Ich habe mir die deutschen Synchros jetzt schon länger nicht mehr angehört, also kenne ich keine aktuellen (letzte war Inuyasha^^°), aber ich kann ein paar meiner Ansichten nennen, die zeigen, weswegen ICH auf die dt.Synchros gern verzichte ;)
1. Ich liebe die japanische Sprache.
2. Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass sich ein Studio eines Anime etwas dabei denkt, wenn er die Stimmen auswählt, eben etwas, was er seinen Figuren "geben" will. Hier denkt sich eine andere Person in einem anderen Land einfach etwas anderes, was IMO zu einer Verfälschung führt (natürlich würde einem die nicht auffallen, wenn man nur eine Version gesehen hat^^).
3. Finde ich japanische Synchros qualitativ wirklich hochwertiger als die deutschen, die ich (damals) gesehen habe (wobei es Ausnahmen gibt).
4. Werden dt. Synchronstimmen doch oft ", weil es einfach nicht so viele bereitwillige Synchronsprecher gibt wie in Japan. Natürlich hört man auch in Japan die ein oder andere Stimme recht häufig, aber im Gesamten ist doch weit mehr Abwechslung vorhanden.
5. Opening- und Endingsongs werden ausgetauscht /dt. gesungen. Ich verachte deutschen Gesang, weil ich Deutsch einfach für vollkommen unmusikalisch halte. Das Argument führt aber letztendlich wieder auf das 1. und 2. zurück.
So, erstmal meine Beweggründe.
Dann: Lippensynchronität ist mir im Prinzip recht egal, hauptsache, es verschiebt sich nicht um eine Sekunde oder so...
Ich quote dann mal den Text, bei dem ich gerade nicht weiß, wer ihn eigentlich verfasst hatte^^°
Halte ich für überhaupt keinen Blödsinn. Genauso wie man ein Buch besser im original liest, weil es zu Verfälschungen und ähnlichem kommt, kann das auch bei Anime sein. Ob die Untertitel nun wirklich akkurat sind, kann man ohne Japanischkenntnisse nur schwer ausmachen, aber zumindest die Stimmen sind in ihrer unverfälschten und so gedachten Form.Zitat:
Original-Stimmen: Ich hab schon ein paar mal (nicht nur hier im Forum) gehört, dass man einen Anime nur richtig hören kann, wenn man die Original-Stimmen hat. Das ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn, da die Orginal-Stimmen genauso von irgendwelchen Sprechern kommen, die nur zufällig als Muttersprache japanisch haben.
Aber ungeachtet von Verfälschung stimme ich dem vollkommen zu:
Zitat:
Ich glaube eher, dass es am besten ist, wenn die Stimme passend gewählt ist .
Einfach: Es sollte sich so weit wie möglich am Original orientieren, aber auch bestmöglich an die sprachlichen Gegebenheiten des Raumes anpassen. Also eine Übersetzung, bei der die Übersetzer noch einen Spielraum haben, der aber so weit eingeschränkt wird, dass die Charaktere und Geschichte nicht verfälscht werden (IMO wurde Inuyashas Charakter durch die deutsche ÜBERSETZUNG z.B. deutlich lascher als das japanische Gegenstück). Auch sollte keine Lokalisation vorgenommen werden (benutzt man den Ausdruck eigentlich so^^), also japanische Orte zu deutschen machen und Namen "entjapanisieren".Zitat:
Gute/Schlechte Übersetzung: Was würdet ihr als gute oder schlechte Übersetzung bezeichnen? Wenn der Sinn gut rüberkommt, wenn alles fast wörtlich übernommen wird, oder wenn es zum bestmöglichen Verständnis recht frei übersetzt wird?
Wieso kann es bitte überflüssig sein, die originale Aussprache zu übernehmen?Zitat:
Und ist es euch wichtig, dass solche Begriffe, wie z.B. -chan übernommen werden? Also absolut überflüssig finde ich es z.B., dass in AS die japanische Sprechweise Setsna übernommen wurde. Suffixe wie -chan, -san etc. würde ich jedoch sofort unterstützen, unter anderem auch, da sich das meiner Meinung nach nicht so einfach übersetzen lässt.
Ich finds einfach brutal, wenn man sich diese "falschen" Sprechweisen anhört, die in den deutschen Synchronisationen vorkommen. Zumindest die Schreiber des Skrips von AS haben einem so etwas nicht zugemutet, und das ist es jetzt unnötig?
Klar, dass das jetzt natürlich nur für mich gilt, aber ich finde, dass das wirklich vorbidlich gemacht wurde.
Wohingegen ich die Suffixe nur beschränkt gut finde, weil es IMO einfach ein zu großer Stylbruch mit der deutschen Sprache ist. Man kann auf so viele Weisen (auch von ganzen Sätzen) diese "Beziehungen", die durch die WÖrter zum Ausdruck gebracht werden, klarmachen. Trotzdem finde ich die Verwendung natürlich auch wieder schön, weil es das ganze eben japanische macht ^_^