was habt ihr eigentlich? zu farscape (was mich btw. noch nie begeistern konnte) wird auch eine mehrteilige miniserie produziert und wie es aussieht könnte es sogar einen B5 film geben ...
Druckbare Version
was habt ihr eigentlich? zu farscape (was mich btw. noch nie begeistern konnte) wird auch eine mehrteilige miniserie produziert und wie es aussieht könnte es sogar einen B5 film geben ...
Bitte?? Star Trek nicht stereotyp?? Also bitte, in keinem Universum wird so stark Gut/Böse getrennt wie in Star Trek. Selbst in Star Wars gibts noch ein paar Unterfraktionen die Farbe rein bringen. Gibts zwar in ST auch aber meistens werden die nur kurz angeschnitten.Zitat:
Original geschrieben von Galuf
Ich sehe hier zum ersten Mal dass noch eine SciFi Serie im Fernsehen auftauchen soll(so hab ich das verstanden). Für mich gilt wie immer dass ich allem was im fernseher kommt kritisch gegenüber stehe. Ich habe keine Ahnung was in Galactica lauffen wird und wie diese Serie ausieht. Jedoch habe ich nicht so gute Erfahrungen mit anderen SciFi Serien gemacht wie mit ST. Ich sehe das so dass irgendjemand sagt ?Wir müssen wiedermal eine Weltraumserie machen? Und daraus entsteht für gewöhnlich irgendein 08/15 Kino wo es wiedermal um die Rettung des Universums geht und die Grenze zwischen Gut und Böse klar durhgezogen ist. Villeicht wird Galactica anders. Ich bezweifle aber dass es so leicht ist das hohe Neveau von ST erreichen kann.
Wenn es im TV rauskommt, werde ich es einschalten und unvereingenommen anschauen. Mal sehen ob es so stereotypisch ist wie die meisten auf die Schnelle zusammengebastelten SciFi Serien die wir kennen.
Bei Farscape will sich halbe Crew immer mal wieder selbst umbringen, der Ehemals Peackeeper mit Moyas Sohn is ne eigene Sache für sich und Scorpius is mal einer der besten Bösewichte die es gibt.
Firefly is pures Outlaw-Terrain. Der Wilde Westen im Weltall, jeder kümmert sich um seinen Kram, und selbst die Große Koalition die den Krieg gewonnen hat und für Ordnung sogren soll is stellenweise korrupt wo's nur geht.
Der Gipfel der Stereotypen is immernoch Voyager.
Ansichtssache! Man beachte, dass die Romulaner früher als total böse gekannt wurden ebenso wie die Klingonen. Was kam dabei raus, weder böse noch gut.Zitat:
Original geschrieben von Vash the Stampede
Bitte?? Star Trek nicht stereotyp?? Also bitte, in keinem Universum wird so stark Gut/Böse getrennt wie in Star Trek. Selbst in Star Wars gibts noch ein paar Unterfraktionen die Farbe rein bringen. Gibts zwar in ST auch aber meistens werden die nur kurz angeschnitten.
Das Gleiche auch bei Spezies 8472, sind sie böse oder gut. Sie bekämpfen die Borg, die ja soooooo böse sind (und in einigen Folgen nicht), aber auch die UFP oder andere.
Man kann also bei ST keine klare Trennung machen, wer jetzt gut ist oder böse. Selbst die UFP ist böse in gewissen Dingen.
Bloß nicht, der einzige ST Thread und dann umwandeln in Allgemein.:p :rolleyes:Zitat:
Original geschrieben von Vash the Stampede
Würd sich nicht lohnen, eher sollte man hier raus nen Allgemeinen machen, ohne Star Trek gibts eben momentan nicht viel.
Das ist nur auf den ersten Blick so. Das stimmt schon dass die Crews der raumschiffe die guten spielen. Aber auch die presentieren sich als ganz normalle Menschen (oder welche Spezies auch immer) mit allen Schwächen die dazu gehören.Zitat:
Original geschrieben von Vash the Stampede
Bitte?? Star Trek nicht stereotyp?? Also bitte, in keinem Universum wird so stark Gut/Böse getrennt wie in Star Trek. Selbst in Star Wars gibts noch ein paar Unterfraktionen die Farbe rein bringen. Gibts zwar in ST auch aber meistens werden die nur kurz angeschnitten.
Nur paar beispiele
Zu dem ganzen kann man immer beobachten dass die Mitglieder der Totalitärer Welten so wie Cardassia oder Rohmulus durchaus Sympatisch und natürlich sein können auch wenn sie angeblich Opposition zu den „guten“ einnehmen.
Z.B. Die Gründer die eine böse Rolle spielen aber in Wirklichkeit gar nicht böse sind.A uf mich machen sie jedenfalls einen netten Eindruck und sehen aus als ob sie es einfach nicht besser wissen.
Man kann in den negativen Persohnen der Serie sehr gut sich selbst erkennen wenn man ganz tief geht.
Voyager gefällt mir auch am wenigsten von allen Serien. Jedoch halte ich die Personagen dort für ganz natürlichZitat:
Der Gipfel der Stereotypen is immernoch Voyager.
naja - ich halte Star Trek (also die Produzenten) als viel zu mutlos. warum nicht mal ne zeitreiseepisode, die die gegenwart dauerhaft verändert? warum net mal die förderation zerschlagen? warum net mal diese deppaten romulaner ganz von den Borg killen lassen? warum net mal die charaktere vor richtige krisen und probleme stellen, an denen sie vielleicht auch scheitern? im meine am ende jeder episode den Star-Trek-Reset-Button drücken ist doch sowas von fad. ich will etwas was spuren hinterlässt, ich will das figuren wachsen oder tief fallen. ok, DS9 hat das versucht, ist aber im endeffekt recht führungs- und ziellos umhergetrudelt und ziemlich zielstrebig auf das desaster, dass sich finale schimpft zugeschritten ...
Bin auch ein kleiner ST Freak!
Naja bis auf DSN schau ich eigentlich alles gern! ;)
Hab alle Filme auf Video also ziemlich schlechte Quali teilweise *g* :p .
Ich liebs aber numal fast! :D
was ich überhaupt nicht verstehe ist das so viele von euch DS9 nicht leiden können ich finde diese Serie ist das beste was Star Trek zu bieten hat sie hat enormen Tiefgang eine fesselnde Story und später auch viel Action und hat ein sehr überraschendes Ende. Ich will nicht sagen das die anderen so viel schlechter wären aber seien wir mal ehrlich die anderen 4 serien laufen nach dem selben Schema ab.
Und die neue Serie finde ich auch einfach super!!!
bis über was interessantes gestolpert
linkZitat:
Im Frühjahr deutete der ausführende "Star Trek"-Produzent Rick Berman an, dass er an einem neuen Konzept zu einem weiteren "Star Trek"-Film arbeiten würden. Nach Aussgaen von Berman, könnte es sich bei dem ganzen wieder um eine Art "Prequel" handeln das unabhänig von "Star Trek: Enterprise" entwickelt wird. In der neusten Ausgabe des britischen Magazines "Dreamwatch" sagte Bermann, dass zur Zeit ein Filmkonzept zur Diskussion steht, dass sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung befindet. Auf die Anfrage, ob es sich bei diesem Konzept um eine Art "Star Trek"-Trilogy handeln würde, wie das Online-Magazin "Ain't It Cool News" vor einiger Zeit berichtet hatte, antwortet Berman: "Das ist nicht ganz richtig". Berman merkte noch einmal an, dass er intensiv an diesem Konzept arbeiten würde und das der Begriff "Prequel" durchaus zulässig sei.
also - ein neue kinofilm ist wohl im entstehen. wobei sich meine freude dabei eher im grenzen hält - das grauen mit dem nummern 9 und 10 (besonders 10) ist noch viel zu frisch :D aber wenn sie es schaffen an die qualität von Film 2, 6 oder 8 anzuschließen bin ich sehr zufrieden :)
auch scheint Berman noch immer fest im chefsessel zu hocken -.-* wieviel flops was qualität und zuschauerzahlen angeht muss der noch liefern, bis paramount mal wen neuen holt (naja - vielleicht will auch bloß keiner den job :D)
und DS9 ist für mich wie schon erwähnt an der führungslosigkeit gescheitert. ich hatte irgendwie das gefühl die produzenten wüssten selbst nicht so richtig wo diese serie hinführen sollte und was sie mit den charakteren anfangen sollen (und das ende hat mich in dem gefühl ziemlich bestärkt ...)
krass! das sind mal sehr schöne neuigkeiten ^^ ich hatte schon befürchtungen, dass wieder so unendlich viel zeit bis zum nächsten film vergehen würde wie von 9 auf teil 10. je früher sie mit den arbeiten anfangen, umso besser.Zitat:
Original geschrieben von nohman
also - ein neue kinofilm ist wohl im entstehen.
prequel finde ich in ordnung. wäre auch irgendwie die naheliegendste möglichkeit, wo man am anderen ende der timeline ja nun schlecht weitermachen kann. allerdings hatte ich schon vor dieser meldung über einen enterprise film nachgedacht ... da hätte man ja auch einiges unterbringen können, was eventuell nicht mehr in die serie hineingepasst hätte, wenn sie nicht über die vierte staffel hinaus kommen. z.b. fände ich einen spannenden film über die entstehung der föderation durchaus hochinteressant ^^ ! deshalb wundert es mich doch etwas, dass dieses mögliche prequel unabhängig von enterprise sein soll. aber das kann man auch deuten, wie man lustig ist - könnte ja auch sein, dass es zwar recht unabhängig davon ist, aber trotzdem in der zeit spielt und viele anspielungen zu der serie enthält.
worüber ich mir nur gedanken mache, sind die schauspieler. in den bisherigen kinoabenteuern konnten selbst nicht-trekkies einiges mit den figuren anfangen, hatten sie schonmal irgendwo im fernsehen gesehen. bei enterprise wäre das etwas ganz anderes, die charaktere haben sich ja noch nicht etabliert und es ist fraglich, ob sie es jemals tun werden. und jetzt ist es ja noch nicht einmal das mit enterprise, aber das problem bleibt bestehen.
wer soll denn da bitte auftreten? alle schauspieler, die man direkt mit star trek verbindet, wurden in so einem prequel noch gar nicht geboren. und wenn sie irgendwelche hollywood stars engagieren, würde das imho nicht so ganz zu star trek passen.
ich bin ja mal gespannt.
ach komm, so schlecht waren die imho nicht ^^ bestimmt nicht die besten der reihe, das stimmt, aber ich empfand die filme als gute unterhaltung. am schlimmsten war meiner meinung nach noch nummer 5!Zitat:
das grauen mit dem nummern 9 und 10 (besonders 10) ist noch viel zu frisch
7 zähle ich auch noch zu meinen favs, auch wenn fans wesentlich mehr von dem film hatten und viele nicht-eingeweihte mit einigen figuren oder handlungen nicht so viel anfangen konnten. es werden darin ja die letzten offenen handlungsstränge von TNG abgeschlossen und es passieren einfach so viele für star trek an sich wichtige dinge, dass ich teilweise wirklich das gefühl hatte, geschichte zu erleben. der einzige nachteil war eben, dass der film nicht so massentauglich war, aber das kreide ich ihm nicht an ^^Zitat:
aber wenn sie es schaffen an die qualität von Film 2, 6 oder 8 anzuschließen bin ich sehr zufrieden
scheint ja auch ein ziemlich undankbarer job zu sein :PZitat:
auch scheint Berman noch immer fest im chefsessel zu hocken -.-* wieviel flops was qualität und zuschauerzahlen angeht muss der noch liefern, bis paramount mal wen neuen holt (naja - vielleicht will auch bloß keiner den job)
ich schätze, berman wird erst ersetzt werden, wenn er tot ist ^^ nicht anders war es doch mit gene, nur da haben es alle bedauert. aber im ernst, ich habe eigentlich nichts gegen ihn.
ich fände das ehrlich gesagt mal ganz interessant - einen ST film mit lauter neuen charakterenZitat:
Original geschrieben von Enkidu
wer soll denn da bitte auftreten? alle schauspieler, die man direkt mit star trek verbindet, wurden in so einem prequel noch gar nicht geboren. und wenn sie irgendwelche hollywood stars engagieren, würde das imho nicht so ganz zu star trek passen.
zum thema prequel stimm ich dir zu - halt ich auch für die beste möglichkeit (wer immer es mal schaft die storyline nach DS9 und vor allem VOY vernünftig weiterzuführen hat meinen tiefsten respekt :D)
ganz großes dito - 5 war einfach furchtbarZitat:
Original geschrieben von Enkidu
ach komm, so schlecht waren die imho nicht ^^ bestimmt nicht die besten der reihe, das stimmt, aber ich empfand die filme als gute unterhaltung. am schlimmsten war meiner meinung nach noch nummer 5!
ok - teil 9 kann ich nicht direkt als schlecht bezeichnen. er war halt einfach da. nicht besonders spannend, recht öde, verdammt unnötig - irgendwie so ne richtige TNG 'boring-culture-of-the-week' episode - nur halt zu nem film aufgebläht ... aber großes lob an die 'handsteuerung' :D sowas trashiges hät ich von ST nie erwartet - großartig ^^
aber teil 10 - das ist - und da kann mich niemand vom gegenteil überzeugen - konzentrierte scheiße. an dem film ist so ziemlich alles schlecht/lächerlich/dämlich. die handlung war furchtbar konstruiert, die dialoge gräßlich und der schnitt schlecht. auch schauspielerisch gings in die hose (Troi ...). und den halben cast konnte man aufgrund ihres einsatzen eigentlich nur bemitleiden (allen voran Riker). naja - wenigstens war er so schlecht, dass man schon wieder drüber lachen konnte :D
7 fand ich auch ganz gut (zwar kein fav :D aber gut) fand es auch schön Kirk nochmal in action zu sehen (-> bin großer fan der original crew ^^)Zitat:
Original geschrieben von Enkidu
7 zähle ich auch noch zu meinen favs, auch wenn fans wesentlich mehr von dem film hatten und viele nicht-eingeweihte mit einigen figuren oder handlungen nicht so viel anfangen konnten. es werden darin ja die letzten offenen handlungsstränge von TNG abgeschlossen und es passieren einfach so viele für star trek an sich wichtige dinge, dass ich teilweise wirklich das gefühl hatte, geschichte zu erleben. der einzige nachteil war eben, dass der film nicht so massentauglich war, aber das kreide ich ihm nicht an ^^
das problem ist halt einfach, dass er irgendwann so 1993-1995 aufgehört hat gute arbeit zu leisten :D man braucht sich nur anzusehen wo die franchise heute ist - ich mein wenn das so weitergeht überlebt Berman Star Trek und nicht umgekehrt - wenn er wider erwarten mal ne gute serie macht oder mal wieder ein paar tolle filme ändere ich gerne wieder meine meinung ^^Zitat:
Original geschrieben von Enkidu
scheint ja auch ein ziemlich undankbarer job zu sein :P
ich schätze, berman wird erst ersetzt werden, wenn er tot ist ^^ nicht anders war es doch mit gene, nur da haben es alle bedauert. aber im ernst, ich habe eigentlich nichts gegen ihn.
http://www.multimediaxis.de/images/s...d/1/1-achm.gif .........Zitat:
Original geschrieben von Enkidu
ach komm, so schlecht waren die imho nicht ^^
Jaaaaaaa fein ein neuer Film, mal gucken wie es wird. War aber klar, dass sie nicht lange warten konnten, bis sie einen neuen ankündigen, es wurde bestimmt wieder Druck gemacht.
