Alabama Moon. Sehr schönes Buch bisher...
Ja, es ist ein Jugendbuch =\Zitat:
Zitat von Buchrücken
Ansonsten lese Ich noch (mal wieder) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.
Druckbare Version
Alabama Moon. Sehr schönes Buch bisher...
Ja, es ist ein Jugendbuch =\Zitat:
Zitat von Buchrücken
Ansonsten lese Ich noch (mal wieder) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.
Ich konnte doch nicht warten und habe gestern schon angefangen und bin jetzt schon fast fertig. Ist ja auch nicht das dickste Buch und vor allem wenn es so genial ist, dann geht das Ratzfatz! :D
Bei der ersten Seite habe ich mich ja schon fast kaputt gelacht, aber mein Lieblinsspruch ist immernoch:
Du siehst so aus als wärst du in einen 10 Meter tiefen Brunnen gefallen. Geht es dir gut?
:hehe: Ich hab das in der Mittagspause gelesen und konnte bei der Arbeit nicht mehr aufhören zu lachen. Ich musste nur an 'Brunnen' denken und schon habe ich wieder angefangen. XD
Fakt: Douglas Adams ist genial! :D
Aber: Warum bitte liest du den auf Deutsch? >__< Du solltest doch Englisch können, warum dann nicht die gesamte Genialität genießen? O___O
Also bei den Anhaltern ist das irgendwie noch nicht so arg, aber falls du dann später zur Dirk-Gently-Reihe greifst, würde ich dir spätestens dann unbedingt zu den Originalen raten! :O
Ich habe hier btw alle Bücher von ihm in beiden Sprachen stehen, muss also wissen, wovon ich rede...XD
Ähm, sind Gespräche hier eigentlich erlaubt? *kratz* Hm, habe den Thread anscheinend selber eröffnet, also wurscht. XD
Falls nicht: Bin schon auf Seite 20 von "The Wee Free Men" und habe entdeckt, dass das Buch doch auf Englisch ist. ^^'' Also, natürlich schon auf der ersten Seite...XD
Muss jetzt von der Schule her Das Parfum von Patrick Süskind lesen. Mal sehen, wies wird, der Film soll ja doch ziemlich strange sein. Ist eigentlich sonst nicht so das Genre, was ich les, hoffe mal, das ichs nachher net bereuen werde :D
I feel so british, I'm gonna shit Queens.
Howl's Moving Castle
's gibt noch Gründe, warum die Sprache "Englisch" und nicht "Amerikanisch" genannt wird. ATM liebe ich jede Seite der Sprache wegen. :D
The Children of Húrin
Tolkien ist Kult!
Im Moment les ich Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Aber wenn ich damit fertig bin les ich glaub noch mal den Herr der Ringe.. zum 4.mal :D
http://npshare.de/files/3c40424b/asp.jpg
Ein ganzes Leben mit Asperger-Syndrom - Alle Fragen alle Antworten
von Tony Attwood
Genial. :A
So, hab endlich
http://www.npshare.de/files/fe8d6360/metro2033.jpg
durchgelesen und es hat sich wirklich gelohnt. Sehr interessanter post-apokalyptischer Roman, wenngleich das Ende etwas plötzlich kam und viele Dinge nur angeschnitten wurden, aber es kommt ja ein Nachfolger :)
Kann ich jedenfalls jedem empfehlen.
Jetzt zieh ich mir grad "Der dunkle Turm-Glas" rein.
Bin eignetlich immer noch am dritten Eragon Buch dran, allerdings schiebt sich jetzt noch ein Buch dazwischen, was ich von der Schule aus lesen muss: Der Vorleser
Ich bin da ja sehr skeptisch, weil ich solche "Schulbuch-Novellen" eigentlich nicht gerne lese, allerdings soll das Buch anders sein. Wir haben erst das erste "Kapitel" gelesen, war nicht viel, aber bisher hab ich selbst auch noch nicht weitergelesen. Werd ich aber noch machen, denke ich. ^^
Da fällt mir ein, ich wollte eigentlich noch Die Katellanin anfangen. o__O
Man, ich hab viel zu viele ungelesene Bücher zu Hause. ^_^'
Streicher
Charles Bukowski - Jeder zahlt drauf (Kurzgeschichten)
sowie
Hugo von Hofmannsthal - Der Tor und der Tod
Das Tor der Tränen von Eric van Lustbader.
https://www.hood.de/img/full/1424/14242338.jpg
Der Wanderchirurg. Bisschen zu viele Beschreibungen von...Kräutern und ihre Wirkungen. Aber sonst ganz nett.
