Gibts eigentlich gute Drogenfilme?
Hab gehört, Trainspotting soll ganz gut sein, allerdings geht mit der Akzent derbst auf die Eier. 20 Minuten und dann abgebrochen.
Druckbare Version
Gibts eigentlich gute Drogenfilme?
Hab gehört, Trainspotting soll ganz gut sein, allerdings geht mit der Akzent derbst auf die Eier. 20 Minuten und dann abgebrochen.
Ich finde "Requiem for a Dream" super, aber gerade an dem scheiden sich die Geister.
Requiem for a Dream.
Blow und Fear and Laughing in Las Vegas empfinde ich als relativ überbewertet.
Blow ist ein guter Film und Fear and Loathing ebenfalls.
Blow kann man zwar nur paar mal schauen, aber Fear and Loathing ist einfach geil. Die Erzählweise des Buches wurde imho perfekt eingefangen. Und die Atmosphäre ist einfach verdammt geil.
Stimmts eigentlich wirklich, dass das Buch auf realen Begebenheiten basiert?
"It's shite being Scottish!"
Jo mei, dann dreh halt auf Deutsch, wenn dich das nervt. :D Der Film ist echt sehenswert.
Großteils, ja. Dass es den Trip in dieser Form gegeben hat, bezweifle ich, aber in ähnlicher sicher, denn Hunter S. Thompson war im Grunde genauso drauf wie Raoul Duke.
Das muss so. Falls du Requiem meinst. (Bei Fear and Loathing würd ich's nicht verstehen, der ist doch einfach nur geil.)
"Candy" ist auch recht nett, wenn man auf die Kombination von Liebesschnulze und Heroinfilm steht.
Wirkt auf mich zu alt (selbst wenn es das nicht ist) und aufgrund der fehlenden Farbe habe ich auch kein wirkliches Interesse mir sowas anzusehen.
Hab vorhin aber mal Fight Club gesehen und er war zwar nicht so genial, aber nach dem Twist doch ganz interessant.
Requiem For A Dream - Ich liebe den menschenfressenden Kühlschrank :A
Was ist denn das für eine Einstellung? http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_15.gif
Mit dieser Einstellung werden dir leider sehr viele gute Filme und Klassiker verwehrt bleiben. Alleine, da auch zeitgemäße Filme teilweise in schwarzweiß produziert werden. Ich persönlich ziehe die Originalfassung den colorierten vor, sollte es auf der DVD auswählbar sein. Dead Man, Ed Wood, Der Elefantenmensch oder Pi könnte und möchte ich mir zum Beispiel gar nicht in Farbe ansehen und sie würden viel Atmosphäre verlieren.
Hab Dinner for One mal in Farbe gesehen. Eigentlich hab ich den Unterschied kaum wirklich wahrgenommen http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif.Zitat:
Ich persönlich ziehe die Originalfassung den colorierten vor, sollte es auf der DVD auswählbar sein. Dead Man, Ed Wood, Der Elefantenmensch oder Pi könnte und möchte ich mir zum Beispiel gar nicht in Farbe ansehen und sie würden viel Atmosphäre verlieren.
@Mr Bamboo Ich müsste nachsehen, aber ich denke das in der Alfred Hitchcock Collection bei Cocktail für eine Leiche, Der fremde im Zug, Immer Ärger mit Harry und einigen Anderen die Option vorhanden war. Bei "The Ladykillers" auf Blu Ray bin ich mir definitiv sicher.
Also Schindler's List in Farbe zu sehen, wäre seltsam.
Ich erinnere mich an ein ICQ-Gespräch zwischen uns vor... vielen Jahren, wo du mal ganz verteidigend meintest, "s/w tut in den Augen weh". :D
Was mir noch einfällt: Ich habe "Night of the Living Dead" im Steelbook mit zwei DVDs drin - einmal die normale Version (s/w), einmal eine nachcolorierte.
Ich glaube, die DVD mit der nachcolorierten Version habe ich noch nie aus der Hülle genommen. :D
Gut das ich mich an solch triviale Gespräche nicht erinnere :D Weiß nichtmal, dass ich mit irgendjemanden über sowas geredet hätte.
Ich müsste mich jedenfalls durchquälen um einen Film in Schwarz/Weiß zu sehen da es mir einfach keinen Spaß macht, von daher lass ich es.
An den Klassikern habe ich auch nicht das geringste Interesse und falls irgendein aktueller Film in schwarz/weiß ist...tja, Pech falls er gut ist. Ansehen werd ich ihn mir trotzdem nicht. Gibt doch mehr als genug gute Filme mit Farbe :DZitat:
Zitat von Leon der Profi
Ja, aber der war auch nicht komplett Schwarz/Weiß :D