen lebensraum benötigt und nicht als haustier gehalten wird. diese situation eskaliert am ende des filmes, als das mädchen den fuchs nach hause nimmt und in ihrem zimmer einsperrt, aber an der stelle spoiler ich nicht. die ungewöhnliche freundschaft wird trotzdem nicht zerstört, sie realisiert jedoch, dass sie kein recht hat, ein lebewesen wider seinen willens zu etwas zu zwingen. die freundschaft der beiden beruht nicht auf etwas natürlichem, sondern wurde von seiten des mädchens gewissermaßen erzwungen, bis sich aus dieser begebenheit schließlich doch eine natürliche zuneigung entwickelt.
7/10 als film
9/10 als naturfilm
ich nehme an, dass der film für menschen, die in städten wohnen, eine ganz andere atmosphäre besitzt, wie für mich, da ich direkt neben einem großen wald wohne. ich bereuhe es, dass ich zwecks den naturaufnahmen nicht auf die bluray zurückgegriffen habe, aber der film war mit upscale auch wunderschön.
fido. gute tote sind schwer zu finden
http://img178.imageshack.us/img178/1780/fido0iw7lw8.jpg
ein durchgehend schwarzer film, der sich zu keinem zeitpunkt selbst ernst nimmt und dadurch punktet.
der film spielt in einer kleinen, amerikanischen vorstadt in den 50iger jahren, in welcher zombies zum alltag gehören. sie bringen milch, die zeitung, pflegen den park oder ein fragwürdiger nachbar hat auch einen jungen, weiblichen zombie als freundin, welche nach einem gepflegten hirnschlag noch gar nicht verwest, für ihn in funktion trat. fido wird aus einem intelligenten grund, wie so oft bei beschränkten vorstadtleuten in die familie von timmy aufgenommen. weil jeder andere auch zombies hat und die nachbarn sich schon fragen stellen. beerdigungen sind so teuer geworden, dass 90% von den menschen zombies werden und kopfsärge, welche verhindern, dass man ein zombie wird auf 10% beruhen.
als timmy mit fido ohne leine im park spazieren geht, will er einen baseball holen und wird dabei von einer alten frau attackiert, die sich belästigt fühlt, welche der arme zombie aus notwehr anknabbert. diese alte frau überfällt dann einen mann, der gerade mit seinem hund ausgeht und schon bald tummeln sich allerlei zombies im park, welche aber ohne probleme von einer spezialeinheit erledigt werden. zwei mitschüler verraten timmy an die polizei, welche die ganze begebenheit nicht ernst nimmt. aber kurz darauf wird man tatsächlich auf fido aufmerksam und bringt ihn in eine fabrik zur zwangsarbeit und nicht wie sonstige zombies und menschen, die aus selbstverschulden jemanden töten, in die äussere zone, wo zombies in großen massen herumirren.
der film bedient sich bewusst sämtlicher klischees, verpackt diese jedoch in viel schwarzem, sarkastischen humor.
ich persönlich fand die szene zum schießen, als die frau ihrem mann gesteht, schwanger zu sein und er sich sofort sorgen macht, weil er sich keine zusätzliche beerdigung leisten kann. die meisten anderen szenen kann ich hier kaum nennen, weil sie spoilern würden
7/10
und zum zweiten mal
let the right one in
http://img5.imageshack.us/img5/4146/sofinstre.jpg
als erstes muss ich sagen, dass die landschaften die ruhe und kälte dieses filmes perfekt wiedergeben und eine dichte atmosphäre erschaffen. die protagonisten oskar und eli stellen einen wunderbaren kontrast dar, der besonders in einer szene am anfang des filmes klar wird, als beide am fenster stehen. oskar, der von heller natur ist, und eli, welche im schatten des fensters dunkel in die nacht blickt. auch die inneren werte sind verschieden, doch dieser aspekt scheint die beiden erst richtig zusammenzuschweißen. oskar wird regelmäßig in der schule gehänselt, ist relativ ruhig, intelligent und übt rachephantasien. eli hingegen besitzt eine direkte art, welche aber viel kaschieren soll, denn innerlich ist sie sehr unentschlossen und von ihr geht stets eine ruhige, melancholische stimmung aus. auch vom aussehen, bildet sie mit ihrer dunklen erscheinung, jedoch blass leuchtenden haut, einen kontrast zur sonstigen bevölkerung und ist beinahe immer leicht bekleidet anzutreffen, da sie "vergaß" wie man friert.
die tatsache, dass sie ein vampir ist, scheint sie psychisch sehr zu belasten. das wird in der szene ihres, zumindest im film, ersten mordes eindeutig, als sie über der leiche gebeugt zum weinen beginnt. man überlebt, indem man den tod anderer in kauf nimmt. sie weiß auch nicht genau, wie sie den kontakt zu oskar aufrechterhalten soll. am beginn des filmes ist sie noch distanziert und möchte mit ihm nichts zu tun haben und sagt ihm auch direkt ins gesicht, dass sie keine freunde werden können. die begebenheiten schweißen beide aber schnell zusammen. die schlüsselszene dürfte gewesen sein, als oskar, eli überredet, etwas zu essen und sie sich übergibt. er umarmt und drückt sie zu seiner brust. eli scheint vom sozialen standpunkt die einzige person zu sein, die oskar wirklich versteht und ihn aus seiner einsamkeit, welche beide zur genüge kennen, retten kann. zu seiner mutter hat er ein gutes verhältnis, aber es scheint als würden sie ernste angelegenheiten nicht interessieren und sie nimmt wider besseren wissens, oskars lügen über seine verletzungen in kauf.
als eli sich eines tages in oskars bett legt, beschließen sie miteinander zu gehen, wie es kindlich heißt und die gegenseitige zuneigung wird noch stärker.
nachdem oskar blutsbruderschaft schließen möchte, wird ihm klar, dass eli ein vampir ist. oskar nimmt jedoch die begebenheiten hin, wie sie sind und bleibt auch jetzt an ihrer seite. eine besonders schöne szene war, als eli ihre hand auf die glasfassung der tür legt, auf deren gegenüberliegenden seite, oskar ebenfalls die hand auf ihre presst. nur ein dünnes glas, trennt die beiden und es ist nur eine frage der zeit, bis auch die letzte barriere brechen wird.
mehr verrate ich nicht. wirklich einer der besten filme seit langem. sei es die aufwendige, ruhige geschichte, charaktere, sporadisch eingesetzte musik und die einmaligen landschaften, welche die ganze atmosphäre nochmals erhöhen.
aber es sei gesagt, dass die geschichte die beziehung zwischen zwei kindern und deren umwelt beleuchtet und der vampirismus nur eine nebengeschichte darstellt, welcher durchaus blutig gehalten ist. die ruhige geschichte und die beiden protagonisten stehen im vordergrund. also bitte erwartet keine splatterorgie oder einen klassischen vampirfilm
10/10
und aus nostalgiegründen
die kleine prinzessin sara
http://img6.imageshack.us/img6/405/29839863.jpg
Gestern angeschaut:
http://www.npshare.de/files/7b5a6d08...en_kingdom.jpg
Nun...Mittelmaß würde ich sagen. Die Kampfszenen waren toll, ansonsten war der Film jedoch recht generisch. Für Fans von übertrieben choreographierten Martial-Arts aber bestimmt ein netter Snack für zwischendurch.
http://img171.imageshack.us/img171/3...oodpostere.jpg
Hätte nicht gedacht das mit die Serie derart gefallen würde. Verdammt lustig und unkonventionell ( Jason auf V Trip ^^, Bills Musik geschmack......), mit einem genialen Soundtrack.
http://i118.photobucket.com/albums/o...ird-poster.jpg
The Good The Bad The Weird
Zwischendurch hatte ich den Gedanken, dass dem Film ein Fitzelchen von einem etwas fehlte, doch was genau, wusste ich nicht. Im Grunde war das unfair, denn der Film wusste zu unterhalten.
Ach, und wieso dachte ich , Quentin Tarantino hätte in diesem Film eine Gastrolle? o.o Habe ich hier mal ein Gerücht von euch aufgeschnappt, oder so?
Edit: @The Fool : Ah okay, das wirds gewesen sein, danke ;)
wilbur wants to kill himself
http://img391.imageshack.us/img391/3...killhimsel.jpg
einer der intelligentesten filme, die ich bis jetzt sehen durfte. wilbur begeht nach dem tod eines familienmitglieds, für welchen er sich indirekt die schuld gibt, vermehrt suizidversuche und sein leben selbst wird nur leichtfertig geführt. er ist verbittert, sarkastisch, zynisch, besitzt eine direkte persönlichkeit und arbeitet zudem als erzieher mit kindern zusammen, welche seine eigene art jedoch schätzen. nachdem wilbur erneut versucht sich zu suizidieren, zieht er zu seinem bruder, harbour, welcher sich sehr um ihn sorgt und ihn in seiner nähe haben möchte, weil die chance relativ hoch ist, er könne sein vorhaben beenden. harbour lernt in dem buchladen, welchen er von seinem vater erbte, eine frau namens alice und ihre tochter mary kennen. beide verlieben sich und heiraten kurz darauf. wilbur begeht abermals 2 suizidversuche, doch die ironie des lebens kommt bitter und unerwartet. was mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist die ernste, jedoch lockere art, wie das thema suizid in diesem film gehandhabt wird. es wird als natürlich dargestellt, da der drang zum suizid schließlich in jedem menschen erweckt werden kann und in den meisten ländern auch als plausible todesursache durchgeht, weil die meisten menschen das potential dafür besitzen. der hauptkern der geschichte ist die beziehung zwischen den vier figuren, welche sehr liebevoll und nachdenklich gestaltet wurde. nichts wirkt aufgesetzt, jede aktion ist nachvollziehbar. der ganze film ist von einem leicht melancholischen, schwarzen charme durchzogen und stimmt sehr nachdenklich, ohne ein schweres gefühl zu hinterlassen.
10/10
@zabu klar. aber mein opera wirft das fenster immer irgendwohin, also hab ich mich nicht länger gespielt, sondern laptop gewechselt
@Leon: Du weißt schon das es auch Spoiler-Tags gibt? :D
Gestern gesehen:
http://www.npshare.de/files/27a91023...rde_Poster.jpg
Irgendwie habe ich nicht damit gerechnet, dass das ein Kinderfilm sein soll. o_O
3/10
Und jetzt:
http://www.npshare.de/files/24fd4046/americanpie2.jpg
It's Stiffmeister Time!
11/10 :D
http://www.npshare.de/files/f6d809fe/disturbia.png
Guter Film, hat mir durchgehend gefallen.
http://www.npshare.de/files/ead79728/severance.png
Bam, der war geil. :D Ebenfalls sehr toll, war nichts Unnötiges dabei, guter Humor und die Szene mit dem Raketenwerfer war selbstverständlich das Sahnehäubchen. :D
http://www.npshare.de/files/a5a0b443/111926_3.png
Mir hat schon die Geschichte sehr gut gefallen, der Film ist aber auch nett umgesetzt worden, hab ich absolut nichts dran auszusetzen, auch wenn ich nicht unbedingt verstanden hab, warum das Ende bzgl. Teddy und Vern abgeändert wurde. Naja, alles in allem gut gemacht.
Und wieder mal ich.
Zum einen:
http://img.photobucket.com/albums/v4...the_lycans.jpg
Nach den sehr faden Vorgängern, finde ich diesen Teil hier wirklich gar nicht mal so schlecht. Mag einfach daran liegen, dass ich das mittelalterliche Setting viel ansprechender finde und Viktor einfach edel ist. :A
Ansonsten sollte man natürlich nicht allzuviel Tiefsinn erwarten und die Werwölfe sehen jedoch immernoch recht billig aus. ^^
sowie...
http://img.photobucket.com/albums/v4...udge/00879.jpg
Der Film war definitiv gut, das Ende sagte mir - natürlich - sehr zu.
