Danke übrigens an den HSV, dass sie rechtzeitig den schönen Bruno entlassen haben, um uns Gisdol vor der Nase wegzuschnappen hoffentlich. Den brauchen wir echt nicht.
Druckbare Version
Danke übrigens an den HSV, dass sie rechtzeitig den schönen Bruno entlassen haben, um uns Gisdol vor der Nase wegzuschnappen hoffentlich. Den brauchen wir echt nicht.
Stirb, HSV. Geh unter. Steig ab. Verlier deine Lizenz, deine Spieler, dein Gesicht und fang irgendwo in Liga fünf wieder an. Dass ihr Bruno entlassen habt, macht euch zwar jetzt nicht zwangsläufig zu einer Chantal oder einem Kevin, doch bitte verlass unsere Welt und beehre uns nie wieder.
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn der HSV endlich absteigt. :)
fuck u Beiersdorfer... warum Labbadia nach dem Spiel gestern entlassen?? vorher noch keinen Kandidaten an der Angel gehabt?
oh hoffentlich wird's nicht Gisdol, der hat ja wohl wirklich noch gar nix gerissen...
...
aber vlt wartet er ja noch auf Weinzierl... ich glaub der wird als nächstes frei ;)
Hoffentlich kommt Loddar. Oder Skrippnik.
Ha! :D Gisdol...
Gisdol wird grandios scheitern, wie alle seine Vorgänger auch.
schade, hatte auf veh gehofft. ^^'''
schalke ist ja mal auch witzig.
Es ist mal wieder absolut erbärmlich und unwürdig, was sich die Teppichetage des HSV wieder leistet.
Der Saisonstart war auf jeden Fall alles andere als berauschend - nach dem (unnötigen) Unentschieden gegen Ingolstadt müssen sich Trainer und Mannschaft definitv für die Klatschen gegen Leverkusen (wo man die Führung verschenkt hat) und Leipzig die Schelte gefallen lassen. Gegen Freiburg und - vor allem - gegen Bayern hat man unglücklich verloren. Ich denke jedenfalls nicht, dass der Sieg der Bayern verdient war; allein Ribery hätte vom Platz gestellt werden müssen, weil der seine Pfoten nicht bei sich behalten kann. Dann wäre das gerechte Ergebnis (= Unentschieden) am Ende herausgekommen. So kamen Glück und ein genialer Moment von Thiago zusammen.
Aber selbst so ist das noch kein Beinbruch; ich hätte es verstanden, wenn Schalke seinen Trainer jetzt entlassen hätte, die stehen schließlich komplett ohne Punkt da. Und spielen zusätzlich noch international, was den Druck nochmal erhöht.
Und man darf auch mal nicht vergessen, dass in der vorletzten Saison der BVB am Ende der Hinrunde auf Platz 18 stand und sich dann noch in die EL gekämpft hat. Sicher ist der Qualitätsunterschied zwischen den Kadern enorm, aber es zeigt doch zumindest, dass man auch als Tabellenletzter der Hinrunde durchaus noch zumindest den Klassenerhalt schaffen kann. Und das sollte an sich das erklärte Ziel sein. Alles darüber hinaus wäre ein Bonus.
Doch die Führungsriege des HSV verhält sich, als ob sie in der letzten Saison den Meistertitel, DFB-Pokal und die CL gewonnen hätten und nun auf Titelverteidigungskurs sind. Dass sie bis Sonntag gewartet haben, um Labbadia zu feuern, ist eine absolute Frechheit. Die haben sicherlich schon mit Gisdol (ich gebe ihm ebenfalls die magische Anzahl von 5 Spielen ohne Sieg, bis er gehen darf) verhandelt, waren aber bis zum Spiel gegen die Bayern so weit, dass irgendwo die Tinte drunter trocken war. Den Höchstwert auf der Asozialenskala hat Beiersdorfer allerdings geknackt, als er sich nach dem Spiel weder für noch gegen den Trainer geäußert hat. Anstatt gleich mit offenen Karten zu spielen und zu sagen, dass man die Zusammenarbeit mit ihm nicht fortsetzen werde.
Ganz furchtbar. Es ist zwar noch früh in der Saison (was es an sich eben so bitter macht) und vielleicht steht am Ende wieder ein befriedigender Mittelfeldplatz auf der Haben-Seite. Das allerdings wird nicht dazu führen, dass diese anmaßende, arrogante und absolut realitätsferne Einstellung in den oberen Etagen des HSV weichen wird. Und ich bin ganz fest der Ansicht, dass es ein Herr Kühne war, der auf den Rauswurf von Labbadia gedrängt hat.
