@ Lachsen
Ansonsten vollkommen richtig.
Druckbare Version
@ Lachsen
Ansonsten vollkommen richtig.
Okay, hab mich wieder an eins erinnert.
Du fährst in deinem Auto. Links von dir ist ein Abgrund. Rechts von dir ist ein LKW, vor dir fährt ein Schwein und hinter dir ein Polizeiauto.
Was tust du, um aus dieser misslichen Lage zu entkommen?
Der Klassiker^^
o_OZitat:
Zitat von Bauzi
Naja, er hat die Lösung als Joke ja schon in einen Spoiler reingebaut ....
Nu ich nu ich ^^
Also, ein Kind ist 21 Jahre jünger als seine Mutter und in 6 Jahren ist das Kind 5 mal jünger als die Mutter. Nun die Frage : Wo befindet sich der Vater?
Die Aufgabe ist wirklich lösbar ^^
Absofuckinglutly correct !Zitat:
Zitat von DrateR
Ich mach dann mal weiter:
Professor Bumble ging auf eine mehrmonatige Vorlesungsreise und bat seinen Freund Hardy Pyle, sich eines Briefs anzunehmen, auf den er seit längerer Zeit wartete. Allerdings hatte Hardy das Problem, daß er keinen Zugang zum Briefkasten des Professors hatte, weil dieser ihm den Briefkastenschlüssel nicht dagelassen hatte. Als Hardy dem Professor dieses Dilemma mitteilte, sandte der ihm den Schlüssel sofort in einem Antwortbrief. Warum aber löste dieses Hardy Problem auch nicht?
Edit:Richitg Exitus ^^ war ja nich all zu schwer.
Hier mal etwas Seltsameres:
Was ergeben 4 Polizisten, 5 Rasierklingen, 3 Kommunisten, 1 Zahnarzt und 1 Vegetarier?
Sry wenn ich hier schon wieder schreibe:
Vergess es ^.^Zitat:
Zitat von DrateR
Is zwar richtig aber ich will die richtige mathematische Auflösung sonst isses geraten
@samogas
Sag mal, das mit dem Vater... Meinst du ernsthaft man kann den Ort des Vaters bestimmen? Also wo er jetzt lebt?? Oder wie alt er jetzt ist?
Ahhh das macht mich krank^^
Tube
Denk mal ganz scharf nach. Du kennst doch den Zusammenhang zwischen Eltern und Kind, oder? In welchem Alter des Kindes kann man ziemlich genau sagen, wo der Vater is? :DZitat:
Zitat von TubE
In einer alten Petroliumlampe wurde der Docht zu kurz, als dass er noch in Petrolium tauchte. Wir haben allerdings weder einen Ersatzdocht, noch könnten wir Petroluim nachfüllen. Wie schaffen wir es, dass die Lampe dennoch funktionstüchtig bleibt?
Gnah ok, hier die Lösung, wurde mir jetzt schon zu oft angesprochen
Das Kind ist heute K Jahre und seine Mutter heute M Jahre alt.
Wir wissen, dass die Mutter 21 Jahre älter ist, als das Kind.
Demzufolge: K + 21 = M
Wir wissen auch, dass in 6 Jahren, das Kind 5 mal jünger sein wird, als die Mutter.
Also können wir folgende Gleichung aufstellen:
5 (X + 6) = M + 6
Wir ersetzen M durch K und fangen an aufzulösen
5 (K + 6) = K + 21 + 6
<=> 5K + 30 = K + 27
<=> 5K - K = 27 - 30
<=> 4K = -3
<=> K = -3/4
Ja also das Kind is also -3/4 Jahre alt, also -9 Monate, wird demnach gerade gezeugt und der Vater befindet sich auf der Mutter ;)
Wir werfen Steine in die Lampe, so das der Pegel des Füllstandes sich hebt.Zitat:
In einer alten Petroliumlampe wurde der Docht zu kurz, als dass er noch in Petrolium tauchte. Wir haben allerdings weder einen Ersatzdocht, noch könnten wir Petroluim nachfüllen. Wie schaffen wir es, dass die Lampe dennoch funktionstüchtig bleibt?
^^ einfacher gehts ja auch nimmer... übrigens ginge es in diesem Falle auch mit Wasser, was in Anbetracht dessen, dass manche der Lampen eine zu kleine Öffnung für Steine haben vielleicht besser wäre, aber was solls...
Kann man eigentlich nur mit Weichenteilen einer Modelleisenbahn eine geschlossene Streckle bilden, und wenn ja, wie? Die Weichenteile sind alle gerade Weichen mit rechtem Bogen, also ungefähr so:
_
| |_
| |/
| |
Man nehme eine Weiche und noch eine.
Die eine Weiche steckt man an die Umlenkung der anderen Weiche und führt
das so lange fort, bis der Kreis geschlossen ist.
Das war imo das einfachste Rätsel ^^
Args :rolleyes:
Mir muss man doch sagen, dass das Mutter Vater Ding da ein Spass-Rätsel ist 8)
Guten Rutsch an alle
Mit geschlossener Strecke meine ich, dass kein Gleisteil einfach so aufhört... also überall, wo man was dranstecken kann, muss auch was drangesteckt werden.