Das Problem war leider nur: Ich selbst. Da ich vor kurzer Zeit "A Tale of Two Sisters" gesehen habe, wurde mir des Rätsels Lösung irgendwie schon nach kurzer Zeit bewusst, wodurch der auflösende Aha-Effekt bei mir leider keiner mehr war. ^^
Gut, dass ich in letzter Zeit 2-3 Filme am Tag schaue... :D
http://www.npshare.de/files/83ba12a2/28fido.png
http://www.npshare.de/files/5fe0cbb8/28days.png
http://www.npshare.de/files/f85b19c3/28weeks.png
http://npshare.de/files/89bd8e50/Som...isWayComes.jpg
Something Wicked this Way comes
Klasse Geschichte, zu großen Teilen gut umgesetzt. Pam Grier als Dust Witch. :creepy: Auch sonst tolle Schauspieler. Nur leider merkt man das Rumfuschen durch Disney an allen Enden - ich hab sowas schon geahnt, bevor ich es gelesen habe.. Dadurch wird aus einem leicht veralteten Klassiker ein etwas shizophrenes Machwerk, das sich nicht ganz entscheiden kann, ob er nun ein Kinderfilm oder ein subtiler Horrorfilm sein will, und in beiden Bereichen nicht wirklich passt.
Der könnte wirklich eine Neuauflage gebrauchen.
8 von 10
@sammy schokobär, du nennst mich suchthaufen? ich hab wenigstens den anstand und sehe einen am tag ^_^
die truman show
http://img126.imageshack.us/img126/8...nf5bml5ou8.jpg
nach wie vor, jim carreys beste rolle. wie reagiert ein mensch, wenn man ihn seit seiner geburt manipuliert, aller freiheiten und natürlicher entwicklung beraubt, ihn in einem großen studio einsperrt, realität vorgaukelt und durch ein ereignis erfährt, dass sein gesamtes leben auf einer lüge basiert. truman war sehr sympathisch und ich persönlich kenne das gefühl, wenn man von jemanden ausgenutzt wird und erst später bemerkt, was wahr ist.
mir hat besonders die auflösung gefallen, wie truman langsam erkennt, was tatsächlich realität ist. wie zu jedem zeitpunkt am tag, die menschen ihren gleichen beschäftigungen nachgehen, wie die umwelt dann plötzlich reagiert, wenn er spontane dinge versucht (und zum beispiel die schauspieler hinter dem aufzug entdeckt, vom reisen abgehalten wird, bei seiner flucht ihn ein völlig fremder mann mit truman anspricht, seine frau als angst vor ihm plötzlich ihre "werbeeinblendung" unterbricht und schreit, jemand soll ihr helfen) und die erinnerungen an seine große liebe stehen wieder im vordergrund und unterstreichen seine theorie. was mir gefallen hat, dass trotz dieses herben offenbarung , er sich nicht erneut in surreale welt flüchtet, sondern das leben in der echten welt beginnt.
die comedyeinlagen haben mir sehr gefallen. "wenn du dich unbedingt selbst zerstören willst, dann tu es alleine!" "aber in gesellschaft macht es mehr spaß". gleich passieren wieder die 3 gleichen dinge. fahrrad, alter mann, käfer! wie die statisten auf truman ragieren und bei jeder gelegenheit werbeartikel anpreißen und sich seinem verhalten anpassen. der regisseur gibt zwar vor, ihm jede freiheit zu lassen und sagt scheinbar als wunschdenken, dass er jederzeit gehen könne, wenn er sein leben hinterfragt, hält ihn in wahrheit aber doch nur auf und nimmt am ende sogar den tod seiner "schöpfung" in kauf. eine szene die besonders in erinnerung bleibt, ist der suchscheinwerfer im mond, wie die nacht plötzlich dem tag weicht und er endlich das ende des studios erreicht.
was mir nicht gefallen hat, waren die bildartefakte und ein ständiges herumspringen, wenn eine szene ruhig blieb. an meinem player oder tv kann es nicht liegen, da alle anderen dvds und bluray einwandfrei funktionieren.
8/10
http://img248.imageshack.us/img248/1...02lzzzzzzz.jpg
dieser film handelt von james m. barrie, erfinder von peter pan und beleuchtet den hintergrund, wie diese geschichte entstand. james theaterstücke sind nur noch ein mäßiger erfolg, was jedoch nicht an seiner mangelnden phantasie liegt. in der hoffnung, neue inspirationen zu erlangen und nachdenken zu können, besucht er öfter den örtlichen park, in welchem er die witwe sylvia und ihre söhne kennenlernt. während sich die anderen kinder schnell von james phantasiereichen einfällen (ein tanzender bär, statt einem hund, indianerspiele, piraten) mitreissen lassen, wirkt peter eher introvertiert und ernst, was mit dem verlust seins vaters zu begründen ist. sie treffen sich regelmäßig, was die beziehung zu seiner ehefrau gefährdet. beide distanzieren sich immer mehr und die menschen in seinem umfeld, setzen gerüchte in die welt, welche von ehebruch bis zu pädophilen anschuldigungen reichen. james überlässt peter ein gebundenes buch, in welches er seine ideen und träume reinschreiben sollte, was die phantasie des jungen anregt und ihn dazu bringt, ein eigenes, kleinen theaterstück vorzuführen. das schicksal ist jedoch bitter und in dem moment, als peter seine phantasie entdeckt, erkrankt seine mutter schwer und zerstört diese welt erneut. james kümmert sich um sylvia und verwendet die abenteuer und eindrücke dieser familie für sein theaterstück.
der film war unerwartet gut. die art und weise, wie realität und traumwelten miteinander verschmelzen war gut dargestellt und die geschichte beleuchtete das leben eines mannes, der seine phantasie nicht verlor, sich für andere menschen einsetzte und trotz der adeligen, die vielmehr wie der pöbel agierten, sein ziel weiter verfolgte und einer sterbenden frau halt bot. ob es der realität entspricht, kann ich nicht beurteilen, ich beziehe mich auf den film. die stimmung des film ist sehr ruhig, leicht melancholisch und schafft es, nicht in den kitsch abzugleiten. die botschaft des filmes war für mich persönlich, dass man an seine träume festhalten sollte, auch wenn sie noch so surreal und unwirklich für andere menschen aussehen, aber man sollte auch die realität nicht ausser acht lassen.
der hund glaubt, er sei ein bär. woher nimmst du dir das recht, ihm seine illusion zu nehmen, wenn er sich doch dafür hält
9/10
http://img231.imageshack.us/img231/830/sleepyhollow.jpg
derzeit hängt mir das 19te jahrhundert im nacken, aber diese zeitspanne mochte ich schon immer. sei es die kleidung, die art zu sprechen oder das aussehen der städte.
sleepy hollow ist einer der filme, den man sich beruhigt des öfteren ansehen kann, auch wenn er meiner meinung nach zu den schwächeren burtons gehört. ichabod crane genießt bei der new yorker polizei einen zweifelhaften ruf, da er neue methoden verwendet und die verbrechen tatsächlich hinterfragt, eine lösung erzielen möchte. seine handflächen sind von narben gezeichnet, was ebenfalls einige fragen aufwirft. damit man ihn auf distanz hält, schickt man ihn nach sleepy hollow, ein verschlafenes, unwirkliches dorf, in welchem der kopflose reiter eines blutrünstigen, deutschen hessen umherzieht, der mit seinem eigenen schwert enthauptet wurde. (christopher walken. beim ersten mal ansehen, dachte ich immer es sei steve Buscemi). ichabod ist skeptisch und glaubt nicht an diese märchen, bis er selbst zeuge davon wird, wie der hesse sich einen kopf holt und eine leiche näher betrachtet, deren kopf mit einem hieb abgetrennt wurde und sofort die gerinnung stoppte, was von den dorfbewohnern als das feuer des teufels betrachtet wird, da es eine unvorstellbare hitze benötigen würde, es aber keine brandblasen gibt. ichabod versucht nun mit katrina, der tochter seines gastgebers und dem jungen masbath, welcher nach dem tod seines vaters, waise ist, genauere untersuchungen anzustellen und sie sehen, wie sich der reiter aus einem abgestorbenen baum erhebt, was die bestätigung ist, dass es sich tatsächlich um einen untoten reiter handelt, welcher von der person befehligt wird, der seinen kopf besitzt. aber alles ist anders wie es scheint und zwischen allen opfern gibt es eine verbindung, bis katrina von ichabod, zwischen welchen sich eine gewisse beziehung entwickelt, und deren vater selbst zu dem kreis der verdächtigten gezählt wird.
der film besticht durch eine düstere, surreale atmosphäre und einem tiefen, grau schwarzen grundton, wodurch der blutige kontrast besonders hervorsticht. besonders johnny depp als ichabod crane war wunderbar gespielt, in seiner skeptischen, tollpatschigen art.
die szenen, die mir besonders in erinnerung blieben, waren ausser dem düsteren dorf und den enthauptungen, wie ichabod das grab des hessen findet und bemerkt, dass der baum blutet, dessen wurzeln abschlägt und mit jedem schlag neues blut emporschoss, bis dessen inhalt zum vorschein kam. der rückblick, wie der hesse starb war auch ein guter kontrast, weil das tiefe schwarz plötzlich von dem grellen schnee unterbrochen wurde. die szene mit der zwillingsschwester, die nach wie vor in den wäldern lebt und ihm als hexe erscheint, blieb auch besonders in erinnerungen. die atmosphäre war durchgehend sehr gut. was mir aber nicht gefallen hat, war das ende, welches viel zu plötzlich offenbart wurde. damit meine ich jedoch nicht den zuschauer, der dies bereits bemerkte, sondern den figuren selbst. das wirkte meiner meinung nach, irgendwie zu schnell abgefertigt.
8/10
The Bourne Ultimatum
http://npshare.de/files/4e8e403d/bourne-ultimatum.jpg
Gut! Kommt nicht an Teil Eins ran, aber die tolle Atmosphäre durch Umgebung aus dem zweiten Teil wurde in manchen Szenen übernommen. Die schnellen Schnitte nutzen sich langsam etwas ab, aber sonst wie gewohnt krasse, vergleichsweise (!) real wirkende Action und gut durchdachte Inszenierung. Passt sich gut in die Reihe ein, obwohl, wenn da noch mehr kommen sollen, langsam mal die ein oder andere Innovation im Konzept her muss.
8 von 10
http://npshare.de/files/d5737efb/bub...oenig_gras.jpg
Bube, Dame, König, grAs
Nette Schauspieler, passten gut zur abgedrehten Geschichte, wegen der man dem Film auch das ziemlich konstruierte Finale abnahm. Alles in allem spaßige Sache, das Ende war auch mal was anderes.
http://www.npshare.de/files/5f0b30b3...rolla_ver2.jpg
Hach, Guy Ritchie... Wieder ein toller Film mit einer verstrickt-tollen Geschichte. ^^ Hat mir wirklich sehr gut gefallen und ihm Gegensatz zu "Revolver" habe ich die Geschichte auch wirklich verstanden. XD Tolle Darsteller, besonders Mark Strong spielt unglaublich gut. Genial ist die Szene, wo er seinen Leuten zeigt, wie man jemanden eine scheuert. XD Kernige Sprüche, skurille Charaktere und ein genialer Soundtrack. The Subways! :eek:
8/10 Punkten
http://img30.imageshack.us/img30/863...reddawndvd.jpg
Red Dawn oder auf deutsch: Die Rote Flut :hehe:
Wernääääääär die Russen kommen :hehe:
Labyrinth
http://npshare.de/files/7842644e/Dav...vie_poster.jpg
Voll geil! :) Hätte ich gar nicht mal erwartet.
Optisch und von den Ideen her klasse, Die (beiden) Schauspieler sind auch passend, wobei David Bowie nicht unbedingt hätte singen müssen. Jennifer Connelli sah damals schon süß aus. :D Für die Zeit ist die Technik erschreckend gut eingesetzt, nur ein paar Szenen wie der "Endkampf" oder die "Explosion" hätte man noch besser umgehen müssen. Trotz allem noch voll zeitgerecht und absolut unterhaltsam!