[Zynismus]Nur weil ihm 1/3 der Mannschaft gehört kann er doch nicht machen was er will.[/Zynismus]
Ah ja, diese Anzeige wird es bestimmt wieder geben, sobald es unter Gisdol nach 5 Spielen wieder keinen Sieg gegeben hat:
Anhang 23636
Ich sags dir, das war vor dem Spiel schon klar und man hat Panik bekommen, dass Werder schneller sein könnte mit Gisdol, also hat man schnell Nägel mit Köpfen gemacht. Mit dem Spiel ansich hatte das nichts zu tun. Vermutlich hättet ihr 10:0 gewinnen können und Labbadia wäre dennoch am Sonntag geflogen.
Sehe ich auch so - die haben schon vor dem Spiel gegen Bayern aufgegeben und mit einer Niederlage gerechnet. Dass die noch kurz vor Schluss das glückliche Siegtor schießen hat dem Vorstand natürlich in die Karten gespielt.
Bei einem Unentschieden gegen die "Über-Bayern" wäre die Entscheidung, den Trainer zu beurlauben, zumindest fragwürdig gewesen, bei einem (sehr unwahrscheinlichen) Sieg hätten sie sich der Lächerlichkeit preis gegeben (was sie so zwar auch getan haben, die Qualität wäre aber eine andere gewesen).
Dabei wäre Gisdol definitv nicht meine erste Wahl gewesen - aber hier haben sich Not und Elend wohl gefunden. Sonst will ja kein ernst zu nehmender Trainer zum HSV. Zumindest nicht, wenn ihm seine Karriere lieb ist. Die gehen nur dahin, um für wenig Arbeit viel Geld zu bekommen, wenn sie nach maximal 5 versägten Spielen in Folge wieder rausgeworfen werden. Und Gisdol wollte bestimmt einfach mal wieder was zu tun haben.
Ich bin jedenfalls froh, dass ihr ihn uns weggeschnappt habt. Keine Ahnung, warum der so begehrt ist, auch bei vielen Fans. Der hat doch außer in Hoffenheim nirgends was vorzuweisen.
Ich hoffe irgendwie, dass Werder doch bei Nouri bleibt. Hab noch nie einen Trainer gesehen, der den Job so lebt. Die Spieler lieben ihn und die Fans sowieso. Was er letztendlich als Trainer drauf hat, kann man noch nicht sagen, aber er trainiert die U23 ja schon länger sehr gut. Er kann auf jeden Fall sehr gut mit jungen Spielern und das ist vielleicht genau das, was wir gerade brauchen.
http://www.der-postillon.com/2016/09...eudersitz.html
Das kann nur der HSV :A
GISDOL „Beim HSV-Anruf habe ich vor Freude gezuckt!“
Made my day. :D
Ich gucke seit 18:00 Uhr die Sportschau und bin zu zwei Schlüssen gekommen: Ewald Lienen hat in allen Punkten recht, was er in der PK sagt und Gnabry ist für mich der absolute Favorit auf das Tor des Monats. So eine ehrenwerte Technik, wie der den Ball mit der Brust bearbeitet und dann mit Vollspann abzieht...Das ist ein Traum im Vergleich zu den anderen vier Toren. Für mich wäre der sogar ein Anwärter auf das Tor des Jahres.
Wie schnell Gnabry ist @_@
Hätte ich echt nicht erwartet, aber Gnabry ist schon ne geile Sau. Seit Diego hatten wir keinen Neuzugang mehr, der so eingeschlagen hat und zugleich noch so technisch versiert und klug gespielt hat. Özil nehme ich da raus, da Özil eigentlich immer entweder grausig schlecht oder total genial war, nur nie konstant und das Tor hat er alle paar Monate mal getroffen. Bei Gnabry hab ich da große Hoffnungen.
Na siehste, mit diesem Tabellenplatz kennt sich der HSV doch aus.
Unglaublich, die Gladbacher kriegen hier die Pille nicht ins Tor...
In unterzahl hochverdient gegen Bayern gepunktet. Kann man mal machen. :D
Etwas Gutes hat es ja: Es bahnt sich offenkundig nicht so viel Langeweile an wie in den letzten Jahren. Ich finde nach wie vor die Kölner auch überragend. Mit einem sympathischen Trainer gönn ich ihnen den zweiten Rang absolut! Grundsätzlich werden meine ganzen Behauptungen auf den Kopf gestellt, habe ich das Gefühl. Ich habe gedacht, dass wir durchmarschieren wie noch nie und Dortmund wie Schalke anknüpfen. Unglaublich, aber vielleicht ist es ja endlich diese Saison, die unser Frieden so herbeisehnt. Wo ist der denn überhaupt? Lange nichts mehr von ihm gehört...