Zitat:
auch scheint Berman noch immer fest im chefsessel zu hocken -.-* wieviel flops was qualität und zuschauerzahlen angeht muss der noch liefern, bis paramount mal wen neuen holt (naja - vielleicht will auch bloß keiner den job)
Berman ist mir eigentlich egal, aber ich wollte mal wieder was von Braga hören, der hat mir immer gefallen. DS9 war durch ihn doch wirklich sehr gut geworden, das hätte Berman nicht hinbekommen.Zitat:
scheint ja auch ein ziemlich undankbarer job zu sein :P
Leider -oder auch nicht, je nachdem- ist Berman der offizielle Nachfolger von Gene und ich weiß nicht ob sie ihn einfach so absetzen dürfen, ich denke mal Majel wird da noch ein Wörtchen mitreden können.
Zum Thema Story: Mh naja 7,8 und 9 sind toll am besten 8. Teil 10 hat mir nicht so gefallen aber ein bisschen ging es schon. Von den "alten" Kinofilmen hat mir die Genesis Triologie gefallen und Teil 6, aber sowas bekommen sie nicht mehr hin.
Lese doch mal die Bücher, dort wurde DS9 schon lange weiter geführt und auch gut. Gleich im Anschluß als Sisko weg war. Es geht ein bisschen um Jake und die anderen.Zitat:
(wer immer es mal schaft die storyline nach DS9 und vor allem VOY vernünftig weiterzuführen hat meinen tiefsten respekt:D )
Aber vielleicht sollten sie ein komplett neuen Film machen, mit neuer Crew, neuem Schiff und neuer Story. So wie bei SG danach können sie davon auch eine Serie machen ist mir doch dann egal. Es muss ja nicht einmal etwas damit zu tun haben.
:rolleyes: :hehe:Zitat:
Muahaha, der Weltraum ist kalt
mein guter freund Mr. Imdb hat mir geflüstert, dass Braga nichts mit DS9 zu tun hat - der kleine kurswechsel bei DS9 haben wir wohl hauptsächlich Genosse Behr zu verdanken (vielleicht auch Wolfe - der arme steht ja auf lange story-arcs). und die arbeiten momentan an The 4400 (hört sich übrigens nach einer sehr interessanten serie an).Zitat:
Original geschrieben von Golden Chocobo
Berman ist mir eigentlich egal, aber ich wollte mal wieder was von Braga hören, der hat mir immer gefallen. DS9 war durch ihn doch wirklich sehr gut geworden, das hätte Berman nicht hinbekommen.
würd mich auch mal interessieren wie weit die gute frau Roddenberry einfluss auf Paramount hat - aber egal ^^
ja die alten filme sind schon toll (mal vom totalausfall 5 und teilweise 1 abgesehen). ich mag besonders die feine selbstironie die teilweise darinsteckt. das ist sowieso etwas was mir bei ST abgeht. es muss nicht immer alles so bieder und sich-selbst-ersnt-nehmend sein ..Zitat:
Original geschrieben von Golden Chocobo
Zum Thema Story: Mh naja 7,8 und 9 sind toll am besten 8. Teil 10 hat mir nicht so gefallen aber ein bisschen ging es schon. Von den "alten" Kinofilmen hat mir die Genesis Triologie gefallen und Teil 6, aber sowas bekommen sie nicht mehr hin.
[/B]
na - komm sowieso viel zu selten zum lesen - und das wenige werd ich nicht mit ST romanen verschwenden :D schon gar nicht um mehr über Jake zu erfahren *schauder*Zitat:
Original geschrieben von Golden Chocobo
Lese doch mal die Bücher, dort wurde DS9 schon lange weiter geführt und auch gut. Gleich im Anschluß als Sisko weg war. Es geht ein bisschen um Jake und die anderen.
[/B]
Ich mein ja auch Behr, fängt doch beides mit B an und hat ein r drin^^. Auf jeden Fall den Typ mit Sonnenbrille, meistens mit Bikerhandschuhen und kurze Haare, zumindestens früher, jetzt weiß ich nicht mehr wie er aussieht.Zitat:
Original geschrieben von nohman
mein guter freund Mr. Imdb hat mir geflüstert, dass Braga nichts mit DS9 zu tun hat - der kleine kurswechsel bei DS9 haben wir wohl hauptsächlich Genosse Behr zu verdanken (vielleicht auch Wolfe - der arme steht ja auf lange story-arcs). und die arbeiten momentan an The 4400 (hört sich übrigens nach einer sehr interessanten serie an).
http://www.hypertrek.org/xr/img/behr.jpg
Der halt^^ klein Ira
Das mit Jake war ja nur so ein Beispiel, ich wollte eigentlich vor langer Zeit mal die Dominion Krieg Reihe lesen, aber hab es sein gelassen, da mich die Kritiken abgeschreckt haben.Zitat:
na - komm sowieso viel zu selten zum lesen - und das wenige werd ich nicht mit ST romanen verschwenden schon gar nicht um mehr über Jake zu erfahren *schauder*
Ich kann ja mal gucken welche es gibt, die DS9 weiterführen.
*guck*
EDIT: Ah bei amazon gibt es viele Bücher dazu, es wird auch von der 8. Staffel gesprochen: Rising Soon, Lesser Evil Reihe und so weiter, aber nur auf englisch.
hmmm, hätte mich vielleicht doch schon etwas eher in anderen Foren rumtreiben sollen, anstatt nur im FF und Konsolen Forum rumzugeistern, dann hätte ich diesen Thread schon viel früher entdeckt ^_^
Naja, wie dem auch sei, ich bin ebenfalls auch STAR TREK-Fan, und das ist auch gut so!
Zum Thema neuer Kinofilm sei mal gesagt, dass Paramount bisher nur darüber nachdenkt, einen weiteren zu machen, trotz des riesen Desasters (Nemesis). Die Chancen stehen aber nicht sooooo schlecht.
Zum Thema Bücher sei gesagt, dass sie als "non cannon" gelten; also als nicht relevant. D.H., dass alles, was in den Büchern passiert, nichts mit den Serien zu tun hat. Wenn ihr einen ST-Roman schreibt und Picard Haare wachsen lasst, könnt ihr das gerne tun, es hat keinerlei einfluss auf die Serien, EGAL wer diesen Roman geschrieben hat. Dennoch sind sie gute und unterhaltsame Geschichten, welche ich früher ganz gerne gelesen habe.Zitat:
Lese doch mal die Bücher, dort wurde DS9 schon lange weiter geführt und auch gut. Gleich im Anschluß als Sisko weg war. Es geht ein bisschen um Jake und die anderen.
Bilbo says^^Zitat:
Wahahaha da gibt es noch viel mehr, auf der Seite, einfach mal Nachnamen wie: Kirk, Sisko oder eingeben, einige sind dabei, aber leider nicht alle.
Aber Picard ruled.
war das ein traum o_O oder habe ich wirklich an einem der vergangenen sonntage eine enterprise episode auf sat1 gesehn, die ich noch nicht kannte ... ?
ziemlich mysteriös. ist es möglich, dass sie anfangen, nun die ZIG folgen zu zeigen, die sie uns schulden?
und was meint ihr zu staffel 4 mit coto an der schreibe und seinem wunsch, back to the roots zu gehen, jetzt aber wirklich? ich finds cool, dass nun so viele alte geschichten wieder aufgegriffen, nichts neues sondern die planeten und völker, die wir schon kennen, näher erforscht werden, z.b. vulkan. und erst die anspielungen ^^ (orion slave girls ...). auch soll das ganze ja am ende zur gründung der föderation führen. das freut mich, denn das hätte gefehlt, würden sie es nicht in eine serie, die als prequel konzipiert war, einbauen!
auf der anderen seite gab es viele schlechte kritiken zu den altered-timeline-alien-nazi-episoden, mit denen die dritte endet, die vierte staffel beginnt und die die temporaler kalter krieg story endgültig abschließen (mit eingebautem reset button und bleibenden offenen fragen).
wie dem auch sei, grund genug, diesen mit spinnweben überzogenen thread mal wieder von seite 6 (!) nach oben zu holen (und gleich wieder versinken zu lassen, da ich der einzige bin, dens interessiert?) :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Enkidu
Zitat:
Zitat von Enkidu
So ist es halt wenn die Vojager Folgen zu Ende gehen ;)
Zitat:
und was meint ihr zu staffel 4 mit coto an der schreibe und seinem wunsch, back to the roots zu gehen, jetzt aber wirklich? ich finds cool, dass nun so viele alte geschichten wieder aufgegriffen, nichts neues sondern die planeten und völker, die wir schon kennen, näher erforscht werden, z.b. vulkan. und erst die anspielungen ^^ (orion slave girls ...). auch soll das ganze ja am ende zur gründung der föderation führen. das freut mich, denn das hätte gefehlt, würden sie es nicht in eine serie, die als prequel konzipiert war, einbauen!
Das ist ja das Zentralle Thema der ganzen Serie. Doch was mich fasziniert ist das wie die Vulkanier früher waren. Man kann ja sehen dass sie zu diesen zeiten die Geistesverschmelzuung für Wiederwertig halten doch in 100 Jahren ist es eine normalle Praxis bei denen als ob sie ihre Ansichten geändert hätten.
Auserdem scheinen sie irgendwie Schadenfreudig, Arrogant und intollerant zu sein.
Doch das scheint als würden sie diese Denkstrukturen in der Zukunft ablehnen.
Was mir am meisten gefallenhat, war diese Serie mit den Borg. Sie haben dieses Problemm in eine zeitschleife geworfen zu haben so dass die Geschähnisse im Vierundzwanzigstem Jahrhundert, sich selbst auslösen. Was mich nur wundert ist warum die sternenflotte nach diesem Ereignis von den Borg trotzdem nichts wissen. Besonders wenn am Nordpol ihre Überreste liegen.o_O
Also wiredermal ein Logikfehler
Zitat:
auf der anderen seite gab es viele schlechte kritiken zu den altered-timeline-alien-nazi-episoden, mit denen die dritte endet, die vierte staffel beginnt und die die temporaler kalter krieg story endgültig abschließen (mit eingebautem reset button und bleibenden offenen fragen).
:confused:
Die laufen doch schon seit einem Monat.^^Zitat:
Zitat von Enkidu
Ich hab es durch zufall erfahren, als ich die Zeitung gelesen habe, allerdings hab ich die letzten 3 wochen nicht geguckt, keine Ahnung warum.
Najo und dass sie back-to-the-roots machen wollen, ist mir egal. Obwohl mir Kirk eigentlich nciht besonders gefallen hat.
Den Rest hab ich einfach mal überlesen, weil ich mich überraschen möchte, deswegen informiere ich mich auch nicht im vorraus.
BTW: Ich hoffe mal wenn STTNG diesmal zu ende ist, dass Kabel1 endlcih DS9 vollständig zeigt und nicht absetzt. (blöde Lizenzen)
also wenn sie diesen verkrüppelten, schwachsinnigen temporalen krieg handlungsstrang ruhen lassen und sich wirklich optisch und inhaltlich mehr an TOS (die einzig gute ST serie) orientieren geb ich der serie wirklich nochmal eine chance geben :)
obwohl - zeitreisende alien nazis haben schon was an sich http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif solchen geistigen abfall bekommt man ja nicht ständig vorgesetzt ^^
also wie gesagt - ohne temporalen krieg, und vielleicht ein paar anständigen autoren und vielleicht ein bisschen mehr charakterisierung und charme könnte doch tatsächlich noch was draus werden - d.h. falls ent nicht vorher abgesetzt wird ;)
Mich wundert, wieso eine Subraumnachricht 200 Jahre bis in den Delta-Quadranten braucht. Die Voyager hätte 75 Jahre gebraucht, und Subraum-Nachrichten sind wesentlich schneller.Zitat:
Zitat von Galuf
Ich finde, man hätte sich die Borg-Episode sparen können. Zumindest in der Form. Irgendwie macht sie die TNG-Folge "Zeitsprung mit Q" völlig überflüssig. Wie war das Gespräch zwischen Guinen und Picard am Ende dieser Folge nochmal?
G: "und jetzt, da sie von ihrer Existenz erfahren haben..."
P: "...werden sie bald kommen."
Na toll, jetzt ist es entschieden. UPN hat Enterprise gecancelt, eine fünfte Staffel wird es nicht geben.
Das finde ich echt traurig, gerade jetzt, wo man so viel umgekrempelt und die Serie in Staffel 4 wirklich besser gemacht hat, was imho vor allem Manny Coto zu verdanken ist. Ein fähiger Mann, ich hoffe in einer zukünftigen Star Trek Serie wird er wieder mitarbeiten.
Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätte es noch eine finale fünfte Staffel gegeben, bei der sie dann von Anfang an gesagt hätten, dass es nicht weitergehen wird, wenn nicht irgendein Wunder bei den Einschaltquoten passiert. So hätte man sich besser darauf vorbereiten können und die Macher hätten genug Zeit gehabt, die meisten ihrer noch vorhandenen Ideen zu verwirklichen. Ich hätte mir z.b. noch eine Episode gewünscht, die den doch ziemlich lückenhaften Temporal Cold War noch ein letztes Mal aufgreift und vernünftig erklärt, sodass nicht mehr so viel offen bleibt.