9 von 10
@la cipolla kann ich so unterstreichen. ein wirklich guter film.
pleasantvill
http://img110.imageshack.us/img110/9...rn7tlss400.jpg
david ist ein junger mann, dem das leben nicht leicht fällt. introvertiert, schüchtern und lieber in seiner traumwelt als in der realität. so verbringt er viel zeit mit filmen und sieht bevorzugt die serie pleasantvill, aus den fünfziger jahren. in dieser perfekten welt sind alle menschen freundlich, es beträgt immer 23 grad, es gibt keinen regen , baskettbälle treffen immer ihr ziel und jeder respektiert den anderen. die abgründe der menschlichen seele exestieren nicht. seine schwester hingegen ist oberflächlich, offen und geht mit einer gewissen naiviät durchs leben. als ein pleasantvill-marathon im fernsehen ausgestrahlt wird, kommt es zum streit zwischen den beiden geschwistern, da seine schwester ein date erwartet und das zimmer für sich benötigt, bei welchem die fernbedienung beschädigt wird. in diesem moment trifft ein reparaturdienst ein und ein alter mann übergibt ihnen eine ersatzfernbedienung, welche beide in den fernseher zieht und sie direkt nach pleasantvill transportiert. nun finden sich beide in den rollen von bud und mary-sue wieder.
nach kurzer zeit trifft sich jennifer mit dem freund ihrer fernsehrolle und hat mehr im sinn, als bloße freundschaft und händchenhalten. sexualität ist nicht existent. bis zu diesem augenblick. david hingegen versucht, das gleichgewicht weiterzuerhalten und die monotonie und den frieden zu genießen, doch werden bereits resultate seiner schwester sichtbar. die welt verändert sich, einzelne gegenstände wie blumen werden farbig und ein buch, welches zuvor nur leere seiten enthielt, füllte sich mit text. die neuigkeiten sind für die bevölkerung nicht greifbar und david beginnt, ihnen von anderen büchern zu erzählen, von straßen, die nicht in einem unendlichen kreislauf von vorne beginnen und von einer welt, die dort draussen exestiert und die liste der neuen aspekte lässt sich beliebig fortführen. (das erste feuer, regen, farben, baskettballspieler die verlieren -in dem moment, als sie mit der realität konfrontiert werden ect). aber nicht nur die umwelt verändert sich, sondern auch die menschen werden langsam farbig, da sie menschliche eigenschaften wie der drang nach neuem, bedürfnise, liebe und sexualität entdecken.
doch schon bald eskaliert die situation, da wo menschliche eigenschaften sind, ist auch der abgrund der menschheit. die farbigen beschäftigen sich mit den eigenen, neu entdeckten bedürfnissen und vernachlässigen ihre alten muster. es bilden sich zwei fraktionen, die farbigen und die schwarzweißen. david hingegen findet seine erste, große liebe und seine serienmutter betrügt ihren mann mit einem künstler, der mit hilfe von david zum ersten mal die schönheit der farben für sich entdeckt. und auch viele andere menschen fühlen sich benachteiligt und verstehen das verhalten der farbigen nicht mehr. so auch der serienvater, der plötzlich alleine ist, wenn er nach hause kommt, kein essen vorfindet und innerhalb kürzester zeit auf sich alleine gestellt ist. es kommt zu einer versammlung, in welcher regeln und normen entworfen werfen, welche die grundbedürfnisse der menschen einschränken. keine farbe, keine musik, keine sexualit, häusliche pflichten. david selbst bringt gewalt in diese welt, indem er einen mann schlägt, der in einer gruppe seiner "mutter" nachstellt. randale beginnen. david und ein künstler, wiedersetzen sich absichtlich den regeln und werden inhaftiert. jennifer hingegen entdeckt die bücher für sich und findet an dem geregelten leben immer mehr gefallen. die rollen der beiden geschwister vertauschen sich beinahe und sie reifen im laufe der geschichte immer mehr heran.
könnte spoiler beinhalten.
10/10
GENAU DAFÜR HABEN WIR HIER SPOILERTAGS LEON >___>! NUTZ SIE GEFÄLLIGST.
danke. ich bin gerade am anderen pc, und wie oben schon einmal geschrieben, kann ich hier mit opera keine spoiler tags setzen :/
Doch das kannst du schon indem du einfach [ spoiler ][ /spoiler ] (ohne Leerzeichen in den Klammern) machst ;)
Den muss ich mir Unbedingt holen. Als Kind hab' ich den andauernd gesehen. Hat mir an einigen Stellen zu Teil schon etwas Angst gemacht. Zum Beispiel die Idee vom stinkenden Sumpf, dessen Geruch man nie wieder los wird...
Ich erinner mich leider nur sehr bruchstückhaft an den Film. Wird auf jeden Fall gekauft.
http://ecx.images-amazon.com/images/...EL._SS500_.jpg
Letztens gesehen und bin einfach nur hin und weg. Ein Review spar ich mir an dieser Stelle, da ich mir vorstellen kann, dass jeder diesen Film auf seine ganz eigene Art und Weise wahrnimmt. Man sollte an den Film allerdings nicht allzu rational rangehen, damit er sein volles Potential entfalten kann. Audiovisuell aber definitiv schon mal ein Meisterwerk und wer etwas mit der Thematik in Richtung Kreislauf von Leben und Tod anfangen kann und kein Problem damit hat viel für sich selbst interpretieren zu müssen oder offen für etwas philosophische Anregung ist, sollte dem Film eine Chance geben.
@damien dito. ein wunderbarer film. ich kann bis heute nicht verstehen, warum er von den kritikern und den zusehern so zerrissen wurde. beim gewöhnlichen publikum gehe ich davon aus, dass sie keine filme mehr gewöhnt sind, wo man nachdenken und interpretieren muss, sondern alle antworten erhalten möchten.
Die Kritiken waren durchwachsen (einige sehr gute dabei), was ich sehr gut verstehen kann. Der Film hat so seine Schwächen, die man als Kritiker nicht ignorieren sollte. Ob er einem dagegen am Ende gefällt, ist vorrangig immer noch eine Frage von Geschmack und nicht davon, wie "gewöhnlich" man als Filmgucker ist.
Und untergegangen ist der mit Sicherheit auch, weil simpel und einfach kaum Werbung lief, kaum jemand wusste, dass der im Kino war, und einfach auch, weil es nunmal ein Spartenfilm ist, der nicht 3 mal am Tag in jedem Kino gezeigt wird.
Ich gehe davon aus, dass das "gewöhnliche Publikum" noch nie solche Filme gewöhnt war und es auch nie sein wird, weil sich das Kino alleine schon durch seine audiovisuellen Möglichkeiten eher für brachiale Unterhaltung eignet (wie man daran, wie The Fountain aufgezogen ist, auch sehr gut erkennen kann). Ist also wie ein Dramenstück. Nett zu lesen, vielen gefällts - aber eigentlich gehört da schon ne Bühne dazu.Zitat:
beim gewöhnlichen publikum gehe ich davon aus, dass sie keine filme mehr gewöhnt sind, wo man nachdenken und interpretieren muss, sondern alle antworten erhalten möchten.
Außerdem find ich den Film ziemlich holzhammermäßig gegen Ende. Da muss man mit Sicherheit nichts interpretieren - man kann zwar, aber der Hauptpunkt is so oder so absolut deutlich, und das hat auch jeder gemerkt, mit dem ich über den Film geredet hab. Was das dann da für Leute waren und wieso Azteken und Spanier und das Weltall - ist ja am Ende Kleinkram. ...für Kinogänger mit zuviel Langeweile, aber das habe ich nicht gesagt, weil ich es hin und wieder auch interessant finde.
http://img25.imageshack.us/img25/560...untarticle.jpg
Manhunt
Hm, der Film nimmt sich zu ernst um trashy zu sein. Ist zu trashy um lustig zu sein und zu müllig um wenigstens Mitleidslacher zu bekommen. 2-3 gute Szenen, aber das sind die 74 Min Laufzeit nicht wert.
http://img4.imageshack.us/img4/1237/...loodprince.jpg
Harry Potter's Halbblutprinz
Natürlich kein Vergleich zur Buchvorlage, aber selbst für Filmumsetzungen fehlte mir auch nur ein Ansatz an Stimmung. Die letzte Viertelstunde ging dann doch noch, aber naja die ganze Halbblutprinz-Thematik wurde mir zu wenig herausgestellt und naja, im Vergleich zu den Vorgängern einer der langweiligsten.
http://img9.imageshack.us/img9/9687/dominoh.jpg
Domino
Nervig, trotz teilweiser gute Ideen.
ghost dog
http://img232.imageshack.us/img232/7678/ghostdog04.jpg
meiner meinung nach, jim jarmusch bester film. was atmosphäre anbelangt, konnte er sogar night on earth oder dead man übertreffen. der film handelt von einem introvertierten, einsamen auftragsmörder, welcher sich den regeln der samurai und der damit verbunden philosophie hingab. er wohnt in der mitte der großstadt auf einem dach, liest sehr viel um sich wissen anzueignen und erhält seine aufträge per brieftaube. er hat keinen namen. sich selbst nennt er ghost-dog. sein einziger freund ist ein französischer eisverkäufer, deren beziehung auf verständnis beruht, ohne das sie sich verstehen. beide kennen die sprache des anderen nicht und dennoch wissen sie meistens, was der andere fühlt. um keine aufmerksamkeit zu erregen und getreu seiner prinzipien lässt er sich nur am ersten herbsttag für seine dienste während des jahres bezahlen. eines tages ändert sich jedoch die relativ ruhige routine, als er einen mord begeht und dafür von der mafia verfolgt wird. unter ihnen ein mann, louie, welcher ghost-dog das leben rettete, welcher ihn dann als meister wahrnahm
hier beginnt die geschichte. die mafia tötet unter dem auftrag von vargo jeden, der ghost-dog nur ähnlich sieht, bis sie seine heimat entdecken und ihm auch noch etwas nimmt, was ihm sehr viel bedeutet. um selbst nicht ermordet zu werden und in gewisser weise rache zu üben, weil es nur zwei optionen gibt, entweder er stirbt, oder louie wird vom boss ermordet, muss er vargo und einen zweitrangigen mafiaboss ermorden. louie und ghost-dog treffen öfter aufeinander, doch zögert sein lebensretter ihn zu ermorden und ghost-dog kann auch seinen meister nicht töten. der weg der rache ist jedoch schon eingeschlagen und fordert seinen tribut. die atmosphäre in diesem film ist wirklich selten gut eingefangen worden. der ruhige, sympathische charakter des protagonisten, die beleuchtung seines besten freundes und einem kleinen mädchen, welchem er bücher überlässt und ihre meinung hören möchte, die kalte großstadt in der nacht und der ausserordentlich gute soundtrack.
ich mag keinen hiphop, aber da meistens stimmige, instrumentale stücke gespielt wurden, fügte sich alles zu einem ganzen. der film wird häufig von philosophischen texten unterbrochen, welche das leben und den sinn eines samurais wiedergeben. mir haben besonders die zwei berühmten seiten des lebens gefallen. auf der einen seite, der kalte auftragsmörder, der nach bestimmten regeln lebt, auf der anderen seite, seine friedvolle lebensart und wie er mit den menschen in seiner umgebung interagiert. wer bereits filme über rache gesehen hat, wird gefallen daran finden, dass hier sehr viel anders inszeniert wurde. der film setzt viel auf symbolik. zum beispiel als der eisverkäufer ghost-dog mit einem bären vergleicht. einsam, ein friedvoller einzelgänger, der nur angreifft, wenn er verwundet ist oder sich in gefahr befindet, sich jedoch mit einem sozialen umfeld einlässt, wenn es nötig ist. der bär spielt kurz vor dem ende noch eine große rolle und lässt das ende bereits erahnen. was auch auffällig war, dass im gesamten film ständig jemand fernsieht, ausschließlich zeichentrickfilme. kenner von dead man, treffen auf einen bekannten
trotz der ernsten ansätze, zieht sich der eigenwillige humor von jarmusch öfter durch und wirkt manchmal schon unangebracht, aber gerade solche kleinigkeiten machen seine filme auch wieder besonders
10/10
jim jarmusch kann mich immer wieder begeistern.
morgen werde ich mir dead man ansehen.
http://www.npshare.de/files/e6698cd8...ng_bigdpmm.jpg
Naja...
so unglaublich mies, wie der Film in einer Kritik, die ich heute darüber gelesen habe, beschrieben wurde, war er dann meiner Meinung nach doch nicht. Eigentlich war er zumindest teilweise relativ unterhaltsam, nur die "Auflösung" der ganzen Sache fand ich - im wahrsten Sinne des Wortes - ein wenig abgehoben. Der Rest des Endings sagte mir jedoch zu. Oh, und die Szene mit dem Flugzeug fand ich recht wuchtig.
http://www.npshare.de/files/5b4d89f8/doa.jpg
Dead Or Alive
Ja... Gestern haben sie den Film im TV gezeigt und ich habe ihn - nebenbei - laufen lassen. Bin ich froh, damals kein Geld dafür ausgegeben zu haben (weder fürs Kino, noch für die DVD). 95 Minuten meines Lebens sind den Abfluss runter gespült worden, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Der Film ist eine einzige Katastrophe, da stimmt vorne und hinten nix. Oder doch: der Boob-Index (BI) ist sogar noch höher als der Sinnlos-schlechter-Dialog-Index (SSDI).