Um mal von Fantasy wegzukommen - nicht, dass es schlecht wäre, aber ich les' eindeutig zu viel davon ;) - habe ich jetzt, nachdem ich "Krieg und Frieden" von Tolstoi fertig gelesen habe, "Les Misérables" von Victor Hugo angefangen. An und für sich ein gutes Buch, obwohl es manchmal schon relativ langwierige Beschreibungen enthält - gilt übrigens für beide Bücher.
"Les Misérables" lese ich auf frantzösisch, wiel ich's kann und originalsprache immer am besten ist, aber es ist auf jeden Fall auch auf Deutsch für jene zu empfehlen, die vor nicht so sehr actiongeladener Literatur zurückschrecken :D.
Lese im Moment "Bartimäus - Das Amulett von Samarkand". Habe es mir extra zugelegt, weil ich bereits den 2. Teil habe, aber nicht gerne dort anfangen möchte, daher lieber beim 1.
Hatte "Bartimäus - Das Auge des Golem" mal von meinen Eltern geschenkt bekommen und möchte dies (auch wenn ICH es mir wohl nicht gekauft hätte^^) auch lesen. Da es ein Geschenk ist, möchte ich es nicht verkaufen oder dergleichen.
http://npshare.de/files/bf5aebc4/4d3...de19107c7b.jpg
Derzeit lese ich mal die Richtung Fantasy aus Russland und ich bin begeistert weil das dortige Konzept neu sowie gut geschrieben wurde. Hatte auch gehört, dass es zwei Filme aus Russland von dieser Reihe gibt.;)
Hab mich entschieden jetzt au mal dieses Epos anzufangen:
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Hab gehört das der Einstieg etwas schwierig ist wobei ich bisher eigentlich keine Probleme hatte...
Rollende Steine von Terry Pratchett.
Großartig. Schon allein Tod in der Rolle als Großvater...
Und die Zauberer kommen auch ausgiebig an die Reihe. :D
Nur, dummerweise finde ich die Band mit Steinen drin, um die es in dem Buch eigentlich geht, relativ lahm.
Der Einstig ist noch Ok... hinterher könnte man aber Probleme bekommen, wenn man die Werke von King nicht kennt. Oder man verpasst zumindest etwas, wegen der vielen Quer- und Kreuzbezüge.
Ich fand die Reihe großartig.
Ich fand es unglaublich langweilig, so extrem wenig Handlung auf so extrem vielen Seiten... gnah.
IMO sind alle alten dezidierten "Modern Life"-geschichten von Prattchet eher lahm. Rollende Steine, Holy Wood, usw - alles lahme Geschichten.
Making News ging allerdings und der Roman über die Post war recht genial. :D Making Money habe ich noch nicht gelesen, sofern der Roman überhaupt schon erhältlich ist.
Als ich damals Holly Wood gelesen habe, fand ichs toll. War aber einer der ersten Pratchett Romane, die den Weg in meine Hände fanden. Einige der Witze fand ich aber noch recht neu und unverbraucht für Pratchett, die jedoch später noch ein mal vorkamen. Außerdem gabs da doch iirc ein Cthulhuides Monster? :D
Making Money war ganz ok, der Anfang war toll, ließ aber ab der Mitte stark nach, da die Handlung IMO eher vorhersehbar war. Aber es erklärt einem das Banksystem :D
Wächter der Nacht und Wächter des Tages wurden derzeit verfilmt, kann ich beide nur empfehlen, haben mir sehr gut gefallen.
@Topic:
Nachdem ich Cupido von Jilliane Hoffman nun schon vor einiger Zeit gelesen habe werde ich mich jetzt auf die Fortsetzung
http://www.alligatorpapiere.de/image...n-Morpheus.jpg
stürzen.
Seit Ewigkeiten.
