Zitat:
Jaheira:
Da das zugeordnete Attribut für Nahkampf Stärke ist (Trefferwahrscheinlichkeit etc.), könnte sie da von der Geschicklichkeit nur in puncto Rüstungsbonus profitieren. Da sie als Kämpfer/Druide aber schwere Rüstung tragen und trotzdem ihre Druidenzauber sprechen kann, habe ich ihr immer einen möglichst schweren Panzer, einen Schild und einen Krummsäbel verpasst. So war sie imho äußerst effektiv, und aufgrund der schweren Rüstung fiel die Geschicklichkeit (die mit 14 immer noch ganz ordentlich ist) nicht so ins Gewicht. Und mit Stärke 15 und Konstitution 17 hat sie ganz gute Voraussetzungen für den Nahkampf.
Würde ich einer fernkämpfenden Jaheira vorziehen.
Hohe Geschicklichkeit bringt immer Vorteile für den Fernkampf, bei allen Klassen (zumindest nach dem im Spiel implementierten Regelwerk)! Der Wert hier ist der Entfernungsmodifikator, der bei hoher Geschicklichkeit zum Trefferwurf zugunsten des Spielers hinzuaddiert wird und den ETW0 dadurch nicht unbedingt tangiert. Der Entfernungsmodifikator ist im Charakterbogen extra ausgewiesen. Daher hat es immer seine Vorzüge, möglichst die ganze Truppe mit Fernwaffen (Wurfschlinge, Bögen, so es die Klasse zulässt) auszustatten (bei hohen Geschicklichkeitswert sehr vorteilhaft), damit sie auch bei "normalen" Gegnern die Gruppe unterstützen können ohne Magieeinsatz... Bonus auf den Modifikator gibt es ab einer Geschicklichkeit von 16 (+1), 17 und 18 (+2), 19 (+3) etc. Fernkampf also immer, bis Gegner an einem dran ist. Außerdem kann man mit fernkampfwaffen gegnerische Magier gut unterbrechen (zumindest noch in BG1), ohne zu ihnen hinbotten zu müssen ;).