Achja: Mein Mitgefühl gilt allen Schalkern...Dass gefühlt der beste Spieler nun monatelang ausfällt wird richtig hart. Aber ich bin zuversichtlich, dass sie im weiteren Saisonverlauf erstarken werden.
WERDER! :D
HA!
Für Bayernfans ein eher ärgerlicher, für den Fußball aber ein sehr wohltuender Tag insgesamt. Starke Kölner und Frankfurter, strammes Spiel von Dortmund gegen Berlin und ein denkwürdiger Abend von den Gladbachern. Werder setzt bis jetzt allem die Krone auf, worüber ich mich wirklich sehr, sehr freue. :)
Hecking entlassen. Damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet.
Also Wenns den HSV diesmal nicht erwischt, dann weiß ich auch nicht. Und wie viel hat dieser halilovic gekostet? 5 Mio? XD
Ich bin mal echt auf die Sportschau gespannt. Wenn der HSV sich wirklich so desaströs verkauft hat wie es überall geschrieben steht...naja, ich schreib auch schon zu viel. Am Ende der Saison springt der HSV mit 10 Punkten gerade noch mal auf die Relegation und gewinnt mit 0:0 den Klassenerhalt.
Was war denn da im Audi Sportpark los? Was für ein Spiel... Zu schade, dass es Ingolstadt mal wieder in der Nachspielzeit versaut hat (wie so oft).
Ach du Scheiße Ingolstadt und Darmstadt :D
Wundertüte Bundesliga!
Sehr geile Sache und hammergeiles Spiel von Bayern, gefällt mir! :D
Wer übrigens einen der künftigen Weltstars kicken sehen möchte, sollte bei uns in der IV mal zusehen. Vallejo wird mit Sicherheit bald auf einer Stufe mit ramos in seiner Hochzeit stehen. Der junge ist überragend. Mit 19.
Wenn Ambition und das realistisch zu schaffende aufeinander treffen und nicht Hand in Hand gehen, spricht man gern auch von Größenwahn.
Das beschreibt eigentlich die oberen Etagen des HSV ziemlich genau. Das an Trainer und Mannschaft ausgegebene Ziel war sicher so ein Unfug wie "Europapokalplatz erreichen". Schade nur, dass die Realität eigentlich "Mittelfeldplatz belegen" oder "Abstieg vermeiden" lauten müsste.
[Doppelpost]
Ich bin überrascht. Sehr sogar. Hat der HSV das Gewinnen doch nicht verlernt - auch wenn es nur gegen einen Drittligisten ging. Wobei: schaut man sich Leverkusen an weiß man, dass das schon ein Stolperstein sein kann. Schon geil, dass Lotte sich nach 2 maligem Rückstand und in Unterzahl ins Elfmeterschießen bringen und das noch gewinnen konnte.
Kann man heute ja auf die restlichen Pokal-Begegnungen gespannt sein. So von wegen eigene Gesetze und so.
Wow, der Wood is echt kein schlechter. Man merkt bei ihm eine Unbekümmertheit. 90% aller anderen Spieler hätten das 2:0 in der Form sicher nicht erzielt. Die hätten nichtmal versucht aus dieser Bedrängnis zu schießen. Guter Mann, Glückwunsch an den HSV! :A
Anhang 23739
Das wird mit Sicherheit ein paar spannende Begegnungen geben. Ich glaube, dass HSV und Schalke ganz schön Probleme kriegen werden, wenn Köln weiter so stark spielt und Schalke fast eine drei Tore-Führung aus der Hand gibt. Auch auf die Walldorfer bin ich mal gespannt. Wenn Arminia nen schlechten Tag erwischt, können die realistisch betrachtet was reißen, was ich ihnen in jeder Hinsicht auch gönnen würde. Die Sportfreunde kicken hoffentlich den Scheich aus dem Pokal und wir sind hoffentlich auch weiter. Sollte angesichts der prekären Lage bei den Wölfen kein Problem sein.
