Ich glaub ich greif jetzt zum Panasonic TH-42 PX 80, der hat bei den Test-Seiten die besten Bewertungen und liegt so gerade noch in meinem Budget. Werd ich mir heute bei Media Markt und Saturn mal angucken.
Druckbare Version
Ich glaub ich greif jetzt zum Panasonic TH-42 PX 80, der hat bei den Test-Seiten die besten Bewertungen und liegt so gerade noch in meinem Budget. Werd ich mir heute bei Media Markt und Saturn mal angucken.
Bei nem Panasonic machst Du auf jeden Fall nix falsch. Die sind bezahlbar und haben ein gutes Bild! Da kann keine chinesische Geizgeil-Billigschrottkiste die zwischen Gemüse und Dosenfraß im Supermarkt steht mithalten!;)
Glaub mir ich hab schon viele LCD-Fernseher gesehen weil ich beruflich damit zu tun habe. Die Panasonic LCD Fernseher sind echt gut vor allem wenn man auch auf den Preis schauen muss. Bei allen die in dieser Größenordnung deutlich weniger kosten macht man sich nur die Augen kaputt!
Im Saturn hat mich das TV-Bild voll überzeugt und das HD-Bild sah im Media-Markt auch gut aus. Hab den PX80E nun für 930 inkl. Versand geholt. Freue mich schon, wenn ich die neue XBox an den Fernseher anschließen kann, das wird sicher noch mal besser aussehen als auf meiner alten Röhre.
Freut mich. :]
Aber ganz wichtig: Du musst einen Plasma die ersten 100 Stunden lang "einfahren", da sonst eine gewisse Einbrenngefahr besteht. Du solltest Kontrast und Helligkeit unter 50% halten und es vermeiden einen Sender zu lange anzusehen (das Logo befindet sich ja immer am selben Platz). Und Spiele mit HUDs oder Munitions-/Lebensanzeigen solltest du auch nicht zu lange spielen.
Wie gesagt aber nur die ersten 100 Stunden. Ich würde es halt so machen, dass du deinen TV auch laufen lässt während du weg bist...eine DVD in Dauerschleife zum Beispiel. So sind die 100 Stunden schnell erreicht und du kannst dann die Einstellungen so ändern wie du möchtest, ohne dass die Gefahr des Einbrennens besteht. ;)
Bin immer noch total unzufrieden mit der Xbox360 darstellung auf meinem LCD. Hab heut wieder mal anstatt GTAIV, DMCIV gezockt, aber naja.. ist einfach schlechter als auf meinem alten Röhren TV, es sieht so aus als würd der TV versuchen die ganze Grafik extra zu glätten was aber absolut nach hinten losgeht. Ich habe auch extra eingestellt 0 Schärfe und Kantenglättung aus, aber da tut sich gar nichts.
Mal sehn ob ich mich irgendwann dran gewöhne, ansonsten fahr ich den LCD zu meiner Mutter und schenk ihn Ihr, die ist nähmlich absolut angetan von dem Gerät.
Vielleicht kannst du ja mal Bilder posten, damit wir das Problem etwas genauer betrachten können.^_-
btw. hast du mal versucht bei der 360 die anderen Modi abzuschalten, sodass wirklich nur 1080p Bilder gesendet werden?
Mein Panasonic kommt morgen an. Muss ich mir noch bestimmte Kabel kaufen? Ich werde das mit der Xbox Premium mitgelieferte Kabel benutzen (bei dem man zwischen HD und TV switchen kann). Da die XBox + HD-Laufwerk meine einzigen HD-Quellen sind (noch!), reicht das erst einmal, oder?
Boarh ich könnte kotzen. Mein Fernseher stand schon in Duisburg bereit und der Idiot von Fahrer hat ihn nicht eingepackt und seine Ausliefer-Tour ohne meinen schicken Panasonic gemacht. Dass heißt ich muss bis Dienstag warten (!), den werde ich Feuer unterm Arsch machen, wenn das Teil 4 Tage verspätet ankommt.
HDMI-Kabel hab ich mir jetzt btw recht billig im Saturn besorgt.
Da wir hier gerade das Thema Konsolen an HDTVs haben poste ich meine Frage einfach mal hier mit rein,ok?^^
Hab mir jetzt auch nen LCD geholt, Xbox 360 via HDMI sieht klasse aus, aber PS2 per RGB..naja man hatte ja mit ner Verschlechterung gerechnet:D
Wäre ein Component Kabel die bessere Lösung? Mein RGB Kabel ist wohl auch eher eins von der billigeren Sorte^^
Und laufen NTSC Spiele über Component in Farbe?
Wie wäre es z.b. mit diesem Kabel?
Taugt das was? Oder sollte man lieber mehr dafür ausgeben?
Component Kabel sieht auf jedenfall besser aus als die RGB-Lösung, allerdings funktioniert dies nicht, wenn deine PS2 über einen eingebauten RGB-Fix verfügt, was deine Sniper-PS2 glaub ich tut ^^
Also ich konnte bei YUV und RGB keinen Unterschied feststellen. Normalerweise ist RGB besser (da YUV das Videosignal komprimiert), aber das hängt von der Elektronik im TV ab.
