Das Gespann Rathbone/Bruce hat auch zwei Filme gemacht, die in der richtigen Zeit angesiedelt sind. "The Adventures of Sherlock Holmes" und natürlich "The Hound of the Baskervilles". (Letzterer darf natürlich nirgends fehlen - Peter Cushing sogar zweimal den Holmes im Hound gegeben, einmal in der bekannten Hammer-Produktion, ein zweites Mal in einer zweiteiligen BBC Produktion Ende der 70er Jahre, die ich leider nie gesehen habe.)
Während die Serie von Universal produziert wurde, sind die beiden Spielfilme von 20th Century Fox und profitieren von einem deutlich höheren Budget.
Rathbone im Hound (mit Bull's Eye)
Cushing jung
http://www.planet-wissen.de/pics/IEP..._cushing_g.jpg
Cushing älter
http://guide.dada.net/giallo_e_noir/myimg/192976_1.jpg
Mein Avatar hat sich auch in der Liste verewigt - eigentlich natürlich eine komplette Fehlbesetzung - mir hat's trotzdem gefallen. Allerdings war der Watson noch besser.
http://www.bbc.co.uk/bbcfour/drama/images/holmes11.jpg
Irgendwie mag niemand den Roxbourgh. Ich find' ihn klasse. Vor allem die Rollen, die er sich in den letzten Jahren ausgesucht hat. Moriarty, Holmes, Drac und Rasputin. Obwohl er eigentlich völlig harmlos aussieht, scheint er in die Fußstapfen der großen Horror-Ikonen treten zu wollen.
Brett mit Deerstalker. :D
http://www.bbc.co.uk/bbcfour/drama/images/holmes10.jpg
Zu Chrisopher Plummer: Der Film hieß "Murder by Decree" und war der zweite Film, in dem Holmes gegen Jack the Ripper ins Feld zog. Merkwürdig, dass alle besseren Ripper-Filme die königliche Verschwörung als Hintergrund haben. In der Holmes Verfilmung finde ich es am besten umgesetzt, wahrscheinlich weil hier nicht der Versuch unternommen wird, den "wahren Ripper" zu überführen.
http://www.moviegoods.com/Assets/pro...371.1020.A.jpg
Ich habe dich mal beim Wort genommen.Zitat:
Du kannst damit machen was du willst