Eine Wertung erspare ich mir... und will lieber die 95 Minuten meines Lebens zurück.
http://npshare.de/files/da057b3f/public-enemies.jpg
Public Enemies
Trailer hat viel versprochen, der Film war dann aber ziemlich mäßig. Ein wirklicher Handlungsstrang blitzt nur selten durch und als Biografie taugt es auch wenig, da kann sich der Film irgendwie nicht ganz entscheiden. Johnny Depp war halt ganz cool, hat's dann aber auch nicht mehr gerissen.
Und zur Bildqualität hat es das Review hier ganz gut getroffen:
Noch dazu hat das Bild in den vielen dunklen Szenen gerauscht wie eine billige Digitalkamera.Zitat:
Die Liste von Nachteilen der digitalen Kameras beim Einsatz von Mann ist um einiges länger als die Vorteile. Flimmernde Konturen, gleissendes Licht, das immer wieder die Kontraste auswäscht, verzerrte Winkel, wenn die Kamera nahe an den Personen ist, und häufig unscharfe Aufnahmen.
http://npshare.de/files/fab0b68d/Sha..._bookcover.jpg
Shanghai Knights
Nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht.
http://npshare.de/files/560381bf/creep.jpg
Creep
Ganz netter Einstieg, weicht teilweise einigen Horrorklischees aus, leider aber auch dem, gruselig zu sein.
dead man
http://img31.imageshack.us/img31/9056/deadmanp.jpg
der film handelt von dem zurückhaltenden buchhalter, william blake, welcher seine heimatstadt verlässt um in der industriestadt "mashine" ein neues leben zu beginnen. dort angekommen, muss er jedoch feststellen, dass während der zeit seiner abreise und ankunft, der arbeitsplatz als buchhalter vergeben wurde. ziel und mittellos findet er sich in einer fremden umgebung wieder, doch wird sich in dieser unwirklichen landschaft, sein schicksal erfüllen. er rettet eine frau von einem betrunkenen und beide fühlen sich schnell zueinander hingezogen und schlafen miteinander. plötzlich kommt ihr mann nach hause und erschießt sie. der schuss durchdringt ihre brust und trifft william in der nähe des herzens, dieser zieht im affekt eine waffe und erschießt den ehemann. geschockt flüchtet er in die wälder, wo er bewusstlos zusammenbricht. der ehemann stellt sich als sohn des bürgermeisters heraus, welcher drei kopfgeldjäger auf ihn ansetzt. als william erwacht, sieht er einen indianer, welcher sich als "niemand" vorstellt. der, der viel redet, aber nichts sagt und meistens in philosophischen phrasen spricht. er konnte die blutung stillen, jedoch die kugel nicht entfernen.
william blake wird sterben. so ziehen beide durch die wälder und es entwickelt sich eine art freundschaft zwischen den männern. niemand hält william blake für die wiedergeburt des schrifstellers william blake, dessen werke er in europa in gefangenschaft kennenlernte. der film handelt von einem mann, der langsam sterbend, seinen letzten lebensweg antritt. er lernt seine eigenen abgründe kennen und sogar seine umgebung wird viel intensiver wahrgenommen. die drei kopfgeldjäger, welche in keiner guten beziehung zueinander stehen, sind jedoch nicht die einzigen, welche das kopfgeld erhalten möchten und william wird gegen seinen willen gezwungen zu morden. für manche die sonne lacht, anderen erwartet die ewige nacht. die beziehung zwischen niemand und dem sterbenden aussätzigen wird immer intensiver und beschäftigt sich häufig mit dem leben, dem tod, dem sinn aller lebewesen.
dead man ist ganz in schwarzweiß gehalten, was die melancholische atmosphäre nochmals steigert. es ist ein ruhiger, bedächtiger film, der durch symbolik und der sich verändernden denkweise, wahrnehmung und umgebung lebt. die musik ist ebenfalls aussergewöhnlich intensiv. häufig wirkt der film sehr befremdlich, zum beispiel als william blake sich neben ein totes rehkitz legt, sein blut mit dem des tieres vermischt und neben ihm einschläft. beide, totgeweiht, wissend, dass auch sein ende bald kommen wird und fragend, was wohl passiert, wenn er seine letzte reise am großen fluss erreicht hat. auch niemand befindet sich auf einer reise um seinen freund william zum ende zu geleiten, wissend, dass auch sein pfad mehr beinhaltet, als er vermutet. der humor scheint manchmal unangebracht und die übertriebene gewalt befremdlich. ein kopfgeldjäger ist zum beispiel gefürchtet, weil er wortwörtlich seine eltern gefickt, gefressen und ausgeschissen hat und ist selbst unter den jägern gefürchtet.
begleitet, william blake, auf seinem todesmarsch und der suche nach dem ewigen fluss, den wir nicht wissend, selbst jeden tag entgegengehen
10/10
http://img233.imageshack.us/img233/6523/82876763319.jpg
ein film, der gänzlich ohne spannungsbogen auskommt.
im grunde begleitet man die 27 jährige taeko, wie sie einen urlaub auf dem land macht und sich am ende die frage stellt, ob sie dort verweilen oder wieder in die stadt zurückkehren sollte. dabei wird sie immer wieder von ihrer kindheit eingeholt, deren erinnerungen sie sich glücklich hingibt.
es wird stets eine wärme und ruhe versprüht und man erwischt sich selbst dabei, wie man in seine eigene kindheit abdriftet und parallelen entdeckt. taeko ist zuckersüß gestaltet und der umgang mit ihren freuden, ihrer famile und der schule war immer interessant und hat mich zumindest unterhalten. dabei wird die vergangenheit in einen zarten pastellton eingefärbt, welche durch die blässe und kühle farben sehr angenehm wirkt. szenen wie die erste ananas, taekos bemühungen zu schauspielern oder die sache mit der periode in der schule und wie die mädchen von den jungs deswegen gehänselt werden, waren einfach witzig und ich musste doch öfter lachen. die erste und letzte ohrfeige des vaters blieb mir auch besonders in erinnerung, oder wie taeko probleme mit mathe hatte und die mutter ihrer schwester laut erklärt, dass taeko nun mal "anders sei" und diese schweigend zuhört und auf der treppe verharrt. man sieht, dass hier großteils alltagsgeschichten erzählt werden und diese die hauptgeschichte einnehmen. die beziehung zwischen den familienmitgliedern war durchwegs interessant. die kleinen rivalitäten zwischen den schwester, der autoritäre vater, welcher noch als respektsperson angesehen wird und sich doch mehr als um seine familie kümmert, als das kühle äussere zeigt. (taekos wunsch, eine schauspielerin zu werden und seine befürchtung, dass sie wie viele schauspielerinen nur noch ein gebrochener schatten ihrer selbst werden könnte) die erwachsenenzeit begleitet taeko von der abreise von tokio bis zum urlaub auf dem land, wo man sieht wie sie sich in die landschaft und den menschen dort verliebt. bereits als kind hatte sie immer das gefühl, dass sie dahin gehöre und es kommt zum inneren konflikt. bleiben oder das bisherige leben weiterleben?
die grundaussage des films verstand ich in der hinsicht, dass man die gegenwart nicht von der vergangenheit bestimmen lassen, sondern die vergangenheit in schöner erinnerung behalten sollte und sie immer wieder aufkeimen lässt. man sollte die vergangenheit schätzen und in das jetzt miteinbeziehen, jedoch daran denken, dass die zukunft wichtig ist und vielleicht dort das eigentliche glück liegt und veränderungen durchaus positiver natur sein können, auch wenn man vergangenes loslässt. gegen ende wurde das auch wunderbar symbolisiert, als die kleine taeko mit ihrer erwachsenenform und den klassenkameraden, die in ihrer erinnerung spukten, ihre entscheidung trifft.
8/10
http://mcmillanteens.files.wordpress.../coraline1.jpg
Gruselig und zwar im positivem Sinne.
Hat mir sehr gefallen, nur vermisste ich die Geschichte der Hexe etwas und Coralines Persönlichkeit war mir teilweise zu paradox, aber ansonsten interessanter Film.
Die Stop-Motion-Animation, das Design und Setting waren Hammer!
8,5/10
Public Enmies
Mau~ war nicht so toll, wie ich es mir erhofft hatte^^°
6/10 (Wegen dem Casting :P)
Ghettogangz - Die Hölle Vor Paris
WTF? Der Film ist schnell, verdammt schnell. Das ist auch gut so, ansonsten fängt man nämlich an sich zu fragen, was zu Hölle da eigentlich abgeht.
8/10 (Weil so abgefuckt geil ausschaut)
http://www.npshare.de/files/fe6eb2b2..._poster_02.jpg
Die Freundinnen die ich rief... Ich bin kein großer Fan von Matthew McConaughey (hat jemand das Video gesehn, wo Matt Damon ihn bei Letterman nachmacht :hehe:), aber im Grunde hat er seine Roll ziemlich gut gespielt. Naja... Sie passt ihm ja auch, wie auf den Leib geschneidert, aber Michael Douglas als barneyähnlicher Frauenaufreißer, war richtig klasse. :D Ich hab herzlich gelacht, selbst wenn der Stoff des Filmes schon total ausgeleiert ist. Aber was solls. Ich fand's recht gut. :) Dann aber doch lieber Bill Murray. :D
7/10
http://www.npshare.de/files/b434fe6f...akat_193e3.jpg
Ach du Scheiße! Als ich gelesen habe das der Film brutal und absolut kompromisslos sein soll, dachte ich "Liam Neeson? Brutal?". Der Film hat mich dann total vom Gegenteil überzeugt. Und wie? He doesn't fuck around! Die Folterszene mit den Nägeln war schon ziemlich heftig und die Actioneinlagen an sich waren super. Aber ich muss immernoch den Kopf schütteln, wenn die Gegner aus einem Meter Entfernung nicht treffen, während er wild rumballert und alle tötet. :D Aber wen interessiert das schon, wenn das so unglaublich gut aussieht. Belanglose Story, super Actioneinlage und kernige Sprüche. Den Film werde ich mir auf jedenfall auf DVD holen, wenn er bei uns in die "4 für 3" Aktion kommt.
9/10
http://img524.imageshack.us/img524/4343/keinpardon.jpg
Kein Pardon
Mein Lieblings-Ausnüchterungsfilm. Der Film hat so viele hammer Zitate und Running Gags, da kann man kaum glauben dass es sich um ein deutsches Produkt handelt.
