hm... die frage ist im grundegenommen nicht zu klären und hängt direkt davon ab, welches mathematische erklärungssystem(=physik) man benutzt. geht man davon aus, dass das universum aus einer anzahl an teilchen besteht, die alle eine dreidimensionale raumkoordinate haben, gibt es keinen rand des universums: es gibt lediglich ein teilchen, dass zum mittelpunkt( = geometrischer schwerpunkt) den höchsten abstand hat. denkt man sich eine kugel mit dem schwerpunkt als mittelpunkt und dem abstand des äußersten teilchens zu ebendiesem kann man diese als 'rand' bezeichenen. tritt man allerdings über diesen rand hinaus so ist das äußerste teilchen halt ein anderes und der gedachte rand verschiebt sich. damit wäre auch die frage geklärt, was man dort sieht: nichts = schwarz (es gibt dort nämlich nichts wahrzunehmen = komplettes fehlen von reflektiertem licht).