Die Serie war in meinen Augen auf keinen Fall schlecht, imho hatte sie sogar zeitweise das Potential, zur bisher besten Star Trek Serie zu werden, aber im Nachhinein wurde dann doch stellenweise eine Menge Mist damit gebaut. Auf der anderen Seite wurden hier viele neue Konzepte ausprobiert, die Star Trek als ganzes verdammt gut getan haben. So z.B. der rote Faden, der sich durch die ganze dritte Staffel zieht oder die Mini-Arcs aus Staffel 4, die auch ziemlich gut angekommen sind. Insgesamt gab es auch viel mehr Bezüge zu Vorangegangenem - Dinge werden nebenbei in einer Folge aus Staffel 3 erwähnt, die Geschehnisse aus z.B. den ersten paar Episoden beschreiben, die Charaktere erinnern sich daran zurück. Das ist in dem Fall nicht wichtig für das Verständnis der Story der jeweiligen Episode, aber ließ die Serie an sich doch viel zusammenhängender und ineinander verstrickter erscheinen. So etwas kam bei Enterprise andauernd vor, was bei den bisherigen ST Serien immer größtenteils gefehlt hat (es sei denn, es waren ganz große, wichtige Sachen).
Darüber hinaus beantwortet/e Enterprise endlich viele der uralten Star Trek Fragen (warum hatten die Klingonen in TOS keine Wülste? Wie ist eigentlich die Föderation entstanden?), macht unzählige Anspielungen auf TOS und wirkte dabei doch, wie die realistischere Variante einer Zukunftsvision, die eine Brücke schlägt zwischen unserer heutigen Zeit und den Geschehnissen aus Star Trek. Speziell im Hinblick auf die vierte Staffel bezeichne ich also Enterprise trotz allem als ein gelungenes Prequel!
Ich hoffe, die Leute werden es noch lange in Erinnerung behalten und im Nachhinein nicht zu hart mit der Serie sein.
An den Fans hat es sicher nicht gelegen, die Enterprise bis zum Ende unterstützt haben und das auch jetzt noch tun. Ich glaube allerdings, dass die Bemühungen von SaveEnterprise & Co vergebens sind. Sie beschuldigen u.a. UPN und sagen, dass das Network darin versagt hätte, die Serie vernünftig zu promoten (bzw. es erst gar nicht richtig versucht hat!), womit sie nicht ganz Unrecht haben.
Wenigstens bekamen die Produzenten noch genug Zeit, es zu einem passenden und großen Finale kommen zu lassen, auf das ich mich schon sehr freue.
Und wenn man mal versucht, alles ganz positiv zu sehen: Die vier Staffeln machen sich im Gesamtbild doch gar nicht soo schlecht - immerhin steht TOS mit ihren gerade mal drei Staffeln jetzt nicht mehr so alleine da, denn alle anderen Serien haben ja ganze sieben.
Tja, wie geht es nun mit Star Trek weiter? Sie wollen einige Jahre Pause machen und sich ein gutes, neues Konzept überlegen. Es hieß außerdem, dass man die nächste Serie etwas düsterer (was ich nicht gut finde - hört sich so an, als habe man Genes Vision vergessen) und ehrlicher in Bezug auf die menschlichen Probleme und Gefühle (das ist okay!) machen wolle.
Und der elfte Film kommt ja auch noch früher oder später und befindet sich in einer ganz frühen Phase der Entwicklung. Es wird (wenn nicht alles bisher geplante nochmal über den Haufen geworfen wird) auch ein Prequel werden, das nach Enterprise aber vor TOS spielt und in dem die Hauptrollen mit komplett neuen Schauspielern besetzt sind. Laut Berman könnte es ja das Großartigste werden, was man bis jetzt von ST gesehen hat. Man darf also gespannt sein.
Was meint ihr zu dem Thema?
Ich wollte es heute eigentlich posten, da ich es vorgestern schon gelesen hab.
Ich fand es mal richtig traurig, dass es einfach so abgesetzt wurde. Damit ist es die zweite ST Serie bei der es passierte (TOS und diese hier). Voyager war ja auch schon knapp davor, dass es keine neuen mehr geben konnte.
Das merkwürdige ist ja, dass jetzt bei Sci-Fi USA Stargate + SGA die beiden Renner sind, und vorher noch Enterprise dabei war.^^ Aber ich find ja Stargate auch klasse und freu mich auf die 8+9 Staffel.
Zum Film: Ich will ein DS9 Film und nichts neues. Es sind zu viele Fragen offengeblieben und die Bücher sind keine richtigen Fortsetzungen. Ich glaube da könnte man es schön abrunden und danach einen neuen machen, auch wenn Nana Visitor schon sehr sehr alt ausschaut.
Die neue Serie find ich auch etwas gewagt, entspricht nicht ganz den was -wie Enkidu sagte- was Gene wollte. Sicher bei DS9 war es klasse, aber da war auch viel mit Religion und auch den menschlichen Gefühlen. Ich denke mal auch deshalb ist z.B. Stargate ein großer Erfolg, wegen einer gesunden Mischung aus allem.
Das wars dann wohl mit ENTERPRISE. Schade. Aber irgendwie auch nicht verwunderlich. Die erste Season hab ich mir angeschaut (weils neu war), die zweite garnicht. Irgendwie bot ENTERPRISE kaum was neues; man hätte nahezu jede Episode durch die TOS-, TNG-, DS9- oder VOYAGER-Crew austauschen können, individualität suchte man häufig vergebens (was bei TNG, DS9 und VOY zu beginn nicht anders war). Bis zur dritten Staffel. Ab da wurde es auch wieder interessanter und auch die Qualität der Episoden wurde deutlich besser und die Serie fing an, einen eigenen Stil zu entwickeln. ENTERPRISE hatte durchaus Potential, nur hat man es größtenteils verschwendet. Man hätte viel daraus machen können, man hat es nur nicht!
IMO war es auch zu früh, die Serie auszustrahlen. Als ich hörte, dass es eine neue STAR TREK-Serie geben würde, dachte ich nur: "Schon wieder?". Man hätte vielleicht ein bisschen warten sollen. Seit 1987 (also seit fast 18 Jahren!) läuft ST ununterbrochen und ohne nennenswerte Pause im Fernsehen. Ein bisschen zu viel den Guten.
Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es vielleicht noch. Die Serie könnte in Syndication gehen; immerhin ein kleiner Lichtblick, aber nur ein sehr sehr kleiner. Wirklich schade. Die Schuld der Fans ist es sicherlich nicht.
Bin ja mal gespannt, welche Auswirkungen das auf STXI haben wird.
Und das ganze ausgerechnet jetzt, wo doch das 40 jährige Jubiläum näher rückt.
Aber immerhin: Erst nach 40 Jahren macht sich bei STAR TREK eine gewisse Ideenlosigkeit breit. Andere Serien überleben noch nichtmal vier Jahre. In diesem Sinne, live long and Prosper, ENTERPRISE. Gehe weiterhin dahin, wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist.
Die News
Die Rede war ja von einer mindestens 3-jährigen Pause ... Puh, dann bin ich ja schon 22, wenn ich wieder meine wöchentliche Portion neues Star Trek erhalten darf :(
Imho haben sie sich mit Enterprise schon zurückgenommen. Mit Voyager hat man ja angefangen, als DS9 noch lange in der Mache war. Andererseits waren zu der Zeit auch irgendwie alle verrückt nach Star Trek ^^ Enterprise hingegen begann kurz nach Voyager. Mir kam es nicht zu früh vor und ich habe alles andere gedacht als "Nicht schon wieder ..." - ich fand es aufregend. Es stimmt schon, dass es zu früh war für eine neue Serie, aber meiner Meinung nach nur im Nachhinein. Damals kam es mir wie der nächste logische Schritt vor.
Was mich nur so sehr daran stört, dass es ausgerechnet jetzt abgesetzt wurde, ist, dass Enterprise gerade (und imho hauptsächlich dank Manny Coto) richtig gut wurde und tatsächlich einen ganz eigenen Stil und eine ganz eigene Dynamik entwickelt hatte. Zumindest eine, die eine weitere Staffel verdient hätte. Die Serie selbst wurde richtig gut, und sogar die Leute, die es letztenendes abgesetzt haben, sagten, dass sie Enterprise in kreativer bzw. schafferischer Hinsicht für großartig und die Serie an sich für richtig gut halten, nur die Zuschauer haben einfach gefehlt, und da reichen leider nicht die Fans alleine.
Auch ists schade, dass sie so viel Zeit mit dem Temporal Cold War verschwendet haben, den ich bis jetzt immernoch nicht so recht verstanden habe (werde ich hier demnächst nochmal genauer nachfragen ^^°). Einige Episoden waren in dem Zusammenhang ja gar nicht so übel, mir geht es nur darum, dass man hätte weitaus besseres stattdessen hätte machen können, wie Staffel 4 ja deutlich zeigt. Gerade als Prequel-Serie hätte man viel mehr Star Trek Geschichte schreiben und den Kanon sozusagen immens erweitern können, ohne dass irgendwelche Vorkenntnisse des Publikums vonnöten gewesen wären. So richtig fing man damit aber erst durch Coto in Staffel 4 an, mit unzähligen TOS-Verbindungen.
Ich glaube ich werde der Serie noch lange hinterherweinen, nicht zuletzt weil hier auch in produktionstechnischer Sicht große Schritte nach vorn gemacht wurden. Soll heißen, man merkte jederzeit, dass das eine Serie von heute ist, völlig aktuelles Star Trek. Wer sich die ersten Folgen von Voyager nochmal angucken möchte, was nicht sooo lange her ist, der kann sich vielleicht vorstellen, was ich hier meine. Es war angenehm fürs Auge, Enterprise zu schauen. Man kann nicht leugnen, dass es viele Geschichten gab, die man in all den Vorgängerserien schonmal gesehen hat, wobei es vielleicht gerade das ist, warum ich Star Trek mag (da es immer wieder neu verpackt wird). Jedoch lohnte es sich imho alleine schon wegen den guten Spezialeffekten und dem aufwändigen Makeup der Aliens (I <3 Andorians! - Ich musste immer ganz breit grinsen, wenn sich die Antennen dem Gemütszustand der Charaktere entsprechend bewegt haben, besonders bei Shran) einzuschalten, oder, um es möglicherweise weniger schön auszudrücken, Star Trek von heute zu sehen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich die nächsten drei Jahre ohne so etwas auskommen soll, denn wie gesagt sieht man den Wiederholungen ihr Alter deutlich an. Naja, vielleicht wird Enterprise ja auch die erste ST-Serie, die ich mir komplett auf DVD hole. Habe sowieso so viele Folgen verpasst ...
Um nochmal auf die Andorianer zu sprechen zu kommen: Ich finde diese Rasse für eine Sci-Fi-Serie von heute so fantastisch! Sie sehen richtig klischeehaft ausserirdisch aus, exotisch blau und mit zwei Fühlern, genau wie man sich Aliens damals noch mehr oder weniger vorgestellt hat. Diese alte Idee wieder aufzunehmen, in eine Serie dieser Tage, und nachdem sie so lange keine nennenswerte Verwendung mehr fand (gab es in TNG, DS9 oder gar VOY irgendwelche Andorianer, die wichtiger waren als ein namenloser Statist, der irgendwo herumsitzt, wenn denn überhaupt?), das gab Enterprise so etwas nostalgisches und stylishes zugleich. Und schon beim ersten Aufeinandertreffen von Menschen und Andorianern kann man erkennen, dass sich daraus eine - wenn auch etwas problematische - Freundschaft entwickeln wird. Jede der Star Trek Serien erforscht irgendeine (zuvor zumindest schonmal oberflächlich behandelte) Rasse intensiver und man lernt viele Details über sie kennen. Ich bin dankbar, dass sich auch Enterprise in dieses Schema einreiht und uns die Andorianer nähergebracht hat, neben den Tellarites (die jetzt DEUTLICH besser aussehen als noch in TOS ^^) und all den anderen, schon längst legendär gewordenen Aliens wie den Klingonen oder Vulkaniern. Ich hoffe inständig, dass es in einer zukünftigen, am besten der nächsten ST-Serie einen Andorianer als festes Crewmitglied geben wird, auch wenn das kein allzu leicht zu realisierender Wunsch ist.
In dem Zusammenhang finde ich es übrigens extrem schade, dass wir nicht mehr über die Denobulaner und Denobula erfahren haben. Ich bin mir nämlich verdammt sicher, dass wir letzteren noch besucht hätten, wäre es zu einer fünften Staffel gekommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Mal was anderes, was glaubt ihr wird in Star Trek XI vorkommen? Ich glaube ja, dass an den derzeitigen Plänen festgehalten wird, obwohl auch schonmal so etwas wie ein großer Crossover aller Serien diskutiert wurde (was ich um ehrlich zu sein nicht so passend gefunden hätte). Insofern könnte es gut um den Romulanischen Krieg gehen, der ja früher oder später noch thematisiert werden sollte und unter Umständen auch noch in Enterprise vorgekommen wäre. Darum herum könnte man schon eine sehr interessante Story aufbauen.
Und findet ihr nicht auch, dass es auf diesem Board zu wenig Star Trek Fans gibt >_> ?