Ja, wo hat denn das luschdige glückshäschen das briefschen :hehe:
http://img220.imageshack.us/img220/2...q6vjlss500.jpg
from hell ist ein sehr kalter, trostloser film und beleuchtet den fall "jack the ripper" erneut. viele frauen müssen um ihr eigenes überleben gewährleisten zu können, ihren körper verkaufen, was die frauengemeinschaft zwichen den ••••n stärkt. das ohnehin grausame leben, wird zur gänze erschüttert, als plötzlich ein mörder umherzieht, welcher vorwiegend ••••n ermordet und ihnen das geschlecht und bestimmte organe entnimmt. nur ein stil weintrauben, welcher am tatort zurückgelassen wird, scheint zunächst eine direkte verbindung zu sein. inspektor frederick abberline, scheint einer der wenigen polizisten zu sein, welche die frauen mit wert behandelt und folglich ihren mörder verhaften möchte. nach einem tragischen schicksalsschlag, der später im film beleuchtet wird, gibt er sich den rauschgiften, opium hin und erhält visionen von baldigen morden.
während seinen ermittlungen lernt er die •••• mary kennen, welche ihm wertvolle informationen liefert und ihm von einem vorfall berichtet, bei welchem eine ehemalige freundin und deren ehemann plötzlich inhaftiert wurden. als psychisch nicht zurechnungsfähig und mit "modernen" methoden ruhiggestellt, fristet diese ihr dasein in einer anstalt. thema behinderung war damals noch etwas belustigendes, abstoßendes, etwas was vermehrt interesse neben den morden weckte. die zeitungen waren bereits damals so sensationsgeil, wie eh und je. abberline und mary hegen bald gefühle für einander und er versucht zu verhindern, dass ihr etwas zustößt. frederick wird bei seinen ermittlungen immer mehr unter druck gesetzt und bewusst aufgehalten. das profil des mörders ist ihm bereits seit beginn geläufig. intelligent, geschickt und wahrscheinlich ein ehemaliger chirurg, arzt oder kürschner. doch bald kommt er einer verschwörung auf die spur und die entführung von marys freundin, stellt eine verbindung zu allen ••••n dar.
die ermittlungen schreiten vorran, aber korruption, verrat und geheime bündnisse erschweren die ermittlungen. die schauspielerischen leistungen haben mich durchaus überzeugt, aber man muss den film vorhalten, dass es höchstens 2-3 sympathische figuren gab und diese auch nicht so detailiert oder besonders beleuchtet wurden, was aber am ende nur subjektiv ist.
das london zur damaligen zeit wurde gut dargestellt und neben sweeney todd und finding neverland, depps dritte reise dorthin.
7/10
wer brutalität, trostlosigkeit nicht mag, einen punkt abzug.
http://npshare.de/files/69b336bd/795...of_komplex.jpg
Hm. Zuviel Hollywood-Mentalität, selbst für meinen Geschmack. Gar nicht mal die Actionszenen, die waren gut, und ausnahmsweise kann ich auch mal die Brutalität vollständig nachvollziehen - aber in den Gesprächen, bspw. mit dem BKA-Oberhaupt, oder auch manchmal zwischen den RAF Mitglieder, merkt man schon, dass man irgendwie versucht, krampfhaft neutral zu werden, was natürlich überhaupt nicht gelingt. Denn der angesprochene Boss kann auch nichts daran ändern, dass die Polizisten in diesem Film a) völlig verwerfliche Prügelknaben oder b) bemitleidenswerte Opfer mit Frau & Kindern sind - etwas anderes gibt es nicht.
Aber trotz allem ein sehr guter Film mit brillianten Schauspielern (Ich hätte das Mädel aus Barfuß definitiv nicht erkannt :D), guter Unterhaltung und definitiv auch einem ganzen Batzen an informativem Mehrwert - nach diesem Film hat man durchaus eine ungefähre Vorstellung davon, was damals passiert ist, und das ist was wert!
8 von 10
http://npshare.de/files/e5c3a27d/cor...ter2_small.jpg
Boah. Bin noch voll geflasht. Von dem Ideenreichtum könnte sich Burton mal wieder ein Bisschen was abschneiden - selbst Corpse Bride (das ich ziemlich gern mag, und das irgendwo sehr ähnlich ist) ist gegen Coraline Massenware, was diesen Gesichtspunkt angeht. Perfekte Spannungskurve. Extrem krasse Ideen. Den Mitteln entsprechend wunderschöne Umsetzung. Alle Zielgruppen bedient. Was will man mehr?
Tipp: Nicht erkundigen, worum es geht! Da nimmt man sich einen Teil der Spannung.
Einfach angucken! :)
10 von 10
@la cipolla lustig, hab gerade corpse bride gesehen :D
freue mich schon enorm auf den film und habe mir die bluray uk vorbestellt, die anfang oktober rauskommt. ich meide ihn im kino.
nail gaiman ist ohnehin ein meister, was skurile ideen und fesselnde geschichten angeht.
http://img504.imageshack.us/img504/7...rpsebridev.jpg
die welt in der victor lebt, ist dunkel, leblos und die meisten menschen gehen ihren alltag gelangweilt und freudlos nach. eines tages soll er mit der jungen victoria zwangsverheiratet werden, deren eltern hoffen, auf diese weise wieder an geld zu gelangen. victor ist sehr ungeschickt und wirkt aufgrund der tatsache, dass er victoria noch gar nicht kennt, sehr nervös, kann sich sein ehegelüpte nicht merken und als er die zukünftige schwiegermutter in brand setzt, flüchtet er panisch in den wald. hier beginnt die eigentliche geschichte. in dem von mondlicht erhellten wald, übt er sein eheversprechen erneut und steckt seinen ring an einen verdorrten, abgestorbenen ast, der sich kurz darauf als die skeletierte hand der titelgebenden leichenbraut herausstellt, emily. diese entführt ihren neuen gatten in das totenreich.
das totenreich ist ein wunderbarer kontrast zur fahlen welt der lebenden. ein farbenprächtiger, fröhlicher ort wo viele skurile gestalten leben, denen man meistens ihre todesursache auch sofort ansieht. victor bekommt von emily als hochzeitsgeschenk, seinen toten hund geschenkt, der sein herrchen sofort wiedererkennt und man erfährt, wie seine braut tatsächlich gestorben ist. trotzdem beschließt victor, wieder in die welt der menschen zurückzugehen, wird jedoch von emily dabei ertappt, wie er victoria besucht und sie nimmt ihn erneut mit ins totenreich, wo victor erfahren muss, dass ein vermeintlich reicher mann namens lord barkis, seine geliebte victoria heiraten möchte.
mir hat in diesem film besonders die beziehung zwischen victor und emily gefallen. emily hatte eine gewisse, melancholische, traurige art, wirkte aber gleichzeitig fröhlich und hegt die hoffnung, doch noch einen ehemann zu finden, was storybezogen einen größeren hintergrund hat, als man zunächst annimmt. victor hingegen, liebt eine andere frau, hat aber auch für emily gefühle und möchte diese nicht zu sehr verletzen. der humor ist durchgehend schwarz gehalten. ob scherze über den tot von menschen, der leichenwurm, welcher in emily wohnt (hätte ich nicht gerade in deinem kopf gesessen, würde ich sagen, du hast deinen verstand verloren. seit gegrüßt. ich wohnte einst in eurer toten mutter), skeletierte jazz-sänger, welche auf ihren eigenen gebeinen spielen, oder sonstige surrealen situationen. bei diesem film wurde, wie bereits in nightmare before christmas, die stopmotion technik eingesetzt, aber mit computer verfeinert. die grafik ist sehr hübsch und burtontechnisch sehr dunkel, surreal und düster gehalten. der soundtrack war ebenfalls gut komponiert. mir haben besonders die beiden piano themes, die remixes davon und emilys gesang gefallen.
mit dieser hand nehme ich kummer von dir fort.
dein becher wird niemals leer sein, denn ich werd sein dein wein.
mit dieser kerze erleuchte ich deinen weg mit hellem schein.
mit diesem ring bitt ich dich zu werden mein.
die sänger wirkten auf deutsch aber sehr unbeholfen und ich würde eher zu englisch raten.
9/10
als das meer verschwand
http://img23.imageshack.us/img23/9753/30382461.jpg
paul ist ein berühmter kriegsberichterstatter und kehrt nach vielen jahren in seine heimatstadt zurück, welche er den rücken zukehrte.
der grund war der tod seiner mutter, welche depressionen hatte. sein bruder andrew ist mittlerweile verheiratet und hat einen sohn. ihr beider vater ist gestorben und beide brüder erhalten 1/3 seines erbes. von den ereignissen und erinnerungen bedrengt, möchte er sofort abreisen, kann sich jedoch dazu bewegen, sein ehemaliges zu hause zu restaurieren, wo er auch die alte hütte entdeckt, in welchem sich sein vater und er vor dem alltag flüchteten und vorwiegend nachdachten oder bücher lasen. als er diese alte zuflucht wiederentdeckt, trifft er jedoch ein mädchen names celia, welche diese hütte ebenfalls als unterschlupf verwendet. es stellt sich heraus, dass dieses junge mädchen, die tochter seiner früheren liebe ist. auf das drängen einer ehemaligen lehrerin, nimmt er wider willen, die arbeit als lehrer an und trifft sich ab diesem zeitpunkt öfter mit celia. deren beziehung beschränkt sich am anfang nur auf interviews seitens celia über die ereignisse des krieges und pauls fotos. nach und nach entwickelt sich jedoch eine freundschaft zwischen den beiden und paul entdeckt, dass die geburtsurkunde geändert wurde und ahnt, dass die schatten seiner vergangenheit zurückkehrten. während paul introvertiert, einzelgängerisch und abweisend auf andere menschen wirkt, versucht celia ihrem elternhaus und ihrem stiefvater, welcher sich sexuell zu ihr hingezogen fühlt und sie schlägt, so oft wie möglich zu entkommen. sie schreibt und liest sehr gerne, was bewirkt, dass paul sich in gewissen maße selbst in ihr wiedersieht. sie treffen sich immer öfter und tauschen bücher aus, philosophieren über das leben.
paul und andrew können sich kaum einigen und sein bruder ist wütend, da paul ihn nach dem tod seiner mutter, bei seinem vater zurücklies. und auch die bindung zu seinem sohn leidet, da er entdeckt, wie sein sohn heimlich aufnahmen von celia schoss. die kamera dafür bekam er von paul geschenkt. die hauptgeschichte beginnt, als celia eines tages verschwindet, nachdem sie ein babyfoto von ihr selbst in pauls geldbörse findet und andrew ihr darauf die geburtsurkunde zeigte und sie realisiert, dass paul niemals ihr freund werden kann. nun fallen sämtliche beweise auf paul zurück. die bürger wussten bereits, dass sie sich öfter trafen und mehr als eine lehrer/schüler beziehung entstand, in der geheimen hütte werden blutspuren gefunden, da sie sich bei zeiten verletzte und paul die wunde versorgte. celias mutter hegt ebenfalls einen verdacht gegen ihn. paul versucht nun selbstständig, ihr verschwinden zu erklären und wird nicht nur von den bewohner gemieden, sondern attackiert und verspottet. er ist als mörder gebrandmarkt. doch die ganze situation eskaliert, als der sohn von andrew celias rucksack findet. alle spuren führen paul in seine vergangenheit, welche dichter mit der jetzigen realität verknüpft ist, als es den anschein hat.
der film war wirklich eine überraschung und konnte vor allem durch die dichte beziehung der figuren und der gut durchdachten geschichte überzeugen. die landschaften von neuseeland taten ihr übriges um den ruhigen grundton nochmals zu steigern. wäre im nachhinein betrachtet, doch den 7€ aufpreis für die bluray wert gewesen.
8/10
im auftrag des teufels
http://img245.imageshack.us/img245/1588/10501814.jpg
dieser film wird nicht ohne grund, als klassiker gehandelt. kevin lomax ist ein skrupelloser anwalt und die einzige wahrheit ist seine bisher markellose billanz. selbst einen pädophilen sexualstraftäter verhilft er wider besseren wissens zu einem freispruch. nach diesem fall wird er von dem charismatischen john milton nach new york eingeladen und in dessen firma als rechtsanwalt eingestellt. kevin und seine frau mary beziehen eine neue wohnung und das glück scheint für kurze zeit perfekt. während kevin in seinem ersten fall, der um ungemäße religionsausübung handelt, seinen madanten erfolgreich verteidigt und von milton öfter zu veranstaltungen und privaten treffen eingeladen wird, fühlt sich seine frau einsam und verlor aufgrund des umzuges ihren arbeitsplatz. die einzige beschäftigung ist, mit den anderen frauen der anwälte einkaufen zu gehen und langsam belastet sie die einsamkeit und isolation so sehr, dass ihre psyche vermeintlich beeinträchtigt wird. gesichter von anderen menschen verformen sich zu hässlichen fratzen, sie beginnt stimmen zu hören und als sie erfährt, dass ihr kinderwunsch nicht möglich ist, da sie unfruchtbar wäre, bricht ihr seelischer zustand zur gänze zusammen. kevins religiöse mutter besucht beide und rät ihm, sich besser um seine frau zu kümmern. sie verlässt jedoch new york kurz nach ihrer ankunft, da sie sich in gegenwart von milton sehr unwohl fühlt.
kevin arbeitet währenddessen an seinem größten fall. einer der klienten soll seine frau, deren liebhaber und ein kind ermordet haben. trotz marys zustand und der tatsache, dass selbst milton ihm rät, sich um sie zu kümmern und den fall abzugeben, gibt kevin nicht auf. nach und nach werden informationen gesichert, die ihm die sicherheit geben, dass dieser mann tatsächlich die morde begangen hat, trotzdem wird ein freispruch erzielt. als er nach hause kommt, muss er erfahren, dass mary panisch zur örtlichen kirche floh, wo diese ihm offenbarte, dass sie von milton vergewaltigt wurde. als kevin sie mit dieser offentsichtliche lüge konfrontiert, da milton in der gerichtsverhandlung anwesend war, löst sie ihren bademantel und es werden schnittwunden sichtbar, welche auf selbstverletzendes verhalten hinweisen. mary wird in einer psychiatrische einrichtung versorgt. dort kommt es zu einem folgenschweren ereignis und kevins mutter erzählt ihm, dass sie bereits einmal in new york war und dort seinen vater kennenlernte. weitere informationen würden den film zu sehr spoilern.