Der HSV legt gut los xD
Gut, dass wir gegen Hoffenheim zwei Punkte liegen lassen, fand ich schon ziemlich blöd. Aber ich bin "noch" zufrieden, weil die ja noch hätten gewinnen können. Über den HSV war ich heute...geschockt. Anders kann ich es nicht sagen. Sich am Tag von Uwe Seeler so abschlachten und überspielen zu lassen ist schon ganz schön dreist. Und Beiersdorfer verliert nach der Hoogma-Absage noch ein Stück mehr sein Gesicht. Da glaubt man, wirklich alles bei diesem Verein miterlebt zu haben und er schafft es noch immer auf irgendeine Arte und Weise, allem noch die Krone aufzusetzen. So wie ich die Leipziger kenne, werden die mit Sicherheit morgen gegen Mainz punkten. Dass es eine spannende Meisterschaft werden könnte, weil Bayern sich noch an den neuen Trainer gewöhnen muss und RB Leipzig dank ohne Nebenbelastung und Mateschitz die Unbeschwertheit bzw. Brause in Eimern gesoffen hat, steht eigentlich so gut wie sicher fest, wenn sich alle Beteiligten ans Drehbuch halten. Ich sehe es mit gemischten Gefühlen. Ich als Fan freue mich, dass es nach jahrelangen Alleingängen nun etwas spannender wird. Aber müssen es denn ausgerechnet die Bullen sein? Können die nicht mal so langsam einknicken und nen Fluch in den Schuh gehext bekommen? :/ Das einzig Gute daran ist es, dass wir den Leipzigern nach einer vielleicht hart umkämpften, erst ein zwei Spieltage vor Schluss gewonnenen Meisterschaft demonstrieren können, dass sich Geld ausgeschissen allein nicht auszahlt, sondern die Erfolge, Marketing und Sponsoren die Konsequenz aus unermüdlicher Pioniersarbeit, einer eigenen Vergangenheit und kluger Wirtschaft sind.
Lustig.
Ich würde deine Argumentation bzgl. Leipzig durchaus nachvollziehen können, wenn die sich während der Transferperiode einen Haufen namhafter Top-Spieler gekauft und das Team damit aufgeböhrt hätten.
Haben sie aber nicht. Die meisten ihrer Zugänge stammen aus der 2ten Liga oder aus der Liga in Österreich. Lediglich Timo Werner und Papadopoulos kennt man vom Namen her, der Rest ist eher unbekannt. Da jetzt zu unterstellen, dass Leipzig nur dank der Kohle von Red Bull in dieser Saison aktuell da steht, wo sie stehen, ist ganz schön engstirnig und zeigt eine wenig respektvolle Einstellung gegenüber der sportlichen Erfolge, die der Verein ja durchaus vorzuweisen hat. Nicht umsonst ist das Team aus der 2ten Liga ziemlich souverän aufgestiegen. Dass sie Jahre zuvor das nötike Kapital durch Red Bull bekommen haben mag durchaus sein, aber auch das hat keinen Sofort-Erfolg gezaubert.
Und vergleicht man den Verein mit 1860 München, wird noch deutlicher, dass bei Leipzig keinesfalls das Sponsorengeld die Tore schießt und Siege einfährt, sondern eine gut zusammengestellte, auf einander eingespielte Mannschaft mit einem fähigen Trainer, der die Mannschaft zu diesen Erfolgen geführt hat.
Bei aller Ablehnung gegen die "Retoren-Clubs", aber so viel Objektivität sollte man sich ab und zu schon mal gönnen.
Zum HSV kann ich schlussendlich nur sagen, dass zumindest Nicolai Müller ein Lichtblick im ganzen Spiel war. Und die Tatsache, dass Lasogga nie wieder auflaufen sollte. Kaum war er vom Platz runter, schießt der HSV 2 Tore und bekommt eines wegen Bullshit nicht zugesprochen. Denn so hart überlegen war der BVB nun ehrlich nicht - der HSV hat ihnen einfach mal (mindestens) 2 Tore auf dem Silbertablett serviert.
Stopp, das habe ich so nicht geschrieben. Das sie sich keine namhaften Topspieler geholt haben weiß ich selbst. Überraschung. Ich rege mich auch viel mehr über ihre "Auferstehung" auf, als sie 2009 "gegründet" wurden und nur dank eines Investors auf dem Niveau in unserer Liga spielen können. Deshalb finde ich es halt schade, dass es ausgerechnet so ein Verein sein muss, der uns die Stirn bieten will. In meiner Fantasie jagen Gladbach Bremen und Schalke meinen Verein. Aber nur in meiner Fantasie...Zitat:
Zitat von Simon
Moment:
Das klingt für mich schon danach, dass du RB Leipzig eine Pay to Win-Attitüde unterstellst und die dadurch errungenen Erfolge (man gewinnt als Aufsteiger auch nicht mal eben gegen den BVB, der schließlich ja wohl der einzige Verein in ganz Fußballdeutschland ist, der den Bayern auf lange Sicht Paroli bieten kann) minderts.
