@Auratus
Ja wohne in den Alpen. Das Bild wurde in der näche von Kitzbühel aufgenommen.
Druckbare Version
@Auratus
Ja wohne in den Alpen. Das Bild wurde in der näche von Kitzbühel aufgenommen.
Das erste und das dritte Bild sind einfach der Hammer!
Bei deinen Sternbildern da...
Hast du ne spezielle Technik oder liegt das daran, dass du in den Alpen wohnst?
Ich leb hier mitten in Baden-Württemberg und krieg Bilder mit so guten Sternbildern einfach nicht hin.
Nein ich verwende keine spezielle Technik. Die Location hat
aber sicher was damit zu zun. Ich war bei diesem Bild auf ungefähr 1800m
Seehöhe in einem Unbewohnten Teil eines Talkessels.
Die Uhrzeit spielt auch eine Rolle, da in der zweiten
Nachthälfte (ca. 12:00-3:30) der Himmel am Dunkelsten ist. Dann brauchst du
noch ein Lichtstarkes Objektiv. Meins war ein Sigma 17-70mm mit Blende F2.8. Iso
hatte ich auf 1600 eingestellt und ca. 25 sec belichtet. ( Auf Stativ). Danach
hab ich das Bild noch etwas mit PS aufgehellt und das war’s.
mal keinen Doppelpost sondern nu einen edit:
Anhang 13807
Und bei 25s ziehen die Sterne keine Spuren?
Na gut, ich hab dabei immer hohe Brennweiten verwendet, weil mein Standardobjektiv 18-55mm nicht sonderlich gut ist. Hab das Kitobjektiv, das mit meiner Nikon D40 kam. Das hat 3,5-5,4 Lichtstärke.
Was für ne Kamera verwendest du, dass bei Iso 1600 so wenig Bildrauschen ist?
ich verwende eine Canon Eos 550D. Bei 25 Sec verwischen die Sterne auch schon leicht aber man kann damit leben. IHatte ursprünglich auch ein Kit Objektiv mit 18-55m. Hab es dann aber durch dieses hier ersetzt:
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objek...7&sr=8-1-spell
Nehme es als mein immer drauf objektiv, da es wirklich gute bilder macht.
unter ner minute siehst du keine streifen.
alibi pic:
http://www.abload.de/img/goesgen_bearbeitet878e7.jpg
ist schon älter... die dampfsäule stammt natürlich von einem akw :D
@nurb
geile stimmung
Edit:
alles Freihand bei Dämmerung und leichtem Wind
Anhang 13863
Anhang 13864
Anhang 13865
Anhang 13866
http://www.youtube.com/watch?v=D4HbWhri7Tc
Oh, und Andrei, deine Bilder find ich richtig toll. Quasi alle, mehr oder weniger. =)
DRTV ist toll, ich schaue quasi alle folgen, auch wenn mich die testberichte idR überhaupt nicht interessieren. Und ich in letzter Zeit fast nur noch analog fotografiere :D (In ein paar tagen kommt meine eigene SW-Entwicklungs-Chmie, dann kann ich auch mal in der DuKa rumexperimentieren ^.^)
Habe das erste Mal einen Film beim Entwickeln direkt mit scannen lassen (bei Rossman), v.a. weil ich mir unsicher war, ob der Messsucher (also der Manuelle Fokus) sich nicht verstellt hat, will euch aber gerne mal ein paar Ergebnisse zeigen.
Anhang 14069
Anhang 14068
Anhang 14066
Anhang 14067
Anhang 14070
Das war eine unabsichtliche halbe Doppelbelichtung (der FIlm war zuende) aber mir gefällt der entstandene Effekt irgendwie sehr gut, sieht mehr wie eine Zeichnung aus als wie ein Foto.
@ Freierfall
Die Doppelbelichtung sieht sehr schön aus. Ich hab in letzter Zeit vermehrt gewollte Doppelbelichtunge im Web gesehen. Finde das Konzept, wenn richtig ausgeführt, genial.
Das hat mir sehr gut gefallen. http://www.flickr.com/photos/makoy00/7298386558/
Solche Doppelbelichtungen sind nur mit Analogen Kameras möglich, oder?
Hier ein paar neue von mir:
Anhang 14089
Anhang 14090
Anhang 14091
solche "Doppelbelichtungen" bekommst du auch im Photoshop über Ebenenmasken hin. ;)
Ich zeig auch mal wieder was:
Anhang 14099Anhang 14100Anhang 14101Anhang 14102Anhang 14103
Alles Kodak TMax400 (super Film btw) und Scan vom Negativ...hätte ich die Prints gescant, wäre das ganze sicher etwas sauberer.(weniger körnig), aber da war ich zu faul für. :)
Ja, dass ist dann aber viel Arbeit und der (zumindest von mir) durchaus gewünschte Aspekt der Zufälligkeit geht verloren. Was ich gerade mache ist einen Farbfilm eine Blende unterzubleichtet in meiner NikonEM durchzuziehen und dann, wenn der mal Voll ist (noch nicht :P) zurückzuspulen und das ganze nochmal. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, was auf dem Beginn des Films drauf ist, nur dass es hauptsächlich Dinge und abstraktes waren. Auf dem zweiten Durchgang will ich v.a. Menschen fotografieren. Mal schauen wie's wird.
Und den TMax 400 hab ich gerade auch in meiner Canonet drin. Und mir vor kurzem zum ersten Mal Chemie gekauft, will selbst entwickeln. Muss aber erstmal die Filme vollbekommen, und da die eher teuer sind, bin ich sparsam damit :D
Gjorsch: Den Mann im Regen finde ich gut!
Gjorsch, Das zweite Bild im Regen ist wirklich wundervoll. :) Das dritte mit dem Flügel gefällt mir auch sehr, was passiert da ? Straßenmusiker?
Earlsfield Station, London
Anhang 14174
@Noah
sattes schwarz!
Wir hatten gestern wieder eine schöne Abendstimmung:
Anhang 14240
Anhang 14241
Anhang 14242
Doppelpost, aber ich bin einfach so stolz auf das ergebniss
Hab ein 100 Jahre altes Bild vom Bauernhaus meiner Großeltern genommen und mit einem neuem Bild vom Haus ( ungefähr selbe position) überblendet.
Das Gebäude ist ca. 500 Jahre als.
Anhang 14250
Sehr coole Idee, hat was sehr Geisterhaftes, aber man sieht links irgendwie nichts von einem alten Gebäude. Wäre vielleicht interessanter, wenn du die beiden Einzelfotos dazugepostet hättest.
hier die beiden bilder
Anhang 14263
Anhang 14264
Edit:
Noch eins im sleben Stil
Anhang 14267