Zitat:
Zitat von
Einheit092
Jap mit scheiß Steam.
RIP
... und wieder kann ich ein Spiel von meiner Wunschliste streichen...
Zitat:
Erstmal Vic: Ich hab arge Probleme mit zwei Dingen: Erstens ist das Militärsystem völlig unintuitiv, zum Teil verlier ich ich Schlachten gegen die halben Gegnertruppen und das mit USA gegen CSA, wobei letztere unspielbar ist und das obwohl es dafür extra ein Ad-On gab.
Zweitens: Ersthafter Spielstand mit Sweden, Dänemark geplättet und dann wollte ich mit Preußen Russland angreifen und prompt bin ich einen Tag vorher in Rs Einflussspähre und darf es nicht. Wie ich da rauskommen soll kein Plan. spiel ich halt Mexico und klau der CSA Texas, mal schauen wie es wird. Grafik ist nett Rest weniger kompliziert als ich dachte.
Hm, ist das Militärsystem so Basic wie in EU3 mit nur 3 Typen oder ist es so wie bei HoI?
Einflusssphären? Ich war noch nie unter einer...
Ich weiß das man sich dagegen schützen kann wenn man selber mind. 1 Land in der eigenen Einflusssphäre hat. Und man kann das Auflösen bei Friedensverhandlungen verlangen. Hilft dir aber beides nicht...
Zitat:
EU4 ist für mich klar schlechter als Teil 3.
Harte Aussage gleich zu Beginn - bin gespannt warum!
Zitat:
Klar ist das neue Annektieren und Coresystem toll, genauso wie das Integrieren,
Was hat sich da verändert/verbessert?
Zitat:
aber das Finanzssystem ist ne Katastrophe für einen Eroberungssüchtling wie mich: Kein Steuerregler mehr, dafür völlig undurchsichtliches Handelssystem, insgesammt ist meine Dänemarkarmee nur halb so groß wie in Teil 3 (spiel Testweise parrallel.)
Viel Schlimmer als in EU3 kann es nicht sein. ;)
Ich hab vor 3-4 Monaten mal gelesen das das Finanzsystem komplett vereinfacht werden soll - stimmt das?
Anscheinend soll es jetzt ein reines Einnahmen/Ausgaben System sein das pro Monat abgerechnet wird. Keine Jahressteuern, kein Gelddruck, keine Wirtschaft... ich frag mich gerade wie man dann die Forschung umgesetzt hat.
Zitat:
Ideensystem und die Hafenzölle(für OGs zu zahlen) kommen als Negativpunkte dazu.
Über das Ideensystem hab ich nur gelesen das es vielfältiger ist und das die Ideen aufeinander aufbaun. Außerdem soll jede Nation eine eigene Idee haben. Klingt doch alles ziemlich positiv...
Über Hafenzölle und Handel hab ich noch nichts gehört.
Zitat:
Die anderen Neuerungen sind ganz nett. Vielleicht werde ich mit dem Spiel noch warm, aber das wird dauern. PU und Vasallisierungsspieler dürften es aber mögen. Das sind jetzt aber auch jeweils nur Meinungen nach 2h.
Hey das ist EU - die Einspielphase dauert da meistens so um die 20 Stunden und auch dann gibt es immer wieder neues zu entdecken.
Zitat:
Dein Flottenexitus wundert mich nicht, vergleich mal die Ideen und das Navaltechlevel sowie die Schiffstypen. Außerdem hat GB einige Entscheidungen für Seeherrschaftsboni.
Techlevel ist bei mir auf 29, beim Gegner auf 24.
Schiffstypen sind bei mir die modernsten - bei ihm weiß ich es nicht... ich glaub aber das ich da besser bin. Oder meinst du die 4 generellen Schiffstypen?
Da waren alle Flotten ungefähr gleich: je 1/3 Transpoter, leichte und schwere Kriegsschiffe.
Ideen? Bis auf +1 Moral und +1 für Admiräle auf Navigation gibt es dort keine Boni die im Kampf etwas bringen würden. Und die sind nicht so entscheidend...
Seeherrschaftsboni? Was ist das?
Übrigens hab ich gestern Death&Taxes 10.2 für EU3 ausprobiert. Nicht schlecht...
Ich hab die meiste Zeit zwar nur mit dem Lesen der diversen Boni und Beschreibungen verbracht und es fehlen sehr viele deutsche Texte aber dennoch konnte ich kein Kampagne mit Österreich starten.
Startpunkt war 13schießmichtod - das früheste was ging. Zum Glück hab ich gleich am Anfang einen 6Sterne Inflationssenker bekommen was mir ein wenig Gelddruck ermöglicht und meine Goldinflation verhindert.
Ansonsten hab ich nur ein wenig Geld für Einschmeichelungen bei den Kurfürsten verbraten und Staatsehen mit Tirol, Bayern und Burgund ausgehandelt. Erstere ist mein Vasall und die beiden anderen waren Missionen.
Dann hab ich gut ein Jahr lang nur Staatsehen angenommen und Bündnisangebote abgelehnt. Bis ein Angebot von Böhmen - dem aktuellen Kaiser kam.
Da Böhmen gerade mit Venedig im Krieg ist - die vor kurzem Aquileia annektiert haben - hab ich zugestimmt und dann gleich Venedig den Krieg erklärt.
Kurz darauf hatte ich 2 neue Provinzen mit Kern! Tja, ab und an hat das Reich auch Vorteile... ;) Jetzt hab ich 2 Provinzen mit Meerzugang und kann Schiffe bauen. 2 Transporter wurden schon angeschafft.
Dafür hab ich 8 Infame bekommen was meine aktuelle Mission (Kaiserkrone) unmöglich macht. Gut 3 Infame wurden durch die Mission *Beziehung mit Burgund* weggebruzzelt aber -50 Punkte bei allen Kurfürsten ist dennoch zu viel momentan.
Um meine Lage zumindest ein bisschen zu verbessern hab ich Mantua in meine Einflusssphäre gebracht.
Ein paar Änderungen wollen mir nicht so unbedingt gefallen. So muss man jetzt neben einem Magistrat noch Prestige und Geld zahlen um Kulturtradition zu bekommen. Damit ist die Verwendung der Magistrate für Einnahmen über Spezialisten tot.
Ich vermisse jetzt schon Teile meines Mods wie das Spezialistenkaufen/verkaufen aber ich hab vor die Kampagne bis zum bitteren Ende ohne Cheats zu spielen. Mal schaun wie weit ich komme.