Enterprise wird abgesetzt ? o_O
Wahahaha, was ne Ironie T_t
Gerade hatte die Serie angefangen, mir wirklich gut zu gefallen -_-'
Das haben die wohl mitbekommen >.>
Die wollen mich ärgern <.<
fies ;/
Forget Star Trek. Lad dir die erste Staffel von der neuen Galactica, hot damn shit. Best Sci Fi since Farscape. Der Schreiberling für einige der besten DS9 und TNG Folgen is für die Story von Battlestar Galactica verantwortlich. Hat daran gearbeitet seidem er nach 2 Folgen Voyager aus Star Trek ausgesteigen ist weil die nur Dreck damit machen.Zitat:
Zitat von Enkidu
Ronald D. Moore hat sicher Talent, aber sein Mitwirken an einer Serie allein ist für mich nicht Grund genug, Star Trek für eine Weile zu vergessen. Von Galactica habe ich bis jetzt noch nicht so viel gesehen, werd ich aber noch machen. Das, was ich gesehen habe sah schon recht gut aus - nur ist das für mich nicht vergleichbar mit etwas, das eine so lange Geschichte hinter sich hat, schon zur modernen Pop-Kultur gehört und wahrscheinlich das ist, was den meisten in den Sinn kommt, wenn sie das Wort "Science-Fiction" hören und womit jeder irgendetwas anfangen kann.Zitat:
Zitat von Vash the Stampede
Btw., hat noch jemand hier heute Azati Prime gesehen (wenn nicht schon vor langer Zeit heruntergeladen ^^ ?) - mordshammergeile Episode, die hatte imho echt alles und war auch noch so etwas wie der Knotenpunkt der dritten Staffel. Das kam sooo cool, mit Daniels an Bord der Enterprise J. Auch versteh ich einige Zusammenhänge jetzt viel besser. Also gibt es in der Zukunft eine Schlacht gegen die Sphere-Builder, die die Föderation gewinnen wird, die transdimensionale Spezies aber versucht, das durch Manipulation der Ereignisse zu verhindern. Grundsätzlich ist die ziemlich komplexe und in den Temporal Cold War eingebettete Story durchaus nachvollziehbar und logisch, nur könnten da ein paar kleinere Zweifel aufkommen. In First Contact war es ja so ähnlich mit dem, was die Borg versucht haben, mit dem Unterschied, dass kaum jemand etwas vom Eingreifen der Enterprise oder wissentlich von den Borg mitbekommen hat. Da kauft man es eher ab, dass am Ende wieder alles genau so gekommen ist, wie es sein sollte. Doch die Veränderungen, die die Sphere-Builder verursacht haben, sind doch viel tiefgreifender und müssten die Zeitlinie viel stärker beeinträchtigt haben. Man könnte das ja so sehen, dass die ganze Mission der NX-01 in die Delphic Expanse in dem normalen Verlauf der Geschichte nicht vorgesehen war. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie Enterprise und "dessen" Zeitlinie zu den anderen Serien und Filmen steht. Ist es so gemeint, dass es eigentlich genau so kommen sollte? Ich meine, wörtlich genommen ist es bestimmt nicht so, denn sonst würde Daniels ja nicht erklären, dass das durch Veränderungen der Sphere-Builder überhaupt erst dazu gekommen ist. Aber da ja doch alles gut ausgehen wird, könnte es aus sicht der späteren Serien entweder so sein, dass alles genau so schon gekommen war (und nur nie davon gesprochen wurde, es aber schon historisch feststand) - was ich sicher viel besser finden würde ^^ - oder eben, dass die Geschichte nachträglich tatsächlich verändert wurde und damit auch die aller anderen, später folgenden ST-Ereignisse, wenn sie auch größtenteils nicht im Wesentlichen davon betroffen sein mögen. Denn wie oben schon angedeutet, fällt es schwer zu glauben, dass danach alles wieder 1:1 korrigiert wurde, wie (nahezu) in First Contact. Aber vermutlich wollen die Macher genau darauf hinaus. Ich hoffe nur, dass die Storm Front-Episoden nicht zu viel davon wieder über den Haufen werfen werden >_>
Ansonsten ... ich war selten so begierig darauf, zu erfahren, wie es in der nächsten Folge weitergeht. Der Raumkampf am Ende, in der die NX-01 ja ganz schön übel zugerichtet wird, da stockte einem echt der Atem ^_^
hmm ... enterprise abgesetzt ...
kann jetzt leider nicht sagen, dass es mich sehr überrascht oder auch irgendwie traurig stimmt.
hab in den letzten paar wochen ein paar folgen der dritten staffel gesehen. ziemlicher bullshit, leider. alles wirkt so bieder, langweilig, gezwungen, dämlich stümperhaft. vor allem in zeiten wo man von spannenden und gerandios geschriebenen serien nur so überschüttet wird. tradition hin oder her, enterprise war bis jetzt ein einziges desaster.
aber wenigstens haben die enterprise produzenten noch genug zeit sich ein halbwegs anständiges ende aus dem finger zu saugen (ich wünsche keinen eine auf einen cliffhanger endende serie) :)
Da tust du der Serie aber erheblich Unrecht! Der Anfang einer ST-Serie war noch nie sehr überzeugend, und so brauchte auch Enterprise, um erstmal seinen eigenen Weg zu finden. Die ersten beiden Staffeln waren tatsächlich nicht so der Bringer (einige sehr sehenswerte Einzelepisoden ausgenommen), doch was sie mit Staffel 3 und 4 gemacht haben bzw. noch machen ist Star Trek at it's best. Gerade die dritte Staffel sollte man nur dann beurteilen, wenn man nicht ein paar mal zwischendurch eingeschaltet hat, sondern ein gewisses Gesamtbild der Ereignisse hat, da alle diese Folgen zu einer einzigen, großen Story-Ark gehören, die bei der deutschen Ausstrahlung gerade an ihrem Höhepunkt angekommen ist. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das jemand als langweilig, bieder, stümperhaft oder gezwungen beschreibt, der insbesondere die wie gesagt großartige Folge gestern gesehen hat (insofern er einigermaßen weiß, worum es geht) - vor allem von langweilig kann bei all der Action nicht die Rede sein, wobei es sich wie bei den meisten anderen Serien dieser Art wenigstens nicht um dahingeklatschte Action handelt, sondern man weiß, dass eine Menge auf dem Spiel steht, dass es wichtig ist und entscheidend sein kann, was sich da gerade abspielt. Action kommt in ST immer dann vor, wenn sie nötig ist und nicht, damit ein paar Sci-Fi-Kiddies beeindruckt werden und man so die Quoten hochtreibt. Was das langweilig und gezwungen angeht, da habe ich bei Stargate & co schon ganz andere Dinge gesehen.Zitat:
Zitat von nohman
naja, andere serien schaffen es auch innerhalb einer pilotepisode eine vielzahl von interessanten charakteren vorzustellen und einen spannenden rahmen für die serie zu setzen (siehe zB Firefly oder Lost) und schmeißen schon in der ersten halben staffel eine grandiose episode nach der anderen hin. und wenn die enterprise produzenten dafür 2/3 staffel brauchen, ist das einfach ein armutszeugnis.
und ok, hab bis jetzt nicht alle episoden mit der dritten staffel gesehen, aber so einigermaßen weiß ich schon worums geht. und bitte, die meiste action und gewalt ist doch wirklich zum reinen selbstzeck da. ich meine alleine diese komische fight-club-für-arme episode. so ein scheiß. und dann noch die vulkanierin die alles bespringt, was auf drei net auf den bäumen ist. dazu diese soldaten-truppe und bitterböse, eklige aliens mit trashigen riesenmikrophonen. nenene - staffel 3 wandert viel zu sehr in richtung naja trash. wenn ich sowas sehen will dann guck ich mir Farscape an. da ist das wenigstens origniell und kompromisslos umgesetzt ...
@Nohman
Ganz im Gegenteil. Ich finde die ersten 2 Staffeln überaus gelungen. Man sollte diese Serien in einen grösseren Kontext stellen, nähmlich in die fiktive Geschichte der Menschheit in der Zukunft die das Schicksal des Alpha und Betaquadranten sichtlich beeinflusst.
Alleine die Sache mit den Vulkaniern finde ich hochfaszinierend. Die sind in TOS warscheinlich ganz anders als in den neuen Serien. Man kann wirklich sehen dass sie zuerst überaus arrogant und dispotisch waren. Sie unterstützen Regime die die Minderheiten unterdrücken, sie behindern die Menschheit daran sich zu endwickeln und haben eine Abneigung gegen die Sinnesverschmelzung.
In TOS sind sieht man davon aber nichts mehr. Sie sind ein Mitglied der Föderation und scheinen eineige der unangenehmen Handlungsweisen von damals abgelegt zu haben. Gedankenverschmelzung die strengstens verboten war, wird auch noch praktiziert was zeigt dass es sichtliche Veränderungen in der Gesellschaft der Vulkanier gegeben hat.
Und irgendwie ist es faszinierend zu beobachten wie das passiert. Die neue Serie behandelt das Thema des Übergangs zwischen der Zeit vor der Menschen in der Galaxis und der Zeit der Föderation.
Dann kommt auch noch der temporalle Krieg welcher IMHO der Schlüssel zu einigen Sachen zu sein scheint die wir in Star Trek eben nicht wussten.
Es kann durchaus sein dass nach dem der geheimnis des temporalen Krieges gelöst ist, dass dann enigen Zuschauern die Augen ganz weit aufgehen werden was die Geschichte der Galaxis und der Föderation in Star Trek betrifft. Es sieht so aus als ob die Produzenten einen Aas im Ärmel hätten.
@Enkidu
Ich habe diese Serie auch mit weit aufgerissenen Augen beobachtet. Keine 10 Pferde werden mich dazu bringen auch nur eine einzieg Serie Enterprise zu verpassen. Es scheint da ein Süpchen gekocht zu werden die wir in Star Trek noch nie probiert haben.
Diese Story wird so wie es aussieht, TNG VOY und DS9 (obwohl DS9 kaum zu überbieten ist) um Längen überflügeln.
Was mir gefallen hat ist dass Daniels gesagt hat dass die Klingonen auch zu Föderation gehören werden. Das möchte ich sehen^^ *rofl*
Naja, also ich weiß nicht. Die Klingonen sind zwar ein liebes nettes Völkchen, allerdings glaube ich nicht, dass eine Kriegerrasse (welche es ja schon seit vielen hundert Jahren ist), auch wenn sie (wieder) zu den Verbündeten der Föderation gehört, einfach so diese Prinzipien aufgeben wird. Die Romulaner würden da schon eher reinpassen. Aber das ist halt nur meine Meinung.Zitat:
Zitat von Galuf
Azati Prime war eine wirklich gute Episode!!! Irgendwie stimmte alles, die Spannung, die Action; einfach alles eben! Und die Szene, in der alles auf dem Schiff nach und nach explodiert und einige Charaktere in Nahaufnahme und in Zeitlupe gezeigt wurden und dazu noch eine perfekte musikalische Untermalung, WOW!!
Allerdings lebt Star Trek nicht alleine von brennenden Kulissen. Es waren (meißtens) immer die Charakterepisoden, die besonders hervorstachen. Nehmen wir mal Das zweite Leben / The Inner Light (TNG 5. Staffel) als Beispiel. Eine Folge ohne irgendwelche (nennenswerten) Spezialeffekte und Phaserschüsse, dennoch eines der besten Folgen von TNG überhaupt. Oder Jenseits der Sterne / Far Beyond The Stars (DS9 6. Staffel), eine Episode, welche schon vor ihrer Ausstrahlung zu den Klasseikern zählte! Sowas habe ich bei ENT vermisst.
Rick Berman sagte mal vor ein paar Jahren, er habe sich die zwei erfolgreichsten ST-Filme angesehen, ST-IV und ST-VIII, und entdeckte zwei Gemeinsamkeiten: in beiden war die Erde in Gefahr. Aufgrund dessen, hat er den Handlungsbogen mit den Xindi überhaupt erst entwickelt. Laut seiner Theorie waren diese Filme also erfolgreich, weil die Erde in Gefahr war. Ich glaube, der Mann hat irgendwie was falsch verstanden.
ST-IV ist ein Film, den sich wirklich jeder ansehen kann. Er ist humorvoll, und auch jemand der mit Science Fiction überhaupt nichts anfangen kann, wird diesen Film lieben, weil er eher eine Komödie, als ein Science Fiction-Film ist.
Bei ST-VIII war das anders. Auch jemand, der mit Star Trek überhaupt nichts am Hut hat, kann ihn sich ansehen; er ist spannend und bietet alles, was man von einem Science Fiction-Film erwartet (wie Azati Prime). Hinzu kam noch das zeitgleiche 30-jährige Jubiläum von Star Trek.
Alles schön und gut, aber was ist bei ENTERPRISE schief gelaufen??? Ich weiß es nicht. Liegt es an einer übersättigung des Marktes mit Star Trek? An dem fehlenden Interesse an einem Prequel? An der Story (zumal ich glaube, dass man bei ENT sehr viele Fehler gemacht hat, siehe meinen ersten Post oben)? Keine Ahnung. Es gibt sicherlich viele Gründe, dem Fan trifft eher kaum Schuld. Wem dann, Rick Berman? Nun, Fakt ist, dass seit Roddenberrys Tod Star Trek irgendwie nicht mehr das war, was es früher war und ich frage mich häufig, wie es wohl wäre, wenn er noch leben würde. Er hätte vieles sicherlich anders gemacht, vielleicht auch besser. Rick Berman hat die Fackel weitergetragen so gut es ging, und er hat bei weitem keine schlechte Arbeit geleistet. Allerdings ging auch ST-X größtenteils auf sein Konto (und das von Stuart Buird). Andererseits muss man sagen, dass DS9 und VOYAGER gelungen sind. VOY hat er ja noch gerade so retten können, ENTERPRISE leider nicht mehr.
Und wie gehts jetzt weiter? Ich hoffe, dass ENT noch irgendwie gerettet wird. Mittlerweile hat sich auch Babylon 5 - Schöpfer J. Michael Straczynski zu Wort gemeldet Klickst du hier. Bleibt nur zu hoffen, dass ST-XI nicht in die Hose geht. Aber auch nach der finstersten Nacht folgt immer ein Tag!
So etwas gab es bei Enterprise aber auch, wenn auch zugegebenermaßen nicht so oft. Ich erinnere nur an "Dear Doctor", eine meiner absoluten Lieblingsfolgen der Serie, die auch viele Moralfragen aufwirft und sich damit auseinandersetzt ... und mir vor allem Phlox näher gebracht hat, den ich danach nur noch genial fand ^^Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Auch sollte man nicht vergessen, dass viele gute Charakterfolgen bei den anderen Serien erst in den späteren Staffeln kamen - dazu hatte Enterprise ja gar nicht erst die Chance.