Das mag sicherlich auch gefärbt sein durch deine romantische Vorstellung, dass Schalke, Gladbach oder Bremen noch immer zu den Top-Clubs in der Liga und zum engeren Kreis der Meisterschaftsanwärter gehören, aber das ist eben doch hart romantisch mit einer großen rosaroten Brille.
Und ich kann mir auch denken, dass dieses Modell sich vielleicht noch weiter verbreiten wird. Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim sind seit Jahren Vereine, die ihr Geld von großen Konzernen / Investoren bekommen, RB Leipzig ist da nun in den illustren Kreis hinzu gestoßen. Und wenn Leipzig diese Saison erfolgreich gestalten kann, könnte ich mir gut vorstellen, dass auch andere Vereine von Konzernen / Investoren gekauft und finanziert werden. Also quasi wie in der englischen Liga, nur mit nicht ganz so abgedrehten Summen.
Das hat mit rosaroter Brille wenig zu tun. Mir sind nun mal Vereine mit Vergangenheit als Konkurrenten lieber als aufgekaufte Scheich- und Investorprodukte. Ich kann ja mit Hoffenheim schon wenig anfangen, aber die haben ja auch noch ungefähr eine eigene Vergangenheit. Wenn auch als Dorfverein, der durch ein paar Milliönchen hoch gestiegen ist. Leipzig ist aber noch die Steigerung. Dieser Verein hat ja im Grunde genommen nie wirklich existiert. RB Pay to Win zu unterstellen ist eine Sache. Ich unterstelle genau das aber nicht dem Verein, sondern dem Unternehmen. Es ist schon ein kluger Schachzug vom Mateschitz, das muss man natürlich neidlos anerkennen. Einen Ostclub zu übernehmen, den in die Bundesliga zu schaffen und natürlich letztlich selbst davon profitieren, weil es eine bessere Werbung glaube ich kaum geben dürfte. Gerade den anderen Ostclubs gegenüber ist das schon unfair. Genau dadurch gehen sie kaputt. Weil Leipzig alle überstrahlt. Chemnitz, Aue, Lok, Chemie und wer noch in dieser Richtung nicht gerade herausragenden Spitzenfußball spielt, wo Fans aber wahrscheinlich für die Tradition sterben dürften. Ich weiß, dass sich das aus der Feder eines Bayernfans komisch anhört...Aber ich will den deutschen Fußball leben. Genauso wie ihn Gladbacher, Bremer oder Lokomotiven leben würden. Spätestens mit Vereinen wie Leipzig wird das aber leider aufhören...Mir ist dabei schon bewusst, dass ich hier im Forum vielleicht eine recht exklusive Meinung zu diesem Thema habe. Man wird Daen und mich vielleicht schief angucken, weil wir Fan von einem Verein sind, der jedes Jahr international spielt und Titel am laufenden Band gewinnt, was natürlich nicht gerade zur SPannung beiträgt. Aber ich bleibe dabei: Der FC Bayern hat eine Vergangenheit. Und ich habe mich unendlich am Mythos aufgegeilt, mal im Olympiastadion stehen zu dürfen, wo damals noch die wirklich legendären Schlachten von einem heute perfekt ausgewirtschafteten Verein geschlagen wurden. Das kann Leipzig nicht von sich behaupten. ;)
Weil Leipzigs Geschichte jung ist. Das ist, als würde man sich darüber ärgern, dass ein 16-Jähriger einen 60-Jährigen im Schach besiegt, weil Letzterer ja schon so viele spannende Schachduelle in seinem Leben bestritten und gewonnen hat und damit das Vorrecht auf den Sieg hat. Das ist Bullshit und eine derart seltsame Ansicht, die nur in einem fürchterlich pseudo-traditionellen und inzestuösen Mikrokosmos wie dem Fußball existieren kann.
Leipzig schreibt in diesem Augenblick Geschichte. Und wenn neuen, jungen Vereinen keine Chance gegeben wird, Geschichte zu schreiben, dann haben sie auch in 50 Jahren keine Geschichte. Und dann kann niemand, der heute noch gar nicht lebt, sich daran aufgeilen, was die damaligen Spieler seines Herzensvereins auf dem Rasen für Schlachten abgeliefert haben.
Also mir ist es recht egal, wie schief ich angeschaut werde, solange der Schiefanschauer nicht grade weiblich, hübsch, jung und single ist. :D
Aber ich muss als Fan von Bayern sagen, dass ich die Anwesenheit von Red Bull erfrischend gut finde. ^^
Grade der Fussball lebt in seiner Romantik von den von dir zitierten Geschichten und was uns mit diesem "BadBoy" in der Liga bevorsteht, der auch noch richtig tollen Fussball spielt, gefällt mir absolut.
