Zitat:
Zitat von Phoenix
Ansonsten kann man aber auch sagen, dass Bully mit seinen letzten beiden Dingern Filme geschaffen hat, auf die wir auch international stolz sein könnten ... und dass ich sowas sage, hätte ich eigentlich seit "Pappa ante Portas" nicht mehr gedacht.
"stolz"?? Wegen dem finanziellen Erfolg...na toll... davon abgesehen fällt mir nämlich nichts positives ein...ach ja: Sky Dumont beweist Selbstironie! Das war ganz nett...
Zitat:
Zitat von Kery
Die Hälfte des Films sind Selbstmordszenen und die absolute Übertreibung ist, wo die Frau von Goebbels (war sie doch) ihre Kinder vergiftet. Vielleicht hätten sie das noch detailreicher zeigen können, vielleicht bei jedem Kind einen Rückblick auf den letzten Urlaub, oder vielleicht, dass die Mutter bei jedem Kind noch ein bisschen betet. Aber nun wirklich, die Szene war wohl so was von langweilig, ich meine, ich bin nicht scharf darauf, zu sehen, wie eine Mutter da 10 Minuten herumtrödelt und ganz gefühllos ihren Kindern Giftkapseln in den Mund legt. Natürlich ist der Film gelungen, nur ist dieser Film ein perfektes Beispiel für "weniger-ist-mehr".
Ja, das war Frau Goebbels. :rolleyes:
Was wolltest du denn sonst sehen? Hätten Hirschbiegel und Eichinger es öfter geschafft, eine solch beklemmende Atmosphäre aufzubauen, wäre der Film auch neben dem Medienrummel und dem pseudohistorischen Anliegen der Rede wert...
ach ja: Michael Mendl war absolut beeindruckend!
Zitat:
Zitat von Phoenix
Total zum Schießen fand ich ja auch Dürrenmatt's beleidigte Stellungnahme zum Thema Krimi im Allgemeinen. Er behauptete nämlich steif und fest, dass sämtliche nachfolgenden Krimis nach der selben Masche wie in seinem Roman gestrickt seien.
Dürrenmatt scheint eh ein seltsames Verhältnis zu jeder Art Produkt zu haben, die er nicht selbst gemacht hat...diese Einstellung hilft ihm zwar bei seinem eigenen Schaffen, aber in der Bewertung anderer ist er...gewöhnungsbedürftig... :rolleyes:
Mir persönlich gefiel der 70er "RusH" (Yeah! :D ) einfach als Film betrachtet, deutlich besser als "das Versprechen" von Sean Penn...unabhängig von der Nähe zum Buch, dass natürlich großartig ist. "Das Versprechen" verliert irgendwann in der Mitte jeden Drive, es scheint wie im Delirium vor sich hin zu torkeln...mag beabsichtigt sein, gefällt mir aber nicht...
Zitat:
Zitat von Phoenix
oder auf ein knallhartes, explosionsgeladenes US-Action-Remake, in dem Chuck Norris alias Möbius seine Geheimformel gegen wahnsinnige Geheimagenten und Regierungs-Ninjas verteidigen muss.
YEAH! Wenn John Woo Regie führt! :D
Zitat:
Zitat von Rübe
Ok, ich geb zu, eigentlich bin ich kein Dürrenmatt-Fan (ich bevorzuge Frisch... aber die Verfilmung von Homo Faber war nicht so spektakulät)
Darf man in der Schweiz nur Frisch ODER Dürrenmatt mögen? Wie in der restlichen Welt die Beatles ODER die Stones? ;)
Die Homo Faber-Verfilmung lässt sich tatsächlich am Besten mit "unspektakulär" beschreiben... Da haben wohl alle Beteiligten vor dem Anspruch gezittert und haben keine Ausreißer gewagt...
Zitat:
Zitat von Rübe
Naja, es hat doch etwas, dass alle Krimis gleich bzw. ähnlich gestrickt sind. Aber das ergibt sich aus der Natur der Sache. Ein Verbrechen geschieht, es wird Ermittelt und der Täter gefunden (zumindest meistens... nur dem Happy End zuliebe).
Würde mich mal interessieren, wer diese Formel aufgestellt hat...Dürrenmatt dürfte ein bisschen zu jung sein... :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Phoenix
Ich warte auch immer noch auf eine schöne neue Verfilmung von "Die Physiker"
Da wirst du lange warten können, schätz ich mal...
Außer Sidney Lumet hat nochmal Lust.