Imho gibt es viel zu viele Leute, die meinen, sie wüssten genau, was für Star Trek das richtige ist, und der liebe Michel hört sich dabei auch noch unheimlich arrogant an, tschuldigung das mal ganz offen so zu sagen. B5 habe ich nie sonderlich gemocht, fand die meisten Folgen, die ich gesehen habe, total übertrieben und würde mich letztenendes nicht wohl fühlen, wenn er die Franchise auf einmal in Händen halten und beliebig umgestalten würde. Sein "Nicht mehr auf Nummer sicher gehen" hört sich für mich so an, als pfeife er auf den Kanon, dabei war die Kontinuität erst das, was zu einer so großen Fangemeinde geführt hat. Außerdem kann ich es nicht leiden, wenn Leute gleich alles verteufeln, wie sich ST in den letzten Jahren bzw. nach Genes Tod entwickelt hat. Ich halte das für verdammt blind, denn auch heute noch steckt meiner Meinung nach viel von Genes Vision in Star Trek und auch in Enterprise, ebenso wurden viele Fortschritte in zahlreichen Aspekten gemacht - wie ich hier schon irgendwo gesagt habe vor allem in Sachen Storytelling, Musik und eben auch Special Effects bzw. deren hervorragend passende Einbringung, denn nach wie vor unterstützen sie nur und sind nicht das Wesentliche (wie in vielen anderen Serien ... habe ich eigentlich schon gesagt, dass ich die SE in B5 nicht gemocht habe?). So jemand, dem das schlichtweg nicht gefallen hat, was heute den überwiegenden Großteil von Star Trek ausmacht, würde doch wohl kaum in einer neuen Serie großartig auf die vergangenen eingehen, wobei das eines der wichtigen Elemente dessen ist, was Star Trek zu Star Trek macht und mich immer wieder vor den Fernseher lockt - mehr über ein Universum zu erfahren, von dem man inzwischen schon eine Menge kennt.Zitat:
Mittlerweile hat sich auch Babylon 5 - Schöpfer J. Michael Straczynski zu Wort gemeldet Klickst du hier.
Sicher, ST ist nicht mehr ganz das, was damals so im TV gezeigt wurde, sicher hat es sich auch ein Stück weit von seinen Ursprüngen entfernt, doch es hat sich nicht bloß verändert sondern auch weiterentwickelt. Nicht immer richtig, aber mir gefällt die allgemeine Richtung und für Veränderungen ist es nie zu spät. Aber ich habe etwas dagegen, wenn jetzt auf einmal alles radikal anders gemacht werden soll. Die nun starken Proteste der Fans zur Absetzung von Enterprise, die Versuche, es doch noch zu einer fünften Staffel zu bringen und die allgemein am meisten vertretene Meinung zu dem Thema, dass sich mit Staffel 4 vieles zum Guten entwickelt und die Serie eine Zukunft verdient hat, zeigen in aller Deutlichkeit, dass es so schlecht nicht sein kann.
Darüber hinaus ist es bescheuert, wie einige Gene für einen Heiligen halten und ihm immerzu hinterherweinen mit diesem "Wenn er noch leben würde". Roddenberry war ein großer Mann, aber es gab Zeiten, in denen er eher als geldgierig herüberkommt und ihm Trek dabei herzlich egal war. Würde er heute noch leben - möglicherweise gäbe es überhaupt kein Star Trek mehr, weil es den Leuten schon vor Jahren nicht mehr gefallen hätte. Ausschließen kann man das nicht. Abgesehen davon wird er schon seine Gründe gehabt haben, Berman als seinen Nachfolger auszuwählen. Später hat Gene ja nur noch eine überwachende Funktion gehabt - hätte ihn gestört, was Berman & Co aus TNG machten, so hätte er wohl eingegriffen. Tatsächlich aber gingen die besten Episoden (nicht zu vergessen das erstklassige Finale!) erst aus den späteren Staffeln hervor, als Gene bereits verstorben war. Nicht wenige sehen DS9 als die beste ST Serie überhaupt an, Gene hatte damit aber afaik nichts mehr zu tun.
Ich persönlich würde mich ja am meisten freuen, wenn Manny Coto bei der nächsten Serie der Hauptverantwortliche oder wenigstens im Wesentlichen beteiligt bleiben würde, aber abzusehen ist das leider nicht, nichtmal besonders wahrscheinlich.
Gerade die Folge habe ich verpasst. Ebenbild / Similitude (ENT 3. Staffel)passt da auch ganz gut rein, auch wenn dort (leider) keine moralischen Fragen aufgeworfen bzw. kritisiert wurden.Zitat:
Zitat von Enkidu
Leider nicht, nein.Zitat:
Auch sollte man nicht vergessen, dass viele gute Charakterfolgen bei den anderen Serien erst in den späteren Staffeln kamen - dazu hatte Enterprise ja gar nicht erst die Chance.
Mir persönlich gefällt das auch nicht wirklich, und Babylon 5 mochte ich auch nicht (und ja, die Spezialeffekte waren wirklich schlecht!). Und es ist mir lieber, wenn wir ein Star Trek erhalten, welches man auch als solches wieder erkennt, und nicht etwas, was nur die Verpackung dessen hat. Allerdings sollte man erstmal abwarten, was er vorzutragen hat, als ihn gleich zu verurteilen. Vielleicht hat er ja doch die eine oder andere gute Idee.Zitat:
Imho gibt es viel zu viele Leute, die meinen, sie wüssten genau, was für Star Trek das richtige ist, und der liebe Michel hört sich dabei auch noch unheimlich arrogant an, tschuldigung das mal ganz offen so zu sagen. B5 habe ich nie sonderlich gemocht, fand die meisten Folgen, die ich gesehen habe, total übertrieben und würde mich letztenendes nicht wohl fühlen, wenn er die Franchise auf einmal in Händen halten und beliebig umgestalten würde. Sein "Nicht mehr auf Nummer sicher gehen" hört sich für mich so an, als pfeife er auf den Kanon, dabei war die Kontinuität erst das, was zu einer so großen Fangemeinde geführt hat.[...] So jemand, dem das schlichtweg nicht gefallen hat, was heute den überwiegenden Großteil von Star Trek ausmacht, würde doch wohl kaum in einer neuen Serie großartig auf die vergangenen eingehen, wobei das eines der wichtigen Elemente dessen ist, was Star Trek zu Star Trek macht und mich immer wieder vor den Fernseher lockt - mehr über ein Universum zu erfahren, von dem man inzwischen schon eine Menge kennt [...]
Das will ich so auch nicht bestreiten. Allerdings in einem Punkt muss ich JMS recht geben. Vielleicht hätte man den Mut haben sollen, etwas mehr in eine andere Richtung zu gehen. Das war IMO eines der Probleme an ENT (siehe Post ganz oben). Wie sagte Harry Kim in einer Folge zu Neelix (gegen ende 2. taffel)? "...es ist als würde man ständig Nachtisch erhalten". Kontinuität ist sicherlich nicht schlecht, nur wenn man immer und immer wieder das Gleiche vorgesetzt bekommt, wird es auf die Dauer auch langweilig. Star Trek braucht frischen Wind, wenn es noch weiterhin Massentauglich sein soll, auch wenn es uns vielleicht nicht gefällt. Es entscheiden leider immenoch die Quoten.Zitat:
Außerdem kann ich es nicht leiden, wenn Leute gleich alles verteufeln, wie sich ST in den letzten Jahren bzw. nach Genes Tod entwickelt hat. Ich halte das für verdammt blind, denn auch heute noch steckt meiner Meinung nach viel von Genes Vision in Star Trek und auch in Enterprise, ebenso wurden viele Fortschritte in zahlreichen Aspekten gemacht - wie ich hier schon irgendwo gesagt habe vor allem in Sachen Storytelling, Musik und eben auch Special Effects bzw. deren hervorragend passende Einbringung, denn nach wie vor unterstützen sie nur und sind nicht das Wesentliche. [...]
Sicher, ST ist nicht mehr ganz das, was damals so im TV gezeigt wurde, sicher hat es sich auch ein Stück weit von seinen Ursprüngen entfernt, doch es hat sich nicht bloß verändert sondern auch weiterentwickelt. Nicht immer richtig, aber mir gefällt die allgemeine Richtung und für Veränderungen ist es nie zu spät.[...]
Also ich halte Gene nicht für einen heiligen, und ich weine ihm auch nicht hinterher und ich schiebe Berman auch nicht allein die Schuld in die Schuhe, auch wenn es sich vielleicht so angehört hat. So Naiv bin ich nicht. Und wie ich schon sagte, DS9 und VOY waren wirklich gelungen. Nur, wie gesagt, in ST-X und ENT wurden sehr viele Fehler gemacht , und man kann jetzt nicht einfach sagen, dass Berman daran keine Schuld hat (auch wenn es im Konflikt mit dem steht, was ich oben schon geschrieben habe; ich hoffe, du weißt, wie ich das meine), ebensowenig wie man sagen kann, Gene hätte es anders, bzw. besser gemacht. Berman trug die Fackel weiter und ich hoffe, er wird sie auch weiterhin tragen.Zitat:
Darüber hinaus ist es bescheuert, wie einige Gene für einen Heiligen halten und ihm immerzu hinterherweinen mit diesem "Wenn er noch leben würde". Roddenberry war ein großer Mann, aber es gab Zeiten, in denen er eher als geldgierig herüberkommt und ihm Trek dabei herzlich egal war. Würde er heute noch leben - möglicherweise gäbe es überhaupt kein Star Trek mehr, weil es den Leuten schon vor Jahren nicht mehr gefallen hätte. Ausschließen kann man das nicht. Abgesehen davon wird er schon seine Gründe gehabt haben, Berman als seinen Nachfolger auszuwählen. Später hat Gene ja nur noch eine überwachende Funktion gehabt - hätte ihn gestört, was Berman & Co aus TNG machten, so hätte er wohl eingegriffen. Tatsächlich aber gingen die besten Episoden (nicht zu vergessen das erstklassige Finale!) erst aus den späteren Staffeln hervor, als Gene bereits verstorben war. Nicht wenige sehen DS9 als die beste ST Serie überhaupt an, Gene hatte damit aber afaik nichts mehr zu tun.
Dass Gene ihn als seinen Nachfolger wählte, hatte schon seine Gründe und es war auch die richtige Entscheidung. Vielleicht würde es Star Trek nicht mehr geben, wenn Gene noch leben würde, wer weiß.
Sagen wir mal es ist gut möglich. Und ich hoffe es sogar. Sofern es natürlich eine neue Serie gibt. Allerdings sollte man sich mit dieser wirklich etwas Zeit lassen.Zitat:
Ich persönlich würde mich ja am meisten freuen, wenn Manny Coto bei der nächsten Serie der Hauptverantwortliche oder wenigstens im Wesentlichen beteiligt bleiben würde, aber abzusehen ist das leider nicht, nichtmal besonders wahrscheinlich.
Leider tritt jetzt genau das ein, was als letztes passieren sollte: das Fandom spaltet sich.
Vielleicht kann ENT ja doch noch gerettet werden. Ich denke mal, es werden sich noch andere namhafte Sci-Fi-Autoren zu Wort melden (evlt. sogar George Lucas). Mit deren Unterstützung könnte man Paramount dazu bewegen, ENT noch weiterlaufen zu lassen. Und wenn nicht, es wäre nicht die einzige Niederlage, die ST einstecken müsste. Nach ST-V glaubte auch niemand mehr an eine Zukunft. Star Trek wird irgendwie überleben, solange es noch Fans gibt.
So, nun gehe ich aber ins Bett, ich brauche schlaf!
Naja, das hat man bei Enterprise ja imho mehr oder weniger versucht, obgleich es dann irgendwie in die falsche oder zumindest massenuntaugliche Richtung abgedriften ist (von vornherein zum Scheitern verurteilt war?). Ich meine den Versuch, die ganze Serie um den Temporal Cold War aufzubauen. Mag sein, dass das vielen, vor allem vielen Fans nicht so ganz in den Kram gepasst hat, aber es war immerhin etwas neues. Überhaupt hatte die Serie als Prequel einen ganz eigenen Stil entwickelt, den ich inzwischen irgendwie richtig gern mochte. Mit den Temporal Cold War Episoden hatten sie eben die Möglichkeit, auch moderne Elemente mit einfließen zu lassen. Storymäßig konnte ich das auch nicht sonderlich leiden, aber auf der anderen Seite kann man die Xindi-Arc ja auch dazuzählen und die ist wiederum richtig gut - Fast kommt es mir so vor wie ein großer Star Trek Film, der nur in der Serie in einzelne Episoden zerstückelt wurde. Alles baut aufeinander auf und würde man die dritte Staffel zu einem Film zusammenschneiden, wäre es imho ein sehr spannender und guter ^^Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Es stimmt schon, man hätte mehr und mehr anders machen können oder sollen. Aber wie anders darf so eine Serie werden, um noch Star Trek zu sein? Enterprise setzt immerhin viel mehr auf Action und Spannung, wo die vielen Diplomatie-Episoden aus TNG geradezu langweilig gegen wirken.
Aber ich glaube es ist leicht, sich vom eigentlichen Star Trek-Feeling zu entfernen, denn es gibt nicht nur Roddenberrys Vision, sondern auch etwas, das man heute als "typisch" Star Trek sehen würde (und was Berman maßgeblich mitgeprägt hat). Das sollte auf keinen Fall verloren gehen. Und ich befürchte, dass es genau das ist, was einige Zeitgenossen gerne ändern würden.
Es tut mir echt weh, wenn ich lese, was Coto noch alles in Planung hatte. Nimmt man alle Ideen zusammen, die er bis jetzt ausgeplaudert hat, macht das schon fast eine hervorragende 5. Staffel: Ein Besuch auf Denobula, weitere Verbindungen zur TOS u.a. mit einer Doppelfolge in der Wolkenstadt Stratos, weitere Mirror Universe Episoden, die nähere Erforschung der Entstehung der Föderation, eine Episode über die erste Sternenbasis und der für mich kinnladenrunterklappende wichtigste Punkt: er sagte, er würde versuchen, Shran als festen Teil der Crew auf die Enterprise zu holen.Zitat:
Sagen wir mal es ist gut möglich. Und ich hoffe es sogar. Sofern es natürlich eine neue Serie gibt. Allerdings sollte man sich mit dieser wirklich etwas Zeit lassen.
"Und [sollten wir] eine Staffel 5 [bekommen], dann könnten wir noch so viel weiter gehen und so viel Spaß haben und das tun, was wir dieses Jahr getan haben, nur mal zehn. Und uns selbst übertreffen, glaube ich. Das wäre es, was ich gern in der fünften Staffel tun würde."
... hat er gesagt. Nicht auszudenken, was wir alles verpassen >_<
Weshalb ich aber eigentlich hier poste: Nicht vergessen! Gleich um drei das Staffelfinale auf Sat1! War gestern schon so spannend - ich hätte schreien können, als der Cliffhanger kam, obwohl der gar nicht so schlecht gesetzt war und es ja schon heute weitergeht.
