Eine Quest mit mehreren möglichen Endings
hi ho,
Für mein nächstes Problem brauche ich momentan noch keine Lösungsansätze. Ein paar Ideen wie die Quest aufgebaut sein müsste habe ich bereits. Es geht um eine Quest die auf mehrere Arten gelöst werden kann und bei der es letzten Endes somit auch mehrere mögliche Enden gibt.
Ich muss also lediglich wissen, ob meine Lösungsansatz funktionieren wird oder eben nicht.
Da ich die Quest und das mögliche Ende nicht spoilern möchte und es auch um ein heikles viel diskutiertes Thema geht, kann ich die Quest nur grob umschreiben, so gut es eben geht.
Beschreibung:
Die Gruppierung trifft auf einen Charakter der ein großes Problem hat, welches er offensichtlich ohne Hilfe von außen nur auf einem Weg lösen kann, welcher jedoch ihn und andere ins Unglück führt.
Nach meinem Plan gäbe es nun also für die Quest mehrere Dialogoptionen, die alle zu einem anderen Ende führen. Nur eine Dialogoption, wird dazu führen, das die Quest im Sinne aller gelöst wird.
Die ersten beiden Dialogoptionen, würden die Quest zwar beenden, jedoch nicht zum Erfolg führen und werden lediglich eines von zwei negativen Enden der Quest zur Folge haben. In diesem Falle würde es selbstredend auch kein Questbelohnung geben, insofern ich mir eine ausdenke.
Die dritte Dialogoption, wird dazu führen das die Gruppe das Problem auf eigene Weise lösen muss. Also nachforschen und mit Leuten sprechen.
Hierzu würde die Gruppe mit mindestens einer weiteren Personen – nennen wir Sie mal Person (A) sprechen müssen.
Hinweis:
Wichtig für die Lösung der Quest ist aber lediglich der letzte finale Questgegenstand, den die Gruppe dabei haben muss, damit die Quest gelöst wird – nennen wir diesen einfach mal „Gesprächsnotiz (B)“
Nachdem das Gespräch mit Person (A) stattgefunden hat, wird im Inventar der Questgegenstand „Geprächsnotiz (A)“ hinzugefügt.
Mit der „Gesprächsnotiz (A)“ im Gepäck geht es also weiter zur vorletzten Person (B). Die „Gesprächsnotitz“ veranlasst nun also Person (B) zu handeln. Der Spieler erhält nun also den eigentlichen Gegenstand den er benötigt um die Quest zu lösen nämlich „Gesprächsnotiz (B)“
Zum Schluss geht es also mit „Gesprächsnotiz (B)“ im Gepäck geht es nun also zurück zum Auftraggeber. Quest gelöst, - Belohnung wird ausgeschüttet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sprachquest Teil 2
hi ho,
also das mit dem alles alleine hinbekommen ist nicht so einfach. Habe jetzt mal in meinem Testpiel damit begenonnen die Sprachquest zusammen zu basteln. Den ersten Teil habe ich schon geschafft, aber es hapert noch am letzten Teil.
Also ich habe mal auf dem Bild unten alles markiert wie es zur Zeit abläuft:
Person 0 = die Gruppe
Person 1= der Questgeber, der die letzte Aussage A benötigt
Person 2 & 3 = sind die diejenigen die die Zeugenaussagen haben
Person 4 = ist zu guter letzt derjenige der der die Aussage A hat
Personen 2& 3 sind soweit fertig und in der Lage, Person 0, also sprich der Gruppe die Zeugenaussagen zu übergeben. Person 4 gibt sich bisher jedoch schon mit einer Zeugenaussage zufrieden und händigt sofort Aussage A aus. Er soll aber 2 Zeugenaussagen einfordern und nicht nur die eine.
Ihr hattet mir noch kürzlich geantwortet man würde mit dem Maker das programmieren lernen. Ich blicke da nicht durch. Ich habe das auch nur aus dem Grund soweit hinbekommen, weil ich die "Truhenquest" als Beispiel genommen habe. Das wollte ich nur nochmals loswerden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke ich habe es jetzt gelöst. Habe zuerst mit einer Person gesprochen und nur eine Aussage erhalten. Da sagte er den korrekten Text und gab mir nix. Mit diesen Einstellungen erhalte ich die finale Aussage erst dann wenn ich beide Aussagen bekommen habe.
Jetzt muss ich das ganze letztlich nur noch an die richtigen Stellen im jeweiligen Gespräch einbetten.
Der korrekte Ablauf wäre also:
- Gruppe berichtet vom Problem
- Er / Sie antwortet, das er erst etwas unternehmen kann / wird wenn Beweise vorliegen.
- Wenn die beiden Zeugenaussagen getätigt wurden, wird Er / Sie etwas unternehmen.
Das heisst der Conditional Branch müsste doch eigentlich nach dem zweiten Punkt gesetzt werden. Zumindest nach meiner Logik.