8/10
http://www.lovefilm.de/lovefilm-de/i...8542-large.jpg
Einer der Filme, die ich mir wieder und wieder ansehen kann, ohne dass sie jemals langweilig werden. Ist einfach top. 8)
10/10
http://blog.twoseb.de/wp-content/upl...ecktsNicht.jpg
Anders als das Buch, aber nicht schlecht. Hat mir gut gefallen, besonders Antonio. Genau so hatte ich ihn mir vorgestellt. ;)
8/10
http://jdgisler.files.wordpress.com/2009/04/6qct24g.jpg
A Simple Plan
Ein wirklich netter, handwerklich guter Film von Sam Raimi, dem man den Coen-Einfluss zwar anmerkt, aber das stört nicht; im Gegenteil.
So~
heute ein "paar" Filme geschaut:
http://img.photobucket.com/albums/v422/Xenojudge/1.jpghttp://img.photobucket.com/albums/v4...ojudge/2-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v422/Xenojudge/3.jpg
Shaun of the Dead sowie Hot Fuzz fand ich ziemlich geil.
Transformers war sogar auch unterhaltsam, aber eher nach dem Motto "Hirn aus und die tollen Specialeffects genießen".
http://www.follow-me-now.de/assets/i...sino-COVER.JPG
Casino
Gefällt mir echt gut. Netter Erzählstil vor allem.
http://img7.imageshack.us/img7/4888/...yptoposter.jpg
Apocalypto
Wider erwarten recht gut. Nur hat bei der Pro 7 Version einiges gefehlt, so kam es mir jedenfalls vor.
Und irgendwie musste ich oft an den Avatar Trailer denken.
@über mir
Von Casino war ich irgendwie enttäuscht. Hatte mit einem Hammer Gangster Film gerechnet, kann aber nicht mit den großen des Genres mithalten.
Apocalypto sah ich auch eben. Hat mir ebenfalls eigentlich ganz gut gefallen. Vor allem die allgegenwärtige Rohheit, die in den Charakteren, ihren Handlungen und in der Umgebung steckte.
Und Casino, nun ja, "Gangsterfilm" ist ein sehr schwammiger Begriff, den ich so ohnehin nicht verwende, aber klar, dass es bessere gibt, ist nicht zu bezweifeln (Miller's Crossing z.B.).
Crank 2
Endlich mal geschafft den zu sehen. And oh my god, WTF?! Der Drehbuchauthor hat doch echt ne Schuss weg xD Der erste Teil war ja schon Böse, aber der hier toppt das Ganze nochmal. Irgendwann im Film hab ich echt abgeschaltet und nur noch geschaut ohne drüber nachzudenken.
Apocalypto
Fand ich ehrlich gesagt ganz nett, aber trotzdem eher weniger mein Fall^^°
http://img188.imageshack.us/img188/1...ster230109.jpg
Oben
Wurde gesneaked. Gefiel mir nicht gut, weil der Film, glaub ähnlich wie Tricks mit N. Cage sich nicht entscheiden konnte ob er nun Komödie oder Drama sein will. Und die Kombo mag zwar manchem Film gelingen, diesem aber nicht.
sweeney todd
http://img405.imageshack.us/img405/9...fz5blss500.jpg
9/10
terminal
http://img137.imageshack.us/img137/8...frajlss500.jpg
das waisenhaus
http://img217.imageshack.us/img217/2...itwklss400.jpg
9/10
@gala die inhalte haben keine spoiler ôo
bei sweeney todd habe ich auch die ganze story ausgelassen, in das waisenhaus und terminal ebenfalls nur die grundfasade der geschichte.
soviel steht in jedem anderen review auch, bei amazon oder rotten tomato ect.
auch wenn ich bei das waisenhaus den unteren teil versehentlich nicht in einen spoiler packte, weil ich das falsche zeichen verwendete.
oder war es eher wegen der länge.
Serenity
Klasse Film ...mit so einem unglaublich bescheuerten Kinoposter, dass es sogar mich ein wenig aufregt. Deshalb werde ich auch kein Bild posten. :rolleyes:
Ist genau, wie ich erwartet hab. Man muss die Serie (Firefly) nicht sehen, erste Folge und dieser Film zusammen ergeben ein völlig ausreichendes Gesamtbild des Settings, und der Film hat dann auch mal so richtig Handlung. Auch wenn mir hier die Western-Atmosphäre etwas gefehlt hat, die Asia-Aspekte hatten klar den Vorrang, was etwas schade ist.
Inhaltlich absolut spannend gemacht, Charaktere wie üblich nett. Rivers Darstellung am Ende war offensichtlich ein kleiner Orgasmus des Autoren, auch wenn sie im Film nicht halb so lächerlich rüberkommt wie auf den Postern. :D
9 von 10, wenn man das Setting bereits kennt, sonst 8 von 10, weil es im Film wie erwähnt etwas leidet und dementsprechend nicht überspielen kann, dass hier letztendlich doch ordentlich mit Klischees gearbeitet wird.
http://npshare.de/files/9542167b/transformers_2.jpg
:hehe: Bemerkenswert, wie ausreichend dieses Poster den Film beschreibt!
Und weil mir ehrlich Stupides lieber ist als krampfhaft Intelligentes: 9 von 10, ein großer Spaß, definitiv. Der Endkampf war etwas in die Länge gezogen.
Zuletzt erneut Death to Smoochy gesehen. Nach wie vor recht spaßig, auch wenn einige Charaktere zu überzogen sind.
http://img15.imageshack.us/img15/173...ingposterg.jpg
Fighting
Gesneaked. Arg schlechte Kopie von The Fighters. Selbst das was The Fighters gut macht und das ist schon nicht viel, verhaut der Film noch gnadenlos ;(
Ich sah zuletzt....
Stirb Langsam!
Schieß' dem Fenster!
http://media.buch.de/img-adb/1472845...mokin_aces.jpg
Smokin' Aces
Ha, echt nicht übel für so zwischendurch. Und Soundtrack von Clint Mansell ist selbstverständlich schon Grund genug, einen Film zu sehen. xD
alle jahre wieder
http://img297.imageshack.us/img297/7...z71ylss500.jpg
big fish ist definitiv einer der besten tim burton filme, da er den zuseher selbst immer wieder mit neuen welten und situationen konfrontiert und man selbst nachdenkt, ob diese geschichte nun wahr sein könnte oder nicht und selbst während des filmes versucht nachzudenken, welche teile von edward blooms leben nun realität und phantasie waren, bis das ende gewissheit verleiht.
die geschichte handelt von edward bloom, welcher im sterben liegt und seinem sohn und dessen frau geschichten aus seinem leben erzählt. zwischen seinem sohn william und ihm gab es öfter streitigkeiten, da dieser das gefühl hat, er wäre seit seiner geburt von ihm nur belogen und durch seine geschichten irregeführt worden. so beginnt william nachzuforschen, welche lebensinhalte seines vaters real und welche erfunden sind. aber das gestaltet sich weitaus schwieriger, als er dachte. wer surreale traumwelten mag, wird diesen film nicht vergessen. hier einige fakten aus seinem leben. edward bloom wuchs in einer kleinen, unscheinbaren stadt auf und musste extra mit einer maschine aufgezogen werden, da er zu schnell wuchs. dort lebte auch eine hexe, in deren auge jede person seinen eigenen tod vorhersehen konnte. dies führte dazu, dass edward in gefährlichen situationen, immer einen kühlen kopf bewahren konnte, weil er wusste, dass er auf diese weise nicht sterben würde. er reiste gemeinsam mit einem riesen, bis er in einem zirkus seine große liebe entdeckte und gegen informationen über das mädchen für einen mann arbeitete, der in wahrheit ein werwolf zu sein scheint. solche geschichten ziehen sich durch den gesamten film und machen dessen reiz aus. man kann gut nachvollziehen, dass sich william belogen fühlt, aber auch edwards situation ist nachvollziehbar, da sein sohn ihm nicht glaubt und sein gesamtes leben in frage stellt. aus dieser vater-sohn beziehung heraus nimmt die reise in diese traumwelt ihren lauf. doch jede geschichte, beinhaltet wahrheiten und die parallelen werden immer wieder in der realität sichtbar. zum beispiel erkennt man gegen ende, dass manche geschichten durchaus real, aber ausgeschmückt waren. die beziehung zwischen den einzelnen familienmitgliedern wurde sehr gefühlsvoll dargestellt. besonders das gut durchdachte ende, verknüpfung der phantasien und realität oder die beziehung zu seiner frau und die darauf basierenden geschichten.
deren umsetzung ist sehr gelungen und detailiert, was eine einzigartige atmosphäre schafft, welche stetig zwischen verträumt, schön und düster wechselt. ein auto, dass nach einem unfall im see in einer baumkrone hängt, ein dieb, der nach seinem tod in form eines fisches lebt, ein wesen das für jeden betrachter eine andere form annimmt, ein unscheinbares, verlorenes dorf, dem edward die möglichkeit bietet, kontakt mit der aussenwelt zu knüpfen. dies sind nur kleine auszüge, welche die atmosphäre erschaffen, die diesen film so einzigartig machen. tim burton typische elemente wie schwarzer humor, skurile wesen, bewusst überzogener kitsch oder verschnörkelte bäume sind überall sichtbar. der soundtrack von danny elfman, welcher zwischen ruhigen tönen und auch musik von elvis presley schwankt, ist ebenfalls sehr gelungen und durchaus einen kauf wert.
wer einen film mit einer ähnlichen thematik sucht, sollte sich millenium actress ansehen.
http://www.klangundkleid.de/img/plak...31-G839150.jpg
Volver
Ausgesprochen nettes spanisches Drama über einen unerwarteten Tod und über die Rückkehr eines längst totgeglaubten Menschen.
http://img248.imageshack.us/img248/1262/fd4poster.jpg
Final Destination 4 3D
Hm, mein erster Film in 3D und ich bekam von Anfang an was ich erwartet hatte. Ich hatte nämlich keine schauspielerischen Leistungen, keine Story, keine Logik und sonst nichts außer Action und lustigen Splatter erwartet und das in 3D. Traumhaft.
http://img7.imageshack.us/img7/7537/359bngn.jpg
Premutos
Ein Traum von einem Splatterfilm. Nach FD4 direkt mit Kumpels und 2 Kästen Bier weiter ab durch die Mitte. Der Film kann einiges, vertritt alle Klischees und macht irre Spaß. Ein Hochgenuß, wenn man Splattertrash wie "The Butcher" gesehen hat.
http://www.npshare.de/files/c475aa2b/BEGINS.jpg
http://www.npshare.de/files/eb416b79/DARKKNIGHT.png
Begins war ziemlich gut und The Dark Knight war ziemlich mächtig extrem sehr gut. :D
Gerade:
Hautnah
Irgendwie mag ich den Film nicht. Aber Jude Law und Natalie Portman sehen zu gut aus um abzuschalten.
In der letzten Zeit:
Peter Pan (Disney)
Toll wie immer =D Wobei ich nach ein paar Minuten von deutsch auf englisch gewechselt habe.