Na toll, danach werden wieder nur Wiederholungen laufen. Ich bin mal gespannt, wann sie hier mit der vierten Staffel anfangen, wenn überhaupt. Hinterher geht das wieder mucksmäuschenstill und ohne eine einzige Vorschau dafür zu zeigen, sodass ich die ersten Folgen wieder verpasse *grummel* >_>
[font=Times New Roman]Joa nicht nur dass sie ein absolut komisches Ende hinblättern, am nächster Woche werden auch noch die Wiederholungen gezeigt [/font][font=Tahoma]>:(. Irgendwie komme ich mir verarscht vor O_o. jetzt wird die Fortsetzung erstmal ein paar Monate brach liegen bevor was in die Gänge kommt. Fernsehen eben.[/font]
[font=Tahoma]Dafür scheint draussen die Sonne und die Vögelchen singen :rolleyes: [/font]
Gna, ausgerechnet jetzt, wo die total freakige Storm Front Doppelfolge kommen würde >_> Aber darauf konnte ich mich ja seelisch vorbereiten ^^ Hatte nur nicht damit gerechnet, dass sie schon so viel zeigen oder zumindest andeuten würden.
Ich bin ja mal gespannt wie lange Sat1 braucht, bis die neuen Folgen ausgestrahlt werden.
Trotzdem, das Ende der Xindi-Geschichte selbst war mal sehr geil imho ^_^ Besonders fies doch der Ich-habe-einen-Sprengsatz-auf-deinem-Rücken-installiert-und-gerade-den-Auslöser-gedrückt-Gesichtsausdruck von Archer, der den Reptilianer weggebombt hat, teehee.
Schätze mal, es lag teilweise am Teporal Cold War. Jemand der die anderen Serien (und damit die "Zukunft") nicht kennt, den wird es wohl nicht wirklich interessieren. Ob es von Beginn an zum Scheitern verurteilt war, glaube ich nicht. Es war immerhin was neues, was später auch wirklich interessant wurde. Ich finde auch, man hätte schon viel früher mit den ganzen Verbindungen zur Classic-Serie anfangen sollen.Zitat:
Zitat von Enkidu
Genau das ist die Frage. Das Fandom ist da sehr gespalten. Die einen wollen es anders haben, die anderen wollen, dass alles so bleibt, wie es ist.Zitat:
Es stimmt schon, man hätte mehr und mehr anders machen können oder sollen. Aber wie anders darf so eine Serie werden, um noch Star Trek zu sein?
Naja, diese vielen Diplomatie-Episoden kamen damals (wie auch heute) recht gut an. Allerdings waren das damals etwas andere Zeiten. Ich glaube nicht, dass ENT damit heute erfolgreich wäre.Zitat:
Enterprise setzt immerhin viel mehr auf Action und Spannung, wo die vielen Diplomatie-Episoden aus TNG geradezu langweilig gegen wirken.
So, kommen wir nun zu etwas erfreulicherem: die heutige Episode. Ich fand sie wirklich gut! Es war auch das erste mal, dass ich mir vorher rein garnichts über das Staffelfinale angesehen, bzw. gelesen habe, um mir die Spannung nicht zu verderben und ich wurde nicht enttäuscht; besonders das plötzliche Auftreten von Shran war irgendwie cool. Auch gibt es jetzt eine Erklärung, warum die Ausdehnung vorher nie erwähnt worden ist, sie existiert ja jetzt nicht mehr. Lediglich das Ende war ein bisschen blöd. Mal wieder kommen Nazis in Star Trek vor und bisher habe ich nichts gutes über Sturmfront gehört. Naja, abwarten.
Im Herbs soll es weiter gehen.Zitat:
Ich bin ja mal gespannt wie lange Sat1 braucht, bis die neuen Folgen ausgestrahlt werden.
So ist das halt nunmal bei Cliffhangern und so schlimm ist das auch wieder nicht. Ich finds sogar besser, ein paar Monate auf eine Fortsetzung zu warten, als gleich sofort die Auflösung präsentiert zu kriegen (steigert irgendwie die Vorfreude :) )Zitat:
Zitat von Galuf
Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Ich habe mir ein paar Gedanken drüber gemacht und konnte zu einer Theorie kommen. Diese Sphärenbauer konnten in einer anderen Realität die Menschheit dazu gebracht haben dass Nazis gewannen. Dadurch ist dieses Imperium entstanden wo Captain Kirk sich hingebeamt und Veränderungen ausgelöst hat. So wurde die Menschheit auch geschwächt so dass sie die Sphärenbauer nicht mehr besiegen kann. Ich bin darauf gekommen weil diese Typen über viele Zeitlinien gesprochen haben wo einige sind die den Menschen zugute kommen und manche nicht.
Zitat:
So ist das halt nunmal bei Cliffhangern und so schlimm ist das auch wieder nicht. Ich finds sogar besser, ein paar Monate auf eine Fortsetzung zu warten, als gleich sofort die Auflösung präsentiert zu kriegen (steigert irgendwie die Vorfreude )
Schlimm ist nur dass ich mich die ganze Woche auf die Auflösung des Rätsels gefreut habe.
Berman zu Star Trek 11:
"It's going to be a huge, sweeping story dealing with all-new characters and dealing with a very specific incident and period of time. It truly will entail a big budget and a great sense of scope, and I'm hoping that this project will come to frution."
Wie meint ihr ist das zu verstehen? Für mich hört sich das doch sehr stark nach romulanisch-irdischem Krieg an, zumal das ganze ja nach Enterprise, aber noch vor Kirk & co spielen soll.
Hört sich jedenfalls schonmal vielversprechend an und lässt auf einen "großen" Film hoffen. Ich fände es ja auch ziemlich klasse, wenn darin eine tatsächlich umfangreiche Geschichte eines interstellaren Ausmaßes erzählt wird, wir endlich mal viele verschiedene Schauplätze besuchen. Star Trek Filme waren bisher imho immernoch viel zu sehr Einzelepisoden, wobei man einerseits die Filme der alten Crew als eine Art Serie betrachten kann und andererseits die Filme der TNG Crew als bessere Episoden der eigentlichen Serie mit größerem Budget. Hart gesagt, insbesondere da es sich u.a. bei First Contact (der noch am ehesten die Ausnahme bilden würde) und einige weitere um schlichtweg tolle Filme handelt, aber im Grunde genommen ist es doch so. Die Chance, wirklich großes "Star Trek" zu zeigen, vor allem welches, in dem mehr als bloß ein einzelnes Raumschiff im Mittelpunkt steht, hat man bis jetzt nicht wahrgenommen.
Jetzt könnte es aber soweit sein ^^
Und was denkt ihr über das Enterprise-Finale von dem, was bisher so darüber bekannt ist? Es gab ja ein paar Befürchtungen, da Riker und Troi auf der Enterprise D und ein Holodeck vorkommt. Einige meinten sogar, dass die gesamte Serie als nicht real dargestellt werden könnte, aber ich halte das für überzogenen Schwachsinn, speziell nach dem Statement von Berman: "It's not like we're destroying the ship or the crew. It's a very special and unique episode, a kind of episode we've never really done before."
Ich vermute daher, dass es in etwa so laufen wird, dass Riker/Troi ein authentisches Holoprogramm finden, wo man eben bei den tatsächlichen historischen Ereignissen dabei sein kann. Dass es aber als echt dargestellt wird, nur eben aus einer völlig neuen Perspektive.
Da es ja um die Gründung der Föderation gehen soll, hoffe ich sehr sehr sehr auf einen Zeitsprung (nicht im Sinne von Zeitreisen oder so, sondern eben, dass die Enterprise Crew 10 Jahre später gezeigt wird oder sowas in der Art), da die laut Kanon erst 2161 stattfinden wird. Auch ist es gut möglich, dass es lediglich um eine Vorgängerorganisation geht, die den Anfang auf dem Weg zur UFP darstellt, gut Ding will schließlich Weile haben ^^
Durch die eine oder andere dieser Möglichkeiten würde auch nichts gegen einen Film über den Krieg mit den Romulanern sprechen, der bekanntlich vor der Gründung der Föderation angesiedelt ist bzw. sogar noch indirekt zu dessen Entstehung beiträgt.
Ich glaube irgendwie, dass die Verantwortlichen da was Brauchbares zusammenbauen, was meint ihr?
Hab davon auch schon gehört. Es klingt vielversprechend, ja, und es soll während der Romulanischen Kriege spielen. Drehbuch schreibt Eik Jendresen, der auch schon als Autor für Band of Brothers diente. Bleibt nur zu hoffen, dass das nicht auch in die Hose geht. Allerdings will er die Handlund in den Mittelpunkt stellen, und nicht die Action (Gruß an Stewart Baird).Zitat:
Zitat von Enkidu
Ich halte diese Gerüchte auch für absoluten Quatsch! Wenn die Autoren das machen und jetzt einfach den Reset-Knopf drücken, dann ist Star Trek wirklich am Ende. Wegen meiner kann man Riker und Troi auch komplett weglassen. Die letzte Episode wurde von den Darstellern bisher mit eher gemischten Gefühlen aufgenomman, während einige sie recht gut finden, meint Jolene Blalock "Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll ... Die letzte Episode ist ... erschreckend." Auch andere sollen so ähnlich reagiert haben. Man kann nur bis Mai warten, dann lief die Folge im US-Fernsehen.Zitat:
Und was denkt ihr über das Enterprise-Finale von dem, was bisher so darüber bekannt ist? Es gab ja ein paar Befürchtungen, da Riker und Troi auf der Enterprise D und ein Holodeck vorkommt. Einige meinten sogar, dass die gesamte Serie als nicht real dargestellt werden könnte, aber ich halte das für überzogenen Schwachsinn, speziell nach dem Statement von Berman: "It's not like we're destroying the ship or the crew. It's a very special and unique episode, a kind of episode we've never really done before."
Ich vermute daher, dass es in etwa so laufen wird, dass Riker/Troi ein authentisches Holoprogramm finden, wo man eben bei den tatsächlichen historischen Ereignissen dabei sein kann. Dass es aber als echt dargestellt wird, nur eben aus einer völlig neuen Perspektive.
Brauchbar ist vieles, es kommt nur auf die Umsetzung an. Vielleicht wird der nächste Film ja der frische Wind sein, den Star Trek braucht, vielleicht aber auch nicht. Eine komplett neue Crew bietet sehr viele Möglichkeiten. Bleibt nur zu hoffen, dass Berman und Co. sich diesmal was vernünftiges ausdenken.Zitat:
Ich glaube irgendwie, dass die Verantwortlichen da was Brauchbares zusammenbauen, was meint ihr?
Also so viel ist jetzt schonmal erfreulicherweise sicher:
Den Kommentar von Blalock hab ich auch gelesen, aber hiernach glaube ich, dass gar nicht mehr so viel daneben gehen kann ^_^ Immerhin bezeichnete Berman es doch als "Valentine for Trekkies" oder so ähnlich. Allem Anschein nach läuft es doch wirklich darauf hinaus. Ja, ich könnte auch auf die Gastauftritte verzichten, das ist imho Enterprise und alleine "wichtig" genug, um ohne die "großartigen Helden der Vergangenheit" (bzw. Zukunft) auszukommen, wenn du verstehst was ich meine, aber auf der anderen Seite habe ich jetzt auch nicht unbedingt etwas dagegen.Zitat:
UPN has released official plot synopses for both "Terra Prime" and "These Are The Voyages...," the Enterprise series finale.
According to Zap2It, the first of the two, "Terra Prime," will be a direct continuation of "Demons," scheduled to air on the 6th of May. In this episode, the Enteprise tries to stop a human isolationist leader, played by Peter Weller, who's threatening to destroy Starfleet Command.
"These Are The Voyages..." will be set six years after the other fourth-season episodes, and will see Archer and the rest of the crew return home for the decommissioning of the Enterprise, as well as the signing of the Federation charter. UPN has officially confirmed that Jonathan Frakes (William T. Riker) and Marina Sirtis (Deanna Troi) will appear on the Enterprise finale, in a sequence set on the holodeck.
Enterprise will be the first Trek series since the original Star Trek not to end with a special two-hour finale. However, UPN has decided to air both "Terra Prime" and "These Are The Voyages..." on the same day, Friday the 13th of May, in an effort to still make a special event out of the show's end.
Naja, dass das Ende für alle ziemlich überraschend kam merkt man 1. daran, dass die Serie abrupt sechs Jahre nach der Vorletzten Episode endet, und 2., dass es kein Zweiteiler ist und man keinen entsprechend umfangreichen Handlungsbogen aufbauen konnte. Naja, einen Zweiteiler braucht man vielleicht nicht unbedingt, es kommt (wie immer) ganz auf das Drehbuch an. Ich sehe dem Ganzen immernoch mit Skepsis entgegen. Wirklich schade um Enterprise, es gab noch so viel zu erzählen...
Mal eine andere Frage: Was haltet ihr von den Rettungskampagnen? Eine bittet sogar um Geldspenden, mit der man eine 5. Staffel finanzieren möchte. Ein Raumfahrtunternehmen hat sogar 3 Millionen (!) Dollar gespendet. Ich finde, das mit den Spenden geht etwas zu weit. Es gibt wichtigeres, für das man spenden sollte. Wer es aber dennoch machen will, kann es wegen meiner gerne tun. Andere Kampagnen begnügen sich mit Demonstationen vor dem Paramount-Studio (erinnert irgendwie an Ende der 60er, als Fans dagegen demonstrierten, dass Star Trek abgesetzt werden sollte). Naja, auch wenn das Ganze eher geringe Aussicht auf Erfolg hat, so ist es immerhin eine kleine Aussicht. Ein Erfolg würde aber IMO einem 6er im Lotto entsprechen.
Bilder aus dem Finale:
http://www.ece.ucdavis.edu/~mvrojo/tvguidecover.jpg
http://www.ece.ucdavis.edu/~mvrojo/rikertroi.jpg
http://www.ece.ucdavis.edu/~mvrojo/rikertravis.jpg
http://www.ece.ucdavis.edu/~mvrojo/tpolshran.jpg
Besonders das letzte Bild find ich stylish. Es tut so gut, Shran noch einmal in Action sehen zu dürfen ... auch wenn es gleichzeitig weh tut, wenn man bedenkt, was hätte werden können (Shran als Crewmitglied der Enterprise in Staffel 5 ;_; !) ... bin mal gespannt was das gibt, ich hoffe sie legen nicht zu viel Gewicht auf Riker & Troi, aber irgendwo hab ich gelesen, dass der Part höchstens ein Drittel der gesamten Episode einnehmen soll.