Und wenn du wirklich ein sichtbar besseres Bild als mit deinem billig RGB-Kabel haben willst, solltest du nicht ein billig YUV-Kabel nehmen. 40€ aufwärts sollte das schon kosten.
Aber erwarte nicht zuviel. Das einzige was besser wird sind die Bildstörungen die im Billg-Kabel drin sind. Die sind dann weg.
Der PX80 ist jetzt da und mein Eindruck: Der Wahnsinn! TV-Bild ist sehr gut bis mäßig, Xbox 360 sieht super aus und HD DVDs auch. Die Größe ist auch super, 42 Zoll sind für mich genau richtig.
Hm. Könntest du vielleicht noch ein paar Infos posten? So deine Meinung nach nun einer Woche, sonstiges Set-Up, Sitzabstand oder so? Wie ist deine Erfahrung mit hellen Stellen bzw. hast du ihm anfangs die 100 Stunden Eingewöhnungsphase gegönnt? Vor allem würde mich aber die Qualität normaler DVDs über die 360 gespielt interessieren, denn dazu konnte ich einfach noch garnichts lesen bisher.
Wäre auf alle Fälle sehr dankbar denn ich bin momentan auch am überlegen ob es der PX80 für mich wird. (Was man sich wahrscheinlich schon denken konnte ... )
Ich habe die 100 Stunden noch nicht ganz rum, aber man muss auch nicht auf allzu viel achten. Den Kontrast habe ich etwas niedriger gestellt, aber beim Spielen oder Filme gucken muss ich keine Unterbrechungen machen, da sich nichts einbrennt.
Den Sitzabstand variiere ich sehr oft: Bei DVDs, HD DVDs und Spielen sitze ich ca. 2 Meter entfernt, aber gerade Spiele und HD-Scheiben sehen auch näher noch gestochen scharf aus. Beim Fernsehprogramm gehe ich auf 2.5m bis 3m nach hinten und es sieht (digitaler Empfang) sehr gut aus. Es ist allerdings stark vom Sender abhängig, ARD und Pro7 sehen noch vom nahen super aus, während kleinere Sender wie Giga oder Eurosport auch von weitem noch nicht perfekt aussehen.
Normale DVDs spiele ich über die 360, am intensivsten wohl The Fountain und der Film sieht genial aus. Allerdings habe ich bisher noch keinen Player der hochskaliert, insofern fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Aber es sieht echt gut aus.
Phosphor-Lag habe ich auch nicht wahrnehmen können.
Ja - und die hellen Stellen, das scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein. Für mich der einzige Kritikpunkt am wirklich großartigen Fernseher. Das Problem tritt gerade bei wolkenreichem, hellblauem Himmel auf, dieser sieht einfach nicht so gut aus. Auch bei 2 Metern Abstand sieht man noch, dass es nicht ganz scharf ist, bei 3 Metern ist das Problem so gut wie behoben. Meine Testfilme für das Problem waren Tideland HD und Atonement HD, also anstonsten perfekte Scheiben. Aber mit dem Problem kann ich leben, es ist zwar schade, aber für mich kein Umtauschgrund. Ich bereue den Kauf nicht, der Fernseher ist echt super. (Wenn jemand btw noch andere Erfahrungsberichte mit problematischen hellen Stellen hat, Link plz.)
Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Eindruck vermitteln.
Seit wann ist RGB besser als YUV? Habe ich da was verpasst? Soweit ich weiß ist YUV von der analogen Übertragung das beste und das einzige was Progressive (480p, 576p) sowie die HD-Auflösungen 720p und 1080i wiedergeben kann (RGB kann es auch wenn das YUV Signal darin codiert ist YUV über RGB (macht mein älterer Röhrenfernseher so)). Daher wundert mich die Aussage. Auch das komprimiert klingt für mich eher als ein Märchen. Wie soll ein Signal im Kabel "komprimiert" werden?
Hast du vielleicht das Standard AV-Kabel (Komponenten Kabel 3 Chinch Stecker) mit dem YUV-Kabel (Componenten Kabel 5 Chinch Stecker) verwechselt?
Daher würde ich bitten das ein wenig besser auszuformulieren.
Vorteil von RGB gegenüber YUV ist das die Farben besser getrennt werden, dafür hat YUV den Vorteil das Steuersignal von den anderen Signalen getrennt wird, was bei HD Signalen zu einem sehr guten Bild wird. Wenn man Standard-Auflösung ausgibt so sieht das Bild per YUV einen Tick besser aus als RGB aber klar das keine Welten dazwischenliegen. Immerhin wurde YUV entwickelt um Progressive Bilder an einem System wiederzugeben. Des Weiteren ist das Deinterlacing und das Upscaling über YUV immer besser als über RGB da 99% der Fernseher/Receiver/Decoder das Signal wesentlich besser verarbeiten können weil diese dafür ausgelegt sind das YUV-Signal zu bekommen, RGB wird intern immer wie ein normales "Analog" Signal verarbeitet.