Lady and the Tramp (Disney)
Ja, ich liebe Disney ^^
Edward mit den Scherenhänden
War erst das zweite Mal, dass ich den Film gesehen habe, aber ich fand ihn wie schon beim letzten Mal super toll
In einem Land vor unserer Zeit
Hab fast die ganze Zeit geheult xD Kann mich garnicht dran erinnern, dass ich den Film als Kind auch so traurig fand Oo Naja... ^^
http://npshare.de/files/324b04a1/wic...en_maenner.jpg
Wickie und die starken Männer
(Keine Panik, keine Spoiler)
Wow. Einfach nur Wow.
Ich mein, ich hab mir schon gedacht, dass der Film gut wird, aber SO gut und vor allem SO nah am Material...wow.
Das Hauptaugenmerk des Films liegt natürlich auf die exakte Darstellung der Charaktere und wer die Casting-Shows gesehen hat, weiß, dass das Aussehen dieser Charaktere schonmal definitiv nicht schief gegangen ist.
Bei Amateur-Schauspielern in den Hauptrollen klingt der Satz zwar komisch, aber die schauspielerische Qualität ist enorm. Jeder Charakter wird genau so dargestellt, wie man ihn aus der Trickfilmserie kennt. Von der Körperform über die Kleidung bis zum allgemeinen Aussehen (und bei 95% der Fälle bis zur Stimme) erscheinen und klingen die Leute wie in der Serie.
Was man allerdings beachten sollte: Der Film ist zwar VON Bully, ist aber nicht zwangsläufig mit dem bekannten Humor bestückt. Klar, letztendlich ist der Film eine Abenteuer-Komödie und hat auch enorm viele lustige Gags, aber wer dabei auf den typischen Bully-Humor hofft, wird bei 95% der Fälle enttäuscht werden. Das bedeutet natürlich nciht, dass der Humor schlecht ist, ganz im Gegenteil. Es ist aber nunmal mehr cartooniger Humor, natürlich etwas mehr in Richtung der Kinder gehend, was es aber nicht minder lustig macht.
Kurzum: Der Film erhält von mir klare 5 von 5 Punkte und zählt für mich ab sofort als einer der Vorschau-Filme, wenn es um Verfilmungen von Trickfilmserien oder Comics geht.
Eine beachtliche Leistung, Herr Herbig :)
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Einer der Filme, die ich schon immer mal sehen wollte und vorher nie dazu gekommen bin. Cool, einfach cool. 8)
10/10
http://www.jolie.de/imgs/4106486_ef7f7c1787.jpg
Mhmmm... Sehr lecker! Schön locker leicht wie ein gutes Menü!
Madame Streep geht in der Rolle auf wie die Sonne und dürfte die 16. Nominierung sicher haben. Alles Andere würde mich wundern. Aber mal sehen.
Auch die Powell-Parts fand ich gelungen.
9/10
pans labyrinth
die zweite hälfte, nachdem vor ein paar monaten die dvd während des filmes nicht mehr angenommen wurde :rolleyes:
http://img147.imageshack.us/img147/6...izinlss500.jpg
pans labyrinth bietet ein aussergewöhnliches, phantasievolles setting, wurde jedoch von vielen kritikern und auch zusehern als enttäuschung empfunden, da eine art märchen erwartet wurde. wobei man märchen differenzieren sollte, da viele märchen einen großen gewaltanteil und gruselige aspekte beinhalten. pans labyrinth beschäftigt sich mit der psyche eines mädchens, welche um den gewaltsamen krieg zu entfliehen, sich eine phantasiewelt erschafft, welche immer wieder parallelen zur realität aufweist. die grundthematik schwankt zwischen hoffnung, verzweiflung und den folgen von krieg.
die geschichte beginnt, als ofelia mit ihrer schwangeren mutter zu ihrem stiefvater reist, damit diese in dessen anwesenheit das kind gebärt. ihr stiefvater vidal ist hauptmann der spanischen armee und bekämpft partisanen, welche sich in den wäldern versteckt halten.
sein vorgehen ist kalt, brutal und trotz kriegsthematik äusserst fragwürdig. ofelia selbst betrachtet er mit skepsis, da sie ihre mutter nur aufzuhalten scheint und zu viel phantasie besitzt, was für ein kind nichts aussergewöhnliches darstellt. ofelias mutter carmen ist mit der baldigen geburt und vidal beschäftigt, was ihre tochter noch mehr in ihre psyche, traumwelt drängt. eines nachts erscheint eine große gottesanbeterin an ihrem bett, welche sich in eine fee verwandelt und ofelia zu einem alten labyrinth bringt. dort trifft sie auf den titelgebenden pan. ein vermeintliches monster mit zotteligen fell und hörnern. dieser zeigt sich jedoch sehr erfreut und berichtet ihr, dass sie eine prinzessin sei und dieses labyrinth die pforte zu einem verborgenen königreich darstellt. doch müssen zuerst drei prüfungen bestanden werden. einen baum zu retten, in dem ein großer frosch wohnt und aus dessen bauch einen schlüssel geholt werden muss, einen wächter zu umgehen und einen dolch zu besorgen, wofür der schlüssel benötigt wird und schließlich muss das blut eines unschuldigen vergossen werden. während ofelia die prüfungen absolviert, kämpft der hauptmann gegen die partisanen und bemerkt, dass sich in seinen eigenen reihen verräter befinden müssen. eine angestellte namens merzedes und eine weitere person, versorgen die männer mit dem nötigsten und informationen. merzedes spielt noch eine sehr wichtige rolle im film und muss die glaubwürdigkeit bei vidal aufrechterhalten, sich jedoch gleichzeitig um eine nahestehende person bei den rebellen sorgen. was mit ofelia geschieht, ob sie die prüfungen bestehen kann, die finale ausseinandersetzung zwischen ihr und dem stiefvater und wie sich der krieg entwickelt, lässt die spannung stetig steigen. der film beinhaltet bereits seit der ersten szene, ein unterbewusstes, trauriges gefühl, da diese den vermeintlichen tod von ofelia zeigt, wie sie sterbend am eingang des labyrinths liegt und das blut aus ihrem körper strömt.
was pans labyrinth besonders hervorhebt, ist die phantasiereiche märchenwelt ofelias, welche mit der kalten realität verknüpft ist und die melancholische, trostlose stimmung. eine dieser bereits erwähnte parallen stellt zum beispiel der babyfresser dar. ofelia wird kaum aufmerksamkeit gegeben, da die geburt ihres bruders bevorsteht. plötzlich füllen sich die seiten mit der nächsten aufgabe, welche sie zum babyfresser führt. ihre angst vor den veränderungen durch ihren bruder manifestiert sich durch dieses monster, welches in beiden händen seine augäpfel hält und in dessen behausung ein berg aus totenköpfe und kinderschuhen sieht. der hauptmann soll durch dieses monster dargestellt werden und sitzt auch an dem selben tischbereich. ofelia nimmt die trauben, das sie am vortag ohne essen schlafen gehen musste, da sie ihr kleid bei der ersten prüfung schmutzig machte. als sie ihren gedanken entkommt, versucht sie die von pan erhaltene wurzel, welche einem baby ähnelt mit milch und etwas blut zum wachsen zu bringen. sie möchte ihre mutter und das baby unterstützen. doch in realität und traum wird die hoffnung zerstört. vidal erschießt den arzt, ihre mutter wirft die wurzel ins feuer. das ende spricht für sich.
ein großer kritikpunkt lag an der expliziten gewaltdarstellung. aber ich kann den kritikpunkt nicht nachvollziehen. diese geschichte erzählt über den spanischen bürgerkrieg und im krieg wird gewalt durch die menschheit hervorgehoben. was vermutlich abschreckt, ist die reale gewalt und nicht die häufige überzogenene gewalt anderer filme. (die szene mit der konfrantation des hauptmanns mit den zwei bauern, vater und sohn oder die folterszene wird dem zuseher noch lange in erinnerung bleiben). die atmosphäre wirkt durch die kalten, blassen blautöne nochmals bedrückender und der soundtrack, vor allem das wiegenlied, kann auf ganzer linie überzeugen und passt sich immer optimal den situationen an.
wer zwischen surrealen traumwelten und realität unterscheidet, beide bereiche in dem film vonneinander trennt und die zusammenhänge sucht, wird mit einen der besten filme der letzten jahre belohnt. ich würde mir wünschen, dass einige menschen sich zuerst über einen film informieren, als ihn danach negativ zu bewerten. besonders die 1 stern amazonbewertungen sind lächerlich
10/10
alice in den städten
http://img215.imageshack.us/img215/1607/14357.jpg
alice in den städten ist mein persönlicher lieblingsfilm von wim wender.
der film handelt von dem journalisten philip winter, welcher durch die usa reist und arbeitsbedingt einen bericht über die landschaften und städte verfassen soll. doch statt den bericht zu beenden, hat er nur fotos geschossen, da diese von ihm aus gesehen, die eigentlichen geschichten beinhalten und für das fortführen des werkes essentiell sind, seinen arbeitsgeber jedoch nur wenig interessieren, da er den bericht in textform und für die masse verständlich benötigt. während seines aufenthalts am flughafen trifft philip auf alice und ihre mutter, welche bald nacht amsterdam fliegen möchte und ihre tochter dem journalisten überlässt, welcher mit der kleinen nachreisen soll. in amsterdam angekommen, ist alice mutter jedoch nicht auffindbar und so versuchen die beiden ungleichen charaktere, alice großeltern zu finden.
die geschichte hört sich nicht besonders spannend an und sie ist es auch nicht. es wird weniger auf eine großartig inszenierte story wert gelegt, sondern vielmehr auf die zwischenmenschliche beziehungen und verspielten details. die beziehung zwischen peter und alice hat mir wirklich gefallen. der journalist der langsam bemerkt, dass er nicht wirklich geschichten und fotos anfertigt, da es seine arbeit darstellt, sondern vielmehr, dass er sich selbst beweisen möchte, dass er noch am leben ist und er wirklich diese dinge sah. so wartet winter auch immer voller ungeduld bis ein bild fertiggestellt ist, nur um zu erkennen, dass es sich von der realität doch unterscheidet, die er in der vergangenheit sah. eine der nachdenklichsten momente im film ist, als alice von ihm ein foto schießt, damit er erkennt, wer er wirklich ist. als er das foto betrachtet, spiegelt sich alice gesicht in seiem wieder und symbolisiert, dass das glück vielleicht doch wo anders liegt und ihm das mädchen etwas bedeutet.
die beziehung zwischen den beiden wirkte zunächst etws klischeehaft, aber gut inszeniert. er entwickelt vatergefühle für alice, liest ihr vor, geht mir ihr essen, sorgt sich um sie, schreit sie manchmal aber an, da er mit der situation überfordert ist. alice spielte sehr natürlich und so war auch ihr charakter. eine bemerkenswerte szene war, als alice durch ein fernglas sieht und einen vogel verfolgt oder sie sich im wc einsperrt um für einen moment allein zu sein und weinen zu können. ob die beiden alice mutter wiederfinden und wie sich das ende gestaltet, verrate ich nicht. wie bereits erwähnt, setzt der film sehr auf symbolische aussagekraft und diese zu interpretieren stellt einen großen reiz dar. zum beispiel sieht philip im hotel fern. der apparat ist so positioniert, dass man dahinter einen weitläufigen blick zur stadt und der straße hat. eine besonders gelungene szene war die aufnahme des zuges, von welchem sich die kamera immer weiter entfernt und zeigt, in welcher großen welt sich diese zwei unscheinbaren personen befinden und wie gering die wahrscheinlichkeit war, dass sie sich überhaupt trafen
8/10
http://www.npshare.de/files/1276dc10/Unbenannt%201.jpg
Mein Vater hat den Film eigentlich sehr gut beschrieben. Er meinte, das es interessant und toll zu sehen ist, das aus einem Stoff, wie diesem, ein so spannender Film gemacht werden kann, der nicht nur Politikinteressierte begeistern kann, sondern auch durchaus Cineasten ohne großes Interesse an Politik.