Außerdem muss man sich nur mal den Marktwert ansehen, um zu erkennen, dass sie kein "pay to win2" betreiben, sondern höchstens ein "pay to exist" und darin sind sie sich mit vielen anderen Vereinen sehr ähnlich. Der BVB ist börsennotiert, Bayern eine Vermarktungsmaschine, die selbst nach Dubai geht, Werder hat die Kükenschlächter auf der Brust, die jeden Tierfreund Tränen in die Augen treiben, Schalke als Sponsor ein höchst fragliches Gasunternehmen.
Wenn es ums Geld geht, hat wirklich jeder einzelne Vereine seine Leichen im Keller und das nur dem einen Verein anzukreiden, halte ich für fraglich und durchaus sehr blauäugig.
Wenn du wirkliche Fussballromantik erleben willst, dann musst du in die Kreisklasse gehen.
Denn die Vereine, von denen du sprichst, das sind straff geführte Unternehmen, die moderne Gladiatorenspiele namens Fussball verkaufen. ;)
Mit diesem ganzen Passus hast du gerade englischen Traditionsvereinen wie Liverpool, Arsenal, Manchester City unc Co. ihre Vergangenheit abgesprochen, weil auch sie irgendwann von großen Unternehmen / Investoren gekauft worden sind. Dabei existieren jene Vereine nochmal ein gutes Stück länger als der FC Bayern.
Ansonsten das, was MeTaLeVel sagt.
Alles klar, aus Leipzig grüßt also der Tabellenführer. Wer hätts gedacht :D
Ich bin vor allem gespannt, ob Leipzig es schafft, konstant auf diesem Level zu spielen oder ob sie tatsächlich irgendwann ein wenig einbrechen werden. Das hat mit meiner Antipathie ihnen gegenüber nichts gemein, ich denke allerdings gerade an Hoffenheim. Das war die Mannschaft 2007 und doch sind sie in der Rückrunde ganz schön abgestürzt und haben dann nur noch den siebten Platz erreicht. Ich denke, dass das bei Leipzig gar nicht so unrealistisch ist, weil die Spieler einfach noch insgesamt zu jung und unerfahren sind. Dazu kommt ja noch, dass unter anderem Köln, Berlin und Dortmund gemeinsam nicht in unmittelbarer, aber noch greifbarer Reichweite sich befinden. Ich glaube die Leipziger werden am Ende noch einen guten dritten oder vierten Platz machen, aber ich glaube, dass sich die Meisterschaft (mal wieder) endgültig zwischen Dortmund und Bayern entscheiden wird, wobei ich Dortmund momentan leicht im Vorteil sehe. Man merkt dem FC Bayern an, dass sie sich mit dem System schwer tun und vor allem viele Spieler langsam wirklich rostig werden. Ich hoffe einfach mal, dass sich das Blatt spätestens in der Rückrunde irgendwann noch wendet. Mal sehen. Das Einzige was ich zu Leipzig noch sagen kann: Ich kann sie nicht leiden; Aber der Farbanschlag auf den Mannschaftsbus war feige! Sowas verabscheue ich selbst.
Beim HSV wundere ich mich, dass sie es geschafft haben, gegen eine so offensiv- und laufstarke Mannschaft wie Hoffenheim zu punkten. Hoffenheim ist auch ein Gegner, der diese Saison nicht zu unterschätzen ist. Mal sehen, ob den HSV'lern das endlich mal nen gewissen Kick und die nötige Selbstmotivation gibt, damit die endlich mal wenigstens so tun, als würden die ihren Arsch hochkriegen. Wenn sie doch jede Woche mit dieser Einstellung in die Spiele gehen würden, wäre schon sehr viel getan.
Und Bremen führt nach recht ausgeglichener erster Hälfte mit 1:0.
Die restlichen Ergebnisse waren abgesehen von Leverkusen und Gladbach eigentlich relativ vorhersehbar.
Edit: Ausgleich durch Meier.
Niko kovac einwechselgott :D
Der Gedanke mit Hoffe war mirim Bezug auf Leipzig auch gekommen, das wird nochmal eine interessante Saison, ich bin gespannt. ^^
Irgendwie hasse ich es, wenn ich Recht habe. Trainerwechsel während der Saison bringen selten was, maximal 2-3 Spiele, wo die Spieler sich mal den Hintern aufreißen, nur um danach wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen. Ich frage micht langsam, gegen wen wir eigentlich noch gewinnen wollen. Klar, Hamburg und Ingolstadt sind noch ein Stück hinter uns, aber wie sieht das in drei Wochen aus? Wir spielen genau gegen diese beiden Mannschaften jetzt und in aktueller Form sind wir traditioneller Aufbaugegner. Vielleicht holt der HSV ja gleich mal den ersten Saisonsieg nächste Woche.