Terry "machine gun" Pratchett hat voriges Jahr wieder ein Jugendbuch veröffentlicht (das ich wieder ignoriert hab), heuer müsste bereits der nächste Discworld-Roman an der Reihe sein.
Und schon gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/Unseen_Academicals
Im Moment lese ich Der Report der Magd von Margaret Atwood, Watermind von M.M. Buckner und Der Schrecksenmeister von Walter Moers.
Auf Letzteres habe ich so lange gewartet, bis es endlich als Taschenbuch erschienen ist. 8)
Aus nerdigem Interesse heraus (HL²) habe ich mir vor kurzem 1984 (natürlich die englische Ausgabe) bestellt und auch schon ausgelesen; bin nun beim zweiten Durchlauf.
Da soll mal einer sagen Egoshooter haben nur schlechten Einfluss ;)
Bis auf das deprimierende Ende gefällt mir das Buch sehr gut (oder vor allem deswegen?), und der Einfluss in heutigen Medien rund um Dystopien ist unverkennbar.
Zur zeit lese ich
Drei ??? und der finstere riviale
Osprey Men-at-Arms-Serie
Armies of the Caliphat
Italian medieval armies
The armies of Islam
Dachte mir, kann nicht schaden ein bischen Einstiegsliteratur in die Richtung zu kennen.
Bernhard Schlink: Der Vorleser
Unsere aktuelle Klassenlektüre. Bisher recht interessant.
John Grisham: Der Regenmacher
schon zum 6 mal oder so:D
Irvine Welsh - Die Bettgeschichten der Meisterköche
Der Anfang ist relativ lahm. Hoffe, dass es später interessanter wird. Vielversprechend ist es jedenfalls: ich musste einmal lachen. Das heißt schon was. =)
http://www.npshare.de/files/98e3e7cc...jL._SS500_.jpg
Super Buch mit einigen Fällen von Sherlock Holmes und seinem treuen Begleiter Watson. Ich bin jetzt schon bei der letzten Geschichte angelangt und kann nur sagen, das das Buch sehr, sehr gut ist. Es sind eher weniger Mordfälle, manche sind im Grunde garkein Verbrechen, aber dennoch ist es immer wieder klasse, die Schlussfolgerung von Holmes zu lesen. Auf jedenfall ein super Buch, wie schon erwähnt. :A
Irvine Welsh - Die Bettgeschichten der Meisterköche
Oh, Mann. Eine so unsympathische Person wie Danny Skinner ist mir in meiner gesamten Leselaufbahn noch nie untergekommen. Ich hegte während der Lektüre tiefste Groll gegen diese Figur. Ich fand die meisten Figuren generell abgrundtief erbärmlich in ihrerer Naivität und Dummheit, dass die zuweilen aufblitzende Intelligenz nur lächerlich und unglaubwürdig wirkte. Wenn nicht Welshs unglaublich guter Schreibstil wäre -- auch wenn er mir zu aufgekratzt wirkte, ich bevorzuge die nüchterne Variante =) --, so hätte ich das Buch längst in die Tonne gehauen. Der verzweifelte Versuch, einen intertextuellen Bezug zu Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" herzustellen misslang kläglich, erschien mir bisweilen kläglich. Stellenweise war die Geschichte vorhersehbar, sodass jede Freude, weiterzulesen, zunichte gemacht wurde.
Trainspotting und Klebstoff waren um längen besser. Liegt aber vielleicht daran, dass ich sie vor längerer Zeit gelesen habe und mein Geschmack sich seitdem stark verändert hat. Ich werde mir demnächst zweimal überlegen, ob ich mir Welsh antun werde...
Lois mcMaster Bujold: Im Schatten des Wolfes habe ich gerade durchgelesen und Paladin der Seelen folgt dann demnächst.
Eine sehr interessante Geschichte. Und hoffentlich ist Paladin der Seelen auch so gut gelungen.
Die Letzte Woche rekapituliert:
(Es war eine erstaunlich gute Woche)
Gerade erst durch: Walter Moers, Der Schrecksenmeister
Ich habe es mir als Ferienlektüre gekauft. Habe den Fehler gemacht "mal eben kurz reinzugucken". Nach der Zugfahrt auf der Hinreise hatte ichs dann durch. Was nicht an der Kürze des Buches lag. Es war einfach zu gut.
