[FONT=Impact]Tests vom 27.10.2009[/FONT]
[FONT=Impact]abgelehnt wurden:[/FONT]
Die Hand Gottes 0.35.rar
Die Hand Gottes
Genre: Adventure
An diesem Spiel haben sich irgendwie sämtliche Spieletester zu Zähne ausgebissen. Man beginnt in einem interaktivem Intro mit einem Level-99-Chara, der es versteht mit einem Schwerthieb mal so eben 500 HP abzuziehen. Mit seinem nur begrent verfügbarem Superangriff „Die Hand Gottes” sogar bis zu 5000 HP. Zu dumm, dass die mehrfach auftretenen Gegnergruppen (ja Gruppen) oftmals so um die 50000 HP haben (wenn man auf Easy spielt, dann etwas weniger, da die Gegner zu Beginn gleich HP verlieren). Nach etlichen Versuchen und unter Einsatz sämtlicher Heil- und Astraltränke ist es Spieletestern dann in zwei Fällen gelungen das Intro durchzustehen. Mit neuen Level-1-Helden folgte dann ein Trainingskampf bei dem man durchaus Game Over gehen konnte. Taktische Möglichkeiten gab es keine. Man konnte nur hoffen mit Attacke zufallsbedingt rechtzeitig genug Schaden zu machen, um zu überleben. Ein Spieletester ist mit 2 und 3 HP bei den Helden durchgekommen. Als in der nächsten Szene das Kloster angegriffen wird und die Helden mit eben diesen 2 und 3 HP auf einmal mit Gegnern aus dem Intro konfrontiert wurden (Heilmöglichkeiten gab es zuvor keine), hat auch der letzte Spieletester aufgegeben. Der Frustfaktor ist extrem hoch, was auch dadurch verstärkt wird, dass man wieder vor den Trainingskampf zurückversetzt wird, wenn man in der letzten Szene verliert und die Helden extrem langsam laufen. Drückt man entnervt F12 geht das Triezen weiter. Das Custom-Menü (ja, das Standardmenü wurde übergangen) baut sich unglaublich langsam auf, und wenn es aufgebaut ist, dauert es 5 Sekunden bis man einen Menüpunkt anwählen darf. Um es kurz zu machen: Aufgrund von mangelhaftem Balancing abgelehnt.
Code Escape.zip
Code Escape
Genre: Adventure
Mit 11 Maps zu kurz, der Spielfluss zu unausgewogen, und außerdem ist das Mapping, naja, seht selbst:
http://www.rpg-atelier.net/temp/ErneutesMapping.png
Nachtrag: Oh, Sheep hatte es schon abgelehnt. Naja, damit der Grund für andere auch nachvollziehbar ist, lasse ich es dennoch mal hier so stehen. …
DFDT-Demo.zip
Die Formel des Todes
Genre: Humor
Mit 12 Maps nicht wirklich länger als das letzte Spiel. Ansonsten kann man es weitgehend nur als gewolltes Trash-Game über eine größenwahnsinnig gewordene Version von Albert Einstein ohne eigentlichen Spielwert bezeichnen (man kann als Held auch nicht wirklich was machen, außer dem liniearen Weg zu folgen). Hier eine typische Szene aus der Demo:
http://www.rpg-atelier.net/temp/FormelDesTodes.png
Die Elfen (Demo) Beta V2.1.rar
Die Elfen
Genre: Fan Fiction
Eine Demo die etwa 8 MB schwer ist und 8 Maps beinhaltet und mehr oder weniger auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Hennen basiert (glaube ich jedenfalls - ein Unstand, der mir hier auch etwas Kopfschmerzen bereitet). Mehr als ein kurzes, wenn auch beschauliches Intro – das Highlight sind sicher die Zoom-Out-Kamerafahren mit mehreren Paralax-Ebenen – ist leider nicht enthalten. Ich erkenne ein gewisses Potential, zumindest scheint das Intro ein gewisses Feeling vermitteln zu wollen. Doch im momentanen Stadium ist es einfach noch nicht so weit.
Demo_Lebosols.zip
Lebosols
Genre: Adventure
Das Spiel stürzt leider an mehreren Stellen ab, aufgrund fehlender Ressourcen/Maps (so ganz ist das nicht immer klar, was nun fehlt). Am schwerwiegensten: Der Statusbildschirm des Custom-Menüs, eigentlich der einzig offiziell anwählbare Punkt dieses Menüs, ist nicht anwählbar – das Spiel crasht an der Stelle. Dadurch kann man den Charakter nicht aufwerten und folglich auch nicht die späteren Gegner besiegen.
Legends.zip
Legends
Genre: Adventure
Eigentlich hatte Flying Sheep im September die Ablehnung bereits angekündigt. Ich hatte mir jetzt mal die Zeit genommen, das Spiel nochmal gesondert unter die Lupe zu nehmen und musste feststellen, dass dem Spiel eine ganze Palette an Dateien (sprich Ressourcen) fehlen, zusätzlich zum Menü-Bug, zu dem ich selbst nicht mal mehr kam. Ich würde vorschlagen, der Macher setzt sich nochmal ans Spiel und überprüft es eingehend (vor allem, sollte er sein Run Time Package sicherheitskopieren und danach deinstallieren und wieder neu installieren, wenn er es manipuliert haben sollte). Wäre schade um die Vollversion, die ja bereits seinen Nachfolger bei uns als Demo hat.
Shadowblood TotN Demo.lzh
Shadowblood - The Time of the Night
Genre: Adventure (laut Hersteller), Horror (laut Tester)
Die Demo besteht aus zwei voneinander getrennten Spielabschnitten, die man in der Demo antesten kann. Dazu gehört ein unvollständiges interaktives Intro und der Anfang von Kapitel 1. Die Spielzeit der Abschnitte beträgt jeweils ca. 2 bis 3 Minuten, insgesamt also in etwa 4 bis 6 Minuten. Für uns zu kurz.