Und das hat er auch. Mich zumindest. Meiner Meinung nach hat der Film überhaupt keine Längen, denn jeder Dialog hat mich immer wieder gefesselt. Sei es nun das Telefonat zwischen Frost und Nixon oder der große Showdown im letzten Interview. Mir blieb vor Spannung sehr oft die Spucke weg und am Ende des Films konnte ich nur Lächeln, denn ich habe definitiv den besten Film des Jahres gesehen. Unwiderruflich. Einfach genial. Ein Meisterwerk.
10/10
ENDLICH lief er gestern mal im TV...Team America \o/
http://www.npshare.de/files/f9f9be7f...a-teaser_L.jpg
Ich hoffe ich war nicht die einzige, die ihn geschaut hat ò_Ó Soooo viel Güte in einem Puppentrickfilm :D Paris, Kairo, die Sex-Szene, die Kotz-Szene, die Panther, MATT DAMON, einfach alles °____°
Lustigerweise hab ich ihn auf DVD, aber selbige steht noch eingeschweißt im Regal >__>
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Ich mochte schon "The Cell". Hier hat die Story hat ziemlich viele Wendungen, aber ist sehr interessant und die Optik alleine ohnehin schon das Ansehen wert!
9/10
http://i5.photobucket.com/albums/y16...ltdisney_g.jpg
Ich bin sprachlos... Wie schafft es Pixar nur immer wieder sich mit jedem Film praktisch selbst zu übertreffen?
Es ist schon unheimlich...
Als ich den Trailer das erste Mal sah, dachte ich mir: "Was soll das denn für eine Story sein?" Mein Fazit: eine sehr Geniale!
10/10
http://img407.imageshack.us/img407/1...diac1large.gif
Zodiacendlich mal wieder einen richtig guten film gesehen. ich war wie gefesselt, ausserordentlich spannend und gute schauspieler. von david fincher hab ich auch nichts anderes erwartet.
sehenswert!
5/5
http://img44.imageshack.us/img44/5913/election2.jpg
Gestern auf Tele 5
Johnny To´s Fortsetzung, konnte mich irgendwie nicht ganz so überzeugen
wie sein genialer Vorgänger.
Der Schluss war leider nicht ganz so krachig wie im Vorgänger.
Hatte dennoch einige liebliche Szenen .... z.b. die Schäferhundfolter hat
mir sehr gut gefallen .... nice Idea :D
Cutie Honey
Holy! Was waren die ersten ~15 Minuten geil. xD Ich weiß gar nicht, ob man das noch als Edeltrash bezeichnen kann, oder ob das schon ein eigenes Genre braucht. Danach nimmt der Film leider ab.
7 von 10
the fall
http://img401.imageshack.us/img401/28/thefall.jpg
the fall ist ein sehr aussergewöhnlicher film, der nicht nur durch seine optische darstellung, den ideen und figuren überzeugen kann, sondern durch die verwobene geschichte, in welcher erst erzählung und realität unterschieden werden müssen. eine moderne geschichte, welche bewusst einen sehr eigenen stil verwendet und dadurch unterschiedliche kritiken erhielt.
die grundgeschichte ist dabei in zwei kategorien unterteilt. der protagonist roy walker, arbeitet als stuntman und durch einen unfall muss er der fatalen wahrheit ins gesicht blicken, dass er womöglich seine beine nicht mehr verwenden kann. doch nicht nur sein körper ist verletzt, sondern auch seine psyche ist durch eine unglückliche liebe geschädigt. um sich vermeintlich die zeit zu vertreiben, erzählt roy dem fünfjährigen mädchen alexandria, welche sich beim orangenpflücken den arm brach, eine geschichte, welche realität und märchen verschmelzen lässt. diese handelt von fünf männern, welche sich an dem gefürchteten gouverneur odious rächen möchten. jeder von ihnen besitzt seine eigenen beweggründe, odious zu töten. der blaue bandit, verkörpert durch roy walker, sehnt sich nach rache für seinen ermordeten bruder. der inder jeetu hat sich nach dem tod seiner frau geschworen, niemals ein anderes weibliches wesen zu begehren, otta benga, ein ehemaliger sklave will rache für seinen zu tode geschundenen bruder, der sprengstoffmeister luigi will seiner sozialen isolation entfliehen und der fünfte held, der engländer charles darwin kann dem tod eines lebewesens nicht verzeihen, dass odious ihm raubte. während der reise schließt sich noch ein geheimnisvoller mann der gruppe an, welcher nur der mystiker genannt wird und über besondere fähigkeiten verfügt. so unterschiedlich wie die ungleichen helden, gestaltet sich auch der handlungsstrang der geschichte, welche durch die psyche von roy beeinflusst wird.
die zunächst ruhige reise wird nach einer gewissen zeit immer ernster, als roy realisiert, dass er tatsächlich seine beine nicht mehr bewegen kann und schon bald ziehen düstere themen auf und eine frau wird integriert, welcher der blaue bandit unbedingt seine liebe offenbaren möchte. wer diese frau ist und in welcher verbindung odious zu ihr steht, bleibt bis zum ende verborgen. was das aufgeweckte mädchen alexandria jedoch nicht weiß ist, dass ihr neu gewonnener freund sie zunächst benutzt um sich von ihr morphium besorgen zu lassen um selbstmord begehen zu können. die geschichte wird zunehmend ernster und eskaliert schließlich in einem nervenzusammenbruch. ob alexandria roy und somit die helden der geschichte retten kann, sie mit ihrem leben abschließen und um wem es sich überhaupt bei odius handelt, stellt den besonderen reiz der handlung dar. auch alexandrias familiäre situation wird näher beleuchtet.
die grafische umsetzung dieser reise ist atemberaubend gelungen und nimmt verträumte, surreale ausmaße an. besonders der nahtlose übergang, wenn roy oder alexandria gewisse aspekte der geschichte ändern, wurde sehr gut inszeniert. weiße wüsten, tauchen plötzlich in ein sattes grün, ein in den himmel emporragendes, weißes gebilde färbt sich blutrot und nur selten ist alles so, wie es scheint und die umgebung und figuren sind einem stetigen wandel unterworfen. rein subjektiv gesehen war diese bluray optisch bewertet die beste, die ich bis jetzt sah und lies die ideenreichen einfälle und traumhaften landschaften nochmals besser wirken. besonders die schauspielerische leistung von alexandria und lee pace (pushing daisies) waren bemerkenswert. die musikuntermalung hielt sich eher dezent zurück, konnte jedoch bei einspielung überzeugen.
the fall war subjektiv gesehen einer der besten filme der letzten jahre und ich kann eine klare kaufempfehlung aussprechen. die kritikpunkte von vielen reviews beziehen sich auf die stereotyp wirkenden figuren innerhalb der von roy erzählten geschichte. jedoch ist genau das der gravierende punkt. es handelt sich einfach nur um von roy eingebundene figuren und der film möchte die hauptgeschichte des verzweifelten stuntman erzählen, von dessen leben und umgebung inhalte in seine handlung einfließen. zudem mir persönlich die figuren nicht unsympathisch waren. schlussendlich sollte sich jeder seine eigene meinung bilden. was ich noch besonders hervorheben möchte, ist der sehr günstige preis dieser bluray. blurayversion des filmes + gewöhnliche dvd fassung + bonusmaterial für ca 22€ ist sehr vorbildlich.
9/10
der einzige kritikpunkt, der mich wirklich störte war
und lee pace steht das etwas völlere gesicht in dem film
Wall-E
http://img185.imageshack.us/img185/6...pboard01ya.jpg
wall-e ist meiner meinung nach ein sehr gewagtes projekt gewesen, da sich der film großteils nonverbaler kommunikation bedient und dadurch gestik, mimik und viele details verwendet werden konnten, um die gefühle der zwei roboter auszudrücken. auf diese weise enstand eine gefühlsvolle liebeskomödie, welche es nicht nötig hat, auf verbale klischeedialoge zurückgreifen zu müssen.
die ruhige geschichte handelt von dem roboter wall-e, welcher mit anderen einheiten die erde säubern sollte, welche von den menschen bis zur unbewohnbarkeit ausgebeutet und verschmutzt wurde. wall-e ist jedoch der letzte noch funktionierende roboter und geht seiner aufgabe pflichtbewusst nach. nebenbei interessiert er sich sehr für die relikte aus der menschlichen vergangenheit. videorekorder, alte filme, zauberwürfel oder feuerzeuge. alles was für ihn interessant erscheint, wird gesammelt. solche ablenkung ist auch nötig, da er neben einer kakalake keine freunde besitzt und sich doch eine gewisse monotonie ausbreitet. eines tages findet wall-e jedoch eine pflanze in einem kühlschrank, welche sich durch ihre grüne, lebendige erscheinung von der staubigen erde hervorhebt. doch schon bald bebt der boden, eine rakete landet und hinterlässt einen anderen roboter namens EVE. wall-e verliebt sich sofort in die unbekannte, deren blaue augen aus dem dunklen bildschirm hervorleuchten. EVE erzählt wall-e, dass sie aufgrund einer geheimen mission auf die erde geschickt wurde. sie fliegt durch die luft und scannt verschiedene objekte, scheint etwas zu suchen. als sie sich bei wall-es zu hause umsieht, bemerkt sie die grüne pflanze, nimmt diese auf und verschließt sich zu einem kokon. nicht wissend was geschah, wartet er darauf, dass EVE wieder aufwacht.
die beziehung zwischen den beiden robotern wurde sehr liebevoll gestaltet und mir blieben besonders die szenen in erinnerung, als EVE und wall-e sich gegenseitig vorstellen und sie ihm zeigt, wie man ein feuerzeug benutzt, sie in einen sanften schein getaucht wird und wall-e sich in sie verliebt, oder EVES anfängliche zerstörungswut oder ihre enttäuschung, als sie kein leben auf der erde entdecken kann. der zweite part der geschichte handelt davon, dass EVE plötzlich von einer rakete abgeholt wird und wall-e sie auf einem raumschiff der menschen sucht. schon bald stellt sich heraus, was EVE´s tatsächliche aufgabe war und wenn man die bedeutung ihres namens hinterfragt, hat man auch sofort einen symbolischen vergleich. der großteil der menschen sind übergewichtig, antrieblos und bemühen sich kaum um selbstständigkeit, da die roboter ihre aufgaben erledigen. der kontrast zwischen der verschmutzen erde und der sterilen raumstation wurde gelungen inszeniert und man sieht, wohin absolute technologie führen könnte. der humor bei wall-e ist klassicher situationshumor. zum beispiel als wall-e einen reinigungsroboter bewusst ärgert, indem er den boden beschmutzt und diesem dann quer über das gesicht fährt, oder er durch einen fehlfunktionierenden roboter geschminkt wird, oder EVE und wall-e sich im weltraum einige male knapp verpassen und später ein menschenpärchen verkuppeln. mehr verrate ich nicht, aber ich musste doch häufig lachen. nicht nur wegen den situationen, sondern auch wegen den süßen soundsamples. besonders EVE´s aussprache von walle-e. so lustig der film auch ist, die botschaft ist doch vorhanden, wozu umweltverschmutzung führen kann und was passiert, wenn menschen ihre wahren wurzeln vergessen. ob EVE und walle-e eine gemeinsame zukunft besitzen und was mit den menschen geschieht, wird mit dem gelungenen ende geklärt.
die grafiken in wall-e waren sehr gelungen. überall entdeckt der zuseher kleine details, mimik und gestig waren jederzeit ablesbar und gaben den robotern eine schon direkt menschliche note und zusammen mit der guten musikuntermalung und den gelegentlichen soundsamples wurde klar, dass es nicht immer worte benötigt um seinen gefühlen ausdruck zu verleihen. am ende bleibt zu sagen, dass wall-e auch von erwachsenen gesehen werden kann und diese ihre womöglichen bedenken zerstreuen sollten. mit walle-e wurde meiner meinung nach, der bis dato süßeste und humorvollste computeranimationsfilm entwickelt, der sich angenehm vom einheitsbrei abhebt und durch viele eigenen ideen punkten kann.
9/10
http://img34.imageshack.us/img34/6620/gangsposter01.jpg
Gangs
Gesneaked, durchaus ein geiler Film. Er ist scheiße, sehr scheiße, aber das macht ihn gut. Sehr sogar. Dass der Film sich ernst nimmt, machts umso unterhaltsamer. Fürn Bier/Film-Abend eine gute Wahl :)