Du weist sicherlich noch das früher alle PC Monitore analog angesprochen wurden und die Bildinformationen über RGB geschickt wurden. Und wenn YUV das beste für HD-Auflösungen ist warum dann hier nicht?
YUV wird aus RGB generiert! Wenn YUV HD kann, muss es RGB schon längst.Zitat:
RGB kann es auch wenn das YUV Signal darin codiert ist YUV über RGB (macht mein älterer Röhrenfernseher so)
Außerdem Brauchen die Fernseher zur Bilddarstellung irgendeine Form von RGB.
Wenn nun das Signal über YUV übertragen werden soll muss es also mindestens zweimal umgewandelt werden. Bei RGB nicht.
Gut komprimiert ist bissl falsch formuliert. Je nachdem auf welche Quelle man sich beruft steht hier was anderes. Eine sagen grün fehlt komplett, andere sagen das dies in einer schwachen Form im Signal drinn ist. Auf jedenfall wird das Signal in andere Kanäle aufgeteilt. Und für den Fernseher muss dieses Signal wieder in RGB zurückgerechnet werden. Und da dies ein analoges Signal ist gibt dies 100%ig ein schlechteres Bild als reines RGB.Zitat:
Auch das komprimiert klingt für mich eher als ein Märchen. Wie soll ein Signal im Kabel "komprimiert" werden?
Bei YUV sind drei Kabel die das Bild übertragen (die anderen zwei der 5 sind Sound).Zitat:
Vorteil von RGB gegenüber YUV ist das die Farben besser getrennt werden, dafür hat YUV den Vorteil das Steuersignal von den anderen Signalen getrennt wird, was bei HD Signalen zu einem sehr guten Bild wird.
Bei RGB braucht man je einen Kanal für RGB, zusätzlich aber noch das "Steuersignal", was häufig Composite Signal ist, wo die Freqzuenzen einfach rausgefiltert werden oder eben das reine Sync-Signal. Beim PC ist dies zusätzlich nochmal in H- und V-Sync augespalten.
Wie du siehst ist hier auch RGB besser.
Nein. YUV wurde urspünglich entwickelt um abwärtskompatibel zu Schwarz-Weiß TV's zu sein und trotzdem ein Farbbild zu lierfern. Progressive kam viel später hinzu.Zitat:
Immerhin wurde YUV entwickelt um Progressive Bilder an einem System wiederzugeben.
Ja das stimmt leider. Kommt aber auch auf den TV an. Gute Fernseher sollten beides gleich gut können, wenn nicht sogar RGB besser (wie z.B. mein Toshiba). Es ist einfach geschichtlich bedingt. Hätten die Amerikaner (oder wer sonst dafür verantwortlich ist) früher auch RGB-Eingänge bei ihren TV's gehabt, statts YUV sähe alles anders aus.Zitat:
Wenn man Standard-Auflösung ausgibt so sieht das Bild per YUV einen Tick besser aus als RGB aber klar das keine Welten dazwischenliegen. ... Des Weiteren ist das Deinterlacing und das Upscaling über YUV immer besser als über RGB da 99% der Fernseher/Receiver/Decoder das Signal wesentlich besser verarbeiten können weil diese dafür ausgelegt sind das YUV-Signal zu bekommen...
Und zum Schluss: es sagt ja auch keiner das bei jpeg, gif etc. die Bilder besser sind als bei bmp, weil ja jeder weiß das bmp unkomprimiertes RGB ist und es nichts besseres gibt (bis auf das hohe Datenvolumen).
Sollte ich mich aber irgendwo gerirrt haben kannst du mich gerne eines besseren belehren.
Zum lesen gibts auch diesen guten Artikel: Why Bother With RGB?? Well, quite simply,there is no better picture. Period.
Hmm wieder was gelernt. Wie gesagt mir ist bewußt das RGB das beste Analog Interlaced Bild bietet und das YUV per RGB Anschluss möglich ist (allerdings weiß ich nicht ob dies über die gleichen Pins läuft).
Daher und einigen Berichten (hauptsächlich aus der Videowelt weniger Computer) hat sich für mich rauskristallisiert das RGB wie gesagt für interlaced das beste Format ist aber sobald man in Progressive geht man um YUV nicht herrumkommt, da RGB das als Standard nicht unterstüzt. Anhand dessen was du geschrieben und verlinkt hast macht es auch sinn. Da RGB für TV entwickelt wurde und YUV (auch BNC) für den PC entwickelt wurde. TV war ja bisher immer interlaced wobei PC's (zumindest die neuen Formate) ja immer Progressive sind. Daher auch meine Annahme das YUV generell besser ist als RGB. Was ich bei meinen Fernsehern auch immer deutlich gesehen habe, ob das nun an dem sauberen Progressiv-Bild liegt sei mal dahingestellt.
Was deinen Toshiba angeht so verbaut Toshiba übrigens die besten Analog/Digital - DeInterlacer auf den Fernsehmarkt. Daher wundert es mich nicht das RGB bei dir besser / gleich gut aussieht wie YUV. YUV ist halt vom Aufbau näher an der Digitaltechnik dran daher haben die meisten anderen Firmen damit bessere Erfolge beim Wandeln als mit RGB.