Ebenfalls gerade erst durch: Neil Gaiman, Anansi Boys
Verdammt cooles Buch. :D Nette Überraschungen und Wendungen. Nja. Und Gaiman hat ja sowieso einen tollen Schreibstil. Und ich Dussel wollts erst nicht lesen >.< .
Aktuell seit gestern: Terry Pratchett, Gevatter Tod
Da spricht der Tod noch nicht in Kapitälchen, sondern komplett in Großbuchstaben :p. Und was nicht alles mit ß geschrieben wurde...
Man merkt die 20 Jahre unterschied zu heutigen Büchern. Aber nicht, dass es das relevant schlechter machen würde.
Außerdem: Tod rockt ^^
American Gods von Neil Gaiman.
http://npshare.de/files/eeb9b129/Ame...1185415388.jpg
Geil. Mein Gott (ahaha), was da alles drinsteckt.
Ich dachte zwei Drittel lang, dass ich das Buch zwar gut, aber Anansi Boys besser finden würde, weil der Schreibstil so zusammenhangslos (wenn auch extrem beeindruckend!) wirkte. Nach dem dritten Drittel, das die gesamte Geschichte erst in den Zusammenhang setzt, stell ich beide Bücher auf eine Stufe. American Gods ist aber tiefgründiger und epischer (aber auch nicht ganz so lustig).
:DZitat:
"I think," said Shadow, "that they think they're the white hats."
"Of course they do. There's never been a true war that wasn't fought between two sets of people who were certain they were in the right. The really dangerous people believe that they are doing whatever they are doing solely and only because it is without question the right thing to do. And that is what makes them dangerous."
"And you?" asked Shadow. "Why are you doing what you're doing?"
"Because I want to," said Wednesday. And then he grinned. "So that's allright."
Jetzt kommt Machiavelli, der Kerl scheint mir sympathisch.
Nora Roberts - Rot wie die Liebe.
Eine Arbeitskollegin hats mir empfohlen, weil es so hübsch kitschig sei. :D
Soll ich den Inhalt widergeben?
Handlung
Vampirin vergewaltigt Bauernjungen.
Handlung
Lesbo-Vampire
Handlung
Heldin entscheidet, dass sie Sex haben will
Sex
Sex
Handlung
Sex
Handlung
Ende.
Fortsetzung folgt.
Ich lache mir hier so einen ab. :D
Aber zumindest ist das Buch besser lesbar als das andere, das ich gerade aufgegeben habe...von irgend einem spanischen Autoren, der glaubt die Schriftstellerei neu erfinden zu müssen.
Wachen! Wachen!, Terry Prattchet
Wie Karotte zur Stadtwache kam.
Nett und lustig wie immer.
Es ist mal wieder Zeit, dass ich etwas Historisches lese:
Rebecca Gablé - Die Hüter der Rose
Die ersten hundert Seiten sind gelesen und bis jetzt finde ich es ganz gut. Die Thematik sagt mir aber eh zu, da ich die Geschichte des englischen Mittelalters und vor allem die Tudorzeit mag.
Albert Camus - Der Fall
Der Einstieg ist bis jetzt sehr gelungen und ich liebe diese Schreibweise. Bin aber noch nicht so weit fortgeschritten.
Ich hab jetzt am Wochenende Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Bis(s) zum Morgengrauen durchgelesen und jetzt lese ich Herr der Ringe- Die zwei Türme, nachdem ich Teil 1 schon vor längerer Zeit fertig gelesen habe. In den nächsten zwei Tagen kommen normalerweise auch wieder drei neue Bücher.
LG Mike
Letzte Woche hab ich Eragon Die Weisheit des Feuers und Der Vorleser zu Ende gelesen, und widme mich nun dem Buch Die Kastellanin von Iny Lorentz (den Vorgänger, Die Wander••••, hab ich auch schon gelesen, ist aber etwas länger her, war aber sehr gut, und der zweite Teil fängt auch schon wieder gut an).
Bolo
Shit is so cash. Geht um Menschen und riesige, autonome Panzer, die durch Ehre und trockenen Humor am Laufen gehalten werden. Die Geschichte mit Das Afrikakorps und seinen britisch/amerikanischen Kollegen war besonders cash.