Einzige Hoffnung beruht darauf, dass wir mittlerweile wieder alle fit an Bord haben, allerdings ohne Spielpraxis seit Monaten.
Bei allem Respekt für Frankfurt, aber wenn man als eigentlich heimstarke Mannschaft in 90 Minuten nur ein paar lächerliche Torchancen gegen einen direkten Konkurrenten herausspielen kann(mit Junuzovic, Gnabry, Pizarro und Kruse wohlgemerkt), dann hab ich nicht viel Hoffnung. Auch wenn beide Teams gestern gleichwertig waren, so strahlte Frankfurt doch weit mehr Gefahr aus. Pizarro hatte glaube ich EINE einzige Torchance, genau wie Kruse und Gnabry wirkte erschöpft von der Länderspielreise. Diese Mannschaft lernt es auch einfach nicht, eine 1:0-Führung ZUHAUSE einfach mal auszubauen oder über die Runden zu bringen. Das ist glaube ich das VIERTE Mal diese Saison, dass wir zur Halbzeit zuhause führen und dann verlieren.
Mit dem Unterschied, dass Werder meiner Meinung nach nicht gerade eine Abstiegsmentalität hat. Der Grund ist simpel: Seit dem Trainerwechsel hat sich bei Werder was getan. Beim HSV nicht.
Bei Werder hat sich - wie Eisbär richtig sagt - für zwei bis drei Spiele dank einer kurz anhaltenden Aufbruchsstimmung durch den neuen Trainer wirklich was getan, bevor man eben wieder in das alte Muster zurückfiel. Beim HSV zündete Gisdol nicht sofort, doch zumindest konnte man zuletzt das Problem der wenigen Tore abschalten und hat ja auch gegen das ansonsten starke - wenn auch gestern nicht total überzeugende - Hoffenheim gepunktet. Der HSV liegt zwischenzeitlich zurück und holt dennoch einen Punkt, Werder führt und lässt sich dann noch in den letzten Minuten besiegen. Ich sehe Hamburg gerade nicht problematischer (abseits der noch schlechteren Punktesituation). Beim HSV kann man wenigstens irgendwo ansetzen und Probleme beim Namen nennen. Bei Werder existieren die gleichen Defizite seit vielen Jahren. Doch es scheint nicht, als könnte irgendeiner der dafür Verantwortlichen die Quelle ergründen. Geschweige denn effektiv etwas dagegen unternehmen.
Bedingt. Eigentlich kann man nicht sagen, dass sich sehr viel getan hat. Wir haben starke Heimspiele gegen extrem schwache Wolfsburger und gegen unseren Lieblingsgegner Leverkusen gemacht unter Nouri. Ansonsten gab es nur ein schwaches 2:2 gegen Darmstadt und 5! Niederlagen.
Das liegt aber nicht an Nouri. Die Abwehr wirkt besser, aber wir haben kein einziges Spiel ohne Gegentreffer überstanden, die Niederlagen immer 2 oder 3 Gegentreffer. Dazu haben wir zwar in jedem Spiel einen Treffer erzielt, aber mehr auch nicht, außer in den drei Spielen wo wir gepunktet haben. Der einzige wirkliche Unterschied zu Skripnik ist, dass die Spieler nicht mit Absicht gegen den Trainer spielen und Offensive und Defensive sehen besser aus, aber ohne Erfolg - weder vorne noch hinten.
Ich glaube an zwei universelle Wahrheiten der deutschen Bundesliga:
a.) Werder wird nie absteigen.
b.) Tuchel isst anstatt Spaghetti Wurzeln zu seiner Bolognesesoße.
Vielleicht sollte man einfach den 34ten Spieltag abwarten und dann sehen, wer absteigt und wer nicht.
Bis dahin sind noch einige Spiele zu Spielen und noch mehr Punkte zu holen. Eine Prognose würde ich zumindest nicht abgeben. Da kann man eigentlich nur daneben liegen.
Wer weiß? Vielleicht reicht es für Bayern am Ende der Saison nur zum "Cup der Verlierer" wie Herr Höneß den UEFA-Cup (heute Europa Liga) genannt hat.
Was auch immer Tuchel isst, es drückt stark auf die Tränendrüse.
1860 hat schon wieder Trainer und Sportchef entlassen... :hehe:
Die haben sogar einen noch höheren Verschleiß als der HSV - und das will was heißen.
