Zitat:
Außerdem: Wenn dich jemand grüßt, denkst du dir vielleicht, dass du diese Person zurückgrüßt, da du meinst, du solltest höflich sein. Auch wenn dies mehr oder minder unterbewusst ist, so kommt dieses Verhalten durch deine Erziehung zustande. Deine Eltern werden dir wahrscheinlich immer wieder gesagte haben, dass es höflich ist einen gruß zu erwidern, auch wenn du dich nun keine explizite Erinnerung mehr daran hast. Somit handelst du in zu einem Teil so, wie du erzogen wurdest.
Das kann durchaus sein, aber wer wird nicht in manchen Dingen durch Erziehung und Umgebung erzogen? Vielleicht wurde mir gesagt dass man auf Höflichkeit Wert legen soll, aber man hinterfragt doch jede Ansicht mindestens ein Mal, und wenn ich weiter der Ansicht bin, dann ist das für mich auch nichts, was ich blind übernommen sondern für mich neu entschieden habe.
Zitat:
Meine Eltern teilten mir so etwas auch mit, jedoch geschah es irgendwann, dass eine außerordentlich soziale Inkompetenz in mir auftrat und ich solche Dinge nun einfach nicht nachvollziehen kann und daher nicht anwende.
Na gut, jeder hat da eigene Ansichten. Ob man nun Dinge befolgt oder nicht, bleibt einem selbst überlassen. Kommt auch drauf an, was man von anderen erwartet, oder wie man selbst behandelt werden will.
Zitat:
In diesem Zusammenhang stellen wir uns in unseren Handlungen so ein, dass wir von den Personen belohnt werden. Vermutlich entsteht somit unterbewusst, die Auffassung, dass einige Dinge richtig seien und andere falsch.
Dadurch werden wir mehr oder minder so weit gestaltet, dass wir möglichst einem Wunschbild der uns erziehenden Personen gleich kommen.
Das kann sein. Aber es liegt ja immer im eigenen Ermessen ob man sich dann so verhällt oder nicht. Und auch darin ob es in unserem Interesse ist, uns so zu verhalten wie man es sich von uns wünscht oder nicht, oder inwiefern dieses Verhalten der eigenen Denkweise entspricht.