Hm Das Bild ganz oben spoilert ein wenig da wir jetzt wissen dass die Sache mit dem Beschützen der Erde vor den Xindi auf jeden Fall ein Erfolg wird. Das wussten wir zwar von Anfang an (wir wissen ja dass in 200 Jahren alles in Ordnung sein wird) aber irgrendwie nimmt es doch die Spannung.
Habt ihr die Symbole an den Ärmeln von T'Pol und Tacker gesehen^^? Das erinnert mich an irgendwas ;)
hm, die Links zu den Bildern funzen bei mir leider nicht... sind die inzwischen schon wieder offline?
hat jemand die erste Staffel auf DVD? wenn ja, postet doch mal, wie die Specials Features so sind, die Liste auf enterpriseaufdvd.de sagt ja nicht besonders viel über den Inhalt der einzelnen Featurettes
Eigentlich war ich mir sicher, hier schonmal einen Star Treck Thread gesehen zu haben, konnte ihn aber nicht mehr finden -_-'
So mache ich eben mal einen Neuen auf.
Meine eigentliche Frage bezieht sich auf die Enterprise Staffel, und da ich im Ausland lebe bin ich nicht auf dem neuesten Stand und erhoffe mir hier Aufklärung. Mich würde interessieren, wieviele Seasons es von dieser Staffel gibt, und ob es schon eine deutschsyncronisierte Fassung auf DVD gibt.
Dann würde mich noch interessieren, ob jemand weiß, ob danach noch eine weitere Staffel geplant ist?
und wenn diese Fragen beantwortet wurden, würde mich noch interessieren, welchen Charakter ihr am liebsten mochtet und welche Staffel euch am besten gefallen hat und welche überhaupt nicht :)
Also mein Favorit ist unangefochten TNG und Data, allerdings hat DS9 auch einige nette Charas, am besten haben mir da die beiden Dax-Frauen gefallen ^_^, selbst Gul Dukat hatte was^^.
Wen ich absolut nicht leiden konnte, war Janeway und Neelix....brrrrr -_-
Star Trek ;)
...die ur-crew rockt alle nachkommen locker weg
...thx
Ich mochte die UR-Serie und Deep Space Nine.
Meine Lieblingscharaktere hmm.. Wer wohl.. Spock aus der Ur-Serie, Sisko aus DS9, Data und Picard aus TNG.
Meinst du mit Enterprise die neue Seire, die Storymäßig JAHRE vor der UR-Serie spielt?
So viel ich weiss sind derzeit 4 Staffeln in den USA draußen, wie es mit einem DVD-RELEASE hier aussieht habe ich keine Ahnung.
Wer von euch hat das Spiel The Next Generation: A Final Unity gespielt? Also bis dato ist dieses Spiel das beste, was ich gespielt aus dem Star Trek Universum ^^
Enterprise Season 1
Enterprise Season 2
Wie man sieht ist die Serie recht "günstig" auf DVD zu erwerben. Season 3 und 4 sollen demnächst folgen.
Ich selber mochte aus der Star Trek Reihe eigentlich auch die Ur-Serie am liebsten, die hatte noch einen gewissen Charme. DS9 war auch noch recht unterhaltsam.
aha, na ich hab mir jetzt die ersten zwei Seasons ausgeliehen, allerdings sind die in Französisch und naja, ich hätte die lieber in Deutsch ^^
aber was ich bisher davon gesehen habe, gefällt mir eigentlich ganz gut, z.B. der Traktorstrahl als Lasso :D
Die Urfolgen sind zwar ziemlich kultig, aber animieren mich eher zum Grinsen als zum Nachdenken.
Und DS9 war mir zu öde, dieser ganze Krieg war einfach nur doof IMO.
Ich. einfach nur grossartig :A. Ich kann es aber weder spielen noch installieren weil ich kein MS-Dos mehr ahbe und es läuft halt nur dort :'(.Zitat:
Zitat von Mr.Spok
Hat jemand einen Ausweg parat? http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Am sonsten ist meine Lieblingsserie, DS9.
Lieblingscharaktere sind alle Kaptans und Odo. Sonst bin ich mir nicht sicher.
also von star trek gefällt mir eigentlich die neuste serie am besten, die mit scott bacula als captain, dort wirkt nicht alles so steril, wie in den anderen serien und es ist imho mehr los, die darsteller finde ich auch sehr gut. aber dicht dahinter kommt dann bei mir next generations mit picard, da waren auch einige lustige folgen bei, die beste fand ich als picard andauernd diese vermeindlichen halluzinationen hatte.^^
Schon mal mit Msbox zum Emulieren versucht? Das ist genau für solche Fälle konzipiert, es simuliert ein DOS. Man mountet eine Festplatte, lädt das programm und zack, läufts wie wenn du DOS hättest.Zitat:
Zitat von Galuf
Wusst ich gar nicht. Ist es sowas wie ein Konsolenemulator? Was soll ich mit der Festplatte amchen? Sorry für OTZitat:
Zitat von Wischmop
Mir gefällt die Ur-Serie, die Serien dannach sind mir zu langweilig.
Keine richtigen Mann-zu-Mann-Kämpfe, keine exotischen Prinzessinnen und (kaum) neue Welten, die es zu entdecken gibt.
Ohne viel drauf einzugehen, kommen mir die Darsteller wie Androiden vor, überdiszipliniert und immer perfekt wie es im Handbuch der Föderation steht.
Die Vulkanier haben sich zu Klugscheißer entwickelt, nach dem Motto: "Was ich nicht kenn oder begreif, dass gibt es nicht." Spok hat immer versucht solche Dinge logisch nachzuvollziehen.
Vieles ist mir zu unoriginell, z.B. die Folge bei TNG wo die halbe Crew sich eine ganze Folge lang sich im Holodeck verlaufen hat. -_-'
Mal im Ernst: wer weiß was ein "komprimierter Tachionen-Ionenstrom Destabilisatordruck in den Subtanks des Warpantriebes" bedeutet?- Scottie wurde sagen: "Das Schiff fliegt jeden Augenblick in die Luft!"
Bis die Techniker jedoch in den neuen Serien diesen langen Zungenbrecher überhaupt zu Ende bringen, ist es sowieso zu spät.
Mein Held ist ganz klar Captain James T. Kirk 8)
Okay, jetzt habe ich meinen Frust über Star Trek rausgelassen, damit wollte ich keinen Fan der Serie zu Nahe treten, es ist lediglich nur meine Meinung.
Ein Thread zum Thema reicht. Bitte das nächste mal die Suchfunktion verwenden Mr. Q.
Ansonsten bitte ich PC-Gespräche in das dafür vorgesehene Forum zu verlagern.
Threads zusammengeführt.
Weiß hier eigentlich jemand, wann die vierte Staffel von Enterprise bei uns ausgestrahlt wird? Damals hieß es noch, die "neuen" Folgen würden im Herbst laufen. Jetzt ist es Herbst. Hab noch nichts davon mitbekommen. Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass ich generell wenig fernsehe.
Gerade die Highlights der letzten Staffel, von denen es ja einige gibt, möchte ich auf keinen Fall verpassen.
Das hab´ ich mich auch schon gefragt. So wie ich Sat.1 kenne, wird die 4. Staffel dann ausgestrahlt werden, wenn die mit der Ausstrahlung der 3. am Wochenende fertig sind, sofern die dann nicht erst wieder eine Pause machen. Also kann das noch etwas dauern. Sat.1 war ja noch nie für seine Zuverlässigkeit in Sachen Star Trek bekannt :rolleyes:Zitat:
Zitat von Enkidu
Die DVD-Box wird afaik dieses Jahr nicht mehr erscheinen.
klickZitat:
Zitat von Galuf
Also das beste Star Trek-Spiel ist ja wohl immernoch Starfleet Academy! A Final Unity ist nicht schlecht, dennoch ist SFA IMO einiges besser!!!
und was soll das jetzt bitte gebracht haben, außer daß die Motivation für eine frische Diskussion in einem frischen Thread nun auf der Strecke bleibt o_O?Zitat:
Zitat von dread
Zum anderen bin ich absolut nicht der Meinung, daß ein Thread zum Thema Star Trek reicht, dafür ist das Thema viel zu umfangreich. Das wäre so, als wenn du in einem RPG-Forum erklären würdest, daß ein Thread für Final Fantasy reicht. Der Satz ist eigentlich schon eine Beleidigung für jeden eingefleischten Trecki, und nur damit zu entschuldigen, daß du wahrscheinlich keine Ahnung von der Materie hast :rolleyes:
Star Trek ist nicht nur ein Thema, es ist ein Kult, teilweise eine Religion, die schon seit ca einem halben Jahrhundert seinesgleichen sucht. Zudem besteht die Serie aus mittlerweile insgesamt 5 verschiedenen Staffeln mit teilweise bis zu knapp 200 Folgen!, die nicht nur inhaltlich sondern auch von den Charakteren meistens nichts (oder nur bedingt) mit den anderen Staffeln zu tun hat, so gesehen besäße alleine schon jede Staffel für sich eine Threadberechtigung.
Und wenn du, Mr. Stonecold mal die Posts durchgelesen hättest, wüßtest du auch, daß sich alleine schon an der Beliebtheit der verschiedene Staffeln die Gemüter scheiden.
Aber was solls, du wirst es wahrscheinlich sowieso nicht mehr für nötig halten, nach getaner Arbeit nochmal in diesen Thread zu sehen, und ich werde wohl nie verstehen, warum diese Unart, neue Threads mit alten verbrauchten Threads zusammenzupacken, sich hier im Forum so großer Beliebtheit erfreut o_O
Btw hatte ich diesen Thread sogar vorher gesucht, wie du an meinem ersten Satz im Topic erkennen kannst -_-'
anyway, back to topic...
da muß ich dir absolut recht geben, das stört mich vor allem an Voyager und dort im speziellen an Kaptain Janeway, sie ist sowas von überperfekt, daß es schon nicht mehr schön ist, in jeder noch so mißligen Lebenslage hat sie endlose Weisheiten parat, begeht nie einen Fehler, kann alles, egal was....das ist selbst für einen Sterneneflottenkaptain unnatürlich und wirkt absolut unrealistisch, ebenso wie die Welten, die erforscht werden. Ist euch mal aufgefallen, daß dort nie irgendwo Unordnung herrscht, es gibt keinen Müll, keine Überbevölkerung, keine Armut, alles ist steril, ordentlich und von Sonne beschienen, selbst im hintersten Winkel der Galaxis ist das so -_-. Niemals gibt es ein Problem mit dem Universaltranslator, selbst wenn der Kommunikator, der diesen beinhaltet, beschlagnahmt wurde, trotzdem kann man sich immer und jederzeit mit den unbekannstesten Lebensformen auf deutsch unterhalten gnahhh.Zitat:
Ohne viel drauf einzugehen, kommen mir die Darsteller wie Androiden vor, überdiszipliniert und immer perfekt wie es im Handbuch der Föderation steht.
Und gerade deshalb finde ich die neue Enterprise-Staffel auch so erfrischend, da ist alle noch etwas natürlicher, auch die Charas sind wesentlich menschlicher, was mir sehr gut gefällt. :)
Weiß eigentlich jemand, wieviele Seasons von dieser Staffel geplant sind?
Das hat zum Ersten gebracht, dass es keine zwei gleichnamigen Threads gibt, die sich im Threadtitel keinen Deut unterscheiden. Zum Zweiten, wird der Gesprächsstoff, der im ersten Thread vorhanden war wieder mit in den Neuen eingebracht.Zitat:
Zitat von Q
Dann erstelle eindeutigere Threads und spezifiziere diesbezüglich auch deine Threadtitel.Zitat:
Zum anderen bin ich absolut nicht der Meinung, daß ein Thread zum Thema Star Trek reicht, dafür ist das Thema viel zu umfangreich. Das wäre so, als wenn du in einem RPG-Forum erklären würdest, daß ein Thread für Final Fantasy reicht. Der Satz ist eigentlich schon eine Beleidigung für jeden eingefleischten Trecki, und nur damit zu entschuldigen, daß du wahrscheinlich keine Ahnung von der Materie hast :rolleyes:
Ich beschäftige mich weiß Gott nicht in einem exzessiven Maß mit Star Trek, wie es andere Leute tun, allerdings solltest du dir vorher überlegen, welche Anschuldigungen du Leuten an die Kopf wirfst, ohne etwas über selbige und deren Informationen über Themen zu kennen.
Wann ich in welchem Thread poste und wie ich hier das Forum moderiere, dass lass mal meine Sorge sein. Solltest du Beschwerden zu meiner "Arbeit" haben, dann wende dich an mich per PN oder einen unserer S-Mods oder Admins.Zitat:
Und wenn du, Mr. Stonecold mal die Posts durchgelesen hättest, wüßtest du auch, daß sich alleine schon an der Beliebtheit der verschiedene Staffeln die Gemüter scheiden.
Aber was solls, du wirst es wahrscheinlich sowieso nicht mehr für nötig halten, nach getaner Arbeit nochmal in diesen Thread zu sehen, und ich werde wohl nie verstehen, warum diese Unart, neue Threads mit alten verbrauchten Threads zusammenzupacken, sich hier im Forum so großer Beliebtheit erfreut o_O
hmm, ich denke ehrlich gesagt nicht, daß sich wirklich noch jemand die alten Threadseiten durchliest, um Anregungen zu erhalten, aber da spreche ich natürlich nur aus meiner Sicht, ich persönlich poste lieber in einen frischen Thread, als in einen, in dem ich das Gefühl habe, daß dort sowieso schon mal alles irgendwann gesagt wurde o_OZitat:
Zitat von dread
gut, das ist ein Argument ^^.Zitat:
Dann erstelle eindeutigere Threads und spezifiziere diesbezüglich auch deine Threadtitel.
holla, es war keine Anschuldigung, sondern nur eine Vermutung, sonst hätte ich nicht das Wort "wahrscheinlich" benutzt ;)Zitat:
Ich beschäftige mich weiß Gott nicht in einem exzessiven Maß mit Star Trek, wie es andere Leute tun, allerdings solltest du dir vorher überlegen, welche Anschuldigungen du Leuten an die Kopf wirfst, ohne etwas über selbige und deren Informationen über Themen zu kennen.
meine Feststellung war allgemein gehalten und bezog sich auf einen merkwürdigen Usus hier im Forum, dessen Zweck mir irgendwie fremd bleibt. Und ich freue mich, daß du dich doch noch hier hast blicken lassen ^^ (auch wenn es nichts geändert hat).Zitat:
Wann ich in welchem Thread poste und wie ich hier das Forum moderiere, dass lass mal meine Sorge sein. Solltest du Beschwerden zu meiner "Arbeit" haben, dann wende dich an mich per PN oder einen unserer S-Mods oder Admins.