Edit:
Bolo gehört zu besseren Scifi, den ich gelesen habe.
Gestern in einem Zug Die Reise zum Mittelpunkt der Erde durchgelesen und dann gleich mit Die Morde in der Rue Morgue begonnen. Wirklich sehr gutes und interessantes Buch ;)
LG Mike
gestern mit dem 2. zyklus von ulldart angefangen (markus heitz).
habe mein lesezeichen verlegt. das hatte ich seit ungefähr 6 jahren in jedem buch drin, und jetzt ist es weg :( argh
http://img2.webster.it/BDE/420/132/13269266z.jpg
Im Literatur Unterricht bin ich auf den Geschmack von "Don Carlos" gekommen von Friedrich Schiller... lese also zurzeit dieses Werk.
Davor hatte ich Nathan der Weise von Lessing als Lektüre.
http://www.toadtown.de/_indysstuff/mieseskarma.png
Mieses Karma
Eine wirklich _seltsame_ Auffassung des Buddhismus und Karma und oberflächlicher Humor.
Ok, wenn man von dem beidem absieht, ist das Buch noch ganz in Ordnung, aber diese merkwürdige Auffassung von Karma? O_o
*kopfschüttel*
http://jelicious.files.wordpress.com...der-nacht2.jpg
^^
Gestern konnte ich es mir endlich kaufen. <3
Eines der schlechtesten Bücher, die ich bisher von King gelesen habe. Zwar nicht gerade unter aller Sau, aber verglichen mit seinen früheren Werken doch ziemlich schlecht. Und das Ende ... ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Denn ein wirkliches Ende hat das Buch nicht ...
Machst du noch was anderes? :rolleyes:;)
Ich brauch immer eine Woche für ein Buch (ausser es ist wirklich so gut das ich es nicht weglegen kann).
Hab gerade Leichenblässe von Simon Beckett fertig.
Saugut. Vor allem mit überraschenen Wendungen. Allerdings nichts für Leute mit einer lebhaften Fantasie (zum Teil sehr Eklig).
Werd jetzt warscheinlich mit 2012 anfangen.
so hab grad 2012 Fertig. Gutes Buch, mit interessantem Schreibstil.
Ich möcht mal wieder ein paar Zeitreise Romane oder Techno-thriller ala Crichton lesen, bitte um Vorschläge!
@Ianus
Tom Clancy ist mir zu Militärisch.......trotzdem Danke.
Theodor Fontane - Effi Briest
Mal ganz davon ab, dass ich bislang die ersten 20 Seiten hinter mir habe, kann ich schon jetzt sagen 'bäh'. Nicht schön. Nein... :D
Mathias Malzieu - La mécanique du coeur
Da gibt es auch noch ein passendes Konzeptalbum zu. Im letzten Frankreichurlaub beides zugelegt und ehrlich gesagt hätte ich ein bisschen mehr erwartet :D Nette Idee, aber die Umsetzung hakt ein bisschen... Sehr schade.
George Orwell - Animal Farm
Schullektüre, die auf Animal Collective umgetauft wurde. Passt viel besser...
ulldart-zyklus: teil 8 von 9:
http://www.stadtbibliothek.graz.at/covers/1131297.gif
und dazu noch ein neues lesezeichen, seit mich mein altes unerwartet verlassen hat :(
Charles Bukowski - Aufzeichnungen eines Außenseiters
Bukowski ist ein Genie, hab ich das schon gesagt. xD
Jiang Rong - der Zorn der Wölfe
http://www.imgbox.de/users/public/images/k47107z248.jpg
Ich lese zum ersten Mal ein Buch von einem Chinesen, bisher ist es super :)
http://img149.imageshack.us/img149/6650/12350371z.jpg
Sehr cool. Allerdings mit etwas kurz geratenem Ende und wenig Twist, was hauptsächlich jedoch am Lektorat liegt, dass sich offenbar eingebildet hat, 3/4 des Buches im Klappentext verraten zu müssen. Ärgerlich, so etwas.
Jetzt lese ich mein Sprachgeschichte-Buch fertig, dann vielleicht wieder mal was von Bukowski oder den Schüler Gerber.