Platz 3. Very nice :D
Ist schon schön, wenn am 13ten Spieltag der erste Sieg der Saison eingefahren werden kann. Hätte auch gern früher passieren dürfen...
Die Tabelle wird sich schon noch umdrehen. :D Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Meine Hoffnungen für die nächsten drei Spiele kann ich aber erstmal begraben. Kommen jetzt Hertha, Köln und Hoffenheim.
Darmstadt entlässt mal eben Trainer und Sportdirektor. Welche Platzierung bzw. Ausbeute hatten die sich vor der Saison noch mal erwartet?!
Champions League.
Verwechsle Darmstadt bitte nicht mit dem HSV was die Ambitionen angeht :hehe:
Wobei Sandro Wagner dieses Ziel sicherlich ausgegeben hat - der hält sich doch für den derzeit besten deutschen Stürmer...
Ich stelle mich aber wieder auf eine Saison ein, bei der es für den HSV wieder nur um das nackte Überleben in Liga 1 geht. Schlussendlich glaube ich, dass es mal wieder nur für die Relegation reichen wird, wohingegen Ingolstadt und Darmstadt direkt abtauchen werden. So zumindest die Hoffnung, dass diese beiden Vereine schlechter sind / bleiben als der HSV...
Nein, dafür ist der HSV zu "gut besetzt". Ich schätze, dass der HSV 12./13. wird. ^^
@Eisbär: Nicht nur die nächsten drei Spiele... Die nächsten fünf ganz locker... Dortmund und Bayern kommen nach deinen genannten Partien...
Vielleicht sollten wir Sandro Wagner zurückholen. Der knallt Bayern und Dortmund im Alleingang weg. :D
Momentan gibt ihm der Erfolg doch Recht. :D
Die deutschen Stürmer haben alle so ein bisschen Ladehemmung. ^^
Ich habe gestern CL geguckt und bin der Meinung, dass Barca noch einen Kerl wie Sandro Wagner brauchen könnte. Dann hätten die noch höher gewonnen
oh man heribert, warum tust du dir das nur an? -_-'
Ich weiss ehrlich nicht, ob sich sowohl der HSV, als auch Bruchhagen selbst damit einen Gefallen tut.
Als Sky-Experte fand/finde ich Bruchhagen sehr ungeeignet. Natürlich ist das ne völlig andere Position, aber er wirkte auf mich sehr oft relativ ahnungslos, was Fussball betrifft.
Ich kann nichtmal eine Szene oder sowas nennen, aber es war immer so ein Gefühl, dass er gar nicht weiss, was da erzählt wird o_o
Schon leicht ironisch: nach der Ankündigung, dass Bruchhagen Beiersorfder zum 14.12 ablösen wird, hieß es in einem Artikel, dass der Versuch gescheitert sei, mit einem Helden der Vergangenheit die Zukunft zu formen.
Nun holen sie mit Bruchhagen jemanden, der selbst zwischen 1992 und 1994 beim HSV als Manager tätig war. Hoffentlich will man da den Teufel nicht mit Belzebub austreiben... aber mal abwarten, was sich so tut, wenn der Mann seine Arbeit so richtig aufgenommen hat.
Und hey: nach diesem Spieltag sind wieder alle da, wo sie sich wohlfühlen - Bayern auf Platz 1 und der HSV auf dem Relegationsplatz :D
Wobei ich bezweifel, dass beide dort auf Dauer da bleiben werden. Wenn Leipzig tatsächlich nicht wie Hoffenheim in der Rückrunde einknickt, wird das ein brutaler Zweikampf oder Dreikampf auf den Titel werden. Da bin ich mal gespannt. Und für den HSV gibt es diese Saison nach meinem Empfinden wirklich kein Entrinnen mehr. Vor allem nicht, nachdem die Bruchhagen geholt haben. Mich überrascht viel mehr, dass ausgerechnet Ingolstadt der erste Gegner ist, der Leipzig bezwingen konnte. Vielleicht war auch nur sehr viel Glück dabei, ich habs leider nicht gesehen. Aber es sind schon so viele große Klubs an ihnen gescheitert. Da muss ich echt mal meinen Hut vor den Schanzern ziehen.
Überrascht mich gar nicht. Ingolstadt ist ein extrem unangenehmer spielzerstörender Gegner. Das waren sie letzte Saison schon.
ist schon interessant, was ein Spieler bewirken kann. In unserem Fall Graf Derbe.
Anhang 23832
Und die Statistik lügt nicht. Der Junge wäre Gold wert, wenn er mal länger als 1-2 Monate fit wäre. Vermutlich wäre er dann schon längst Nationalspieler.