Ich weiß, der Thread ist alt und schon lange im Subraum verschwunden, aber:
Ja, und zwar ab Sonntag den 12. Februar geht es wieder los und zwar jeweils um 13:00Uhr. Natürlich auf Sat.0 Einen besseren Sendeplatz kann man sich echt nicht vorstellen :rolleyes:Zitat:
Zitat von Enkidu
Danke für den Hinweis!Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Na toll, das ist ja echt Fernsehen zur Prime Time >_> Jeden zweiten Sonntag werde ich zur Arbeit gezwungen und kann es deshalb nicht sehen. Kommt bestimmt gut bei den ganzen Doppelfolgen bzw. Mini-Arcs der letzten Staffel ... Schauen wir mal.
weiß eigentlich jemand, ob danach noch eine weitere Staffel geplant ist, welche vielleicht nach Voyager datiert ist?
Eine neue Staffel von Enterprise wird es leider nicht mehr geben, obwohl Manny Coto schon einige interessante Ideen dafür parat hatte. Falls du aber eine ganz neue Star Trek Serie meinst, wie es den Anschein hat, so kann man sagen, dass die Franchise nach dem unglücklichen Abbruch der letzten Inkarnation erstmal eine Weile ruhen gelassen wird. Wie lange diese Weile dauert, ist noch nicht abzusehen. Bestimmt kommt Star Trek wieder, aber bis dahin werden wir uns wohl einige Jahre gedulden müssen.Zitat:
Zitat von Dante
Bisherige und völlig unverbindliche Überlegungen von namhaften Machern der Reihe gingen aber durchaus in die Richtung, dass es für zukünftige Serien im Star Trek-Universum das Beste wäre, nach der Next-Generation-Ära (zu der auch Voyager gehört), also noch weiter in der Zukunft zu spielen.
Bevor es zu einer weiteren Serie kommt, werden wir Star Trek vermutlich zunächst in Form des elften Kinofilmes wiedersehen, der sich zur Zeit in einer frühen Phase der Planung befindet.
Wobei sich William Shatner für ein weiteres Prequel ausgesprochen hat, jedoch meinte er, dieses solle dann Kirk & Co. auf der Akademie zeigen (wobei Kirk dann logischerweise nicht von ihm gespielt wird :rolleyes: ). Naja, schlecht ist die Idee nicht, allerdings kann man IMO darauf keine Serie aufbauen. Auch hat Shatner keinerlei Einfluss auf Paramount.Zitat:
Zitat von Enkidu
AFAIK hängt STXI jetzt wieder in der Luft, da man sich nicht so ganz sicher ist, wass genau man denn nun machen soll. Der Vorschlag, STXI solle zur Zeit der Romulanischen Kriege spielen, wird offenbar immer noch diskutiert, fest steht noch nichts.Zitat:
Bevor es zu einer weiteren Serie kommt, werden wir Star Trek vermutlich zunächst in Form des elften Kinofilmes wiedersehen, der sich zur Zeit in einer frühen Phase der Planung befindet.
Die neue Serie (und evtl auch der Film) wird aber wohl ohne Rick Berman und Brannon Braga auskommen müssen, um, wie Berman selber mal meinte, "frischen Wind" ins Genre zu bringen. Kurz: Star Trek nimmt sich eine lange Auszeit.
So so, dass war also der zweite Teil des eigentlich recht guten Cliffhangers und der Auftakt zur nicht nur letzten Staffel von ENTERPRISE, sondern zur aller aller letzten Staffel Star Trek (zumindest vorerst). Schlecht war die Folge nicht, allerdings ist alles irgendwie schon einmal da gewesen. Störend fand ich auch die Nazis, IMO hätte man die weglassen und das ganze etwas eleganter lösen können. Immerhin machte diese Episode Lust auf mehr.
Wenigstens ist dies eines der letzten Folgen, in der wir uns mit dem temporären kalten Krieg befassen dürfen, danach wird es (hoffentlich) besser. Nun ja, warten wir mal eine Woche, bis wir uns den zweiten Teil ansehen dürfen, auch wenn das Ende sowas von klar ist.
let us a last time boldly go where no one has gone before...
So ein Mist, ich musste da arbeiten und konnte die Folge nicht sehen >_<
Ausgerechnet DIESE Folge nicht. Eine Wiederholung gab es ja ebensowenig, aber früher oder später werde ich auch das noch nachholen können. Wie man so hört scheint die Episode ja gar nicht so furchtbar schlecht gewesen zu sein, wie damals von allen beanstandet. Nichts besonders originelles vielleicht, aber brauchbar um diesen Temporal Cold War Handlungsstrang endlich abzuschließen. Wobei ich ehrlich gesagt ja immernoch hoffe, in irgendeiner fernen, zukünftigen Star Trek Serie zu erfahren, wer der mysteriöse Future-Guy war *g*
Wenigstens bekomme ich dann hoffentlich mit, wie es nächsten Sonntag ausgeht.
Zum neuen Kinofilm:
Ich hab inner Screenfun n kurzes News mit nem Bild gesehen, das nen alten Kirk zeigt.
Es heist, dass die Crew um Picard in ein Paraleluniversum kommen, in dem es einen bösen Kirk gibt. Halt ähnlich der Spiegelweltfolgen, in dem der böse SPock mit nem Schnurrbart dargestellt wurde.XD
Das war doch irgendwie ... seltsam. Ist ja schön und gut, dass uns Daniels jetzt sagt, alles sei wieder in Ordnung, aber dafür, dass mit der Doppelfolge die Handlung um den Temporalen Kalten Krieg abgeschlossen sein sollte, sind irgendwie viel zu viele Fragen offen geblieben.
Welche der Parteien z.B. hat für die Ermordung von Lenin gesorgt? Waren das etwa die Suliban im Auftrag von Future Guy oder wie oder was?
Auch bereitet es mir ein paar Probleme mit der Kontinuität, dass der Temporale Kalte Krieg damit nie stattgefunden haben soll. Sind dann auch die Ereignisse in der Serie zuvor, die damit im Zusammenhang standen, nie passiert? Kann ja irgendwie nicht sein, denn sonst wäre alles ganz anders verlaufen und Crew und Schiff wären in einem anderen Zustand mit anderen Erinnerungen.
Es hieß doch auch, dass der Xindi-Konflikt zum Krieg gehöre, oder nicht? Der gehört aber offensichtlich in die normale Zeitlinie und das alles ist in der Tat genau so passiert. Vielleicht liegt es daran, dass die Sphärenbauer nur sehr indirekt eingegriffen haben. Letztenendes war die ganze Xindi-Staffel aber auch viel zu gut, als dass man jetzt alles ungeschehen machen und den Reset-Knopf drücken würde.
Auch frage ich mich, warum Daniels die Enterprise ausgerechnet zu diesem denkbar schlechten Zeitpunkt in die manipulierte Vergangenheit holt. Nachdem die so viel durchmachen mussten und das Schiff praktisch ein Haufen Schrott ist. Naja.
Ich bin ja schon froh, dass alles halbwegs einen Sinn ergibt, dass Silik tot und das Universum gerettet ist, bla, ihr wisst schon. Vielleicht kann einer von euch, der besser da durchblickt, versuchen, mir die Geschichte nochmal zu erklären, falls das überhaupt möglich ist.
Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Episode, in der es endlich wieder etwas ruhiger zugeht und in der es vor allem keine Alien-Nazis gibt *g* Trotzdem behalte ich diese Hoffnung im Hinterkopf, dass in irgendeiner zukünftigen Star Trek Serie noch einmal genauer darauf eingegangen wird und wir unsere Antworten bekommen.
So ein mist, diesmal habe ich es nicht sehen können >:(
Du scheinst noch nicht lange Star Trek zu gucken, sonst wüsstest du die Antwort schon :DZitat:
Zitat von Enkidu
Kleiner Scherz. Wegen den Erinnerungen verweise ich auf die Voyager-Folge Temporale Paradoxie (Timeless), 4. Staffel. Harry Kim hat sich dort nämlich eine ähnliche Frage gestellt, weil er einen Brief aus einer Zukunft erhalten hat, welche ja eigentlich nicht (mehr) eintreten dürfte. Janeway beantwortet seine Frage mit einem simplen "das ist mir alles zu kompliziert...".
Um deine Frage zu beantworten: Ich denke schon, dass die Ereignisse der vorherigen Staffeln passiert sind, auch wenn der Auslöser (in der Zukunft) dazu ja praktisch eliminiert wurde. Warum kann ich dir nicht sagen, ist halt so aber ich bin kein Temporalphysiker.
Screenfun, das sagt ja eigentlich schon alles :rolleyes: Also diesen "News" würde ich keinen Glauben schenken. Das Bild mit dem alten Kirk könnte noch aus Star Trek VII stammen und an so einen Plot glaube ich auch nicht, da es keinen Sinn machen würde, die TOS- und Classic-Crew erneut auf die Leinwand zu bringen.Zitat:
Zitat von Rayniac
Patrick Stewart hat durchscheinen lassen, dass er evtl. doch wieder Cpt. Picard spielen möchte, solange das Drehbuch stimmt. Jedoch hat er erst in 18 Monaten wieder Zeit ^^
Schade...
Ich fänd des klasse...
tja, wird wohl nix mit dem neuen Kinofilm .__.
"Star Trek: The Beginning" - Arbeit am neuen Kinofilm wurde eingestellt
Ich weiß, habe ich vor ein paar Tagen auch auf TrekToday gelesen ;_;
Echt schade, dabei fand ich die Idee von Erik Jendresen wirklich gut, vielleicht das Beste, was man aus Star Trek derzeit machen könnte. Die bisherigen Filme waren imho fast immer nur verlängerte TV-Episoden mit größerem Budget. So ein Film, der eine wirklich große Story beinhaltet die sich über verschiedene Planeten spannt und sich nicht bloß um ein Schiff und seine Crew dreht, das wär was gewesen. Dann auch noch ein Prequel, das die letzte wesentliche Lücke schließt und zeigt, wie alles zustande gekommen ist. Im Romulanischen Krieg.
Ich könnte mir jetzt schon in den Arsch beißen für die vielen tollen Dinge, die wir nun NICHT sehen werden >_>
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass irgendwer mit einer Idee daherkommen kann, die mich eher überzeugt.
Das Problem besteht vor allem auch darin, dass der neue CBS Obermacker Les Moonves Science Fiction hasst. Super Aussichten kann ich da nur sagen.
Tja, wieder ein Schritt nach hinten.
@Enkidu: Ob das Konzept wirklich aufgegangen wäre, sei mal dahingestellt, schließlich hätte man sich ziemlich weit von Star Trek entfernt. Und sicherlich hätten sich sehr viele Fans beschwert, dass man keine einzelne Crew mehr hat usw.
Schade ist es schon. Aber IMO gehört Star Trek auch eher ins Fernsehen, als auf die Leinwand.
Naja, sicher wäre es ein etwas anderes Konzept geworden, aber Veränderungen werden doch von allen verlangt und sind auch nötig. Gerade in dieser Art und Weise hätten sich die Fans bestimmt damit abgefunden. Immerhin wäre es nur für einen Film gewesen.Zitat:
Zitat von Lonely Wolf
Ich fand die Idee zumindest wesentlich besser und ... mir fehlt grade das Wort ... sanfter? bzw. passender als so radikale Vorschläge wie etwa das Franchise zu "reinterpretieren" >_>
Für diese Art Story, die nur einen bestimmten aber wichtigen Punkt in der Star Trek Geschichte behandelt, wäre das Experiment es wert gewesen. Viel hätte man damit irgendwie nicht falsch machen können, ist schließlich einmalig. Und hätte im bekannten Universum gespielt, wäre richtig wichtig gewesen, hätte die Lücke gefüllt, die zeigt, wie alles zustande gekommen ist, bevor man eventuell mit einer neuen Serie weiter voran in die Zukunft schreitet ...
Wie gesagt, ich finds extrem schade!
Abgesehen davon ... die Folge heute war ja mal wieder richtig gut ^_^ Vielleicht gewinnt die Serie und Star Trek an sich noch auf dieser Zielgeraden mein Vertrauen zurück. Vor allem Brent Spiner hat mir in seiner Rolle gefallen. Obwohl er der Bösewicht ist, hat er doch was verwirrend sympathisches an sich. Vielleicht liegt es daran, dass er zuerst Archer und dann die ganze Enterprise laufen lässt, sie wenn er wollte aber plattmachen könnte.
Der Sklavenmarkt war toll und von den Orion-Mädels gibt es ja später in der Staffel noch mehr zu sehen. Hoffentlich bekomm ich die nächste Episode mit!
tadaa....:
"Star Trek XI" angekündigt: Neuer Kinofilm mit Captain Kirk und Mr. Spock
Paramount Pictures ist gerade dabei, den elften Kinofilm des "Star Trek"-Franchise zu produzieren. Als Regisseur konnte J.J. Abrams gefunden werden und ein Kinostart ist für das Jahr 2008 fest geplant.
Als Produzenten kommen diesmal J.J. Abrams, Damon Lindelof und Bryan Burk zum Zuge. Bei dem Drehbuch erhält J.J. Abrams Unterstützung von Alex Kurtzman und Roberto Orci.
Die Story wird sich diesmal wieder um Captain James T. Kirk und den Vulkanier Spock drehen, und zwar in der Zeit, als sie sich bei der Sternenflottenakademie kennen lernten. Dabei wird auch ihr erster gemeinsamer Weltraumeinsatz thematisiert werden.
------------------
wobei ich mich frage, ob die die zwei dafür extra aus dem Altersheim graben wollen, oder was? http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
bisschen Lifting, die Wangen hinter den Ohren befestigen...hmm